Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
appdark-modeiqontrolresponsivevisvisualisierungvisualizationwidget
7.6k Beiträge 296 Kommentatoren 7.0m Aufrufe 201 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Ein ehemaliger Benutzer

    @noidea

    Moin,

    wie hast Du Deine Icons in iqontrol installiert?

    4811b6c2-c495-47a3-89cb-1ac71f6ceff2-grafik.png
    fcebbdf1-97ae-4469-b89c-6535642153bd-grafik.png

    Für Info A/B müssen die Icons unter usersymbols abgelegt werden.

    VG
    Bernd

    N Offline
    N Offline
    noidea
    schrieb am zuletzt editiert von
    #7417

    @dp20eic

    Ich bin so blöd. Ich hatte meine Icons bisher immer nur unter usericons und nicht unter usersymbols abgelegt. Das hätte ich auch mal selber ausprobieren können :man-facepalming:

    Vielen Dank für Deine Hilfe.

    Aber da ich gerade schon mal hier dran bin, hab ich noch eine andere kurze Frage. Kann man die Größe vom BADGE verändern? Ich hätte die Anzeige vom BADGE gerne etwas größer an den Kacheln

    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • N noidea

      @dp20eic

      Ich bin so blöd. Ich hatte meine Icons bisher immer nur unter usericons und nicht unter usersymbols abgelegt. Das hätte ich auch mal selber ausprobieren können :man-facepalming:

      Vielen Dank für Deine Hilfe.

      Aber da ich gerade schon mal hier dran bin, hab ich noch eine andere kurze Frage. Kann man die Größe vom BADGE verändern? Ich hätte die Anzeige vom BADGE gerne etwas größer an den Kacheln

      da_WoodyD Offline
      da_WoodyD Offline
      da_Woody
      schrieb am zuletzt editiert von
      #7418

      @noidea sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

      immer nur unter usericons und nicht unter usersymbols abgelegt

      das hat mich auch schon manchmal kirre gemacht. :D

      Kann man die Größe vom BADGE verändern?

      nope, badge richtet sich an der größe des textes aus und das nur anscheinend bis zu einer gewissen textlänge..

      gruß vom Woody
      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

      A s.bormannS 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • da_WoodyD da_Woody

        @noidea sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

        immer nur unter usericons und nicht unter usersymbols abgelegt

        das hat mich auch schon manchmal kirre gemacht. :D

        Kann man die Größe vom BADGE verändern?

        nope, badge richtet sich an der größe des textes aus und das nur anscheinend bis zu einer gewissen textlänge..

        A Offline
        A Offline
        astrakid
        schrieb am zuletzt editiert von
        #7419

        ich habe eine frage zum verhalten von alias-einträgen: für mein homeconnect device habe ich unter additional controls einen datenpunkt verwendet, der mir ein auswahlfeld bietet. wenn ich diesen datenpunkt per alias ansteuere, klappt das nicht.
        Originaler Datenpunkt:
        e544713b-8b71-46fc-be59-75208e99abdb-image.png

        Alias:
        12d7856a-022d-4439-a434-10f54655769d-image.png

        wie muss iuch das eintragen, damit ich in iqontrol auch eine auswahlliste erhalte?

        0aa06b51-dc64-4faf-8dcf-27e863b9337e-image.png

        gruß,
        andre

        s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Rookie50

          @s-bormann Hi Sebastian, ich habe eine neue Kamera und bin durch den neuen ONVIF Adapter von Tombox auf das Projekt "rtsp2web" gestoßen. Das finde ich sehr interessant, da ich nun 2 Kameras integriert habe und nur 6-8 % CPU Verbrauch auf meiner Synology habe. Ich habe es auch in mein VIS bekommen und würde es auch gerne in iQontrol einbauen. Jetzt kommt das Problem... Ich habe keine Ahnung wie ;-)
          Im vis wird ein HTML Wiget genommen und der Link zum Docker mit der Kamera ID eingetragen. Aber es hängt da auch noch ein Script dran. Kann man das irgendwie auch in iQontrol nutzen?

          Hier der link zum ONVIF Adapter: https://forum.iobroker.net/topic/63145/test-adapter-onvif-camera-v1-0-0

          Im ersten Post geht Tombox auch auf den Einbau des Streams im VIS ein.

          Im Vis funktioniert der Stream wirklich gut und hat kaum Latenz.

          s.bormannS Offline
          s.bormannS Offline
          s.bormann
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von s.bormann
          #7420

          @rookie50 sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

          @s-bormann Hi Sebastian, ich habe eine neue Kamera und bin durch den neuen ONVIF Adapter von Tombox auf das Projekt "rtsp2web" gestoßen. Das finde ich sehr interessant, da ich nun 2 Kameras integriert habe und nur 6-8 % CPU Verbrauch auf meiner Synology habe. Ich habe es auch in mein VIS bekommen und würde es auch gerne in iQontrol einbauen. Jetzt kommt das Problem... Ich habe keine Ahnung wie ;-)
          Im vis wird ein HTML Wiget genommen und der Link zum Docker mit der Kamera ID eingetragen. Aber es hängt da auch noch ein Script dran. Kann man das irgendwie auch in iQontrol nutzen?

          Hier der link zum ONVIF Adapter: https://forum.iobroker.net/topic/63145/test-adapter-onvif-camera-v1-0-0

          Im ersten Post geht Tombox auch auf den Einbau des Streams im VIS ein.

          Im Vis funktioniert der Stream wirklich gut und hat kaum Latenz.

          Hi,
          da steht, dass man es auch als iFrame einfügen kann. iQontrol nutzt auch iFrames für die Widgets. Versuch mal ein Widget zu erstellen und nutze als BACKGROUND_URL eine Url des rtsp2web-Servers z.B. http://192.168.0.2:8083/pages/multiview/full?controls

          Man kann dann in den Optionen jede Menge Einstellen, um die Darstellung des Widgets zu konfigurieren, hier am besten mal ein bisschen rumprobieren und dann ggf. noch mal nachfragen für die Feinheiten (ich selbst kann nicht helfen, da ich keine Kameras einsetze, aber das haben hier schon einige gelöst).

          LG

          R 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • da_WoodyD da_Woody

            @noidea sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

            immer nur unter usericons und nicht unter usersymbols abgelegt

            das hat mich auch schon manchmal kirre gemacht. :D

            Kann man die Größe vom BADGE verändern?

            nope, badge richtet sich an der größe des textes aus und das nur anscheinend bis zu einer gewissen textlänge..

            s.bormannS Offline
            s.bormannS Offline
            s.bormann
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7421

            @da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

            @noidea sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

            immer nur unter usericons und nicht unter usersymbols abgelegt

            das hat mich auch schon manchmal kirre gemacht. :D

            Kann man die Größe vom BADGE verändern?

            nope, badge richtet sich an der größe des textes aus und das nur anscheinend bis zu einer gewissen textlänge..

            Ggf. kann man benutzerdefinierten CSS-Code dazu verwenden.
            Versuche mal z.B.

            .iQontrolDeviceBadge {
                font-size: 18px;
                height: 1.3em;
            }
            

            Unter Optionen / Sonstiges / CSS einzufügen.

            N 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A astrakid

              ich habe eine frage zum verhalten von alias-einträgen: für mein homeconnect device habe ich unter additional controls einen datenpunkt verwendet, der mir ein auswahlfeld bietet. wenn ich diesen datenpunkt per alias ansteuere, klappt das nicht.
              Originaler Datenpunkt:
              e544713b-8b71-46fc-be59-75208e99abdb-image.png

              Alias:
              12d7856a-022d-4439-a434-10f54655769d-image.png

              wie muss iuch das eintragen, damit ich in iqontrol auch eine auswahlliste erhalte?

              0aa06b51-dc64-4faf-8dcf-27e863b9337e-image.png

              gruß,
              andre

              s.bormannS Offline
              s.bormannS Offline
              s.bormann
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7422

              @astrakid sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

              ich habe eine frage zum verhalten von alias-einträgen: für mein homeconnect device habe ich unter additional controls einen datenpunkt verwendet, der mir ein auswahlfeld bietet. wenn ich diesen datenpunkt per alias ansteuere, klappt das nicht.
              Originaler Datenpunkt:
              e544713b-8b71-46fc-be59-75208e99abdb-image.png

              Alias:
              12d7856a-022d-4439-a434-10f54655769d-image.png

              wie muss iuch das eintragen, damit ich in iqontrol auch eine auswahlliste erhalte?

              0aa06b51-dc64-4faf-8dcf-27e863b9337e-image.png

              gruß,
              andre

              Dazu musst Du die Einträge von common.states in den Objekteigenschaften vom Original-Datenpunkt auch auf den Alias übertragen.

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • s.bormannS Offline
                s.bormannS Offline
                s.bormann
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von s.bormann
                #7423

                Es gibt eine neue Test-Version auf Github. Hier wurde das Popup auf Anregung von @uwelingstaedt überarbeitet und erweitert:

                Es gibt jetzt den neuen Datenpunkt iqontrol.x.Popup.PersistentMessage. Wenn man hier eine Nachricht eingibt, wird das Popup zwischengespeichert und dann bei jedem Start von iQontrol angezeigt, bis es bestätigt wird. Bislang wurden Popups ja nur auf den gerade laufenden iQontrol-Instanzen angezeigt.

                a0fb4d4c-67ef-4b68-9638-21354bddbc76-image.png

                Man kann persistierende Popups auf verschiedene Weisen bestätigen:

                • Durch Ablauf der Anzeigedauer (Duration)

                • Durch Klick auf das Popup
                  Beides kann verhindert werden, wenn man den Datenpunkt PersistentUndismissible auf true setzt.

                • Dann kann man die Nachricht nur noch aktiv löschen. Dazu vergibt man in PersitentId eine ID (beliebige Bezeichnung der Nachricht). Wenn man diese ID dann in PERSISTENT_MESSAGES_DELETE_ID einfügt, wir die gespeicherte Nachricht gelöscht. Fügt man hier "null" ein, werden alle Nachrichten gelöscht.

                • Zudem kann man eine Gültigkeitsdauer des Popups im Datenpunkt PersistentExpires angeben. Dies kann entweder ein Timestamp (Datum und Uhrzeit) sein oder eine Zeitdauer in Sekunden.

                Es gibt noch den Datenpunkt PERSISTENT_MESSAGES_SHOW_ID, in den man eine ID schreiben kann, um dann eine gespeicherte Nachricht noch mal anzeigen zu lassen. Fügt man hier "null" ein, werden alle gespeicherten Nachrichten erneut angezeit.

                Ferner gibt es noch zwei neue Optionen, die man auch bei normalen Popups nutzen kann: ClickKeepsOpen und ButtonClears. Die Beschreibung hierzu findet man in der Readme auf Github.

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • s.bormannS s.bormann

                  @rookie50 sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                  @s-bormann Hi Sebastian, ich habe eine neue Kamera und bin durch den neuen ONVIF Adapter von Tombox auf das Projekt "rtsp2web" gestoßen. Das finde ich sehr interessant, da ich nun 2 Kameras integriert habe und nur 6-8 % CPU Verbrauch auf meiner Synology habe. Ich habe es auch in mein VIS bekommen und würde es auch gerne in iQontrol einbauen. Jetzt kommt das Problem... Ich habe keine Ahnung wie ;-)
                  Im vis wird ein HTML Wiget genommen und der Link zum Docker mit der Kamera ID eingetragen. Aber es hängt da auch noch ein Script dran. Kann man das irgendwie auch in iQontrol nutzen?

                  Hier der link zum ONVIF Adapter: https://forum.iobroker.net/topic/63145/test-adapter-onvif-camera-v1-0-0

                  Im ersten Post geht Tombox auch auf den Einbau des Streams im VIS ein.

                  Im Vis funktioniert der Stream wirklich gut und hat kaum Latenz.

                  Hi,
                  da steht, dass man es auch als iFrame einfügen kann. iQontrol nutzt auch iFrames für die Widgets. Versuch mal ein Widget zu erstellen und nutze als BACKGROUND_URL eine Url des rtsp2web-Servers z.B. http://192.168.0.2:8083/pages/multiview/full?controls

                  Man kann dann in den Optionen jede Menge Einstellen, um die Darstellung des Widgets zu konfigurieren, hier am besten mal ein bisschen rumprobieren und dann ggf. noch mal nachfragen für die Feinheiten (ich selbst kann nicht helfen, da ich keine Kameras einsetze, aber das haben hier schon einige gelöst).

                  LG

                  R Offline
                  R Offline
                  Rookie50
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #7424

                  @s-bormann Danke, ich werde es mal probieren. Man müsste aber die angezeigte Seite zuschneiden können..

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • s.bormannS s.bormann

                    @da_woody sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                    @noidea sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                    immer nur unter usericons und nicht unter usersymbols abgelegt

                    das hat mich auch schon manchmal kirre gemacht. :D

                    Kann man die Größe vom BADGE verändern?

                    nope, badge richtet sich an der größe des textes aus und das nur anscheinend bis zu einer gewissen textlänge..

                    Ggf. kann man benutzerdefinierten CSS-Code dazu verwenden.
                    Versuche mal z.B.

                    .iQontrolDeviceBadge {
                        font-size: 18px;
                        height: 1.3em;
                    }
                    

                    Unter Optionen / Sonstiges / CSS einzufügen.

                    N Offline
                    N Offline
                    noidea
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #7425

                    @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                    Ggf. kann man benutzerdefinierten CSS-Code dazu verwenden.
                    Versuche mal z.B.

                    .iQontrolDeviceBadge {
                        font-size: 18px;
                        height: 1.3em;
                    }
                    

                    Unter Optionen / Sonstiges / CSS einzufügen.

                    Danke für den Hinweis. ich werde das mal ausprobieren :+1:

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • s.bormannS s.bormann

                      @astrakid sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                      ich habe eine frage zum verhalten von alias-einträgen: für mein homeconnect device habe ich unter additional controls einen datenpunkt verwendet, der mir ein auswahlfeld bietet. wenn ich diesen datenpunkt per alias ansteuere, klappt das nicht.
                      Originaler Datenpunkt:
                      e544713b-8b71-46fc-be59-75208e99abdb-image.png

                      Alias:
                      12d7856a-022d-4439-a434-10f54655769d-image.png

                      wie muss iuch das eintragen, damit ich in iqontrol auch eine auswahlliste erhalte?

                      0aa06b51-dc64-4faf-8dcf-27e863b9337e-image.png

                      gruß,
                      andre

                      Dazu musst Du die Einträge von common.states in den Objekteigenschaften vom Original-Datenpunkt auch auf den Alias übertragen.

                      A Offline
                      A Offline
                      astrakid
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #7426

                      @s-bormann also wirklich, die infos, die im datenpunkt stehen unter "bearbeiten"? also

                          "states": {
                            "Dishcare.Dishwasher.Program.Intensiv70": "Intensiv 70°",
                            "Dishcare.Dishwasher.Program.Auto2": "Auto 45-65°",
                            "Dishcare.Dishwasher.Program.Eco50": "Eco 50°",
                            "Dishcare.Dishwasher.Program.PreRinse": "Vorspülen",
                            "Dishcare.Dishwasher.Program.NightWash": "Leise 50°C",
                            "Dishcare.Dishwasher.Program.Quick65": "Express 65° - 1h",
                            "Dishcare.Dishwasher.Program.MachineCare": "Maschinenpflege"
                          }
                      

                      werde ich mal testen, danke!

                      s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A astrakid

                        @s-bormann also wirklich, die infos, die im datenpunkt stehen unter "bearbeiten"? also

                            "states": {
                              "Dishcare.Dishwasher.Program.Intensiv70": "Intensiv 70°",
                              "Dishcare.Dishwasher.Program.Auto2": "Auto 45-65°",
                              "Dishcare.Dishwasher.Program.Eco50": "Eco 50°",
                              "Dishcare.Dishwasher.Program.PreRinse": "Vorspülen",
                              "Dishcare.Dishwasher.Program.NightWash": "Leise 50°C",
                              "Dishcare.Dishwasher.Program.Quick65": "Express 65° - 1h",
                              "Dishcare.Dishwasher.Program.MachineCare": "Maschinenpflege"
                            }
                        

                        werde ich mal testen, danke!

                        s.bormannS Offline
                        s.bormannS Offline
                        s.bormann
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #7427

                        @astrakid Ja, genau diese Zeilen einfach rüber kopieren. VG

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • N Offline
                          N Offline
                          noidea
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #7428

                          Hallo Zusammen,

                          ich habe aktuell über Node-Red meine Rollladensteuerung laufen und dort auch die Auf/Ab Zeiten eingetragen.

                          Mir ist natürlichklar, das iQOntrol eine Visualisierung ist, aber bibt es irgendeine Möglichkeit, das ich die Zeiten über iQontrol per Eingebamaske ändern kann? Es wäre ein Traum, wenn ich dann am Tablet einfach die Zeiten anpassen könnte, ohne das direkt über IOBROKER zu machen.

                          Ich kann die Rollladensteuerung auch in Blockly umsetzen, wenn es dafür und iQontrol eine Möglichkeit gibt.

                          Vielen Dank und schöne Grüße

                          s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • N noidea

                            Hallo Zusammen,

                            ich habe aktuell über Node-Red meine Rollladensteuerung laufen und dort auch die Auf/Ab Zeiten eingetragen.

                            Mir ist natürlichklar, das iQOntrol eine Visualisierung ist, aber bibt es irgendeine Möglichkeit, das ich die Zeiten über iQontrol per Eingebamaske ändern kann? Es wäre ein Traum, wenn ich dann am Tablet einfach die Zeiten anpassen könnte, ohne das direkt über IOBROKER zu machen.

                            Ich kann die Rollladensteuerung auch in Blockly umsetzen, wenn es dafür und iQontrol eine Möglichkeit gibt.

                            Vielen Dank und schöne Grüße

                            s.bormannS Offline
                            s.bormannS Offline
                            s.bormann
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #7429

                            @noidea sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                            Hallo Zusammen,

                            ich habe aktuell über Node-Red meine Rollladensteuerung laufen und dort auch die Auf/Ab Zeiten eingetragen.

                            Mir ist natürlichklar, das iQOntrol eine Visualisierung ist, aber bibt es irgendeine Möglichkeit, das ich die Zeiten über iQontrol per Eingebamaske ändern kann? Es wäre ein Traum, wenn ich dann am Tablet einfach die Zeiten anpassen könnte, ohne das direkt über IOBROKER zu machen.

                            Ich kann die Rollladensteuerung auch in Blockly umsetzen, wenn es dafür und iQontrol eine Möglichkeit gibt.

                            Vielen Dank und schöne Grüße

                            iQontrol hat recht umfangreiche Date & Time-Picker-Funktionalitäten, die weitestgehend über die Datenpunkt-Eigenschaften (Schraubenschlüssel) konfiguriert werden können. Es gibt auch ein eigenes Date & Time-Gerät.

                            Schau mal hier :
                            https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#-date-and-time
                            Und vor allem klick auf "Show possible time formats: (klick to open)".

                            Kann dann z.B. so aussehen: 53d95679-8fe2-4dd7-a6f4-5a8ea1ce5e52-image.png

                            N 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • M mapelt

                              @dslraser

                              Ich warte mal ab. Im Thermostat fehlt mir noch die Möglichkeit der direkten Temperaturauswahl. Es geht über zusätzliche Steuerelemente, aber schön ist es nicht.
                              49da2ea7-3aa2-41c0-b0a5-726aeed0e4e6-grafik.png

                              @s-bormann

                              Es wäre schön wenn man die Temperatur nicht nur über den Slider auswählen könnte. Das wurde schon mehrfach angefragt. ;-)

                              5ba21b6e-4887-492b-ad27-e3a64f171af6-grafik.png

                              Ist es korrekt, dass der Ventilstatus nicht in % angezeigt wird?

                              s.bormannS Offline
                              s.bormannS Offline
                              s.bormann
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #7430

                              @mapelt sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                              @dslraser

                              Ich warte mal ab. Im Thermostat fehlt mir noch die Möglichkeit der direkten Temperaturauswahl. Es geht über zusätzliche Steuerelemente, aber schön ist es nicht.
                              49da2ea7-3aa2-41c0-b0a5-726aeed0e4e6-grafik.png

                              @s-bormann

                              Es wäre schön wenn man die Temperatur nicht nur über den Slider auswählen könnte. Das wurde schon mehrfach angefragt. ;-)

                              5ba21b6e-4887-492b-ad27-e3a64f171af6-grafik.png

                              Ist es korrekt, dass der Ventilstatus nicht in % angezeigt wird?

                              Das geht jetzt :)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • s.bormannS s.bormann

                                @liv-in-sky sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                                @s-bormann

                                verstehe ich erst jetzt - iqontrol mag keine jquery's ?

                                jetzt wo ich gerade anfange, jquery kennenzulernen und vorhabe , damit etwa mehr zu machen

                                iQontrol arbeitet auch mit jQuery. Aber innerhalb den iFrames nutzt das nichts, da muss man es neu einbinden. Muss mal schauen, wie VIS das macht, dass jQuery auch innerhalb der HTML-Box zur Verfügung steht. Offensichtlich gibts da ja eine Trick!

                                s.bormannS Offline
                                s.bormannS Offline
                                s.bormann
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #7431

                                @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                @liv-in-sky sagte in Test Adapter iQontrol 1.6.x Vis:

                                @s-bormann

                                verstehe ich erst jetzt - iqontrol mag keine jquery's ?

                                jetzt wo ich gerade anfange, jquery kennenzulernen und vorhabe , damit etwa mehr zu machen

                                iQontrol arbeitet auch mit jQuery. Aber innerhalb den iFrames nutzt das nichts, da muss man es neu einbinden. Muss mal schauen, wie VIS das macht, dass jQuery auch innerhalb der HTML-Box zur Verfügung steht. Offensichtlich gibts da ja eine Trick!

                                Altes Thema, aber so gehts:
                                window.$=window.jQuery=parent.jQuery.extend(function(s){return parent.jQuery(s,document)},parent.jQuery);

                                Bsp:

                                <!doctype html>
                                <html>
                                <head>
                                	<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8"/>
                                	<meta name="widget-description" content="This is a demo widget-preset. It has no useful funcion. (C) by Sebastian Bormann"/> 
                                	<meta name="widget-options" content="{'noZoomOnHover': 'true', 'hideDeviceName': 'true', 'sizeInactive': 'xwideIfInactive highIfInactive', 'iconNoPointerEventsInactive': 'true', 'hideDeviceNameIfInactive': 'true', 'hideStateIfInactive': 'true', 'sizeActive': 'fullWidthIfActive fullHeightIfActive', 'bigIconActive': 'true', 'iconNoPointerEventsActive': 'true', 'hideDeviceNameIfActive': 'true', 'hideStateIfActive': 'true', 'sizeEnlarged': 'fullWidthIfEnlarged fullHeightIfEnlarged', 'bigIconEnlarged': 'true', 'iconNoPointerEventsEnlarged': 'false', 'noOverlayEnlarged': 'true', 'hideDeviceNameIfEnlarged': 'true', 'hideStateIfEnlarged': 'true', 'popupAllowPostMessage': 'true', 'backgroundURLAllowPostMessage': 'true', 'backgroundURLNoPointerEvents': 'false'}"/>
                                	<title>iQontrol Widget Test</title>
                                </head>
                                <body>
                                	<div id="testDiv">Loading...</div>
                                	<script type="text/javascript">
                                		console.log("JQUERY-TEST");
                                		window.$=window.jQuery=parent.jQuery.extend(function(s){return parent.jQuery(s,document)},parent.jQuery);
                                		$(document).ready(function(){
                                			$('#testDiv').html("<h1>Hello World</h1)");
                                			console.log("Jquery works!!");
                                		});
                                	</script>	
                                </body>
                                </html>
                                
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • s.bormannS s.bormann

                                  @noidea sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                  Hallo Zusammen,

                                  ich habe aktuell über Node-Red meine Rollladensteuerung laufen und dort auch die Auf/Ab Zeiten eingetragen.

                                  Mir ist natürlichklar, das iQOntrol eine Visualisierung ist, aber bibt es irgendeine Möglichkeit, das ich die Zeiten über iQontrol per Eingebamaske ändern kann? Es wäre ein Traum, wenn ich dann am Tablet einfach die Zeiten anpassen könnte, ohne das direkt über IOBROKER zu machen.

                                  Ich kann die Rollladensteuerung auch in Blockly umsetzen, wenn es dafür und iQontrol eine Möglichkeit gibt.

                                  Vielen Dank und schöne Grüße

                                  iQontrol hat recht umfangreiche Date & Time-Picker-Funktionalitäten, die weitestgehend über die Datenpunkt-Eigenschaften (Schraubenschlüssel) konfiguriert werden können. Es gibt auch ein eigenes Date & Time-Gerät.

                                  Schau mal hier :
                                  https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#-date-and-time
                                  Und vor allem klick auf "Show possible time formats: (klick to open)".

                                  Kann dann z.B. so aussehen: 53d95679-8fe2-4dd7-a6f4-5a8ea1ce5e52-image.png

                                  N Offline
                                  N Offline
                                  noidea
                                  schrieb am zuletzt editiert von noidea
                                  #7432

                                  @s-bormann

                                  iQontrol hat recht umfangreiche Date & Time-Picker-Funktionalitäten, die weitestgehend über die Datenpunkt-Eigenschaften (Schraubenschlüssel) konfiguriert werden können. Es gibt auch ein eigenes Date & Time-Gerät.

                                  Schau mal hier :
                                  https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol#-date-and-time
                                  Und vor allem klick auf "Show possible time formats: (klick to open)".

                                  Kann dann z.B. so aussehen: 53d95679-8fe2-4dd7-a6f4-5a8ea1ce5e52-image.png

                                  Vielen Dank. Ich hab das jetzt mal ausprobiert und es klappt hervorrragend. iQontrol ist wirlich eine super Visu. Vielen Dank für deine ganze Mühe und Arbeit an dem Tool :clap:

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • N Offline
                                    N Offline
                                    noidea
                                    schrieb am zuletzt editiert von noidea
                                    #7433

                                    Hallo Zusammen,

                                    ist es eigentlich möglich die einzelnen Kacheln "frei" zu positionieren?

                                    Wäre es z.B. möglich die Uhr weiter nach rechts zu verschieben und nicht direkt neben der Kachel Arbeitszimmer so wie jetzt:

                                    cf6a7dc5-e053-4a23-a182-766406218da8-grafik.png

                                    Viele Grüße und habt einen schönen Sonntag (trotz Regen :-) )

                                    s.bormannS da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • N noidea

                                      Hallo Zusammen,

                                      ist es eigentlich möglich die einzelnen Kacheln "frei" zu positionieren?

                                      Wäre es z.B. möglich die Uhr weiter nach rechts zu verschieben und nicht direkt neben der Kachel Arbeitszimmer so wie jetzt:

                                      cf6a7dc5-e053-4a23-a182-766406218da8-grafik.png

                                      Viele Grüße und habt einen schönen Sonntag (trotz Regen :-) )

                                      s.bormannS Offline
                                      s.bormannS Offline
                                      s.bormann
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #7434

                                      @noidea sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                      Hallo Zusammen,

                                      ist es eigentlich möglich die einzelnen Kacheln "frei" zu positionieren?

                                      Wäre es z.B. möglich die Uhr weiter nach rechts zu verschieben und nicht direkt neben der Kachel Arbeitszimmer so wie jetzt:

                                      cf6a7dc5-e053-4a23-a182-766406218da8-grafik.png

                                      Viele Grüße und habt einen schönen Sonntag (trotz Regen :-) )

                                      Nein, das ist leider nicht möglich.
                                      Einzig in eine neue Zeile kannst Du sie setzen, das geht.

                                      VG

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • N noidea

                                        Hallo Zusammen,

                                        ist es eigentlich möglich die einzelnen Kacheln "frei" zu positionieren?

                                        Wäre es z.B. möglich die Uhr weiter nach rechts zu verschieben und nicht direkt neben der Kachel Arbeitszimmer so wie jetzt:

                                        cf6a7dc5-e053-4a23-a182-766406218da8-grafik.png

                                        Viele Grüße und habt einen schönen Sonntag (trotz Regen :-) )

                                        da_WoodyD Offline
                                        da_WoodyD Offline
                                        da_Woody
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #7435

                                        @noidea frei positionieren musst du vis verwenden. iQontrol hat da bewusst eigene regeln wegen responsive...

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Offline
                                          ? Offline
                                          Ein ehemaliger Benutzer
                                          schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                          #7436

                                          @noidea

                                          Moin,

                                          wie hier schon von @s-bormann und @da_Woody gesagt wurde, ist es mit einem links. rechts oder zentriert einer Kachel nicht möglich.

                                          Du kannst aber auch sozusagen leere Kacheln erstellen und sie unsichtbar machen, im Bild ist eine Kachel und ein Link auf die Kachel um ein Abstand von zwei zu bekommen,
                                          69e9930e-8909-4183-8b62-2815cea17fe4-grafik.png
                                          fbf452e3-02c6-483e-b6a8-7e38dae63347-grafik.png

                                          d4a36994-dfd0-41cf-b065-6f567786e95b-grafik.png
                                          fc4e2785-d226-42b6-b19d-0da9a150635c-grafik.png
                                          5e4d5084-081b-4e48-83e5-55773668f24b-grafik.png

                                          Du kannst natürlich auch die Größe der Kachel anpassen
                                          f265780e-4d60-472a-b359-4c63ad0d9631-grafik.png
                                          4c2a63eb-84b5-4f0c-8c43-3705b27db54a-grafik.png

                                          Der Export der Unsichtbaren Kachel:
                                          2023-03-27_iqontrol_0_devices.json

                                          VG
                                          Bernd

                                          N s.bormannS da_WoodyD 3 Antworten Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          334

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe