Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Lucifor1976L Lucifor1976

    Ich habe noch eine Frage,
    ich möchte dann gleich ein Update machen, raff nur grad nicht wie.
    Meine derzeitige Version ist die 12.0.1
    Die OTA Seite möchte ein Update.zip haben..

    Bildschirmfoto 2023-05-09 um 08.43.25.png

    Das finde ich nun nicht. Weder im manual Setup, remote Setup oder Update Archiv.

    Welche Datei muss ich nun nehmen und vermutlich umbenennen?
    Nutze ich das Update Archiv, meckert er da es kein html_*.zip gibt.
    Ich stehe gerade auf dem Schlauch..

    T Online
    T Online
    tobrog
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2814

    @lucifor1976 Einfach die update version des aktuellen release runterladen und über OTA istallieren. Sollte bei Version >12.0 direkt funktionieren.

    Lucifor1976L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T tobrog

      @lucifor1976 Einfach die update version des aktuellen release runterladen und über OTA istallieren. Sollte bei Version >12.0 direkt funktionieren.

      Lucifor1976L Offline
      Lucifor1976L Offline
      Lucifor1976
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2815

      @tobrog sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

      @lucifor1976 Einfach die update version des aktuellen release runterladen und über OTA istallieren. Sollte bei Version >12.0 direkt funktionieren.

      Es hat dann nach einigen Versuchen geklappt :)

      Ich habe nun ein neues Gehäuse gedruckt, dies mit weissem Papier ausgekleidet, den Deckel ebenso,
      Die Reflexionen sind weniger, aber nicht weg, und sorgen dafür das keine ordentliche Erkennung stattfindet.

      Die LED Intensität ist -1-, bei 0 ist sie aus. Brigtness steht auf -1.

      Jemand noch eine Idee?

      Solche Schwierigkeiten hatte ich weder beim dem vorherigen Wasserzähler, noch bei unserem Gaszähler.

      Bildschirmfoto 2023-05-09 um 10.55.54.png

      ioBroker@Debian 12 VM auf Proxmox 8.4.1 | HP Proliant DL380G9 | DS923+ 10TB | RS4021+ 144TB | Unifi Netzwerk 6AP, 3 EtagenSwitche | Anycubic MegaS+Kossel+Chiron, Elektroniker und Funkamateur

      ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Offline
        W Offline
        warhammer73
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2816

        Hallo,

        was nutzt ihr um die Zählerstände auf Tage, Wochen und Monate zu aggregieren?

        Hat jemand schon irgend eine Lösung um sich nicht nur Zählerstände sondern auch die Kosten anzeigen zu lassen?

        Danke!

        J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W warhammer73

          Hallo,

          was nutzt ihr um die Zählerstände auf Tage, Wochen und Monate zu aggregieren?

          Hat jemand schon irgend eine Lösung um sich nicht nur Zählerstände sondern auch die Kosten anzeigen zu lassen?

          Danke!

          J Offline
          J Offline
          JoergH
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2817

          @warhammer73

          sourceanalytix, rechnet auch Kosten aus.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Lucifor1976L Lucifor1976

            @tobrog sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

            @lucifor1976 Einfach die update version des aktuellen release runterladen und über OTA istallieren. Sollte bei Version >12.0 direkt funktionieren.

            Es hat dann nach einigen Versuchen geklappt :)

            Ich habe nun ein neues Gehäuse gedruckt, dies mit weissem Papier ausgekleidet, den Deckel ebenso,
            Die Reflexionen sind weniger, aber nicht weg, und sorgen dafür das keine ordentliche Erkennung stattfindet.

            Die LED Intensität ist -1-, bei 0 ist sie aus. Brigtness steht auf -1.

            Jemand noch eine Idee?

            Solche Schwierigkeiten hatte ich weder beim dem vorherigen Wasserzähler, noch bei unserem Gaszähler.

            Bildschirmfoto 2023-05-09 um 10.55.54.png

            ESP8266E Offline
            ESP8266E Offline
            ESP8266
            schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
            #2818

            @lucifor1976 , verabschiede dich von der internen LED. Ich habe 15 LED`s als Kreis fast unten
            ins Gehäuse geklebt.

            80625011-7933-421f-8132-0565cb69eb32-grafik.png

            Keine Reflektion.

            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

            Lucifor1976L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ESP8266E ESP8266

              @lucifor1976 , verabschiede dich von der internen LED. Ich habe 15 LED`s als Kreis fast unten
              ins Gehäuse geklebt.

              80625011-7933-421f-8132-0565cb69eb32-grafik.png

              Keine Reflektion.

              Lucifor1976L Offline
              Lucifor1976L Offline
              Lucifor1976
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2819

              @esp8266 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

              @lucifor1976 , verabschiede dich von der internen LED. Ich habe 15 LED`s als Kreis fast unten
              ins Gehäuse geklebt.

              Keine Reflektion.

              Das Hört sich gut an, magst du die Konstruktion zur Verfügung stellen?

              Das Beste ist jetzt, der Tacho ist beschlagen, jetzt geht gar nichts mehr..

              Bildschirmfoto 2023-05-09 um 20.38.07.png

              und die Blubberblase.. Die wird vermutlich auch nicht mehr weggehen.. Ich bin grad voll begeistert. :(

              ioBroker@Debian 12 VM auf Proxmox 8.4.1 | HP Proliant DL380G9 | DS923+ 10TB | RS4021+ 144TB | Unifi Netzwerk 6AP, 3 EtagenSwitche | Anycubic MegaS+Kossel+Chiron, Elektroniker und Funkamateur

              David G.D ESP8266E 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • Lucifor1976L Lucifor1976

                @esp8266 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                @lucifor1976 , verabschiede dich von der internen LED. Ich habe 15 LED`s als Kreis fast unten
                ins Gehäuse geklebt.

                Keine Reflektion.

                Das Hört sich gut an, magst du die Konstruktion zur Verfügung stellen?

                Das Beste ist jetzt, der Tacho ist beschlagen, jetzt geht gar nichts mehr..

                Bildschirmfoto 2023-05-09 um 20.38.07.png

                und die Blubberblase.. Die wird vermutlich auch nicht mehr weggehen.. Ich bin grad voll begeistert. :(

                David G.D Online
                David G.D Online
                David G.
                schrieb am zuletzt editiert von David G.
                #2820

                @lucifor1976

                Die Blase wird verschwinden.
                Meine war evtl etwas größer wie die Hälfte von deiner. Hat ca 40 qm gedauert.

                Screenshot_20230119_073355_Chrome~2.jpg

                Das mit dem Beschlagen kenne ich. Anbei ein Bild von grade im Moment:

                Screenshot_20230509_204923_Chrome.jpg

                Beeinträchtigt natürlich auch die Ausrichtung des Bildes (die Werte stimmen aber meistens, ist sehr heute Mittag so Beschlagen und 2 Läufe mit Fehlern. Gelesen wird alle 10min) ....

                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                Lucifor1976L 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • David G.D David G.

                  @lucifor1976

                  Die Blase wird verschwinden.
                  Meine war evtl etwas größer wie die Hälfte von deiner. Hat ca 40 qm gedauert.

                  Screenshot_20230119_073355_Chrome~2.jpg

                  Das mit dem Beschlagen kenne ich. Anbei ein Bild von grade im Moment:

                  Screenshot_20230509_204923_Chrome.jpg

                  Beeinträchtigt natürlich auch die Ausrichtung des Bildes (die Werte stimmen aber meistens, ist sehr heute Mittag so Beschlagen und 2 Läufe mit Fehlern. Gelesen wird alle 10min) ....

                  Lucifor1976L Offline
                  Lucifor1976L Offline
                  Lucifor1976
                  schrieb am zuletzt editiert von Lucifor1976
                  #2821

                  @david-g

                  Das macht mir Hoffnung :)
                  Wie hast du die Beleuchtung geregelt? Das sieht (auch) nicht nach der LED des Moduls aus?

                  Bildschirmfoto 2023-05-09 um 21.02.54.png

                  ioBroker@Debian 12 VM auf Proxmox 8.4.1 | HP Proliant DL380G9 | DS923+ 10TB | RS4021+ 144TB | Unifi Netzwerk 6AP, 3 EtagenSwitche | Anycubic MegaS+Kossel+Chiron, Elektroniker und Funkamateur

                  David G.D J 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • Lucifor1976L Lucifor1976

                    @david-g

                    Das macht mir Hoffnung :)
                    Wie hast du die Beleuchtung geregelt? Das sieht (auch) nicht nach der LED des Moduls aus?

                    Bildschirmfoto 2023-05-09 um 21.02.54.png

                    David G.D Online
                    David G.D Online
                    David G.
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2822

                    @lucifor1976

                    Doch, ist die Original. Steht aber nur auf 2%.

                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Lucifor1976L Lucifor1976

                      @david-g

                      Das macht mir Hoffnung :)
                      Wie hast du die Beleuchtung geregelt? Das sieht (auch) nicht nach der LED des Moduls aus?

                      Bildschirmfoto 2023-05-09 um 21.02.54.png

                      J Offline
                      J Offline
                      JoergH
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2823

                      @lucifor1976
                      So kann es dann auch aussehen mit Originalbeleuchtung:

                      f781a79d-f2d5-4368-ab1e-845e17374b7f-grafik.png

                      Lucifor1976L David G.D 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • J JoergH

                        @lucifor1976
                        So kann es dann auch aussehen mit Originalbeleuchtung:

                        f781a79d-f2d5-4368-ab1e-845e17374b7f-grafik.png

                        Lucifor1976L Offline
                        Lucifor1976L Offline
                        Lucifor1976
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2824

                        @joergh

                        Mit einem Spiegel, ne?
                        Ich glaub ich muss mir da mal etwas einfallen lassen.
                        Hab ja nun Zeit bis die Blase und der Beschlag weg ist °°

                        ioBroker@Debian 12 VM auf Proxmox 8.4.1 | HP Proliant DL380G9 | DS923+ 10TB | RS4021+ 144TB | Unifi Netzwerk 6AP, 3 EtagenSwitche | Anycubic MegaS+Kossel+Chiron, Elektroniker und Funkamateur

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Lucifor1976L Lucifor1976

                          @joergh

                          Mit einem Spiegel, ne?
                          Ich glaub ich muss mir da mal etwas einfallen lassen.
                          Hab ja nun Zeit bis die Blase und der Beschlag weg ist °°

                          J Offline
                          J Offline
                          JoergH
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2825

                          @lucifor1976 Nein. Spiegel habe ich nur beim Gaszähler, ansonsten reicht der Platz bei mir.

                          Lucifor1976L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J JoergH

                            @lucifor1976 Nein. Spiegel habe ich nur beim Gaszähler, ansonsten reicht der Platz bei mir.

                            Lucifor1976L Offline
                            Lucifor1976L Offline
                            Lucifor1976
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2826

                            @joergh

                            Wie hoch ist dein Adapter?
                            Ich denke gerade drüber nach den etwas weniger Hoch werden zu lassen, sodas ich mehr Zähler und weniger Rand habe, vielleicht verschiebt das meine Reflexionen in den Digits..

                            ioBroker@Debian 12 VM auf Proxmox 8.4.1 | HP Proliant DL380G9 | DS923+ 10TB | RS4021+ 144TB | Unifi Netzwerk 6AP, 3 EtagenSwitche | Anycubic MegaS+Kossel+Chiron, Elektroniker und Funkamateur

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Lucifor1976L Lucifor1976

                              @joergh

                              Wie hoch ist dein Adapter?
                              Ich denke gerade drüber nach den etwas weniger Hoch werden zu lassen, sodas ich mehr Zähler und weniger Rand habe, vielleicht verschiebt das meine Reflexionen in den Digits..

                              J Offline
                              J Offline
                              JoergH
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2827

                              @lucifor1976 Eine Seite zurückblättern, da ist ein Bild

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J JoergH

                                @lucifor1976
                                So kann es dann auch aussehen mit Originalbeleuchtung:

                                f781a79d-f2d5-4368-ab1e-845e17374b7f-grafik.png

                                David G.D Online
                                David G.D Online
                                David G.
                                schrieb am zuletzt editiert von David G.
                                #2828

                                @joergh

                                Es liegt einfach am Zähler.
                                So hat mein alter ausgesehen. Selbe Konstruktion wie jetzt und LED auf 100.
                                Screenshot_20230509_225303_Photos.jpg

                                Mehr Kontrast geht kaum.
                                Beschlagen ist der auch nie....

                                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Lucifor1976L Lucifor1976

                                  @esp8266 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  @lucifor1976 , verabschiede dich von der internen LED. Ich habe 15 LED`s als Kreis fast unten
                                  ins Gehäuse geklebt.

                                  Keine Reflektion.

                                  Das Hört sich gut an, magst du die Konstruktion zur Verfügung stellen?

                                  Das Beste ist jetzt, der Tacho ist beschlagen, jetzt geht gar nichts mehr..

                                  Bildschirmfoto 2023-05-09 um 20.38.07.png

                                  und die Blubberblase.. Die wird vermutlich auch nicht mehr weggehen.. Ich bin grad voll begeistert. :(

                                  ESP8266E Offline
                                  ESP8266E Offline
                                  ESP8266
                                  schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                                  #2829

                                  @lucifor1976 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  @esp8266 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  @lucifor1976 , verabschiede dich von der internen LED. Ich habe 15 LED`s als Kreis fast unten
                                  ins Gehäuse geklebt.

                                  Keine Reflektion.

                                  Das Hört sich gut an, magst du die Konstruktion zur Verfügung stellen?

                                  Ich kann dir keine Konstruktiion zur Verfügung stellen. Ist doch die hier aus der Wiki und dort auch beschrieben worden. Habe ich in PLA Schwarz gedruckt. Da ich eine Klappe an der Uhr habe, habe ich ein Ausschnitt in der Größe des Scharniers mit dem Dremel gemacht. Verschlossen habe ich es dann mit einem zurecht geschnittenen Stoffstück. (gegen Beschlag) Hier in einem Kellerraum (ehemalige Küche) wird sporadisch Gulasch etc. angebraten und wenn dann neben der Uhr das Kellerfenster auf Kipp steht zieht die Feuchtigeit zum Teil auf das Uhrenglas.

                                  1989a3e3-2101-45a2-bba0-fcc8844f40b9-grafik.png

                                  Im unteren Teil sind 15 WS2812B als Ring verklebt. Die Höhe muss man Testen

                                  Nur der Kopf wurde von mir geändert, weil ich das Cam Modul mit Zusatz Board betreibe.
                                  Die Änderung finde ich derzeit nirgends....ich weiß auch nicht ob ich die noch habe. Es müsste auch ein Loch in das Zusatz Board gebohrt werden, um den Resetknopf zu erreichen. Inwischen ist der PC neu aufgesetzt worden und fliegt womöglich irgendwo in einem Backup rum. Wenn ich es finde, stelle ich es hier zur Verfügung....aber das hat ja nichts mit der eigentlichen Sache zutun.

                                  89a26547-4737-4b0d-b36f-2e2859cbbc44-grafik.png

                                  50593636-3ec3-426d-bfd0-4fb4a5eb130b-grafik.png

                                  btw. ...es geht sehr wohl auch mit einem Spiegel (siehe Bild vom Stromzähler von mir). Nur waren es beengte Verhältnisse im Zählerschrank und hätte die Türen nicht mehr verschließen können. Es wurde von mir alles neu konstruiert. Es gab nichts passendes für mein Stromzähler incl. Zählerschrank. Ich musste deshalb auch ein anderes Objektiv nehmen.

                                  0e83b057-b281-46a6-b1cb-9df3aa1adb05-grafik.png

                                  Bei mehr Platz braucht man das nicht unbedingt. Aber alles trifft für eine Wasseruhr auch zu und die Spiegelgröße muss passen.

                                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ? Gast
                                    ESP8266E Offline
                                    ESP8266E Offline
                                    ESP8266
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2830

                                    ACHTUNG SPAM

                                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • B Offline
                                      B Offline
                                      bitwicht
                                      schrieb am zuletzt editiert von bitwicht
                                      #2831

                                      Hallo zusammen.

                                      Folgendes Problem:

                                      2 Wasseruhren
                                      MQTT Adapter (1 Instanz)

                                      Schreiben in die Influx mit Alias:
                                      wasserzaehler-garten = Influs ID alias = Wasser-CAM-Garten
                                      wasserzaehler-haus = Influs ID alias = Wasser-CAM-Haus

                                      Wenn von Wasseruhr Garten mal ein falscher Wert kommt zB: 5N55N kommt ein Fehler im iobroker Protokoll:

                                      warn: influxdb.0 (938) Error on writePoint("{"value":"5N55N","time":"2023-05-09T21:14:06.561Z","from":"system.adapter.mqtt.0","q":0,"ack":true}): HttpError: failure writing points to database: partial write: field type conflict: input field "value" on measurement "Wasser-CAM-Haus" is type string, already exists as type float dropped=1 / "failure writing points to database: partial write: field type conflict: input field \"value\" on measurement \"Wasser-CAM-Haus\" is type string, already exists as type float dropped=1""
                                      {1}
                                      

                                      Ab dem Zeitpunkt werden KEINE weiteren Werte mehr gespeichert.

                                      Die Alias von Wasser-CAM-Haus wird plötzlich in Wasser-CAM-Garten geänderter (vom iobroker oder Adapter).

                                      Warum wird der Wert nicht einfach verworfen und die nächste Zahl wieder geschrieben.
                                      Warum wird einfach der Alias Name geändert?

                                      mqtt3.JPG mqtt2.JPG mqtt1.JPG

                                      ESP8266E 2 Antworten Letzte Antwort
                                      1
                                      • B bitwicht

                                        Hallo zusammen.

                                        Folgendes Problem:

                                        2 Wasseruhren
                                        MQTT Adapter (1 Instanz)

                                        Schreiben in die Influx mit Alias:
                                        wasserzaehler-garten = Influs ID alias = Wasser-CAM-Garten
                                        wasserzaehler-haus = Influs ID alias = Wasser-CAM-Haus

                                        Wenn von Wasseruhr Garten mal ein falscher Wert kommt zB: 5N55N kommt ein Fehler im iobroker Protokoll:

                                        warn: influxdb.0 (938) Error on writePoint("{"value":"5N55N","time":"2023-05-09T21:14:06.561Z","from":"system.adapter.mqtt.0","q":0,"ack":true}): HttpError: failure writing points to database: partial write: field type conflict: input field "value" on measurement "Wasser-CAM-Haus" is type string, already exists as type float dropped=1 / "failure writing points to database: partial write: field type conflict: input field \"value\" on measurement \"Wasser-CAM-Haus\" is type string, already exists as type float dropped=1""
                                        {1}
                                        

                                        Ab dem Zeitpunkt werden KEINE weiteren Werte mehr gespeichert.

                                        Die Alias von Wasser-CAM-Haus wird plötzlich in Wasser-CAM-Garten geänderter (vom iobroker oder Adapter).

                                        Warum wird der Wert nicht einfach verworfen und die nächste Zahl wieder geschrieben.
                                        Warum wird einfach der Alias Name geändert?

                                        mqtt3.JPG mqtt2.JPG mqtt1.JPG

                                        ESP8266E Offline
                                        ESP8266E Offline
                                        ESP8266
                                        schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                                        #2832

                                        @bitwicht , Fehler/Log Ausgaben bitte in der Code Box posten.

                                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B bitwicht

                                          Hallo zusammen.

                                          Folgendes Problem:

                                          2 Wasseruhren
                                          MQTT Adapter (1 Instanz)

                                          Schreiben in die Influx mit Alias:
                                          wasserzaehler-garten = Influs ID alias = Wasser-CAM-Garten
                                          wasserzaehler-haus = Influs ID alias = Wasser-CAM-Haus

                                          Wenn von Wasseruhr Garten mal ein falscher Wert kommt zB: 5N55N kommt ein Fehler im iobroker Protokoll:

                                          warn: influxdb.0 (938) Error on writePoint("{"value":"5N55N","time":"2023-05-09T21:14:06.561Z","from":"system.adapter.mqtt.0","q":0,"ack":true}): HttpError: failure writing points to database: partial write: field type conflict: input field "value" on measurement "Wasser-CAM-Haus" is type string, already exists as type float dropped=1 / "failure writing points to database: partial write: field type conflict: input field \"value\" on measurement \"Wasser-CAM-Haus\" is type string, already exists as type float dropped=1""
                                          {1}
                                          

                                          Ab dem Zeitpunkt werden KEINE weiteren Werte mehr gespeichert.

                                          Die Alias von Wasser-CAM-Haus wird plötzlich in Wasser-CAM-Garten geänderter (vom iobroker oder Adapter).

                                          Warum wird der Wert nicht einfach verworfen und die nächste Zahl wieder geschrieben.
                                          Warum wird einfach der Alias Name geändert?

                                          mqtt3.JPG mqtt2.JPG mqtt1.JPG

                                          ESP8266E Offline
                                          ESP8266E Offline
                                          ESP8266
                                          schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                                          #2833

                                          @bitwicht , auf welche Firmware bezieht sich das? Neuste? Sonst zurück flashen.
                                          Ich kann nach wie vor diese empfehlen: Release: v15.0.1 (Commit: 22e4b39+)
                                          und InfluxDB gehört hier nicht hin, ganz andere Baustelle.

                                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          834

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe