Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Hardware für IOBROKER - Prozessortakt oder Anzahl Kerne?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Hardware für IOBROKER - Prozessortakt oder Anzahl Kerne?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @DJMarc75 last edited by

      @djmarc75 sagte in Hardware für IOBROKER - Prozessortakt oder Anzahl Kerne?:

      ein i5 braucht natürlich mehr Strom als ein i7 mit gleicher "Last" da er ja auch mehr zum arbeiten hat ...

      nein!
      das kann man icht verallgemeinern.

      DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • DJMarc75
        DJMarc75 @Homoran last edited by

        @homoran sagte in Hardware für IOBROKER - Prozessortakt oder Anzahl Kerne?:

        das kann man icht verallgemeinern

        Na dann erklär mal warum nicht - mit mehr als einem NEIN

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @DJMarc75 last edited by

          @djmarc75 sagte in Hardware für IOBROKER - Prozessortakt oder Anzahl Kerne?:

          @homoran sagte in Hardware für IOBROKER - Prozessortakt oder Anzahl Kerne?:

          das kann man icht verallgemeinern

          Na dann erklär mal warum nicht - mit mehr als einem NEIN

          ehrlich?

          ich werde jetzt keine wissenschaftliche Arbeit über diverse CPU Eigenschaften machen!

          aber "i5" oder "i7" sagt gar ichts aus.
          es gibt sogar einige i5, die leisungsmäßig deutlich über etlichen i7 liegen.
          Vom single Thread Rating ganz abgesehen.

          es gibt U-Versionen für Notebooks oder NUCs, die Ultrasparsam sind un K-Versionen, die das letzte rausholen.

          Wenn du mehr wissen willst sieh dir z.B. mal die Listen mit hunderten Prozessoren bei Passmark an,
          Zu jedem Prozessor gibt es da die Eckdaten.
          TDP und Benchmark sind selbstverständlich dabei, aber auch single Thread rating und Gesant rating.

          Was nutzt dir eine CPU mit 36 Kernen, wenn dein Programm kein multithreading unterstützt.
          Da nimst du besser einen i5 mit Dual Core, der schafft dann ein vielfaches

          OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO @Homoran last edited by OliverIO

            @homoran

            Also die Anzahl Kerne sind bei iobroker relativ irrelevant, da sich der Prozessor meistens langweilt, sofern man nix mit Grafik macht oder höchstkomplexe Berechnungen durchführt.

            Auch bei der Anzahl der Skripte helfen mehr Kerne nicht, da bspw ein javascript-Adapter in genau einem Prozess läuft und ein Prozess immer an einen Kern gebunden ist, da javascript im Kern single threaded ist.
            Man könnte die skripte auf mehrere javascript-Adapter aufteilen um die Arbeit etwas zu verteilen. Aber wenn man Skripte hat, die nur auf Änderung von Datenpunkten wartet, dann lohnt sich das meist nicht.
            Jeder andere Adapter wird ebenfalls in einem separaten Prozess gestartet. Das Betriebssystem sorgt dann für die Verteilung auf die Kerne/Threads.

            Wenn, dann muss man alles zusammen sehen, was man noch mit dem NUC machen möchte. Nur für den iobroker würde ich einen i5/i7 schon als überdimensioniert sehen, da ich hier mit einem ehe kleineren NUC mit Celeron-Prozessor auch schon ziemlich zufrieden bin (da laufen ca 20 docker-Container), hab 16GB RAM (50% genutzt) und bei top der wert us(er) +sy(stem) bewegt sich so zwischen 15% und 25%.
            Also viel Platz nach oben

            Aber wie oben schon erwähnt ist RAM sehr wichtig.
            Selbst bei einem rapsberry ist eher das RAM zu Ende gegangen, als die Prozessorleistung.

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 2
            • R
              Rumpeltec @OliverIO last edited by

              @oliverio vielen Dank für deine Erläuterung. Genau das war es, was ich wissen wollte.
              Ich habe das mit dem Verteilen von Skripten auf mehrere Adapter ausprobiert. Hat nicht wirklich was gebracht.

              Natürlich weiß ich, dass mein NUC für IOB überdimensioniert ist, aber in der Windows-Umgebung läuft auch noch ein Plex Server. Das praktische mit IOB in der VM ist ja der Sicherungsprozess und wenn benötigt, eine schnelle Recovery.
              Und ich benutze den NUC per RDP noch für Adobe lightroom, Premiere usw. Ist bei mir so eine eierlegende Wollmilchsau.
              Und für die ganz harten Sachen wird dann auch mal eine "richtige Maschine" hochgefahren 🙂

              OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO @Rumpeltec last edited by

                @rumpeltec
                deswegen sage ich ja man muss alles zusammen betrachten.

                für effizienz kannst du mal docker anschauen, das finde ich persönlich besser wie vm.
                da sind die sicherungen dann genau auf die notwendigen daten begrenzt und nicht gleich das ganze image

                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  Rumpeltec @OliverIO last edited by

                  @oliverio
                  Baut Docker auf einem Windows System nicht letztendlich wieder auf Hyper-V auf?
                  Mit Docker hatte ich mich vor längerer Zeit mal kurz beschäftigt.
                  Da hatte ich als zentrale Lösung zuhause noch meinen QNAP genutzt. Irgendwie konnte ich mich mit Docker nicht anfreunden und habe dann die Virtualization Station und LinuxVMs für Iobroker, Influx und Grafana genommen, sowie Windows Systeme zum Arbeiten. Aber gut 800 kWh Jahresverbrauch haben mich dann doch zum NUC getrieben. Der braucht trotz der doch recht leistungsfähigen Ausstattung nur 75 kWh im Jahr.
                  Bei uns in der Firma betreibe ich 4 Windows Server VMs auf einem QNAP seit vielen Jahren erfolgreich. Bis auf einen Totalausfall wegen defekten Mainboard gabs bisher keine Probleme.

                  Codierknecht OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Codierknecht
                    Codierknecht Developer Most Active @Rumpeltec last edited by

                    @rumpeltec sagte in Hardware für IOBROKER - Prozessortakt oder Anzahl Kerne?:

                    Baut Docker auf einem Windows System nicht letztendlich wieder auf Hyper-V auf?

                    Docker unter Windows setzt WSL voraus.
                    Und WSL 2 wiederum setzt auf Hyper-V auf.

                    https://de.wikipedia.org/wiki/Windows-Subsystem_für_Linux

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      Rumpeltec @Codierknecht last edited by

                      @codierknecht
                      Ich übersetze das mal für den Laien.
                      Auf einem Windows System setze ich per Windows Subsystem für Linux eine Linux VM auf, in der dann anschließend die Docker Container laufen.
                      Dann halte ich die direkte Virtualisierung mit Hyper-V doch für effizienter und performanter.

                      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Codierknecht
                        Codierknecht Developer Most Active @Rumpeltec last edited by

                        @rumpeltec
                        Ja - Docker unter Windows ist ein bisschen "von hinten durch die Brust ins Auge" 😕

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • OliverIO
                          OliverIO @Rumpeltec last edited by

                          @rumpeltec
                          Ja ich spreche von docker unter linux.
                          Ich weiß nicht ob docker unter Windows so optimal läuft wie unter linux.
                          Microsoft hat Daniel rumgewrustelt

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          856
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          15
                          881
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo