Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 )

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 )

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
125 Beiträge 33 Kommentatoren 62.8k Aufrufe 35 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SBorgS SBorg

    Ein Versuch mit einem TCRT 5000 auf den 0,001-Zeiger sollte eigentlich zum Erfolg führen.

    a200A Offline
    a200A Offline
    a200
    schrieb am zuletzt editiert von a200
    #81

    @SBorg @passuff - sorry, aber da bin ich etwas skeptisch. IMHO stehen die einzelne "Arme" zu eng beieinander, was einen zu schnellen Wechsel zu Folge hat. Aber du kannst es ausprobieren.

    Schau mal hier rein wo es angeblich geht. Weiter unten in den Kommentaren (immer schön auf "Load more commenrs" klicken) gibt es viele Infos und auch eine ähnliche Wasseruhr, wie auch du sie hast. Allerdings gibt es Probleme mit der Genauigkeit.

    Bild Text

    Also viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden.

    IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SBorgS Offline
      SBorgS Offline
      SBorg
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #82

      Mit kleinem Umbau geht es schon (komplementär Licht + anderem Sensor) mit dem 5000er/Zeiger:
      Umbauanleitung
      Ich musste es allerdings mangels 3D-Drucker für eine Passgenaue Blende vorerst hinten anstellen (hatte es zuerst mit Schokocremedeckel oder zuhängen versucht). Diese Bauart sind Nassläufer und haben nicht umsonst einen Klappdeckel.

      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

      P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SBorgS SBorg

        Mit kleinem Umbau geht es schon (komplementär Licht + anderem Sensor) mit dem 5000er/Zeiger:
        Umbauanleitung
        Ich musste es allerdings mangels 3D-Drucker für eine Passgenaue Blende vorerst hinten anstellen (hatte es zuerst mit Schokocremedeckel oder zuhängen versucht). Diese Bauart sind Nassläufer und haben nicht umsonst einen Klappdeckel.

        P Offline
        P Offline
        passuff
        schrieb am zuletzt editiert von
        #83

        @SBorg @a200
        Danke euch!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SBorgS SBorg

          Ein Versuch mit einem TCRT 5000 auf den 0,001-Zeiger sollte eigentlich zum Erfolg führen.

          cvidalC Offline
          cvidalC Offline
          cvidal
          Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #84

          @SBorg sagte in Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 ):

          Ein Versuch mit einem TCRT 5000 auf den 0,001-Zeiger sollte eigentlich zum Erfolg führen.

          Bin gespannt bei mir geht es so leider nicht, wenn der Zeiger unter dem TCRT 5000 bleibt zählt der dauerhaft. Vor allem ist es kaum möglich den so genau zu platzieren.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Offline
            K Offline
            klassisch
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von klassisch
            #85

            Der Panasonic Sunx EX26, Einfache und schlanke Montage mit Schlauchschelle und Cu-Draht siehe https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=35461 sollte das können. Einen Zeiger allemal, wahrscheinlich auch das Dreiecksrädchen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P Offline
              P Offline
              passuff
              schrieb am zuletzt editiert von
              #86

              Ich möchte zwecks Abwasserbefreieung bei der Gartenbewässerung einen Gartenwasserzähler installieren. Dieser soll, neben einer frostsicheren Ausführung (Installation im Freien) auch über eine möglichst einfache (Installation) digitale Schnittstelle verfügen.
              Habt ihr einen Tipp für mich, welchen frostsicheren Wasserzähler man sehr einfach anzapfen kann?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • U Offline
                U Offline
                urbansunited
                schrieb am zuletzt editiert von
                #87

                Hi!

                Ich habe meinen Hauptzähler wie beschieben auch per Näherungsschalter angezapft.
                Aber, ich habe noch einen Kaltwasserzähler für die Gartenbewässerung

                IMG_0940 (002).jpg

                Deltamess - AP Wasserzähler

                Hat den einer schon ausgelesen? Oder hat Infos dazu? Wie oder was evtl. geht?

                Vielen Dank!

                URBANsUNITED

                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • U urbansunited

                  Hi!

                  Ich habe meinen Hauptzähler wie beschieben auch per Näherungsschalter angezapft.
                  Aber, ich habe noch einen Kaltwasserzähler für die Gartenbewässerung

                  IMG_0940 (002).jpg

                  Deltamess - AP Wasserzähler

                  Hat den einer schon ausgelesen? Oder hat Infos dazu? Wie oder was evtl. geht?

                  Vielen Dank!

                  URBANsUNITED

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #88

                  @urbansunited
                  hab das hier mal gefunden
                  https://www.kompf.de/cplus/emeocv.html

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  U 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @urbansunited
                    hab das hier mal gefunden
                    https://www.kompf.de/cplus/emeocv.html

                    U Offline
                    U Offline
                    urbansunited
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #89

                    @crunchip
                    WoW! Danke! Das sieht mir aber "etwas" zu aufwendig aus.
                    Vielleicht ist da aber auch eine Zählscheibe drinne?!?! Ich glaube, ich schreibe Deltamess mal an 😎

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • U Offline
                      U Offline
                      urbansunited
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #90

                      Hab was gefunden.

                      Hatte gerade mit Deltamess telefoniert.
                      Man kann dort ein Fernablesemodul drauf platzieren, das DELTA FA-Modul 10667
                      https://deltamess.de/fernables…-koax/delta-fa-modul.html
                      1 Impuls = 10l
                      2 Kabel gehen davon ab

                      341fd374-3581-4441-9d06-1ea0298fb471-image.png

                      Etwas zu teuer nur, OVP 50€

                      Mal gucken. Kann man da nicht etwas selber bauen????

                      URBANsUNITED

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • dewenniD dewenni

                        Danke für die Ideen!

                        Ich habe es heute auch erfolgreich umgesetzt. Mein Wasserzähler hatte ebenfalls die Metallfahne und praktischerweise zwei Stehbolzen mittels derer ich eine Plexiglasscheibe befestigen konnte.
                        Den Näherungsschalter habe ich in der Scheibe eingeklebt.

                        Sitzt perfekt und kann rückstandslos und einfach entfernt werden.

                        IMG_2015.JPG

                        IMG_2017.JPG

                        B Offline
                        B Offline
                        Brati
                        schrieb am zuletzt editiert von Brati
                        #91

                        @dewenni

                        Ich habe meine Sensus Wasseruhr wie du mittels Näherungssensor eingebunden, aber gerade das Problem, dass sie manchmal so stehen bleibt, dass der Sensor immer wieder an/ aus schaltet. Intervalle unter 2s lasse ich im Sketch rausfiltern, trotzdem wird manchmal gezählt.

                        Hast du das Problem auch? Oder muss ich den Sensor vielleicht nur ein paar mm verrücken?

                        Grüße

                        Brati

                        CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • hg6806H Offline
                          hg6806H Offline
                          hg6806
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #92

                          Hi Leute,
                          seit einigen Monate habe ich auch den Wasserzähler am Laufen jedoch immer wieder Probleme, dass immer wieder unkontrollierte Zählungen stattfinden. Leider weiß ich nicht woher das kommt.
                          Anbei ein Bild des Sensors. Er sitzt im Prinzip genau über einen Hälfte des Feldes mit ca. 3mm Abstand vom Glas.
                          Oder sitzt der bei euch direkt auf dem Glas?

                          Ein 100nF KerKo ist am Eingang verschaltet.
                          Ich habe den ESP8266 aus dem Projekt LUANI genommen, da hier schon ein 230V Schaltnetzteil auf der Platine mit drauf ist.
                          Blöderweise läuft aber auch das Kabel in ca. 1cm Abstand daran vorbei.
                          Kabel war mal 1,5m was ich aber auf ca. 20cm verkürzt habe.
                          Hat aber keinen oder kaum Unterschied gemacht.
                          Leider habe ich hier auch kein Scope dafür um mir das Signal bzw. Signale mal anzuschauen.

                          Jemand noch Tipps? Ein Kerko direkt vor dem Spannungsteiler, also wo das Ausgangssignal vom Sensor ankommt?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Offline
                            B Offline
                            Brati
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #93

                            Ich habe das Teil wieder abgebaut, weil ich auch diese Probleme hatte. Eine Lösung wäre schön...

                            CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

                            smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Brati

                              Ich habe das Teil wieder abgebaut, weil ich auch diese Probleme hatte. Eine Lösung wäre schön...

