Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Modbus TCP mit Vestel EVC04 REGISTER etc.

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Modbus TCP mit Vestel EVC04 REGISTER etc.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      fraso last edited by fraso

      Jetzt helfe ich mir mal selber und habe noch eine Frage:

      Auslesen klappt soweit erstmal mit diesen Einstellungen:
      f5735d0e-e8bb-4ab9-80d2-def598820b95-image.png

      e1db0c83-a426-4839-9eb6-87487fedfaa0-image.png

      ich möchte einstellen können, mit welcher "Kraft" die Vestel laden darf. Wie geht das? Welchen Wert schreibe ich. Wenn ich (einzige was für mich Sinn macht) den Wert a8fd9427-501f-4755-8140-795ddbb6c164-image.png
      per Holding Register schreibe, wird der von der Box immer wieder überschrieben. Mit dem Ergebnis dass meine Ampere rauf und runter gehen. Das kann ja auch nicht gesund sein für die Box und für den Akku vom Auto? Gibts hier jemanden der das schon mal erfolgreich umgesetzt hat?

      Auf der WebUI kann ich das wiederum einstellen. Aber das Register kann ich nicht schreiben:
      19d61b3a-e29c-4df1-b8cc-322f40da837b-image.png

      Lesen kann ich das zugehörige Register / aber nicht schreiben:
      d4e69789-c555-4e47-876f-494d7ad3ab52-image.png

      Hier das Read/Write Holding Register für 5004, was überschrieben wird regelmäßig: 4c627ad1-62b0-4bea-9de8-cd4a6c5be673-image.png

      Danke.

      Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Z
        Zolli131287 @fraso last edited by Zolli131287

        @fraso Hey schließe mich dich an bin gerade auch dabei meine Wallbox in iobroker zu vernetzen um später die ladeleistung zu regulieren. leider habe ich es noch nicht geschaft werte auszulesen.
        aber wie ich bei deinen Bildern gesehen habe war ich auch im falschen Register.
        ich versuche auch mal ein wenig rum.
        wenn ich es irgendwie hinbekomme melde ich mich. wäre dir auch dankbar wenn du eine lösung gefunden hast es zu schreiben 😉

        habe aber gerade im Dokument was ich habe was gesehen du musst den wegen den Failsafe Timeout den wert alle 20sec. schreiben sonst setzt er sie zurück.
        Unbenannt.PNG

        GrußEVC04.pdf

        F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • F
          fraso @Zolli131287 last edited by fraso

          @zolli131287

          Hi,

          Danke Dir. Ich habe das auch gesehen mit dem "Timeout" und dann schon geändert.

          Bei mir läuft das Laden nach "Solarkraft" inzwischen problemlos. Die 80kWp wurden am 11.04. in Betrieb genommen. Macht Spaß 🙂
          VIS habe ich dann noch mit ein paar Buttons und Schiebereglern ausgestattet dass ich eben auch per Knopfdruck (Zwangs)laden und die SOC mit dem Tesla Adapter einstellen kann auch wenn kein Solarstrom da ist. Man kommt ja mal abends heim und muss morgens wieder los. Da reicht der Senec Akku nicht um die 100kW im Auto zu laden ... nicht ganz. Also ich bin mit der günstigen Vestel zufrieden.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            fraso @Zolli131287 last edited by fraso

            @zolli131287 sagte in Modbus TCP mit Vestel EVC04 REGISTER etc.:

            habe aber gerade im Dokument was ich habe was gesehen du musst den wegen den Failsafe Timeout den wert alle 20sec. schreiben sonst setzt er sie zurück.

            Noch zur Info: das klappt nicht, denn wenn der Modbus in der Zeit komisch macht setzt er das zurück und stresst. Dann gehen die Werte hoch und runter. Du kannst aber den Failsafe verlängern. Ich habe den auf 6000 sec. geschrieben. Danach war ruhe mit dem rauf und runter.

            Wie gesagt bei mir läuft es schon ein paar Tage. Wenn Du Hilfe brauchst sag bescheid. Dann poste ich hier meine Einstellungen mit dem Modbus und der Vestel.

            Hier die HoldingRegister und die Einstellungen. Man sieht dass ich das Foto eben gemacht habe, da hat mein Script die mögliche Ladeleistung bis 6A runter geschraubt. Unter 6A schalte ich dann ab. Dann nur noch per Knopfdruck zur "Zwangsladung" wenn ich das brauche.

            f5bbd885-8e6c-4818-b04c-ef5829552db1-image.png

            A S M 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • A
              Ahnungsbefreit @fraso last edited by

              @fraso Dein Post ist schon älter aber würdest Du Dein Script mal mit uns teilen? Ich habe die gleiche Wallbox und möchte das Rad ungern neu erfinden...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Stefan Schwartz @fraso last edited by

                @fraso ich stehe nun auch vor der Herausforderung meine EVC04 über Modbus zu regulieren.
                Ich habe soweit alles hinbekommen. Lesen der Register funktioniert, aber das Schreiben des 5004 Registers funktioniert mal und mal nicht. Wenn ich eines der 4 beschreibbaren Register direkt über die Objekte manuell beschreibe, erschein bei Wert immer (null). Manchmal übernimmt die Wallbox die Werte und manchmal halt nicht.
                Hattest Du auch diesen Effekt? Was mach ich noch falsch? Muss an der Wallbox noch etwas umgestellt werden? Bediene ich den ioBroker falsch? Ich kenne mich seit fast 20Jahren mit IT und KNX aus, der ioBroker ist aber für mich Neuland?

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Stefan Schwartz last edited by Homoran

                  @stefan-schwartz sagte in Modbus TCP mit Vestel EVC04 REGISTER etc.:

                  Wenn ich eines der 4 beschreibbaren Register direkt über die Objekte manuell beschreibe, erschein bei Wert immer (null)

                  ist normal!
                  dann hat er eingelesen und ist fertig
                  wenn du den aktuellen Wert auslesen willst musst du das Register mit InputRegister auslesen
                  hier bei mir (anderes Gerät!)
                  Screenshot_20230305-125951_Firefox.jpg

                  S Michael Sauer 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Stefan Schwartz @Homoran last edited by

                    @homoran Super, vielen Dank für die schnelle Antwort.
                    Leider ändert das aber nichts, dass die Werte wohl nicht geschrieben werden.
                    Beim Register 5004 habe ich 6 eingetragen und Enter gedrückt. Im inputRegister 5004 steht dann eine orangene 0 😞
                    f0587d9d-a4ff-4e97-b120-1e51290b124b-image.png

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Stefan Schwartz last edited by

                      @stefan-schwartz hast du eine Kinoleinwand?
                      ich kann den Screenshot nicht erkennen
                      Screenshot_20230305-155036_Firefox.jpg

                      ich kenne dein Gerät nicht. Gibt es vielleicht Parameter die nur bestimmte Werte zulassen oder in Zusammenhang mit anderen Einstellungen?

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        MichaP @fraso last edited by

                        @fraso
                        Hi, vielen Dank für eure Infos, damit konnte ich die Vestel abfragen. Nur mit dem Schreiben des Registers 5004 klappt es auch bei mir nicht. Failsafe habe ich verlängert. Könntet ihr eure Einstellungen bitte teilen?
                        Wie schaltet ihr unter 6A ab, über den externen Eingang der Vestel?

                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          fraso @MichaP last edited by fraso

                          @michap

                          Ab Software 3.43 geht es ganz gut.

                          Bei mir: Failsafe auf 9000 oder so hoch stellen.
                          5004 auf 0 stellen, und die Box lädt nicht mehr.

                          Hab immer wieder mal das Problem dass die Box bei 5004 Eintrag 0A von mir (iobroker) sofort wieder auf 6 A geht. Dann muss ich die Box neu starten (Stromlos machen). Alternativ hilft auch der Resetknopf… aber dazu muss die Box geöffnet werden und das ist nicht für jeden gedacht, denn da ist STROM DRINNE DER GEFÄHRLICH IST….

                          Wer Updaten machen möchte, hier die Anleitung mit File-Domain und Passwort (in der Anleitung):
                          Anleitung Vestel evc04 Update auf 3.89

                          Da meine Box bei mir im Netzwerk hängt ganz normal per Webbroser erreichbar, habe ich einfach die Datei runter geladen, dann via UPLOAD auf der Weboberfläche der Vestel auf diese hochgeladen. Nach 2-3 Minuten ist dann die neue Version auf der Hauptseite der Vestel sichtbar.

                          WARNUNG: aktuell muss ich feststellen dass nach dem Update die Box nicht mehr bei 0 A stehen bleibt, sonder sich selbst auf min. 6A stellt. Selbst nach einem Reset in der Box direkt.
                          Ob das ein BUG ist oder so gewollt… ich frage die Vestel Hotline.

                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Stefan Schwartz @Homoran last edited by

                            @homoran Sorry, dass ich jetzt erst wieder melde. Danke für die Unterstützung. Jetzt funktioniert alles. Ich hatte entweder nicht genug Geduld oder falsche Werte eingetragen. Noch als Zusatzinfo kann ich allen Interessierten evcc.io empfehlen wenn es nur um Überschussladung geht. Zusätzlich gibt ein Modul für den ioBrocker. Über diesen Weg bekommt man auch den Zustand des Fahrzeugs in den ioBrocker. Bei mir werden diese Daten über diesen Umweg in der KNX Visu angezeigt (Ladezustand, Tür Status, Fenster Status .....)

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Michael Sauer
                              Michael Sauer @Homoran last edited by

                              @homoran
                              Hallo, vielleicht kann sich noch jemand an diesen Eintrag erinnern.

                              Ich habe alles hinbekommen was mit lesen und schreiben der Werte zu tun hat.

                              Was nicht geht ist den geschriebenen Wert wieder zu lesen. Wenn ich Ihn als InputRegister wie vorgeschlagen eintrage erhalte ich folgenden Fehler:

                              2024-04-04 13:03:26.483	warn	Poll error count: 13 code: {"errorCode":132,"exceptionCode":2,"message":"ILLEGAL DATA ADDRESS"}
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                polocup100 @fraso last edited by

                                @fraso
                                Hi,

                                ich habe das selbe Problem.

                                Unter 6A nimmt die Wallbox den Strom nicht an, und schaltet wieder auf 6A.

                                Hat noch jemand das selbe Problem oder gar eine Lösung gefunden?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                565
                                Online

                                31.6k
                                Users

                                79.5k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                8
                                15
                                3965
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo