Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.2k Beiträge 108 Kommentatoren 375.3k Aufrufe 92 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • wcag22W wcag22

    @w00dst0ck
    Ich weiß nicht, ob das hier zutrifft. Ich möchte daher nur daran erinnern, dass Leistung != Wirkleistung ist. Was sich möglicherweise auf die berechnete Stromstärke auswirkt.

    VG Peter

    w00dst0ckW Offline
    w00dst0ckW Offline
    w00dst0ck
    schrieb am zuletzt editiert von
    #41

    @pi-ter

    Interessanterweise ist der Wert in der SOLARMAN App auch 0.
    Könnte also wirklich auf der falschen Spur gewesen sein.

    6093C448-4A93-4CCF-B1CF-1E99D83473AC.png

    cashC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • w00dst0ckW w00dst0ck

      @pi-ter

      Interessanterweise ist der Wert in der SOLARMAN App auch 0.
      Könnte also wirklich auf der falschen Spur gewesen sein.

      6093C448-4A93-4CCF-B1CF-1E99D83473AC.png

      cashC Offline
      cashC Offline
      cash
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #42

      @w00dst0ck wie man es theoretisch berechnet weiß ich. Aber im Reiter berechnet wird wenn ich es richtig verstanden habe. Wert 1 x Wert 2 gerechnet. Eine Division ist nicht vorgesehen oder?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Offline
        B Offline
        berndsolar13
        schrieb am zuletzt editiert von berndsolar13
        #43

        @Rene55

        ich hab da noch mal eine Frage, hier mal die aktuellen "bewölkt" ;) Werte

        2023-03-23 12:00:00 |  147 W
        2023-03-23 12:05:00 |  130 W
        2023-03-23 12:10:00 |  112 W
        2023-03-23 12:15:00 |  136 W
        2023-03-23 12:20:00 |  179 W
        2023-03-23 12:25:00 |  200 W
        2023-03-23 12:30:00 |  197 W
        

        Ist es normal, das nur alle 5 Minuten die Werte gespeichert werden ?
        In der Objekte Ansicht, werden zwar jede Minute Werte angezeigt, aber ändern tun sich die Werte nur alle 5 Minuten, die Restliche 4 Min zeigt er immer den "alten" Wert aber mit der "neuen" Uhrzeit an.

        Also noch mal die Frage, ich hab unter den Optionen zwar 60 Sekunden eingestellt, aber der Richter spuckt nur alle 5 Min den Wert aus, richtig ?

        Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • cashC cash

          @rene55 bei dem Online Adapter gibt es ein Feld "AC Current 1". Kann ich das auch abfragen oder berechnen?

          P. S. das Icon von der Online-Version ist hübscher :-)

          Rene55R Offline
          Rene55R Offline
          Rene55
          schrieb am zuletzt editiert von
          #44

          @cash Ja, es gibt einen Wert für 'AC Current 1' (Register 76, Rule 1, Faktor 1) - bei mir ist der dauerhaft auf 0. Entweder wird der Strom nicht gemessen, oder es liegt sonst ein Fehler vor.
          Das Icon mag hübscher sein, aber ich binde mir keine Copyright-Verletzung ans Bein.

          Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
          ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
          Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

          cashC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • w00dst0ckW w00dst0ck

            @cash

            Dafür teil man einfach die Leistung durch die Spannung. Die Formel lautet: Ampere = Watt / Volt

            Also Register 86 / Register 73 = AC Current

            Rene55R Offline
            Rene55R Offline
            Rene55
            schrieb am zuletzt editiert von
            #45

            @w00dst0ck @cash Nee, ne andere Rechenoperation als die Multiplikation ist (noch) nicht vorgesehen. Wenn man das wirklich haben will, kann man das ja auch in ioBroker berechnen.

            Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
            ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
            Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B berndsolar13

              @Rene55

              ich hab da noch mal eine Frage, hier mal die aktuellen "bewölkt" ;) Werte

              2023-03-23 12:00:00 |  147 W
              2023-03-23 12:05:00 |  130 W
              2023-03-23 12:10:00 |  112 W
              2023-03-23 12:15:00 |  136 W
              2023-03-23 12:20:00 |  179 W
              2023-03-23 12:25:00 |  200 W
              2023-03-23 12:30:00 |  197 W
              

              Ist es normal, das nur alle 5 Minuten die Werte gespeichert werden ?
              In der Objekte Ansicht, werden zwar jede Minute Werte angezeigt, aber ändern tun sich die Werte nur alle 5 Minuten, die Restliche 4 Min zeigt er immer den "alten" Wert aber mit der "neuen" Uhrzeit an.

              Also noch mal die Frage, ich hab unter den Optionen zwar 60 Sekunden eingestellt, aber der Richter spuckt nur alle 5 Min den Wert aus, richtig ?

              Rene55R Offline
              Rene55R Offline
              Rene55
              schrieb am zuletzt editiert von
              #46

              @berndsolar13 Ja das ist so. Der Inverter aktualisiert auch nur alle ca. 5,x Minuten seine Daten. Ein Abholen kürzer als 6 Minuten ist daher nicht sinnvoll - selbst dann nicht, obwohl der Adapter das können könnte.

              Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
              ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
              Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Rene55R Rene55

                @cash Ja, es gibt einen Wert für 'AC Current 1' (Register 76, Rule 1, Faktor 1) - bei mir ist der dauerhaft auf 0. Entweder wird der Strom nicht gemessen, oder es liegt sonst ein Fehler vor.
                Das Icon mag hübscher sein, aber ich binde mir keine Copyright-Verletzung ans Bein.

                cashC Offline
                cashC Offline
                cash
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #47

                @rene55 im anderen Adapter werden dort aber Werte angezeigt? Die Begründung „dividieren kann man auch in ioBroker machen“ ist etwas kurz gedacht, multiplizieren könnte man dort ja auch machen :-) Würde also auch nicht in den Adapter gehören.

                Ist mir aber egal. Der Adapter läuft auf jeden Fall stabil und ich werde den anderen Adapter am Wochenende deaktivieren.

                Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • cashC cash

                  @rene55 im anderen Adapter werden dort aber Werte angezeigt? Die Begründung „dividieren kann man auch in ioBroker machen“ ist etwas kurz gedacht, multiplizieren könnte man dort ja auch machen :-) Würde also auch nicht in den Adapter gehören.

                  Ist mir aber egal. Der Adapter läuft auf jeden Fall stabil und ich werde den anderen Adapter am Wochenende deaktivieren.

                  Rene55R Offline
                  Rene55R Offline
                  Rene55
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #48

                  @cash Wenn die Cloud die Berechung vornimmt und dann auch anbietet, kann ich sie auch dort abrufen - macht der Wechselrichter selbst halt nicht. Genau aus dem Grund fand ich es richtig, die Berechnung für die Leistung im Adapter zu machen. Dann sind alle Datenpunkte da wo man sie erwartet.
                  Ansonsten viel Spaß mit dem Adapter, egal mit welchem.

                  Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                  ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                  Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                  cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Rene55R Rene55

                    @cash Wenn die Cloud die Berechung vornimmt und dann auch anbietet, kann ich sie auch dort abrufen - macht der Wechselrichter selbst halt nicht. Genau aus dem Grund fand ich es richtig, die Berechnung für die Leistung im Adapter zu machen. Dann sind alle Datenpunkte da wo man sie erwartet.
                    Ansonsten viel Spaß mit dem Adapter, egal mit welchem.

                    cashC Offline
                    cashC Offline
                    cash
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #49

                    @rene55 Aber genau das ist ja das Problem. Bei der Cloud Version wird der Datenpunkt gefüllt mit einen validen Wert (also ungleich 0). In diesem neuen (besseren weil Cloudfreien Adapter) kann man zwar den Wert per Register abholen aber dort ist er 0. Das heißt der Cloud Adapter holt den Punkt entweder von anderer Stelle (wo man offline nicht ran kommt (z. B. weil in der Cloud dieser Wert auch errechnet wird) oder das Register passt doch nicht so ganz). In beiden Fällen wäre eine Berechnung mit einer Division halt auch nett damit die Daten eben auch an der Stelle zu finden sind wo man sie erwartet und zwar mit validen Werten.

                    Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • cashC cash

                      @rene55 Aber genau das ist ja das Problem. Bei der Cloud Version wird der Datenpunkt gefüllt mit einen validen Wert (also ungleich 0). In diesem neuen (besseren weil Cloudfreien Adapter) kann man zwar den Wert per Register abholen aber dort ist er 0. Das heißt der Cloud Adapter holt den Punkt entweder von anderer Stelle (wo man offline nicht ran kommt (z. B. weil in der Cloud dieser Wert auch errechnet wird) oder das Register passt doch nicht so ganz). In beiden Fällen wäre eine Berechnung mit einer Division halt auch nett damit die Daten eben auch an der Stelle zu finden sind wo man sie erwartet und zwar mit validen Werten.

                      Rene55R Offline
                      Rene55R Offline
                      Rene55
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #50

                      @cash Reden wir vom Gleichen. Also bei mir ist der Wert von AC1 immer 0, selbst bei stärkster Sonnenstrahlung. Solarman_AC1.png Vielleicht deuten wir den Wert ja auch völlig falsch. Möglicherweise bedeutet das "R" davor irgendwas. Aber gut, mit ein paar Änderungen kann ich dem Adapter ja die vier Grundrechenarten beibringen. Dann wären wieder alle Daten "unter einem Dach".

                      Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                      ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                      Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                      cashC 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • Rene55R Rene55

                        @cash Reden wir vom Gleichen. Also bei mir ist der Wert von AC1 immer 0, selbst bei stärkster Sonnenstrahlung. Solarman_AC1.png Vielleicht deuten wir den Wert ja auch völlig falsch. Möglicherweise bedeutet das "R" davor irgendwas. Aber gut, mit ein paar Änderungen kann ich dem Adapter ja die vier Grundrechenarten beibringen. Dann wären wieder alle Daten "unter einem Dach".

                        cashC Offline
                        cashC Offline
                        cash
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #51

                        @rene55 weiß nicht ob wir vom gleichen reden. In Cloud Adapter ist das Feld AC1 bei mir tagsüber mit Werten gefüllt abhängig davon wieviel Sonne scheint mal höher und mal niedrigen Ampere Werten. Ich habe das Feld im cloudfreien Adapter noch nicht aufgenommen, weil ich nicht wußte wie. Werde ich morgen machen aber ich erwarte dort eben eine 0 weil Du dort eben auch eine 0 bekommst. Ich melde mich dann nochmal und mache auch Screenshots zum Vergleich.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Rene55R Rene55

                          @berndsolar13 Ja das ist so. Der Inverter aktualisiert auch nur alle ca. 5,x Minuten seine Daten. Ein Abholen kürzer als 6 Minuten ist daher nicht sinnvoll - selbst dann nicht, obwohl der Adapter das können könnte.

                          T Offline
                          T Offline
                          thilo.frank
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #52

                          @rene55 Siehst du eine Möglichkeit, das Aktualisierungsintervall zu verkürzen? Ich "meine" irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Support von Solarman das Intervall verkürzen kann.
                          Aber trotzdem ein großes"DANKE!" für den Adapter, istalliert ist er schon, jetzt muss ich nurnoch einrichten....

                          Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T thilo.frank

                            @rene55 Siehst du eine Möglichkeit, das Aktualisierungsintervall zu verkürzen? Ich "meine" irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Support von Solarman das Intervall verkürzen kann.
                            Aber trotzdem ein großes"DANKE!" für den Adapter, istalliert ist er schon, jetzt muss ich nurnoch einrichten....

                            Rene55R Offline
                            Rene55R Offline
                            Rene55
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #53

                            @thilo-frank Möglicherweise kann Solarman das. Ich suche auch nach der Möglichkeit, das einzustellen um schneller aktuelle Daten zu bekommen.

                            Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                            ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                            Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Rene55R Rene55

                              @thilo-frank Möglicherweise kann Solarman das. Ich suche auch nach der Möglichkeit, das einzustellen um schneller aktuelle Daten zu bekommen.

                              T Offline
                              T Offline
                              thilo.frank
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #54

                              @rene55 ich hab jetzt gefunden, wo ich das gelesen habe:
                              https://www.photovoltaikforum.com/thread/179529-daten-von-deye-sun-mikrowechselrichtern-abfangen/?postID=2844327#post2844327

                              Vielleicht kannst du damit etwas anfangen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F Offline
                                F Offline
                                Fichte
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #55

                                @Rene55 Ich hab auch den Deye 600 aber die Seriennummer fängt nicht mit 4 an sondern mit 2 bzw. gebe ich die Inverter oder die device Seriennummer ein und bekomme immer die meldung

                                0ab24d50-29a8-4670-bd01-b4a48307bc4c-image.png

                                Woran könnte es liegen das er nicht connectet?

                                Liebe Grüße

                                cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F Fichte

                                  @Rene55 Ich hab auch den Deye 600 aber die Seriennummer fängt nicht mit 4 an sondern mit 2 bzw. gebe ich die Inverter oder die device Seriennummer ein und bekomme immer die meldung

                                  0ab24d50-29a8-4670-bd01-b4a48307bc4c-image.png

                                  Woran könnte es liegen das er nicht connectet?

                                  Liebe Grüße

                                  cashC Offline
                                  cashC Offline
                                  cash
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #56

                                  @fichte falsche Nr. Bei mir fängt die Nr vom Wechselrichter mit 2 an. Bei mir war direkt dort in der Nähe eine zweite QR-Nr mit einer Seriennr mit einer 4 beginnend. Das ist der Logger…

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Rene55R Rene55

                                    @cash Reden wir vom Gleichen. Also bei mir ist der Wert von AC1 immer 0, selbst bei stärkster Sonnenstrahlung. Solarman_AC1.png Vielleicht deuten wir den Wert ja auch völlig falsch. Möglicherweise bedeutet das "R" davor irgendwas. Aber gut, mit ein paar Änderungen kann ich dem Adapter ja die vier Grundrechenarten beibringen. Dann wären wieder alle Daten "unter einem Dach".

                                    cashC Offline
                                    cashC Offline
                                    cash
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #57

                                    @rene55 bei mir wird der Ac1 Wert ganz normal richtig angezeigt. Liefert die gleichen Werte die der Online-Adapter.

                                    Wirklich toller neuer Adapter, der obwohl erst V0.04 überhaupt keine Probleme bereitet und bis jetzt super zuverlässig die Daten liefert. Auch wenn mir die Daten heute nicht sonderlich gefallen :-)

                                    Rene55R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Rene55R Offline
                                      Rene55R Offline
                                      Rene55
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #58

                                      @fichte wie cash schon sagte. Es gibt da zwei Seriennummern, die mit der 4 am Anfang sollte die richtige sein. Gib mal kurz bescheid, ob es funktioniert.

                                      Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                      ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                      Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • cashC cash

                                        @rene55 bei mir wird der Ac1 Wert ganz normal richtig angezeigt. Liefert die gleichen Werte die der Online-Adapter.

                                        Wirklich toller neuer Adapter, der obwohl erst V0.04 überhaupt keine Probleme bereitet und bis jetzt super zuverlässig die Daten liefert. Auch wenn mir die Daten heute nicht sonderlich gefallen :-)

                                        Rene55R Offline
                                        Rene55R Offline
                                        Rene55
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #59

                                        @cash Ich hab das jetzt intensiv beobachtet - auch bei anderen Stationen. Ich denke, dass da mein Wechselrichter etwas sprachfaul ist (oder halt defekt).
                                        Mein Ertrag hält sich derzeit auch in Grenzen :frowning: .

                                        Host: Fujitsu Intel(R) Pentium(R) CPU G4560T, 32 GB RAM, Proxmox 8.x + lxc Ubuntu 22.04
                                        ioBroker (8 GB RAM) Node.js: 20.19.1, NPM: 10.8.2, js-Controller: 7.0.6, Admin: 7.6.3
                                        Wetterstation: Froggit WH3000SE V1.6.6

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F Offline
                                          F Offline
                                          Fichte
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #60

                                          @Rene55 @cash
                                          Meint ihr diese Aufkleber?
                                          fb3148a7-8b3f-419f-b1fc-38496f7e2bc4-image.png

                                          w00dst0ckW 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          535

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe