Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] iobroker bzw. RPI hängt

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    [Gelöst] iobroker bzw. RPI hängt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MichaelG last edited by

      Hallo Leute,

      erst einmal Kompliment an die Entwickler von iobroker. Ich komme auch aus der SW-Entwicklung (leider nicht Linux) und kann einschätzen, welche gigantische Arbeit dahinter steckt, sowas aufzusetzen und zu pflegen. Wahnsinn - Danke, super Tool. Habe inzwischen eine ganz nette Installation mit hohem WAF-Faktor 🙂

      Ein Problem habe ich aber und weiß nicht woran es liegt.

      Meine Installation hängt sich alle paar Tage auf. Der RPI ist dann tot. Die Webseiten reagieren nicht und per PUTTY bleibts beim schwarzen Bildschirm. Keine Eingabeaufforderung. Es hilft nur die harte Methode, "Stecker raus". Nach Wiedereinschalten ist alles wieder gut.

      Ist sowas bekannt oder läuft iobroker bei Euch stabil durch? Meine alte fhem Installation läuft seit Jahren vergessen im Schrank ohne Probleme. Wollte die eigentlich Zug um Zug ablösen.

      Kann natürlich auch an der HW liegen.

      Habe einen Raspberry PI 3+ (den ganz neuen). Image funktioniert nicht, also Raspbian Stretch light installiert und dann iobroker manuell drauf gespielt.

      Ist prima schnell und es funktioniert alles aber eben immer nur ein paar Tage. Speicher sind noch 335MB frei. Connection über LAN-Kabel.

      Wäre für Tipps dankbar. Wie gesagt, bin nicht gerade der Linux-Guru. Eher jemand, der seine Funk/wlan-Sensoren und Aktoren selber baut. 🙂

      Viele Grüsse

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        RappiRN Most Active last edited by

        Da wird es mehrere Möglichkeiten geben.

        Verwendest du Scripte (speziell Blockly) mit Schleifen bzw. Wiederholungen? Dabei stürzt allerdings der Raspi meist schneller ab.

        Hast du dir in der Konsole mit

        top
        

        mal die Auslastung des Pis angesehen, vielleicht gibt es da schon erste Rückschlüsse.

        Wie ist eigentlich deine Pi-Konfiguration? Verwendest du nur ioBroker darauf, oder noch was anderes? Wie genau hast du ioBroker installiert, per Komplettimage oder manuell?

        Enrico

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Klappt auch das neue Image nicht?

          Das wurde doch suf dem Pi3 B+ getestet.

          Gruß Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MichaelG last edited by

            ui ui ui, das geht ja schnell hier - vielen Dank.

            Das Image für RPI 2/3 habe ich vor ca. 3 Wochen runter geladen. Das hat nicht funktioniert. Danach wie beschrieben manuell nach Eurer Anleitung installiert. Hat wunderbar funktioniert.

            Sonst ist keine weitere SW installiert.

            TOP liefert keine Auffälligkeiten.

            Ja, Scripte habe ich aber keine ohne vernünftigen Trigger oder Schleifen.

            Auch in der Log gibt es keine auffälligen Aktivitäten, weder warnngs (die habe ich alle weg bekommen).

            javascript.0 2018-04-19 07:21:42.135 info script.js.Rolladen.Rolladen-1: registered 1 subscription and 0 schedules

            javascript.0 2018-04-19 07:21:42.127 info Start javascript script.js.Rolladen.Rolladen-1

            javascript.0 2018-04-19 07:21:42.126 info script.js.Garten-MQTT.Garten-Tisch: registered 2 subscriptions and 0 schedules

            javascript.0 2018-04-19 01:17:33.497 info Start javascript script.js.Garten-MQTT.Garten-Tisch

            javascript.0 2018-04-19 01:17:33.496 info script.js.Garten-MQTT.Garten-Teichpumpe: registered 2 subscriptions and 0 schedules

            javascript.0 2018-04-19 01:17:33.488 info Start javascript script.js.Garten-MQTT.Garten-Teichpumpe

            javascript.0 2018-04-19 01:17:33.487 info script.js.Garten-MQTT.Garten-Teichlampe: registered 2 subscriptions and 0 schedules

            Nach 1:17 hat er sich aufgehängt. Um 7:21 habe ich wieder gestartet. Komisch, dass er quasi weiterläuft…..

            Danke

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MichaelG last edited by

              P.S.

              Um 1:17 fängt das Log damit AN.

              host.raspi3 2018-04-19 01:17:13.070 info hostname: raspi3, node: v6.14.1

              host.raspi3 2018-04-19 01:17:13.069 info Copyright © 2014-2017 bluefox, 2014 hobbyquaker

              host.raspi3 2018-04-19 01:17:13.055 info iobroker.js-controller version 1.2.3 js-controller starting

              Startet der neu?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                Was sagt denn /var/log/syslog ?! Steht da was mit "OOM Killer" ?! Wenn ja dann ist es was Speichermäßiges

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 last edited by

                  Auch immer ein nettes Problem ist die Stromversorgung des PI.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    MichaelG last edited by

                    ups, der Tipp war gut. Das steht zwar nicht drin aber andere böse Sachen.

                    Im Minutentakt:

                    pr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.314465] Unable to handle kernel paging request at virtual address 000a41fd
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.318023] pgd = a60f8000
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.321453] [000a41fd] *pgd=26158835, *pte=00000000, *ppte=00000000
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.324905] Internal error: Oops: 17 [#27] SMP ARM
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.328245] Modules linked in: cmac bnep hci_uart bluetooth ecdh_generic brcmfmac brcmutil cfg80211 rfkill snd_bcm2835(C) snd_pcm snd_timer snd uio_pdrv_genirq uio fixed ip$
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.338319] CPU: 3 PID: 13595 Comm: cat Tainted: G      D  C      4.14.30-v7+ #1102
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.344797] Hardware name: BCM2835
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.347933] task: b8a0ad00 task.stack: a6056000
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.351016] PC is at __d_lookup+0x58/0x170
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.354002] LR is at lookup_fast+0x188/0x2c0
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.356883] pc : [<802a5274>]    lr : [<80295cc8>]    psr: 20000013
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.359763] sp : a6057d30  ip : a6057d58  fp : a6057d54
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.362566] r10: a6057d9c  r9 : b966c010  r8 : ffffffff
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.365277] r7 : a6057eb0  r6 : b803a088  r5 : 864a2c0a  r4 : 000a41ed
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.367990] r3 : 00010c94  r2 : ffffffff  r1 : a6057eb0  r0 : b803a088
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.370626] Flags: nzCv  IRQs on  FIQs on  Mode SVC_32  ISA ARM  Segment user
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.373284] Control: 10c5383d  Table: 260f806a  DAC: 00000055
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.375929] Process cat (pid: 13595, stack limit = 0xa6056210)
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.378538] Stack: (0xa6057d30 to 0xa6058000)
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.381084] 7d20:                                     a6057ea8 00000000 a6057da0 b803a088
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.386123] 7d40: a6057d98 b966c010 a6057d94 a6057d58 80295cc8 802a5228 b809f628 803054d8
                    ...
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.464335] 7fa0: 80108080 80287e38 00000000 00000000 7e9ece8c 00020000 00000000 00000000
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.467353] 7fc0: 00000000 00000000 00015360 00000005 00000001 00020000 ffffffff 00000000
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.470373] 7fe0: 76e6acc0 7e9ecae0 000112c4 76e6ad04 60000010 7e9ece8c 00000000 00000000
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.470373] 7fe0: 76e6acc0 7e9ecae0 000112c4 76e6ad04 60000010 7e9ece8c 00000000 00000000
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.473398] [<802a5274>] (__d_lookup) from [<80295cc8>] (lookup_fast+0x188/0x2c0)
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.476413] [<80295cc8>] (lookup_fast) from [<80298014>] (walk_component+0x3c/0x2d4)
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.479446] [<80298014>] (walk_component) from [<80298540>] (link_path_walk+0x294/0x4a4)
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.482485] [<80298540>] (link_path_walk) from [<80298cf0>] (path_openat+0x88/0xff8)
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.485527] [<80298cf0>] (path_openat) from [<8029af10>] (do_filp_open+0x70/0xd4)
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.488573] [<8029af10>] (do_filp_open) from [<80287d7c>] (do_sys_open+0x120/0x1d0)
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.491616] [<80287d7c>] (do_sys_open) from [<80287e58>] (SyS_open+0x2c/0x30)
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.493181] [<80287e58>] (SyS_open) from [<80108080>] (ret_fast_syscall+0x0/0x28)
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.496200] Code: ea000013 e5944000 e3540000 0a000010 (e5942010)
                    Apr 19 01:24:18 raspi3 kernel: [238363.497767] ---[ end trace 0b0183ce4ec469e2 ]---
                    
                    

                    Könnt ihr was damit anfangen? Sieht irgendwie nach Stackoverflow aus. Nur warum????

                    Mit iobroker hat es vermutlich nichts zu tun - oder?

                    geändert: Code in Code-Tags; Homoran(Admin)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MichaelG last edited by

                      danke und sorry : Forums-Neuling

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MichaelG last edited by

                        Habe mir extra ein "Starterset" besorgt, mit 2.5A Netzteil. Hoffe also, dass das Netzteil i.o.ist.

                        Habe mal einen Flot-Chart erstellt mit Temperatur, Free Memory und CPU-Load-5

                        Mal sehen, was der vor einem Absturz zeigt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wendy2702
                          wendy2702 last edited by

                          Für den PI3+ gab es Probleme mit dem Kernel.

                          Vielleicht mal ein Kernel update probieren.

                          sudo apt update && sudo apt upgrade
                          
                          sudo rpi-update
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Chaot
                            Chaot last edited by

                            Nur mal so aus Interesse weil ich ein ähnliches Problem habe/hatte:

                            Wenn du deinen WLan Router abschaltest und neu startest bleibt der Raspi dann hängen?

                            Bei mir hat sich das ganz klar mit einem Ausfall des WLan reproduzieren lassen und ich hatte ein identisches Fehlerbild. Nur das der Raspi in der "Standzeit" kein LOG geschrieben hat.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              MichaelG last edited by

                              danke für die Infos.

                              Den Kernel-Update probiere ich aus. Ebenso das Wlan, obwohl der Raspi über LAN angeschlossen ist hat er natürlich auch einen WLAN-Verbindung, die zwar nicht genutzt wird, aber …

                              Bitte um Geduld, mache ich morgen oder am WE.

                              Bei Interesse könnt ihr Euch gerne mal unter http://www.grafs.de meine Smart-Home-Lösung ansehen. Bei all den vielen netten Hilfen hier möchte ich mich gerne revanchieren. (ist noch nicht ganz up to date)

                              Wer wissen will, wie man unter 10€ einen WLAN-fähigen und über mqtt steuerbaren Schaltaktor baut oder wie man <u>zuverlässig</u> die Bodenfeuchte im Garten misst (das ist nicht so einfach) kann sich gerne bei mir melden. Ist zwar nix für das iobroker Forum, aber unter der oben genannten Webseite kann man Kontakt aufnehmen.

                              Danke an alle

                              Michael

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 last edited by

                                Also ja ein "kerlen Oops" ist nicht gut … Kernel Update ist die erste Wahl. Sonst kann es auch an anderen Dingen liegen ... RAM/Prozessorfehler und sowas ...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  MichaelG last edited by

                                  Danke an alle - habe den Kernel-Update durchgeführt (und WLAN abgeschaltet). Seit dem keine Abstürze mehr.

                                  Klasse Tipp - tolles Forum

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  814
                                  Online

                                  32.1k
                                  Users

                                  80.7k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  6
                                  15
                                  4337
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo