Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Grafana
    5. Anmeldung bei Grafana [gelöst]

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Anmeldung bei Grafana [gelöst]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Duffy
      Duffy @Guest last edited by Duffy

      @dp20eic

      Hallo Bernd,

      muß bei Token der influxDB2 Token rein?
      Hab das mal gemacht aber ist nicht von Erfolg gekrönt*.
      Das ist echte Raketentechnik 😞

      *) wenn man zu blöd ist zum lesen

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Glasfaser
        Glasfaser @Guest last edited by Glasfaser

        @Duffy

        JA !!!

        steht doch alles hier :

        @dp20eic sagte in Anmeldung bei Grafana:
        @duffy sagte in Anmeldung bei Grafana:

        @glasfaser

        jetzt wirds spannend.
        Also den Token von InfluxDB2 habe ich in den InfluxDB Adapter eingetragen aber nicht bei Grafana.
        Ich habe auch nicht wirklich ein Feld dafür gefunden wenn es so sein sollte.

        2.png

        Moin,

        komme gerade erst nachhause, aber das ist doch nicht der admin!

        Das sollte so aussehen:
        e45981cb-8026-4704-b00e-fcc558a63970-grafik.png

        A = Flux, da du ja auch 2.x im iobroker-Adapter gewählt hast.
        B = Organisation bei Dir Privat
        C = Token so wie im Adapter
        D = bucket bei Dir iobroker-data

        VG
        Bernd

        und hier :

        https://forum.iobroker.net/post/983119

        Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Duffy
          Duffy @Glasfaser last edited by

          @glasfaser

          6.png

          Ihr seid die Besten, vielen Dank. Da wäre ich in 20 kalten Wintern nicht drauf gekommen.
          Danke an Bernd für die Beschreibung.

          Jetzt im nachhinein, wenn man es weis ist es einfach aber vorher ..

          Werde es gleich mal dokumentieren das mir das nicht noch mal passiert.

          Nochmal herzlichen Dank

          Gruß Duffy

          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @Duffy last edited by

            @duffy sagte in Anmeldung bei Grafana:

            Jetzt im nachhinein, wenn man es weis ist es einfach aber vorher ..
            Werde es gleich mal dokumentieren das mir das nicht noch mal passiert.
            Nochmal herzlichen Dank

            Moin,

            erst einmal, gut, dass es jetzt funktioniert und auch, dass Du Dir etwas mitschreibst.

            Ich kann Dir nur an die Hand geben, öfter mal innehalten und Nachdenken, was will ich erreichen, dann bei Google mal fragen z.B.: grafana influxdb v2 einbinden da bekommst Du viele Treffer, selbst hier im Forum, wenn Du suchst, steht das X mal beschrieben.
            Also immer erst tief Luftholen und die graue Masse zwischen den Ohren benutzen, die wird sich bedanken, dafür das sie Trainiert wird 🙂

            VG
            Bernd

            Duffy 2 Replies Last reply Reply Quote 1
            • Duffy
              Duffy @Guest last edited by

              @dp20eic

              Ich hatte schon vor meiner Frage in der iob Suche geschaut aber ich habe ein enormes Talent dafür falsche Suchbegriffe einzugeben.

              Allen einen schönen Abend.

              Gruss Duffy

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Duffy
                Duffy @Guest last edited by

                @dp20eic

                Hallo Bernd,

                mit wechem Befehl kann man Grafana wieder löschen? Bei mir wird das nichts.
                Ich habe jetzt angeblich 3 Buckets bei dem mindestens in einem Daten sein müssen weil ich die auch im iob sehe aber in grafana kommt davon nichts an.
                Ich denke ich werde einfach weiterhin echarts verwenden und möchte deshalb grafana löschen um das System zu entlasten, ein Raspberrypi 4 hat ja nicht so üppige Reserven.

                sudo apt-get remove --auto-remove grafana
                
                

                Ist das der richtige befehl? Will nicht auch noch was verbiegen.

                Gruß Duffy

                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @Duffy last edited by

                  Moin,

                  @duffy sagte in Anmeldung bei Grafana:

                  Ich habe jetzt angeblich 3 Buckets bei dem mindestens in einem Daten sein müssen weil ich die auch im iob sehe aber in grafana kommt davon nichts an.

                  Wie oder was hast Du in Grafana, gemacht, Du hast drei Data Sources angelegt, stimmt den eins auch mit dem Bucket in influxDB überein?
                  Was meinst Du mit, da kommt nichts an, was hast Du wie gemacht?
                  Zeigen!

                  Ich denke ich werde einfach weiterhin echarts verwenden und möchte deshalb grafana löschen um das System zu entlasten, ein Raspberrypi 4 hat ja nicht so üppige Reserven.

                  Nicht immer gleich aufgeben, wie schon geschrieben, tief Luft holen und überlegen, was will ich erreichen.

                  sudo systemctl stop grafana
                  sudo apt remove grafana
                  
                  oder
                  sudo apt-get remove grafana
                  

                  VG
                  Bernd

                  Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Duffy
                    Duffy @Guest last edited by Duffy

                    @dp20eic

                    Hallo Bernd,

                    bin jetzt wieder auf 0.
                    Habe den iob neu aufgsetzt, wenigstens das hat anstandslos geklappt.

                    Zu deiner Frage, ich hatte eine neue influxDB Source hinzugefügt; Grafana hat gemeldet 3 Buckets gefunden, U.A. auch meinen iobroker-data Bucket aber wenn ich die erste Grafik erstellen wollte war der Ordner leer.

                    Ich habe mir eine 2 ssd bestellt auf der ich mein Glück (wohl eher Pech) erneut suchen will.
                    (Bevor es heisst das liegt nicht an der SSD, ja, nur dann habe ich eine Testfestlatte)
                    Vielleicht sollte ich von meine Image auch noch mal InfluxDB entfernen und neu intallieren und dann auch noch mal Grafana drauf.

                    Davor würde ich mich aber noch mal melden, wenn ich darf.
                    Bis dahin muß es eCharts tun 🙂

                    "Nicht immer gleich aufgeben, wie schon geschrieben, tief Luft holen und überlegen, was will ich erreichen."

                    Das Ziel war klar ich wollte nichts anderes wie bei eCharts oder Flot nur war es bei den Adaptern kein so steiniger Weg. 😞

                    Ich will es eigentlich nur installieren und anwenden von den Befehlen habe ich einfach keine Ahnung und sie sind sind für mich bömische Dörfer oder auch ein Buch mit 14 Siegeln.

                    Gruß Duffy

                    Meister Mopper ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Meister Mopper
                      Meister Mopper @Duffy last edited by

                      @duffy sagte in Anmeldung bei Grafana:

                      Testfestlatte

                      Suboptimal 😂

                      Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                      • Duffy
                        Duffy @Meister Mopper last edited by Duffy

                        @meister-mopper

                        Meinst du weil ich so ahnungslos bin? 😞
                        Wer den Schaden hat braucht ........... 😬

                        Dafür das ich Mitte Januar nicht mal wusste was ein iob ist bin ich eigentlich ganz zufrieden.
                        Grafana der erste wirklich herbe Rückschlag

                        Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Meister Mopper
                          Meister Mopper @Duffy last edited by

                          @duffy

                          Schau auf die Rechtschreibung, Mensch!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @Duffy last edited by

                            @duffy sagte in Anmeldung bei Grafana:

                            Zu deiner Frage, ich hatte eine neue influxDB Source hinzugefügt; Grafana hat gemeldet 3 Buckets gefunden, U.A. auch meinen iobroker-data Bucket aber wenn ich die erste Grafik erstellen wollte war der Ordner leer.

                            Moin,

                            ich verstehe nur Bahnhof, bei den Dingen, die Du da versuchst, Grafana findet da nichts, sondern Du gibst die Datasources bekannt, wenn Du drei Buckets hast, dann musst Du auch drei Datasources in Grafana anlegen, die Du dann in Grafana nutzt, um Abfragen zu schreiben, um daraus Grafiken oder Tabellen zu erstellen.

                            Sieht bei mir in etwa so aus, die ersten
                            e3dbeaed-57fc-4490-9da2-4459e26b6ae2-image.png

                            In den jeweiligen Panels, dann eins der Datasource auswählen und eine Abfrage schreiben,
                            d1d3dc9c-f299-4a11-aab4-5b02a668fc0e-image.png

                            Oder wenn ich noch pnfluxDB V1.8 nutze
                            bfbd4abd-d4ee-4dd6-a47c-47e21067ac96-image.png

                            Du musst Dir angewöhnen, die Probleme, die Du hast, so genau wie möglich zu beschreiben, denn wir die, die Dir helfen wollen, sehen nicht das, was Du siehst, wenn es nicht mit Worten klappt, dann ein Bild vom Problem, außer es ist Text, dann bitte kein Bild 😉

                            Also, Kopf hoch, das wird schon noch 🙂

                            VG
                            Bernd

                            Duffy 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Duffy
                              Duffy @Guest last edited by

                              @dp20eic

                              Wie bei dir das erste Bild, so sah es bei mir auch aus.
                              Bei deinem 2. Bild konnte ich auch noch die Datasource auswählen, die Datasource die im Iob Messpunkte drin hatte nur dann war die Source (iobroker-data) leer.

                              Werde das nächste mal Bilder mit senden.

                              Viele Grüße.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Duffy
                                Duffy @Guest last edited by Duffy

                                @dp20eic

                                Hallo Bernd,

                                ich habe es heute noch einmal erfolglos probiert.

                                InfluxDB2 deinstalliert und dann wieder neu installiert:
                                1.png

                                Grafana installiert und Source eingebunden:
                                67cd6f9a-cc5f-463b-8961-344daac56538-grafik.png

                                Dann versucht ein neues Dashboard zu erstellen:
                                3.png

                                und dann war da wieder nichts, keine Daten:
                                4.png

                                Muß nun leider an der Stelle abbrechen da für morgen Urlaub angeordnet wurde von der Chefin 😕

                                Werde es nach dem Urlaub ein xtes mal versuchen aber dich dann schritteweise auf dem laufenden halten damit du vielleicht meinen Fehler erkennst, vorausgesetzt du hast noch den Nerv mir zu helfen.

                                Viele Grüße Duffy

                                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ?
                                  A Former User @Duffy last edited by

                                  @duffy

                                  Moin,

                                  kein Problem.

                                  Wenn Du in der UI von influxDB bist, erstes Bild. Dann musst Du mal, dahin klicken, wo mein roter Pfeil hinzeigt.
                                  fcf8b54f-fc10-4f39-bff5-7cd09fc29816-grafik.png

                                  Dann sollte etwas in etwa so kommen
                                  ae70a4ff-1833-4d42-a922-5c69f9400693-grafik.png

                                  Das, was dann da steht, ist die Abfrage, die neue Sprache FLUX, das musst Du kopieren und da einfügen
                                  76bdbc70-ab44-4b92-aff4-be229e8fd8eb-grafik.png

                                  VG
                                  Bernd

                                  Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Duffy
                                    Duffy @Guest last edited by Duffy

                                    @dp20eic

                                    Hallo Bernd,

                                    ich bin soeben nach Deiner Beschreibung vorgegangen und was soll ich sagen, es hat geklappt, ich sehe zumindest mal etwas.
                                    1.png

                                    Was mir aber noch nicht wirklich klar ist warum ich:

                                    from(bucket: "iobroker-data")
                                      |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
                                      |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "mqtt.0.solar.114181016387.0.power" or r["_measurement"] == "mqtt.0.solar.112173309582.0.power" or r["_measurement"] == "0_userdata.0.Solaranlage.Gesamtstromproduktion")
                                      |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                                      |> aggregateWindow(every: v.windowPeriod, fn: mean, createEmpty: false)
                                      |> yield(name: "mean")
                                    

                                    diesen Text nach Grafana kopieren musste. Ich hätte erwartet, und ich meine es auch schon in div. youtube Videos gesehen zu haben, das die "Erklärenden" direkt auf den Button influxDB in Grafana gegangen sind und dort dann direkt die einzelnen Meßreihen (Datenreihen) erschienen sind.

                                    Was ich mit Button influxDB meine:
                                    2.png

                                    Was ich mit Button Meßreihen (Datenreihen) meine:
                                    3.png

                                    Was wirklich schön ist das es erheblich schneller die Werte anzeigt als Flot oder Echarts.
                                    Grafana scheint aber schon ein verdammt mächtiges Instrument zu sein das wird dauern bis man da was hin bekommt.

                                    Danke für deinen bebilderten Support!!

                                    Viele Grüße Duffy

                                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User @Duffy last edited by A Former User

                                      @duffy sagte in Anmeldung bei Grafana:

                                      diesen Text nach Grafana kopieren musste. Ich hätte erwartet, und ich meine es auch schon in div. youtube Videos gesehen zu haben, das die "Erklärenden" direkt auf den Button influxDB in Grafana gegangen sind und dort dann direkt die einzelnen Meßreihen (Datenreihen) erschienen sind.

                                      Moin,

                                      Du musst Dir immer anschauen, für welche Version die Videos sind, in der alten Kombination influxDB V 1.8 und Grafana, wurde noch auf die Abfragesprache influxQL gebaut, da konnte man in der GUI von Grafana noch alles zusammen klicken, siehe
                                      6bead31a-46e4-47cd-a9ab-fb4afdc6f1e8-grafik.png

                                      Wenn Du influxDB V 2.x nutzt und dort nicht explizit sagst, dass Dein erstelltes Bucket mit influxQL abgefragt werden soll, weil Du vielleicht schon 100 Dashboards hast und die nicht auf FLUX umstellen möchtest, dann ist die Standardabfragesprache FLUX.
                                      9df5ea85-57d1-4b72-8996-221a10aa908b-grafik.png

                                      Die Grafana Macher haben sich da noch keine Logik ausgedacht, es auch wieder mit Klickie Bunt zu machen, da FLUX anders als influxQL arbeitet, vielleicht kommt da irgendwann mal was, ist aber nicht wichtig wie ich finde.
                                      Über kurz oder lang, wirst Du Deine x Abfragen haben und die dann nur noch kopieren und modifizieren, oder über die influxDB UI Dir das zusammenbauen und kopieren.

                                      VG
                                      Bernd

                                      P.S.: Da gerade erst anfängst, solltest Du Dich gleich mit dem aktuellen beschäftigen und nicht auf etwas Altes setzten, keiner weiß, wie lange es das noch geben wird.
                                      P.P.S.: Du kannst Dir auch ein wenig das Leben leichter machen und üben,
                                      31573264-78e9-4a3c-84e5-8daf51189f69-grafik.png
                                      Welche Buckets gibt es?
                                      df5593bf-4cc0-422e-b616-43d1762704cd-grafik.png
                                      Welche Measurments sind im Bucket vorhanden
                                      2ff323db-2410-4fde-a543-9ec550d3b1f0-grafik.png
                                      Hier das Ergebnis aus den zwei Abfragen von zuvor
                                      7028183c-3663-41a1-9626-acb73cd014b8-grafik.png

                                      Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Duffy
                                        Duffy @Guest last edited by Duffy

                                        @dp20eic

                                        Hallo Bernd,

                                        danke für den Tip, das werde ich mal versuchen.

                                        Es heisst aber für mich das ich jetzt für jedes Dashboard was ich anlegen möchte immer erst die Datenpunkte aus InfluxDB ausselktieren muß und diese dann in das Dashboard einfügen, richtig?

                                        Und mehrere Buckets muss ich in InfluxDB nur anlegen wenn ich unterscheidliche Aufbewarungszeiten der Daten habe möchte, oder?

                                        Viele Grüße Duffy

                                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User @Duffy last edited by

                                          Moin,

                                          @duffy sagte in Anmeldung bei Grafana:

                                          Es heisst aber für mich das ich jetzt für jedes Dashboard was ich anlegen möchte immer erst die Datenpunkte aus InfluxDB ausselktieren muß und diese dann in das Dashboard einfügen, richtig?

                                          Ja, Du musst entweder den Namen kennen, das hängt ein wenig davon ab, wie Du die Daten in influxDB abspeicherst, heißt, wenn Du die Namen so nimmst wie sie vom ioBroker kommen, dann sind sie alle etwas kryptisch und lang.
                                          09cfd1d3-1f21-4a0c-b7fc-ff5bdd6e8016-image.png
                                          A = der kryptische Name
                                          B = hier könntest Du Dir einen sprechenden Namen ausdenken, der dann anstelle von A genommen wird

                                          Also ist der Weg über die GUI von influxDB am Anfang der leichteste Weg, später hast Du ja schon ein paar Panels oder ganze Dashboards, die Du dann in Grafana nur kopieren musst und dann nur an passen musst, z.B.: Strom pro Tag soll Strom pro Woche werden.

                                          Heimautomatisierung ist nicht nur eine Frage der Technik und der Sensoren/Aktoren, die man nutzt, sondern ein weitaus größer Teil erstreckt sich auf die logische Abbildung der zu steuernden Abläufe und Sichten, z.B.: Visualisierungen, Namen.
                                          Ich fing ganz blauäugig an, bis ich festgestellt habe, dass es ein heilloses Durcheinander war, dann habe ich angefangen mir erst einmal Gedanken zu machen, wie ich das Grundstück, das Haus, die Etagen, die Zimmer in den Aufzählungen und den Funktionen anlege, dann die Geräte in logische Aliase bringe, die ich dann den Räumen und Funktionen zuordne, die ich dann Historisiere mit Namen die ich verstehe.
                                          Was soll ich sagen, ich fange zum dritten Mal an 🙂

                                          Und mehrere Buckets muss ich in InfluxDB nur anlegen wenn ich unterscheidliche Aufbewarungszeiten der Daten habe möchte, oder?

                                          Ja, das ist auf mehrere Möglichkeiten zu bewerkstelligen, Du kannst Dir eine oder x influxDB - Adapter unter ioBroker anlegen und dort die Retention/Aufbewahrungsfrist angeben, z.B.: 1 Jahr, 3 Monate, 1 Woche und dann bei jedem DP entscheiden zu welchem Bucket er am besten passt, oder Du legst Dir nur ein ioBroker Bucket an, mit einer kurzen Haltedauer von z.B.: 1 Monat und lernst wie Du Dir unter influxDB Tasks anlegst, welche Dir dann die Daten in andere Buckets schreiben, mit anderen Aufbewahrungsfristen.

                                          Welche Lösung für Dich die sinnvollste ist, kann ich nicht sagen, das hängt von Deinen zu speichernden Daten, Qualität und Quantität ab und natürlich auch von Dir und der Bereitschaft, Dich in die Materie einzuarbeiten.
                                          Ich würde aber erst einmal anfangen und schauen, wo Dich der Weg hinführt.

                                          VG
                                          Bernd

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Duffy
                                            Duffy last edited by

                                            @dp20eic

                                            Hallo Bernd,

                                            das ist ein guter Tip mit dem Alias daduch wird es doch gleich etwas übersichtlicher.
                                            Jetzt klappt das schon mal recht gut mit dem darstellen der Werte in einer Grafik nur will es mir leider noch nicht gelingen den Link zu der Grafik in Vis einzubinden. Wenn ich den Link in "iFrame" einsetze wird dieser von den Browsern gesperrt. (Firefox / Edge)
                                            Mit Links von echarts oder FLOT funktioniert es aber anstandslos.
                                            Das ist aber eher ein Thema für die Vis Ecke 🙂

                                            Vile Grüße Duffy

                                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            360
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            57
                                            2924
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo