Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test für mihome-vacuum 3.10.x

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test für mihome-vacuum 3.10.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active last edited by

      @damrak2022

      apt policy build-essential libcairo2-dev libpango1.0-dev libjpeg-dev libgif-dev librsvg2-dev
      

      muss zu jedem Paket sagen das es installiert ist und

      cd /opt/iobroker
      npm ls canvas
      

      spuckt sowas aus:

      echad@chet:/opt/iobroker $ npm ls canvas
      iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
      ├─┬ iobroker.echarts@1.4.13
      │ ├── canvas@2.11.0
      │ └─┬ jsdom@21.1.1
      │   └── canvas@2.11.0 deduped
      ├─┬ iobroker.iot@1.14.5 (git+ssh://git@github.com/ioBroker/ioBroker.iot.git#c4f7c5139d48613a655453aed737e9694843ccd4)
      │ └── canvas@2.11.0 deduped
      ├─┬ iobroker.mihome-vacuum@3.9.5
      │ └── canvas@2.11.0 deduped
      └─┬ iobroker.parcel@0.0.25
        └─┬ jsdom@20.0.3
          └── canvas@2.11.0 deduped
      
      
      Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Damrak2022
        Damrak2022 @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun sagte in Test für mihome-vacuum 3.9.x:

        npm ls canvas

        Ich denke, das sieht so aus wie es sein soll

        pi@homebridge:~ $ apt policy build-essential libcairo2-dev libpango1.0-dev libjpeg-dev libgif-dev librsvg2-dev
        build-essential:
          Installiert:           12.9
          Installationskandidat: 12.9
          Versionstabelle:
         *** 12.9 500
                500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                100 /var/lib/dpkg/status
        libcairo2-dev:
          Installiert:           1.16.0-5+rpt1
          Installationskandidat: 1.16.0-5+rpt1
          Versionstabelle:
         *** 1.16.0-5+rpt1 500
                500 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                100 /var/lib/dpkg/status
             1.16.0-5 500
                500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
        libpango1.0-dev:
          Installiert:           1.46.2-3
          Installationskandidat: 1.46.2-3
          Versionstabelle:
         *** 1.46.2-3 500
                500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                100 /var/lib/dpkg/status
        libjpeg-dev:
          Installiert:           1:2.0.6-4
          Installationskandidat: 1:2.0.6-4
          Versionstabelle:
         *** 1:2.0.6-4 500
                500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                100 /var/lib/dpkg/status
        libgif-dev:
          Installiert:           5.1.9-2
          Installationskandidat: 5.1.9-2
          Versionstabelle:
         *** 5.1.9-2 500
                500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                100 /var/lib/dpkg/status
        librsvg2-dev:
          Installiert:           2.50.3+dfsg-1
          Installationskandidat: 2.50.3+dfsg-1
          Versionstabelle:
         *** 2.50.3+dfsg-1 500
                500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
                100 /var/lib/dpkg/status
        pi@homebridge:~ $ cd /opt/iobroker
        pi@homebridge:/opt/iobroker $ npm ls canvas
        iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
        ├─┬ iobroker.iot@1.14.2
        │ ├── canvas@2.11.0
        │ └─┬ jsdom@20.0.3
        │   └── canvas@2.11.0 deduped
        └─┬ iobroker.mihome-vacuum@3.9.5
          └── canvas@2.11.0 deduped
        
        pi@homebridge:/opt/iobroker $
        
        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Damrak2022 last edited by

          @damrak2022

          Jau, schaut richtig aus.

          Damrak2022 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Damrak2022
            Damrak2022 @dirkhe last edited by Damrak2022

            @dirkhe Bis jetzt liefert mir die Url

            http://192.168.178.24:8082/mihome-vacuum.0.userfiles/actualMap.png
            

            Doch Karte ist da - Danke

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Damrak2022
              Damrak2022 @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun Ich habe die Karte zwar eingebunden, allerdings wird mir der die Position des Saugers noch nicht in Echtzeit dargestellt.
              Bildschirm­foto 2023-03-27 um 14.34.08.png

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @Damrak2022 last edited by

                @damrak2022 Wenn Du die base64 Daten direkt aus dem Datenpunkt triggern lässt dann sollte die Karte auch automatisch aktualisiert werden, sobald sich das Bild ändert:

                Ich habs mal in den anderen Thread gepostet: https://forum.iobroker.net/post/968990

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • D
                  dirkhe Developer @mickym last edited by

                  es gibt mal wieder eine neue Test version: 3.10.0

                  • check also stockcommands in onMessage
                  • add feature waterbox level #755
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Sneaker75 last edited by

                    Ich habe mein System (ioBroker auf RaspberryPi4) mit dieser Anleitung auf NodeJS 18 aktualisiert. Soweit hat alles gut geklappt, bis auf das ich im Protokoll immer eine Warnung vom mihome-vacuum-Adapter bekomme

                    CANVAS package not installed....please install Canvas package manually or disable Map in config see also https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.mihome-vacuum/blob/master/lib/canvaserror.md
                    

                    Die Steuerung des Roborock S5 funktioniert einwandfrei wie bisher, aber die Karte wird nicht mehr aktualisiert in der VIS. Es wird eine alte Karte angezeigt - die vor dem Update auf Node.JS 18.

                    Zum Zeitpunkt des Updates hatte ich den Adapter auf der Version 3.4.2 installiert. Als ich nach dem Update den Fehler mit der Karte bemerkt habe, habe ich den Adapter auf 3.9.5 aktualisiert. Das hat aber leider keine Besserung bzgl. des Kartenproblems ergeben.

                    Mein System:
                    Debian 10 Buster
                    js-controller: 4.0.23
                    NodeJS: 18.15.0
                    NPM: 9.5.0

                    Meiner Meinung nach ist Canvas installiert.

                    pi@raspberrypi4-iob:~ $ cd /opt/iobroker/
                    pi@raspberrypi4-iob:/opt/iobroker $ npm list canvas
                    iobroker.inst@2.0.3 /opt/iobroker
                    ├── canvas@2.11.2
                    ├─┬ iobroker.iot@1.14.2
                    │ ├── canvas@2.11.2 deduped
                    │ └─┬ jsdom@20.0.3
                    │   └── canvas@2.11.2 deduped
                    ├─┬ iobroker.mihome-vacuum@3.9.5
                    │ └── canvas@2.11.2 deduped
                    └─┬ iobroker.parcel@0.0.25 (git+ssh://git@github.com/TA2k/ioBroker.parcel.git#401a3aef0407456c6f18419a25517e9d26fab685)
                      └─┬ jsdom@21.1.1
                        └── canvas@2.11.2 deduped
                    
                    pi@raspberrypi4-iob:/opt/iobroker $
                    

                    Was kann ich machen?

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Sneaker75 last edited by

                      @sneaker75 sagte in Test für mihome-vacuum 3.10.x:

                      Was kann ich machen?

                      Debian 11 'Bullseye' in der 64bit-Version verwenden.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Sneaker75 @Thomas Braun last edited by Sneaker75

                        @thomas-braun Danke. Einzige Lösung das OS zu updaten? Unter Node.JS 12 hat das einwandfrei funktioniert mit Canvas.
                        Hast Du eventuell eine Anleitung zur Hand?

                        Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Sneaker75 last edited by

                          @sneaker75

                          Hab dazu mal vor einiger Zeit was zu geschrieben. Kannst ja durch meine Themen schauen.
                          Ein Wechsel der Architektur ist aber nur durch Neuinstallation möglich.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Sneaker75 last edited by

                            @sneaker75 sagte in Test für mihome-vacuum 3.10.x:

                            Einzige Lösung das OS zu updaten?

                            Buster ist abgekündigt, du musst also so oder so auf Bullseye upgraden.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Sneaker75 @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun

                              Und dass ich Buster verwende statt Bullseye ist der Grund für das Canvas-Problem?
                              Ein Update von Buster ist nicht möglich, ich muss alles neu aufsetzen?

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Sneaker75 last edited by

                                @sneaker75 sagte in Test für mihome-vacuum 3.10.x:

                                Und dass ich Buster verwende statt Bullseye ist der Grund für das Canvas-Problem?

                                Möglicherweise.

                                Natürlich ist ein Upgrade auf Bullseye möglich. Nur kein Wechsel der Architektur von 32 auf 64 Bit.

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Sneaker75 @Thomas Braun last edited by Sneaker75

                                  @thomas-braun

                                  Woran sehe ich, ob ich 32bit oder 64bit Buster habe? Oder ist Buster immer 32bit?

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Sneaker75 last edited by

                                    @sneaker75

                                    uname -a
                                    

                                    sagt dir das.

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Sneaker75 @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun said in Test für mihome-vacuum 3.10.x:

                                      uname -a

                                      Das Ergebnis sagt mir leider nix

                                      pi@raspberrypi4-iob:~ $ uname -a
                                      Linux raspberrypi4-iob 5.10.63-v7l+ #1496 SMP Wed Dec 1 15:58:56 GMT 2021 armv7l GNU/Linux
                                      pi@raspberrypi4-iob:~ $
                                      
                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Sneaker75 last edited by Thomas Braun

                                        @sneaker75
                                        Ist ein 32 Bit-System.
                                        Sagt dir der Eintrag armv7l.

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Sneaker75 @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun

                                          Okay Danke. Ich kenne mich mit Linux leider überhaupt nicht aus. Der Prozessor vom Raspi kann aber auch mit 64-bit Bullseye umgehen, oder? Also habe ich damals unnötigerweise ein 32-bit-System installiert statt eines 64-bit-Systems und muss daher jetzt alles neu machen?

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Sneaker75 last edited by

                                            @sneaker75 sagte in Test für mihome-vacuum 3.10.x:

                                            Der Prozessor vom Raspi kann aber auch mit 64-bit Bullseye umgehen, oder?

                                            Aktuelle Versionen des Raspberry können das. Ging glaube ich mit dem Raspberry 3 los.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            454
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            20
                                            74
                                            5494
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo