Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Adapter] NUT Adapter (USV/UPS auslesen per NUT)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Adapter] NUT Adapter (USV/UPS auslesen per NUT)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • metaxa
      metaxa last edited by

      Hmmm … sicher eine blöde Aussage jetzt: Ich habe vor 1 Jahr den Raspi mit der USV gekoppelt und hiernach konfiguriert: http://www.gtkdb.de/index_36_2203.html

      … denn sie wissen nicht was sie tun ....

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Naja, es gibt an der Stelle zwei Möglichkeiten … apcupsd und nut ... Du hast "die andere" genommen. Der Adapter unterstützt nut.

        apt-get install nut

        Und dann sowas wie hier: https://wiki.ubuntuusers.de/USV/NUT/#Ko ... ion-Server

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • metaxa
          metaxa last edited by

          Es graut mir der (vor) Morgen ….
          @apollon77:

          Und dann sowas wie hier: https://wiki.ubuntuusers.de/USV/NUT/#Ko … ion-Server `
          …. das ist mir etliche Nummern zu groß. Schade, hatte echt gut angefangen, liegt aber sicher nur an meinem 0,1% Linux-Wissen.

          1. muss/soll ich Apcupsd vollständig deinstallieren um NUT zu nutzen?

          2. ich habs noch nicht durchschaut, ist NUT konfigurierbar jene an der USV hängenden Devices alle rechtzeitig runterzufahren?

          Danke dir für deine Geduld!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            1. kann ich dir nicht sagen. Denke es könnte probleme geben wen zwei Programme auf das gleiche USB zugreifen. Musst es mindestens so konfigurieren das es nicht automatisch startet

            2. ja das geht. Das ist der nut-monitor

            Kann grad vom Handy nicht auf die konfigfiles zugreifen … wenn du nicht weiter kommst kann ich heute Abend mal schauen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User last edited by

              Hi, bitte keinen zusätzlichen Aufwand.

              Ich muss für mich (1 Tag vor Urlaub) klären, welche Risken ich eingehen will.

              Ich melde mich hier wieder. Lieben Dank!

              mxa

              Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                PrinzEisenherz1 last edited by

                Hi zusammen.

                Ich hab an meiner Syno DS214 einen APC Back-UPS ES 700G dranhängen.

                Funktioniert auch mit dem NT-Adapter soweit super.

                Jetzt bloß meine Frage, welchen Usernamen und Passwort muss ich da eingeben damit ich die commands ausführen kann.

                Hab schon monuser und secret probiert, geht aber nicht. bekomme dann sofort im log

                nut.0	2017-05-26 13:58:17.039	error	Err while getting NUT values: Other communication still running
                nut.0	2017-05-26 13:58:17.036	error	Err while sending command beeper.on: ACCESS-DENIED
                
                

                Hat da jemand n Tip für mich?

                Gruß

                Johnny

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  Ich habe es bisher nur mit einer NAS probiert die direkt an einer Linux Kiste hing und da musste ich noch an der nut-Konfig auf dem "Server" schrauben das Kommandos überhaupt erlaubt waren und so.

                  Keine Ahnung wie man das auf Synology macht

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    klassisch Most Active last edited by

                    Das ist ja cool! Vielen Dank für den prima Adapter.

                    So wird meine betagte APC Back-UPS ES 700 ja richtig gesprächig!

                    Die größte Hürde war bei der Synology nach der IP-Eingabe meines Orange Pi auch auf "übernehmen" zu drücken. War bei meiner Zoomstufe aus dem Bild gerutscht 🙂

                    Adapter scheint zu funktionieren, habe ups und secret eingegeben

                     Zeit 	Nachricht
                    nut.0	2017-10-01 07:33:17.116	info	All Nut values set
                    nut.0	2017-10-01 07:33:16.876	info	starting. Version 1.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.nut, node: v4.8.4
                    host.orangepiplus2e	2017-10-01 07:33:14.558	info	instance system.adapter.nut.0 started with pid 11153
                    

                    Objektdaten sind sichtbar, sogar recht viele. Die Synology ist da sehr schmallippig.

                    Eigentlich müßte ich aber alles ganz anders strukturieren.

                    Bei meiner Syno habe ich gegeizt und jetzt läuft sie nicht ganz so stabil. Manchmal ist die USV nicht sichtbar. Ausserdem fahre ich die Syno 3 Min nach Stromausfall runter. Damit kann sie mir auch keine Daten mehr geben. Auf die Syno kann ich nach einem Stromausfall verzichten, Router, Telefon und Hausautomatisierung sollen möglichst lange weiterlaufen.

                    D.h. ich müßte auf meinem OPI einen NUT-Server installieren. Zumindest für den Raspi scheint es das zu geben, http://wynandbooysen.com/raspberry-pi-u … g-nut.html

                    Dann den ioBroker auf den neuen NUT Server umstellen (wäre das 127.0.0.1 3493, wenn das auf dem gleichen OPi läuft?) und die Synology auf den Raspi verweisen.

                    Dann könnte ich die Syno nach einigen Minuten runterfahren und den ioBroker erst wenn nur noch 5% Akku zur Verfügung stehen. CCU, Telefon Fritzbox und der Rest würden dann beim Spannungsverlust ausfallen.

                    Hat das schon mal jemand so gemacht?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 last edited by

                      Hi, ja mache ich so. Gibt einige Anleitungen und die nut Pakete sind „Standard Debian stuff“

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active last edited by

                        Vielen Dank, dann setze ich das mal auf meine Todo Liste und fang schon mal an zu lesen und zusammenzusuchen.

                        Gesendet von meinem ZTE A2016 mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 last edited by

                          Schau mal hier im Thread ein paar Seiten vorher … da gabs das Thema inkl. Konfig schonmal

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            klassisch Most Active last edited by

                            Vielen Dank, ich hab's gestern mal getestet. Da gab's aber irgendwelche Fehlermeldungen wegen fehlender dependencies. trotzdem wurden die Daten gelistet. Nach einem Neustart des orange Pi gegen allerdings nichts mehr. Werde noch ein paar Anleitungen lesen und schauen, welche am besten passt.

                            Gesendet von meinem ZTE A2016 mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              dtp last edited by

                              @Kueppert:

                              Aaaaahhhh, ich hab es gefunden, heißt "Netzwerk-USV-Server aktivieren". Hab dort jetzt die IP von Raspberry drin und NUT läuft. Super, danke dir 🙂 `

                              Danke. Das war der entscheidende Hinweis. Nun läuft's auch mit meiner Eaton Ellipse Pro 650 an der DiskStation.

                              Gruß,

                              Thorsten

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                ChristianF last edited by

                                Hallo,

                                noch ein paar Hinweise für User eines QNAP NAS in Verbindung mit einer APC USV (mglw. auch für andere USVen geeignet):

                                • Der Name der Netzwerk-USV heißt entweder qnapups oder einfach nur ups

                                • Der Loginname ist admin und das PW dazu ist 123456

                                Im heute aktuellen QNAP OS findet mal die Dateien upsd.conf, uos.conf und upsd.user im Ordner ups unter /etc/config/ups/ , dort stehen alle Daten drin.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • S
                                  Sakaschi last edited by

                                  moin ich nutze ne Synology DS 414J und habe dort auch den USV Server aktiviert und meine Raspberry Pi ip wo auch IoBroker drauf läuft als zulässig eingetragen.

                                  Ich nutze eine APC Back-UPS Pro 900.

                                  So weit so gut, Nut bekommt wohl auch ne verbindung (leuchtet grün).

                                  Leider wenn ich mir die Datenpunkte ansehe steht überall nur false und error drin…

                                  Habe schon mit Name: usv passwort: secret probiert....

                                  Ich glaube ich nutze einfach den falschen usv namen in dem Modul, wo finde ich heraus welchen ich eintragen muss?

                                  Gruß

                                  Sakaschi

                                  PS:

                                  Das steht im log

                                  Error happend: Error: connect ETIMEDOUT 192.168.xx.xx:3493

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • wendy2702
                                    wendy2702 last edited by

                                    999_86ed1c6f-40c0-4c04-aee3-21559eb0fb05.jpeg

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Sakaschi last edited by

                                      richtig und es geht nicht mit dem namen ups bei mir

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • wendy2702
                                        wendy2702 last edited by

                                        In welcher Reihenfolge hast du USV angeschlossen und den Adapter gestartet?

                                        Ich meine mich erinnern zu können das der Adapter erst gestartet werden darf wenn die USV connected ist.

                                        Mehr kann ich leider zur Diskstation nicht sagen da ich die nicht habe.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Sakaschi last edited by

                                          ok kam gerade selbst auf die Lösung… Ich sage nur Firewall regeln... musste natürlich den USV port freigeben, nun gehts auch bei mir.

                                          Sorry für die Belästigung, bin gerade erst darauf gekommen...

                                          gruß

                                          Patrick

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            Kuddel last edited by

                                            Kann jemand was mit dieser Fehlermeldung anfangen:

                                            ad61aedc-210d-4d15-944d-4e65fcda8e74-grafik.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            839
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            22
                                            76
                                            16348
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo