Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
installationlinuxnodenode.jsnodejswindows
1.1k Beiträge 106 Kommentatoren 738.6k Aufrufe 112 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @grazer75 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

    Hab dann alles mögliche probiert und dann ging es wieder.
    Leider nichts mitgeschrieben, sondern nur in panik google durchsucht.

    Das ist schlecht. Also Panik.

    Ich würde auf 18 gehen und mir dann die jeweiligen Adapter/Instanzen Stück für Stück anschauen.

    G Offline
    G Offline
    grazer75
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1005

    @thomas-braun 16er läuft wieder, weiß nicht ob es nur ble Adapter installieren und löschen war und deshalb alles wieder geht. Fehler sind alle wieder weg.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G grazer75

      @thomas-braun war er, iob stop
      Wie gesagt gestern war das gleiche mit dem Update auf 18, waren dann Fehler auch nach dem downgrade auf 16.
      Hab dann alles mögliche probiert und dann ging es wieder.
      Leider nichts mitgeschrieben, sondern nur in panik google durchsucht.

       sudo npm cache clean --force
      sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller
      iob fix
      

      probiert.

      Und jetzt hab ich es wieder geschafft das es geht ...

      BLE Adapter installiert und danach wieder gelöscht und die Fehler sind weg.
      Versteh ich irgendwie nicht ganz.
      16er läuft wieder

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1006

      @grazer75 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

      BLE Adapter installiert und danach wieder gelöscht und die Fehler sind weg.

      Du weißt schon, dass gerade der BLE-Adapter neugebaut wird? Geht i.d.R. automatisch.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      G 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @grazer75 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

        BLE Adapter installiert und danach wieder gelöscht und die Fehler sind weg.

        Du weißt schon, dass gerade der BLE-Adapter neugebaut wird? Geht i.d.R. automatisch.

        G Offline
        G Offline
        grazer75
        schrieb am zuletzt editiert von grazer75
        #1007

        @thomas-braun aber das installieren von ble und deinstallieren hat die Fehler bereinigt irgendwie

        Es geht wieder mit 16.x weiß nicht ob ich den Trick auf mit 18.x probieren sollte oder lieber froh sein das ich wieder einen funktionierenden iobroker hab ohne Fehler :dog:

        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G grazer75

          @thomas-braun aber das installieren von ble und deinstallieren hat die Fehler bereinigt irgendwie

          Es geht wieder mit 16.x weiß nicht ob ich den Trick auf mit 18.x probieren sollte oder lieber froh sein das ich wieder einen funktionierenden iobroker hab ohne Fehler :dog:

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1008

          @grazer75 Hi,

          also ich kann es nur nochmals wiederholen ... alle Fehler aus dem ioBroker Log haben NICHTS mit der Node.js Version zu tun!! Da die plötzlich bei node.js 16 weg sind und bei 18 da sind ist aber mal soooowas von unerklärbar!

          1.) Javascript "Read-only state "javascript.0.MiHomeAll.lumi.158d0002a3299c.info.rssi" has been written ..." ist ein Fehler in einem deiner Skripte. Ein Objekt mit write:false darf nur mit ack=true beschrieben werden. Dieser Fehler KANN NICHT mit der Nodejs version zu tun haben, tut aber auch erstmal nicht weh

          2.) Tuya connect ECONNRESET bedeutet das das Tuya-Gerät die Verbindung resettet/abgelehnt/abgebrochen hat. Kann ebenso NICHTS mit Nodejs zu tun haben

          3.) Wifilight "(HF-LPT120) is not a known device type. Skipping this device!" ... die Meldung spricht auch für sich.

          4.) firetv "adb executable not found. undefined" sagt das ein executable nicht da ist ...

          ALso Wenn da vorher was tat und nach nodejs 18 nicht mehr dann ist das schon eher komisch und seehr unerklärlich. Da solltest Du denke ich mit etwas Zeit mal das Gesamtsysteme aus einem Backup restoren und neu aufsetzen und alles sauber wieder zum Laufen bekommen

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          AtifanA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A apollon77

            @grazer75 Hi,

            also ich kann es nur nochmals wiederholen ... alle Fehler aus dem ioBroker Log haben NICHTS mit der Node.js Version zu tun!! Da die plötzlich bei node.js 16 weg sind und bei 18 da sind ist aber mal soooowas von unerklärbar!

            1.) Javascript "Read-only state "javascript.0.MiHomeAll.lumi.158d0002a3299c.info.rssi" has been written ..." ist ein Fehler in einem deiner Skripte. Ein Objekt mit write:false darf nur mit ack=true beschrieben werden. Dieser Fehler KANN NICHT mit der Nodejs version zu tun haben, tut aber auch erstmal nicht weh

            2.) Tuya connect ECONNRESET bedeutet das das Tuya-Gerät die Verbindung resettet/abgelehnt/abgebrochen hat. Kann ebenso NICHTS mit Nodejs zu tun haben

            3.) Wifilight "(HF-LPT120) is not a known device type. Skipping this device!" ... die Meldung spricht auch für sich.

            4.) firetv "adb executable not found. undefined" sagt das ein executable nicht da ist ...

            ALso Wenn da vorher was tat und nach nodejs 18 nicht mehr dann ist das schon eher komisch und seehr unerklärlich. Da solltest Du denke ich mit etwas Zeit mal das Gesamtsysteme aus einem Backup restoren und neu aufsetzen und alles sauber wieder zum Laufen bekommen

            AtifanA Offline
            AtifanA Offline
            Atifan
            schrieb am zuletzt editiert von Atifan
            #1009

            Hi. irgendwie komme ich nicht auf node.js 18.16.0

            Ich mache " curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_18.x | sudo -E bash -"
            Danach "sudo apt-get install -y nodejs`"

            Es ist zwar dann 18.16.0 installiert. Aber wenn ich "node -v" eingebe, dann sagt er 16.19.0

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AtifanA Atifan

              Hi. irgendwie komme ich nicht auf node.js 18.16.0

              Ich mache " curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_18.x | sudo -E bash -"
              Danach "sudo apt-get install -y nodejs`"

              Es ist zwar dann 18.16.0 installiert. Aber wenn ich "node -v" eingebe, dann sagt er 16.19.0

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1010

              @atifan

              Wie immer:
              Keine Screenshots aus der Konsole.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              AtifanA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @atifan

                Wie immer:
                Keine Screenshots aus der Konsole.

                AtifanA Offline
                AtifanA Offline
                Atifan
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1011

                @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                @atifan

                Wie immer:
                Keine Screenshots aus der Konsole.

                Hm, wieso das denn? Ist das verboten? Wusste ich nicht. Aber wieso keine Screens von Console?

                Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • AtifanA Atifan

                  @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                  @atifan

                  Wie immer:
                  Keine Screenshots aus der Konsole.

                  Hm, wieso das denn? Ist das verboten? Wusste ich nicht. Aber wieso keine Screens von Console?

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                  #1012

                  @atifan

                  Weil man die nicht immer lesen kann, man nicht daraus kopieren kann, der Text als Bild nicht von der Suchfunktion erfasst werden kann, ein Bild fetter ist als der reine Text, usw...

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  AtifanA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AtifanA Atifan

                    @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                    @atifan

                    Wie immer:
                    Keine Screenshots aus der Konsole.

                    Hm, wieso das denn? Ist das verboten? Wusste ich nicht. Aber wieso keine Screens von Console?

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1013

                    @atifan

                    Kannste jetzt gleich mit der Ausgabe zu

                    sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs &> /dev/null
                    
                    uname -m && type -P nodejs node npm npx && nodejs -v && node -v && npm -v && npx -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                    
                    

                    üben. Ich vermute aber stark, dass da die Pfade falsch sein werden.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @atifan

                      Weil man die nicht immer lesen kann, man nicht daraus kopieren kann, der Text als Bild nicht von der Suchfunktion erfasst werden kann, ein Bild fetter ist als der reine Text, usw...

                      AtifanA Offline
                      AtifanA Offline
                      Atifan
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1014

                      OK :) Dann hier meine Console als Code.

                      iobroker@iobroker:~$ node -v
                      v16.19.0
                      iobroker@iobroker:~$ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_18.x | sudo -E bash
                      
                      ## Installing the NodeSource Node.js 18.x repo...
                      
                      
                      ## Populating apt-get cache...
                      
                      + apt-get update
                      Hit:1 http://ftp.debian.org/debian bullseye InRelease
                      Hit:2 http://security.debian.org bullseye-security InRelease
                      Hit:3 http://ftp.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                      Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                      Hit:5 https://dl.yarnpkg.com/debian stable InRelease
                      Reading package lists... Done
                      
                      ## Confirming "bullseye" is supported...
                      
                      + curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_18.x/dists/bullseye/Release'
                      
                      ## Adding the NodeSource signing key to your keyring...
                      
                      + curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | gpg --dearmor | tee /usr/share/keyrings/nodesource.gpg >/dev/null
                      
                      ## Creating apt sources list file for the NodeSource Node.js 18.x repo...
                      
                      + echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye main' > /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                      + echo 'deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye main' >> /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                      
                      ## Running `apt-get update` for you...
                      
                      + apt-get update
                      Hit:1 http://security.debian.org bullseye-security InRelease
                      Hit:2 http://ftp.debian.org/debian bullseye InRelease
                      Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                      Hit:4 http://ftp.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                      Hit:5 https://dl.yarnpkg.com/debian stable InRelease
                      Reading package lists... Done
                      
                      ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 18.x and npm
                      ## You may also need development tools to build native addons:
                           sudo apt-get install gcc g++ make
                      ## To install the Yarn package manager, run:
                           curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/yarnkey.gpg >/dev/null
                           echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/yarnkey.gpg] https://dl.yarnpkg.com/debian stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list
                           sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn
                      
                      
                      iobroker@iobroker:~$ sudo apt-get install -y nodejs
                      Reading package lists... Done
                      Building dependency tree... Done
                      Reading state information... Done
                      nodejs is already the newest version (18.16.0-deb-1nodesource1).
                      0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
                      iobroker@iobroker:~$ node -v
                      v16.19.0
                      iobroker@iobroker:~$
                      
                      
                      Thomas BraunT crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • AtifanA Atifan

                        OK :) Dann hier meine Console als Code.

                        iobroker@iobroker:~$ node -v
                        v16.19.0
                        iobroker@iobroker:~$ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_18.x | sudo -E bash
                        
                        ## Installing the NodeSource Node.js 18.x repo...
                        
                        
                        ## Populating apt-get cache...
                        
                        + apt-get update
                        Hit:1 http://ftp.debian.org/debian bullseye InRelease
                        Hit:2 http://security.debian.org bullseye-security InRelease
                        Hit:3 http://ftp.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                        Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                        Hit:5 https://dl.yarnpkg.com/debian stable InRelease
                        Reading package lists... Done
                        
                        ## Confirming "bullseye" is supported...
                        
                        + curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_18.x/dists/bullseye/Release'
                        
                        ## Adding the NodeSource signing key to your keyring...
                        
                        + curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | gpg --dearmor | tee /usr/share/keyrings/nodesource.gpg >/dev/null
                        
                        ## Creating apt sources list file for the NodeSource Node.js 18.x repo...
                        
                        + echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye main' > /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                        + echo 'deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye main' >> /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                        
                        ## Running `apt-get update` for you...
                        
                        + apt-get update
                        Hit:1 http://security.debian.org bullseye-security InRelease
                        Hit:2 http://ftp.debian.org/debian bullseye InRelease
                        Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                        Hit:4 http://ftp.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                        Hit:5 https://dl.yarnpkg.com/debian stable InRelease
                        Reading package lists... Done
                        
                        ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 18.x and npm
                        ## You may also need development tools to build native addons:
                             sudo apt-get install gcc g++ make
                        ## To install the Yarn package manager, run:
                             curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/yarnkey.gpg >/dev/null
                             echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/yarnkey.gpg] https://dl.yarnpkg.com/debian stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list
                             sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn
                        
                        
                        iobroker@iobroker:~$ sudo apt-get install -y nodejs
                        Reading package lists... Done
                        Building dependency tree... Done
                        Reading state information... Done
                        nodejs is already the newest version (18.16.0-deb-1nodesource1).
                        0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
                        iobroker@iobroker:~$ node -v
                        v16.19.0
                        iobroker@iobroker:~$
                        
                        
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1015

                        @atifan

                        https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian/2

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        AtifanA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @atifan

                          https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian/2

                          AtifanA Offline
                          AtifanA Offline
                          Atifan
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1016

                          @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                          @atifan

                          https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian/2

                          OK Danke probiere ich mal.
                          Das hier spuckt er aus wenn ich oben das mache was du geschrieben hattest.

                          iobroker@iobroker:~$ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs &> /dev/null
                          iobroker@iobroker:~$ uname -m && type -P nodejs node npm npx && nodejs -v && node -v && npm -v && npx -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                          x86_64
                          /usr/bin/nodejs
                          /usr/local/bin/node
                          /usr/local/bin/npm
                          /usr/local/bin/npx
                          v18.16.0
                          v16.19.0
                          8.19.3
                          8.19.3
                          4.0.24
                          iobroker
                          iobroker tty dialout audio video
                          tty
                          /home/iobroker
                          Hit:1 http://ftp.debian.org/debian bullseye InRelease
                          Hit:2 http://security.debian.org bullseye-security InRelease
                          Hit:3 http://ftp.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                          Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                          Hit:5 https://dl.yarnpkg.com/debian stable InRelease
                          Reading package lists... Done
                          Building dependency tree... Done
                          Reading state information... Done
                          All packages are up to date.
                          nodejs:
                            Installed: 18.16.0-deb-1nodesource1
                            Candidate: 18.16.0-deb-1nodesource1
                            Version table:
                           *** 18.16.0-deb-1nodesource1 500
                                  500 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye/main amd64 Packages
                                  100 /var/lib/dpkg/status
                               12.22.12~dfsg-1~deb11u3 500
                                  500 http://security.debian.org bullseye-security/main amd64 Packages
                               12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                                  500 http://ftp.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
                          iobroker@iobroker:~$
                          
                          
                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • AtifanA Atifan

                            OK :) Dann hier meine Console als Code.

                            iobroker@iobroker:~$ node -v
                            v16.19.0
                            iobroker@iobroker:~$ curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_18.x | sudo -E bash
                            
                            ## Installing the NodeSource Node.js 18.x repo...
                            
                            
                            ## Populating apt-get cache...
                            
                            + apt-get update
                            Hit:1 http://ftp.debian.org/debian bullseye InRelease
                            Hit:2 http://security.debian.org bullseye-security InRelease
                            Hit:3 http://ftp.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                            Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                            Hit:5 https://dl.yarnpkg.com/debian stable InRelease
                            Reading package lists... Done
                            
                            ## Confirming "bullseye" is supported...
                            
                            + curl -sLf -o /dev/null 'https://deb.nodesource.com/node_18.x/dists/bullseye/Release'
                            
                            ## Adding the NodeSource signing key to your keyring...
                            
                            + curl -s https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | gpg --dearmor | tee /usr/share/keyrings/nodesource.gpg >/dev/null
                            
                            ## Creating apt sources list file for the NodeSource Node.js 18.x repo...
                            
                            + echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye main' > /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                            + echo 'deb-src [signed-by=/usr/share/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye main' >> /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                            
                            ## Running `apt-get update` for you...
                            
                            + apt-get update
                            Hit:1 http://security.debian.org bullseye-security InRelease
                            Hit:2 http://ftp.debian.org/debian bullseye InRelease
                            Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                            Hit:4 http://ftp.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                            Hit:5 https://dl.yarnpkg.com/debian stable InRelease
                            Reading package lists... Done
                            
                            ## Run `sudo apt-get install -y nodejs` to install Node.js 18.x and npm
                            ## You may also need development tools to build native addons:
                                 sudo apt-get install gcc g++ make
                            ## To install the Yarn package manager, run:
                                 curl -sL https://dl.yarnpkg.com/debian/pubkey.gpg | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/yarnkey.gpg >/dev/null
                                 echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/yarnkey.gpg] https://dl.yarnpkg.com/debian stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/yarn.list
                                 sudo apt-get update && sudo apt-get install yarn
                            
                            
                            iobroker@iobroker:~$ sudo apt-get install -y nodejs
                            Reading package lists... Done
                            Building dependency tree... Done
                            Reading state information... Done
                            nodejs is already the newest version (18.16.0-deb-1nodesource1).
                            0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
                            iobroker@iobroker:~$ node -v
                            v16.19.0
                            iobroker@iobroker:~$
                            
                            
                            crunchipC Abwesend
                            crunchipC Abwesend
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1017

                            @atifan und leg dir vllt nen neuen user an, der nicht gleich lautet wie der systeminterne iobroker

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AtifanA Atifan

                              @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                              @atifan

                              https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian/2

                              OK Danke probiere ich mal.
                              Das hier spuckt er aus wenn ich oben das mache was du geschrieben hattest.

                              iobroker@iobroker:~$ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs &> /dev/null
                              iobroker@iobroker:~$ uname -m && type -P nodejs node npm npx && nodejs -v && node -v && npm -v && npx -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                              x86_64
                              /usr/bin/nodejs
                              /usr/local/bin/node
                              /usr/local/bin/npm
                              /usr/local/bin/npx
                              v18.16.0
                              v16.19.0
                              8.19.3
                              8.19.3
                              4.0.24
                              iobroker
                              iobroker tty dialout audio video
                              tty
                              /home/iobroker
                              Hit:1 http://ftp.debian.org/debian bullseye InRelease
                              Hit:2 http://security.debian.org bullseye-security InRelease
                              Hit:3 http://ftp.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
                              Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                              Hit:5 https://dl.yarnpkg.com/debian stable InRelease
                              Reading package lists... Done
                              Building dependency tree... Done
                              Reading state information... Done
                              All packages are up to date.
                              nodejs:
                                Installed: 18.16.0-deb-1nodesource1
                                Candidate: 18.16.0-deb-1nodesource1
                                Version table:
                               *** 18.16.0-deb-1nodesource1 500
                                      500 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye/main amd64 Packages
                                      100 /var/lib/dpkg/status
                                   12.22.12~dfsg-1~deb11u3 500
                                      500 http://security.debian.org bullseye-security/main amd64 Packages
                                   12.22.5~dfsg-2~11u1 500
                                      500 http://ftp.debian.org/debian bullseye/main amd64 Packages
                              iobroker@iobroker:~$
                              
                              
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1018

                              @atifan

                              Wie vorhergesagt: Falsche Pfade.
                              v16.19.0 hast du also irgendwie am Paketmanager vorbei in das System geschraubt.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              AtifanA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @atifan

                                Wie vorhergesagt: Falsche Pfade.
                                v16.19.0 hast du also irgendwie am Paketmanager vorbei in das System geschraubt.

                                AtifanA Offline
                                AtifanA Offline
                                Atifan
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1019

                                Hi Danke für Eure Hilfe. Habe es nach der Anleitung hinbekommen, habe die Ordner wie in Anleitung gelöscht und danach gings :)
                                Aber keine Ahnung wieso da was falsch war.
                                Ich mache eig. immer nach der Anleitung die Updates.
                                Aber egal, funktioniert wieder, Danke :)

                                Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • AtifanA Atifan

                                  Hi Danke für Eure Hilfe. Habe es nach der Anleitung hinbekommen, habe die Ordner wie in Anleitung gelöscht und danach gings :)
                                  Aber keine Ahnung wieso da was falsch war.
                                  Ich mache eig. immer nach der Anleitung die Updates.
                                  Aber egal, funktioniert wieder, Danke :)

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1020

                                  @atifan sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                                  Aber keine Ahnung wieso da was falsch war.

                                  Weil die v16.19.0 von dir irgendwie anders draufgeklatscht worden ist.
                                  Eine ordentliche Installation über deinen Paketmanager landet nicht in /usr/local/bin

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AtifanA Atifan

                                    Hi Danke für Eure Hilfe. Habe es nach der Anleitung hinbekommen, habe die Ordner wie in Anleitung gelöscht und danach gings :)
                                    Aber keine Ahnung wieso da was falsch war.
                                    Ich mache eig. immer nach der Anleitung die Updates.
                                    Aber egal, funktioniert wieder, Danke :)

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1021

                                    @atifan

                                    Zeig mal die Ausgabe von

                                    iob diag
                                    

                                    Zusammenfassung reicht.

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    AtifanA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @atifan

                                      Zeig mal die Ausgabe von

                                      iob diag
                                      

                                      Zusammenfassung reicht.

                                      AtifanA Offline
                                      AtifanA Offline
                                      Atifan
                                      schrieb am zuletzt editiert von Atifan
                                      #1022
                                      ======================= SUMMARY =======================
                                                           v.2023-04-16
                                      
                                      
                                      Operatingsystem:        Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                                      Kernel:                 5.15.104-1-pve
                                      Installation:           lxc
                                      Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
                                      User-ID:                1000
                                      X-Server:               false
                                      Boot Target:            graphical.target
                                      
                                      Pending OS-Updates:     0
                                      Pending iob updates:    0
                                      
                                      Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v18.16.0
                                                              /usr/bin/node           v18.16.0
                                                              /usr/bin/npm            9.5.1
                                                              /usr/bin/npx            9.5.1
                                      
                                      Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y
                                      Your nodejs installation is correct
                                      
                                      MEMORY:
                                                     total        used        free      shared  buff/cache   available
                                      Mem:            4.1G        2.4G        1.2G        0.0K        549M        1.7G
                                      Swap:             0B          0B          0B
                                      Total:          4.1G        2.4G        1.2G
                                      
                                      Active iob-Instances:   36
                                      Active repo(s): beta
                                      
                                      ioBroker Core:          js-controller           4.0.24
                                                              admin                   6.4.3
                                      
                                      ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
                                      
                                      
                                      Objects type: jsonl
                                      States  type: jsonl
                                      
                                      Status admin and web instance:
                                      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                      + system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker                                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                      
                                      Objects:                14041
                                      States:                 18902
                                      
                                      Size of iob-Database:
                                      
                                      19M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                                      11M     /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                                      
                                      
                                      
                                      =================== END OF SUMMARY ====================
                                      
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • StabilostickS Stabilostick

                                        MOD-EDIT: Dieser Thread und insbesondere diese Anleitung ist von 2019 und somit veraltet

                                        aktuell ist
                                        https://forum.iobroker.net/topic/35090/howto-nodejs-installation-und-upgrades-unter-debian


                                        Update März 2023: Die aktuelle Anleitung findet ihr hier : https://forum.iobroker.net/topic/64032/update-nodejs-best-practise-supported-14-16-und-18

                                        1. Einleitung

                                        Node.js ist die Laufzeitumgebung der Programmiersprache JavaScript, in der ioBroker geschrieben ist. Ohne Node.js funktioniert ioBroker nicht.

                                        Wie bei vielen Open-Source-Technologien üblich, entwickelt sich Node.js schnell weiter. Kleinere Updates, die die Stabilität und Sicherheit steigern oder gar neue Funktionen hinzufügen, erscheinen fast wöchentlich.

                                        Node.js-Versionen mit gerader Hauptversionsnummer werden als LTS-Versionen (Long Term Support) bezeichnet und einige Jahre gepflegt (z.B. 8.x). In 2017 war das Node.js 8, 2018 kam Node.js 10, dann 12.x hinzu und im Oktober 2021 wird Node.js 14 den LTS-Status erhalten.

                                        Im gleichem Zug erreichen frühere LTS-Versionen ihr Lebensende (EOL, End of Life). So hat Node.js 6 im April 2019 den EOL-Status erhalten und bekommt damit keine Updates mehr, Nodejs 8.x ist seit November 2019 raus.

                                        Alle Node.js-Versionen mit ungeraden Versionsnummern sind Entwicklungsversionen und sollten nicht produktiv genutzt werden.

                                        Auch ioBroker wird stetig weiterentwickelt und nutzt die neuen Funktionen aktueller Node.js-Versionen. Obwohl der ioBroker js-controller mit Versionen 1.4.x bzw. 1.5.x noch Node.js 4 unterstützt, fordern neue Adapter immer häufiger mindestens Node.js 8 als Grundvoraussetzung.

                                        Ab der Version 2.0 des js-controllers (das Freigabedatum ist noch nicht bekannt) sind die Anpassungen so tiefgreifend, dass die Node.js-Versionen 4 und 6 nicht mehr unterstützt werden können.

                                        Ab Version 3.0/3.1 vom Controller, der gerade (Stand 24.4.2020) im Latest Repository ist, wird Nodejs 10.x Minimum sein.

                                        Alle paar Jahre steht also für eine ioBroker-Installation ein Update von Node.js an. Dieser Artikel soll zusammenfassen wir man dazu am besten vorgeht.

                                        2. Wer sollte updaten?

                                        Aktuell empfehlen wir, bei ioBroker-Neuinstallationen mindestens Node.js 10, besser noch 12.x. zu verwenden. Es sind wenige Adapter bekannt, die nicht mit Node 10/12 funktionieren: Details dazu in https://forum.iobroker.net/topic/30561/status-iobroker-und-node-js-12-x

                                        Windows-Anwendern empfehlen wir, auf jeden Fall am Test des neuen Windows-Installers teilzunehmen: https://forum.iobroker.net/post/266623
                                        Der zukünftige Windows-Installer für ioBroker wird eine Funktion erhalten, bestehende Installationen automatisch auf aktuelle js-controller- und Node.js-Versionen zu migrieren, ohne dass man die Kommandozeile bemühen muss.

                                        Bevor man beginnt, sollte man in der Befehlszeile mit dem Befehl

                                        node -v
                                        

                                        überprüfen, welche Version von Node.js gerade installiert ist. Eine gute Idee ist es, diese Versionsangabe auch mit der Node.js-Version im Übersichts-Fenster des ioBroker-Admins für diesen Host zu vergleichen. Sollten sich die Versionen unterscheiden, sind mehrere Node.js-Varianten installiert, was zu Problemen führen kann.

                                        Grundsätzlich gilt: Sollte das ioBroker-System stabil laufen, muss Node.js auch nicht auf Gedeih und Verderb upgedated werden. Wenn aber die Installation bestimmter Adapter fehlschlägt (wohlmöglich sogar mit entsprechender Fehlermeldung) oder eine Node-Version < 4 für einen js-controller > Version 1.4.x eingesetzt wird, sollte über ein Node.js-Update nachgedacht werden. Es sind auch Probleme für die Node.js-Versionen 8.0 - 8.12 mit volllaufendem RAM bekannt, so dass wir auch hier ein Update empfehlen.

                                        Wie bereits gesagt: Sollte das ioBroker-System stabil laufen und ist die Installation technisch nicht gefordert, muss Node.js auch nicht auf Gedeih und Verderb upgedated werden.

                                        3. Was sollte ich vor dem Update tun?

                                        Hinweis: Falls die Version des js-controllers <= 1.5.12 ist, muss VOR dem Update in den Einstellungen der Admin-Instanz "Verschlüsselung (https) benutzen" ausgeschaltet werden. Das in ioBroker bis dahin integrierte Zertifikat kann zu Problemen beim Starten des Admin bei Node.js-Versionen >= 10 führen.

                                        Damit es nach dem Update zu keinen Inkompatibilitäten oder Probleme kommt sollte man alle Adapter prüfen und aktualisieren. Vor allem Adapter mit nativen Bestandteilen, wie alles mit Serialport oder Bluetooth können Probleme bereiten. Hier am besten die Adapter-Readme's per Admin oder im GitHub prüfen, ob neue Versionen zur Verfügung stehen die die geplante Node.js Version explizit erst unterstützen. Auch wenn diese Versionen ggf. noch im "Latest" Repository sind muss man diese vorher aktualisieren. Alternativ wartet man mit der ganzen Update-Aktion bis die neuen Versionen im "Stable" Repository sind, schreibt den Entwickler dazu an oder fragt im Forum nach.

                                        Wenn man diesen Schritt nicht durchführt kann es zu unnötigen Problemen beim update der Adapter kommen!

                                        4. Step-by-step-Anleitung für Unix-Systeme

                                        • Zuerst muss natürlich unbedingt ein Backup erstellt werden. Dazu kann z.B. der BackItUp-Adapter genutzt oder der Kommandozeilenbefehl

                                          cd /opt/iobroker
                                          iobroker backup
                                          

                                          ausgeführt werden. Das Backup sollte aktuell sein, damit möglichst keine Daten verloren gehen.

                                        • Anschließend ioBroker stoppen, damit Updates keine Nebeneffekte oder Abstürze verursachen.

                                          iobroker stop
                                          

                                          Bitte anschließend im Webbrowser prüfen, dass der ioBroker-Admin danach wirklich nicht mehr startet. Sollte er weiterhin aufrufbar sein, dann den Rechner neu starten und nochmals „iobroker stop“ ausführen und erneut testen. Für die Techniker unter uns: Man kann auch mit einem Tool wie "top" prüfen, ob noch Prozesse existieren, die mit "io." beginnen. Die dann mit einem beherzten "sudo kill -9 <ProzessID>" zwangsbeenden.

                                        • Jetzt aktualisiert man Node.js auf die gewünschte neue Version.

                                          Unter Linux reicht es, dazu den Nodesource-Installationsbefehl für das jeweilige Betriebssystem auszuführen. Verschiedene Varianten sind unter https://github.com/nodesource/distributions#debinstall gelistet.

                                          Zum Beispiel lauten die Befehle für einen Raspberry Pi der ein Debian bzw. Raspbian-Image verwendet wie folgt, wenn man nicht als root-User (z.B. richtig mit dem User "pi") angemeldet ist:

                                          curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash -
                                          sudo apt-get install -y nodejs
                                          

                                        Für nodejs 12 einfach in der URL oben anstelle der 10 eine 12 reinpacken.

                                        Für macOS gibt einen Installer auf https://nodejs.org/en/download/ , den man einfach ausführt.

                                        Ob die Aktualisierung geklappt hat, kann man wieder mit dem Befehl

                                        node -v
                                        

                                        überprüfen.

                                        • Da die Installation von Node.js einige Einstellungen am System verändert haben kann, ist es jetzt ratsam, den ioBroker-Installationsfixer aufzurufen. Das geschieht mit dem Befehl

                                          curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
                                          

                                          Er stellt unter anderem die für den Betrieb von ioBroker notwendigen Sicherheitseinstellungen wieder her.

                                        • Bei einer Aktualisierung von Node.js müssen bereits installierte JavaScript- Module im ioBroker-Ordner aktualisiert werden, da sonst Fehler bei deren Ausführung auftreten.

                                          Um diese zu aktualisieren gibt es mehrere Möglichkeiten:

                                          a) ab js-controller 3.0: Automatischer Rebuild
                                          ioBroker versucht seit dem js-controller 3.0 automatisch Adapter zu erkennen die nicht starten weil Sie aktualisiert werden müssen. Dies funktioniert so das die typischen Fehlermeldungen erkannt werden und ioBroker dann die Aktualisierung versucht. Zuerst wird ein "rebuild" des betroffenen Adapters ausgeführt, falls das nicht hilft werden die Adapter-Abhängigkeiten aktualisiert. Daher kann es sein das der Adapter mehrfach ersucht wird neu zu starten. Hier bitte Geduld haben!
                                          Bei einigen Adaptern (zB iot die optionale native Abhängigkeiten haben) funktioniert die automatische Erkennung nicht und das rebuild muss manuell angestoßen werden. Hier zu gibt es iobroker rebuild adaptername und falls das nicht reicht iobroker rebuild adaptername --install. Das einfach manuell ausführen. Damit sollte alles idealerweise automatisiert erledigt sein. Falls hie rirgendetwas gar nicht geht dann helfen die weiteren Optionen.

                                          b) npm rebuild
                                          Der erste Versuch sollte immer mit dem Befehl "npm rebuild" im ioBroker Verzeichnis stattfinden, weil dies am saubersten funktioniert und direkt von der Paketverwaltung ausgeführt wird. Im Idealfall dauert das ein paar Minuten und es könnten ein paar Warnungen gelistet werden.
                                          Falls es aber Fehler gibt, werden wir zusammen versuchen im nächsten Post alle bekannten Fälle mit Ihren Lösungsansätzen zu sammeln. Wenn das funktioniert ist dies der schnellste und sauberste Weg.

                                          c) reinstall-Skript
                                          Sollte das nicht klappen, beinhaltet der js-Controller ein reinstall-Skript ("reinstall.sh" bzw. ab js-controller 1.5.x "reinstall.js"). Dieses Skript erkennt alle installierten ioBroker-Adapter, löscht diese dann aus dem node_modules-Verzeichnis und installiert sie neu. Dieser Ansatz ist etwas aufwändiger als "npm rebuild", erfüllt aber den gleichen Zweck. Das funktioniert generell gut, man sollte den Prozess aber nicht abbrechen. Falls es doch passiert oder es Probleme beim Starten nach dieser Prozedur gibt, dann am besten den Weg im nächsten Punkt wählen.
                                          Das reinstall.sh-Skript welches im js-controller 1.4 mitgeliefert wurde hat ein Formatierungsproblem und muss vorher noch für Linux mit den Befehlen

                                          cd /opt/iobroker
                                          sudo mv reinstall.sh reinstall.dos
                                          sudo tr -d '\r' < reinstall.dos > reinstall.sh
                                          sudo chmod +x reinstall.sh
                                          

                                          korrigiert werden, damit es funktioniert.

                                          d) Reset aller Module in node_modules
                                          Eine weitere Variante, die gründlich ist, aber etwas Zeit kostet, ist der Ansatz einfach alles Alte unter Beibehaltung der Daten und Einstellungen neu zu installieren. Wichtig ist, das iobroker-data Verzeichnis nicht zu verändern. Häufig können mit dieser Vorgehensweise auch andere (verborgene) Installationsfehler repariert werden.

                                          Dazu löscht man zuerst das gesamte node_modules Verzeichnis im ioBroker-Verzeichnis.

                                          cd /opt/iobroker
                                          sudo rm -r node_modules/ 
                                          

                                          Nachdem der Befehl abgesetzt wurde, fragt das Programm, ob in den Ordner "hinabgestiegen" werden soll (sofern es ein tieferer Unterordner ist) und ob der (schreibgeschützte) Ordner wirklich gelöscht werden soll - beides bestätigt man mit "Ja" (j) oder "Yes" (y).

                                          Danach installiert man den Controller in der relevanten Version (hier z.B. 2.2.8 der zum Zeitpunkt des Schreibens die aktuelle "Stable"-Version ist):

                                          npm install iobroker.js-controller@2.2.8 --production
                                          

                                          Anschließend startet man ioBroker.

                                          iobroker start
                                          

                                          ioBroker wird korrekterweise feststellen, dass die Adapter, die er starten will, nicht installiert sind - und diese einfach automatisch nachinstallieren. Je nach System kann dies einige Zeit dauern - gern auch ein paar Stunden (oder bei langsamen SD-Karten die ganze Nacht). Aber danach ist alles aktualisiert. Der Installationsfortschritt ist im Admin im Log-Fenster zu sehen.

                                          Zu beachten ist, dass Adapter, die man manuell von GitHub installiert hat, den Fehler Can not parse null/io-package.json:Error: ENOENT: no suche file or directory ... im ioBroker-Log erzeugen.
                                          Diese Adapter nach Abschluss der automatischen Installationssequenz wie gehabt über das Adapterfenster manuell von GitHub nachinstallieren und nach der Installation die bestehende diesbezügliche Instanz von Hand starten.

                                          Ratsam ist es auch, im Log nach der Installation nach dem Wort yourself zu suchen. Hier werden ggf. npm-Module angezeigt, die nicht automatisch installiert wurden. Sie können/sollten manuell über die Kommandozeile mit npm i <Packetname>@<version>, ausgeführt im iobroker-Ordner, nachinstalliert werden. Dazu zuerst den ioBroker stoppen, npm ausführen und dann den ioBroker wieder starten.

                                          Wenn man dabei npm als root-User per Hand in der Kommandozeile ausgeführt hat, schlage ich zur Korrektur eventueller Berechtigungsfehler vor, vor dem Start von ioBroker das Fixerscript laufen zu lassen.

                                          cd /opt/iobroker
                                          iobroker stop
                                          npm i <Packetname>@<version>
                                          curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
                                          iobroker start
                                          

                                          e) Neuinstallation mit Restore
                                          Eine kleine Abwandlung der letzten Variante ist eine Neuinstallation. Hierbei sichert man das "iobroker-data" Verzeichnis (oder nutzt das Backup von oben). Dann löscht man das gesamte ioBroker-Verzeichnis und nutzt den Installer.

                                          cp -r /opt/iobroker/iobroker-data <Pfad_zum_sicheren_Ort> 
                                          sudo rm -r /opt/iobroker/ 
                                          sudo mkdir /opt/iobroker
                                          cd /opt/iobroker
                                          curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -
                                          

                                          Direkt danach stoppt man ioBroker wieder (der ja nach der Installation automatisch gestartet wird).

                                          iobroker stop
                                          

                                          Dann löscht man den neu erstellen „iobroker-data“- Ordner und kopiert anschließend das gesicherte alte „iobroker-data“-Verzeichnis mit den darin enthaltenen Datenbanken und Dateien dorthin zurück.

                                          rm -r /opt/iobroker/iobroker-data
                                          cp -r <Pfad_zum_sicheren_Ort> /opt/iobroker/iobroker-data  
                                          

                                          Anschließend wieder ioBroker starten. Der Rest läuft dann wie bei c) und dauert seine Zeit.

                                        5. Zu guter Letzt

                                        Bitte gebt euer Feedback, was bei euch wie gut funktioniert, was ihr immer nutzt und was die Probleme und eure Lösungen sind.

                                        Viele Grüße,
                                        apollon77
                                        stabilostick

                                        Romano DrewsR Offline
                                        Romano DrewsR Offline
                                        Romano Drews
                                        schrieb am zuletzt editiert von Romano Drews
                                        #1023

                                        @stabilostick

                                        Ich habe nach der Ausführung der Anleitung leider mein iobroker zerlegt und erreiche diesen nicht mehr.

                                        Bedauerlicherweise bin ich nicht so der Liebhaber Putty und Co.

                                        Ich habe folgende Meldung:

                                        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iob fix
                                        library: loaded
                                        Library version=2022-12-09
                                        ioBroker is not installed in /opt/iobroker! Cannot fix anything...
                                        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iob install
                                        node:internal/modules/cjs/loader:1080
                                          throw err;
                                          ^
                                        
                                        Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                                            at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15)
                                            at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27)
                                            at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:81:12)
                                            at node:internal/main/run_main_module:23:47 {
                                          code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                                          requireStack: []
                                        }
                                        
                                        Node.js v18.17.1
                                        pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
                                        
                                        

                                        Ein Backup habe ich zuvor von IO Broker gemacht, bevor ich mit der Anleitung angefangen habe.

                                        Also wie auch in der Anleitung hier beschrieben habe ich dafür:

                                        iobroker backup
                                        

                                        verwendet.

                                        Ich würde mich freuen, wenn mir jemand von euch ein wenig unter die Arme greifen kann, um meine IO Broker Installation wieder herzustellen, sodass alles wieder läuft.

                                        Ich bin über Google auf den Beitrag hier gekommen, da ich durch IO Broker gezwungen wurde an Node herumzuspielen.
                                        Das ging ungünstigerweise schief und ich habe leider zu wenig Ahnung, um das allein wieder hinzubekommen.

                                        crunchipC HomoranH 3 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • Romano DrewsR Romano Drews

                                          @stabilostick

                                          Ich habe nach der Ausführung der Anleitung leider mein iobroker zerlegt und erreiche diesen nicht mehr.

                                          Bedauerlicherweise bin ich nicht so der Liebhaber Putty und Co.

                                          Ich habe folgende Meldung:

                                          pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iob fix
                                          library: loaded
                                          Library version=2022-12-09
                                          ioBroker is not installed in /opt/iobroker! Cannot fix anything...
                                          pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ iob install
                                          node:internal/modules/cjs/loader:1080
                                            throw err;
                                            ^
                                          
                                          Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                                              at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1077:15)
                                              at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:922:27)
                                              at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (node:internal/modules/run_main:81:12)
                                              at node:internal/main/run_main_module:23:47 {
                                            code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                                            requireStack: []
                                          }
                                          
                                          Node.js v18.17.1
                                          pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
                                          
                                          

                                          Ein Backup habe ich zuvor von IO Broker gemacht, bevor ich mit der Anleitung angefangen habe.

                                          Also wie auch in der Anleitung hier beschrieben habe ich dafür:

                                          iobroker backup
                                          

                                          verwendet.

                                          Ich würde mich freuen, wenn mir jemand von euch ein wenig unter die Arme greifen kann, um meine IO Broker Installation wieder herzustellen, sodass alles wieder läuft.

                                          Ich bin über Google auf den Beitrag hier gekommen, da ich durch IO Broker gezwungen wurde an Node herumzuspielen.
                                          Das ging ungünstigerweise schief und ich habe leider zu wenig Ahnung, um das allein wieder hinzubekommen.

                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchip
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1024

                                          @romano-drews kurz um, wenn du wirklich ein funktionierendes backup hast, installiere dein OS 64bit ohne Desktop neu, mit dem Einzeiler iobroker und anschließend dein Backup einspielen.
                                          schau da mal nach, da findest du alles
                                          https://forum.iobroker.net/user/thomas-braun
                                          bzw direkt hier
                                          https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht?_=1692846419216

                                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                          Romano DrewsR 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          655

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe