Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. SMA Wechselrichter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

SMA Wechselrichter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
586 Posts 78 Posters 185.0k Views 42 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • wendy2702W Online
    wendy2702W Online
    wendy2702
    wrote on last edited by
    #221

    kannst du mal sagen welche WR genau das sind?

    Dann kann man mal schauen was die für ein Protokoll sprechen.

    Aber verstehe ich das richtig das die per Funk mit dem Sunny Beam kommunizieren? Sorry das ich nachfrage aber ich kenne das Teil nicht.

    EDIT: gerade mal die Anleitung Sunny Beam Funk überflogen. Etwas fertiges um den Sunny Beam auszulesen habe ich hier noch nicht gesehen.

    EDIT1: hat der WR einen Seriellen Anschluß? dann vielleicht so –> viewtopic.php?f=20&t=5911&hilit=sunny&start=20

    Kannst auch mal fragen ob er weitergekommen ist: viewtopic.php?f=8&t=11033&hilit=sunny

    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    1 Reply Last reply
    0
    • O Offline
      O Offline
      Orbitson
      wrote on last edited by
      #222

      Hallo zusammen,

      Echt super eure Erläuterungen. Bin absoluter neuling in Sachen Raspberry, JavaScript und iobroker und habe dank eurer vielen Posts schnell zurecht gefunden.

      Habe fast alles eingebunden STP9000 / SB1.5 / SI6.0 / SHM2.0

      Aber zu meinen vielen Edimax SP-2101w funksteckdosen habe ich nicht wirklich etwas gefunden wie ich sie visualisiert bekomme.

      Hat da jemand Erfahrung oder vielleicht schon eine Lösung mit passendem Skript?

      @Marcolotti echt super Visualisierung würdest du sie mir eventuell bereit stellen, lerne an Beispielen schneller

      Mit freundlichen Grüßen

      1 Reply Last reply
      0
      • K Offline
        K Offline
        kevinaus
        wrote on last edited by
        #223

        Hallo zusammen,

        ersteinmal vorweg eine tolle Arbeit, die ihr hier geleistet habt. Sehr schönes Projekt.

        Bin derzeit noch in er Einarbeitsungsphase des ioBrokers. Es macht sher viel spaß, ist aber alles auch nicht Out of the Box 🙂

        EInen Anfang habe ich schonmal gemacht, aber ein paar Werte bekomme ich noch nicht so wirklich raus. Vielleicht könnt ihr mit dabei helfen.

        vorhandenes Equipment:

        Sunny Home Manager 2.0

        zwangsläufig Sunny Portal

        SMA SunnyBoy 3.0

        SMA SunnyBoy 5.0

        Ich möchte im ersten Schritt in meinem ioBroker eigentlich nur dieselben Werte haben wie im Sunny Portal:
        7715_pv.jpg

        Mein aktueller Stand:

        ioBroker samt Adapter Läuft. Durch die Bezeichnungen bin ich noch nicht wirklich durchgestiegen, aber zwei habe ich schonmal gefunden:

        Netzeinspeisung
        7715_pv3.jpg
        Netzbezug
        7715_pv2.jpg

        Nun fehlt mir noch als Livewert die PV Erzeugung (von meinen zwei Wechselrichter zusammen) und der aktuelle Gesamtverbrauch.

        Diesen finde ich in meiner Übersicht leider nicht:
        7715_pv4.jpg

        Könnt ihr mir helfen wie ich an diese Werte komme?

        Besten Dank und schöne Grüße

        Kevin

        1 Reply Last reply
        0
        • wendy2702W Online
          wendy2702W Online
          wendy2702
          wrote on last edited by
          #224

          Hi,

          also die PV Erzeugung erhalten die meisten per Modbus aus den WRs und der Gesamtverbrauch wird errechnet.

          Ob der Homemanager 2.0 die Daten liefert kann ich nicht sagen da ich das Teil nicht habe.

          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Reply Last reply
          0
          • S Offline
            S Offline
            Sneak-L8
            wrote on last edited by
            #225

            Ja, PV-Erzeugung kommt aus dem/den WR, Einspeisung Überschuss bzw. Netzbezug vom SHM. Die Differenz ist Dein Verbrauch.

            Musst also rechnen: Verbrauch = Netzbezug - Einspeisung + Erzeugung WR1 + Erzeugung WR2

            1 Reply Last reply
            0
            • K Offline
              K Offline
              kevinaus
              wrote on last edited by
              #226

              Vielen Dank für die schnellen Antworten.

              Also der Reihe nach muss ich demnach jetzt folgendes machen?

              1. ModBus Adapter im ioBroker installieren und mit meinem Wechselrichter verbinden? Mein Wechselrichter hat Netzwerk und demnach brauche ich dort nur die IP Adresse eintragen um die zu Verbinden?

              2. Wenn ich die Werte dann über den ModBus von den Wechselrichter habe, muss ich mir mittels Blocky eine Rechnung schreiben, der die Werte errechnet?

              Danke Euch und Grüße

              Kevin

              1 Reply Last reply
              0
              • S Offline
                S Offline
                Sneak-L8
                wrote on last edited by
                #227

                Hallo Kevin,

                fast. Modbus ja, aber dann musst Du noch die notwendigen Register hinterlegen, aus denen die Daten entnommen und als States im ioBroker abgelegt werden. Die Werte findest Du hier im Forum.

                Die Berechnung kannst Du mit Blockly oder einem Skript machen (gute Einführung auf der ioBroker-Seite verlinkt), das den Wert in einem neuen State ablegt.

                1 Reply Last reply
                0
                • wendy2702W Online
                  wendy2702W Online
                  wendy2702
                  wrote on last edited by
                  #228

                  @kevinaus:

                  1. ModBus Adapter im ioBroker installieren und mit meinem Wechselrichter verbinden? Mein Wechselrichter hat Netzwerk und demnach brauche ich dort nur die IP Adresse eintragen um die zu Verbinden? `

                  Modbus am WR aktivieren wenn er es denn Unterstützt. Adapter und Instanz installieren und Konfigurieren mit Registern die gelesen werden sollen.

                  Einige Beispiele stehen in diesem Thread auf den ersten Seiten.

                  @kevinaus:

                  2. Wenn ich die Werte dann über den ModBus von den Wechselrichter habe, muss ich mir mittels Blocky eine Rechnung schreiben, der die Werte errechnet? `

                  Yep. Oder im Forum suchen, gibt hier schon "fertige" Lösungen.

                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    kevinaus
                    wrote on last edited by
                    #229

                    Dank Euren Tipps bin ich nun auch schon einen Schritt weiter.

                    Ich habe einen modbus.0 Adapter installiert und die erste passende Adresse im Eingangsregister hinterlegt.

                    Jetzte habe ich gerade noch ein kleines andere Problem, wo ich im Forum nichts zu gefunden habe.

                    Wenn ich einen weitere modbus.1 Adapter anlege und diesem mit meinem ZWEITEN Wechselrichter verbinde klappt das auch.

                    Wenn ich aber dann dieselbe Adresse in das Eingangsregister eintrage wie für den ersten Wechselrichter erscheint folgende Meldung und die Instanz startet gar nicht mehr:

                    modbus.1 warn	Poll error count: 1 code: {"errorCode":132,"exceptionCode":2,"message":"ILLEGAL DATA ADDRESS"}
                    

                    Es scheint als wenn ich die Adresse für den PV Ertrag 30775 nur einem Modbus Adapter hinterlegen kann.

                    Habt ihr da eine Idee?

                    Danke unn Grüße

                    Kevin

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      Sneak-L8
                      wrote on last edited by
                      #230

                      Hmm, da fällt mir auch nicht viel ein. Nur zur Sicherheit: Du hast im zweiten Adapter auch die IP-Adresse des 2. WR angegeben und nicht versehentlich nochmal die des ersten?

                      Da wäre für mich die einzige Erklärung.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • wendy2702W Online
                        wendy2702W Online
                        wendy2702
                        wrote on last edited by
                        #231

                        Du hast aber in beiden Instanzen unterschiedliche IP's für die einzelnen WRs eingetragen?

                        Desweiteren ist es auch möglich das dieser WR entweder kein Modbus kann, die Register anders sind, Modbus noch nicht aktiv ist, etc.

                        Was passiert wenn du Modbus.0 stoppst und nur 1 startest? Geht es dann?

                        Was passiert wenn du in Instanz 0 mal die IP von dem WR einträgst der nicht funktioniert?

                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • K Offline
                          K Offline
                          kevinaus
                          wrote on last edited by
                          #232

                          ihr seit ja fix…

                          während ich Eure Sachen testen wollte habe ich den Fehler gefunden.

                          Es war nicht die doppelte Adresse, die das Problem war, sondern der Name.

                          so ging es nicht

                          modbus.0 30775 Name: PV Erzeugung

                          modbus.1 30775 Name: PV Erzeugung

                          so geht es

                          modbus.0 30775 Name: PV Erzeugung

                          modbus.1 30775 Name: PV Erzeugung 1

                          Jetzt geht es weiter, daraus einen neuen State zu machen der beides Addiert...

                          Danke Euch für die Mühe .....

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Surfer2010
                            wrote on last edited by
                            #233

                            @Solear:

                            Gibt es eine Empfehlung für einen Wechselrichter mit der Möglichkeit, die Daten auszulesen?

                            Ich will 2-3 Solarplatten aufs Dach hinten packen um meine Grundlast tagsüber etwas zu senken. Mehr als aus "weil es geht" als aus Geldspargründen.

                            Interessant sind die Letrika SMI260 Wechselrichter, da kann man mittels SunGate Gateway oder einen SunStickSMI die Daten auslesen, aber die sind propritär und offenbar ohne Datenausgang. Und der SunStick wäre preislich OK (unter 100 €), aber läuft offenbar nur an Windows. Und das geht gar nicht. `

                            Hi

                            ich hab jetzt so ein SMI260 Wechselrichter von Letrika und wüsste gern wie ich die Daten daraus in meinen ioBroker bekomme. Wer kann mir da helfen? Welche Optionen habe ich da?

                            VIELEN DANK schon mal

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              Solear
                              wrote on last edited by
                              #234

                              @Surfer2010:

                              @Solear:

                              Gibt es eine Empfehlung für einen Wechselrichter mit der Möglichkeit, die Daten auszulesen?

                              Ich will 2-3 Solarplatten aufs Dach hinten packen um meine Grundlast tagsüber etwas zu senken. Mehr als aus "weil es geht" als aus Geldspargründen.

                              Interessant sind die Letrika SMI260 Wechselrichter, da kann man mittels SunGate Gateway oder einen SunStickSMI die Daten auslesen, aber die sind propritär und offenbar ohne Datenausgang. Und der SunStick wäre preislich OK (unter 100 €), aber läuft offenbar nur an Windows. Und das geht gar nicht. `

                              Hi

                              ich hab jetzt so ein SMI260 Wechselrichter von Letrika und wüsste gern wie ich die Daten daraus in meinen ioBroker bekomme. Wer kann mir da helfen? Welche Optionen habe ich da?

                              VIELEN DANK schon mal `

                              Ich habe das Problem jetzt lösen können und kann die Werte vom SMI260 über CuxD in Homematic anzeigen lassen und hole sie von da in iobroker ab um die Daten zu verarbeiten.

                              Mit dem Carpediem Sunstick oder einen anderen iM871A Stick (zB von Piotek) als Hardware. Den habe ich in meinen Raspberry 3 gesteckt, worauf RaspberryMatic mit CuxD läuft.

                              Von piotek gibt es eine Lizenz für M-Bus zu kaufen, auch ein Bundle mit dem Stick zusammen:

                              https://www.piotek.de/CUxD-Wireless-M-B … -USB-Stick

                              Wenn man den Carpediem Sunstick schon hat, benötigt man nur die M-Bus Lizenz:

                              https://www.piotek.de/CUxD-Wireless-M-B … 1-und-CCU2

                              Nun den Lizenzschlüssel in CuxD unterm Reiter "Setup" als neue Zeile einfügen ("KEY=xxxxxxxxxxxxxx").

                              Jetzt unterm Reiter Geräte ein oder mehrere neue Geräte anlegen (für jeden SMI260 eins: wM-Bus-Sensor auswählen, SMI260 und ein Icon aussuchen und auf Gerät erzeugen klicken).

                              Jetzt ist in Homematic ein neues Gerät im Posteingang zu finden. Dieses dann entsprechend konfigurieren, bei CODE kommen die letzten 5 Ziffern der Seriennummer des SMI260 rein.

                              Jetzt hat man den oder die SMI260 als Geräte in Homematic 🙂

                              Dieses homematic / CuxD Gerät kann man dann wie üblich in iobroker über den rpc-Adapter/cuxd einbinden.

                              Das war es.

                              iobroker als LXC unter Proxmox

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • StabilostickS Online
                                StabilostickS Online
                                Stabilostick
                                wrote on last edited by
                                #235

                                @Solear Tolle Kurzanleitung! Super! [emoji1303]

                                Nur es ist kein SMA-Wechselrichter. Fast was für einen eigenen Thread….

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  Surfer2010
                                  wrote on last edited by
                                  #236

                                  Gibt es denn noch eine "einfachere" Möglichkeit weil ich hab nur den ioBroker laufen und würde das gerne auch simpel halten … also dafür extra nich nen Pi usw. aufsetzen?

                                  Wäre klasse wenn es auch direkter ginge?

                                  P.S. neuer Thread wegen mir gerne ... hier oder im Hardware Forum oder bei Adaptern?

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • StabilostickS Online
                                    StabilostickS Online
                                    Stabilostick
                                    wrote on last edited by
                                    #237

                                    Siehe z.B. https://www.photovoltaikforum.com/letri … l#p1541373

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      klausiy123
                                      wrote on last edited by
                                      #238

                                      Hallo zusammen,

                                      ich komm schon mit dem Modbus nicht weiter. Der Reihe nach:

                                      im SMA Explorer mit Installateur den TCP und UDP aktiviert (ja)

                                      Die IP Adresse aus der Fritzbox ausgelesen, ist einen andere als die im SMA Explorer angezeigte.

                                      die IP Adresse aus der Fritzbox im MODBUS adapter eingetragen, aliase ausgehakt

                                      Nun zeigt mir der Modbus aber immer noch "verbunden mit Modbus: falsch" an

                                      Irgendwo hab ich wohl nachenen Fehler drin. Hat jemand einen Tip für mich. Danke

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • StabilostickS Online
                                        StabilostickS Online
                                        Stabilostick
                                        wrote on last edited by
                                        #239

                                        Lässt sich der TCP-Port, den Du auf dem Wechselrichter geöffnet hast, mit Telnet auf die IP-Adresse und Port vom ioBroker-Server aus öffnen?

                                        Hast Du Master oder Slave im Adapter ausgewählt?

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • wendy2702W Online
                                          wendy2702W Online
                                          wendy2702
                                          wrote on last edited by
                                          #240

                                          @wendy2702:

                                          Kannst du mal im Modbus Adapter diese Einstellungen machen und dann testen!? Natürlich deine IP Adresse eintragen!!!!

                                          Die wurden hier schon mehrfach erfolgreich verwendet, wäre komisch wenn es bei dir nicht klappt.

                                          filename="Modbus_Settings.jpg" index="3">~~

                                          Register:

                                          filename="Modbus_SMA_register.jpg" index="2">~~

                                          Achja, wenn die Sonne weg ist kommt fast nichts mehr aus dem Wechselrichter.

                                          Verbindungs Test mit Simulator aus OK!

                                          filename="RMMS Connection Settings.jpg" index="1">~~

                                          filename="RMMS Output.jpg" index="0">~~ `

                                          Ich zitiere mich mal selber.

                                          Sehen deine Einstellungen so aus?

                                          Welchen Wechselrichter genau hast du?

                                          Poste doch mal Screenshots deiner Adapter Einstellungen und vom Sunny Explorer

                                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          629

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe