Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
mbuswirelesswm-buswmbus
568 Beiträge 64 Kommentatoren 191.1k Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • smartboartS smartboart

    @fadk2wf Das ist was ich bekomme. kannst du damit was anfangen?
    V 1.68 nanoCUL868_r568
    TMODE
    062E0000543DFF04
    020000080010B5E8
    5C040622F8440700
    182EBF4309B5876B
    F8B610EF2B1A1F41
    00597F1681350900

    F Offline
    F Offline
    fadk2wf
    schrieb am zuletzt editiert von
    #411

    @smartboart Die Versionskennung ist die von Rudi's culfw. Er hat einfach 1.68 eingetippt, aber die 868 belassen. Die Frequenzregister stehen richtig auf 434,475. Wenn du auch den Befehl X21 eingegeben hattest, dann hört der nanoCUL nun auf der Frequenz. Wenn da nach Stunden nichts kommt, dann ist da auch nichts.
    Ist das auch ein echter nanoCUL für 433 ? Die sind baugleich, bis auf den HF Schwingkreis, der auf die spezielle Frequenz abgestimmt ist. Prinzipiell ginge ein 868 nanoCUL auch für den Empfang von 433 Signalen. Nur die Empfangsleistung ist deutlich schlechter. Die fest verdrahtete Kennung eines Bits des 433 Sticks, damit die culfw den als 433er erkennt, hat meines Wissens auf die Funktion wireless mbus keinen Einfluß.
    Wenn du das gleiche mit der culfw "nanoCUL_r568_mbus_c1t1_bufsize300" machst, dann steht in den Registern 0D-0F der Wert 216BD0 was 868.950 MHz entspricht. Damit kannst du diese Frquenz ein paar Stunden abhören. Wenn da auch nichsts kommt, dann könnte vielleicht das Signal zu mickrig sein. Distanz zum Zähler, Stahlbetonwände dazwischen, etc. Eine Antenne am nanoCUL hilft da.

    smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F fadk2wf

      @smartboart Die Versionskennung ist die von Rudi's culfw. Er hat einfach 1.68 eingetippt, aber die 868 belassen. Die Frequenzregister stehen richtig auf 434,475. Wenn du auch den Befehl X21 eingegeben hattest, dann hört der nanoCUL nun auf der Frequenz. Wenn da nach Stunden nichts kommt, dann ist da auch nichts.
      Ist das auch ein echter nanoCUL für 433 ? Die sind baugleich, bis auf den HF Schwingkreis, der auf die spezielle Frequenz abgestimmt ist. Prinzipiell ginge ein 868 nanoCUL auch für den Empfang von 433 Signalen. Nur die Empfangsleistung ist deutlich schlechter. Die fest verdrahtete Kennung eines Bits des 433 Sticks, damit die culfw den als 433er erkennt, hat meines Wissens auf die Funktion wireless mbus keinen Einfluß.
      Wenn du das gleiche mit der culfw "nanoCUL_r568_mbus_c1t1_bufsize300" machst, dann steht in den Registern 0D-0F der Wert 216BD0 was 868.950 MHz entspricht. Damit kannst du diese Frquenz ein paar Stunden abhören. Wenn da auch nichsts kommt, dann könnte vielleicht das Signal zu mickrig sein. Distanz zum Zähler, Stahlbetonwände dazwischen, etc. Eine Antenne am nanoCUL hilft da.

      smartboartS Offline
      smartboartS Offline
      smartboart
      schrieb am zuletzt editiert von smartboart
      #412

      @fadk2wf Ok super.Danke für die Rückmeldung..Die ganze Zeit kam nichts an. Hatte es aber im WZ laufen. Verlagere das mal in den Keller.
      Ich habe nen echten 400er und nen 800er. Beim Versorger habe ich zusätzlich mal die Frage gestellt ob sie mir noch das Frequenzband nennen.

      Poppen denn die Antworten wenn sie da sind automatisch im HTerm auf oder muss ich dann aktiv was eingeben?
      Danke für die Unterstützung...
      Mit deiner Hilfe werde ich das schon schaffen.

      F 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • smartboartS smartboart

        @fadk2wf Ok super.Danke für die Rückmeldung..Die ganze Zeit kam nichts an. Hatte es aber im WZ laufen. Verlagere das mal in den Keller.
        Ich habe nen echten 400er und nen 800er. Beim Versorger habe ich zusätzlich mal die Frage gestellt ob sie mir noch das Frequenzband nennen.

        Poppen denn die Antworten wenn sie da sind automatisch im HTerm auf oder muss ich dann aktiv was eingeben?
        Danke für die Unterstützung...
        Mit deiner Hilfe werde ich das schon schaffen.

        F Offline
        F Offline
        fadk2wf
        schrieb am zuletzt editiert von
        #413

        @smartboart Nein, da braucht man nichts machen. Wenn der nanoCUL auf Empfang ist, dann schreibt der Hterm so einen Satz raus wie am 09.04. oben im Beitrag. Der fängt mit einem kleinen b an. Mit einem großen X kann man den Empfangsstatus abfragen, Sollte dann die 21 zurückkommen, die man vorher gesetzt hat.
        Blinkt denn am iPerl das Funksymbol? An der linken Seite im Display sind so drei Bögen, die blinken so vor sich hin wenn der Funkmodus an ist.

        smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F fadk2wf

          @smartboart Nein, da braucht man nichts machen. Wenn der nanoCUL auf Empfang ist, dann schreibt der Hterm so einen Satz raus wie am 09.04. oben im Beitrag. Der fängt mit einem kleinen b an. Mit einem großen X kann man den Empfangsstatus abfragen, Sollte dann die 21 zurückkommen, die man vorher gesetzt hat.
          Blinkt denn am iPerl das Funksymbol? An der linken Seite im Display sind so drei Bögen, die blinken so vor sich hin wenn der Funkmodus an ist.

          smartboartS Offline
          smartboartS Offline
          smartboart
          schrieb am zuletzt editiert von smartboart
          #414

          @fadk2wf sagte in Test Adapter wireless-mbus v0.8.x:

          Blinkt denn am iPerl das Funksymbol? An der linken Seite im Display sind so drei Bögen, die blinken so vor sich hin wenn der Funkmodus an ist.

          Hi ja da blinkt das Funksymbol. Ist mir gestern garnicht aufgefallen im dunklen, aber eben mal mit dem Handy gefilmt..
          Bin mal gespannt...Wenn nachher immer noch nix kommt probiere ich es mal mit dem 800er stick...sollte ja dann mit dem nanoCUL_r568_mbus_c1t1_bufsize300 gehen wenn der iperl im 800er funken sollte, oder?

          Bin gerade mal ein Raum weiter und habe auich ne Antenne dran...
          Ist der von SchlauHaus mit Gehäuse und Antenne.20230410_194854.jpg

          b3229dfd-25c2-4f36-9e16-ab8e6811833e-grafik.png

          F 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • smartboartS smartboart

            @fadk2wf sagte in Test Adapter wireless-mbus v0.8.x:

            Blinkt denn am iPerl das Funksymbol? An der linken Seite im Display sind so drei Bögen, die blinken so vor sich hin wenn der Funkmodus an ist.

            Hi ja da blinkt das Funksymbol. Ist mir gestern garnicht aufgefallen im dunklen, aber eben mal mit dem Handy gefilmt..
            Bin mal gespannt...Wenn nachher immer noch nix kommt probiere ich es mal mit dem 800er stick...sollte ja dann mit dem nanoCUL_r568_mbus_c1t1_bufsize300 gehen wenn der iperl im 800er funken sollte, oder?

            Bin gerade mal ein Raum weiter und habe auich ne Antenne dran...
            Ist der von SchlauHaus mit Gehäuse und Antenne.20230410_194854.jpg

            b3229dfd-25c2-4f36-9e16-ab8e6811833e-grafik.png

            F Offline
            F Offline
            fadk2wf
            schrieb am zuletzt editiert von
            #415

            @smartboart Na ja, jetzt ist ja Ostern vorbei und beim Versorger hoffentlich jemand erreichbar. Mit der Zähler Nr. SEN ....... können die sehenwas das für ein Modell ist. Blödsinnigerweise steht es außen nicht drauf.
            Bei mir hatte ich den nanoCUL dann zum Empfang vorbereitet und dann mehrere Stunden später waren die Telegramme zu sehen. Siehe Screenshot.
            Genau, mit der genannten culfw müßte das auf 868 funktionieren.
            Die 433er Zähler sind eigentlich seltener, da es erst ab späteren Jahren die Norm dazu gab. Bis 2013 gab es nur 868.HTemn-log_mit-mbus-Daten_Screenshot.jpg

            smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F fadk2wf

              @smartboart Na ja, jetzt ist ja Ostern vorbei und beim Versorger hoffentlich jemand erreichbar. Mit der Zähler Nr. SEN ....... können die sehenwas das für ein Modell ist. Blödsinnigerweise steht es außen nicht drauf.
              Bei mir hatte ich den nanoCUL dann zum Empfang vorbereitet und dann mehrere Stunden später waren die Telegramme zu sehen. Siehe Screenshot.
              Genau, mit der genannten culfw müßte das auf 868 funktionieren.
              Die 433er Zähler sind eigentlich seltener, da es erst ab späteren Jahren die Norm dazu gab. Bis 2013 gab es nur 868.HTemn-log_mit-mbus-Daten_Screenshot.jpg

              smartboartS Offline
              smartboartS Offline
              smartboart
              schrieb am zuletzt editiert von
              #416

              @fadk2wf ok...mein zähler wurde erst vor ein paar Wochen eingebaut...vorher habe ich den alten mit nem sensor und dann mit der Kamera über mqtt ausgelesen..

              smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • smartboartS smartboart

                @fadk2wf ok...mein zähler wurde erst vor ein paar Wochen eingebaut...vorher habe ich den alten mit nem sensor und dann mit der Kamera über mqtt ausgelesen..

                smartboartS Offline
                smartboartS Offline
                smartboart
                schrieb am zuletzt editiert von
                #417

                @smartboart
                Also heute kam die Rückmeldung ...433Mhz ... leider meldet sich der Zähler immer noch nicht.
                Werde das laptop mal direkt in den Heizungsraum stellen...

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  kubax
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #418

                  Hallo,

                  wir sollen nächste Woche auch einen "Smarten" Wasserzähler bekommen.

                  Noch weiß ich weder welches Modell noch ob ich überhaupt den Key bekomme. Ich hab mich aber gerade ein wenig eingelesen, und plane sobald ich (hoffentlich morgen) etwas mehr weiß, die Komponenten schon mal zu organisieren.

                  Ich hab meinen Zigbee Adapter per LAN angeschlossen, da meine IObroker instanz zwischen zwei Docker Hosts hin und her wechselt. Im Zigbee Adapter konnte ich dann am COM Port einfach z.B. tcp://127.0.0.01:1337 eintragen.

                  Nun zur eigentlichen frage. Würde das mit diesem Adapter ähnlich funktionieren? Dann würde ich mir einen nanoCUL und einen USR-TCP232-T2 besorgen.

                  Anderenfalls müsste ich wohl einen Raspi mit IObroker als zweiten Host aufsetzen, der nur den Wasserzähler ausließt...

                  Ich hoffe ja das es über TCP auch geht :)

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Offline
                    F Offline
                    Felidsche
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #419

                    hallo,
                    ich möchte meinen Sensus Iperl auslesen.

                    • habe dazu folgenden Stick gekauft: https://www.amazon.de/dp/B09QJZ9KR4/ref=pe_27091401_487027711_TE_SCE_3p_dp_1
                    • und diese firmware draufgespielt: https://github.com/smarthomeagentur/culfw1/releases/tag/180dcb5 (also die CUL_V3_MBUS.hex)
                    • iobroker läuft bei mir auf einem LXC container in Proxmox weshalb ich den USB stick mit folgender Anleitung durchgereicht habe: https://www.youtube.com/watch?v=0H0_6YdVDnI&ab_channel=EddyD'sSmartHome

                    das sieht auch soweit gut aus im iobroker lxc:

                    root@iobrokerlxc:~# lsusb
                    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                    Bus 001 Device 003: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 Serial (UART) IC
                    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                    
                    root@iobrokerlxc:~# ls -l /dev/ttyUSB0
                    crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 188, 0 Apr 21 15:45 /dev/ttyUSB0
                    

                    in den WMbus Adaptereinstellungen bekomme ich /dev/ttyUSB0 auch angezeigt. Wenn ich dort als Gerät "CUL" auswähle und baudrate "9600" will es nicht starten. habe aber auch schon alle anderen Baudraten ausprobiert.
                    scheint wohl an der VM zu liegen oder falschen einstellungen des USB passthroughs.

                    folgender debug log in iobroker:

                    
                    wireless-mbus.0
                    2023-04-21 15:45:57.809	error	Timeout waiting for response
                    
                    wireless-mbus.0
                    2023-04-21 15:45:57.809	error	Error opening serial port /dev/ttyUSB0 with baudrate 9600
                    
                    wireless-mbus.0
                    2023-04-21 15:45:57.808	error	CUL: Failed to init device: Timeout waiting for response
                    
                    wireless-mbus.0
                    2023-04-21 15:45:54.808	debug	CUL: TX: 5832310d0a6272740d0a
                    
                    wireless-mbus.0
                    2023-04-21 15:45:54.807	info	CUL: Error getting CUL version: Timeout waiting for response
                    
                    wireless-mbus.0
                    2023-04-21 15:45:51.892	debug	connected set to false
                    
                    wireless-mbus.0
                    2023-04-21 15:45:51.804	debug	CUL: TX: 560d0a
                    
                    wireless-mbus.0
                    2023-04-21 15:45:51.802	debug	Created device of type: CUL
                    
                    wireless-mbus.0
                    2023-04-21 15:45:51.775	info	starting. Version 0.8.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v16.19.1, js-controller: 4.0.24
                    
                    wireless-mbus.0
                    2023-04-21 15:45:47.805	error	Serialport error: Port is not open
                    
                    wireless-mbus.0
                    2023-04-21 15:45:47.804	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                    
                    wireless-mbus.0
                    2023-04-21 15:45:47.804	info	terminating
                    
                    wireless-mbus.0
                    2023-04-21 15:45:47.803	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                    
                    wireless-mbus.0
                    2023-04-21 15:45:33.216	error	Timeout waiting for response
                    
                    wireless-mbus.0
                    2023-04-21 15:45:33.216	error	Error opening serial port /dev/ttyUSB0 with baudrate 9600
                    
                    wireless-mbus.0
                    2023-04-21 15:45:33.215	error	CUL: Failed to init device: Timeout waiting for response
                    
                    wireless-mbus.0
                    2023-04-21 15:45:30.213	debug	CUL: TX: 5832310d0a6272740d0a
                    
                    wireless-mbus.0
                    2023-04-21 15:45:30.213	info	CUL: Error getting CUL version: Timeout waiting for response
                    
                    wireless-mbus.0
                    2023-04-21 15:45:27.256	debug	connected set to false
                    
                    wireless-mbus.0
                    2023-04-21 15:45:27.210	debug	CUL: TX: 560d0a
                    
                    wireless-mbus.0
                    2023-04-21 15:45:27.208	debug	Created device of type: CUL
                    
                    wireless-mbus.0
                    2023-04-21 15:45:27.185	info	starting. Version 0.8.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v16.19.1, js-controller: 4.0.24
                    

                    Node.js: v16.19.1
                    NPM: v8.19.3

                    was kann ich noch probieren? kann mir jemand einen tip geben woran es liegt? wäre um jeden Hinweis dankbar. hab auch schon über die hinweise aus diesem thread gelesen (zb. iob fix) aber das hat nix geholfen.

                    Thomas BraunT K smartboartS 3 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • F Felidsche

                      hallo,
                      ich möchte meinen Sensus Iperl auslesen.

                      • habe dazu folgenden Stick gekauft: https://www.amazon.de/dp/B09QJZ9KR4/ref=pe_27091401_487027711_TE_SCE_3p_dp_1
                      • und diese firmware draufgespielt: https://github.com/smarthomeagentur/culfw1/releases/tag/180dcb5 (also die CUL_V3_MBUS.hex)
                      • iobroker läuft bei mir auf einem LXC container in Proxmox weshalb ich den USB stick mit folgender Anleitung durchgereicht habe: https://www.youtube.com/watch?v=0H0_6YdVDnI&ab_channel=EddyD'sSmartHome

                      das sieht auch soweit gut aus im iobroker lxc:

                      root@iobrokerlxc:~# lsusb
                      Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                      Bus 001 Device 003: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 Serial (UART) IC
                      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                      
                      root@iobrokerlxc:~# ls -l /dev/ttyUSB0
                      crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 188, 0 Apr 21 15:45 /dev/ttyUSB0
                      

                      in den WMbus Adaptereinstellungen bekomme ich /dev/ttyUSB0 auch angezeigt. Wenn ich dort als Gerät "CUL" auswähle und baudrate "9600" will es nicht starten. habe aber auch schon alle anderen Baudraten ausprobiert.
                      scheint wohl an der VM zu liegen oder falschen einstellungen des USB passthroughs.

                      folgender debug log in iobroker:

                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-04-21 15:45:57.809	error	Timeout waiting for response
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-04-21 15:45:57.809	error	Error opening serial port /dev/ttyUSB0 with baudrate 9600
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-04-21 15:45:57.808	error	CUL: Failed to init device: Timeout waiting for response
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-04-21 15:45:54.808	debug	CUL: TX: 5832310d0a6272740d0a
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-04-21 15:45:54.807	info	CUL: Error getting CUL version: Timeout waiting for response
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-04-21 15:45:51.892	debug	connected set to false
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-04-21 15:45:51.804	debug	CUL: TX: 560d0a
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-04-21 15:45:51.802	debug	Created device of type: CUL
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-04-21 15:45:51.775	info	starting. Version 0.8.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v16.19.1, js-controller: 4.0.24
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-04-21 15:45:47.805	error	Serialport error: Port is not open
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-04-21 15:45:47.804	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-04-21 15:45:47.804	info	terminating
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-04-21 15:45:47.803	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-04-21 15:45:33.216	error	Timeout waiting for response
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-04-21 15:45:33.216	error	Error opening serial port /dev/ttyUSB0 with baudrate 9600
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-04-21 15:45:33.215	error	CUL: Failed to init device: Timeout waiting for response
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-04-21 15:45:30.213	debug	CUL: TX: 5832310d0a6272740d0a
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-04-21 15:45:30.213	info	CUL: Error getting CUL version: Timeout waiting for response
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-04-21 15:45:27.256	debug	connected set to false
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-04-21 15:45:27.210	debug	CUL: TX: 560d0a
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-04-21 15:45:27.208	debug	Created device of type: CUL
                      
                      wireless-mbus.0
                      2023-04-21 15:45:27.185	info	starting. Version 0.8.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v16.19.1, js-controller: 4.0.24
                      

                      Node.js: v16.19.1
                      NPM: v8.19.3

                      was kann ich noch probieren? kann mir jemand einen tip geben woran es liegt? wäre um jeden Hinweis dankbar. hab auch schon über die hinweise aus diesem thread gelesen (zb. iob fix) aber das hat nix geholfen.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #420

                      @felidsche

                      Ganz grundsätzlich:
                      root@iobrokerlxc
                      ist auch im LXC nicht richtig. Leg dir einen User an und hampel mit dem herum

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Felidsche

                        hallo,
                        ich möchte meinen Sensus Iperl auslesen.

                        • habe dazu folgenden Stick gekauft: https://www.amazon.de/dp/B09QJZ9KR4/ref=pe_27091401_487027711_TE_SCE_3p_dp_1
                        • und diese firmware draufgespielt: https://github.com/smarthomeagentur/culfw1/releases/tag/180dcb5 (also die CUL_V3_MBUS.hex)
                        • iobroker läuft bei mir auf einem LXC container in Proxmox weshalb ich den USB stick mit folgender Anleitung durchgereicht habe: https://www.youtube.com/watch?v=0H0_6YdVDnI&ab_channel=EddyD'sSmartHome

                        das sieht auch soweit gut aus im iobroker lxc:

                        root@iobrokerlxc:~# lsusb
                        Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                        Bus 001 Device 003: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 Serial (UART) IC
                        Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                        
                        root@iobrokerlxc:~# ls -l /dev/ttyUSB0
                        crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 188, 0 Apr 21 15:45 /dev/ttyUSB0
                        

                        in den WMbus Adaptereinstellungen bekomme ich /dev/ttyUSB0 auch angezeigt. Wenn ich dort als Gerät "CUL" auswähle und baudrate "9600" will es nicht starten. habe aber auch schon alle anderen Baudraten ausprobiert.
                        scheint wohl an der VM zu liegen oder falschen einstellungen des USB passthroughs.

                        folgender debug log in iobroker:

                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-04-21 15:45:57.809	error	Timeout waiting for response
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-04-21 15:45:57.809	error	Error opening serial port /dev/ttyUSB0 with baudrate 9600
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-04-21 15:45:57.808	error	CUL: Failed to init device: Timeout waiting for response
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-04-21 15:45:54.808	debug	CUL: TX: 5832310d0a6272740d0a
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-04-21 15:45:54.807	info	CUL: Error getting CUL version: Timeout waiting for response
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-04-21 15:45:51.892	debug	connected set to false
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-04-21 15:45:51.804	debug	CUL: TX: 560d0a
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-04-21 15:45:51.802	debug	Created device of type: CUL
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-04-21 15:45:51.775	info	starting. Version 0.8.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v16.19.1, js-controller: 4.0.24
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-04-21 15:45:47.805	error	Serialport error: Port is not open
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-04-21 15:45:47.804	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-04-21 15:45:47.804	info	terminating
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-04-21 15:45:47.803	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-04-21 15:45:33.216	error	Timeout waiting for response
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-04-21 15:45:33.216	error	Error opening serial port /dev/ttyUSB0 with baudrate 9600
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-04-21 15:45:33.215	error	CUL: Failed to init device: Timeout waiting for response
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-04-21 15:45:30.213	debug	CUL: TX: 5832310d0a6272740d0a
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-04-21 15:45:30.213	info	CUL: Error getting CUL version: Timeout waiting for response
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-04-21 15:45:27.256	debug	connected set to false
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-04-21 15:45:27.210	debug	CUL: TX: 560d0a
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-04-21 15:45:27.208	debug	Created device of type: CUL
                        
                        wireless-mbus.0
                        2023-04-21 15:45:27.185	info	starting. Version 0.8.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v16.19.1, js-controller: 4.0.24
                        

                        Node.js: v16.19.1
                        NPM: v8.19.3

                        was kann ich noch probieren? kann mir jemand einen tip geben woran es liegt? wäre um jeden Hinweis dankbar. hab auch schon über die hinweise aus diesem thread gelesen (zb. iob fix) aber das hat nix geholfen.

                        K Offline
                        K Offline
                        kubax
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #421

                        @felidsche
                        Sicher das du alle Baudraten durchprobiert hast?

                        Der Nanocul sollte mit 38400 bps laufen. Ansonsten probier es vorher mal mit

                        screen /dev/ttyUSB0 38400
                        

                        Wenn er verbindet müsstest du dort mit "V<enter>" die Versionsnummer angezeigt bekommen.

                        Direkt mit root zu arbeiten mag nicht optimal sein, der hinweiß hilft aber nicht wirklich bei der Problemlösung ;)

                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K kubax

                          @felidsche
                          Sicher das du alle Baudraten durchprobiert hast?

                          Der Nanocul sollte mit 38400 bps laufen. Ansonsten probier es vorher mal mit

                          screen /dev/ttyUSB0 38400
                          

                          Wenn er verbindet müsstest du dort mit "V<enter>" die Versionsnummer angezeigt bekommen.

                          Direkt mit root zu arbeiten mag nicht optimal sein, der hinweiß hilft aber nicht wirklich bei der Problemlösung ;)

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #422

                          @kubax sagte in Test Adapter wireless-mbus v0.8.x:

                          der hinweiß hilft aber nicht wirklich bei der Problemlösung

                          Nee, aber hilft zu grundsätzlich sauberem Arbeiten mit den Usern und deren Rechten und vermeidet daraus entstehende Probleme.

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thomas BraunT Thomas Braun

                            @kubax sagte in Test Adapter wireless-mbus v0.8.x:

                            der hinweiß hilft aber nicht wirklich bei der Problemlösung

                            Nee, aber hilft zu grundsätzlich sauberem Arbeiten mit den Usern und deren Rechten und vermeidet daraus entstehende Probleme.

                            K Offline
                            K Offline
                            kubax
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #423

                            @thomas-braun

                            Mag sein. ABER, wenn du mit einem Formular zum Finanzamt gehst, weil du fragen hast die du nicht selber beantworten kannst, willst du dann das der Beamte dich dafür rügt das du das Formular mit einem Schwarzen Kuli ausgefüllt hast, was man aber nicht macht, oder möchtest du Hilfe von ihm beim ausfüllen des Formulars?

                            Ich meinte ja nicht das der Hinweiß komplett falsch ist, meine Kritik bestand lediglich daran das es der einzige Kommentar war. Jemanden freundlich auf einen Fehler hinzuweisen und ihm dennoch zu helfen, ist wohl besser, als ihn nur darauf hinzuweisen das er etwas komplett anderes falsch gemacht hat.

                            Genau das ist leider der Grund dafür, das viele sich mit Linux schwer tuen. Man kommt mit irgendwas nicht weiter, fragt nach Hilfe, und dann wird einem mit Arroganz begegnet, oder einem wird ein Fehler vorgehalten der überhaupt nichts mit dem Problem zu tun hat.

                            Wenn ich mit dem Auto in die Werkstadt fahre möchte ich auch nicht hören "dann fahren sie halt nicht zu schnell" wenn der Motor beim schnell fahren laut wird ;)

                            Egal, back to topic...

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K kubax

                              @thomas-braun

                              Mag sein. ABER, wenn du mit einem Formular zum Finanzamt gehst, weil du fragen hast die du nicht selber beantworten kannst, willst du dann das der Beamte dich dafür rügt das du das Formular mit einem Schwarzen Kuli ausgefüllt hast, was man aber nicht macht, oder möchtest du Hilfe von ihm beim ausfüllen des Formulars?

                              Ich meinte ja nicht das der Hinweiß komplett falsch ist, meine Kritik bestand lediglich daran das es der einzige Kommentar war. Jemanden freundlich auf einen Fehler hinzuweisen und ihm dennoch zu helfen, ist wohl besser, als ihn nur darauf hinzuweisen das er etwas komplett anderes falsch gemacht hat.

                              Genau das ist leider der Grund dafür, das viele sich mit Linux schwer tuen. Man kommt mit irgendwas nicht weiter, fragt nach Hilfe, und dann wird einem mit Arroganz begegnet, oder einem wird ein Fehler vorgehalten der überhaupt nichts mit dem Problem zu tun hat.

                              Wenn ich mit dem Auto in die Werkstadt fahre möchte ich auch nicht hören "dann fahren sie halt nicht zu schnell" wenn der Motor beim schnell fahren laut wird ;)

                              Egal, back to topic...

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #424

                              @kubax sagte in Test Adapter wireless-mbus v0.8.x:

                              Formular mit einem Schwarzen Kuli ausgefüllt hast, was man aber nicht macht,

                              Wenn das so grundlegend falsch ist und auf kurz oder lang zu Folgefehlern führen wird: Ja.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              -1
                              • F Felidsche

                                hallo,
                                ich möchte meinen Sensus Iperl auslesen.

                                • habe dazu folgenden Stick gekauft: https://www.amazon.de/dp/B09QJZ9KR4/ref=pe_27091401_487027711_TE_SCE_3p_dp_1
                                • und diese firmware draufgespielt: https://github.com/smarthomeagentur/culfw1/releases/tag/180dcb5 (also die CUL_V3_MBUS.hex)
                                • iobroker läuft bei mir auf einem LXC container in Proxmox weshalb ich den USB stick mit folgender Anleitung durchgereicht habe: https://www.youtube.com/watch?v=0H0_6YdVDnI&ab_channel=EddyD'sSmartHome

                                das sieht auch soweit gut aus im iobroker lxc:

                                root@iobrokerlxc:~# lsusb
                                Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                                Bus 001 Device 003: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT232 Serial (UART) IC
                                Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                                
                                root@iobrokerlxc:~# ls -l /dev/ttyUSB0
                                crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 188, 0 Apr 21 15:45 /dev/ttyUSB0
                                

                                in den WMbus Adaptereinstellungen bekomme ich /dev/ttyUSB0 auch angezeigt. Wenn ich dort als Gerät "CUL" auswähle und baudrate "9600" will es nicht starten. habe aber auch schon alle anderen Baudraten ausprobiert.
                                scheint wohl an der VM zu liegen oder falschen einstellungen des USB passthroughs.

                                folgender debug log in iobroker:

                                
                                wireless-mbus.0
                                2023-04-21 15:45:57.809	error	Timeout waiting for response
                                
                                wireless-mbus.0
                                2023-04-21 15:45:57.809	error	Error opening serial port /dev/ttyUSB0 with baudrate 9600
                                
                                wireless-mbus.0
                                2023-04-21 15:45:57.808	error	CUL: Failed to init device: Timeout waiting for response
                                
                                wireless-mbus.0
                                2023-04-21 15:45:54.808	debug	CUL: TX: 5832310d0a6272740d0a
                                
                                wireless-mbus.0
                                2023-04-21 15:45:54.807	info	CUL: Error getting CUL version: Timeout waiting for response
                                
                                wireless-mbus.0
                                2023-04-21 15:45:51.892	debug	connected set to false
                                
                                wireless-mbus.0
                                2023-04-21 15:45:51.804	debug	CUL: TX: 560d0a
                                
                                wireless-mbus.0
                                2023-04-21 15:45:51.802	debug	Created device of type: CUL
                                
                                wireless-mbus.0
                                2023-04-21 15:45:51.775	info	starting. Version 0.8.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v16.19.1, js-controller: 4.0.24
                                
                                wireless-mbus.0
                                2023-04-21 15:45:47.805	error	Serialport error: Port is not open
                                
                                wireless-mbus.0
                                2023-04-21 15:45:47.804	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                
                                wireless-mbus.0
                                2023-04-21 15:45:47.804	info	terminating
                                
                                wireless-mbus.0
                                2023-04-21 15:45:47.803	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                
                                wireless-mbus.0
                                2023-04-21 15:45:33.216	error	Timeout waiting for response
                                
                                wireless-mbus.0
                                2023-04-21 15:45:33.216	error	Error opening serial port /dev/ttyUSB0 with baudrate 9600
                                
                                wireless-mbus.0
                                2023-04-21 15:45:33.215	error	CUL: Failed to init device: Timeout waiting for response
                                
                                wireless-mbus.0
                                2023-04-21 15:45:30.213	debug	CUL: TX: 5832310d0a6272740d0a
                                
                                wireless-mbus.0
                                2023-04-21 15:45:30.213	info	CUL: Error getting CUL version: Timeout waiting for response
                                
                                wireless-mbus.0
                                2023-04-21 15:45:27.256	debug	connected set to false
                                
                                wireless-mbus.0
                                2023-04-21 15:45:27.210	debug	CUL: TX: 560d0a
                                
                                wireless-mbus.0
                                2023-04-21 15:45:27.208	debug	Created device of type: CUL
                                
                                wireless-mbus.0
                                2023-04-21 15:45:27.185	info	starting. Version 0.8.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v16.19.1, js-controller: 4.0.24
                                

                                Node.js: v16.19.1
                                NPM: v8.19.3

                                was kann ich noch probieren? kann mir jemand einen tip geben woran es liegt? wäre um jeden Hinweis dankbar. hab auch schon über die hinweise aus diesem thread gelesen (zb. iob fix) aber das hat nix geholfen.

                                smartboartS Offline
                                smartboartS Offline
                                smartboart
                                schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                                #425

                                @felidsche sagte in Test Adapter wireless-mbus v0.8.x:

                                und diese firmware draufgespielt: https://github.com/smarthomeagentur/culfw1/releases/tag/180dcb5 (also die CUL_V3_MBUS.hex)

                                Hi, also ich arbeite ja an dem selben Projekt. Ich habe es auch noch nicht geschafft den IPERL auszulesen aber ich kann dir sagen, dass meine beiden Test - Sticks mit der Firmware von dir oben genannt auch nicht vom Wireless-Mbus Adapter erkannt werden.
                                Mein Iperl sendet auch mit 433 MHz und ich habe auch den AES Key, aber die Funke empfängt einfach nix.

                                Weietr oben war fadk2wf so freundlich mir seine FW zur Verfügung zu stellen.
                                https://forum.iobroker.net/topic/21208/test-adapter-wireless-mbus-v0-8-x/402?_=1682114443734
                                Diese wird vom Adapter erkannt.
                                c61d7880-5ef8-4ee4-93f0-3a77f391d851-grafik.png
                                Aber leider habe ich offensichtlich noch ein anderes Problem..

                                Probier doch mal die FW aus und berichte ob deine Perle dann mit dir spricht.

                                Edit... und wenn sich dein stick auch nicht mehr flashen lässt, liegt es auch an deiner Firmware... Einfach den Stick nochmal stecken und im selben Moment das flashen starten.

                                F pille0557P 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @felidsche

                                  Ganz grundsätzlich:
                                  root@iobrokerlxc
                                  ist auch im LXC nicht richtig. Leg dir einen User an und hampel mit dem herum

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  Felidsche
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #426

                                  @thomas-braun mach ich! Danke für den Tip

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • smartboartS smartboart

                                    @felidsche sagte in Test Adapter wireless-mbus v0.8.x:

                                    und diese firmware draufgespielt: https://github.com/smarthomeagentur/culfw1/releases/tag/180dcb5 (also die CUL_V3_MBUS.hex)

                                    Hi, also ich arbeite ja an dem selben Projekt. Ich habe es auch noch nicht geschafft den IPERL auszulesen aber ich kann dir sagen, dass meine beiden Test - Sticks mit der Firmware von dir oben genannt auch nicht vom Wireless-Mbus Adapter erkannt werden.
                                    Mein Iperl sendet auch mit 433 MHz und ich habe auch den AES Key, aber die Funke empfängt einfach nix.

                                    Weietr oben war fadk2wf so freundlich mir seine FW zur Verfügung zu stellen.
                                    https://forum.iobroker.net/topic/21208/test-adapter-wireless-mbus-v0-8-x/402?_=1682114443734
                                    Diese wird vom Adapter erkannt.
                                    c61d7880-5ef8-4ee4-93f0-3a77f391d851-grafik.png
                                    Aber leider habe ich offensichtlich noch ein anderes Problem..

                                    Probier doch mal die FW aus und berichte ob deine Perle dann mit dir spricht.

                                    Edit... und wenn sich dein stick auch nicht mehr flashen lässt, liegt es auch an deiner Firmware... Einfach den Stick nochmal stecken und im selben Moment das flashen starten.

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    Felidsche
                                    schrieb am zuletzt editiert von Felidsche
                                    #427

                                    @smartboart hallo,
                                    habe jetzt mal die von dir verlinkte fw ausprobiert. flashen lässt sie sich, aber mit den von dir gezeigten verbindungseinstellung bekomme ich folgende meldungen:

                                    wireless-mbus.0
                                    2023-04-24 16:09:11.231	info	List of port: [{"path":"/dev/ttyUSB0"},{"path":"/dev/ttyS4"},{"path":"/dev/ttyS1"},{"path":"/dev/ttyS10"},{"path":"/dev/ttyS11"},{"path":"/dev/ttyS12"},{"path":"/dev/ttyS13"},{"path":"/dev/ttyS14"},{"path":"/dev/ttyS15"},{"path":"/dev/ttyS16"},{"path":"/dev/ttyS17"},{"path":"/dev/ttyS18"},{"path":"/dev/ttyS19"},{"path":"/dev/ttyS2"},{"path":"/dev/ttyS20"},{"path":"/dev/ttyS21"},{"path":"/dev/ttyS22"},{"path":"/dev/ttyS23"},{"path":"/dev/ttyS24"},{"path":"/dev/ttyS25"},{"path":"/dev/ttyS26"},{"path":"/dev/ttyS27"},{"path":"/dev/ttyS28"},{"path":"/dev/ttyS29"},{"path":"/dev/ttyS3"},{"path":"/dev/ttyS30"},{"path":"/dev/ttyS31"},{"path":"/dev/ttyS5"},{"path":"/dev/ttyS6"},{"path":"/dev/ttyS7"},{"path":"/dev/ttyS8"},{"path":"/dev/ttyS9"},{"path":"/dev/ttyS0"}]
                                    
                                    wireless-mbus.0
                                    2023-04-24 16:05:21.397	debug	connected set to false
                                    
                                    wireless-mbus.0
                                    2023-04-24 16:05:21.351	error	Serialport error: Port is not open
                                    
                                    wireless-mbus.0
                                    2023-04-24 16:05:21.351	error	Serialport error: Error: Permission denied, cannot open /dev/ttyUSB0
                                    
                                    wireless-mbus.0
                                    2023-04-24 16:05:21.350	debug	CUL: TX: 560d0a
                                    
                                    wireless-mbus.0
                                    2023-04-24 16:05:21.348	debug	Created device of type: CUL
                                    
                                    wireless-mbus.0
                                    2023-04-24 16:05:21.321	info	starting. Version 0.8.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v16.19.1, js-controller: 4.0.24
                                    
                                    wireless-mbus.0
                                    2023-04-24 16:05:17.401	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                    
                                    wireless-mbus.0
                                    2023-04-24 16:05:17.400	info	terminating
                                    
                                    wireless-mbus.0
                                    2023-04-24 16:05:17.400	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                    
                                    wireless-mbus.0
                                    2023-04-24 16:05:13.259	info	List of port: [{"path":"/dev/ttyUSB0"},{"path":"/dev/ttyS4"},{"path":"/dev/ttyS1"},{"path":"/dev/ttyS10"},{"path":"/dev/ttyS11"},{"path":"/dev/ttyS12"},{"path":"/dev/ttyS13"},{"path":"/dev/ttyS14"},{"path":"/dev/ttyS15"},{"path":"/dev/ttyS16"},{"path":"/dev/ttyS17"},{"path":"/dev/ttyS18"},{"path":"/dev/ttyS19"},{"path":"/dev/ttyS2"},{"path":"/dev/ttyS20"},{"path":"/dev/ttyS21"},{"path":"/dev/ttyS22"},{"path":"/dev/ttyS23"},{"path":"/dev/ttyS24"},{"path":"/dev/ttyS25"},{"path":"/dev/ttyS26"},{"path":"/dev/ttyS27"},{"path":"/dev/ttyS28"},{"path":"/dev/ttyS29"},{"path":"/dev/ttyS3"},{"path":"/dev/ttyS30"},{"path":"/dev/ttyS31"},{"path":"/dev/ttyS5"},{"path":"/dev/ttyS6"},{"path":"/dev/ttyS7"},{"path":"/dev/ttyS8"},{"path":"/dev/ttyS9"},{"path":"/dev/ttyS0"}]
                                    
                                    wireless-mbus.0
                                    2023-04-24 15:57:00.384	debug	connected set to false
                                    

                                    Serialport error: Error: Permission denied, cannot open /dev/ttyUSB0

                                    weist ja irgendwie auf ein rechteproblem hin, kann mir da jemand helfen? hat der iobroker user keine rechte auf den Usb stick zuzugreifen? wie ändere ich das?

                                    smartboartS F 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Felidsche

                                      @smartboart hallo,
                                      habe jetzt mal die von dir verlinkte fw ausprobiert. flashen lässt sie sich, aber mit den von dir gezeigten verbindungseinstellung bekomme ich folgende meldungen:

                                      wireless-mbus.0
                                      2023-04-24 16:09:11.231	info	List of port: [{"path":"/dev/ttyUSB0"},{"path":"/dev/ttyS4"},{"path":"/dev/ttyS1"},{"path":"/dev/ttyS10"},{"path":"/dev/ttyS11"},{"path":"/dev/ttyS12"},{"path":"/dev/ttyS13"},{"path":"/dev/ttyS14"},{"path":"/dev/ttyS15"},{"path":"/dev/ttyS16"},{"path":"/dev/ttyS17"},{"path":"/dev/ttyS18"},{"path":"/dev/ttyS19"},{"path":"/dev/ttyS2"},{"path":"/dev/ttyS20"},{"path":"/dev/ttyS21"},{"path":"/dev/ttyS22"},{"path":"/dev/ttyS23"},{"path":"/dev/ttyS24"},{"path":"/dev/ttyS25"},{"path":"/dev/ttyS26"},{"path":"/dev/ttyS27"},{"path":"/dev/ttyS28"},{"path":"/dev/ttyS29"},{"path":"/dev/ttyS3"},{"path":"/dev/ttyS30"},{"path":"/dev/ttyS31"},{"path":"/dev/ttyS5"},{"path":"/dev/ttyS6"},{"path":"/dev/ttyS7"},{"path":"/dev/ttyS8"},{"path":"/dev/ttyS9"},{"path":"/dev/ttyS0"}]
                                      
                                      wireless-mbus.0
                                      2023-04-24 16:05:21.397	debug	connected set to false
                                      
                                      wireless-mbus.0
                                      2023-04-24 16:05:21.351	error	Serialport error: Port is not open
                                      
                                      wireless-mbus.0
                                      2023-04-24 16:05:21.351	error	Serialport error: Error: Permission denied, cannot open /dev/ttyUSB0
                                      
                                      wireless-mbus.0
                                      2023-04-24 16:05:21.350	debug	CUL: TX: 560d0a
                                      
                                      wireless-mbus.0
                                      2023-04-24 16:05:21.348	debug	Created device of type: CUL
                                      
                                      wireless-mbus.0
                                      2023-04-24 16:05:21.321	info	starting. Version 0.8.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v16.19.1, js-controller: 4.0.24
                                      
                                      wireless-mbus.0
                                      2023-04-24 16:05:17.401	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                      
                                      wireless-mbus.0
                                      2023-04-24 16:05:17.400	info	terminating
                                      
                                      wireless-mbus.0
                                      2023-04-24 16:05:17.400	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                                      
                                      wireless-mbus.0
                                      2023-04-24 16:05:13.259	info	List of port: [{"path":"/dev/ttyUSB0"},{"path":"/dev/ttyS4"},{"path":"/dev/ttyS1"},{"path":"/dev/ttyS10"},{"path":"/dev/ttyS11"},{"path":"/dev/ttyS12"},{"path":"/dev/ttyS13"},{"path":"/dev/ttyS14"},{"path":"/dev/ttyS15"},{"path":"/dev/ttyS16"},{"path":"/dev/ttyS17"},{"path":"/dev/ttyS18"},{"path":"/dev/ttyS19"},{"path":"/dev/ttyS2"},{"path":"/dev/ttyS20"},{"path":"/dev/ttyS21"},{"path":"/dev/ttyS22"},{"path":"/dev/ttyS23"},{"path":"/dev/ttyS24"},{"path":"/dev/ttyS25"},{"path":"/dev/ttyS26"},{"path":"/dev/ttyS27"},{"path":"/dev/ttyS28"},{"path":"/dev/ttyS29"},{"path":"/dev/ttyS3"},{"path":"/dev/ttyS30"},{"path":"/dev/ttyS31"},{"path":"/dev/ttyS5"},{"path":"/dev/ttyS6"},{"path":"/dev/ttyS7"},{"path":"/dev/ttyS8"},{"path":"/dev/ttyS9"},{"path":"/dev/ttyS0"}]
                                      
                                      wireless-mbus.0
                                      2023-04-24 15:57:00.384	debug	connected set to false
                                      

                                      Serialport error: Error: Permission denied, cannot open /dev/ttyUSB0

                                      weist ja irgendwie auf ein rechteproblem hin, kann mir da jemand helfen? hat der iobroker user keine rechte auf den Usb stick zuzugreifen? wie ändere ich das?

                                      smartboartS Offline
                                      smartboartS Offline
                                      smartboart
                                      schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                                      #428

                                      @felidsche also das es nicht erkannt wird liegt dann definitiv an deiner speziellen iobroker Umgebung...bei meinem rpi 4 wird der Stick mit den Einstellungen einwandfrei erkannt.. Leider kann ich dir mit der Installationsumgebung nicht helfen..

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • smartboartS smartboart

                                        @felidsche sagte in Test Adapter wireless-mbus v0.8.x:

                                        und diese firmware draufgespielt: https://github.com/smarthomeagentur/culfw1/releases/tag/180dcb5 (also die CUL_V3_MBUS.hex)

                                        Hi, also ich arbeite ja an dem selben Projekt. Ich habe es auch noch nicht geschafft den IPERL auszulesen aber ich kann dir sagen, dass meine beiden Test - Sticks mit der Firmware von dir oben genannt auch nicht vom Wireless-Mbus Adapter erkannt werden.
                                        Mein Iperl sendet auch mit 433 MHz und ich habe auch den AES Key, aber die Funke empfängt einfach nix.

                                        Weietr oben war fadk2wf so freundlich mir seine FW zur Verfügung zu stellen.
                                        https://forum.iobroker.net/topic/21208/test-adapter-wireless-mbus-v0-8-x/402?_=1682114443734
                                        Diese wird vom Adapter erkannt.
                                        c61d7880-5ef8-4ee4-93f0-3a77f391d851-grafik.png
                                        Aber leider habe ich offensichtlich noch ein anderes Problem..

                                        Probier doch mal die FW aus und berichte ob deine Perle dann mit dir spricht.

                                        Edit... und wenn sich dein stick auch nicht mehr flashen lässt, liegt es auch an deiner Firmware... Einfach den Stick nochmal stecken und im selben Moment das flashen starten.

                                        pille0557P Offline
                                        pille0557P Offline
                                        pille0557
                                        schrieb am zuletzt editiert von pille0557
                                        #429

                                        @smartboart
                                        ich habe den nanoCul verbaut, ...
                                        Bildschirmfoto 2023-05-02 um 18.53.04.png
                                        AES-Schlüssel habe ich auch ...
                                        Bildschirmfoto 2023-05-02 um 18.53.31.png

                                        Bildschirmfoto 2023-05-02 um 18.54.05.png
                                        er empfängt auch etwas ...
                                        Bildschirmfoto 2023-05-02 um 18.55.06.png Bildschirmfoto 2023-05-02 um 18.55.43.png

                                        die Anzeige des InfluxDb Inhaltes endet in grafana allerdings mit No Data
                                        ?

                                        F L smartboartS 3 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • pille0557P pille0557

                                          @smartboart
                                          ich habe den nanoCul verbaut, ...
                                          Bildschirmfoto 2023-05-02 um 18.53.04.png
                                          AES-Schlüssel habe ich auch ...
                                          Bildschirmfoto 2023-05-02 um 18.53.31.png

                                          Bildschirmfoto 2023-05-02 um 18.54.05.png
                                          er empfängt auch etwas ...
                                          Bildschirmfoto 2023-05-02 um 18.55.06.png Bildschirmfoto 2023-05-02 um 18.55.43.png

                                          die Anzeige des InfluxDb Inhaltes endet in grafana allerdings mit No Data
                                          ?

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          fadk2wf
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #430

                                          @pille0557 ...stell mal den wmbus mode auf T Mode.
                                          Wenn der nanoCUl die Daten erkennt, dann generiert der wmbus automatisch die Objekte
                                          Objekte.JPG

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          829

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe