Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Einbindung Kaco Blueplanet 10.0 NX3 M2 Wechselrichter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Einbindung Kaco Blueplanet 10.0 NX3 M2 Wechselrichter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • U
      uwe72 last edited by

      Hallo,

      ggf. zu spezifische Frage, wollte aber fragen, ob es möglich ist den o.g. Wechselrichter in ioBroker einzubinden? Hat jemand diesen (oder ähnlichen) Wechselrichter und kann mir weiterhelfen?

      DANKE!

      Viele Grüße
      Uwe

      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 @uwe72 last edited by

        @uwe72 Wir sind gerade zum Beispiel hier dabei:

        https://forum.iobroker.net/topic/63598/kaco-blueplanet-nx3-m2-rs485-to-poe-eth-an-modbus-problem?page=1

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • wierer-sigi
          wierer-sigi last edited by

          Hallo in die Runde,

          Besitze seit kurzem auch einen Kapo Blueplanet 10.0 NX3 Wechselrichter.

          Das Gerät ist installiert und über WLAN verbunden.

          Über die Kaco NX Setup App, kann auch der "Momentanwert" abgelesen werden.

          Habe in der App anstelle der KACO Blueplanet Web den Mobus TCP IP Server ausgewählt.
          Modbus Adresse auf 4 gesetzt

          Im IObroker den Modbus Adapter installiert.Bildschirmfoto 2023-05-12 um 08.21.23.png Bildschirmfoto 2023-05-12 um 08.22.30.png Bildschirmfoto 2023-05-12 um 08.23.45.png

          Und unter Holding Register einen erste Abfragewert eingetragen.

          Der Adapter geht aber von Rot nur auf orange und im Protokoll sind dann Warnmeldungen mit Illegal Data Adress enthalten.

          Hat hier jemand eine Idee?

          Danke vorab

          Gruß Sigi

          Homoran wendy2702 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @wierer-sigi last edited by Homoran

            @wierer-sigi sagte in Einbindung Kaco Blueplanet 10.0 NX3 M2 Wechselrichter:

            im Protokoll sind dann Warnmeldungen mit Illegal Data Adress enthalten.

            bitte als Text in code-tags posten! Nicht als Screenshot!
            Außerdem bitte ein debug-log

            @wierer-sigi sagte in Einbindung Kaco Blueplanet 10.0 NX3 M2 Wechselrichter:

            Und unter Holding Register einen erste Abfragewert eingetragen.

            zeigen!
            wieso Holding?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 @wierer-sigi last edited by

              @wierer-sigi Screenshot der Adapter Einstellungen zeigen und das log im Debug mode des Adapters als Text in Code Tags </> posten.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Mitch23 @wendy2702 last edited by

                Hab auch ein wenig gebraucht um meinen Kaco Blueplanet 15.0 NX3 M2 zu laufen zu bringen. Der WR ist im WLAN, entsprechende Einstellung in der App ist erfolgt. Bei den Modbus-Registern muss unbedingt WP (Write Protect) gesetzt sein, sonst kam bei mir auch der Fehler illegale Adresse. Aliase darf nicht angehakt sein.

                Hier mal meine Einstellungen als TSV:

                _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
                40084	Watt	Watt	W	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40085'])	value		true	true		
                40085	Watt_sf	Watt Skalierungsfaktur		uint16be	1	1	0		value		true	true		true
                40086	Hz	Netzfrequenz	Hz	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40087'])	value		true	true		false
                40087	Hz_sf	Netzfrequenz Skalierungsfaktor		int16be	1	1	0		value		true	true		true
                40094	Wattstunden	Wattstunden seit Inbetriebnahme	kWh	uint32be	2	1	0	x / 1000 * Math.pow(10, sf['40096'])	value		true	true		false
                40096	Wattstunden_sf	Wattstunden Skalierungsfaktor		uint16be	1	1	0		value		true	true		true
                

                Modbus RS485 und gleichzeitig über WLAN die Daten in die Cloud senden, funktioniert leider nicht - entweder oder.

                Gruß

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                743
                Online

                31.9k
                Users

                80.1k
                Topics

                1.3m
                Posts

                5
                6
                909
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo