Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Installation NextCloud

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Installation NextCloud

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @iobrokerin last edited by

      @iobrokerin
      chmod die Datei ausführbar machen.

      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • I
        iobrokerin @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun Hatte ich schon gemacht, das hat aber nichts gebracht. Ich versuche es nochmal. Eigentlich war ich mal recht fit in linux. Das ist aber schon lange her....

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          blackst225 @Meister Mopper last edited by

          @meister-mopper

          welche Steps hast du aus der Anleitung benutzt?
          Bin mir leider nicht sicher was ich alles brauche um die NextCloud mit auf den PI zu packen.
          Ich hatte es damals mal probiert, hatte jedoch dann das Problem, dass ich den PI im lokalen DNS nicht mehr auflösen konnte..ich weiß nicht woran das gelegen hat.

          Wäre klasse wenn du mir eine Info geben könntest.

          LG Simon

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            juunior @SMS last edited by

            Hallo zusammen,
            falls hier noch Interesse besteht, ich habe das ganze per Linux Containers gelöst. LXC gibt es auch für's Raspbian soweit ich mich noch erinnere. Der größte Vorteil besteht meiner Ansicht nach darin, dass man einen Container einfach löschen und neu erstellen kann ohne die Andere in Mitleidenschaft zu ziehen.
            Allerdings weiß ich nicht, wie zügig das auf einem PI ist. Bei mir läuft das Ganze auf einem I5-8500 mit 32 Gig RAM unter Debian auf einer NVME und sechs 500 GB HDD's im raidz2 für die Cloud.
            Aufgebaut habe ich alles über die original Dokus der Hersteller:
            LXC
            nextcloud
            iobroker

            Was mir noch fehlt ist ein PI, der die Arbeit übernimmt, falls mein Server mal ausfällt (USV soll demnächst auch noch aufgebaut werden) und ein HTTPproxy um im Notfall von außen auf den iobroker zugreifen zu können (wird aber wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen doch eher über VPN gelöst).
            Falls jemand eine Idee hat gerne her damit. 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              smarthome2020 last edited by

              Das Thread ist zwar schon älter , möglicherweise hat aber dennoch einer einen Rat für mich.
              Ich will Nextcloud nur im lokalen Netzwerk nutzen. Letztlich findet man fast nur Anleitungen, die die Nextcloud fähig fürs internet machen .
              Hat einer einen Rat ?

              Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Meister Mopper
                Meister Mopper @smarthome2020 last edited by

                @smarthome2020

                Hast du es mal mit der Nextcloudanleitung versucht?

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  smarthome2020 @Meister Mopper last edited by smarthome2020

                  @meister-mopper

                  Komme damit nicht klar 😄

                  Habe es nun nach dem Skript installiert.
                  C-Rieger-Skript

                  Ich habe das Skript durchlaufen lassen und dann einfach in der Fritzbox zur Sicherheit die Internetverbindung zum LXC unterbrochen. Sollte so doch ok gehen, nehme ich an.

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @smarthome2020 last edited by

                    @smarthome2020

                    Das Vorgehen bei dem Skript ist ja auch wieder Banane...
                    Es wird ein User mit sudo verlangt, nur um dann mit -s doch wieder eine root shell aufzuzimmern.
                    Ist ungefähr so wie seinen Bauhelm im Spind zu lassen und mit Malerhütchen durch die Baustelle zu latschen.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      smarthome2020 @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun

                      Ja, hast Recht. So ging es aber . Hast du ein besseres Vorgehen ? Soll halt nur lokal genutzt werden und vom Internet abgeschirmt sein .

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @smarthome2020 last edited by Thomas Braun

                        @smarthome2020

                        Statt root shell halt alle Befehle mit vorangestelltem
                        sudo ausführen.
                        Hab mich halt nur über das komische Prozedere da gewundert.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        723
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        nextcloud
                        8
                        30
                        2505
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo