Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. Troubleshooting NodeJS update

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Troubleshooting NodeJS update

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Installation
nodejs 18nodejs update
504 Beiträge 60 Kommentatoren 147.4k Aufrufe 52 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Offline
    H Offline
    Habedere
    schrieb am zuletzt editiert von
    #114

    @thomas-braun
    Danke - habe die MariaDB neu installiert.

    Kurze Frage - kann es sein dass die neueste ioBroker Version + Adapter etc. mehr RAM benötigen?!
    Ich laufe komplett auf Anschlag mit meinen 1GB - wüsste nicht dass es vorher auch so krass war...

    *** MEMORY ***
                   total        used        free      shared  buff/cache   available
    Mem:            909M        745M         56M        0.0K        107M        107M
    Swap:            99M         99M        0.0K
    Total:          1.0G        844M         57M
    
              909 M total memory
              745 M used memory
              525 M active memory
              241 M inactive memory
               56 M free memory
                7 M buffer memory
               99 M swap cache
               99 M total swap
               99 M used swap
                0 M free swap
    
    Raspberry only:
    oom events: 0
    lifetime oom required: 0 Mbytes
    total time in oom handler: 0 ms
    max time spent in oom handler: 0 ms
    

    Oder kann es sein nachdem ich das Backup eingespielt habe, dass da was doppelt läuft?
    Hatte da heute noch diverse Probleme mit redis etc etc... Evtl. hab ich wieder gemurxt :(

    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H Habedere

      @thomas-braun
      Danke - habe die MariaDB neu installiert.

      Kurze Frage - kann es sein dass die neueste ioBroker Version + Adapter etc. mehr RAM benötigen?!
      Ich laufe komplett auf Anschlag mit meinen 1GB - wüsste nicht dass es vorher auch so krass war...

      *** MEMORY ***
                     total        used        free      shared  buff/cache   available
      Mem:            909M        745M         56M        0.0K        107M        107M
      Swap:            99M         99M        0.0K
      Total:          1.0G        844M         57M
      
                909 M total memory
                745 M used memory
                525 M active memory
                241 M inactive memory
                 56 M free memory
                  7 M buffer memory
                 99 M swap cache
                 99 M total swap
                 99 M used swap
                  0 M free swap
      
      Raspberry only:
      oom events: 0
      lifetime oom required: 0 Mbytes
      total time in oom handler: 0 ms
      max time spent in oom handler: 0 ms
      

      Oder kann es sein nachdem ich das Backup eingespielt habe, dass da was doppelt läuft?
      Hatte da heute noch diverse Probleme mit redis etc etc... Evtl. hab ich wieder gemurxt :(

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #115

      @habedere natürlich können neuere Versionen auch mehr verbrauchen, alles in allem wird ja auch stehts verbessert und Leistungsstärker
      1GB ist halt nun mal begrenzt geeignet

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @habedere natürlich können neuere Versionen auch mehr verbrauchen, alles in allem wird ja auch stehts verbessert und Leistungsstärker
        1GB ist halt nun mal begrenzt geeignet

        H Offline
        H Offline
        Habedere
        schrieb am zuletzt editiert von
        #116

        @crunchip sagte in Troubleshooting NodeJS update:

        @habedere natürlich können neuere Versionen auch mehr verbrauchen, alles in allem wird ja auch stehts verbessert und Leistungsstärker
        1GB ist halt nun mal begrenzt geeignet

        schlecht - hab nur 10 Adapter laufen und einige sonstige noch aus :)
        Kann ich die SSD 1:1 an nen größeren Raspi hängen ohne den ganzen Mist von vorn installieren zu müssen?

        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Habedere

          @crunchip sagte in Troubleshooting NodeJS update:

          @habedere natürlich können neuere Versionen auch mehr verbrauchen, alles in allem wird ja auch stehts verbessert und Leistungsstärker
          1GB ist halt nun mal begrenzt geeignet

          schlecht - hab nur 10 Adapter laufen und einige sonstige noch aus :)
          Kann ich die SSD 1:1 an nen größeren Raspi hängen ohne den ganzen Mist von vorn installieren zu müssen?

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #117

          @habedere Anzahl Adapter ist zweitrangig, kommt ja drauf an welche und wie viel dann der jeweilige Adapter verbrät.

          Theoretisch sollte es klappen mit der SSD, bin mir da aber nicht 100% sicher.

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BananaJoeB Offline
            BananaJoeB Offline
            BananaJoe
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #118

            Ich habe gerade unter Ubuntu 22.04 von NodeJS Version 16 auf 18 geupgraded ...

            Öhm, das war ja mal ganz schrecklich unspektakulär ... beim Wechsel von 14 auf 16 hat er jede Menge Adapter rebuilded - das fällt diesmal weg?

            Gerade beim ZigBee-Adapter waren es letztes mal 2 Anläufe, jetzt startet der einfach wieder ...

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BananaJoeB BananaJoe

              Ich habe gerade unter Ubuntu 22.04 von NodeJS Version 16 auf 18 geupgraded ...

              Öhm, das war ja mal ganz schrecklich unspektakulär ... beim Wechsel von 14 auf 16 hat er jede Menge Adapter rebuilded - das fällt diesmal weg?

              Gerade beim ZigBee-Adapter waren es letztes mal 2 Anläufe, jetzt startet der einfach wieder ...

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #119

              @bananajoe sagte in Troubleshooting NodeJS update:

              Öhm, das war ja mal ganz schrecklich unspektakulär ...

              Ist es das nicht in den überwiegenden Fällen eigentlich immer?

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BananaJoeB Offline
                BananaJoeB Offline
                BananaJoe
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #120

                Ha, doch was gefunden:

                2023-05-03 20:54:58.621  - error: echarts.0 (12715) Cannot find required modules: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release/canvas.node'
                was compiled against a different Node.js version using
                NODE_MODULE_VERSION 93. This version of Node.js requires
                NODE_MODULE_VERSION 108. Please try re-compiling or re-installing
                the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
                2023-05-03 20:55:40.504  - error: echarts.0 (12715) Cannot find required modules: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release/canvas.node'
                was compiled against a different Node.js version using
                NODE_MODULE_VERSION 93. This version of Node.js requires
                NODE_MODULE_VERSION 108. Please try re-compiling or re-installing
                the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
                2023-05-03 20:55:42.236  - error: echarts.0 (12715) Cannot find required modules: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release/canvas.node'
                was compiled against a different Node.js version using
                NODE_MODULE_VERSION 93. This version of Node.js requires
                NODE_MODULE_VERSION 108. Please try re-compiling or re-installing
                the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
                2023-05-03 20:55:52.262  - info: javascript.0 (10419) script.js.001_Routinen.Solaranlage.Ertragsrechnung: exec: wget --output-document /tmp/Cam225Solaranlage.jpg 'http://192.168.1.225/cgi-bin/api.cgi?cmd=Snap&channel=0&rs=IchbineingeilerTypp&user=admin&password=znil2001'
                2023-05-03 20:55:52.274  - error: echarts.0 (12715) Cannot find required modules: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release/canvas.node'
                was compiled against a different Node.js version using
                NODE_MODULE_VERSION 93. This version of Node.js requires
                NODE_MODULE_VERSION 108. Please try re-compiling or re-installing
                the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
                
                

                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BananaJoeB BananaJoe

                  Ha, doch was gefunden:

                  2023-05-03 20:54:58.621  - error: echarts.0 (12715) Cannot find required modules: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release/canvas.node'
                  was compiled against a different Node.js version using
                  NODE_MODULE_VERSION 93. This version of Node.js requires
                  NODE_MODULE_VERSION 108. Please try re-compiling or re-installing
                  the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
                  2023-05-03 20:55:40.504  - error: echarts.0 (12715) Cannot find required modules: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release/canvas.node'
                  was compiled against a different Node.js version using
                  NODE_MODULE_VERSION 93. This version of Node.js requires
                  NODE_MODULE_VERSION 108. Please try re-compiling or re-installing
                  the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
                  2023-05-03 20:55:42.236  - error: echarts.0 (12715) Cannot find required modules: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release/canvas.node'
                  was compiled against a different Node.js version using
                  NODE_MODULE_VERSION 93. This version of Node.js requires
                  NODE_MODULE_VERSION 108. Please try re-compiling or re-installing
                  the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
                  2023-05-03 20:55:52.262  - info: javascript.0 (10419) script.js.001_Routinen.Solaranlage.Ertragsrechnung: exec: wget --output-document /tmp/Cam225Solaranlage.jpg 'http://192.168.1.225/cgi-bin/api.cgi?cmd=Snap&channel=0&rs=IchbineingeilerTypp&user=admin&password=znil2001'
                  2023-05-03 20:55:52.274  - error: echarts.0 (12715) Cannot find required modules: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/canvas/build/Release/canvas.node'
                  was compiled against a different Node.js version using
                  NODE_MODULE_VERSION 93. This version of Node.js requires
                  NODE_MODULE_VERSION 108. Please try re-compiling or re-installing
                  the module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
                  
                  
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #121

                  @bananajoe

                  Canvas sollte sich aber auch selber richten. Geduld...

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @bananajoe

                    Canvas sollte sich aber auch selber richten. Geduld...

                    BananaJoeB Offline
                    BananaJoeB Offline
                    BananaJoe
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #122

                    @thomas-braun ah, danke, war schon am suchen.
                    Hatte schon beim Einrichten damals etwas suchen müssen bis canvas lief.

                    Installiert sieht es richtig aus (meiner Bescheidenen Meinung nach)

                    iobroker@iobroker:/opt/iobroker$ npm list canvas
                    iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker
                    ├── canvas@2.11.2
                    ├─┬ iobroker.echarts@1.4.14
                    │ ├── canvas@2.11.2 deduped
                    │ └─┬ jsdom@21.1.1
                    │   └── canvas@2.11.2 deduped
                    ├─┬ iobroker.energiefluss@3.6.0 (git+ssh://git@github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss.git#1b2f62380b39ac21b8a94853d76b4acf6c395111)
                    │ └── canvas@2.11.2 deduped
                    └─┬ iobroker.iot@1.14.5
                      └── canvas@2.11.2 deduped
                    
                    

                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BananaJoeB Offline
                      BananaJoeB Offline
                      BananaJoe
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #123

                      Man bin ich ungeduldig. Aber wie @Thomas-Braun geschrieben hat - Geduld.

                      Der eCharts-Adapter ist einmal "abgestürzt" als ich versucht habe ein Diagramm zu senden, danach ging wieder,
                      Ich hatte auf eine Log-Meldung zum Rebuild gehofft.

                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BananaJoeB BananaJoe

                        @thomas-braun ah, danke, war schon am suchen.
                        Hatte schon beim Einrichten damals etwas suchen müssen bis canvas lief.

                        Installiert sieht es richtig aus (meiner Bescheidenen Meinung nach)

                        iobroker@iobroker:/opt/iobroker$ npm list canvas
                        iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker
                        ├── canvas@2.11.2
                        ├─┬ iobroker.echarts@1.4.14
                        │ ├── canvas@2.11.2 deduped
                        │ └─┬ jsdom@21.1.1
                        │   └── canvas@2.11.2 deduped
                        ├─┬ iobroker.energiefluss@3.6.0 (git+ssh://git@github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss.git#1b2f62380b39ac21b8a94853d76b4acf6c395111)
                        │ └── canvas@2.11.2 deduped
                        └─┬ iobroker.iot@1.14.5
                          └── canvas@2.11.2 deduped
                        
                        
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #124

                        @bananajoe

                        Eigentlich sollten in der obersten Ebene des npm tree nur iobroker.adapter liegen.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @bananajoe

                          Eigentlich sollten in der obersten Ebene des npm tree nur iobroker.adapter liegen.

                          BananaJoeB Offline
                          BananaJoeB Offline
                          BananaJoe
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #125

                          @thomas-braun Hab einen Moment gebraucht bis ich wusste was du meinst.

                          Ja, da ist eine "Leiche" von damals als ich versucht habe Canvas für den eChart-Adapter zum laufen zu bekommen.
                          Die meisten anderen Adapter gab es da noch nicht. Wenn wir beide mal suchen werden wir irgendwo einen Thema finden wo wir beide schon einmal darüber geschrieben hatten. Ich hatte zwischendurch meine ich lauter Einzelinstallation und am Ende diese deduped Variante.

                          Irgendwelche Korrekturvorschläge? Oder kann es so bleiben?

                          Hab doch mal gesucht, hier haben wir uns schon einmal darüber unterhalten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/44566/how-to-node-js-iobroker-richtig-updaten-2021-22-edition/516 (nach oben scrollen)

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • BananaJoeB BananaJoe

                            @thomas-braun Hab einen Moment gebraucht bis ich wusste was du meinst.

                            Ja, da ist eine "Leiche" von damals als ich versucht habe Canvas für den eChart-Adapter zum laufen zu bekommen.
                            Die meisten anderen Adapter gab es da noch nicht. Wenn wir beide mal suchen werden wir irgendwo einen Thema finden wo wir beide schon einmal darüber geschrieben hatten. Ich hatte zwischendurch meine ich lauter Einzelinstallation und am Ende diese deduped Variante.

                            Irgendwelche Korrekturvorschläge? Oder kann es so bleiben?

                            Hab doch mal gesucht, hier haben wir uns schon einmal darüber unterhalten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/44566/how-to-node-js-iobroker-richtig-updaten-2021-22-edition/516 (nach oben scrollen)

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                            #126

                            @bananajoe

                            Ich denke das kann weg.

                            cd /opt/iobroker
                            npm u canvas
                            

                            Bei mir liegt das auch erst in der zweiten Ebene:

                            echad@chet:~ $ cd /opt/iobroker/
                            echad@chet:/opt/iobroker $ npm ls canvas
                            iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
                            ├─┬ iobroker.echarts@1.4.14
                            │ ├── canvas@2.11.2
                            │ └─┬ jsdom@21.1.1
                            │   └── canvas@2.11.2 deduped
                            ├─┬ iobroker.iot@1.14.5 (git+ssh://git@github.com/ioBroker/ioBroker.iot.git#3125ef0f84dc12bb0efecf31be08f1448ae62187)
                            │ └── canvas@2.11.2 deduped
                            └─┬ iobroker.mihome-vacuum@3.10.1
                              └── canvas@2.11.2 deduped
                            
                            echad@chet:/opt/iobroker $
                            

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @bananajoe

                              Ich denke das kann weg.

                              cd /opt/iobroker
                              npm u canvas
                              

                              Bei mir liegt das auch erst in der zweiten Ebene:

                              echad@chet:~ $ cd /opt/iobroker/
                              echad@chet:/opt/iobroker $ npm ls canvas
                              iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
                              ├─┬ iobroker.echarts@1.4.14
                              │ ├── canvas@2.11.2
                              │ └─┬ jsdom@21.1.1
                              │   └── canvas@2.11.2 deduped
                              ├─┬ iobroker.iot@1.14.5 (git+ssh://git@github.com/ioBroker/ioBroker.iot.git#3125ef0f84dc12bb0efecf31be08f1448ae62187)
                              │ └── canvas@2.11.2 deduped
                              └─┬ iobroker.mihome-vacuum@3.10.1
                                └── canvas@2.11.2 deduped
                              
                              echad@chet:/opt/iobroker $
                              
                              BananaJoeB Offline
                              BananaJoeB Offline
                              BananaJoe
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #127

                              @thomas-braun sagte in Troubleshooting NodeJS update:

                              npm u canvas

                              ich nehme an das stand für

                              npm uninstall canvas
                              

                              sieht jetzt so bei mir aus:

                              iobroker@iobroker:/opt/iobroker$ npm ls canvas
                              iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker
                              ├─┬ iobroker.echarts@1.4.14
                              │ ├── canvas@2.11.2
                              │ └─┬ jsdom@21.1.1
                              │   └── canvas@2.11.2 deduped
                              ├─┬ iobroker.energiefluss@3.6.0 (git+ssh://git@github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss.git#1b2f62380b39ac21b8a94853d76b4acf6c395111)
                              │ └── canvas@2.11.2 deduped
                              └─┬ iobroker.iot@1.14.5
                                └── canvas@2.11.2 deduped
                              

                              Also so wie bei dir?!
                              eCharts funktioniert noch (das Senden von Diagrammen per Telegram), also sollte es passen.

                              Danke!

                              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • MeinzIsAsM Offline
                                MeinzIsAsM Offline
                                MeinzIsAs
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #128

                                Hi!

                                Ich wollte gerade auf das aktuelle Node.js V18 updaten und bekomme folgenden Fehler

                                meinz@iobroker:~$ sudo apt-get install -y nodejs
                                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
                                Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
                                Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
                                nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
                                Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
                                
                                Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
                                 nodejs : Hängt ab von: libc6 (>= 2.28) aber 2.27-3ubuntu1.6 soll installiert werden
                                E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
                                
                                
                                apt policy libc6 libc6-dbg libc6-dev
                                

                                bring folgende Ausgabe

                                meinz@iobroker:~$ apt policy libc6 libc6-dbg libc6-dev
                                libc6:
                                  Installiert:           2.27-3ubuntu1.6
                                  Installationskandidat: 2.27-3ubuntu1.6
                                  Versionstabelle:
                                 *** 2.27-3ubuntu1.6 500
                                        500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 Packages
                                        100 /var/lib/dpkg/status
                                     2.27-3ubuntu1.5 500
                                        500 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/main amd64 Packages
                                     2.27-3ubuntu1 500
                                        500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/main amd64 Packages
                                libc6-dbg:
                                  Installiert:           2.27-3ubuntu1.6
                                  Installationskandidat: 2.27-3ubuntu1.6
                                  Versionstabelle:
                                 *** 2.27-3ubuntu1.6 500
                                        500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 Packages
                                        100 /var/lib/dpkg/status
                                     2.27-3ubuntu1.5 500
                                        500 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/main amd64 Packages
                                     2.27-3ubuntu1 500
                                        500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/main amd64 Packages
                                libc6-dev:
                                  Installiert:           2.27-3ubuntu1.6
                                  Installationskandidat: 2.27-3ubuntu1.6
                                  Versionstabelle:
                                 *** 2.27-3ubuntu1.6 500
                                        500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 Packages
                                        100 /var/lib/dpkg/status
                                     2.27-3ubuntu1.5 500
                                        500 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/main amd64 Packages
                                     2.27-3ubuntu1 500
                                        500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/main amd64 Packages
                                
                                
                                sudo apt update
                                

                                ergibt

                                OK:1 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic InRelease
                                OK:2 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates InRelease
                                OK:3 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports InRelease
                                OK:4 https://deb.nodesource.com/node_18.x bionic InRelease
                                Holen:5 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security InRelease [88,7 kB]
                                Es wurden 88,7 kB in 2 s geholt (41,9 kB/s).
                                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen.
                                
                                
                                apt list --upgradable
                                

                                bring dann

                                 apt list --upgradable
                                Auflistung... Fertig
                                nodejs/unbekannt 18.16.0-deb-1nodesource1 amd64 [aktualisierbar von: 16.20.0-deb-1nodesource1]
                                N: Es gibt 4 zusätzliche Versionen. Bitte verwenden Sie die Option »-a«, um sie anzuzeigen.
                                
                                
                                iobroker stop
                                sudo apt update
                                sudo apt full-upgrade
                                sudo reboot
                                

                                Hab ich auch durchlaufen lassen. Danach noch immer das gleiche Problem.

                                Vielen Dank für Eure Hilfe.

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MeinzIsAsM MeinzIsAs

                                  Hi!

                                  Ich wollte gerade auf das aktuelle Node.js V18 updaten und bekomme folgenden Fehler

                                  meinz@iobroker:~$ sudo apt-get install -y nodejs
                                  Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                  Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                  Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
                                  Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
                                  Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
                                  nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
                                  Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
                                  
                                  Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
                                   nodejs : Hängt ab von: libc6 (>= 2.28) aber 2.27-3ubuntu1.6 soll installiert werden
                                  E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
                                  
                                  
                                  apt policy libc6 libc6-dbg libc6-dev
                                  

                                  bring folgende Ausgabe

                                  meinz@iobroker:~$ apt policy libc6 libc6-dbg libc6-dev
                                  libc6:
                                    Installiert:           2.27-3ubuntu1.6
                                    Installationskandidat: 2.27-3ubuntu1.6
                                    Versionstabelle:
                                   *** 2.27-3ubuntu1.6 500
                                          500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 Packages
                                          100 /var/lib/dpkg/status
                                       2.27-3ubuntu1.5 500
                                          500 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/main amd64 Packages
                                       2.27-3ubuntu1 500
                                          500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/main amd64 Packages
                                  libc6-dbg:
                                    Installiert:           2.27-3ubuntu1.6
                                    Installationskandidat: 2.27-3ubuntu1.6
                                    Versionstabelle:
                                   *** 2.27-3ubuntu1.6 500
                                          500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 Packages
                                          100 /var/lib/dpkg/status
                                       2.27-3ubuntu1.5 500
                                          500 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/main amd64 Packages
                                       2.27-3ubuntu1 500
                                          500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/main amd64 Packages
                                  libc6-dev:
                                    Installiert:           2.27-3ubuntu1.6
                                    Installationskandidat: 2.27-3ubuntu1.6
                                    Versionstabelle:
                                   *** 2.27-3ubuntu1.6 500
                                          500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 Packages
                                          100 /var/lib/dpkg/status
                                       2.27-3ubuntu1.5 500
                                          500 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/main amd64 Packages
                                       2.27-3ubuntu1 500
                                          500 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/main amd64 Packages
                                  
                                  
                                  sudo apt update
                                  

                                  ergibt

                                  OK:1 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic InRelease
                                  OK:2 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates InRelease
                                  OK:3 http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports InRelease
                                  OK:4 https://deb.nodesource.com/node_18.x bionic InRelease
                                  Holen:5 http://security.ubuntu.com/ubuntu bionic-security InRelease [88,7 kB]
                                  Es wurden 88,7 kB in 2 s geholt (41,9 kB/s).
                                  Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                                  Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                  Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen.
                                  
                                  
                                  apt list --upgradable
                                  

                                  bring dann

                                   apt list --upgradable
                                  Auflistung... Fertig
                                  nodejs/unbekannt 18.16.0-deb-1nodesource1 amd64 [aktualisierbar von: 16.20.0-deb-1nodesource1]
                                  N: Es gibt 4 zusätzliche Versionen. Bitte verwenden Sie die Option »-a«, um sie anzuzeigen.
                                  
                                  
                                  iobroker stop
                                  sudo apt update
                                  sudo apt full-upgrade
                                  sudo reboot
                                  

                                  Hab ich auch durchlaufen lassen. Danach noch immer das gleiche Problem.

                                  Vielen Dank für Eure Hilfe.

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #129

                                  @meinzisas

                                  Dein Betriebssystem ist zu alt. Bring das auf Ubuntu 22.04.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  MeinzIsAsM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @meinzisas

                                    Dein Betriebssystem ist zu alt. Bring das auf Ubuntu 22.04.

                                    MeinzIsAsM Offline
                                    MeinzIsAsM Offline
                                    MeinzIsAs
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #130

                                    @thomas-braun

                                    Das würde wohl eine Neuinstallation bedeuten, oder?

                                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • MeinzIsAsM MeinzIsAs

                                      @thomas-braun

                                      Das würde wohl eine Neuinstallation bedeuten, oder?

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #131

                                      @meinzisas

                                      Nicht unbedingt. Zwischen den LTS-Versionen sollte das auch im laufenden Betrieb gehen. Für Details dazu musste mal im Netz suchen.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      MeinzIsAsM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @meinzisas

                                        Nicht unbedingt. Zwischen den LTS-Versionen sollte das auch im laufenden Betrieb gehen. Für Details dazu musste mal im Netz suchen.

                                        MeinzIsAsM Offline
                                        MeinzIsAsM Offline
                                        MeinzIsAs
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #132

                                        @thomas-braun said in Troubleshooting NodeJS update:

                                        @meinzisas

                                        Nicht unbedingt. Zwischen den LTS-Versionen sollte das auch im laufenden Betrieb gehen. Für Details dazu musste mal im Netz suchen.

                                        Ok. Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          reini
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #133

                                          Hallo, wollte nodejs von 14 auf 18 updaten - wie kann ich das fixen? thx

                                          sudo apt update
                                          Ign:1 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates InRelease
                                          Fehl:2 http://security.debian.org/debian-security stretch/updates Release
                                            404  Not Found [IP: 199.232.18.132 80]
                                          Ign:3 http://ftp.de.debian.org/debian stretch InRelease
                                          Ign:4 http://ftp.de.debian.org/debian stretch-updates InRelease
                                          Fehl:5 http://ftp.de.debian.org/debian stretch Release
                                            404  Not Found
                                          Fehl:6 http://ftp.de.debian.org/debian stretch-updates Release
                                            404  Not Found
                                          OK:7 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                          E: The repository 'http://security.debian.org/debian-security stretch/updates Release' does no longer have a Release file.
                                          N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                                          N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                                          E: The repository 'http://ftp.de.debian.org/debian stretch Release' does no longer have a Release file.
                                          N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                                          N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                                          E: The repository 'http://ftp.de.debian.org/debian stretch-updates Release' does no longer have a Release file.
                                          N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                                          N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                                          
                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          790

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe