Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @hotspot_2 last edited by mickym

      @hotspot_2 Nein - Du hast das nicht richtig konfiguriert.

      Du musst alles blau machen, was ON sein soll. Also ein allumfassende Zeit. Ich würde alles ab 16 Uhr on machen bist 8 Uhr in der Früh. Wenn es auf Dunkeleinheit eingestellt ist beginnt es halt nicht um 16 Uhr aber es muss dunkel sein.

      b8e6abeb-7a68-41ea-be55-03805210267b-image.png

      a64b3890-963d-44c2-a655-0e7dbebf3ff6-image.png

      Und das halt für jeden Wochentag. Also das blaue ist der maximale Zeitraum - bei Dir hast Du ja gar nichts eingestellt.

      Ich finde die Nodes toll, weil Du halt grafisch mehrer ON Zeiträume definieren kannst.

      b3dce5b4-1f66-45bc-89f3-fd5097f4b7ca-image.png

      Du kannst sogar die Grad des Sonnenstandes einstellen.

      Wenn Du den Haken unten set Show sun evaluation status siehst Du im Status der Node sogar den aktuellen Sonnenstand.

      Immer die Hilfe lesen:
      45935d44-bf27-480b-a444-390a6dacdf98-image.png

      Du legst also mit den blau markierten Zeiten die ON Zeiten fest und diese werden dann überschrieben, dass diese nur aktiv sind, wenn es dunkel ist. Sprich wenn Du ab 16 Uhr einträgst, dann wird es erst auf on wenn es nach 16 Uhr dunkel ist.

      Wenn Du ab 20 Uhr machst und es wird schon um 18 Uhr dunkel, geht es trotzdem erst am 20 Uhr on - ich hoffe das war verständlich erklärt. Insofern ist da in meinen Augen eine sehr feine Justierung möglich.

      so sieht es dann aus:

      5b45f664-f1bc-482e-a6f0-79a941e74979-image.png

      25656346-bc52-43af-9fec-cb209d77045d-image.png

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • H
        hotspot_2 @mickym last edited by hotspot_2

        @mickym Ok. Sehr gut erklärt! Wie immer!

        a924a085-95a9-4650-8afe-eca83fb0a310-image.png

        Hab noch was gefunden, der Haken bei msg.delay überschreiben muss gesetzt sein. Sonst übernimmt er die Zeit nicht.

        Was mir gerade noch etwas Sorge bereitet ist das ich durch Knopfdruck der Shellys das Licht nicht mehr einschalten kann. Das geht nur über den Bewegungsmelder aktuell. Nachtrag: Ich hab's es gibt zwei Switch:0 im mqtt des Shellys. Einmal unter command und einmal unter status. Ich brauche den unter status und hatte den im Ordner command ;-).

        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @hotspot_2 last edited by mickym

          @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

          Na das hatte ich aber geschrieben: https://forum.iobroker.net/post/971763 lies Dir das mal aufmerksam durch. 😉 Mit Screenshots.

          Was mir gerade noch etwas Sorge bereitet ist das ich durch Knopfdruck der Shellys das Licht nicht mehr einschalten kann. Das geht nur über den Bewegungsmelder aktuell

          Na dann mit Debug Nodes ob aus den Schaltern was rauskommt.

          Ich brauche den unter status und hatte den im Ordner command ;-).

          Warum hast Du denn das geändert - das hatte ich doch alles schon im Flow gehabt?

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hotspot_2 @mickym last edited by hotspot_2

            @mickym Ja, habe ich auch gerade gesehen. Keine Ahnung wie das passieren konnte. Aber jetzt ist alles wieder richtig eingetragen.

            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mickym
              mickym Most Active @hotspot_2 last edited by

              @hotspot_2 Mit dem command war wohl meine Schuld - hatte ich verkehrt in die topics eingetragen- sorry.

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hotspot_2 @mickym last edited by

                @mickym Ich glaub ich habe noch was gefunden.

                Seitdem die beiden Shellys nun korrekt konfiguriert sind passiert folgendes: Licht geht an (egal ob über Schalter oder Bewegungsmelder) und nach Ablauf der Zeit geht das Licht kurz aus und gleich wieder an. Laut Debug wird ein JSON mit false bei On als erstes gesendet und dann danach eins mit true. Ich glaube wir müssen doch bei den beiden Shellys auch auf die Eingänge "true" filtern.

                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active last edited by

                  Generell für Die Zeit und Datumsverarbeitung mit Standardnodes - kann ich Dir meinen Thread zur Lektüre empfehlen:
                  https://forum.iobroker.net/topic/50086/datum-und-zeitverarbeitung-mit-nodered

                  Für Blockly Umsteiger habe ich das entsprechend verglichen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @hotspot_2 last edited by mickym

                    @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                    @mickym Ich glaub ich habe noch was gefunden.

                    Seitdem die beiden Shellys nun korrekt konfiguriert sind passiert folgendes: Licht geht an (egal ob über Schalter oder Bewegungsmelder) und nach Ablauf der Zeit geht das Licht kurz aus und gleich wieder an. Laut Debug wird ein JSON mit false bei On als erstes gesendet und dann danach eins mit true. Ich glaube wir müssen doch bei den beiden Shellys auch auf die Eingänge "true" filtern.

                    Nein - das spielt keine Rolle - weil die Schalter egal sind. Wenn eine Nachricht ankommt, dann verlängert sich die Zeit ja bis zum Ausschalten. Das kann nur passieren, wenn das Licht ausschaltet und dann kurz darauf eine Bewegung erkannt wird. Das ist aber erwünscht. Schalter und Button ist egal was die schicken und deswegen muss da nichts gefiltert werden. Es ist nur wichtig Verzögerung verlängern bei Eingang neuer Nachrichten.

                    Grundsätzlich filterst Du nur bei den Bewegungsmeldern auf motion= true

                    Ob die Trigger NOde aktiv ist siehst du an dem blauen Punkt im Status.

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hotspot_2 @mickym last edited by

                      @mickym Das ist komisch, kaum ist der switch auf payload.output = true drin. Funktioniert es. Das Licht bleibt aus nach dem die Zeit abgelaufen ist. Vorher bestimmt 20 mal kurz aus und wieder eingeschaltet. Und es hat niemand gedrückt oder sich im Treppenhaus bewegt. Zumal ich die Schalter für Bewegungsmelder eh auf aus hatte.

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @hotspot_2 last edited by

                        @hotspot_2 Zeig mal den Screenshot Deiner trigger Node komplett.

                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @mickym last edited by mickym

                          @mickym Ah ich habe schon einen Verdacht. 😉 Kann sein, dass die mqtt- Nodes bei den Strom betriebenen Geräten alle 30 s senden. Kannst Du mit debug Nodes prüfen - hat mit dem Status nichts zu tun.

                          Du musst auch bei den Schaltern, wie beim Button auch auf Input prüfen. Es geht nicht um den Status des Relais sondern Betätigung des Schalters.

                          Du müsstest doch bei den Schaltern im status auch einen Input:0 topic haben?

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            hotspot_2 @mickym last edited by hotspot_2

                            @mickym Wir haben doch beim Schreiben in die Objekte auch immer nur den topic switch:0 payload.output in die Objekte geschrieben? Einen input:0 topic gibt es nicht.

                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active @hotspot_2 last edited by mickym

                              @hotspot_2 Ja da wolltest Du aber wissen ob das Licht eingeschaltet ist - also den status des Relais.Zeig mal den gesamten switch -Datenpunkt

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                hotspot_2 @mickym last edited by

                                @mickym

                                {
                                  "id": 0,
                                  "source": "MQTT",
                                  "output": false,
                                  "temperature": {
                                    "tC": 54.2,
                                    "tF": 129.6
                                  }
                                }
                                
                                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • mickym
                                  mickym Most Active @hotspot_2 last edited by mickym

                                  @hotspot_2 Zeig mal die datenpunkt unter events rpc wahrscheinlich. 😉

                                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    hotspot_2 @mickym last edited by hotspot_2

                                    @mickym Das komische ist, wenn ich einen Debug auf den status mache dann kommt da gar nichts an wenn ich den Schalter drücke.

                                    events/rpc liefert folgendes:

                                    Drücken des Tasters:

                                    {"src":"shellyplus1-441793a39cdc","dst":"shellies/licht/treppenhaus/oben/events","method":"NotifyEvent","params":{"ts":1680461760.35,"events":[{"component":"input:0","id":0,"event":"btn_down","ts":1680461760.35}]}}
                                    

                                    loslassen des Tasters:

                                    {"src":"shellyplus1-441793a39cdc","dst":"shellies/licht/treppenhaus/oben/events","method":"NotifyEvent","params":{"ts":1680461760.56,"events":[{"component":"input:0","id":0,"event":"btn_up","ts":1680461760.56}]}}
                                    
                                    mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • mickym
                                      mickym Most Active @hotspot_2 last edited by

                                      @hotspot_2 Nochmal der status interessiert jetzt erst mal nicht. Zeig bitte events rpc

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mickym
                                        mickym Most Active @hotspot_2 last edited by

                                        @hotspot_2 sagte in Shellys ("Alt und Plus") über MQTT Adapter:

                                        {"src":"shellyplus1-441793a39cdc","dst":"shellies/licht/treppenhaus/oben/events","method":"NotifyEvent","params":{"ts":1680461760.35,"events":[{"component":"input:0","id":0,"event":"btn_down","ts":1680461760.35}]}}

                                        Ja und bei den schaltern müsste es was gleiches geben.

                                        Ich würde also auf "component": "input:0" filtern und dasselbe bei den Schaltern

                                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          hotspot_2 @mickym last edited by

                                          @mickym Was meinst Du mit "Schaltern?"

                                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active @hotspot_2 last edited by

                                            @hotspot_2 Na ich denke Du hast einen Taster und button und 2 Schalter.

                                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            507
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            512
                                            62177
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo