Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Scheduled Pinned Locked Moved JavaScript
3.4k Posts 70 Posters 1.6m Views 62 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • jh537J Offline
    jh537J Offline
    jh537
    wrote on last edited by jh537
    #1995

    Bildschirmfoto vom 2023-03-26 12-54-39.png
    Ich habe mal mit E3DC geladen und dann Charge-Control zugeschalten (Speicher 92 %). Im zweiten Diagramm scheint mir die Regelung einfach zu langsam zu sein. Gibt es noch Möglichkeiten das zu optimieren. Ich habe die Timings aus der Anleitung übernommen.

    Außerdem habe ich noch eine weitere kleine PV-Anlage (2,3 kWhp) ohne Einspeisezähler. Die Anlage drückt den Hausverbrauch tagsüber auf 0 W. Kann es sein, dass das die Regelung verfälscht? Muss ich da noch etwas eintragen?

    homewatt ist der E3DC-Zähler, der andere ist der am Hausanschluss.

    1 Reply Last reply
    0
    • jh537J Offline
      jh537J Offline
      jh537
      wrote on last edited by jh537
      #1996

      0cfacd55-6bf5-4ceb-bfe4-cf4de646f5dc-grafik.png
      Der scheint auch nach dem Entladen wieder auf den vorherigen Wert aufzuladen (92%) anstatt auf den vorgegebenen Wert nicht zu laden. Das müsste sicher auch korrigiert werden? Hauptverbraucher hier eine Kaffemaschine die mit 80 Grad arbeitet.

      b4f41cd8-efae-4dcf-9288-a41753380a06-grafik.png

      log 26 03 23

      A 1 Reply Last reply
      0
      • A Online
        A Online
        ArnoD
        wrote on last edited by ArnoD
        #1997

        @jh537 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

        Im zweiten Diagramm scheint mir die Regelung einfach zu langsam zu sein. Gibt es noch Möglichkeiten das zu optimieren. Ich habe die Timings aus der Anleitung übernommen.

        Es ist für mich sehr schwer, aus den Diagrammen zu erkennen, was du genau meinst. 🙂
        Wo oder woran siehst du das die Regelung zu langsam ist?

        Die Verzögerungen beim E3DC haben nichts mit dem Timing Einstellungen zu tun, sondern mit einer Umschaltzeit bei E3DC bis von externer Steuerung wieder selber übernommen wird. E3DC kann ja nicht wissen, dass in den nächsten 5 sek. kein neuer Wert übermittelt wird und muss deswegen die Zeit abwarten.

        Außerdem habe ich noch eine weitere kleine PV-Anlage (2,3 kWhp) ohne Einspeisezähler. Die Anlage drückt den Hausverbrauch tagsüber auf 0 W. Kann es sein, dass das die Regelung verfälscht? Muss ich da noch etwas eintragen?

        Nein, das wird beim Hausverbrauch automatisch berücksichtigt.

        1 Reply Last reply
        1
        • jh537J jh537

          0cfacd55-6bf5-4ceb-bfe4-cf4de646f5dc-grafik.png
          Der scheint auch nach dem Entladen wieder auf den vorherigen Wert aufzuladen (92%) anstatt auf den vorgegebenen Wert nicht zu laden. Das müsste sicher auch korrigiert werden? Hauptverbraucher hier eine Kaffemaschine die mit 80 Grad arbeitet.

          b4f41cd8-efae-4dcf-9288-a41753380a06-grafik.png

          log 26 03 23

          A Online
          A Online
          ArnoD
          wrote on last edited by
          #1998

          @jh537 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

          Der scheint auch nach dem Entladen wieder auf den vorherigen Wert aufzuladen (92%) anstatt auf den vorgegebenen Wert nicht zu laden. Das müsste sicher auch korrigiert werden? Hauptverbraucher hier eine Kaffemaschine die mit 80 Grad arbeitet.

          Kannst du mir das Logfile schicken, wenn das wieder vorkommt, dann kann ich mir das mal ansehen, warum hier geladen wurde.
          Aber bitte bei den Anwender Parameter 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_LogAusgabeRegelung und 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_DebugAusgabe auf true setzen.

          jh537J 1 Reply Last reply
          1
          • A ArnoD

            @jh537 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

            Der scheint auch nach dem Entladen wieder auf den vorherigen Wert aufzuladen (92%) anstatt auf den vorgegebenen Wert nicht zu laden. Das müsste sicher auch korrigiert werden? Hauptverbraucher hier eine Kaffemaschine die mit 80 Grad arbeitet.

            Kannst du mir das Logfile schicken, wenn das wieder vorkommt, dann kann ich mir das mal ansehen, warum hier geladen wurde.
            Aber bitte bei den Anwender Parameter 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_LogAusgabeRegelung und 0_userdata.0.Charge_Control.USER_ANPASSUNGEN.10_DebugAusgabe auf true setzen.

            jh537J Offline
            jh537J Offline
            jh537
            wrote on last edited by jh537
            #1999

            @arnod Hallo Arnod, danke für die Antworten. Das Log befindet sich am Ende des letzten Beitrages und enthält die Daten der beiden genannten Werte.

            A 1 Reply Last reply
            0
            • jh537J jh537

              @arnod Hallo Arnod, danke für die Antworten. Das Log befindet sich am Ende des letzten Beitrages und enthält die Daten der beiden genannten Werte.

              A Online
              A Online
              ArnoD
              wrote on last edited by
              #2000

              @jh537
              Kannst du bitte mal prüfen, was bei dir unter e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxBatDischargPowerfür ein Wert drinsteht?

              jh537J 1 Reply Last reply
              1
              • A ArnoD

                Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                Version: 1.2.2
                Änderungen:

                • Neue Objekt ID "NotstromAusNetz", um die Funktion Notstrom SOC aus dem Netz nachladen in VIS ein und ausschalten zu können.
                A Online
                A Online
                ArnoD
                wrote on last edited by
                #2001

                Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                Version: 1.2.3
                Änderungen:

                • Fehler behoben, dass die Batterie auch nach Erreichen vom soll SOC weiter aufgeladen wurde.

                @jh537 Kannst du die neue Version mal testen, damit sollte der Fehler behoben sein.

                jh537J bluebeanB 3 Replies Last reply
                1
                • A ArnoD

                  @jh537
                  Kannst du bitte mal prüfen, was bei dir unter e3dc-rscp.0.EMS.SYS_SPECS.maxBatDischargPowerfür ein Wert drinsteht?

                  jh537J Offline
                  jh537J Offline
                  jh537
                  wrote on last edited by
                  #2002

                  @arnod klar gern: 12000

                  d8cc2965-fb37-438a-b65b-82102a8c9adc-grafik.png

                  Testen werde ich natürlich auch gern 🙂 Danke für Deine Mühe

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • A ArnoD

                    Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                    Version: 1.2.3
                    Änderungen:

                    • Fehler behoben, dass die Batterie auch nach Erreichen vom soll SOC weiter aufgeladen wurde.

                    @jh537 Kannst du die neue Version mal testen, damit sollte der Fehler behoben sein.

                    jh537J Offline
                    jh537J Offline
                    jh537
                    wrote on last edited by jh537
                    #2003

                    @arnod Die Meldung habe ich auch bei der 1.2.2 schon bekommen? Ich habe Notstrom am E3DC aus. Ist es etwas von Bedeutung?

                    05:38:21.007	warn	javascript.0 (381676) script.js.common.Charge_Control: Ladesteuerung: Notstrom_SOC_erreicht= false NotstromVerwenden= false Batterie_SOC_Proz= 46 Notstrom_SOC_Proz= 19 
                    

                    Ich werde heute zum Test nochmal Laden und dann das Ladeende unter den Wert von SOC zurückstellen und prüfen.

                    jh537J 1 Reply Last reply
                    0
                    • jh537J jh537

                      @arnod Die Meldung habe ich auch bei der 1.2.2 schon bekommen? Ich habe Notstrom am E3DC aus. Ist es etwas von Bedeutung?

                      05:38:21.007	warn	javascript.0 (381676) script.js.common.Charge_Control: Ladesteuerung: Notstrom_SOC_erreicht= false NotstromVerwenden= false Batterie_SOC_Proz= 46 Notstrom_SOC_Proz= 19 
                      

                      Ich werde heute zum Test nochmal Laden und dann das Ladeende unter den Wert von SOC zurückstellen und prüfen.

                      jh537J Offline
                      jh537J Offline
                      jh537
                      wrote on last edited by
                      #2004

                      @jh537 Achso, Kapa - Eigenbedarf < Notstromreserve, deshalb die Warnung.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • A ArnoD

                        Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                        Version: 1.2.3
                        Änderungen:

                        • Fehler behoben, dass die Batterie auch nach Erreichen vom soll SOC weiter aufgeladen wurde.

                        @jh537 Kannst du die neue Version mal testen, damit sollte der Fehler behoben sein.

                        jh537J Offline
                        jh537J Offline
                        jh537
                        wrote on last edited by jh537
                        #2005

                        @arnod Laden bleibt abgeschaltet, also funktioniert korrekt.
                        Aber wenn man das Ladeschwelle erreicht, prellt die Regelung irgendwie: Speicher pendelt zwischen 50 und 52 %, Soll 50 % siehe Foto: Habe dann Ladeschwelle auf 49 % gesetzt und damit das Pendeln unterbrochen.

                        4bfe1646-451d-47d4-a4d6-3e8ce6a0cea7-grafik.png

                        jh537J A 2 Replies Last reply
                        0
                        • jh537J jh537

                          @arnod Laden bleibt abgeschaltet, also funktioniert korrekt.
                          Aber wenn man das Ladeschwelle erreicht, prellt die Regelung irgendwie: Speicher pendelt zwischen 50 und 52 %, Soll 50 % siehe Foto: Habe dann Ladeschwelle auf 49 % gesetzt und damit das Pendeln unterbrochen.

                          4bfe1646-451d-47d4-a4d6-3e8ce6a0cea7-grafik.png

                          jh537J Offline
                          jh537J Offline
                          jh537
                          wrote on last edited by
                          #2006

                          Was passiert eigentlich, wenn man die Batt immer zwischen ca. 30 % und 80 % be-/entlädt? Funktioniert noch das Batterietraining?

                          bluebeanB A 2 Replies Last reply
                          0
                          • jh537J jh537

                            Was passiert eigentlich, wenn man die Batt immer zwischen ca. 30 % und 80 % be-/entlädt? Funktioniert noch das Batterietraining?

                            bluebeanB Offline
                            bluebeanB Offline
                            bluebean
                            wrote on last edited by
                            #2007

                            @jh537
                            Dafür solltest Du die Regelung mal ausschalten, damit die Batterie einen kompletten Zyklus durchlaufen kann.

                            1 Reply Last reply
                            1
                            • jh537J jh537

                              @arnod Laden bleibt abgeschaltet, also funktioniert korrekt.
                              Aber wenn man das Ladeschwelle erreicht, prellt die Regelung irgendwie: Speicher pendelt zwischen 50 und 52 %, Soll 50 % siehe Foto: Habe dann Ladeschwelle auf 49 % gesetzt und damit das Pendeln unterbrochen.

                              4bfe1646-451d-47d4-a4d6-3e8ce6a0cea7-grafik.png

                              A Online
                              A Online
                              ArnoD
                              wrote on last edited by
                              #2008

                              @jh537 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              Aber wenn man das Ladeschwelle erreicht, prellt die Regelung irgendwie: Speicher pendelt zwischen 50 und 52 %, Soll 50 % siehe Foto: Habe dann Ladeschwelle auf 49 % gesetzt und damit das Pendeln unterbrochen.

                              Das schau ich mir mal an.
                              E3DC korrigiert den SOC Wert immer um +-1% wenn nicht mehr geladen wird, warum auch immer.
                              Das Problem hatte ich bereits beim Notstrom SOC.

                              1 Reply Last reply
                              1
                              • jh537J jh537

                                Was passiert eigentlich, wenn man die Batt immer zwischen ca. 30 % und 80 % be-/entlädt? Funktioniert noch das Batterietraining?

                                A Online
                                A Online
                                ArnoD
                                wrote on last edited by
                                #2009

                                @jh537
                                Wenn du willst das das Batterietraining durchgeführt wird, musst du beim E3DC die Notstromreserve einschalten.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • A ArnoD

                                  Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                                  Version: 1.2.3
                                  Änderungen:

                                  • Fehler behoben, dass die Batterie auch nach Erreichen vom soll SOC weiter aufgeladen wurde.

                                  @jh537 Kannst du die neue Version mal testen, damit sollte der Fehler behoben sein.

                                  bluebeanB Offline
                                  bluebeanB Offline
                                  bluebean
                                  wrote on last edited by bluebean
                                  #2010

                                  @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                  Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                                  Version: 1.2.3
                                  Änderungen:

                                  • Fehler behoben, dass die Batterie auch nach Erreichen vom soll SOC weiter aufgeladen wurde.

                                  Mit dieser Version hatte ich zumindest gerade das Problem, dass jetzt - über eine Stunde nach Ladeende um 18:02 Uhr - bei SOC 98% trotzdem das Script aktiv war und für den Hausbedarf Strom aus dem Netz geholt wurde, Entladung aus der Batterie gleich Null (Sperrzeiten sind aber nicht eingetragen).
                                  Erst nach Stoppen und Starten des Scripts hat dann nach kurzer Zeit das Script die Hoheit abgegeben und der E3DC hat das Entladen des Speichers gestartet. Log hatte ich leider nicht aktiviert 😞

                                  A 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • bluebeanB bluebean

                                    @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                    Neue Version Charge-Control auf GitHub hochgeladen.
                                    Version: 1.2.3
                                    Änderungen:

                                    • Fehler behoben, dass die Batterie auch nach Erreichen vom soll SOC weiter aufgeladen wurde.

                                    Mit dieser Version hatte ich zumindest gerade das Problem, dass jetzt - über eine Stunde nach Ladeende um 18:02 Uhr - bei SOC 98% trotzdem das Script aktiv war und für den Hausbedarf Strom aus dem Netz geholt wurde, Entladung aus der Batterie gleich Null (Sperrzeiten sind aber nicht eingetragen).
                                    Erst nach Stoppen und Starten des Scripts hat dann nach kurzer Zeit das Script die Hoheit abgegeben und der E3DC hat das Entladen des Speichers gestartet. Log hatte ich leider nicht aktiviert 😞

                                    A Online
                                    A Online
                                    ArnoD
                                    wrote on last edited by
                                    #2011

                                    @bluebean
                                    Schade, dann könnte man leichter den Fehler finden.
                                    Ich schaue mir aber das ganze Script gerade an, ob ich die Logik nicht neu aufbaue.
                                    Es ist immer wieder was dazugekommen, sodass es ziemlich unübersichtlich geworden ist.
                                    Denke, ich muss mal wieder aufräumen.

                                    smartboartS 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • A ArnoD

                                      @bluebean
                                      Schade, dann könnte man leichter den Fehler finden.
                                      Ich schaue mir aber das ganze Script gerade an, ob ich die Logik nicht neu aufbaue.
                                      Es ist immer wieder was dazugekommen, sodass es ziemlich unübersichtlich geworden ist.
                                      Denke, ich muss mal wieder aufräumen.

                                      smartboartS Offline
                                      smartboartS Offline
                                      smartboart
                                      wrote on last edited by smartboart
                                      #2012

                                      @arnod Hatte ich heute Nacht auch. 2kw/h aus dem Netzt Batterie heute morgen noch 80 % voll. Log leider nach update nicht wieder aktiviert.

                                      a5f37973-7569-4a81-8690-461804f251f7-grafik.png

                                      Auffällig ist der Zeitraum von 0 - 8 Uhr..Hier wird der durchschnittliche Eiegnverbrauch berechnet.
                                      Vlt. ist die Funktion verantwortlich gewesen.
                                      Durchschnittlicher Eigenverbrauch 00:00 - 08:00 Uhr = 0,21 kWh

                                      A 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • smartboartS smartboart

                                        @arnod Hatte ich heute Nacht auch. 2kw/h aus dem Netzt Batterie heute morgen noch 80 % voll. Log leider nach update nicht wieder aktiviert.

                                        a5f37973-7569-4a81-8690-461804f251f7-grafik.png

                                        Auffällig ist der Zeitraum von 0 - 8 Uhr..Hier wird der durchschnittliche Eiegnverbrauch berechnet.
                                        Vlt. ist die Funktion verantwortlich gewesen.
                                        Durchschnittlicher Eigenverbrauch 00:00 - 08:00 Uhr = 0,21 kWh

                                        A Online
                                        A Online
                                        ArnoD
                                        wrote on last edited by
                                        #2013

                                        @smartboart
                                        Die Funktion wird eigentlich ständig aufgerufen, nur gezählt wird von 0:00 - 8:00 Uhr, das kann ich ausschließen.
                                        Konnte bei mir bis heute den Fehler nicht nachstellen und auch im Script keinen Fehler finden.
                                        Es kann eigentlich nur eine seltene Konstellation sein die ich da anscheinend übersehe.
                                        Mit LOG File könnte man das sicher schnell rausfinden.

                                        Ich gehe aber noch mal alles durch, anscheinend übersehe ich da was.

                                        Kann es sein das in der Zeit die Ladefreigabe fehlt ? also e3dc-rscp.0.EMS.MAX_DISCHARGE_POWER auf 0W steht ?

                                        smartboartS bluebeanB 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • A ArnoD

                                          @smartboart
                                          Die Funktion wird eigentlich ständig aufgerufen, nur gezählt wird von 0:00 - 8:00 Uhr, das kann ich ausschließen.
                                          Konnte bei mir bis heute den Fehler nicht nachstellen und auch im Script keinen Fehler finden.
                                          Es kann eigentlich nur eine seltene Konstellation sein die ich da anscheinend übersehe.
                                          Mit LOG File könnte man das sicher schnell rausfinden.

                                          Ich gehe aber noch mal alles durch, anscheinend übersehe ich da was.

                                          Kann es sein das in der Zeit die Ladefreigabe fehlt ? also e3dc-rscp.0.EMS.MAX_DISCHARGE_POWER auf 0W steht ?

                                          smartboartS Offline
                                          smartboartS Offline
                                          smartboart
                                          wrote on last edited by
                                          #2014

                                          @arnod Hi Arno,
                                          keine Ahnung wo es stand aber jetzt steht es auf 9000...verstellt habe ich nichts.
                                          Habe mal alle Logs aktiviert.

                                          A 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          435

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe