NEWS
Installation auf NUC ( Linux preferred) - aber wie?
-
Zwischenstand:
Versuche seit 3,5 Stunden, Linux zu installieren
-
Ubuntu via Unetbootinführt bei der Installation zu einer Warnung ("Achtung, sie haben Uboot genutzt, bekannte Fehler") und hängt sich beim Step "Software installieren" auf
-
Ubuntu via Rufus führt dazu, dass er bei 76% beim Prüfen des USB Sticks hängen bleibt
-
Ubuntu via Universial USB Installer führt dazu, dass er mich in eine "grub" Command line schickt und offenbar kein autoboot oder wie auch immer das heißt gestartet wird. In dieser Commandline hänge ich dann und weiß nicht weiter
-
Debian via Rufus ließ sich installieren, aber:
kein sudo
kein curl
usw…
ich fühle mich zurückversetzt in die Zeit eines C64.
Habe absolut keine Idee mehr, was ich tun kann bzw soll. Bin für jede Hilfe dankbar
-
-
Ubuntu mit Rufus sollte klein probleem sein, mal anderen stick probiert?
–-----------------------
Send from mobile device
-
Ja, drei Stück.
Immer bei 76% hängt es sich auf, direkt am Anfang beim prüfen
-
- Debian via Rufus ließ sich installieren, aber:
kein sudo
kein curl
usw… `
Stimmt, sorry hatte ich vergessen :oops:sudo apt-get install sudo sudo apt-get install curl
An das fehlende sudo kann ich mich nicht mehr erinnern.
Gruß
Rainer
-
habe das mal gemacht, konnte jetzt immerhin node versuchen zu installierne
nun hängt er hier:
- apt-get install -y apt-transport-https > /dev/null 2>&1
???
Kann es sein, dass Debian (für einen DAU wie mich) extrem unvollständig ist?
Er scheint ja etwas nachinstallieren zu wollen (dauert schon ewig, leider gibts ja keine Fortschrittsanzeige. Weiß also nicht, ob noch was passiert, oder nicht)
-
Kann es sein, dass Debian (für einen DAU wie mich) extrem unvollständig ist? `
Welches Debian hast du gewählt?Ich hatte mich auch gewundert, dass damals notwendige Pakete fehlten, das aber darauf geschoben, dass Stretch erst ganz neu war.
Gruß
Rainer
-
oh man geht mir das alles auf den Sack.
Nächste Version Ubuntu versucht, diesmal mit LinuxLiveInstaller.
Wieder FEhler bei Software intsallieren –> egal.
STartet.
Will openssh nachinstallieren.
Nun verlangt er eine CD. WIESO? Das hat Debian auch schon gemacht. Ich verstehe das nicht.
-
So, ein minimales Stück bin ich weiter:
habe per vim.tiny die Zeile in sources.list ausgekommentiert, die dafür srogt, dass immer nach einer CD gefragt wird.
Aus mir unerklärlichenb Gründen steht aber sonst nichts drin. Da müsste doch was drin sein, damit ich Pakete updaten und nachinstallieren kann? Bin Linux Dau par excellence
-
weiter gehts:
habe in der sources.list jetzt nachgetragen:
deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial main restricted universe multiverse deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial main restricted universe multiverse deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates main restricted universe multiverse deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-updates main restricted universe multiverse deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-security main restricted universe multiverse deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-security main restricted universe multiverse deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-backports main restricted universe multiverse deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-backports main restricted universe multiverse
Jetzt sagt er bei wenn ich versuche z.B. node zu installieren oder auch bei apt-get update:
http://archive.ubuntu.com xenial-backports InRelease Durch Clearsign signierte Datei ist nicht gültig, >>NOSPLIT<< erhalten (erfordert das Netzwerk eine Authentifizierung?)
Da hänge ich nun wieder
-
Bin Linux Dau par excellence `
Mir ging es ähnlich, dann hab ich jeglichen Gedanken an Linux verworfen und Windows installiert.Ruckzuck fertig und seitdem hab ich keine Probleme mehr.
Was spricht denn gegen eine Installation von Windows?
-
So langsam spricht gar nichts mehr für mich dagegen, um ehrlich zu sein. Sitze jetzt fast 7 Stunden ohne jeden Erfolg, obowhl alles streng nach Anleitungen läuft und trotzdem ist immer irgendwas, was in keiner der Anleitungen vorgesehen ist (wieso funktioniert die SW Installation nicht? Wieso ist die sources.list leer?)
Hättest du eine idiotensichere step by step Anleitung für mich?
Welche Unterscheide muss ich sonst beachten, wenn erstmal Windows drauf ist?
-
meine Windows Installation ist schon ein paar Jahre her, aber ich glaube, auf der Webseite von ioBroker gibt es eine relativ aktuellen installer.
Wenn ich mich richtig erinnere brauchte ich den nur ausführen. ioBroker wird dann als Dienst angelegt.
Das einzige was mit im Moment einfällt…
ioBroker stop und iobroker start funktioniert unter Windows nicht.
Ich stoppe dann einfach den Dienst, mache die Updates und starte den Dienst dann wieder.
Alle anderen Befehle funktionieren in der Eingabeaufforderung (als Administrator ausführen) genauso.
Zu beachten ist jedoch....Wenn du auf den NUC per RDP zugreifen willst/musst, brauchst du meines Wissens Windows 10 Pro.
-
So, ich nähere mich doch noch :lol:
Scheint alles installiert, broker läuft (noch "blank").
ssh aktiv (wie mache ich das dauerhaft aktiv?)
Würde gerne testweise meine gesicherte iobroker-data Ordner einfach in die neue Installation ziehen. Das verweigert er mir (iobroker habe ich gestoppt).
Jemand ne Idee? Das hängt ja garantiert mit den Rechten zusammen, aber da komme ich nun ans Ende meioner Kapazitäten
Edit: egal, ich mache alles frisch.
Das fällt bei dem Tag heute auch nicht mehr auf