                              smartboartS Offline
                              smartboartS Offline
                              smartboart
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #94

                              @Brati also die Proleme habe ich auch, aber dagegen wird man nichts tun können.In Abhängikeit wo die Metallscheibe stehen bleibt, kann es nämlich vorkommen, dass kein sauberes Signal ansteht. Kurz gesagt , der sensor weiß nicht ob er low oder high sein soll und flackert , was zu Fehlzählungen führt. Selbst mit counter debounce Einstellungen wird es nicht besser. Es ist und bleibt halt ne Bastellösung.
                              ich verarbeite die Zählimpulse nur noch Situationsbedingt.
                              Also solange eine Bedingung ansteht wird gezählt. Also z.B Wasserverbrauch pro Regeneration der Weichwasseranlage. Oder wenn niemand zu Hause für Schleichwassererkennung. oder solange die Waschmaschine läuft, oder die Spülmaschine...
                              Was zuverlässiges hab ich auch noch nicht gefunden.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SBorgS Offline
                                SBorgS Offline
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #95

                                Wenn Platz vorhanden IMHO die einzig gescheite Möglichkeit sind ein Durchflussmesser oder Wasseruhr direkt mit Impulsausgang.

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B Offline
                                  B Offline
                                  Brati
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #96

                                  Jepp, dass passt leider zu meinen Erfahrungen. Ich hatte versucht im Script auf Impulse im Abstand unter 1s zu prellen, aber auch das führte zu Fehlerfassungen. Da ich vor allem Wert auf Meldungen bei Abwesenheit lege, möchte ich schon ein zuverlässiges System. Ich werde wohl in den sauren Apfel beißen und das Impulsmodul zur Wasseruhr kaufen. Das hatte ich vorher schon, nur leider hat mir mein Versorger beim Tausch eine Uhr vom anderen Hersteller eingebaut.

                                  Es gibt noch einen interessanten Ansatz über eine ESP Cam32 Erkennung. Leider hab ich bei der CAM ein bisschen WLAN Probleme im HWR.

                                  https://forum.iobroker.net/topic/23577/wasserzähler-selfmade

                                  Grüße

                                  Brati

                                  CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SBorgS SBorg

                                    Wenn Platz vorhanden IMHO die einzig gescheite Möglichkeit sind ein Durchflussmesser oder Wasseruhr direkt mit Impulsausgang.

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    Berchemer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Berchemer
                                    #97

                                    @SBorg sagte in Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 ):

                                    Wasseruhr direkt mit Impulsausgang

                                    Da ich derzeit wegen Umbau im Erdgeschoss sowieso die Handwerker hier haben werde, wollte ich auch direkt nachfragen, ob die mir nicht einen Nebenzähler zwischenbauen können, weil der Hauptzähler im Nachbarhaus sitzt und erst in 3 Jahren wieder fällig sein wird.

                                    Wenn ich nun eine Wasseruhr mit eingebautem Impulsgeber nehme

                                    z.B. Wasserzähler QN 2,5 BL 130mm mit Impulsausgang 1 Liter GSD 8 Kaltwasser Eichung 2020

                                    Wie kann ich dessen Daten nun in ioBroker einlesen? Was bräuchte ich da als Zwischensender?

                                    Oder soll man eher so etwas in Betracht ziehen?

                                    Allmess Wasserzähler Systeme Impuls-Modul +m 100L, 3041000006

                                    Aber hierfür würde man doch auch wieder ein Zwischhenelemnt benötigen, um die Daten an ioBroker zu senden oder? Und was wäre das in diesem Fall für ein Zwischengerät/ -sender?

                                    Mit der Beantwortung dieser Fragen würdest Du mir sehr weiterhelfen. Danke 🙂

                                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Berchemer

                                      @SBorg sagte in Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 ):

                                      Wasseruhr direkt mit Impulsausgang

                                      Da ich derzeit wegen Umbau im Erdgeschoss sowieso die Handwerker hier haben werde, wollte ich auch direkt nachfragen, ob die mir nicht einen Nebenzähler zwischenbauen können, weil der Hauptzähler im Nachbarhaus sitzt und erst in 3 Jahren wieder fällig sein wird.

                                      Wenn ich nun eine Wasseruhr mit eingebautem Impulsgeber nehme

                                      z.B. Wasserzähler QN 2,5 BL 130mm mit Impulsausgang 1 Liter GSD 8 Kaltwasser Eichung 2020

                                      Wie kann ich dessen Daten nun in ioBroker einlesen? Was bräuchte ich da als Zwischensender?

                                      Oder soll man eher so etwas in Betracht ziehen?

                                      Allmess Wasserzähler Systeme Impuls-Modul +m 100L, 3041000006

                                      Aber hierfür würde man doch auch wieder ein Zwischhenelemnt benötigen, um die Daten an ioBroker zu senden oder? Und was wäre das in diesem Fall für ein Zwischengerät/ -sender?

                                      Mit der Beantwortung dieser Fragen würdest Du mir sehr weiterhelfen. Danke 🙂

                                      SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #98

                                      @Berchemer Wenn du an der Messstelle WLAN-Empfang hast bieten sich verschiedene Optionen an. Du könntest bspw. einen SonOff Basic nehmen. Tasmota drauf, 10k Ohm Widerstand von VCC an einen freien GPIO, einen Draht der Wasseruhr an den GPIO mit dem Widerstand (ist ein sog, PullUp), den anderen an GND, 230V dran und einrichten --> Daten im ioB
                                      Könntest sogar noch 230V schalten 😉
                                      Oder mit einem Wemos D1 mini, NodeMCU oä. Gleiches Spiel wie oben, nur brauchst du halt noch ein 5V Steckernetzteil. Den ESP kannst du dann wahlweise mit Tasmota, ESPurna, EasyESP... flashen. Kommst nicht mit 230V in Berührung, könntest aber über die freien GPIOs noch diverses anderes an der Stelle messen/steuern. Mit einer Relais-Platine dann sogar auch wieder 230V schalten 😉

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • SBorgS SBorg

                                        @Berchemer Wenn du an der Messstelle WLAN-Empfang hast bieten sich verschiedene Optionen an. Du könntest bspw. einen SonOff Basic nehmen. Tasmota drauf, 10k Ohm Widerstand von VCC an einen freien GPIO, einen Draht der Wasseruhr an den GPIO mit dem Widerstand (ist ein sog, PullUp), den anderen an GND, 230V dran und einrichten --> Daten im ioB
                                        Könntest sogar noch 230V schalten 😉
                                        Oder mit einem Wemos D1 mini, NodeMCU oä. Gleiches Spiel wie oben, nur brauchst du halt noch ein 5V Steckernetzteil. Den ESP kannst du dann wahlweise mit Tasmota, ESPurna, EasyESP... flashen. Kommst nicht mit 230V in Berührung, könntest aber über die freien GPIOs noch diverses anderes an der Stelle messen/steuern. Mit einer Relais-Platine dann sogar auch wieder 230V schalten 😉

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        Berchemer
                                        schrieb am zuletzt editiert von Berchemer
                                        #99

                                        @SBorg sagte in Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 ):

                                        Moin...
                                        Habe Deine Antwort leider völlig übersehen 😲
                                        Also erst einmal Dank für Deine Antwort 🙂

                                        @Berchemer Wenn du an der Messstelle WLAN-Empfang hast bieten sich verschiedene Optionen an. Du könntest bspw. einen SonOff Basic nehmen. Tasmota drauf, 10k Ohm Widerstand von VCC an einen freien GPIO, einen Draht der Wasseruhr an den GPIO mit dem Widerstand (ist ein sog, PullUp), den anderen an GND, 230V dran und einrichten --> Daten im ioB
                                        Könntest sogar noch 230V schalten 😉

                                        Da hätte ich sogar einen rumliegen und den Sonoff-Adapter eh am Laufen 🙂
                                        Müsste mich dann aber noch an den Elektriker meines Vertrauens wenden 😉

                                        Oder mit einem Wemos D1 mini, NodeMCU oä. Gleiches Spiel wie oben, nur brauchst du halt noch ein 5V Steckernetzteil. Den ESP kannst du dann wahlweise mit Tasmota, ESPurna, EasyESP... flashen. Kommst nicht mit 230V in Berührung, könntest aber über die freien GPIOs noch diverses anderes an der Stelle messen/steuern. Mit einer Relais-Platine dann sogar auch wieder 230V schalten 😉

                                        Auch das wäre eine Variante. Da ich den Sonoff gar nicht im Blick hatte, war das meine erste Überlegung.

                                        Mit dem Basic würde ich mir das Flashen sparen, da das bei meinem eh schon drauf ist.

                                        Jetzt muss ich erst einmal den WLAN-Empfang im Keller messen :man-running: 😉

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          Berchemer
                                          schrieb am zuletzt editiert von Berchemer
                                          #100

                                          Bin mir nicht sicher, ob ich dafür nicht einen eigenständigen Thread erstellen sollte. Wenn es hier stört, bitte bescheid sagen und ich höre hier auf 🙂
                                          Aber...
                                          Wenn es nun um einen Wasserzähler mit eingebautem Impulsmodul geht. Ich hatte ja oben einfach den Erstbesten angegeben, den ich gefunden habe.
                                          Gibt es ggf. Tipps für andere Wasseruhren/Wasserzähler oder zumindest Hinweise, auf die man beim Kauf eines solchen achten sollte???
                                          Bin kein Sanitärmensch und daher ist die Frage wirklich ernst gemeint 🙂

                                          SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          755

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe