NEWS
Phoscon Problem nach update
-
-
@michael-schmitt Dann schau bitte hier nach: USB Probleme nach Update
-
Hast du einen Pfad zum Gerät aus /dev/serial/by-id angelegt?
-
@thomas-braun Das System läuft schon ca 2 Jahre so, muss man das neu anlegen ?
-
@michael-schmitt
Nein. -
Stick an einem USB Verlängerungskabel?
Mal raus und wieder reingesteckt? ( den Stick ). -
@haselchen JA
-
@michael-schmitt schau mal bitte hier ein bekanntes Problem:
https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/6937 -
Sooo .... das hab ich jetzt gemacht und nun läuft es wieder=
-
@michael-schmitt hierbei wäre meine Frage, warum aus archive mittels dpkg und nicht backports repo genutzt?
War ja weiter oben als Lösung verlinkt.
-
@siggi0904 ... wo ist das verlinkt ? "archive mittels dpkg und nicht backports repo" = keine Ahnung was das bedeutet
Edit = ok habs kapiert. Soll ich nun die "holds" weg machen, das update/upgrade durch führen und dann wie im ersten Beitrag verfahren ?
-
Nein, es gibt mehrere Möglichkeiten das zu fixen. Du hast halt eine der anderen genommen.
-
-
@thomas-braun
Ich hab eine der anderen Möglichkeiten genommen. Es wird nun wieder Verbindung hergestellt.
aber im iobroker werden die Objekte wieder unter Sensors/id angelegt anstelle der mal eingeführten sensors/macAdresse.
Wonach kann ich da schaun, um das wieder hinzubiegen?
Ich habe den workaround hier verwendet.
https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/6937 -
@mayokleckz sagte in Phoscon Problem nach update:
Wonach kann ich da schaun, um das wieder hinzubiegen?
Keine Ahnung. Ich verwende den Stick/Adapter nicht.