Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MCU @Lines last edited by MCU

      @lines Probier mal v3.1.4-beta.17.
      Vorher Sicherung machen mit backitup > 2.6.0

      Im Internet steht es so:
      8fed6720-3820-4f3a-82db-b074025cc4b8-image.png

      https://wiki.instar.com/en/Advanced_User/Website_Integration/MJPEG_Stream_WQHD_Cameras/

      In dem ioBroker-Link steht -> iFrame nutzen mit dem Link
      e39b46ba-9f2a-4996-af0d-5b27c85e734b-image.png

      Versuch es mit dem Modul iFrame

      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        Lines @MCU last edited by

        @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:
        Hallo,

        Danke für den Tipp.
        Rufe ich die Seite "Benutzer:Kennwort@IP/tmpfs/...." auf, erscheint die Meldung "404 Not Found".
        Irgendwie ist ./tmpfs nicht da. Bei der Webseite die mir ein Bild liefert, steht auch ...snap.cgi... !

        => Vermutung an: Entweder ist die Webcam defekt oder bei diesem Modell hat Instar Ändeurngen vorgenommen...

        S L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • S
          somansch @Lines last edited by

          @MCU
          ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass der JSON Editor ca. 5-10 Sekunden braucht bis er sich öffnet. Nutze Chrome 112.0.5615.138 unter Windows 11:
          71d3e1b7-bb37-425b-8022-5d1db6805fc1-image.png

          Hat Jemand eine Idee?

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            MCU @somansch last edited by MCU

            @somansch
            Browser Cache gelöscht?
            Web Adapter neugestartet? Jarvis neugestartet.?
            Bei allen JSON oder bei nur bestimmten?

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              somansch @MCU last edited by

              @mcu
              Cache gelöscht, Web und jarvis Instanz neugestartet. Leider ohne Erfolg. Test mit Firefox -> öffnet schnell, Test mit Edge (Chromium) selbiges Problem 😧

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                MCU @somansch last edited by

                @somansch Dann bitte als Issue in github eintragen. Muss Zefau sich anschauen, kann nichts machen.

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  Lines @Lines last edited by

                  Instar IN-9408 2k+ Webcam & Jarvis:

                  Hier ein Stand der Dinge:
                  Bei älterern/anderen Webcams dieses Herstellers kann man sich ein Standbild holen, dieses mittels "http://192.168.1.26/tmpfs/auto.jpg?usr=XXX&pwd=YYY" als "Display-Image"-Widget einblenden und sich alle x-Sekunden aktualisieren lassen.
                  Bei oben genannter Webcam lässt sich diese Seite mit dem Standbild nicht aufrufen, man beachte das .../tmpfs/...!
                  Statt dessen führt "http://192.168.1.27/snap.cgi?chn=11&user=XXX&pwd=YYY" zum erfolgreichen anzeigen eines Standbildes. (vgl.: https://wiki.instar.com/de/Frequently_Asked_Question/WQHD_with_ioBroker/ )(Instar hat eine vorbildliche Dokumentation!!)(IP, XXX und YYY sind natürlich anbzupassen)
                  Aber: Das Jarvis-DisplayImage-Widget aktualisiert aus nicht bekannt Gründen das Standbild nicht. => Dieser Weg ist damit nicht wirklich zu gebrauchen.

                  Ein iFrame mit "http://192.168.1.27/livestream/11?action=play&media=mjpeg&user=YYY&pwd=XXX" funktioniert.

                  Sollte man sich mehrere Videostreams dieser Art auf einer Jarvis-Seite darstellen lassen, dann sind das schon deutliche Datenmengen die dann übertragen werden. Um dem entgegen zu wirken habe ich im Webinterface der Webcam die Video-Bildwiederholrate auf 1 Bild pro Sekunde gesetzt.

                  Weiterhin kleine Ergänzungen (offtopic):

                  • Die Webcam verbraucht mit einem PoE-Injektor im Normalbetrieb 4 bis 5 Watt. Gehen die Infrarot-LEDs die der Ausleuchtung dienen an, dann steigt der Verbrauch auf ca 9 Watt.
                  • Die Webcam ist für den Außenbereich geeignet. Aber: Wer auf die Idee kommt, ein flaches LAN-Kabel zu verwenden, um dieses besser durch ein geschlossenes Fenster zu leiten muss berücksichtigen, dass die Gummidichtungen nur runde LAN-Kabel (und/oder Stromkabel) vorsehen. Hier muss man etwas risikieren oder basteln.
                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • P
                    Puravida last edited by Puravida

                    Hi,
                    ich habe ein paar Anfängerfragen zu Jarvis. Derzeit überlege ich mit welcher Visualisierung ich meine Daten aus dem iobroker anzeigen lasse. Aktuell habe ich Jarivs 3.1.2 vor kurzem installiert und bin dabei mich damit vertraut zu machen. Leider scheitere ich schon an einer ganz einfachen Sache wobei ich nicht weiß ob das vielleicht so sein soll.

                    Ich habe die Geräte importiert, dabei wurde auch ein Wettersensor von Homematic importiert der Temperatur und Feuchte erfasst.

                    Mein Ziel ist jetzt den einzubinden. Und ich dachte, ich nehme den als State List und bekomme dann alle Werte angezeigt. Aber es wird nur ein Wert angezeigt und erst wenn man in Jarvis drauf klickt geht ein Popup auf und es werden alle Werte angezeigt.

                    Ist das normal? Es ist ja ziemlich aufwändig wenn man extra Datenpunkt für Datenpunkt hinzufügen muss anstatt das State List einfach alle Datenpunkte des Gerätes anzeigt?

                    Ich habe auch schon Bilder gesehen, da werden bei einem Heizungssensor ein Wert groß und einige andere kleiner angezeigt. Warum kommt nicht zumindest das?

                    Danke Euch!

                    PS: Das Problem mit dem JSON-Editor habe auch auch, dauert ewig bis der auf geht in Chrome, in Firefox tritt das Problem nicht auf.

                    M L 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • M
                      MCU @Puravida last edited by

                      @puravida Ich würde zunächst empfehlen die Doku für Einsteiger zu lesen. Dort erhält man hoffentlich einen guten Überblick, wenn nicht direkt sagen, damit ich es anpassen kann.
                      Thema StateList
                      Jeder muss sich diese selbst definieren, da nun mal jeder andere Werte sehen möchte.

                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MCU @Lines last edited by

                        @lines Ich nehme das dann in die Doku auf.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          Lines @Puravida last edited by

                          @puravida sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                          Mein Ziel ist jetzt den einzubinden. Und ich dachte, ich nehme den als State List und bekomme dann alle Werte angezeigt. Aber es wird nur ein Wert angezeigt und erst wenn man in Jarvis drauf klickt geht ein Popup auf und es werden alle Werte angezeigt.

                          Hallo,

                          im StateList-Widget kannst Du, falls das Gerät richtig konfiguriert ist, mittels "SecondaryState" Dir andere/weitere Werte anzeigen lassen ODER du kopierst den Eintrag und änderst ihn entsprechend ab.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            somansch @MCU last edited by

                            @mcu
                            danke, habe einen Bug erstellt.

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • S
                              somansch @somansch last edited by

                              @MCU
                              ich habe mir ein HistoryGraph für die Bandbreitennutzung der Fritzbox erstellt. Da die DPs "byte/s" liefern, habe ich über über die Eigenschaften in "Mbit/s" umgerechnet. Leider nutzt der HistoryGraph diese DP-Eigenschaften nicht, also habe ich dort für die Anzeige der Achsen die Umrechnung gemacht:

                              [
                                {
                                  "min": "0",
                                  "max": "35000000",
                                  "position": "left",
                                  "name": "Download",
                                  "nameTextStyle": {
                                    "color": "rgba(225, 112, 0, 1)"
                                  },
                                  "axisLabel": {
                                    "formatter": "(value, index) => { return parseFloat(value*8/1000000).toFixed(0) + ' Mbit/s';}",
                                    "color": "rgba(225, 112, 0, 1)"
                                  }
                                },
                                {
                                  "min": "0",
                                  "max": "5625000",
                                  "position": "right",
                                  "name": "Upload",
                                  "nameTextStyle": {
                                    "color": "rgba(0, 161, 222, 1)"
                                  },
                                  "axisLabel": {
                                    "formatter": "(value, index) => { return parseFloat(value*8/1000000).toFixed(0) + ' Mbit/s';}",
                                    "color": "rgba(0, 161, 222, 1)"
                                  }
                                }
                              ]
                              

                              Das funktioniert auch soweit sehr gut, jedoch möchte ich auch die "axisPointer" links und rechts im gleichen Format. Beim "PopUp" scheint ein Bug zu sein, da ja dort bereits das Format richtig ist, aber der Wert mit 100 multipliziert ist?!
                              988ac288-4182-4486-8ad9-bdf0827f1d63-image.png

                              M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                MCU @somansch last edited by MCU

                                @somansch Da axisPointer eine eigene Kategorie im setOption JSON ist, musst du es als Bug einstellen. Da kommt man so nicht dran, da es nicht zur Auswahl in jarvis eingestellt ist.
                                3ebd80e4-c5f6-4bff-8474-a9752027aa27-image.png
                                Man müsste dort dann den formatter-Teil bearbeiten.
                                https://github.com/Zefau/ioBroker.jarvis/issues

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • M
                                  MCU @somansch last edited by

                                  @somansch sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

                                  die DPs "byte/s" liefern

                                  Wo stehen die DPs? In welchem Adapter?

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    somansch @MCU last edited by

                                    @mcu
                                    Nutze den UPNP Adapter:
                                    edaab4fe-d72b-454d-bac9-aa9946e20b95-image.png

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • P
                                      Puravida @MCU last edited by

                                      @mcu Ja, die Anleitung habe ich mir natürlich angesehen. In der Anleitung gibt es diesen Screenshot beim Thema State List:

                                      4cb5afee-ea91-4126-ba8c-995ef7749714-image.png

                                      Da stehen bei einem Element gleich mehrere Werte rechts angezeigt. Das bekomme ich aber nicht hin und in der Anleitung steht auch nicht, was man machen muss damit da so viele Infos stehen. Ich bekomme maximal den primary und den secondary Wert angezeigt. (Oder ich füge das Gerät mehrmals hinzu und wähle immer einen anderen Anzeigewert)

                                      Ich habe bei den Geräten dieses Gerät mit den Datenpunkten dazu:
                                      e0d3a20e-08ad-4ee0-9d56-0e4a4616e79e-image.png

                                      Und jetzt hätte ich erwartet, wenn ich einen State List Widget einfüge und das Gerät auswähle, dass diese Datenpunkte auch angezeigt werden. Werden sie aber nicht.

                                      Nachdem in der Anleitung aber für ein Gerät mehrere Datenpunkte angezeigt werden, frage ich mich, wie das geht?

                                      Am liebsten hätte ich ja, bzw. hätte ich erwartet, dass nach dem Hinzufügen des Gerätes jene Anzeige erscheint die im Pop-Up angezeigt wird.

                                      16687aee-bda1-4bdb-9a80-4f8a409afeff-image.png
                                      Aber eben nicht im Pop-Up sondern im Modul.

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        MCU @Puravida last edited by MCU

                                        @puravida Wie @Lines schon oben geschrieben hat: Secondary DPs im Secondary State auswählen.
                                        35ad49e2-34fe-4c82-ad40-69168fc95d5f-image.png
                                        1d81584e-3a99-4b50-95be-c43214ad4553-image.png

                                        jene Anzeige erscheint die im Pop-Up angezeigt wird

                                        Das ist halt nicht sinnvoll, da jeder nicht immer alle Elemente aus dem gerät sehen möchte.
                                        Auch das Popup ist für viele noch zu voll. Dies kann man einstellen, bei jedem Geräte-DP, ob es im Popup angezeigt werden soll oder nicht.
                                        d54e09aa-ee77-4b90-93b5-85d2a42b5675-image.png

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          somansch @MCU last edited by somansch

                                          @mcu
                                          wollte heute mal die Bindings beim "Icon Stil" nutzen, jedoch funktioniert es leider nicht. Habe dein Beispiel aus der Doku genommen.

                                          Hier meine Konfig:

                                          {
                                            "{fb-checkpresence.0.fb-devices.iPhone-12.active=false}": {
                                              "color": "red"
                                            },
                                            "{fb-checkpresence.0.fb-devices.iPhone-12.active=true}": {
                                              "color": "green"
                                            }
                                          }
                                          

                                          Nutze die letzte Beta v3.1.4-beta.22

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            MCU last edited by MCU

                                            @somansch Gerade ein Update gemacht?
                                            Evtl

                                            iob upload jarvis
                                            

                                            Nee falsche Binding Nutzung:

                                            {
                                              "{fb-checkpresence.0.fb-devices.iPhone-12.active}=false": {
                                                "color": "red"
                                              },
                                              "{fb-checkpresence.0.fb-devices.iPhone-12.active}=true": {
                                                "color": "green"
                                              }
                                            }
                                            
                                            
                                            S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            924
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            jarvis material material ui materialdesign vis visualisierung visualization
                                            90
                                            1732
                                            509661
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo