Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
jarvismaterialmaterial uimaterialdesignvisvisualisierungvisualization
1.8k Beiträge 92 Kommentatoren 725.0k Aufrufe 77 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Hohenbostler

    @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

    @hohenbostler Wie soll man es dann auswählen können, wenn man gar nicht weiß, was?
    Oder willst du nur bestimmte PlayListen auswählen?

    Ein anfang wäre es das ich eine feste Alexa auswählen kann in dem Widget und dann ggf über Bilder die playlists starten.

    M Online
    M Online
    MCU
    schrieb am zuletzt editiert von
    #765

    @hohenbostler
    Gerade frisch fertig:
    https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/scripts-3.1.x-pro/homekittile/hkt-mit-bis-zu-9-sendern

    Wäre das was?

    NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
    Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

    H 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • M MCU

      @hohenbostler
      Gerade frisch fertig:
      https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/scripts-3.1.x-pro/homekittile/hkt-mit-bis-zu-9-sendern

      Wäre das was?

      H Offline
      H Offline
      Hohenbostler
      schrieb am zuletzt editiert von
      #766

      @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

      @hohenbostler
      Gerade frisch fertig:
      https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/scripts-3.1.x-pro/homekittile/hkt-mit-bis-zu-9-sendern

      Wäre das was?

      Hey ich muss mir das morgen Mal anschauen. Aber ich bin nicht so der Freak mit Scripten. Letztendlich machst du nichts anderes als einen Datenpunkt zu triggern der ein Script ausführt oder ?

      Falls ja wie könnte ich den Button in jarvis mit einem Bild versehen ?

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H Hohenbostler

        @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

        @hohenbostler
        Gerade frisch fertig:
        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/scripts-3.1.x-pro/homekittile/hkt-mit-bis-zu-9-sendern

        Wäre das was?

        Hey ich muss mir das morgen Mal anschauen. Aber ich bin nicht so der Freak mit Scripten. Letztendlich machst du nichts anderes als einen Datenpunkt zu triggern der ein Script ausführt oder ?

        Falls ja wie könnte ich den Button in jarvis mit einem Bild versehen ?

        M Online
        M Online
        MCU
        schrieb am zuletzt editiert von MCU
        #767

        @hohenbostler Ist dort beschrieben -> Styles.
        Dort wird ein wenig mehr getriggert, als nur der DP.
        Link angepasst.
        https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/scripts-3.1.x-pro/homekittile/hkt-mit-bis-zu-9-sendern-playlisten-etc.

        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Online
          M Online
          MCU
          schrieb am zuletzt editiert von
          #768

          Telegram-Audio-Message als Popup Notification

          mit der Möglichkeit sie automatisch vorlesen zu lassen (Problem: audio würde für alle dann auch abgespielt, wenn man die Nachrichtenliste öffnet, sollte man sich gut überlegen).
          cfe9d1c1-3471-41ae-87dc-ca1b9ae1a487-image.png

          Interessant?

          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M MCU

            @hohenbostler
            Gerade frisch fertig:
            https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/scripts-3.1.x-pro/homekittile/hkt-mit-bis-zu-9-sendern

            Wäre das was?

            H Offline
            H Offline
            Hohenbostler
            schrieb am zuletzt editiert von
            #769

            @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

            @hohenbostler
            Gerade frisch fertig:
            https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/scripts-3.1.x-pro/homekittile/hkt-mit-bis-zu-9-sendern

            Wäre das was?

            Finde ich super kompliziert irgendwie.
            Wieso ist in dem Media Control Widget nicht verbaut das ich dort ein Gerät fest wählen kann ? Dann könnte man einfach Buttons erstellen welche dann zB eine Playlist triggern und die kann ich dann mit dem Media Control abspielen

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Online
              M Online
              MCU
              schrieb am zuletzt editiert von MCU
              #770

              @hohenbostler Im Media Control kann man doch das Gerät auswählen, auf dem man die Ausgabe haben möchte.
              Dort fehlt halt die Auswahlmöglichkeit für die PlaylIst oder Sender. Das kann man aber mit Hilfe einer DropDown-Liste erweitern (StateList).
              Welches zusätzliche Geräte soll man auswählen können?
              Welche Button sollen, wo angelegt werden?
              Feature Request?

              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P Priester

                Moin zusammen. Ich habe folgendes, ggf. triviales Problem: kürzlich habe ich meinen IOBroker, insbesondere diverse Adapter, nach längerer Zeit mal wieder aktualisiert und musste in diesem Zusammenhang auch node updaten. Leider habe ich daher auf node 19.7.0 geupdated. Nun sagt mir Jarvis, dass ein Update auf 3.1.2 nicht möglich sei, da ich bspw. node 18 bräuchte und 19.7.0 nicht unterstützt würde. Das macht mich insofern stutzig, als dass ich ja grundsätzlich auf 3.0.11 updaten konnte mit node 19.7.0. Ist das so richtig, oder hängt bei mir woanders etwas? Kann ich einfach auf node 18 downgraden? LG

                Screenshot_20230417-152427.png

                P Offline
                P Offline
                Priester
                schrieb am zuletzt editiert von
                #771

                @priester said in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                Moin zusammen. Ich habe folgendes, ggf. triviales Problem: kürzlich habe ich meinen IOBroker, insbesondere diverse Adapter, nach längerer Zeit mal wieder aktualisiert und musste in diesem Zusammenhang auch node updaten. Leider habe ich daher auf node 19.7.0 geupdated. Nun sagt mir Jarvis, dass ein Update auf 3.1.2 nicht möglich sei, da ich bspw. node 18 bräuchte und 19.7.0 nicht unterstützt würde. Das macht mich insofern stutzig, als dass ich ja grundsätzlich auf 3.0.11 updaten konnte mit node 19.7.0. Ist das so richtig, oder hängt bei mir woanders etwas? Kann ich einfach auf node 18 downgraden? LG

                Screenshot_20230417-152427.png

                Niemand einen Tipp für mich? :-(

                M Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • P Priester

                  @priester said in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                  Moin zusammen. Ich habe folgendes, ggf. triviales Problem: kürzlich habe ich meinen IOBroker, insbesondere diverse Adapter, nach längerer Zeit mal wieder aktualisiert und musste in diesem Zusammenhang auch node updaten. Leider habe ich daher auf node 19.7.0 geupdated. Nun sagt mir Jarvis, dass ein Update auf 3.1.2 nicht möglich sei, da ich bspw. node 18 bräuchte und 19.7.0 nicht unterstützt würde. Das macht mich insofern stutzig, als dass ich ja grundsätzlich auf 3.0.11 updaten konnte mit node 19.7.0. Ist das so richtig, oder hängt bei mir woanders etwas? Kann ich einfach auf node 18 downgraden? LG

                  Screenshot_20230417-152427.png

                  Niemand einen Tipp für mich? :-(

                  M Online
                  M Online
                  MCU
                  schrieb am zuletzt editiert von MCU
                  #772

                  @priester Mach bitte einen neuen Thread auf und schildere dort Dein Problem. Es ist mehr ein Systemproblem. Danke.
                  Frage dort direkt Thomas Braun, er kennt sich damit aus und hat auch einen Link für nodejs Updates verfasst.
                  Ungerade Versionen sind glaube ich auch Entwicklerversionen.

                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M MCU

                    @hohenbostler Im Media Control kann man doch das Gerät auswählen, auf dem man die Ausgabe haben möchte.
                    Dort fehlt halt die Auswahlmöglichkeit für die PlaylIst oder Sender. Das kann man aber mit Hilfe einer DropDown-Liste erweitern (StateList).
                    Welches zusätzliche Geräte soll man auswählen können?
                    Welche Button sollen, wo angelegt werden?
                    Feature Request?

                    H Offline
                    H Offline
                    Hohenbostler
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #773

                    @mcu
                    Morgen.

                    Sorry war am Wochenende verhindert.
                    Also naja ich möchte halt keine Auswahl im Frontend haben welches Alexa gerät ich gerade steuern möchte sondern im Layout oder im Widget schon festlegen welche Alexa hier genau gesteuert werden soll. Damit kann ( oder muss ) der Auswahlbutton im Frontend ausgeblendet werden.
                    HIntergrund: Wir habe in mehreren Räumen alexa stehen und natürlich möchte ich wenn ich Räume visualisiere auch nur die Alexa in dem Raum steuern können.
                    Erweiteter Wunsch -> Das anlegen von Plalists direkt mit im Widget

                    Also -> Ich habe meine Alexa ausgewählt und kann dann dort zB das Wort Geburtstag eingeben und ein Pfad zu einem Bild hinterlegen ( nicht jeder hat css Kenntnisse ) . Das Bild erscheint dann unter oder neben dem Player selbst und letzendlich macht der Drucfk auf das Bild nichts anderes als den Namen den ich vergeben habe in die Playlist zu schreiben.

                    Zum Thema CSS und Image glaube ich bin ich gerade etwas falsch. Bei mir sieht es aktuell so aus :

                    .jarvis-widget-32eb5c63-3524-4f83-a736-a15c1522455a .HomeKitTile.grid .left {
                    background-image: url(https://www.google.de/images/branding/googlelogo/1x/googlelogo_color_272x92dp.png);
                    }

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      Lines
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #774

                      Moin zusammen,

                      eigentlich sind die Instar Webcams gut dokmentiert und bisher hatte ich auch recht wenig Probleme. Also: Als eine neue Webcam her sollte, war es eine Instar. Gekauft ist das Modell IN-9408 2k+ PoE. Das Dingen funktioniert, nur irgendwie nicht mit ioBroker/Jarvis!

                      Der Reihe nach:
                      früher, mit meinen alten Webcams brachte folgende Webseite ein (Stand-)Bild:
                      http://192.168.1.26:80/tmpfs/auto.jpg?usr=XXX&pwd=YYY
                      Selbstredend: XXX und YYY ist anzupassen, das Codewort "auto" regelte die Bildgröße. "snap" und "auto2" waren auch noch möglich.

                      Neue Webcam: Das geht nicht mehr! Es funktioniert aber folgendes:
                      http://192.168.1.27/snap.cgi?chn=11&user=XXX&pwd=YYY
                      über chn=11 wird die Bildgröße geregelt, 12 und 13 sind hier auch möglich.
                      Aber: Das DisplayImage Widget stellt es Bild dar (so soll es sein), es wird aber nicht aktualisiert! (so soll es nicht sein) :-(

                      Natürlich habe ich das Aktualisierungsintervall angepasst, ohne Erfolg.
                      Bei der Refresh-Methode bringt die "Zufällige Nummer der URL anfügen" kein Bild, es gibt nur mit "Leerzeichen der URL anfügen" etwas zu sehen. Aber nichts, was alle 2 Sekunden aktualisiert wird.
                      Lade ich die Seite neu, bekomme ich das neue Bild.
                      Das (eigentlich) gute Instar-Wiki half mir nicht:
                      https://wiki.instar.com/de/Frequently_Asked_Question/WQHD_with_ioBroker/
                      gibt "nur" den Hinweis, das "Do not add anything to URL" aktiviert sein muss (in einem anderen Kontext). Die Refresh-Methode kann ich löschen, es hilft aber auch nicht weiter (weiterhin keine Aktualisierung).

                      Hat jemand das Problem (wie auch immer) lösen können?

                      (Jarvis v3.1.2, iobroker (admin) 6.3.5, Webcamfirmware: 1.3.3 )

                      LG

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L Lines

                        Moin zusammen,

                        eigentlich sind die Instar Webcams gut dokmentiert und bisher hatte ich auch recht wenig Probleme. Also: Als eine neue Webcam her sollte, war es eine Instar. Gekauft ist das Modell IN-9408 2k+ PoE. Das Dingen funktioniert, nur irgendwie nicht mit ioBroker/Jarvis!

                        Der Reihe nach:
                        früher, mit meinen alten Webcams brachte folgende Webseite ein (Stand-)Bild:
                        http://192.168.1.26:80/tmpfs/auto.jpg?usr=XXX&pwd=YYY
                        Selbstredend: XXX und YYY ist anzupassen, das Codewort "auto" regelte die Bildgröße. "snap" und "auto2" waren auch noch möglich.

                        Neue Webcam: Das geht nicht mehr! Es funktioniert aber folgendes:
                        http://192.168.1.27/snap.cgi?chn=11&user=XXX&pwd=YYY
                        über chn=11 wird die Bildgröße geregelt, 12 und 13 sind hier auch möglich.
                        Aber: Das DisplayImage Widget stellt es Bild dar (so soll es sein), es wird aber nicht aktualisiert! (so soll es nicht sein) :-(

                        Natürlich habe ich das Aktualisierungsintervall angepasst, ohne Erfolg.
                        Bei der Refresh-Methode bringt die "Zufällige Nummer der URL anfügen" kein Bild, es gibt nur mit "Leerzeichen der URL anfügen" etwas zu sehen. Aber nichts, was alle 2 Sekunden aktualisiert wird.
                        Lade ich die Seite neu, bekomme ich das neue Bild.
                        Das (eigentlich) gute Instar-Wiki half mir nicht:
                        https://wiki.instar.com/de/Frequently_Asked_Question/WQHD_with_ioBroker/
                        gibt "nur" den Hinweis, das "Do not add anything to URL" aktiviert sein muss (in einem anderen Kontext). Die Refresh-Methode kann ich löschen, es hilft aber auch nicht weiter (weiterhin keine Aktualisierung).

                        Hat jemand das Problem (wie auch immer) lösen können?

                        (Jarvis v3.1.2, iobroker (admin) 6.3.5, Webcamfirmware: 1.3.3 )

                        LG

                        M Online
                        M Online
                        MCU
                        schrieb am zuletzt editiert von MCU
                        #775

                        @lines Probier mal v3.1.4-beta.17.
                        Vorher Sicherung machen mit backitup > 2.6.0

                        Im Internet steht es so:
                        8fed6720-3820-4f3a-82db-b074025cc4b8-image.png

                        https://wiki.instar.com/en/Advanced_User/Website_Integration/MJPEG_Stream_WQHD_Cameras/

                        In dem ioBroker-Link steht -> iFrame nutzen mit dem Link
                        e39b46ba-9f2a-4996-af0d-5b27c85e734b-image.png

                        Versuch es mit dem Modul iFrame

                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MCU

                          @lines Probier mal v3.1.4-beta.17.
                          Vorher Sicherung machen mit backitup > 2.6.0

                          Im Internet steht es so:
                          8fed6720-3820-4f3a-82db-b074025cc4b8-image.png

                          https://wiki.instar.com/en/Advanced_User/Website_Integration/MJPEG_Stream_WQHD_Cameras/

                          In dem ioBroker-Link steht -> iFrame nutzen mit dem Link
                          e39b46ba-9f2a-4996-af0d-5b27c85e734b-image.png

                          Versuch es mit dem Modul iFrame

                          L Offline
                          L Offline
                          Lines
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #776

                          @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:
                          Hallo,

                          Danke für den Tipp.
                          Rufe ich die Seite "Benutzer:Kennwort@IP/tmpfs/...." auf, erscheint die Meldung "404 Not Found".
                          Irgendwie ist ./tmpfs nicht da. Bei der Webseite die mir ein Bild liefert, steht auch ...snap.cgi... !

                          => Vermutung an: Entweder ist die Webcam defekt oder bei diesem Modell hat Instar Ändeurngen vorgenommen...

                          S L 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • L Lines

                            @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:
                            Hallo,

                            Danke für den Tipp.
                            Rufe ich die Seite "Benutzer:Kennwort@IP/tmpfs/...." auf, erscheint die Meldung "404 Not Found".
                            Irgendwie ist ./tmpfs nicht da. Bei der Webseite die mir ein Bild liefert, steht auch ...snap.cgi... !

                            => Vermutung an: Entweder ist die Webcam defekt oder bei diesem Modell hat Instar Ändeurngen vorgenommen...

                            S Offline
                            S Offline
                            somansch
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #777

                            @MCU
                            ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass der JSON Editor ca. 5-10 Sekunden braucht bis er sich öffnet. Nutze Chrome 112.0.5615.138 unter Windows 11:
                            71d3e1b7-bb37-425b-8022-5d1db6805fc1-image.png

                            Hat Jemand eine Idee?

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S somansch

                              @MCU
                              ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass der JSON Editor ca. 5-10 Sekunden braucht bis er sich öffnet. Nutze Chrome 112.0.5615.138 unter Windows 11:
                              71d3e1b7-bb37-425b-8022-5d1db6805fc1-image.png

                              Hat Jemand eine Idee?

                              M Online
                              M Online
                              MCU
                              schrieb am zuletzt editiert von MCU
                              #778

                              @somansch
                              Browser Cache gelöscht?
                              Web Adapter neugestartet? Jarvis neugestartet.?
                              Bei allen JSON oder bei nur bestimmten?

                              NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                              Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M MCU

                                @somansch
                                Browser Cache gelöscht?
                                Web Adapter neugestartet? Jarvis neugestartet.?
                                Bei allen JSON oder bei nur bestimmten?

                                S Offline
                                S Offline
                                somansch
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #779

                                @mcu
                                Cache gelöscht, Web und jarvis Instanz neugestartet. Leider ohne Erfolg. Test mit Firefox -> öffnet schnell, Test mit Edge (Chromium) selbiges Problem :anguished:

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S somansch

                                  @mcu
                                  Cache gelöscht, Web und jarvis Instanz neugestartet. Leider ohne Erfolg. Test mit Firefox -> öffnet schnell, Test mit Edge (Chromium) selbiges Problem :anguished:

                                  M Online
                                  M Online
                                  MCU
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #780

                                  @somansch Dann bitte als Issue in github eintragen. Muss Zefau sich anschauen, kann nichts machen.

                                  NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                  Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L Lines

                                    @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:
                                    Hallo,

                                    Danke für den Tipp.
                                    Rufe ich die Seite "Benutzer:Kennwort@IP/tmpfs/...." auf, erscheint die Meldung "404 Not Found".
                                    Irgendwie ist ./tmpfs nicht da. Bei der Webseite die mir ein Bild liefert, steht auch ...snap.cgi... !

                                    => Vermutung an: Entweder ist die Webcam defekt oder bei diesem Modell hat Instar Ändeurngen vorgenommen...

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    Lines
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #781

                                    Instar IN-9408 2k+ Webcam & Jarvis:

                                    Hier ein Stand der Dinge:
                                    Bei älterern/anderen Webcams dieses Herstellers kann man sich ein Standbild holen, dieses mittels "http://192.168.1.26/tmpfs/auto.jpg?usr=XXX&pwd=YYY" als "Display-Image"-Widget einblenden und sich alle x-Sekunden aktualisieren lassen.
                                    Bei oben genannter Webcam lässt sich diese Seite mit dem Standbild nicht aufrufen, man beachte das .../tmpfs/...!
                                    Statt dessen führt "http://192.168.1.27/snap.cgi?chn=11&user=XXX&pwd=YYY" zum erfolgreichen anzeigen eines Standbildes. (vgl.: https://wiki.instar.com/de/Frequently_Asked_Question/WQHD_with_ioBroker/ )(Instar hat eine vorbildliche Dokumentation!!)(IP, XXX und YYY sind natürlich anbzupassen)
                                    Aber: Das Jarvis-DisplayImage-Widget aktualisiert aus nicht bekannt Gründen das Standbild nicht. => Dieser Weg ist damit nicht wirklich zu gebrauchen.

                                    Ein iFrame mit "http://192.168.1.27/livestream/11?action=play&media=mjpeg&user=YYY&pwd=XXX" funktioniert.

                                    Sollte man sich mehrere Videostreams dieser Art auf einer Jarvis-Seite darstellen lassen, dann sind das schon deutliche Datenmengen die dann übertragen werden. Um dem entgegen zu wirken habe ich im Webinterface der Webcam die Video-Bildwiederholrate auf 1 Bild pro Sekunde gesetzt.

                                    Weiterhin kleine Ergänzungen (offtopic):

                                    • Die Webcam verbraucht mit einem PoE-Injektor im Normalbetrieb 4 bis 5 Watt. Gehen die Infrarot-LEDs die der Ausleuchtung dienen an, dann steigt der Verbrauch auf ca 9 Watt.
                                    • Die Webcam ist für den Außenbereich geeignet. Aber: Wer auf die Idee kommt, ein flaches LAN-Kabel zu verwenden, um dieses besser durch ein geschlossenes Fenster zu leiten muss berücksichtigen, dass die Gummidichtungen nur runde LAN-Kabel (und/oder Stromkabel) vorsehen. Hier muss man etwas risikieren oder basteln.
                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • P Offline
                                      P Offline
                                      Puravida
                                      schrieb am zuletzt editiert von Puravida
                                      #782

                                      Hi,
                                      ich habe ein paar Anfängerfragen zu Jarvis. Derzeit überlege ich mit welcher Visualisierung ich meine Daten aus dem iobroker anzeigen lasse. Aktuell habe ich Jarivs 3.1.2 vor kurzem installiert und bin dabei mich damit vertraut zu machen. Leider scheitere ich schon an einer ganz einfachen Sache wobei ich nicht weiß ob das vielleicht so sein soll.

                                      Ich habe die Geräte importiert, dabei wurde auch ein Wettersensor von Homematic importiert der Temperatur und Feuchte erfasst.

                                      Mein Ziel ist jetzt den einzubinden. Und ich dachte, ich nehme den als State List und bekomme dann alle Werte angezeigt. Aber es wird nur ein Wert angezeigt und erst wenn man in Jarvis drauf klickt geht ein Popup auf und es werden alle Werte angezeigt.

                                      Ist das normal? Es ist ja ziemlich aufwändig wenn man extra Datenpunkt für Datenpunkt hinzufügen muss anstatt das State List einfach alle Datenpunkte des Gerätes anzeigt?

                                      Ich habe auch schon Bilder gesehen, da werden bei einem Heizungssensor ein Wert groß und einige andere kleiner angezeigt. Warum kommt nicht zumindest das?

                                      Danke Euch!

                                      PS: Das Problem mit dem JSON-Editor habe auch auch, dauert ewig bis der auf geht in Chrome, in Firefox tritt das Problem nicht auf.

                                      M L 2 Antworten Letzte Antwort
                                      1
                                      • P Puravida

                                        Hi,
                                        ich habe ein paar Anfängerfragen zu Jarvis. Derzeit überlege ich mit welcher Visualisierung ich meine Daten aus dem iobroker anzeigen lasse. Aktuell habe ich Jarivs 3.1.2 vor kurzem installiert und bin dabei mich damit vertraut zu machen. Leider scheitere ich schon an einer ganz einfachen Sache wobei ich nicht weiß ob das vielleicht so sein soll.

                                        Ich habe die Geräte importiert, dabei wurde auch ein Wettersensor von Homematic importiert der Temperatur und Feuchte erfasst.

                                        Mein Ziel ist jetzt den einzubinden. Und ich dachte, ich nehme den als State List und bekomme dann alle Werte angezeigt. Aber es wird nur ein Wert angezeigt und erst wenn man in Jarvis drauf klickt geht ein Popup auf und es werden alle Werte angezeigt.

                                        Ist das normal? Es ist ja ziemlich aufwändig wenn man extra Datenpunkt für Datenpunkt hinzufügen muss anstatt das State List einfach alle Datenpunkte des Gerätes anzeigt?

                                        Ich habe auch schon Bilder gesehen, da werden bei einem Heizungssensor ein Wert groß und einige andere kleiner angezeigt. Warum kommt nicht zumindest das?

                                        Danke Euch!

                                        PS: Das Problem mit dem JSON-Editor habe auch auch, dauert ewig bis der auf geht in Chrome, in Firefox tritt das Problem nicht auf.

                                        M Online
                                        M Online
                                        MCU
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #783

                                        @puravida Ich würde zunächst empfehlen die Doku für Einsteiger zu lesen. Dort erhält man hoffentlich einen guten Überblick, wenn nicht direkt sagen, damit ich es anpassen kann.
                                        Thema StateList
                                        Jeder muss sich diese selbst definieren, da nun mal jeder andere Werte sehen möchte.

                                        NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                        Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L Lines

                                          Instar IN-9408 2k+ Webcam & Jarvis:

                                          Hier ein Stand der Dinge:
                                          Bei älterern/anderen Webcams dieses Herstellers kann man sich ein Standbild holen, dieses mittels "http://192.168.1.26/tmpfs/auto.jpg?usr=XXX&pwd=YYY" als "Display-Image"-Widget einblenden und sich alle x-Sekunden aktualisieren lassen.
                                          Bei oben genannter Webcam lässt sich diese Seite mit dem Standbild nicht aufrufen, man beachte das .../tmpfs/...!
                                          Statt dessen führt "http://192.168.1.27/snap.cgi?chn=11&user=XXX&pwd=YYY" zum erfolgreichen anzeigen eines Standbildes. (vgl.: https://wiki.instar.com/de/Frequently_Asked_Question/WQHD_with_ioBroker/ )(Instar hat eine vorbildliche Dokumentation!!)(IP, XXX und YYY sind natürlich anbzupassen)
                                          Aber: Das Jarvis-DisplayImage-Widget aktualisiert aus nicht bekannt Gründen das Standbild nicht. => Dieser Weg ist damit nicht wirklich zu gebrauchen.

                                          Ein iFrame mit "http://192.168.1.27/livestream/11?action=play&media=mjpeg&user=YYY&pwd=XXX" funktioniert.

                                          Sollte man sich mehrere Videostreams dieser Art auf einer Jarvis-Seite darstellen lassen, dann sind das schon deutliche Datenmengen die dann übertragen werden. Um dem entgegen zu wirken habe ich im Webinterface der Webcam die Video-Bildwiederholrate auf 1 Bild pro Sekunde gesetzt.

                                          Weiterhin kleine Ergänzungen (offtopic):

                                          • Die Webcam verbraucht mit einem PoE-Injektor im Normalbetrieb 4 bis 5 Watt. Gehen die Infrarot-LEDs die der Ausleuchtung dienen an, dann steigt der Verbrauch auf ca 9 Watt.
                                          • Die Webcam ist für den Außenbereich geeignet. Aber: Wer auf die Idee kommt, ein flaches LAN-Kabel zu verwenden, um dieses besser durch ein geschlossenes Fenster zu leiten muss berücksichtigen, dass die Gummidichtungen nur runde LAN-Kabel (und/oder Stromkabel) vorsehen. Hier muss man etwas risikieren oder basteln.
                                          M Online
                                          M Online
                                          MCU
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #784

                                          @lines Ich nehme das dann in die Doku auf.

                                          NUC i7 64GB mit Proxmox ---- Jarvis Infos Aktualisierungen der Doku auf Instagram verfolgen -> mcuiobroker Instagram
                                          Wenn Euch mein Vorschlag geholfen hat, bitte rechts "^" klicken.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          850

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe