Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
sonoff zigbee
435 Beiträge 50 Kommentatoren 128.4k Aufrufe 48 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @hg6806

    Und statt /dev/ttyUSB0 setzt man besser den Link aus

    ls -la /dev/serial/by-id
    

    ein.

    hg6806H Offline
    hg6806H Offline
    hg6806
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #405

    @thomas-braun

    Erweiterte PAN ID habe ich umgestellt, findet noch immer keine Geräte.

    Bei dem Link bekomme ich leider nur Pünktchen:

    pi@RPI4:~ $ ls -la /dev/serial/by-id
    total 0
    drwxr-xr-x 2 root root 60 Apr 21 00:27 .
    drwxr-xr-x 4 root root 80 Apr 21 00:27 ..
    lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr 21 00:27 usb-Silicon_Labs_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_0001-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
    pi@RPI4:~ $
    
    
    FreunderNachtF Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • hg6806H hg6806

      @thomas-braun

      Erweiterte PAN ID habe ich umgestellt, findet noch immer keine Geräte.

      Bei dem Link bekomme ich leider nur Pünktchen:

      pi@RPI4:~ $ ls -la /dev/serial/by-id
      total 0
      drwxr-xr-x 2 root root 60 Apr 21 00:27 .
      drwxr-xr-x 4 root root 80 Apr 21 00:27 ..
      lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr 21 00:27 usb-Silicon_Labs_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_0001-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
      pi@RPI4:~ $
      
      
      FreunderNachtF Offline
      FreunderNachtF Offline
      FreunderNacht
      schrieb am zuletzt editiert von
      #406

      @hg6806

      Schau dir mal dieses Video von Matthias Kleine an:
      Ab Minute 3:55 kommt das Thema.
      Das ganze Video ist aber auch interessant.

      https://youtu.be/2zoZ0VSuIEA

      Intel NUC mit Proxmox
      IO Broker (Homematic IP / CCU3 / Shelly / Tasmota / Zigbee)
      Influx DB
      Grafana
      PiHole
      PiVPN

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • hg6806H hg6806

        @thomas-braun

        Erweiterte PAN ID habe ich umgestellt, findet noch immer keine Geräte.

        Bei dem Link bekomme ich leider nur Pünktchen:

        pi@RPI4:~ $ ls -la /dev/serial/by-id
        total 0
        drwxr-xr-x 2 root root 60 Apr 21 00:27 .
        drwxr-xr-x 4 root root 80 Apr 21 00:27 ..
        lrwxrwxrwx 1 root root 13 Apr 21 00:27 usb-Silicon_Labs_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_0001-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
        pi@RPI4:~ $
        
        
        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
        #407

        @hg6806

        ? Wie Pünktchen? Hat nix mit Pünktchen und Anton zu tun...

        Der einzutragende Link ist

        
        /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_0001-if00-port0
        

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @hg6806

          ? Wie Pünktchen? Hat nix mit Pünktchen und Anton zu tun...

          Der einzutragende Link ist

          
          /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_0001-if00-port0
          
          hg6806H Offline
          hg6806H Offline
          hg6806
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #408

          @thomas-braun sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

          /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_0001-if00-port0

          Eingetragen, bringt auch keine Geräte nach dem Suchen.

          @FreunderNacht Auch alles befolgt.

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • hg6806H hg6806

            @thomas-braun sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

            /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_0001-if00-port0

            Eingetragen, bringt auch keine Geräte nach dem Suchen.

            @FreunderNacht Auch alles befolgt.

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #409

            @hg6806 sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

            Eingetragen, bringt auch keine Geräte nach dem Suchen.

            Log schaut jetzt wie aus?

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @hg6806 sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

              Eingetragen, bringt auch keine Geräte nach dem Suchen.

              Log schaut jetzt wie aus?

              hg6806H Offline
              hg6806H Offline
              hg6806
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #410

              @thomas-braun

              
              admin
              v6.4.3
              
              0
              0
              Log-Größe: 674 B
              
              zigbee.0
              Zeit
              debug
              Nachricht
              
              zigbee.0
              2023-04-21 23:39:43.255	debug	getGroups result: {}
              
              zigbee.0
              2023-04-21 23:39:43.247	info	Zigbee started
              
              zigbee.0
              2023-04-21 23:39:43.246	info	Currently no devices.
              
              zigbee.0
              2023-04-21 23:39:43.238	info	--> transmitPower : normal
              
              zigbee.0
              2023-04-21 23:39:43.207	info	Unable to disable LED, unsupported function.
              
              zigbee.0
              2023-04-21 23:39:43.205	debug	Zigbee network parameters: panID=6754 channel=11 extendedPanID=8f54d126004b1200
              
              zigbee.0
              2023-04-21 23:39:43.199	info	Coordinator firmware version: {"type":"zStack3x0","meta":{"transportrev":2,"product":1,"majorrel":2,"minorrel":7,"maintrel":1,"revision":20221226}}
              
              zigbee.0
              2023-04-21 23:39:43.198	debug	zigbee-herdsman started
              
              zigbee.0
              2023-04-21 23:39:42.832	debug	Backup /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/backup_2023_04_22-00_39_41.tar.gz success
              
              zigbee.0
              2023-04-21 23:39:42.807	info	Installed Version: ioBroker/ioBroker.zigbee
              
              zigbee.0
              2023-04-21 23:39:42.023	debug	Starting zigbee-herdsman...
              
              zigbee.0
              2023-04-21 23:39:42.022	info	Starting Zigbee npm ...
              
              zigbee.0
              2023-04-21 23:39:41.939	debug	Using zigbee-herdsman with settings: {"network":{"panID":6754,"extendedPanID":[221,221,221,221,221,221,221,221],"channelList":[11],"networkKey":[1,3,5,7,9,11,13,15,0,2,4,6,8,10,12,13]},"databasePath":"/opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/shepherd.db","backupPath":"/opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0/nvbackup.json","serialPort":{"baudRate":115200,"rtscts":false,"path":"/dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_0001-if00-port0","adapter":"zstack"},"adapter":{"forceStartWithInconsistentAdapterConfiguration":false}}
              
              zigbee.0
              2023-04-21 23:39:41.886	info	starting. Version 1.8.11 (non-npm: ioBroker/ioBroker.zigbee) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v18.16.0, js-controller: 4.0.24
              
              zigbee.0
              2023-04-21 23:39:41.364	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
              
              
              
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • hg6806H Offline
                hg6806H Offline
                hg6806
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von hg6806
                #411

                So, habe die Geräte endlich reinbekommen.
                Nach stundenlangen Versuchen hatte ich noch einen RPi3 neu aufgesetzt und einen einfachen CC2531 angesteckt.
                Mit dem hatte ich die Geräte sofort gefunden und auf einmal waren sie auch auf dem anderen Pi dann eingefügt.
                Keine Ahnung warum.
                Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich gleich ich hatte bei dem anderen wo es nie funktioniert hatte, dann nicht einmal danach gesucht.
                Kann das jemand erklären?
                Ach ja, die Feldstärke übrigens ist richtig gut.
                Zwischen 120 - 190!

                EDIT:
                Noch zwei Infos. Den "Hilfs-"Pi3 hatte ich dann wieder ausgemacht, den Sensoren blieben drin. Bis auf einen der hatte, wahrscheinlich die zu große Entfernung die Verbindung verloren. Den habe ich auch wieder nicht mehr reinbekommen. Erst wieder durch Einschalten des Pi3.
                Der Pi4, wo es so schwerfällig funktioniert ist eingebaut hinter einer Wandverblendung. Das hat man hier in Spanien ganz gerne, und ist auch ganz praktisch. Allerdings hab e ich hier auch recht viel eingepackt. Ein SAT Multiswitch (unicable), ein 1GBit Eth Switch und der Pi4 mit einem Meanwell Netzteil. Vielleicht macht doch einer hier böse EMV, weil einfach zu dicht zusammengepackt. Funken tut aber nur der Pi auf BT und Zickbee. Wifi ist auch abgeschaltet.

                J Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • hg6806H hg6806

                  So, habe die Geräte endlich reinbekommen.
                  Nach stundenlangen Versuchen hatte ich noch einen RPi3 neu aufgesetzt und einen einfachen CC2531 angesteckt.
                  Mit dem hatte ich die Geräte sofort gefunden und auf einmal waren sie auch auf dem anderen Pi dann eingefügt.
                  Keine Ahnung warum.
                  Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich gleich ich hatte bei dem anderen wo es nie funktioniert hatte, dann nicht einmal danach gesucht.
                  Kann das jemand erklären?
                  Ach ja, die Feldstärke übrigens ist richtig gut.
                  Zwischen 120 - 190!

                  EDIT:
                  Noch zwei Infos. Den "Hilfs-"Pi3 hatte ich dann wieder ausgemacht, den Sensoren blieben drin. Bis auf einen der hatte, wahrscheinlich die zu große Entfernung die Verbindung verloren. Den habe ich auch wieder nicht mehr reinbekommen. Erst wieder durch Einschalten des Pi3.
                  Der Pi4, wo es so schwerfällig funktioniert ist eingebaut hinter einer Wandverblendung. Das hat man hier in Spanien ganz gerne, und ist auch ganz praktisch. Allerdings hab e ich hier auch recht viel eingepackt. Ein SAT Multiswitch (unicable), ein 1GBit Eth Switch und der Pi4 mit einem Meanwell Netzteil. Vielleicht macht doch einer hier böse EMV, weil einfach zu dicht zusammengepackt. Funken tut aber nur der Pi auf BT und Zickbee. Wifi ist auch abgeschaltet.

                  J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #412

                  @hg6806
                  Der Dongle sollte auf alle Fälle mit ner kurzen Verlängerung angeschlossen werden, sonst gibts Probleme.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • hg6806H hg6806

                    So, habe die Geräte endlich reinbekommen.
                    Nach stundenlangen Versuchen hatte ich noch einen RPi3 neu aufgesetzt und einen einfachen CC2531 angesteckt.
                    Mit dem hatte ich die Geräte sofort gefunden und auf einmal waren sie auch auf dem anderen Pi dann eingefügt.
                    Keine Ahnung warum.
                    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich gleich ich hatte bei dem anderen wo es nie funktioniert hatte, dann nicht einmal danach gesucht.
                    Kann das jemand erklären?
                    Ach ja, die Feldstärke übrigens ist richtig gut.
                    Zwischen 120 - 190!

                    EDIT:
                    Noch zwei Infos. Den "Hilfs-"Pi3 hatte ich dann wieder ausgemacht, den Sensoren blieben drin. Bis auf einen der hatte, wahrscheinlich die zu große Entfernung die Verbindung verloren. Den habe ich auch wieder nicht mehr reinbekommen. Erst wieder durch Einschalten des Pi3.
                    Der Pi4, wo es so schwerfällig funktioniert ist eingebaut hinter einer Wandverblendung. Das hat man hier in Spanien ganz gerne, und ist auch ganz praktisch. Allerdings hab e ich hier auch recht viel eingepackt. Ein SAT Multiswitch (unicable), ein 1GBit Eth Switch und der Pi4 mit einem Meanwell Netzteil. Vielleicht macht doch einer hier böse EMV, weil einfach zu dicht zusammengepackt. Funken tut aber nur der Pi auf BT und Zickbee. Wifi ist auch abgeschaltet.

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #413

                    @hg6806 sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                    Wifi ist auch abgeschaltet.

                    Auf dem Pi kann man das nicht abschalten. Der funkt immer durch die Gegend. Auch wenn WiFi nicht konfiguriert ist.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • hg6806H Offline
                      hg6806H Offline
                      hg6806
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #414

                      Die Zigbee Dongles sind immer direkt an USB gesteckt.

                      Was noch auffällt.
                      Am Problem-Pi4 bekomme ich seit über 12h keine Batterie-Daten rein. Der Hilfs-Pi3 hatte sie sofort.

                      Also irgendwas scheint beim Pi4 mit Anlernen nicht i.O. zu sein.

                      Thomas BraunT arteckA J 3 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • hg6806H hg6806

                        Die Zigbee Dongles sind immer direkt an USB gesteckt.

                        Was noch auffällt.
                        Am Problem-Pi4 bekomme ich seit über 12h keine Batterie-Daten rein. Der Hilfs-Pi3 hatte sie sofort.

                        Also irgendwas scheint beim Pi4 mit Anlernen nicht i.O. zu sein.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #415

                        @hg6806 sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                        Die Zigbee Dongles sind immer direkt an USB gesteckt.

                        Setze eine USB-Verlängerung ein.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • hg6806H hg6806

                          Die Zigbee Dongles sind immer direkt an USB gesteckt.

                          Was noch auffällt.
                          Am Problem-Pi4 bekomme ich seit über 12h keine Batterie-Daten rein. Der Hilfs-Pi3 hatte sie sofort.

                          Also irgendwas scheint beim Pi4 mit Anlernen nicht i.O. zu sein.

                          arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von arteck
                          #416

                          @hg6806 sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                          Die Zigbee Dongles sind immer direkt an USB gesteckt.

                          das ist der FEHLER.. pack bitte eine Verlängerung dazwischen.. egal welcher PI und obs mal funktioniert hat oder nicht
                          und wenns geht NICHT an USB3

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • hg6806H hg6806

                            Die Zigbee Dongles sind immer direkt an USB gesteckt.

                            Was noch auffällt.
                            Am Problem-Pi4 bekomme ich seit über 12h keine Batterie-Daten rein. Der Hilfs-Pi3 hatte sie sofort.

                            Also irgendwas scheint beim Pi4 mit Anlernen nicht i.O. zu sein.

                            J Offline
                            J Offline
                            Jan1
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #417

                            @hg6806 sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                            Die Zigbee Dongles sind immer direkt an USB gesteckt.

                            Das wird dann auch immer Probleme geben ;)
                            Bekanntes Problem und auch immer mit ner kurzen Verlängerung gelöst. Hatte auch das Problem mit dem Anlernen und es lag am direkten Stecken des Dongle. Ist auch egal ob das ein Pi oder sonst was ist.

                            arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J Jan1

                              @hg6806 sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                              Die Zigbee Dongles sind immer direkt an USB gesteckt.

                              Das wird dann auch immer Probleme geben ;)
                              Bekanntes Problem und auch immer mit ner kurzen Verlängerung gelöst. Hatte auch das Problem mit dem Anlernen und es lag am direkten Stecken des Dongle. Ist auch egal ob das ein Pi oder sonst was ist.

                              arteckA Offline
                              arteckA Offline
                              arteck
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von arteck
                              #418

                              @jan1 sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                              Ist auch egal ob das ein Pi oder sonst was ist.

                              nein ist nicht egal... am NUC ist es egal

                              der PI und dessen WIFI ist NUR das Problem..

                              usb3.0_pi.mp4

                              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                              J hg6806H 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #419

                                @arteck

                                Ich hatte so ein Verhalten auch schon mit USB-Dongles von Funkmäusen/Tastaturen an einem Mini-PC mit Windows. Direkt am Getät eingesteckt war die Maus nicht zu benutzen, mit Verlängerung ging es dann. Ist also kein exklusives Problem des Pi und Zigbee-Sticks.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • arteckA arteck

                                  @jan1 sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                                  Ist auch egal ob das ein Pi oder sonst was ist.

                                  nein ist nicht egal... am NUC ist es egal

                                  der PI und dessen WIFI ist NUR das Problem..

                                  usb3.0_pi.mp4

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  Jan1
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #420

                                  @arteck
                                  Ob der NUC da viel anders als mein Beelink ist? Der wollte es auch nur mit Verlängerung ;)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • arteckA arteck

                                    @jan1 sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                                    Ist auch egal ob das ein Pi oder sonst was ist.

                                    nein ist nicht egal... am NUC ist es egal

                                    der PI und dessen WIFI ist NUR das Problem..

                                    usb3.0_pi.mp4

                                    hg6806H Offline
                                    hg6806H Offline
                                    hg6806
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #421

                                    @arteck sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                                    usb3.0_pi.mp4

                                    Interessant!
                                    Also doch kein Koexistenzproblem zwischen Zigbee und 2.4GHz WLAN bzw. Bluetooth.

                                    Ich muss schauen ob ich den USB (2.0) für den Dongle verlängern kann und gebe dann nochmal Bescheid.

                                    J arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • hg6806H hg6806

                                      @arteck sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                                      usb3.0_pi.mp4

                                      Interessant!
                                      Also doch kein Koexistenzproblem zwischen Zigbee und 2.4GHz WLAN bzw. Bluetooth.

                                      Ich muss schauen ob ich den USB (2.0) für den Dongle verlängern kann und gebe dann nochmal Bescheid.

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      Jan1
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #422

                                      @hg6806
                                      Wenn die Kanäle so gewählt werden, dass sie sich nicht gegenseitig stören, dann läuft das ohne Probleme.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • hg6806H hg6806

                                        @arteck sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                                        usb3.0_pi.mp4

                                        Interessant!
                                        Also doch kein Koexistenzproblem zwischen Zigbee und 2.4GHz WLAN bzw. Bluetooth.

                                        Ich muss schauen ob ich den USB (2.0) für den Dongle verlängern kann und gebe dann nochmal Bescheid.

                                        arteckA Offline
                                        arteckA Offline
                                        arteck
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #423

                                        @hg6806 na ja auch. bei solch komplexen Systemen muss man halt auf alles schauen..

                                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          buflug453
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #424

                                          Ist denn etwas bekannt, dass ab einer bestimmten Menge an batteriebetriebenen Endgeräten (bei mir 40) die Verbindungen verloren gehen? Habe einen Dongle-E.
                                          Es sind auch Router (Steckdosen, Lampen) vorhanden somit insgesamt ~50 Geräte.
                                          Bis zur Grenze von 40 Geräten lief alles problemlos.
                                          Nach Neustart des Adapters sieht alles erst einmal wieder normal aus. Nach einer gewissen Zeit verliert der Coordinator die Verbindung zu allen Routern und dann geht nichts mehr.

                                          Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee wie ich das lösen kann?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          421

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe