Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. FritzBox: Freigabe alter IP-Adressen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

FritzBox: Freigabe alter IP-Adressen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
43 Beiträge 9 Kommentatoren 8.2k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • I invidianer

    @djmarc75
    Oh! Du hast natürlich Recht!
    Sofort korrigiert, sorry und danke für den Hinweis!!

    DJMarc75D Online
    DJMarc75D Online
    DJMarc75
    schrieb am zuletzt editiert von
    #16

    @invidianer kein Ding - sowas passiert halt 😉

    Lehrling seit 1975 !!!
    Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
    https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • DJMarc75D DJMarc75

      @invidianer kein Ding - sowas passiert halt 😉

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #17

      Ich habe noch nie verstanden warum man mit fixen/halbfixen/dynamischen IP-Adressen überhaupt herumkämpft.

      Ein neues Gerät wird hier per DHCP in das Netz geholt und das Ding bekommt einen Hostname verpasst und gut ist. Ich merk mir ja auch nicht die IP von Webseiten sondern die URL.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      I 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        Ich habe noch nie verstanden warum man mit fixen/halbfixen/dynamischen IP-Adressen überhaupt herumkämpft.

        Ein neues Gerät wird hier per DHCP in das Netz geholt und das Ding bekommt einen Hostname verpasst und gut ist. Ich merk mir ja auch nicht die IP von Webseiten sondern die URL.

        I Offline
        I Offline
        invidianer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #18

        @thomas-braun
        Verstehe die Strategie, wäre mir aber ein wenig zu unübersichtlich.

        Thomas BraunT da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • BananaJoeB BananaJoe

          @invidianer Bitte mal im Detail:

          • Die IP-Adressen sind wirklich frei? Nicht nur Pingen sondern auch im ARP-Cache nachsehen (unter Windows erst versuchen zu pingen und danach arp -a aufrufen und schauen ob die da nicht in der Liste stehen)
          • Wie sieht die Fehlermeldung in der FritzBox genau aus? Screenshot bitte.
          • FritzBox mal rebootet? Vielleicht hat die das noch irgendwo im Cache.
          I Offline
          I Offline
          invidianer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #19

          @bananajoe
          Nun, nach ein paar mal "rumklicken" und anschauen auf den vier Fritz-Geräten und nach deren erneutem Reboot werden die besagten IP-Adressen nicht mehr per arp -a angezeigt!
          Leider kommt trotzdem weiterhin die Fehlermeldung.

          Bildschirmfoto 2023-05-27 um 12.05.18.jpg

          DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • I invidianer

            @bananajoe
            Nun, nach ein paar mal "rumklicken" und anschauen auf den vier Fritz-Geräten und nach deren erneutem Reboot werden die besagten IP-Adressen nicht mehr per arp -a angezeigt!
            Leider kommt trotzdem weiterhin die Fehlermeldung.

            Bildschirmfoto 2023-05-27 um 12.05.18.jpg

            DJMarc75D Online
            DJMarc75D Online
            DJMarc75
            schrieb am zuletzt editiert von
            #20

            @invidianer

            vll hilfts ja...
            https://www.stefan-klebs.de/rudr/tipps/avm_fritzbox_ip-adressreservierung.htm

            Lehrling seit 1975 !!!
            Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
            https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

            I 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • DJMarc75D DJMarc75

              @invidianer

              vll hilfts ja...
              https://www.stefan-klebs.de/rudr/tipps/avm_fritzbox_ip-adressreservierung.htm

              I Offline
              I Offline
              invidianer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #21

              @djmarc75
              Danke!
              Den beschriebenen Vorgang kann ich nachvollziehen, aber am Ende schreibt er „… und bereinigte die Einträge in der Geräteliste der Fritzbox.“ - genau dort werden die IP-Adressen doch aber gar nicht gezeigt, sonst hätte er den Zauber doch gar nicht veranstalten müssen, wären sie in der Übersicht der FritzBox aufgeführt? Oder löscht er einfach das komplette Gerät „Domain Controller“, sodass „im Hintergrund“ die nicht angezeigte IP-Adresse mit verschwindet?
              Das würde dann bedeuten, dass ich einen Mesh-Repeater „löschen“ müsste …

              DJMarc75D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • I invidianer

                @thomas-braun
                Verstehe die Strategie, wäre mir aber ein wenig zu unübersichtlich.

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #22

                @invidianer sagte in FritzBox: Freigabe alter IP-Adressen:

                Verstehe die Strategie, wäre mir aber ein wenig zu unübersichtlich.

                Für die Hosts gibt es natürlich ein System. Allemal übersichtlicher als der Hantier mit den IPs.

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                I 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @invidianer sagte in FritzBox: Freigabe alter IP-Adressen:

                  Verstehe die Strategie, wäre mir aber ein wenig zu unübersichtlich.

                  Für die Hosts gibt es natürlich ein System. Allemal übersichtlicher als der Hantier mit den IPs.

                  I Offline
                  I Offline
                  invidianer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #23

                  @thomas-braun
                  Es geht bei mir ja um einen Host. Nicht kriegsentscheidend, aber ich würde ihm halt genau die IP-Adresse geben, die die Fritte fälschlicherweise als belegt ausgibt. Interessiert mich halt, warum dies so ist und wie man es lösen kann.
                  Bin eher nicht der Typ, der das einfach so stehen läßt, möchte es gerne versrtehen 😉

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • I invidianer

                    @djmarc75
                    Danke!
                    Den beschriebenen Vorgang kann ich nachvollziehen, aber am Ende schreibt er „… und bereinigte die Einträge in der Geräteliste der Fritzbox.“ - genau dort werden die IP-Adressen doch aber gar nicht gezeigt, sonst hätte er den Zauber doch gar nicht veranstalten müssen, wären sie in der Übersicht der FritzBox aufgeführt? Oder löscht er einfach das komplette Gerät „Domain Controller“, sodass „im Hintergrund“ die nicht angezeigte IP-Adresse mit verschwindet?
                    Das würde dann bedeuten, dass ich einen Mesh-Repeater „löschen“ müsste …

                    DJMarc75D Online
                    DJMarc75D Online
                    DJMarc75
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #24

                    @invidianer so genau kann ich Dir das leider ja auch net sagen aber ich wage zu behaupten dass er den DC und daher in Deinem Fall den MeshRepeater heruntergefahren hatte, die IPs gelöscht und dann wieder die Meshs neu gestartet hatte.

                    Lehrling seit 1975 !!!
                    Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                    https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                    I 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • DJMarc75D DJMarc75

                      @invidianer so genau kann ich Dir das leider ja auch net sagen aber ich wage zu behaupten dass er den DC und daher in Deinem Fall den MeshRepeater heruntergefahren hatte, die IPs gelöscht und dann wieder die Meshs neu gestartet hatte.

                      I Offline
                      I Offline
                      invidianer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #25

                      @djmarc75
                      So hatte ich es auch verstanden. Hieße dann wohl, daß mit dem Löschen des Gerätes nicht nur das Freigeben dessen aktueller IP-Adresse, sondern auch derer, die es früher einmal hatte, einhergehe. Dafür den Mesh-Repeater rauszuschmeißen ist mir zu heikel. Aber danke!

                      DJMarc75D Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • I invidianer

                        @djmarc75
                        So hatte ich es auch verstanden. Hieße dann wohl, daß mit dem Löschen des Gerätes nicht nur das Freigeben dessen aktueller IP-Adresse, sondern auch derer, die es früher einmal hatte, einhergehe. Dafür den Mesh-Repeater rauszuschmeißen ist mir zu heikel. Aber danke!

                        DJMarc75D Online
                        DJMarc75D Online
                        DJMarc75
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #26

                        @invidianer prinzipiell würde ich aber trotzdem mal die MeshRepeater runterfahren, die Fritte neu starten und danach die MR einzeln neu starten uns versuchen die IP zu vergeben.
                        Sonst fällt mir da grad auch nix zu ein 🤔

                        Lehrling seit 1975 !!!
                        Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
                        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                        I 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • I invidianer

                          @djmarc75
                          So hatte ich es auch verstanden. Hieße dann wohl, daß mit dem Löschen des Gerätes nicht nur das Freigeben dessen aktueller IP-Adresse, sondern auch derer, die es früher einmal hatte, einhergehe. Dafür den Mesh-Repeater rauszuschmeißen ist mir zu heikel. Aber danke!

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #27

                          @invidianer

                          Läuft in dem Netz noch sowas wie piHole?

                          Der hat mir nämlich auch Mal irgendwas und irgendwie im arp herumgespukt. Weswegen der dann, neben anderen Gründen, final wieder aus meinem Netz geflogen ist.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          I 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • DJMarc75D DJMarc75

                            @invidianer prinzipiell würde ich aber trotzdem mal die MeshRepeater runterfahren, die Fritte neu starten und danach die MR einzeln neu starten uns versuchen die IP zu vergeben.
                            Sonst fällt mir da grad auch nix zu ein 🤔

                            I Offline
                            I Offline
                            invidianer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #28

                            @djmarc75
                            Das Deaktivieren (vom Netz nehmen) und dann sukzessive Wieder Einschalten ist eine gute Idee! Probiere ich später mal aus!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @invidianer

                              Läuft in dem Netz noch sowas wie piHole?

                              Der hat mir nämlich auch Mal irgendwas und irgendwie im arp herumgespukt. Weswegen der dann, neben anderen Gründen, final wieder aus meinem Netz geflogen ist.

                              I Offline
                              I Offline
                              invidianer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #29

                              @thomas-braun
                              Nope, etwas, wie PiHole, nutze ich nicht.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • I invidianer

                                @bananajoe
                                Kein VPN-Zugang aktiviert.
                                Ich handhabe es genauso, wie Du, aber wenn ein Gerät, und da gibt es ja allzu viele (kotz) nunmal nur DHCP unterstützen, dann muß ich ja in den sauren Apfel beißen und es über die FritzBox machen.
                                Ich befürchte, ich müsste mein Mesh aufbrechen, um die beiden IP-Adressen freizubekommen. Problem scheint zu sein, daß sie, wie geschrieben, mal zwei meiner Mesh-Repeater gehörten.

                                da_WoodyD Offline
                                da_WoodyD Offline
                                da_Woody
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #30

                                @invidianer sagte in FritzBox: Freigabe alter IP-Adressen:

                                da gibt es ja allzu viele (kotz) nunmal nur DHCP unterstützen

                                das kann sogar die fritte. MAC an IP binden. da kann DHCP machen, was es will.

                                gruß vom Woody
                                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • I invidianer

                                  @thomas-braun
                                  Verstehe die Strategie, wäre mir aber ein wenig zu unübersichtlich.

                                  da_WoodyD Offline
                                  da_WoodyD Offline
                                  da_Woody
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #31

                                  @invidianer sagte in FritzBox: Freigabe alter IP-Adressen:

                                  @thomas-braun
                                  Verstehe die Strategie, wäre mir aber ein wenig zu unübersichtlich.

                                  was ist daran unübersichtlich?
                                  bei mir hat jeder raum eine IP range und hostname.
                                  mehr übersicht geht nicht.
                                  mein DHCP hat nur eine kleine range zum anmelden, dann wird MAC eben an IP gebunden,

                                  gruß vom Woody
                                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                  wcag22W 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • BananaJoeB BananaJoe

                                    @invidianer

                                    schon versucht die unter Heimnetz => Netzwerk zu löschen? Dort kannst du dann per ❌ löschen

                                    wcag22W Online
                                    wcag22W Online
                                    wcag22
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #32

                                    @bananajoe sagte in FritzBox: Freigabe alter IP-Adressen:

                                    @invidianer

                                    schon versucht die unter Heimnetz => Netzwerk zu löschen? Dort kannst du dann per ❌ löschen

                                    Genau!
                                    Das Problem bzw. diese Meldung taucht ja immer wieder einmal auf, wenn man etwas umkonfigurieren muss.
                                    Mit der Mesh-Übersicht arbeite ich relativ wenig. Die Ansicht unter Netzwerk bzw. unter ungenutzte Verbindungen ist für mich aussagekräftiger.
                                    Und genau dort kann man die Geräte mit der freizuschaufelnden IP löschen. Dann sollte auch die IP frei sein und spätestens nach einem reboot der Fritte sollten diese IPs wieder verfügbar sein. Zumindest klapt das bei mir auf diese Weise - im übrigen auch mit aktiven Mesh-Repeatern und mit Pihole.

                                    Gruß Peter

                                    Wenns nicht geht, wie man will - muss mans tun, wie man kann.
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • da_WoodyD da_Woody

                                      @invidianer sagte in FritzBox: Freigabe alter IP-Adressen:

                                      @thomas-braun
                                      Verstehe die Strategie, wäre mir aber ein wenig zu unübersichtlich.

                                      was ist daran unübersichtlich?
                                      bei mir hat jeder raum eine IP range und hostname.
                                      mehr übersicht geht nicht.
                                      mein DHCP hat nur eine kleine range zum anmelden, dann wird MAC eben an IP gebunden,

                                      wcag22W Online
                                      wcag22W Online
                                      wcag22
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #33

                                      @da_woody

                                      Die Menschen sind halt verschieden und Jeder kann sich auf seine Art und Weise etwas gut oder schlecht merken.

                                      Ich arbeite seit Jahren ausschließlich über IPs und die wichtigen zugehörigen Geräte sind im BIO-RAM inzwischen fest verankert. Bestimmten Gerätentypen (PC, Handy, Repeater, Shelly, Sonoff usw. ) sind IP-Bereichen zugeordnet.
                                      Und natürlich bekommen alle Geräte eine statische IP.

                                      Ich denke, diese oder jene Art hängt auch von den lokalen Gegebenheiten ab, bzw. wie man sich in seinem konkreten Fall persönlich am besten zurechtfindet.

                                      Gruß Peter

                                      Wenns nicht geht, wie man will - muss mans tun, wie man kann.
                                      da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • wcag22W wcag22

                                        @da_woody

                                        Die Menschen sind halt verschieden und Jeder kann sich auf seine Art und Weise etwas gut oder schlecht merken.

                                        Ich arbeite seit Jahren ausschließlich über IPs und die wichtigen zugehörigen Geräte sind im BIO-RAM inzwischen fest verankert. Bestimmten Gerätentypen (PC, Handy, Repeater, Shelly, Sonoff usw. ) sind IP-Bereichen zugeordnet.
                                        Und natürlich bekommen alle Geräte eine statische IP.

                                        Ich denke, diese oder jene Art hängt auch von den lokalen Gegebenheiten ab, bzw. wie man sich in seinem konkreten Fall persönlich am besten zurechtfindet.

                                        Gruß Peter

                                        da_WoodyD Offline
                                        da_WoodyD Offline
                                        da_Woody
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #34

                                        @pi-ter dann sind wir ja eh auf einer line.

                                        Und natürlich bekommen alle Geräte eine statische IP.

                                        wozu? wenn die dinger MAC -> IP zugeordnet sind im router?
                                        die einzigen die eine fixe IP eingetragen bekommen, sind bei mir die shelly, die auf batterie laufen.

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        wcag22W 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • da_WoodyD da_Woody

                                          @pi-ter dann sind wir ja eh auf einer line.

                                          Und natürlich bekommen alle Geräte eine statische IP.

                                          wozu? wenn die dinger MAC -> IP zugeordnet sind im router?
                                          die einzigen die eine fixe IP eingetragen bekommen, sind bei mir die shelly, die auf batterie laufen.

                                          wcag22W Online
                                          wcag22W Online
                                          wcag22
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #35

                                          @da_woody sagte in FritzBox: Freigabe alter IP-Adressen:

                                          wozu? wenn die dinger MAC -> IP zugeordnet sind im router?
                                          die einzigen die eine fixe IP eingetragen bekommen, sind bei mir die shelly, die auf batterie laufen.

                                          Deiner Formulierung entnehme ich, dass die IP-Zuordnung MAC > IP dann nicht fix ist?
                                          Das kommt doch imho aufs Gleiche raus... Aber egal... kann man ja machen, wie man will.

                                          Schöne Pfingsten Allerseits
                                          Peter

                                          Wenns nicht geht, wie man will - muss mans tun, wie man kann.
                                          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          548

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe