Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sonoff RF Bridge

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Sonoff RF Bridge

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      TOBO last edited by

      Hallo,

      habe wo gelesen, dass man die Sonoff RF Bridge dazu benutzen kann um diverse 433Mhz Sensoren und Aktoren abzufragen.

      Ich habe zum Beispiel einige Fensterkontakte meiner alten Alarmanlage, oder die Alarmhupen, oder RF Fernbedienungen.

      Ist das korrekt und funktioniert das und wenn ja, kann mir bitte jemand erklären wie ?

      Danke und Gruß.

      Tobo

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        TOBO last edited by

        Gibts keinen der mir dazu bitte was sagen kann ?

        Oder einen Link, wo es Hilfe gibt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • guenni71
          guenni71 last edited by

          hier steht schon was über die Bridge

          viewtopic.php?f=20&t=9954&hilit=sonoff+bridge

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            TOBO last edited by

            Soweit ich es nun verstanden habe, kann man mit diesem Teil alle möglichen 433Mhz Aktoren schalten und man hat 16 Kanäle für Fernbedienungen, solange diese bestimmte Codes haben.

            Ich würde gern diese FB einbinden.

            https://www.ebay.de/itm/12-Kanal-Univer … OSwA4dWGqd

            Wenn ich mehr als 16 Kanale brauche, muss ich dann eine zweite Bridge nehmen?

            Welchen Adapter muss ich installieren um die Bridge zu betreiben ?

            Gruß.

            Tobo

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jan1 last edited by

              Ja für mehr als 16 Kanäle, wird wohl eine weitere benötigt, wobei das davon abhängt, was Du machen möchtest. Wenn nur als Empfänger für die z.B. Fensterkontakte, könnten es auch mehr sein (ist nur ne Vermutung). Da die Bridge nur die IDs der Sender Empfängt und diese dann in IOBroker über den bei mit MQTT Adapter darstellt. DIe !6 Kanäle sind als Sender gedacht und werden auf der Bridge angelernt und somit sind dann eben auch nur 16 Kanäle möglich.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                TOBO last edited by

                Also kaufe ich einfach so eine Bridge für knappe 13,00 Euros und installiere den Sonoff Adapter ?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jan1 last edited by

                  Ich habe die unterm MQTT laufen, weil der Sonoff Adapter hier nicht die gewünschten DPs liefert (noch nicht hoffe ich mal).

                  Ansonsten ja einfach kaufen und beim Ali kostet das Ding Portofrei keine 10€ 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    TOBO last edited by

                    Ich kaufe immer auf Taobao in China. Vorteil, noch billiger. Nachteil, man muss Chinesisch können 🙂

                    Aber ich will das Teil noch diese Woche haben. Da muss man halt 5 Euros mehr hinlegen und es kommt aus Deutschland.

                    Ich sehe gerade es gibt zwei MQTT Adapter. MQTT Broker/Client und MQTT Client.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jan1 last edited by

                      Der Broker ist der richtige und aufpassen mit dem Port. Wenn Du den Sonoff Adapter auch laufen hast, dann muss bei einem der Port geändert werden.

                      Ja der Ali ist mittlerweile schon so bekannt, dass die Preise auch nicht mehr so günstig sind und ich wollte auch schon was schneller haben und habe dann bei Amazon für ein paar Euro mehr bestellt. Ergebnis, kam auch direkt aus China, allerdings in 2 Wochen :lol: :lol: :lol:

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        TOBO last edited by

                        hab mal so ein Teil bestellt. Mal sehen ob ich es zum laufen bekomme.

                        macht es Sinn eine externe Antenne dran zu hängen ?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          TOBO last edited by

                          Hallo liebe Leute,

                          das Teil ist nun angekommen. Habe mir diese eWeLink App installiert und die Bridge im WLan eingebunden. Nun konnte ich auch Fernbedienungen anlernen. Bis dahin lief alles Prima. Nun habe ich den MQTT Client/Broker installiert und aus meiner Fritzbox die IP der Bridge (ESP-8254A4) gefunden. Eingestellt ist Client/Subscriber. Als Passort und Username habe ich mal die Daten angegeben, mit denen ich mich bei Erststart der APP registriert habe.

                          Nun, es tut sich nichts. Bei Test kommt immer Timeout.

                          Hat das Teil kein Webinterface, wo man zum Beispiel DHCP abschalten kann und eine feste IP einstellen ?

                          Oder muss ich das Teil noch mit was Flashen ?

                          Gruss.

                          Tobo

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            cernst1980 last edited by

                            @TOBO:

                            Oder muss ich das Teil noch mit was Flashen ? `

                            So ist es… 😉

                            https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              TOBO last edited by

                              Hab erst mal so ein Flash Teil bestellt.

                              Weiß jemand zufällig, ob die Bridge nach dem flashen auch nur 4 Fernbedienungen, bzw. maximal 16 Kanäle kann, oder vielleicht mehr?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                Lichti last edited by

                                In der RF-Bridge sind 16 Speicher hinterlegt in denen man die Codes von angelernten Sendekanälen ablegen kann.

                                Soweit also erst mal nur 16.

                                Du kannst die Sendercodes von beliebigen (FixCode) Sendern aber in der Konsole auslesen und dann direkt aus IOBroker senden.

                                Ich bin noch ganz am Anfang der Materie und habe es über MQTT noch nicht probiert, aber die in der Konsole gelesenen Codes z.B.

                                21:06:12 MQT: tele/sonoff-rf-bridge/RESULT = {"RfReceived":{"Sync":10040,"Low":320,"High":1080,"Data":"004115","RfKey":"None"}}

                                (Data ist der eigentliche Code, RfKey sind z.B. die im Tasmota vorhandenen Speicher 1-16, Low und Hig sind die Impulsebreiten der H und L Signale in microseconds und sollten in etwa mit dem des Sender übereinstimmen, sonst muss man sie warscheinlich für unterschiedliche Geräte anpassen /

                                ist alles hier beschrieben

                                https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmo … bridge-433)

                                habe ich in hier

                                http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scri ... ysteme.htm

                                in dezimal umgerechnet (hex wollte nicht gehen) und dann über ein Script

                                try { require("request")('http://192.168.178.83/cm?cmnd=RfCode 16661').on("error", function (e) {console.error(e);});} catch (e) { console.error(e); }

                                über IP gesendet.

                                Damit schalte ich aktuell 9 Rolläden rauf und runter, also 18 Kanäle.

                                Die Wahl der dazu passenden Steuerbefehle über Alexa ist natürlich ein Krampf.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  Ralf.Grum last edited by

                                  So sieht das bei mir aus !

                                  Senden und Empfangen klappt sehr gut !

                                  Die kleine Box hat gut leistung und empfängt auch auf großer distanz!

                                  Ich hab nur 4 RFKey angelegt sonst wird alles aus den IoBroker raus gesendet und empfangen.

                                  Gruß Ralf anbei noch ein paar billder !

                                  :

                                  6246_bridge1.jpg
                                  6246_bridge2.jpg
                                  6246_bridge3.jpg
                                  6246_bridge4.jpg

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    klassisch Most Active last edited by

                                    Interessant, dass es auch eine Sonoff 433MHz bridge gibt.

                                    Welche Vorteile hat sie gegenüber RFLink und dem RFLink Adapter?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      TOBO last edited by

                                      Ich habe die Bridge nun geflashed.

                                      Habe sie dann auch unter der entsprechenden IP gefunden und konnte auf die Web Oberfläche zugreifen. Hab dann herausgefunden das man das Teil in den Settings erst auf RF Bridge umstellen muss.

                                      Die WIFI LED leuchtet NICHT, aber es funktioniert.

                                      In Grundbild werden nun 16 Tasten für Fernbedienung angezeigt. Wie ich die anlerne habe ich noch nicht raus gefunden.

                                      In IOBroker musste ich den MQTT Adapter auf Client umstellen und dann ging er auf GRÜN. In den Objekten sehe aber nix.

                                      Bei einem Datenpunkt ändert sich etwas, wenn ich die Fernbedienung drücke. Data ist nun wohl der Code für die Taste.

                                      Kann mir bitte noch jemand

                                      {"RfReceived":{"Sync":15280,"Low":500,"High":1550,"Data":"155503","RfKey":"None"}}
                                      

                                      dern Wert Sync erklären ?

                                      Sync hat sich erledigt. Dachte erst es wäre ein Wert, mit dem man die diversen Fernbedienungen unterscheiden kann. Wenn ich zum Beispiel drei gleiche FB kaufe und die bei jeder Taste den gleichen Code senden, wäre das nicht toll.

                                      würde aber schon gern wissen, warum die WIFI Lampe bei meiner Bridge nach dem flashen nicht mehr geht.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        TOBO last edited by

                                        Huhu 🙂

                                        Jemand eine Idee ?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • arteck
                                          arteck Developer Most Active last edited by

                                          bei mir leuchtet die auch nicht.. kannst mal paar mal den Reset Button drücken..dann leuchtet die auch irgendwann

                                          aber ist das so wichtig…

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            TOBO last edited by

                                            @arteck:

                                            aber ist das so wichtig… `

                                            Nein, wenn das normal ist nicht. Hätte ja sein können das da was nicht stimmt. War mein erstes mal flashen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            548
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            21
                                            41
                                            17324
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo