Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.3k Beiträge 184 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 154 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC crunchip

    @stef1981 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

    Wenn der Shelly kurzzeitig den doppelten Wert liefert wird der natürlich auch so übernommen im Script.

    das tut er doch gar nicht, er setzt ich zurück auf null

    was sich verdoppelt ist

    @stef1981 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

    der Wert innerhalb von Sourceanalytix hat sich während den letzten DeviceResets immer wieder verdoppelt

    das ist das aktuelle Problem vom Adapter

    S Offline
    S Offline
    stef1981
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1729

    @crunchip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

    @stef1981 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

    Wenn der Shelly kurzzeitig den doppelten Wert liefert wird der natürlich auch so übernommen im Script.

    das tut er doch gar nicht, er setzt ich zurück auf null

    Dann verstehe ich aber die Sprünge in der Influx nicht:
    450c52c0-857b-4b88-87a1-8eb63fe23652-image.png
    Das sind genau die Zeitpunkte bei denen ein DeviceReset aufgezeichnet wurde.

    was sich verdoppelt ist

    @stef1981 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

    der Wert innerhalb von Sourceanalytix hat sich während den letzten DeviceResets immer wieder verdoppelt

    das ist das aktuelle Problem vom Adapter

    Oder verstehe ich hier etwas grundlegendes vom Adapter nicht?

    Ich brüte da mal noch ein wenig herum und versuche das zu verstehen (nochmaliges Lesen der Anleitung vom Adapter), aber vermutlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, bzw. die richtigen Zahlen zwischen den vielen DevicesResets nicht mehr.....

    Danke euch für die Unterstützung
    Gruss
    Stefan

    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S stef1981

      @crunchip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

      @stef1981 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

      Wenn der Shelly kurzzeitig den doppelten Wert liefert wird der natürlich auch so übernommen im Script.

      das tut er doch gar nicht, er setzt ich zurück auf null

      Dann verstehe ich aber die Sprünge in der Influx nicht:
      450c52c0-857b-4b88-87a1-8eb63fe23652-image.png
      Das sind genau die Zeitpunkte bei denen ein DeviceReset aufgezeichnet wurde.

      was sich verdoppelt ist

      @stef1981 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

      der Wert innerhalb von Sourceanalytix hat sich während den letzten DeviceResets immer wieder verdoppelt

      das ist das aktuelle Problem vom Adapter

      Oder verstehe ich hier etwas grundlegendes vom Adapter nicht?

      Ich brüte da mal noch ein wenig herum und versuche das zu verstehen (nochmaliges Lesen der Anleitung vom Adapter), aber vermutlich sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, bzw. die richtigen Zahlen zwischen den vielen DevicesResets nicht mehr.....

      Danke euch für die Unterstützung
      Gruss
      Stefan

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1730

      @stef1981 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

      Dann verstehe ich aber die Sprünge in der Influx nicht:

      und welchen DP loggst du da?

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @stef1981 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

        Dann verstehe ich aber die Sprünge in der Influx nicht:

        und welchen DP loggst du da?

        S Offline
        S Offline
        stef1981
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1731

        @crunchip
        Ich logge damit den Datenpunkt "Energie" mit dem Resultat aus dem Script welches du mir empfohlen hast.

        var energie;
        
        
        energie = getState("0_userdata.0.Energie.Zählerstand.Energie").val;
        
        on({id: [].concat(['shelly.0.SHEM-3#8CAAB56194DB#1.Total.ConsumedPower']), change: "gt"}, async function (obj) {
          var value = obj.state.val;
          var oldValue = obj.oldState.val;
          energie = (typeof energie == 'number' ? energie : 0) + (parseFloat((obj.state ? obj.state.val : "")) - (obj.oldState ? obj.oldState.val : ""));
          setState("0_userdata.0.Energie.Zählerstand.Energie"/*Energie*/, energie, true);
        });
        
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von crunchip
          #1732

          @stef1981 und das sollte auch zuverlässig funktionieren, wenn
          nach Stromausfall oder shelly Update der Zähler wieder bei 0 beginnt

          bei dir scheint dann wohl ein anderes Problem mit deinem shelly vorzuliegen

          @stef1981 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

          Wenn der Shelly kurzzeitig den doppelten Wert liefert

          hab ich so auch noch nie gehört

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • crunchipC crunchip

            @stef1981 und das sollte auch zuverlässig funktionieren, wenn
            nach Stromausfall oder shelly Update der Zähler wieder bei 0 beginnt

            bei dir scheint dann wohl ein anderes Problem mit deinem shelly vorzuliegen

            @stef1981 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

            Wenn der Shelly kurzzeitig den doppelten Wert liefert

            hab ich so auch noch nie gehört

            S Offline
            S Offline
            stef1981
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1733

            @crunchip
            Dann werde ich das nochmals genau prüfen und einen solchen DeviceReset möglichst genau analysieren und auch auf dem Shelly selbst mitloggen.

            Danke für deine Hilfe und die wertvollen Inputs.

            Gruss und einen guten Start in die kurze Woche :-)
            Stefan

            joergeliJ 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S stef1981

              @crunchip
              Dann werde ich das nochmals genau prüfen und einen solchen DeviceReset möglichst genau analysieren und auch auf dem Shelly selbst mitloggen.

              Danke für deine Hilfe und die wertvollen Inputs.

              Gruss und einen guten Start in die kurze Woche :-)
              Stefan

              joergeliJ Online
              joergeliJ Online
              joergeli
              schrieb am zuletzt editiert von joergeli
              #1734

              @stef1981 @crunchip

              Ich hatte bzgl. der Shelly Device-Resets hier:
              https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.sourceanalytix/issues/794
              schon mein Leid geklagt.

              @Dutchman hatte ja im Januar angekündigt, daß es bald eine Sourceanalytics V 0.5.0 geben solle - keine Ahnung, wie da der Stand der Dinge ist und ob damit die Problematik mit den Shelly.Device-Resets evtl. korrekt abgefangen wird, bzw. ob Sourceanalytics das überhaupt kann.

              @stef1981
              Ich hatte zwar keine Verdoppelung der Werte, wie bei Dir, bei mir hat der Shelly nach Stomausfall beim Datenpunkt "Energy" einfach wieder mit 0 angefangen zu zählen, was natürlich auch die Statistiken durcheinander gebracht hat.

              @crunchip
              Du hast Dich hier ja redlich bemüht, mehrfach zu erklären, wie man die falschen Werte nach einem Device-Reset wieder gerade ziehen kann, aber trotz Editieren der RAW-, Cumulative-Werte, etc., ist mir das nicht gelungen.
              Fazit: Langzeit-Statistiken für die Tonne :cold_sweat:

              Inzwischen bin ich am Überlegen, ob ich u.a. den Shelly-Plug ( ohne S), der mein Balkonkraftwerk monitored, gegen etwas anderes auszutauschen. Ich muß mich mal schlau lesen, ob man den evtl. auf Tasmota umflashen kann, denn meine Tasmota- (bzw. Sonoff-) Devices machen keine Probleme nach einem Stromausfall.

              Gruß
              Jörg

              R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • joergeliJ joergeli

                @stef1981 @crunchip

                Ich hatte bzgl. der Shelly Device-Resets hier:
                https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.sourceanalytix/issues/794
                schon mein Leid geklagt.

                @Dutchman hatte ja im Januar angekündigt, daß es bald eine Sourceanalytics V 0.5.0 geben solle - keine Ahnung, wie da der Stand der Dinge ist und ob damit die Problematik mit den Shelly.Device-Resets evtl. korrekt abgefangen wird, bzw. ob Sourceanalytics das überhaupt kann.

                @stef1981
                Ich hatte zwar keine Verdoppelung der Werte, wie bei Dir, bei mir hat der Shelly nach Stomausfall beim Datenpunkt "Energy" einfach wieder mit 0 angefangen zu zählen, was natürlich auch die Statistiken durcheinander gebracht hat.

                @crunchip
                Du hast Dich hier ja redlich bemüht, mehrfach zu erklären, wie man die falschen Werte nach einem Device-Reset wieder gerade ziehen kann, aber trotz Editieren der RAW-, Cumulative-Werte, etc., ist mir das nicht gelungen.
                Fazit: Langzeit-Statistiken für die Tonne :cold_sweat:

                Inzwischen bin ich am Überlegen, ob ich u.a. den Shelly-Plug ( ohne S), der mein Balkonkraftwerk monitored, gegen etwas anderes auszutauschen. Ich muß mich mal schlau lesen, ob man den evtl. auf Tasmota umflashen kann, denn meine Tasmota- (bzw. Sonoff-) Devices machen keine Probleme nach einem Stromausfall.

                Gruß
                Jörg

                R Offline
                R Offline
                Rumpeltec
                schrieb am zuletzt editiert von Rumpeltec
                #1735

                @joergeli
                Das selbe passierte bei mir kontinuierlich nicht nur mit Shellys sondern auch mit Fritz Dect Dosen. Kurz Spannung deaktiviert oder ´rausgezogen und sowie der erste Messewert kam, wurde der aktuelle Zählerstand verdoppelt.
                Ich habe es für mich gelöst, in dem ich alles auf Messung der Datenpunkte "Power" (W) gelegt habe und nicht mehr auf "Energy" (kWh). Bedeutet, Zählerstand wird aus Leistungsmessung ermittelt.
                Das funktioniert ganz hervorragend und da ich trotz allem noch den DP "Energy" mit auswerten lasse, kann ich die Zählerwerte vergleichen.
                Die Abweichung ist marginal.

                Ah und da fällt mir noch etwas ein. Jemand schrieb, dass sein Zähler für das BKW um Mitternacht nicht resetet wird in Sourceanalytix. Ist bei mir ebenso, er setzt auf Null, wenn am Morgen der erste Sonnenstrahl aufs Modul fällt.
                Ich habe ein Miniscript, dass um 00.01 Uhr einfach für eine Sekunde 0,1 W auf den Datenpunkt des Zählers schreibt. Damit wird SA resetet.

                joergeliJ 2 Antworten Letzte Antwort
                1
                • crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1736

                  @joergeli sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                  Du hast Dich hier ja redlich bemüht, mehrfach zu erklären, wie man die falschen Werte nach einem Device-Reset wieder gerade ziehen kann, aber trotz Editieren der RAW-, Cumulative-Werte, etc., ist mir das nicht gelungen

                  allerdings, aber ich habe ein script das mir mitteilt, sobald ein device reset erkannt wird(passiert mir nämlich auch bei dem ein oder andere tasmato) und zum anderen ein script das in einem DP den Zähler immer aufaddiert, somit es egal ist wann und wie oft sich das jeweilige Gerät zurücksetzt.

                  @joergeli sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                  mein Balkonkraftwerk monitored, gegen etwas anderes auszutauschen

                  hatte ich zu Beginn mit nem shelly, da ich einen Hoymiles Wechselrichter nutze, lese ich das nun mit ahoydtu bzw opendtu aus direkt vom Wechselrichter aus.

                  @rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                  Ich habe es für mich gelöst, in dem ich alles auf Messung der Datenpunkte "Power" (W) gelegt habe und nicht mehr auf "Energy" (kWh). Bedeutet, Zählerstand wird aus Leistungsmessung ermittelt.

                  @rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                  Die Abweichung ist marginal.

                  das glaube ich eher nicht, bei stark schwankender Leistung ergibt das auf Dauer eher einen Schätzwert

                  @rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                  Jemand schrieb, dass sein Zähler für das BKW um Mitternacht nicht resetet wird in Sourceanalytix. Ist bei mir ebenso, er setzt auf Null, wenn am Morgen der erste Sonnenstrahl aufs Modul fällt.
                  Ich habe ein Miniscript, dass um 00.01 Uhr einfach für eine Sekunde 0,1 W auf den Datenpunkt des Zählers schreibt. Damit wird SA resetet.

                  logisch, liegt aber nicht am BKW sondern daran, das SA erst rechnet wenn sich der Zählerwert ändert.
                  Wenn du z.b. ein Gerät mit SA loggst, welches nur hin und wieder Strom verbraucht, passiert das immer, dass die Werte entsprechend im Objektbaum erst geschrieben werden, wenn das Gerät etwas verbraucht hat.

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @joergeli sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                    Du hast Dich hier ja redlich bemüht, mehrfach zu erklären, wie man die falschen Werte nach einem Device-Reset wieder gerade ziehen kann, aber trotz Editieren der RAW-, Cumulative-Werte, etc., ist mir das nicht gelungen

                    allerdings, aber ich habe ein script das mir mitteilt, sobald ein device reset erkannt wird(passiert mir nämlich auch bei dem ein oder andere tasmato) und zum anderen ein script das in einem DP den Zähler immer aufaddiert, somit es egal ist wann und wie oft sich das jeweilige Gerät zurücksetzt.

                    @joergeli sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                    mein Balkonkraftwerk monitored, gegen etwas anderes auszutauschen

                    hatte ich zu Beginn mit nem shelly, da ich einen Hoymiles Wechselrichter nutze, lese ich das nun mit ahoydtu bzw opendtu aus direkt vom Wechselrichter aus.

                    @rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                    Ich habe es für mich gelöst, in dem ich alles auf Messung der Datenpunkte "Power" (W) gelegt habe und nicht mehr auf "Energy" (kWh). Bedeutet, Zählerstand wird aus Leistungsmessung ermittelt.

                    @rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                    Die Abweichung ist marginal.

                    das glaube ich eher nicht, bei stark schwankender Leistung ergibt das auf Dauer eher einen Schätzwert

                    @rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                    Jemand schrieb, dass sein Zähler für das BKW um Mitternacht nicht resetet wird in Sourceanalytix. Ist bei mir ebenso, er setzt auf Null, wenn am Morgen der erste Sonnenstrahl aufs Modul fällt.
                    Ich habe ein Miniscript, dass um 00.01 Uhr einfach für eine Sekunde 0,1 W auf den Datenpunkt des Zählers schreibt. Damit wird SA resetet.

                    logisch, liegt aber nicht am BKW sondern daran, das SA erst rechnet wenn sich der Zählerwert ändert.
                    Wenn du z.b. ein Gerät mit SA loggst, welches nur hin und wieder Strom verbraucht, passiert das immer, dass die Werte entsprechend im Objektbaum erst geschrieben werden, wenn das Gerät etwas verbraucht hat.

                    R Offline
                    R Offline
                    Rumpeltec
                    schrieb am zuletzt editiert von Rumpeltec
                    #1737

                    @rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                    Die Abweichung ist marginal.

                    das glaube ich eher nicht, bei stark schwankender Leistung ergibt das auf Dauer eher einen Schätzwert

                    Nun, da hat vermutlich jeder einen unterschiedlichen Anspruch, wie genau es sein muss.
                    Hier ist eine Gegenüberstellung der wöchentlichen Statistik aus SA für die letzten Wochen. Gemessen mit einem Shelly PM1. Die Quelle für die Werte ist auf jeden Fall sehr stark schwankend.
                    Screenshot W vs kwh.png

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Rumpeltec

                      @rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                      Die Abweichung ist marginal.

                      das glaube ich eher nicht, bei stark schwankender Leistung ergibt das auf Dauer eher einen Schätzwert

                      Nun, da hat vermutlich jeder einen unterschiedlichen Anspruch, wie genau es sein muss.
                      Hier ist eine Gegenüberstellung der wöchentlichen Statistik aus SA für die letzten Wochen. Gemessen mit einem Shelly PM1. Die Quelle für die Werte ist auf jeden Fall sehr stark schwankend.
                      Screenshot W vs kwh.png

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1738

                      @rumpeltec ist ja immer abhängig von

                      • Schwankung in welcher Form
                      • Intervall wann gesendet

                      in welchem Intervall der shelly sendet weiß ich aus dem Stehgreif gar nicht, tasmota sendet default alle 5min, was herabgesetzt werden kann auf min 10 sec.

                      @rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                      hat vermutlich jeder einen unterschiedlichen Anspruch, wie genau es sein muss.

                      richtig, für nen ungefähren Überblick reicht es auch die Leistung zu nehmen, ganz allgemein gilt aber, egal welches Gerät dazwischen hängt, 100% genau ist keines
                      https://cbrell.de/blog/vergleichstest-shelly-plug-s-shelly-1pm-und-plus-1pm/

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @rumpeltec ist ja immer abhängig von

                        • Schwankung in welcher Form
                        • Intervall wann gesendet

                        in welchem Intervall der shelly sendet weiß ich aus dem Stehgreif gar nicht, tasmota sendet default alle 5min, was herabgesetzt werden kann auf min 10 sec.

                        @rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                        hat vermutlich jeder einen unterschiedlichen Anspruch, wie genau es sein muss.

                        richtig, für nen ungefähren Überblick reicht es auch die Leistung zu nehmen, ganz allgemein gilt aber, egal welches Gerät dazwischen hängt, 100% genau ist keines
                        https://cbrell.de/blog/vergleichstest-shelly-plug-s-shelly-1pm-und-plus-1pm/

                        L Offline
                        L Offline
                        Laser
                        schrieb am zuletzt editiert von Laser
                        #1739

                        @crunchip kann mir jemand erklären, warum die Instanzenübersicht Sourceanalytix bei mir völlig anders aussieht?
                        59a0b2d0-7292-4e7a-af65-24d4f38ce5dc-image.png
                        Es werden auch keine Datenpunkte mit Wochen, Tageswerten usw. angelegt. Nur Jahreswerte.
                        Es gibt keinen "Verbrauch berechnen" , nur bei der Quelle, bei mir ein Shelly 3EM.
                        Beschreibungen gibt es schon, aber jede von einer anderen Version, keine passt auf meine (die letzte, derzeit?).

                        BananaJoeB crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • L Laser

                          @crunchip kann mir jemand erklären, warum die Instanzenübersicht Sourceanalytix bei mir völlig anders aussieht?
                          59a0b2d0-7292-4e7a-af65-24d4f38ce5dc-image.png
                          Es werden auch keine Datenpunkte mit Wochen, Tageswerten usw. angelegt. Nur Jahreswerte.
                          Es gibt keinen "Verbrauch berechnen" , nur bei der Quelle, bei mir ein Shelly 3EM.
                          Beschreibungen gibt es schon, aber jede von einer anderen Version, keine passt auf meine (die letzte, derzeit?).

                          BananaJoeB Online
                          BananaJoeB Online
                          BananaJoe
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1740

                          @laser also sieht bei mir genauso aus: baae7b71-b5d9-4a55-b184-9aebff270983-image.png

                          Die Übersichten selbst sind ja dann unterhalb von sourceanalytix.0 bei den jeweiligen Datenpunkten zu finden:
                          b8fee1e9-dbdc-43db-b33d-9e21f890ba65-image.png

                          Und gibt es ggf. nur wenn das auch schon eine Weile läuft (mindestens 1 Tag)

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • BananaJoeB BananaJoe

                            @laser also sieht bei mir genauso aus: baae7b71-b5d9-4a55-b184-9aebff270983-image.png

                            Die Übersichten selbst sind ja dann unterhalb von sourceanalytix.0 bei den jeweiligen Datenpunkten zu finden:
                            b8fee1e9-dbdc-43db-b33d-9e21f890ba65-image.png

                            Und gibt es ggf. nur wenn das auch schon eine Weile läuft (mindestens 1 Tag)

                            L Offline
                            L Offline
                            Laser
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1741

                            @bananajoe
                            Dann warte ich das mal ab. Ob die Datenpunkte erst angelegt werden, wenn eine gewisse Zeit vergangen ist. Es könnte sie ja auch geben, mit dem Wert "0". Das wäre klarer.

                            BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L Laser

                              @bananajoe
                              Dann warte ich das mal ab. Ob die Datenpunkte erst angelegt werden, wenn eine gewisse Zeit vergangen ist. Es könnte sie ja auch geben, mit dem Wert "0". Das wäre klarer.

                              BananaJoeB Online
                              BananaJoeB Online
                              BananaJoe
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1742

                              @laser Er macht um Mitternacht eine Menge an Datenverarbeitung und wie du im Screenshot siehst hat er das schon für das ganze Jahr angelegt. Ich habe nicht darauf geachtet wann er das gemacht hat.

                              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • L Laser

                                @crunchip kann mir jemand erklären, warum die Instanzenübersicht Sourceanalytix bei mir völlig anders aussieht?
                                59a0b2d0-7292-4e7a-af65-24d4f38ce5dc-image.png
                                Es werden auch keine Datenpunkte mit Wochen, Tageswerten usw. angelegt. Nur Jahreswerte.
                                Es gibt keinen "Verbrauch berechnen" , nur bei der Quelle, bei mir ein Shelly 3EM.
                                Beschreibungen gibt es schon, aber jede von einer anderen Version, keine passt auf meine (die letzte, derzeit?).

                                crunchipC Abwesend
                                crunchipC Abwesend
                                crunchip
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1743

                                @laser sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                warum die Instanzenübersicht Sourceanalytix bei mir völlig anders aussieht

                                das ist die Instanzübersicht, darin werden die allgemeinen Dinge definiert

                                Die Einstellungen selbst, triffst du dann bei deinem jeweiligen Datenpunkt(Zahnrad rechts)
                                dort hinterlegst du entsprechend deine Werte und auch die Preisdefinition(die in der Instanz hinterlegt ist)
                                Werte erscheinen, sobald etwas verbraucht wird

                                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                2
                                • crunchipC crunchip

                                  @laser sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                  warum die Instanzenübersicht Sourceanalytix bei mir völlig anders aussieht

                                  das ist die Instanzübersicht, darin werden die allgemeinen Dinge definiert

                                  Die Einstellungen selbst, triffst du dann bei deinem jeweiligen Datenpunkt(Zahnrad rechts)
                                  dort hinterlegst du entsprechend deine Werte und auch die Preisdefinition(die in der Instanz hinterlegt ist)
                                  Werte erscheinen, sobald etwas verbraucht wird

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  Laser
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1744

                                  @crunchip
                                  In dem neu generierten Datenpunkt gibt es dann wieder ein Zahnradsymbol. Muß ich da wieder den Haken bei SourceAnalytix setzen?

                                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L Laser

                                    @crunchip
                                    In dem neu generierten Datenpunkt gibt es dann wieder ein Zahnradsymbol. Muß ich da wieder den Haken bei SourceAnalytix setzen?

                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                    #1745

                                    @laser sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                    In dem neu generierten Datenpunkt gibt es dann wieder ein Zahnradsymbol.

                                    was meinst du mit neu generiert?
                                    welchen Zähler möchtest du denn mit SA loggen?
                                    Beispiel: Gefriertruhe Gesamtzähler

                                    602f590f-007b-4f67-8355-ad5e9c30868f-image.png
                                    af05b7c2-8523-4185-9a23-9d9de75d7bac-image.png

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • crunchipC crunchip

                                      @laser sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                      In dem neu generierten Datenpunkt gibt es dann wieder ein Zahnradsymbol.

                                      was meinst du mit neu generiert?
                                      welchen Zähler möchtest du denn mit SA loggen?
                                      Beispiel: Gefriertruhe Gesamtzähler

                                      602f590f-007b-4f67-8355-ad5e9c30868f-image.png
                                      af05b7c2-8523-4185-9a23-9d9de75d7bac-image.png

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      Laser
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1746

                                      @crunchip Es wird doch ein Datenpunkt (Objekt) erzeugt, da heißt
                                      c7f5887c-fff5-490a-aa3f-1c244c0f403e-image.png
                                      und diese Objekte haben wieder ein Zahnradsymbol. Muß ich dort auch etwas tun?

                                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L Laser

                                        @crunchip Es wird doch ein Datenpunkt (Objekt) erzeugt, da heißt
                                        c7f5887c-fff5-490a-aa3f-1c244c0f403e-image.png
                                        und diese Objekte haben wieder ein Zahnradsymbol. Muß ich dort auch etwas tun?

                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1747

                                        @laser sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                        und diese Objekte haben wieder ein Zahnradsymbol. Muß ich dort auch etwas tun?

                                        dort kannst du dann z.b das loggen für deine Datenbank aktivieren, z.b. history, influx, sql....je nachdem was du verwendest

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • R Rumpeltec

                                          @joergeli
                                          Das selbe passierte bei mir kontinuierlich nicht nur mit Shellys sondern auch mit Fritz Dect Dosen. Kurz Spannung deaktiviert oder ´rausgezogen und sowie der erste Messewert kam, wurde der aktuelle Zählerstand verdoppelt.
                                          Ich habe es für mich gelöst, in dem ich alles auf Messung der Datenpunkte "Power" (W) gelegt habe und nicht mehr auf "Energy" (kWh). Bedeutet, Zählerstand wird aus Leistungsmessung ermittelt.
                                          Das funktioniert ganz hervorragend und da ich trotz allem noch den DP "Energy" mit auswerten lasse, kann ich die Zählerwerte vergleichen.
                                          Die Abweichung ist marginal.

                                          Ah und da fällt mir noch etwas ein. Jemand schrieb, dass sein Zähler für das BKW um Mitternacht nicht resetet wird in Sourceanalytix. Ist bei mir ebenso, er setzt auf Null, wenn am Morgen der erste Sonnenstrahl aufs Modul fällt.
                                          Ich habe ein Miniscript, dass um 00.01 Uhr einfach für eine Sekunde 0,1 W auf den Datenpunkt des Zählers schreibt. Damit wird SA resetet.

                                          joergeliJ Online
                                          joergeliJ Online
                                          joergeli
                                          schrieb am zuletzt editiert von joergeli
                                          #1748

                                          @rumpeltec sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                          Ich habe es für mich gelöst, in dem ich alles auf Messung der Datenpunkte "Power" (W) gelegt habe und nicht mehr auf "Energy" (kWh). Bedeutet, Zählerstand wird aus Leistungsmessung ermittelt.
                                          Das funktioniert ganz hervorragend und da ich trotz allem noch den DP "Energy" mit auswerten lasse, kann ich die Zählerwerte vergleichen.

                                          Prima Idee - you made my day! :+1:

                                          Habe bei mir heute das SA-Logging ebenfalls auf "Power" umgestellt.
                                          Ich musste noch ein paar Scripte anpassen (speziell für meine Statistik-Tabellen in VIS), aber es sieht soweit gut aus.
                                          Den "Energy"-DP werte ich ebenfalls noch ein Weilchen mit aus und wenn keine Auffälligkeiten sind, wird das Logging des "Energy"-DP deaktiviert.

                                          Mit den m.E. geringen Statistik-Abweichungen zwischen SA-Power-Logging und SA-Energy-Logging kann ich leben.

                                          ... somit wird mein Blutdruck beim nächsten Stromausfall hoffentlich nicht mehr in die Höhe schnellen :blush:

                                          Danke nochmals!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          746

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe