NEWS
Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition
Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition
-
Danke schon mal für die Upvotes.
Ist denn auch schon mal jemand dazu gekommen, den Installer zu testen? Ich wäre etwas entspannter, wenn ich zumindest eine Erfolgsmeldung hätte, da ich bisher nur auf meinen Rechnern testen konnte.

Ich hatte ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass @Bluefox gleich die erste Version so prominent auf die offizielle Download Seite packt.

Bin hier ein völlig Neuer, und möchte mich mit meinem ersten Beitrag mal hier beteiligen.
Ich habe eine vorhandene Test-Installation in einer VM mit dem neuen Installer geupdatet. Die ursprüngliche Installation wurde mit der 22er Version erstellt. Dabei wurde node.js auf die aktuelle Version angehoben. Lief alles problemlos. Habe dann noch die Adapter und den js-controller manuell aktualisiert. Schön wäre, wenn wenigstens letzterer gleich vom Setup mit aktualisiert würde, wenn das System schon einmal angehalten und wieder neu gestartet wird.
Hatte dann noch auf einem alten Atom-Netbook mal noch versucht die 32bit-Version zu installieren, aber da kann ich leider nicht mit Ergebnissen dienen, da node.js Windows 7 nicht mochte
.Möchte mich schon mal dafür bedanken, daß die Windows-Unterstützung weiter gepflegt wird. Ich kenne 2 weitere potentielle Windows-User, die im letzten Herbst die 2019er Ausgabe getestet hatten und dann frustriert das Zeuch wieder in die Ecke geworfen hatten. Ich hatte da nur etwas mehr Ausdauer und die 2022er Version gefunden, nachdem ich erfolglos noch einen Abstecher Richtung Linux versucht hatte
. -
Bin hier ein völlig Neuer, und möchte mich mit meinem ersten Beitrag mal hier beteiligen.
Ich habe eine vorhandene Test-Installation in einer VM mit dem neuen Installer geupdatet. Die ursprüngliche Installation wurde mit der 22er Version erstellt. Dabei wurde node.js auf die aktuelle Version angehoben. Lief alles problemlos. Habe dann noch die Adapter und den js-controller manuell aktualisiert. Schön wäre, wenn wenigstens letzterer gleich vom Setup mit aktualisiert würde, wenn das System schon einmal angehalten und wieder neu gestartet wird.
Hatte dann noch auf einem alten Atom-Netbook mal noch versucht die 32bit-Version zu installieren, aber da kann ich leider nicht mit Ergebnissen dienen, da node.js Windows 7 nicht mochte
.Möchte mich schon mal dafür bedanken, daß die Windows-Unterstützung weiter gepflegt wird. Ich kenne 2 weitere potentielle Windows-User, die im letzten Herbst die 2019er Ausgabe getestet hatten und dann frustriert das Zeuch wieder in die Ecke geworfen hatten. Ich hatte da nur etwas mehr Ausdauer und die 2022er Version gefunden, nachdem ich erfolglos noch einen Abstecher Richtung Linux versucht hatte
.@duddsig said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
Schön wäre, wenn wenigstens letzterer gleich vom Setup mit aktualisiert würde, wenn das System schon einmal angehalten und wieder neu gestartet wird.
Ja, das habe ich noch vor. Zunächst will ich die Grundlage dafür aber möglichst stabil hinbekommen, dann kommen weitere Extras. Vielen Dank fürs Testen.
-
Hallo,
nachdem der Windows Installer letztes Jahr nur langsam voran kam, gibt es jetzt eine neue Version. Sie kann hier heruntergeladen werden: https://iobroker.live/images/win/iobroker-installer-3.3.0.exe und ist auch auf der offiziellen Download Seite zu finden.
Eine kurze Doku gibt es hier:
https://github.com/ioBroker/ioBroker.build/blob/master/Windows-Installer.mdDer Installer unterstützt derzeit die Installation und Pflege eines ioBroker Servers auf einem Windows PC.
Ich habe versucht, möglichst viele potentielle Probleme im Vorfeld zu erkennen und abzufangen.
Was der Installer bietet:
Version 2.1.0:
- Prüfung, ob die aktuell empfohlene Node.js Version auf dem PC installiert ist
- Bei Bedarf kann Node.js automatisch installiert bzw. aktualisiert werden (inkl. Download und Installation im Hintergrund)
- Erkennung, ob alle für die Installation erforderlichen Ports frei sind
- Erkennung, ob der erforderliche Windows Service bereits existiert
- Auf Wunsch automatische Installation von ioBroker, wenn er noch nicht im gewählten Verzeichnis installiert ist
- Auf Wunsch automatisches Ausführen des ioBroker Fixers
- Auf Wunsch können Ausnahmeregeln für die Windows Firewall vorgenommen werden
- Anlegen entsprechender Start-Menü-Einträge. Auch die ioBroker Command Line ist wieder zurück
- Deinstallation der ioBroker Installation (die Verzeichnisse "backups" und "iobroker-data" werden dabei nicht gelöscht, evtl. erstellte Firewall Regeln werden entfernt)
Version 2.1.1:
- Erkennung, ob in einen Ordner mit vorhandener "Stabilostick-Installation" installiert werdensoll, in diesem Fall wird abgebrochen
- Der Installer installiert sich auch selbst und ist über einen entsprechenden Startmenüeintrag aufrufbar für die weitere Systempflege
- Bei einer ioBroker Neuinstallation kann das iobroker-data Verzeichnis aus einer anderen iBroker-Installation übernommen werden (geht auch für ein Verzeichnis aus einer Linux Installation)
- Viele interne Optimierungen, Verbesserungen und Korrekturen
Version 2.2.0:
- Korrektur für das Setzen von Windows Firewall Regeln
- Windows Service Startmodus kann jetzt ausgewählt werden (auto, manual)
Version 2.2.1:
- Diverse Fehlerkorrekturen für Pfade mit Sonderzeichen, etc.
Version 2.2.2:
- Workaround für einen Bug im Node.js Installer implementiert. Wenn das npm prefix Verzeichnis nicht existiert (normalerweise "%AppData%\npm"), so wird es angelegt.
Version 3.0.0:
- Der Installer prüft beim Start, ob es eine neuere Version des Installers gibt
- Die empfohlene Node.js Version wird auf eine andere Art ermittelt als bisher, da die alte Quelle nicht länger supportet wird.
Version 3.0.1:
- Korrektur im Layout. Bei einigen Bildschirmauflösungen wurden manchmal Texte abgeschnitten.
Version 3.1.0:
- Der JS-Controller kann ab sofort mit dem Windows Installer aktualisiert werden, wenn im Repository eine neue Version verfügbar ist.
- Das Logging wurde verbessert
- Diverse kleinere Korrekturen
Version 3.2.0:
- Nach einem JS-Controller Update wird jetzt grundsätzlich der ioBroker Fixer aufgerufen. Dies wird für den kommenden JS-Controller 6 erforderlich sein.
Version 3.3.0:
- Der ioBroker Fixer Aufruf nach einem JS-Controller Update ist jetzt optional, da das Update auf JS-Controller 6 das nun doch nicht zwingend erfordert. Es wird aber empfohlen, den Fixer bei einem Major Update des JS-Controllers auszuführen.
- Es wird jetzt das verwendete Repository angegeben, das für den JS-Controller verwendet wird (richtet sich nach den Repo Einstellungen von ioBroker)
- Im Expertenmodus kann jetzt auch auf die aktuelle Alpha-Version des JS-Controllers aktualisiert werden.
Der Installer kann mehrfach ausgeführt werden und bietet dann jeweils die Optionen an, die gerade sinnvoll sind, also z.B. Aktualisierung von Node.js und/oder Ausführung des ioBroker Fixers.
Bitte bedenkt, dass es sich beim neuen Installer zwar konzeptionell um eine konsequente Weiterentwicklung von hier handelt, der Installer selbst aber eine fast komplette Neu-Implementierung ist, der natürlich noch nicht auf allen denkbaren Systemkonfigurationen getestet werden konnte
wie z.B. unter 32 Bit Windows.Edit: 32 Bit Plattformen werden nicht mehr unterstützt!So, und jetzt viel Spaß beim Ausprobieren. Fehler bitte direkt hier melden.
Gaspode
-
@sigi234 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
Der Installer unterstützt noch keine Mehrfach Installation.
Nein, wie gesagt soll der Installer erst einmal für Einsteiger sein, die in der Regel einfach nur ohne großen Aufwand einen ioBroker installieren möchten. Daher:
@gaspode said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
Der Installer unterstützt derzeit die Installation eines ioBroker Servers auf einem Windows PC.
Auf Linux ist es ja auch nicht so einfach, eben mal mehrere ioBroker Server zu installieren, soweit ich weiß.
Für Anwender, die eine Mehrfachinstallation brauchen und wollen, hab ich ja bereits an anderer Stelle etwas implementiert und einen Tipp gegeben. Ist halt ein klein bisschen Handarbeit.
-
@sigi234 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
Der Installer unterstützt noch keine Mehrfach Installation.
Nein, wie gesagt soll der Installer erst einmal für Einsteiger sein, die in der Regel einfach nur ohne großen Aufwand einen ioBroker installieren möchten. Daher:
@gaspode said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
Der Installer unterstützt derzeit die Installation eines ioBroker Servers auf einem Windows PC.
Auf Linux ist es ja auch nicht so einfach, eben mal mehrere ioBroker Server zu installieren, soweit ich weiß.
Für Anwender, die eine Mehrfachinstallation brauchen und wollen, hab ich ja bereits an anderer Stelle etwas implementiert und einen Tipp gegeben. Ist halt ein klein bisschen Handarbeit.
@gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
@sigi234 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
Der Installer unterstützt noch keine Mehrfach Installation.
Ja, kann man den Service nicht umbenennen?
-
@gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
@sigi234 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
Der Installer unterstützt noch keine Mehrfach Installation.
Ja, kann man den Service nicht umbenennen?
@sigi234 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
Ja, kann man den Service nicht umbenennen?
Man kann vieles, dafür braucht man aber auch eine gescheite Benutzerführung. Ziel ist es jetzt erst einmal, die Basis sauber hin zu bekommen. Wenn dann tatsächlich Bedarf besteht, dann kann man ja über eine entsprechende Erweiterung nachdenken. Davon abgesehen ist das natürlich auch alles mit Arbeit verbunden.

-
@sigi234 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
Der Installer unterstützt noch keine Mehrfach Installation.
Nein, wie gesagt soll der Installer erst einmal für Einsteiger sein, die in der Regel einfach nur ohne großen Aufwand einen ioBroker installieren möchten. Daher:
@gaspode said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
Der Installer unterstützt derzeit die Installation eines ioBroker Servers auf einem Windows PC.
Auf Linux ist es ja auch nicht so einfach, eben mal mehrere ioBroker Server zu installieren, soweit ich weiß.
Für Anwender, die eine Mehrfachinstallation brauchen und wollen, hab ich ja bereits an anderer Stelle etwas implementiert und einen Tipp gegeben. Ist halt ein klein bisschen Handarbeit.
@gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
Für Anwender, die eine Mehrfachinstallation brauchen und wollen, hab ich ja bereits an anderer Stelle etwas implementiert und einen Tipp gegeben.
Ja, läuft bei mir auch.

Wollte noch den neuen Installer testen.

-
Neue Version 2.1.0 online. Danke an @Bluefox fürs Signieren und Bereitstellen.
Ich habe den Downloadlink im ersten Post angepasst.
Was ist Neu?
- Fehler beseitigt, dass der Installer die Installation mit Fehler abbricht, wenn zuvor noch kein Node.js auf dem Rechner installiert war
- Auf Wunsch Anlegen entsprechender Firewall Regeln (funktioniert nur, wenn die Windows eigene Firewall genutzt wird)
Viel Spaß beim Testen
Gaspode -
Seit heute meldet der Info Adapter als empfohlene Node.js Version v18.15.0. der Installer berücksichtigt das automatisch, d.h. bei jeder neuen Installtion wird automatisch diese Node.js Version angeboten und installiert.
Ihr könnt den Installer aber auch dazu verwenden, für eure vorhandene Installation Node.js auf die empfohlene Version zu aktualisieren. Einfach den Installer erneut starten und den Anweisungen folgen. Um ganz sicher zu gehen, dass nach dem Update alles optimal funktioniert, am Besten das Häkchen beim "ioBroker Fixer" gesetzt lassen.
Dieses Vorgehen funktioniert natürlich auch für die zukünftigen Node.js Updates.ACHTUNG:
Wie bereits oben bereits geschrieben funktioniert das NICHT, wenn die Installtion mit dem alten Installer von Stabilostick gemacht wurde! -
Seit heute meldet der Info Adapter als empfohlene Node.js Version v18.15.0. der Installer berücksichtigt das automatisch, d.h. bei jeder neuen Installtion wird automatisch diese Node.js Version angeboten und installiert.
Ihr könnt den Installer aber auch dazu verwenden, für eure vorhandene Installation Node.js auf die empfohlene Version zu aktualisieren. Einfach den Installer erneut starten und den Anweisungen folgen. Um ganz sicher zu gehen, dass nach dem Update alles optimal funktioniert, am Besten das Häkchen beim "ioBroker Fixer" gesetzt lassen.
Dieses Vorgehen funktioniert natürlich auch für die zukünftigen Node.js Updates.ACHTUNG:
Wie bereits oben bereits geschrieben funktioniert das NICHT, wenn die Installtion mit dem alten Installer von Stabilostick gemacht wurde!@gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
Seit heute meldet der Info Adapter als empfohlene Node.js Version v18.15.0. der Installer berücksichtigt das automatisch, d.h. bei jeder neuen Installtion wird automatisch diese Node.js Version angeboten und installiert.
Ihr könnt den Installer aber auch dazu verwenden, für eure vorhandene Installation Node.js auf die empfohlene Version zu aktualisieren. Einfach den Installer erneut starten und den Anweisungen folgen.
ACHTUNG:
Wie bereits oben bereits geschrieben funktioniert das NICHT, wenn die Installtion mit dem alten Installer von Stabilostick gemacht wurde!
Läuft, er will Node 9
-
@gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
Seit heute meldet der Info Adapter als empfohlene Node.js Version v18.15.0. der Installer berücksichtigt das automatisch, d.h. bei jeder neuen Installtion wird automatisch diese Node.js Version angeboten und installiert.
Ihr könnt den Installer aber auch dazu verwenden, für eure vorhandene Installation Node.js auf die empfohlene Version zu aktualisieren. Einfach den Installer erneut starten und den Anweisungen folgen.
ACHTUNG:
Wie bereits oben bereits geschrieben funktioniert das NICHT, wenn die Installtion mit dem alten Installer von Stabilostick gemacht wurde!
Läuft, er will Node 9
@sigi234 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
Läuft, er will Node 9
Hmm, das ist seltsam bei dir. Mit dem MSI, das im Hintergrund runter geladen wird kommt eigentlich NPM 9.5.0 mit, so sieht es nach dem Upgrade bei mir aus:

Im Log Verzeichnis von ioBroker liegt das Log des Node.js Updates. Ist da drin bei dir eine Fehlermeldung zu erkennen?Was sagt bei dir
npm -vauf der Kommandozeile?
Wie sieht's denn bei den anderen aus?
-
@sigi234 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
Läuft, er will Node 9
Hmm, das ist seltsam bei dir. Mit dem MSI, das im Hintergrund runter geladen wird kommt eigentlich NPM 9.5.0 mit, so sieht es nach dem Upgrade bei mir aus:

Im Log Verzeichnis von ioBroker liegt das Log des Node.js Updates. Ist da drin bei dir eine Fehlermeldung zu erkennen?Was sagt bei dir
npm -vauf der Kommandozeile?
Wie sieht's denn bei den anderen aus?
@gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
@sigi234 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
Läuft, er will Node 9
Im Log Verzeichnis von ioBroker liegt das Log des Node.js Updates. Ist da drin bei dir eine Fehlermeldung zu erkennen?
MSI (s) (A8:38) [11:34:02:651]: Product: Node.js -- Installation completed successfully. MSI (s) (A8:38) [11:34:02:652]: Das Produkt wurde durch Windows Installer installiert. Produktname: Node.js. Produktversion: 18.15.0. Produktsprache: 1033. Hersteller: Node.js Foundation. Erfolg- bzw. Fehlerstatus der Installation: 0. === Logging stopped: 16.03.2023 11:34:02 ===Was sagt bei dir
npm -vauf der Kommandozeile?
C:\ioBroker>node -v v18.15.0 C:\ioBroker>npm -v 8.19.3 -
@gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
@sigi234 said in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
Läuft, er will Node 9
Im Log Verzeichnis von ioBroker liegt das Log des Node.js Updates. Ist da drin bei dir eine Fehlermeldung zu erkennen?
MSI (s) (A8:38) [11:34:02:651]: Product: Node.js -- Installation completed successfully. MSI (s) (A8:38) [11:34:02:652]: Das Produkt wurde durch Windows Installer installiert. Produktname: Node.js. Produktversion: 18.15.0. Produktsprache: 1033. Hersteller: Node.js Foundation. Erfolg- bzw. Fehlerstatus der Installation: 0. === Logging stopped: 16.03.2023 11:34:02 ===Was sagt bei dir
npm -vauf der Kommandozeile?
C:\ioBroker>node -v v18.15.0 C:\ioBroker>npm -v 8.19.3@sigi234
Hab im Moment keine Erklärung dafür, Sorry.Im Zweifelsfall Node.js nochmal drüber installieren, ggfs vorher deinstallieren. (Deinstallieren musst du "von Hand" machen, die Installation kann dann wieder der Installer übernehmen. Evtl. auch einfach den Installer nochmal starten und das Häkchen bei Node.js Installation für erneute Installation der gleichen Version setzen.
Wie wurde Node.js denn bei dir installiert? Vom Installer? Hast du npm irgendwann mal einzeln aktualisiert? (bevor jemand, der mit liest auf dumme Gedanken kommt: das sollte man unter normalen Umständen nie machen).
-
@sigi234
Hab im Moment keine Erklärung dafür, Sorry.Im Zweifelsfall Node.js nochmal drüber installieren, ggfs vorher deinstallieren. (Deinstallieren musst du "von Hand" machen, die Installation kann dann wieder der Installer übernehmen. Evtl. auch einfach den Installer nochmal starten und das Häkchen bei Node.js Installation für erneute Installation der gleichen Version setzen.
Wie wurde Node.js denn bei dir installiert? Vom Installer? Hast du npm irgendwann mal einzeln aktualisiert? (bevor jemand, der mit liest auf dumme Gedanken kommt: das sollte man unter normalen Umständen nie machen).
@gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
@sigi234
Hab im Moment keine Erklärung dafür, Sorry.Im Zweifelsfall Node.js nochmal drüber installieren, ggfs vorher deinstallieren. (Deinstallieren musst du "von Hand" machen, die Installation kann dann wieder der Installer übernehmen. Evtl. auch einfach den Installer nochmal starten und das Häkchen bei Node.js Installation für erneute Installation der gleichen Version setzen.
Wie wurde Node.js denn bei dir installiert? Vom Installer? Hast du npm irgendwann mal einzeln aktualisiert? (bevor jemand, der mit liest auf dumme Gedanken kommt: das sollte man unter normalen Umständen nie machen).

-
@gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
@sigi234
Und was hast du jetzt konkret gemacht?
-
@gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
@sigi234
Und was hast du jetzt konkret gemacht?
-
@sigi234
Hast du npm vorher auch schon mal manuell aktualisiert?
Wie gesagt, das sollte man unter normalen Umständen niemals machen. npm kommt immer in der passenden Version zusammen mit Node.js im MSI Paket.@gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
@sigi234
Hast du npm vorher auch schon mal manuell aktualisiert?Ja
Wie gesagt, das sollte man unter normalen Umständen niemals machen. npm kommt immer in der passenden Version zusammen mit Node.js im MSI Paket.
Dieses Problem habe ich schon immer bei Node Updates.
-
@gaspode sagte in Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition:
@sigi234
Hast du npm vorher auch schon mal manuell aktualisiert?Ja
Wie gesagt, das sollte man unter normalen Umständen niemals machen. npm kommt immer in der passenden Version zusammen mit Node.js im MSI Paket.
Dieses Problem habe ich schon immer bei Node Updates.
