Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
192 Beiträge 15 Kommentatoren 27.9k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • wendy2702W wendy2702

    @axel-koeneke Hmmm,

    also meine JS Instanz wurde in den letzten 8 Tagen 2x neu gestartet. Da gab es laut log wohl eine Überschneidung und der Port wurde nicht sauber geschlossen.

    W Offline
    W Offline
    worxweis
    schrieb am zuletzt editiert von
    #146

    Hallo Leute!

    ich besitze auch eine Waterkotte WP mit WPCU Regler!
    Model: DS 9301, FW1.00.11d

    Hier ist der Standard Kommunikationsmodus "Line-Modbus". Schnittstelle hat der Regler eine RS232.
    Hat irgendjemand hier Erfahrung, ob man diesen Regler mit dem Modbus Adapter auslesen kann?
    RTU kann der ja, und Line-Modbus dürfte ja eine RTU Modbus Variante sein, oder?

    wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • wendy2702W Online
      wendy2702W Online
      wendy2702
      schrieb am zuletzt editiert von
      #147

      @worxweis sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

      WPCU Regler

      Lese mal ab hier:

      https://forum.iobroker.net/post/221705

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • wendy2702W wendy2702

        @etzeste13 Kann viele Ursachen haben.

        Nullmodem Kabel ist falsch belegt
        "Modem" ist in der WP deaktiviert
        Das Flachbandkabel am Resümat zur RS232 Buchse ist ab
        USB Seriell Adapter hat einen Fehler
        .
        .
        .

        Um zu Testen ob dein Adapter und das Kabel funktioniert kannst du es mal mit dieser SW Versuchen:

        Waterkotte Control

        W Offline
        W Offline
        worxweis
        schrieb am zuletzt editiert von
        #148

        @wendy2702 Hallo!

        bin nicht so der Linux Fuchs. Kann mir jemand erklären, wie ich das Watercontrol am Raspy oder auf einem Windows Rechner zum laufen bekomme?

        Danke!

        wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W worxweis

          @wendy2702 Hallo!

          bin nicht so der Linux Fuchs. Kann mir jemand erklären, wie ich das Watercontrol am Raspy oder auf einem Windows Rechner zum laufen bekomme?

          Danke!

          wendy2702W Online
          wendy2702W Online
          wendy2702
          schrieb am zuletzt editiert von
          #149

          @worxweis sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

          Watercontrol

          Was meinst du damit?

          Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          W 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • wendy2702W wendy2702

            @worxweis sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

            Watercontrol

            Was meinst du damit?

            W Offline
            W Offline
            worxweis
            schrieb am zuletzt editiert von
            #150

            @wendy2702 Na ich meine das Prog Waterkotte Controll

            1. welche Dateien benötige ich hier
            2. wie erstelle ich damit ein Programm, dass ich ausführen kann, um die Verbindung zu testen.

            Ich habe jetzt nämlich im IOBroker die Scripte soweit am laufen, keine Fehlermeldungen mehr, bekomme aber keine Daten aus der Waterkotte raus. Daher würde ich das gerne mal mit dem Programm testen.
            Habe meinen Raspberry vor Ort, bzw. einen Laptop mit Windows.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W worxweis

              Hallo Leute!

              ich besitze auch eine Waterkotte WP mit WPCU Regler!
              Model: DS 9301, FW1.00.11d

              Hier ist der Standard Kommunikationsmodus "Line-Modbus". Schnittstelle hat der Regler eine RS232.
              Hat irgendjemand hier Erfahrung, ob man diesen Regler mit dem Modbus Adapter auslesen kann?
              RTU kann der ja, und Line-Modbus dürfte ja eine RTU Modbus Variante sein, oder?

              wendy2702W Online
              wendy2702W Online
              wendy2702
              schrieb am zuletzt editiert von
              #151

              @worxweis sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

              Hallo Leute!
              ich besitze auch eine Waterkotte WP mit WPCU Regler

              Der Regler, passt nicht zu der SW die du testen möchtest:

              2d25bc70-4e46-4492-a728-7d1ce3646b7b-grafik.png

              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              W 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • wendy2702W wendy2702

                @worxweis sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                Hallo Leute!
                ich besitze auch eine Waterkotte WP mit WPCU Regler

                Der Regler, passt nicht zu der SW die du testen möchtest:

                2d25bc70-4e46-4492-a728-7d1ce3646b7b-grafik.png

                W Offline
                W Offline
                worxweis
                schrieb am zuletzt editiert von
                #152

                @wendy2702 okay, aber gibt es irgendeine Software, mit der ich die Schnittstelle prüfen kann, ob sie ohne iobroker funktioniert?

                wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W worxweis

                  @wendy2702 okay, aber gibt es irgendeine Software, mit der ich die Schnittstelle prüfen kann, ob sie ohne iobroker funktioniert?

                  wendy2702W Online
                  wendy2702W Online
                  wendy2702
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #153

                  @worxweis Kann ich dir nicht sagen. Hatte nie einen WPCU Regler.

                  Da musst du Google oder die Suchmaschine deiner Wahl bemühen.

                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    trollsoft
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #154

                    Hallo, danke für all Eure Infos zum Fernauslesen des Resümats. Benutze selbst den HomeAssistant mit NodeRed. https://github.com/trollsoft7/waterkotte-resuemat-nodered
                    Darüber funktioniert das Auslesen einwandfrei.
                    Kenne den IOBroker kaum, aber vielleicht hilft es jemanden. lg

                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T trollsoft

                      Hallo, danke für all Eure Infos zum Fernauslesen des Resümats. Benutze selbst den HomeAssistant mit NodeRed. https://github.com/trollsoft7/waterkotte-resuemat-nodered
                      Darüber funktioniert das Auslesen einwandfrei.
                      Kenne den IOBroker kaum, aber vielleicht hilft es jemanden. lg

                      mickymM Offline
                      mickymM Offline
                      mickym
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von mickym
                      #155

                      @trollsoft dann installiere doch den Node-Red Adapter. Ich nutze Node Red generell als Logik Maschine im iobroker. Iobroker und node-red sind in Kombination unschlagbar

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mickymM mickym

                        @trollsoft dann installiere doch den Node-Red Adapter. Ich nutze Node Red generell als Logik Maschine im iobroker. Iobroker und node-red sind in Kombination unschlagbar

                        T Offline
                        T Offline
                        trollsoft
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #156

                        @mickym Danke, bin mit dem HA recht zufrieden. Wollte es euch nur zur Verfügung stellen, vielleicht kann es ja jemand brauchen. Eure Beiträge haben mir auch sehr geholfen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • wendy2702W wendy2702

                          @etzeste13 Moin,

                          Ich hatte die Software nur auf einem Windows Laptop getestet um sicherzustellen das Kabel und Adapter ok sind.

                          Fremdzugriff muss auf „0“

                          Bei meinen ersten Versuchen war das Flachbandkabel nicht am Resümat.

                          Andreas A 0A Offline
                          Andreas A 0A Offline
                          Andreas A 0
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #157

                          @wendy2702 said in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                          @etzeste13 Moin,

                          Ich hatte die Software nur auf einem Windows Laptop getestet um sicherzustellen das Kabel und Adapter ok sind.

                          Fremdzugriff muss auf „0“

                          Bei meinen ersten Versuchen war das Flachbandkabel nicht am Resümat.

                          @wendy2702 ich hatte dir ja schon kurz per PN vor ein paar Tagen geschrieben, dass ich jetzt gerade neu ins Thema starte, leider nicht über Programmierkenntnisse verfüge, aber aus ganz praktischen Gründen unbedingt aus der Ferne die TEBasisSoll regulieren muss, da ich nur noch unregelmäßig in der Immobilie bin, in der meine AI1 5008.4 mit Resümat CD4 (8126) steht.
                          Als erstes wollte ich die serielle Kommunikation testen und musste feststellen, dass das Flachbandkabel, das den Sub-D-9 mit der Platine des Resümat verbindet, einfach nur im Innenraum der Wärmepumpe lag. Platinen-seitig kann ich das Kabel einfach einstecken, jedoch weiss ich nicht, welche Stränge/Kabel des Flachbandkabels ich an den Sub-D-9 für die RS232 Kommunikation anschließen muss. Es gibt dazu keine Dokumentation in der Betriebsanleitung und auch bei Waterkotte konnte man mir nicht weiterhelfen.
                          Kann mir jemand hier aus dem Forum weiterhelfen wie ich das Flachband kabel richtig mit dem Sub-D-9 Stecker verbinde?

                          Das Flachbandkabel hat 3 separierte Stränge von denen ich vermute, dass sie für RX, TX und GND sind, ich jedoch nicht weiß welches Kabel an welchen PIN des Sub-D-9 kommt.

                          A.

                          Anbei noch 3 Bilder
                          IMG_2476.jpeg IMG_2475.jpeg IMG_2474.jpeg

                          wendy2702W Axel KoenekeA 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • Andreas A 0A Andreas A 0

                            @wendy2702 said in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                            @etzeste13 Moin,

                            Ich hatte die Software nur auf einem Windows Laptop getestet um sicherzustellen das Kabel und Adapter ok sind.

                            Fremdzugriff muss auf „0“

                            Bei meinen ersten Versuchen war das Flachbandkabel nicht am Resümat.

                            @wendy2702 ich hatte dir ja schon kurz per PN vor ein paar Tagen geschrieben, dass ich jetzt gerade neu ins Thema starte, leider nicht über Programmierkenntnisse verfüge, aber aus ganz praktischen Gründen unbedingt aus der Ferne die TEBasisSoll regulieren muss, da ich nur noch unregelmäßig in der Immobilie bin, in der meine AI1 5008.4 mit Resümat CD4 (8126) steht.
                            Als erstes wollte ich die serielle Kommunikation testen und musste feststellen, dass das Flachbandkabel, das den Sub-D-9 mit der Platine des Resümat verbindet, einfach nur im Innenraum der Wärmepumpe lag. Platinen-seitig kann ich das Kabel einfach einstecken, jedoch weiss ich nicht, welche Stränge/Kabel des Flachbandkabels ich an den Sub-D-9 für die RS232 Kommunikation anschließen muss. Es gibt dazu keine Dokumentation in der Betriebsanleitung und auch bei Waterkotte konnte man mir nicht weiterhelfen.
                            Kann mir jemand hier aus dem Forum weiterhelfen wie ich das Flachband kabel richtig mit dem Sub-D-9 Stecker verbinde?

                            Das Flachbandkabel hat 3 separierte Stränge von denen ich vermute, dass sie für RX, TX und GND sind, ich jedoch nicht weiß welches Kabel an welchen PIN des Sub-D-9 kommt.

                            A.

                            Anbei noch 3 Bilder
                            IMG_2476.jpeg IMG_2475.jpeg IMG_2474.jpeg

                            wendy2702W Online
                            wendy2702W Online
                            wendy2702
                            schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
                            #158

                            @andreas-a-0

                            Da hat wer ganze Arbeit geleistet weil das am Sub D Stecker eigentlich „fest“ ist.

                            Ich muss morgen mal in der Garage schauen ob ich das noch habe, hatte einiges als Ersatzteil über.

                            Wenn Waterkotte aber nicht alles geändert hat ist der Markierte Pin1.

                            Frag oder schau mal im Haustechnik Forum vorbei. Da sind bestimmt noch Leute mit der WP.

                            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            Andreas A 0A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • wendy2702W wendy2702

                              @andreas-a-0

                              Da hat wer ganze Arbeit geleistet weil das am Sub D Stecker eigentlich „fest“ ist.

                              Ich muss morgen mal in der Garage schauen ob ich das noch habe, hatte einiges als Ersatzteil über.

                              Wenn Waterkotte aber nicht alles geändert hat ist der Markierte Pin1.

                              Frag oder schau mal im Haustechnik Forum vorbei. Da sind bestimmt noch Leute mit der WP.

                              Andreas A 0A Offline
                              Andreas A 0A Offline
                              Andreas A 0
                              schrieb am zuletzt editiert von Andreas A 0
                              #159

                              @wendy2702

                              danke, mit "markiert" (Pin1) meinst du den roten Strang? Aber was heisst das dann?
                              Für den Sub-D-9 gilt für RS232 wohl:
                              Pin 2: RX
                              Pin 3: TX
                              Pin 5: GND

                              Im Haustechnikforum gibt es ja diesen größeren Thread, jedoch keine Antwort auf meine Frage

                              Andreas

                              wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Andreas A 0A Andreas A 0

                                @wendy2702

                                danke, mit "markiert" (Pin1) meinst du den roten Strang? Aber was heisst das dann?
                                Für den Sub-D-9 gilt für RS232 wohl:
                                Pin 2: RX
                                Pin 3: TX
                                Pin 5: GND

                                Im Haustechnikforum gibt es ja diesen größeren Thread, jedoch keine Antwort auf meine Frage

                                Andreas

                                wendy2702W Online
                                wendy2702W Online
                                wendy2702
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #160

                                @andreas-a-0 Die Belegung würde ich mal so vermuten.

                                Habe den Anschlußblock nicht mehr und kann nicht mehr nachschauen.

                                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                Axel KoenekeA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Andreas A 0A Andreas A 0

                                  @wendy2702 said in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                                  @etzeste13 Moin,

                                  Ich hatte die Software nur auf einem Windows Laptop getestet um sicherzustellen das Kabel und Adapter ok sind.

                                  Fremdzugriff muss auf „0“

                                  Bei meinen ersten Versuchen war das Flachbandkabel nicht am Resümat.

                                  @wendy2702 ich hatte dir ja schon kurz per PN vor ein paar Tagen geschrieben, dass ich jetzt gerade neu ins Thema starte, leider nicht über Programmierkenntnisse verfüge, aber aus ganz praktischen Gründen unbedingt aus der Ferne die TEBasisSoll regulieren muss, da ich nur noch unregelmäßig in der Immobilie bin, in der meine AI1 5008.4 mit Resümat CD4 (8126) steht.
                                  Als erstes wollte ich die serielle Kommunikation testen und musste feststellen, dass das Flachbandkabel, das den Sub-D-9 mit der Platine des Resümat verbindet, einfach nur im Innenraum der Wärmepumpe lag. Platinen-seitig kann ich das Kabel einfach einstecken, jedoch weiss ich nicht, welche Stränge/Kabel des Flachbandkabels ich an den Sub-D-9 für die RS232 Kommunikation anschließen muss. Es gibt dazu keine Dokumentation in der Betriebsanleitung und auch bei Waterkotte konnte man mir nicht weiterhelfen.
                                  Kann mir jemand hier aus dem Forum weiterhelfen wie ich das Flachband kabel richtig mit dem Sub-D-9 Stecker verbinde?

                                  Das Flachbandkabel hat 3 separierte Stränge von denen ich vermute, dass sie für RX, TX und GND sind, ich jedoch nicht weiß welches Kabel an welchen PIN des Sub-D-9 kommt.

                                  A.

                                  Anbei noch 3 Bilder
                                  IMG_2476.jpeg IMG_2475.jpeg IMG_2474.jpeg

                                  Axel KoenekeA Offline
                                  Axel KoenekeA Offline
                                  Axel Koeneke
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #161

                                  @andreas-a-0 sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                                  @wendy2702 said in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                                  @etzeste13 Moin,

                                  Ich hatte die Software nur auf einem Windows Laptop getestet um sicherzustellen das Kabel und Adapter ok sind.

                                  Fremdzugriff muss auf „0“

                                  Bei meinen ersten Versuchen war das Flachbandkabel nicht am Resümat.

                                  @wendy2702 ich hatte dir ja schon kurz per PN vor ein paar Tagen geschrieben, dass ich jetzt gerade neu ins Thema starte, leider nicht über Programmierkenntnisse verfüge, aber aus ganz praktischen Gründen unbedingt aus der Ferne die TEBasisSoll regulieren muss, da ich nur noch unregelmäßig in der Immobilie bin, in der meine AI1 5008.4 mit Resümat CD4 (8126) steht.
                                  Als erstes wollte ich die serielle Kommunikation testen und musste feststellen, dass das Flachbandkabel, das den Sub-D-9 mit der Platine des Resümat verbindet, einfach nur im Innenraum der Wärmepumpe lag. Platinen-seitig kann ich das Kabel einfach einstecken, jedoch weiss ich nicht, welche Stränge/Kabel des Flachbandkabels ich an den Sub-D-9 für die RS232 Kommunikation anschließen muss. Es gibt dazu keine Dokumentation in der Betriebsanleitung und auch bei Waterkotte konnte man mir nicht weiterhelfen.
                                  Kann mir jemand hier aus dem Forum weiterhelfen wie ich das Flachband kabel richtig mit dem Sub-D-9 Stecker verbinde?

                                  Das Flachbandkabel hat 3 separierte Stränge von denen ich vermute, dass sie für RX, TX und GND sind, ich jedoch nicht weiß welches Kabel an welchen PIN des Sub-D-9 kommt.

                                  A.

                                  Anbei noch 3 Bilder
                                  IMG_2476.jpeg IMG_2475.jpeg IMG_2474.jpeg

                                  Das sollte dir helfen: Du brauchst wohl erst einmal eine neue Buchse
                                  dbdbf291-97d9-45b1-b2e6-45bc885150b0-PXL_20240221_061829753.jpg
                                  VG
                                  Axel

                                  Andreas A 0A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • wendy2702W wendy2702

                                    @andreas-a-0 Die Belegung würde ich mal so vermuten.

                                    Habe den Anschlußblock nicht mehr und kann nicht mehr nachschauen.

                                    Axel KoenekeA Offline
                                    Axel KoenekeA Offline
                                    Axel Koeneke
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #162

                                    @wendy2702 Habe jetzt nach über 20 Jahren gesehen, dass die Büchse auch RS485 kann.
                                    Das wäre doch super wenn jemand das Script entsprechend anpassen kann, so das man mittels Ethernet auf RS485 kommunizieren kann.
                                    Dann brächte ich den Raspi nicht mehr als Client.....

                                    VG
                                    Axel

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • wendy2702W Online
                                      wendy2702W Online
                                      wendy2702
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #163

                                      @axel-koeneke Ich bin da seit etwas ca. 1 Jahr raus da ich mittlerweile ne neue Wärmepumpe habe die Modbus und andere sachen spricht.

                                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      Axel KoenekeA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Axel KoenekeA Axel Koeneke

                                        @andreas-a-0 sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                                        @wendy2702 said in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                                        @etzeste13 Moin,

                                        Ich hatte die Software nur auf einem Windows Laptop getestet um sicherzustellen das Kabel und Adapter ok sind.

                                        Fremdzugriff muss auf „0“

                                        Bei meinen ersten Versuchen war das Flachbandkabel nicht am Resümat.

                                        @wendy2702 ich hatte dir ja schon kurz per PN vor ein paar Tagen geschrieben, dass ich jetzt gerade neu ins Thema starte, leider nicht über Programmierkenntnisse verfüge, aber aus ganz praktischen Gründen unbedingt aus der Ferne die TEBasisSoll regulieren muss, da ich nur noch unregelmäßig in der Immobilie bin, in der meine AI1 5008.4 mit Resümat CD4 (8126) steht.
                                        Als erstes wollte ich die serielle Kommunikation testen und musste feststellen, dass das Flachbandkabel, das den Sub-D-9 mit der Platine des Resümat verbindet, einfach nur im Innenraum der Wärmepumpe lag. Platinen-seitig kann ich das Kabel einfach einstecken, jedoch weiss ich nicht, welche Stränge/Kabel des Flachbandkabels ich an den Sub-D-9 für die RS232 Kommunikation anschließen muss. Es gibt dazu keine Dokumentation in der Betriebsanleitung und auch bei Waterkotte konnte man mir nicht weiterhelfen.
                                        Kann mir jemand hier aus dem Forum weiterhelfen wie ich das Flachband kabel richtig mit dem Sub-D-9 Stecker verbinde?

                                        Das Flachbandkabel hat 3 separierte Stränge von denen ich vermute, dass sie für RX, TX und GND sind, ich jedoch nicht weiß welches Kabel an welchen PIN des Sub-D-9 kommt.

                                        A.

                                        Anbei noch 3 Bilder
                                        IMG_2476.jpeg IMG_2475.jpeg IMG_2474.jpeg

                                        Das sollte dir helfen: Du brauchst wohl erst einmal eine neue Buchse
                                        dbdbf291-97d9-45b1-b2e6-45bc885150b0-PXL_20240221_061829753.jpg
                                        VG
                                        Axel

                                        Andreas A 0A Offline
                                        Andreas A 0A Offline
                                        Andreas A 0
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #164

                                        @axel-koeneke said in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                                        @andreas-a-0 sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                                        @wendy2702 said in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                                        @etzeste13 Moin,

                                        Ich hatte die Software nur auf einem Windows Laptop getestet um sicherzustellen das Kabel und Adapter ok sind.

                                        Fremdzugriff muss auf „0“

                                        Bei meinen ersten Versuchen war das Flachbandkabel nicht am Resümat.

                                        @wendy2702 ich hatte dir ja schon kurz per PN vor ein paar Tagen geschrieben, dass ich jetzt gerade neu ins Thema starte, leider nicht über Programmierkenntnisse verfüge, aber aus ganz praktischen Gründen unbedingt aus der Ferne die TEBasisSoll regulieren muss, da ich nur noch unregelmäßig in der Immobilie bin, in der meine AI1 5008.4 mit Resümat CD4 (8126) steht.
                                        Als erstes wollte ich die serielle Kommunikation testen und musste feststellen, dass das Flachbandkabel, das den Sub-D-9 mit der Platine des Resümat verbindet, einfach nur im Innenraum der Wärmepumpe lag. Platinen-seitig kann ich das Kabel einfach einstecken, jedoch weiss ich nicht, welche Stränge/Kabel des Flachbandkabels ich an den Sub-D-9 für die RS232 Kommunikation anschließen muss. Es gibt dazu keine Dokumentation in der Betriebsanleitung und auch bei Waterkotte konnte man mir nicht weiterhelfen.
                                        Kann mir jemand hier aus dem Forum weiterhelfen wie ich das Flachband kabel richtig mit dem Sub-D-9 Stecker verbinde?

                                        Das Flachbandkabel hat 3 separierte Stränge von denen ich vermute, dass sie für RX, TX und GND sind, ich jedoch nicht weiß welches Kabel an welchen PIN des Sub-D-9 kommt.

                                        A.

                                        Anbei noch 3 Bilder
                                        IMG_2476.jpeg IMG_2475.jpeg IMG_2474.jpeg

                                        Das sollte dir helfen: Du brauchst wohl erst einmal eine neue Buchse
                                        dbdbf291-97d9-45b1-b2e6-45bc885150b0-PXL_20240221_061829753.jpg
                                        VG
                                        Axel

                                        Hallo Axel,

                                        vielen Dank für deine Antwort. Was ist das für eine Buchse? Wo kann ich diese kaufen? Habe so etwas nicht gefunden.

                                        Danke vorab.

                                        Andreas

                                        MartinPM Axel KoenekeA 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • Andreas A 0A Andreas A 0

                                          @axel-koeneke said in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                                          @andreas-a-0 sagte in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                                          @wendy2702 said in Script Hilfe für Abfrage Serielle Kommunikation gesucht!:

                                          @etzeste13 Moin,

                                          Ich hatte die Software nur auf einem Windows Laptop getestet um sicherzustellen das Kabel und Adapter ok sind.

                                          Fremdzugriff muss auf „0“

                                          Bei meinen ersten Versuchen war das Flachbandkabel nicht am Resümat.

                                          @wendy2702 ich hatte dir ja schon kurz per PN vor ein paar Tagen geschrieben, dass ich jetzt gerade neu ins Thema starte, leider nicht über Programmierkenntnisse verfüge, aber aus ganz praktischen Gründen unbedingt aus der Ferne die TEBasisSoll regulieren muss, da ich nur noch unregelmäßig in der Immobilie bin, in der meine AI1 5008.4 mit Resümat CD4 (8126) steht.
                                          Als erstes wollte ich die serielle Kommunikation testen und musste feststellen, dass das Flachbandkabel, das den Sub-D-9 mit der Platine des Resümat verbindet, einfach nur im Innenraum der Wärmepumpe lag. Platinen-seitig kann ich das Kabel einfach einstecken, jedoch weiss ich nicht, welche Stränge/Kabel des Flachbandkabels ich an den Sub-D-9 für die RS232 Kommunikation anschließen muss. Es gibt dazu keine Dokumentation in der Betriebsanleitung und auch bei Waterkotte konnte man mir nicht weiterhelfen.
                                          Kann mir jemand hier aus dem Forum weiterhelfen wie ich das Flachband kabel richtig mit dem Sub-D-9 Stecker verbinde?

                                          Das Flachbandkabel hat 3 separierte Stränge von denen ich vermute, dass sie für RX, TX und GND sind, ich jedoch nicht weiß welches Kabel an welchen PIN des Sub-D-9 kommt.

                                          A.

                                          Anbei noch 3 Bilder
                                          IMG_2476.jpeg IMG_2475.jpeg IMG_2474.jpeg

                                          Das sollte dir helfen: Du brauchst wohl erst einmal eine neue Buchse
                                          dbdbf291-97d9-45b1-b2e6-45bc885150b0-PXL_20240221_061829753.jpg
                                          VG
                                          Axel

                                          Hallo Axel,

                                          vielen Dank für deine Antwort. Was ist das für eine Buchse? Wo kann ich diese kaufen? Habe so etwas nicht gefunden.

                                          Danke vorab.

                                          Andreas

                                          MartinPM Online
                                          MartinPM Online
                                          MartinP
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #165

                                          @andreas-a-0 das ist eine DSUB9 in Schneidklemmtechnik. Könnte es bei Conrad geben....

                                          Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                          Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.14)
                                          Linux pve 6.8.12-16-pve
                                          6 GByte RAM für den Container
                                          Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                          Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          841

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe