Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MCU last edited by MCU

      @andreas-bosch sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

      {"min":0,"max":"{alias.0.Media.TV.maximumVolume}"}

      Ich denke Binding für LevelBody bzw. min, max ist noch nicht möglich?
      Fehlermeldung im LOG (F12)
      41b93d87-dfdf-4183-8c4b-257e203e27d2-image.png

      {"min":"0","max":"{0_userdata.0.jarvis.test.num1}"}
      

      Feature Request?

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • P
        Priester last edited by

        Moin zusammen. Ich habe folgendes, ggf. triviales Problem: kürzlich habe ich meinen IOBroker, insbesondere diverse Adapter, nach längerer Zeit mal wieder aktualisiert und musste in diesem Zusammenhang auch node updaten. Leider habe ich daher auf node 19.7.0 geupdated. Nun sagt mir Jarvis, dass ein Update auf 3.1.2 nicht möglich sei, da ich bspw. node 18 bräuchte und 19.7.0 nicht unterstützt würde. Das macht mich insofern stutzig, als dass ich ja grundsätzlich auf 3.0.11 updaten konnte mit node 19.7.0. Ist das so richtig, oder hängt bei mir woanders etwas? Kann ich einfach auf node 18 downgraden? LG

        Screenshot_20230417-152427.png

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Andreas Bosch @MCU last edited by

          @mcu Danke für die Hilfe, ist jetzt mal eingetragen: https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues/2327

          Andr3asB created this issue in Zefau/ioBroker.jarvis

          open Bindings für Datenpunkt Eigenschaften "min"/"max" bei LevelBody #2327

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            Hohenbostler last edited by

            Hi zusammen.

            hat evtl schon mal was cooles im zusammenhang mit Amazon Music gebaut ? Ich würde gerne bestimmte Playlists von mir sehen oder aber durch drücken auf dein Cover irgendwas bestimmtes abspielen.

            Dazu würde ich gerne fest pro Widget eine Alexa hinterlegen können.

            hat da schon jemand was ?

            M H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • M
              MCU @Hohenbostler last edited by MCU

              @hohenbostler Habe keine PlayList. Zeig mal bitte ein Beispiel und in welchem DP sie ist.
              Was schreibst du in einen DP, um die PlayList zu bekommen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                Hohenbostler @Hohenbostler last edited by

                @mcu

                Gerade getestet. Ich schreibe den Namen der Playlist in das entsprechende Gerät auf dem es abgespielt werden soll
                Ein passendes Bild dazu ist zB. https://m.media-amazon.com/images/I/715JcVJgHZL.UL600.jpg

                abgelegt hier: alexa2.0.Echo-Devices.xxxxxxxxxx.Player.mainArtUrl

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MCU @Hohenbostler last edited by MCU

                  @hohenbostler Du schreibst es doch hier rein, oder?
                  1c74f776-6db4-4b3c-a312-ca25cbd2b2c3-image.png
                  -> Amazon-Music-PlayList?
                  Wo sehe ich denn den kompletten Inhalt der PlayList?

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    Hohenbostler @MCU last edited by

                    @mcu

                    Genau dort trage ich den Namen ein.
                    Den gesamten Inhalt der Playlist kann man glaube ich nicht sehen

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MCU @Hohenbostler last edited by MCU

                      @hohenbostler Wie soll man es dann auswählen können, wenn man gar nicht weiß, was?
                      Oder willst du nur bestimmte PlayListen auswählen?

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        Hohenbostler @MCU last edited by

                        @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                        @hohenbostler Wie soll man es dann auswählen können, wenn man gar nicht weiß, was?
                        Oder willst du nur bestimmte PlayListen auswählen?

                        Ein anfang wäre es das ich eine feste Alexa auswählen kann in dem Widget und dann ggf über Bilder die playlists starten.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          MCU @Hohenbostler last edited by

                          @hohenbostler
                          Gerade frisch fertig:
                          https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/scripts-3.1.x-pro/homekittile/hkt-mit-bis-zu-9-sendern

                          Wäre das was?

                          H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            Hohenbostler @MCU last edited by

                            @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                            @hohenbostler
                            Gerade frisch fertig:
                            https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/scripts-3.1.x-pro/homekittile/hkt-mit-bis-zu-9-sendern

                            Wäre das was?

                            Hey ich muss mir das morgen Mal anschauen. Aber ich bin nicht so der Freak mit Scripten. Letztendlich machst du nichts anderes als einen Datenpunkt zu triggern der ein Script ausführt oder ?

                            Falls ja wie könnte ich den Button in jarvis mit einem Bild versehen ?

                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              MCU @Hohenbostler last edited by MCU

                              @hohenbostler Ist dort beschrieben -> Styles.
                              Dort wird ein wenig mehr getriggert, als nur der DP.
                              Link angepasst.
                              https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/scripts-3.1.x-pro/homekittile/hkt-mit-bis-zu-9-sendern-playlisten-etc.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MCU last edited by

                                Telegram-Audio-Message als Popup Notification

                                mit der Möglichkeit sie automatisch vorlesen zu lassen (Problem: audio würde für alle dann auch abgespielt, wenn man die Nachrichtenliste öffnet, sollte man sich gut überlegen).
                                cfe9d1c1-3471-41ae-87dc-ca1b9ae1a487-image.png

                                Interessant?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  Hohenbostler @MCU last edited by

                                  @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                                  @hohenbostler
                                  Gerade frisch fertig:
                                  https://mcuiobroker.gitbook.io/jarvis-infos/jarvis-v3/besonderheiten-v3/scripts-3.1.x-pro/homekittile/hkt-mit-bis-zu-9-sendern

                                  Wäre das was?

                                  Finde ich super kompliziert irgendwie.
                                  Wieso ist in dem Media Control Widget nicht verbaut das ich dort ein Gerät fest wählen kann ? Dann könnte man einfach Buttons erstellen welche dann zB eine Playlist triggern und die kann ich dann mit dem Media Control abspielen

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    MCU last edited by MCU

                                    @hohenbostler Im Media Control kann man doch das Gerät auswählen, auf dem man die Ausgabe haben möchte.
                                    Dort fehlt halt die Auswahlmöglichkeit für die PlaylIst oder Sender. Das kann man aber mit Hilfe einer DropDown-Liste erweitern (StateList).
                                    Welches zusätzliche Geräte soll man auswählen können?
                                    Welche Button sollen, wo angelegt werden?
                                    Feature Request?

                                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      Priester @Priester last edited by

                                      @priester said in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                                      Moin zusammen. Ich habe folgendes, ggf. triviales Problem: kürzlich habe ich meinen IOBroker, insbesondere diverse Adapter, nach längerer Zeit mal wieder aktualisiert und musste in diesem Zusammenhang auch node updaten. Leider habe ich daher auf node 19.7.0 geupdated. Nun sagt mir Jarvis, dass ein Update auf 3.1.2 nicht möglich sei, da ich bspw. node 18 bräuchte und 19.7.0 nicht unterstützt würde. Das macht mich insofern stutzig, als dass ich ja grundsätzlich auf 3.0.11 updaten konnte mit node 19.7.0. Ist das so richtig, oder hängt bei mir woanders etwas? Kann ich einfach auf node 18 downgraden? LG

                                      Screenshot_20230417-152427.png

                                      Niemand einen Tipp für mich? 😞

                                      M Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        MCU @Priester last edited by MCU

                                        @priester Mach bitte einen neuen Thread auf und schildere dort Dein Problem. Es ist mehr ein Systemproblem. Danke.
                                        Frage dort direkt Thomas Braun, er kennt sich damit aus und hat auch einen Link für nodejs Updates verfasst.
                                        Ungerade Versionen sind glaube ich auch Entwicklerversionen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          Hohenbostler @MCU last edited by

                                          @mcu
                                          Morgen.

                                          Sorry war am Wochenende verhindert.
                                          Also naja ich möchte halt keine Auswahl im Frontend haben welches Alexa gerät ich gerade steuern möchte sondern im Layout oder im Widget schon festlegen welche Alexa hier genau gesteuert werden soll. Damit kann ( oder muss ) der Auswahlbutton im Frontend ausgeblendet werden.
                                          HIntergrund: Wir habe in mehreren Räumen alexa stehen und natürlich möchte ich wenn ich Räume visualisiere auch nur die Alexa in dem Raum steuern können.
                                          Erweiteter Wunsch -> Das anlegen von Plalists direkt mit im Widget

                                          Also -> Ich habe meine Alexa ausgewählt und kann dann dort zB das Wort Geburtstag eingeben und ein Pfad zu einem Bild hinterlegen ( nicht jeder hat css Kenntnisse ) . Das Bild erscheint dann unter oder neben dem Player selbst und letzendlich macht der Drucfk auf das Bild nichts anderes als den Namen den ich vergeben habe in die Playlist zu schreiben.

                                          Zum Thema CSS und Image glaube ich bin ich gerade etwas falsch. Bei mir sieht es aktuell so aus :

                                          .jarvis-widget-32eb5c63-3524-4f83-a736-a15c1522455a .HomeKitTile.grid .left {
                                          background-image: url(https://www.google.de/images/branding/googlelogo/1x/googlelogo_color_272x92dp.png);
                                          }

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            Lines last edited by

                                            Moin zusammen,

                                            eigentlich sind die Instar Webcams gut dokmentiert und bisher hatte ich auch recht wenig Probleme. Also: Als eine neue Webcam her sollte, war es eine Instar. Gekauft ist das Modell IN-9408 2k+ PoE. Das Dingen funktioniert, nur irgendwie nicht mit ioBroker/Jarvis!

                                            Der Reihe nach:
                                            früher, mit meinen alten Webcams brachte folgende Webseite ein (Stand-)Bild:
                                            http://192.168.1.26:80/tmpfs/auto.jpg?usr=XXX&pwd=YYY
                                            Selbstredend: XXX und YYY ist anzupassen, das Codewort "auto" regelte die Bildgröße. "snap" und "auto2" waren auch noch möglich.

                                            Neue Webcam: Das geht nicht mehr! Es funktioniert aber folgendes:
                                            http://192.168.1.27/snap.cgi?chn=11&user=XXX&pwd=YYY
                                            über chn=11 wird die Bildgröße geregelt, 12 und 13 sind hier auch möglich.
                                            Aber: Das DisplayImage Widget stellt es Bild dar (so soll es sein), es wird aber nicht aktualisiert! (so soll es nicht sein) 😞

                                            Natürlich habe ich das Aktualisierungsintervall angepasst, ohne Erfolg.
                                            Bei der Refresh-Methode bringt die "Zufällige Nummer der URL anfügen" kein Bild, es gibt nur mit "Leerzeichen der URL anfügen" etwas zu sehen. Aber nichts, was alle 2 Sekunden aktualisiert wird.
                                            Lade ich die Seite neu, bekomme ich das neue Bild.
                                            Das (eigentlich) gute Instar-Wiki half mir nicht:
                                            https://wiki.instar.com/de/Frequently_Asked_Question/WQHD_with_ioBroker/
                                            gibt "nur" den Hinweis, das "Do not add anything to URL" aktiviert sein muss (in einem anderen Kontext). Die Refresh-Methode kann ich löschen, es hilft aber auch nicht weiter (weiterhin keine Aktualisierung).

                                            Hat jemand das Problem (wie auch immer) lösen können?

                                            (Jarvis v3.1.2, iobroker (admin) 6.3.5, Webcamfirmware: 1.3.3 )

                                            LG

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            902
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            jarvis material material ui materialdesign vis visualisierung visualization
                                            90
                                            1732
                                            497351
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo