Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
javascript
889 Beiträge 33 Kommentatoren 212.0k Aufrufe 37 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M marsmännchen

    @mcu
    Ja bitte.
    Taste bleibt "True"? Das höre ich das erste mal. Aber ich bin auch Javascript laie. Das ist vielleicht mein Fehler beim beschreiben des problems.

    M Online
    M Online
    MCU
    schrieb am zuletzt editiert von
    #249

    @marsmännchen Wie lange braucht er um komplett von oben nach unten zu fahren und umgekehrt?

    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • M MCU

      @marsmännchen Wie lange braucht er um komplett von oben nach unten zu fahren und umgekehrt?

      M Offline
      M Offline
      marsmännchen
      schrieb am zuletzt editiert von
      #250

      @mcu
      kommt auf den Rolladen an. Waschraum ist klein, Schlafzimmer groß.
      Geht das echt nicht das der Button nach 200ms einfach wieder false wird?

      Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
      Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M marsmännchen

        @mcu
        kommt auf den Rolladen an. Waschraum ist klein, Schlafzimmer groß.
        Geht das echt nicht das der Button nach 200ms einfach wieder false wird?

        M Online
        M Online
        MCU
        schrieb am zuletzt editiert von MCU
        #251

        @marsmännchen Klar, aber dann musst du ja immer wieder die Taste in jarvis drücken?
        Versuch macht klug.

        // ************************
        // BlindLevelUpDown v1.0.1
        // abgeändertes BlindLevelButton-Script
        // Copyright MCU
        // ************************
        // Kann man für unterschiedliche Tastern erweitern -> blindLevelUpDown1
        // Pro Double-Taster ein Script
        //
        // Offene Punkte: Rahmen von BlindLevelAction weg / transparent?
        // evtl als Kreis?
        
        
        let blindLevelUpDownDP = '0_userdata.0.jarvis.blindLevelUpDown'; // Kann man für unterschiedliche Tastern erweitern -> blindLevelUpDown1
        let jarvisActivityDP   = blindLevelUpDownDP + '.activity';
        let jarvisStopDP       = blindLevelUpDownDP + '.stop';
        let jarvisLevelDP      = blindLevelUpDownDP + '.level';
        let useActivityDP      = blindLevelUpDownDP + '.useOnlyBothOn';
        let useAsButtons       = blindLevelUpDownDP + '.useAsButtons'; // Für Blinds
        // *** Je nach Anwendungsfall ***
        let setUpDP            = blindLevelUpDownDP + '.UP';   
        // muss man dann ersetzen durch die ID, die geschaltet werden soll
        
        let setUpIDDP          = blindLevelUpDownDP + '.upID';
        let setDownDP          = blindLevelUpDownDP + '.DOWN'; 
        
        // muss man dann ersetzen durch die ID, die geschaltet werden soll
        
        let setDownIDDP        = blindLevelUpDownDP + '.downID';
        
        
        let setLevelDistance   = blindLevelUpDownDP + '.levelDistance';
        let setBooleanForDPs   = blindLevelUpDownDP + '.useBooleanForDPs';
        let delayTime          = 200; // Komplette Zeit für eine Fahrt von oben nach unten
        
        createState(jarvisActivityDP, {read: true, write: true, name: "Jarvis Activity", type: "boolean", role: "", def: false });
        createState(jarvisStopDP, {read: true, write: true, name: "Jarvis Stop", type: "boolean", role: "", def: false });
        
        createState(jarvisLevelDP, {read: true, write: true, name: "Jarvis Level", type: "number", role: "", def: 0 });
        createState(setLevelDistance, {read: true, write: true, name: "Level Distance Abstand 0.5", type: "number", role: "", def: 0.5 });
        
        // Die Buttons, die geschaltet werden sollen
        createState(setUpDP, {read: true, write: true, name: "UP-Button", type: "boolean", role: "", def: false });
        createState(setUpIDDP, {read: true, write: true, name: "UP-ID", type: "string", role: "", def: "" });
        
        createState(setDownDP, {read: true, write: true, name: "Down-Button", type: "boolean", role: "", def: false });
        createState(setDownIDDP, {read: true, write: true, name: "DOWN-ID", type: "string", role: "", def: "" });
        
        createState(setBooleanForDPs, {read: true, write: true, name: "Boolean-Toggle durch 2.Klick", type: "boolean", role: "", def: false });
        
        
        let version = 'v1.0.1';
        log('Script "' + scriptName + '" wurde für BlindLevelUpDown ' + version + ' gestartet!');
        
        on({id: jarvisLevelDP, change: "any"}, function (obj){
            let value = obj.state.val;
               
            if (value == 0){
                let setDP = getState(setDownIDDP).val;
                //log('SetDP Down: '+setDP);
                let valDP = getState(setDP).val;
                setState(setDownDP,true,false);
                
                if(getState(setBooleanForDPs).val == false){
                    let newSum = parseFloat(valDP)-parseFloat(getState(setLevelDistance).val);
                    //log(newSum);
                    setState(setDP,newSum,false);
                    setStateDelayed(jarvisLevelDP,150,500,false);
                }else{
                    setState(setDP, true,false);
                    setStateDelayed(setDP,false,delayTime,false);
                }
                
                /*
                if (getState(useActivityDP).val){
                    // Prüfen ist der Zustand von setDownIDDP = true und von setUpIDDP = true
                    setTimeout(function(){
                        if (getState(setUpID).val && getState(setDownID).val){
                            setState(jarvisActivityDP,true,false);
                        }
                    },1000);
                }
                */
            }
            if (value == 100){
                let setDP = getState(setUpIDDP).val;
                //log('SetDP UP: '+setDP);
                let valDP = getState(setDP).val;
                setState(setUpDP,true,false);
                let newSum = parseFloat(valDP)+parseFloat(getState(setLevelDistance).val);
                //log(newSum);
                if(getState(setBooleanForDPs).val == false){
                    setState(setDP,newSum,false);
                    setStateDelayed(jarvisLevelDP,150,500,false);
                }else{
                    setState(setDP, true,false);
                    setStateDelayed(setDP,false,delayTime,false);
                }
                /*
                if (getState(useActivityDP).val){
                    // Prüfen ist der Zustand von setDownIDDP = true und von setUpIDDP = true
                    setTimeout(function(){
                        if (getState(setUpID).val && getState(setDownID).val){
                            setState(jarvisActivityDP,true,false);
                        }
                    },1000);
                }
                */
            }
        });
        

        DP true setzen
        492f39a5-5b1b-4370-9ec2-a0f77df5264c-image.png

        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • M MCU

          @marsmännchen Klar, aber dann musst du ja immer wieder die Taste in jarvis drücken?
          Versuch macht klug.

          // ************************
          // BlindLevelUpDown v1.0.1
          // abgeändertes BlindLevelButton-Script
          // Copyright MCU
          // ************************
          // Kann man für unterschiedliche Tastern erweitern -> blindLevelUpDown1
          // Pro Double-Taster ein Script
          //
          // Offene Punkte: Rahmen von BlindLevelAction weg / transparent?
          // evtl als Kreis?
          
          
          let blindLevelUpDownDP = '0_userdata.0.jarvis.blindLevelUpDown'; // Kann man für unterschiedliche Tastern erweitern -> blindLevelUpDown1
          let jarvisActivityDP   = blindLevelUpDownDP + '.activity';
          let jarvisStopDP       = blindLevelUpDownDP + '.stop';
          let jarvisLevelDP      = blindLevelUpDownDP + '.level';
          let useActivityDP      = blindLevelUpDownDP + '.useOnlyBothOn';
          let useAsButtons       = blindLevelUpDownDP + '.useAsButtons'; // Für Blinds
          // *** Je nach Anwendungsfall ***
          let setUpDP            = blindLevelUpDownDP + '.UP';   
          // muss man dann ersetzen durch die ID, die geschaltet werden soll
          
          let setUpIDDP          = blindLevelUpDownDP + '.upID';
          let setDownDP          = blindLevelUpDownDP + '.DOWN'; 
          
          // muss man dann ersetzen durch die ID, die geschaltet werden soll
          
          let setDownIDDP        = blindLevelUpDownDP + '.downID';
          
          
          let setLevelDistance   = blindLevelUpDownDP + '.levelDistance';
          let setBooleanForDPs   = blindLevelUpDownDP + '.useBooleanForDPs';
          let delayTime          = 200; // Komplette Zeit für eine Fahrt von oben nach unten
          
          createState(jarvisActivityDP, {read: true, write: true, name: "Jarvis Activity", type: "boolean", role: "", def: false });
          createState(jarvisStopDP, {read: true, write: true, name: "Jarvis Stop", type: "boolean", role: "", def: false });
          
          createState(jarvisLevelDP, {read: true, write: true, name: "Jarvis Level", type: "number", role: "", def: 0 });
          createState(setLevelDistance, {read: true, write: true, name: "Level Distance Abstand 0.5", type: "number", role: "", def: 0.5 });
          
          // Die Buttons, die geschaltet werden sollen
          createState(setUpDP, {read: true, write: true, name: "UP-Button", type: "boolean", role: "", def: false });
          createState(setUpIDDP, {read: true, write: true, name: "UP-ID", type: "string", role: "", def: "" });
          
          createState(setDownDP, {read: true, write: true, name: "Down-Button", type: "boolean", role: "", def: false });
          createState(setDownIDDP, {read: true, write: true, name: "DOWN-ID", type: "string", role: "", def: "" });
          
          createState(setBooleanForDPs, {read: true, write: true, name: "Boolean-Toggle durch 2.Klick", type: "boolean", role: "", def: false });
          
          
          let version = 'v1.0.1';
          log('Script "' + scriptName + '" wurde für BlindLevelUpDown ' + version + ' gestartet!');
          
          on({id: jarvisLevelDP, change: "any"}, function (obj){
              let value = obj.state.val;
                 
              if (value == 0){
                  let setDP = getState(setDownIDDP).val;
                  //log('SetDP Down: '+setDP);
                  let valDP = getState(setDP).val;
                  setState(setDownDP,true,false);
                  
                  if(getState(setBooleanForDPs).val == false){
                      let newSum = parseFloat(valDP)-parseFloat(getState(setLevelDistance).val);
                      //log(newSum);
                      setState(setDP,newSum,false);
                      setStateDelayed(jarvisLevelDP,150,500,false);
                  }else{
                      setState(setDP, true,false);
                      setStateDelayed(setDP,false,delayTime,false);
                  }
                  
                  /*
                  if (getState(useActivityDP).val){
                      // Prüfen ist der Zustand von setDownIDDP = true und von setUpIDDP = true
                      setTimeout(function(){
                          if (getState(setUpID).val && getState(setDownID).val){
                              setState(jarvisActivityDP,true,false);
                          }
                      },1000);
                  }
                  */
              }
              if (value == 100){
                  let setDP = getState(setUpIDDP).val;
                  //log('SetDP UP: '+setDP);
                  let valDP = getState(setDP).val;
                  setState(setUpDP,true,false);
                  let newSum = parseFloat(valDP)+parseFloat(getState(setLevelDistance).val);
                  //log(newSum);
                  if(getState(setBooleanForDPs).val == false){
                      setState(setDP,newSum,false);
                      setStateDelayed(jarvisLevelDP,150,500,false);
                  }else{
                      setState(setDP, true,false);
                      setStateDelayed(setDP,false,delayTime,false);
                  }
                  /*
                  if (getState(useActivityDP).val){
                      // Prüfen ist der Zustand von setDownIDDP = true und von setUpIDDP = true
                      setTimeout(function(){
                          if (getState(setUpID).val && getState(setDownID).val){
                              setState(jarvisActivityDP,true,false);
                          }
                      },1000);
                  }
                  */
              }
          });
          

          DP true setzen
          492f39a5-5b1b-4370-9ec2-a0f77df5264c-image.png

          M Offline
          M Offline
          marsmännchen
          schrieb am zuletzt editiert von
          #252

          @mcu Nein, wieder aneinander vorbei geredet. ich brauche einen Button der 200ms true ist wenn man einmal drauf drückt. Beimnächsten mal wieder 200ms true. und immer wenn er nicht true ist ist er false.

          Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
          Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

          M M 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • M marsmännchen

            @mcu Nein, wieder aneinander vorbei geredet. ich brauche einen Button der 200ms true ist wenn man einmal drauf drückt. Beimnächsten mal wieder 200ms true. und immer wenn er nicht true ist ist er false.

            M Online
            M Online
            MCU
            schrieb am zuletzt editiert von
            #253

            @marsmännchen Berichte dann bitte, wenn du es genutzt hast.

            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • M marsmännchen

              @mcu Nein, wieder aneinander vorbei geredet. ich brauche einen Button der 200ms true ist wenn man einmal drauf drückt. Beimnächsten mal wieder 200ms true. und immer wenn er nicht true ist ist er false.

              M Offline
              M Offline
              marsmännchen
              schrieb am zuletzt editiert von
              #254

              @MCU
              JAAAAAA!!! Ich würd dir gerne 10000 upvotes geben!
              Genau so habe ich gemeint!!
              Danke

              Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
              Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • M marsmännchen

                @MCU
                JAAAAAA!!! Ich würd dir gerne 10000 upvotes geben!
                Genau so habe ich gemeint!!
                Danke

                M Online
                M Online
                MCU
                schrieb am zuletzt editiert von MCU
                #255

                @marsmännchen Falls die 200 ms zu wenig sind, kannst du es bei delayTime einstellen.

                19140958-ea85-4623-8d15-0f84b3bdad24-image.png

                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • M MCU

                  @marsmännchen Falls die 200 ms zu wenig sind, kannst du es bei delayTime einstellen.

                  19140958-ea85-4623-8d15-0f84b3bdad24-image.png

                  M Offline
                  M Offline
                  marsmännchen
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #256

                  @mcu Ok, das schaff ich danke für deine Endlose Geduld!

                  Raspberry Pi 4 8GB, Debian 11, js-controller: 5.0.12, Nodejs: v18.18.2, NPM: 9.8.1 (Multihost),
                  Wago PFC200 mit Dali Lichtsteuerung.

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M marsmännchen

                    @mcu Ok, das schaff ich danke für deine Endlose Geduld!

                    M Online
                    M Online
                    MCU
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #257

                    @marsmännchen Immer wieder gerne.

                    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • H Offline
                      H Offline
                      Hohenbostler
                      schrieb am zuletzt editiert von Hohenbostler
                      #258

                      Hey zusammen,

                      ich weiss gerade nicht genau wo ich mit meiner Anfrage für Javis hinsoll darum poste ich es mal hier da es ggf eh ein Zusatz ist.

                      Was würde ich gerne haben.

                      Meine Idee ist es bevor ich mein aktuelles Jarvis sehe eine Art Vorschaltseite zu haben. Ganz simpel mit 6 ( anzahl eigentlich egal ) schön großen Icons mit denen ich bei draufklicken in einen jeweilgen Bereich der jarVis komme.

                      zB ein großes Icon Mit Einer Lampe oder so . Klicke ich drauf komme ich auf meine Jarvis Seite wo ich alle Lampen steuer.
                      usw . Ist das Verständlich und gibt es so etwas ?

                      Gruss Bostler

                      Edit. gerade mal schnell gesucht. zB so etwas in der Art.

                      01e5d1ea-5db7-4996-8e86-543e0fda2cbc-grafik.png

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Online
                        M Online
                        MCU
                        schrieb am zuletzt editiert von MCU
                        #259

                        @hohenbostler Das kann man mit dem Modul HomeKitTile machen.
                        Folgende Beispiel ist doch nicht das Richtige, ich muss da mal ein Beispiel erstellen.

                        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/module/homekittile#senderbuttons-erstellen
                        Bei der Aktion dann diese auswählen
                        8fea0d16-74a3-4447-bf2f-d5a8cbb7b188-image.png

                        Schnellversion:
                        HKT anlegen ,
                        einen DP zuordnen (egal),
                        Einträge löschen und Aktion zuordnen
                        6eef7ae8-7d7a-4243-83ca-607b4aaf5b3c-image.png

                        Dann in Styles das gewünschte Icon mit Farbe einstellen. WidgetId anpassen.

                        .jarvis-widget-0a3a5117-0780-43da-a93a-e5a26943b4fd .jarvis-widget-content {
                        	background: url('https://api.iconify.design/carbon/inventory-management.svg?color=lightblue') no-repeat center center / contain !important;
                        }
                        

                        e70c74d1-06f9-4ef5-a633-5d6afa9cd59c-image.png
                        Doku muss ich noch erstellen.

                        f945acbf-28cf-4e22-a24a-6920387a7c65-image.png

                        Doku:
                        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/module/homekittile/vorauswahl-icon-hkt

                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MCU

                          @hohenbostler Das kann man mit dem Modul HomeKitTile machen.
                          Folgende Beispiel ist doch nicht das Richtige, ich muss da mal ein Beispiel erstellen.

                          https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/module/homekittile#senderbuttons-erstellen
                          Bei der Aktion dann diese auswählen
                          8fea0d16-74a3-4447-bf2f-d5a8cbb7b188-image.png

                          Schnellversion:
                          HKT anlegen ,
                          einen DP zuordnen (egal),
                          Einträge löschen und Aktion zuordnen
                          6eef7ae8-7d7a-4243-83ca-607b4aaf5b3c-image.png

                          Dann in Styles das gewünschte Icon mit Farbe einstellen. WidgetId anpassen.

                          .jarvis-widget-0a3a5117-0780-43da-a93a-e5a26943b4fd .jarvis-widget-content {
                          	background: url('https://api.iconify.design/carbon/inventory-management.svg?color=lightblue') no-repeat center center / contain !important;
                          }
                          

                          e70c74d1-06f9-4ef5-a633-5d6afa9cd59c-image.png
                          Doku muss ich noch erstellen.

                          f945acbf-28cf-4e22-a24a-6920387a7c65-image.png

                          Doku:
                          https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/module/homekittile/vorauswahl-icon-hkt

                          H Offline
                          H Offline
                          Hohenbostler
                          schrieb am zuletzt editiert von Hohenbostler
                          #260

                          @mcu

                          Hi sorry habe gar keine Info bekommen das du geantwortet hast. Jagenau so stelle ich mir das vor. Jetzt noch zwei blöde Fragen. Ich möchte den Text wie du oben mittig haben. Mit algin = Center geht es bei mir aber nicht.

                          681fd783-9151-4fe5-bf5d-09d3758a40dc-image.png

                          .jarvis-widget-690efabd-5821-4ab0-a533-ffd6c95ad5cf .jarvis-widget-content {
                          	background: url('https://api.iconify.design/line-md/alert-circle.svg') no-repeat center center / contain;
                          	background-color: lightBlue !important;
                          	text-align: center;
                          
                          }
                          

                          Hast du eine Idee warum nicht ? Und dann möchte ich die ecken etwas abrunden . Aber mit

                          border-radius: 25px;

                          funktioniert das bei mir leider auch nicht.

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Hohenbostler

                            @mcu

                            Hi sorry habe gar keine Info bekommen das du geantwortet hast. Jagenau so stelle ich mir das vor. Jetzt noch zwei blöde Fragen. Ich möchte den Text wie du oben mittig haben. Mit algin = Center geht es bei mir aber nicht.

                            681fd783-9151-4fe5-bf5d-09d3758a40dc-image.png

                            .jarvis-widget-690efabd-5821-4ab0-a533-ffd6c95ad5cf .jarvis-widget-content {
                            	background: url('https://api.iconify.design/line-md/alert-circle.svg') no-repeat center center / contain;
                            	background-color: lightBlue !important;
                            	text-align: center;
                            
                            }
                            

                            Hast du eine Idee warum nicht ? Und dann möchte ich die ecken etwas abrunden . Aber mit

                            border-radius: 25px;

                            funktioniert das bei mir leider auch nicht.

                            M Online
                            M Online
                            MCU
                            schrieb am zuletzt editiert von MCU
                            #261

                            @hohenbostler Hier im Detail beschrieben
                            https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/module/homekittile/vorauswahl-icon-hkt

                            Wofür border-radius? Für das Widget?

                            NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                            Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                            H 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M MCU

                              @hohenbostler Hier im Detail beschrieben
                              https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/module/homekittile/vorauswahl-icon-hkt

                              Wofür border-radius? Für das Widget?

                              H Offline
                              H Offline
                              Hohenbostler
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #262

                              @mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:

                              Wofür border-radius? Für das Widget?

                              Ja genau

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H Hohenbostler

                                @mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:

                                Wofür border-radius? Für das Widget?

                                Ja genau

                                M Online
                                M Online
                                MCU
                                schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                #263

                                @hohenbostler
                                4e000b4d-5ed3-4f89-b77c-a433c88320d0-image.png
                                Doku angepasst
                                https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/module/homekittile/vorauswahl-icon-hkt#widget-greater-than-abgerundete-kanten

                                Text-align muss mit anderem Selektor genutzt werden!
                                1444d8b6-5f0e-4a0a-835c-da9d791ca033-image.png

                                NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                H 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M MCU

                                  @hohenbostler
                                  4e000b4d-5ed3-4f89-b77c-a433c88320d0-image.png
                                  Doku angepasst
                                  https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/module/homekittile/vorauswahl-icon-hkt#widget-greater-than-abgerundete-kanten

                                  Text-align muss mit anderem Selektor genutzt werden!
                                  1444d8b6-5f0e-4a0a-835c-da9d791ca033-image.png

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  Hohenbostler
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #264

                                  @mcu sagte in HowTo: Zusatz-Programme fuer jarvis v3:

                                  it anderem Selektor genutzt werden

                                  Hey Perfekt. Danke dir.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H Offline
                                    H Offline
                                    Hohenbostler
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #265

                                    Hey zusammen.

                                    Noch eine verrückte Idee. Ich möchte gerne eine pseudo Alarmanlage basteln. Im Grund nur ein true false Schalter. Für jarvis würde ich mir wünschen das sich das Design etwas ändert. Dafür hast du ja schon etwas geschrieben das werde ich testen aber ich würde auch gerne wenn ich den Button auf false setzen möchte eine Pin Abfrage kommt um den Modus zu beenden . Wie könnte ich das realisieren?

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H Hohenbostler

                                      Hey zusammen.

                                      Noch eine verrückte Idee. Ich möchte gerne eine pseudo Alarmanlage basteln. Im Grund nur ein true false Schalter. Für jarvis würde ich mir wünschen das sich das Design etwas ändert. Dafür hast du ja schon etwas geschrieben das werde ich testen aber ich würde auch gerne wenn ich den Button auf false setzen möchte eine Pin Abfrage kommt um den Modus zu beenden . Wie könnte ich das realisieren?

                                      M Online
                                      M Online
                                      MCU
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #266

                                      @hohenbostler Ich habe viele Zusatzprogramme geschrieben, welches meinst du?

                                      NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                      Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M MCU

                                        @hohenbostler Ich habe viele Zusatzprogramme geschrieben, welches meinst du?

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        Hohenbostler
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #267

                                        @mcu ich meine eins gelesen zu haben wo du das design nach Wunsch änderst. Aber letztendlich glaube ich ist das das kleinere Problem .

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H Hohenbostler

                                          @mcu ich meine eins gelesen zu haben wo du das design nach Wunsch änderst. Aber letztendlich glaube ich ist das das kleinere Problem .

                                          M Online
                                          M Online
                                          MCU
                                          schrieb am zuletzt editiert von MCU
                                          #268

                                          @hohenbostler Viele der Programme sind nicht für v3.1 anwendbar., da sich bzgl v3->v3.1 einiges geändert hat. Die datenstrutur usw.
                                          Beschreibe mal genau was sich ändern soll, wie es sich ändern soll.

                                          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          620

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe