Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. ePaper Statusdisplay Hausflur

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

ePaper Statusdisplay Hausflur

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
62 Beiträge 18 Kommentatoren 17.8k Aufrufe 27 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • draexlerD draexler

    Ansonsten kann ich gerne auch die gesamt YAML mal posten:

    esphome:
      name: TEST
        
      on_boot:
        priority: -100
        then:
          - delay: 1s
          - component.update: current_time
          # Give some time to get the rest of the mqtt data
          - component.update: epaper_display
          # Wait for display update cycle
        
    esp32:
      board: featheresp32
    
    # Enable logging
    logger:
      level: DEBUG
    
    # Enable Home Assistant API
    api:
      password: !secret api_password
    
    # OTA
    ota:
      password: "DeinPasswort"
      
    # Enable MQTT 
    mqtt:
      broker: 192.168.x.xx
      username: xxx
      password: !secret mqtt_password
      client_id: Test
      topic_prefix: esphome/Test
      
    # OTA MODUS
      on_message:
        - topic: esphome.Test.ota
          payload: 'ON'
          then:
            - deep_sleep.prevent: deep_sleep_1
        - topic: esphome.Test.deepsleep
          payload: 'ON'
          then:
            - deep_sleep.enter: deep_sleep_1
    
    # Epaper display doesn't turn back on after deep sleep while on lipo powerunless this switch is defined. Not sure why!
    switch:
      - platform: gpio
        pin:
          number: 21
          inverted: yes
        id: Display_Reset
        internal: true
        name: "Display Reset"
    
    # Enable WIFI
    wifi:
      ssid: !secret wifi_ssid
      password: !secret wifi_password
      fast_connect: True
      
    # Enable fallback hotspot (captive portal) in case wifi connection fails
      ap:
        ssid: "Test"
        password: "password"
        
    ##############
    
    captive_portal:
    
    font:
      # Schrift für Kästchenbeschriftung z.B. Innen
      - file: "/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/Fonts/VerdanaBold.ttf"
        id: VerdanaBold24
        glyphs:
          ['&', '@', '!', ',', '.', '?', '"', '%', '(', ')', '+', '-', '_', ':', '°', '0',
           '1', '2', '3', '4', '5', '6', '7', '8', '9', 'A', 'B', 'C', 'D', 'E',
           'F', 'G', 'H', 'I', 'J', 'K', 'L', 'M', 'N', 'O', 'P', 'Q', 'R', 'S',
           'T', 'U', 'V', 'W', 'X', 'Y', 'Z', ' ', 'a', 'b', 'c', 'd', 'e', 'f',
           'g', 'h', 'i', 'j', 'k', 'l', 'm', 'n', 'o', 'p', 'q', 'r', 's', 't',
           'u', 'v', 'w', 'x', 'y', 'z','å', 'Ä', 'ä', 'Ö', 'ö', 'Ü', 'ü', '/']  
        size: 24
      # Schrift für Wertebezeichnungen z.B. MAX TEMPERATUR
      - file: "/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/Fonts/Verdana.ttf"
        id: Verdana20
        glyphs:
          ['&', '@', '!', ',', '.', '?', '"', '%', '(', ')', '+', '-', '_', ':', '°', '0',
           '1', '2', '3', '4', '5', '6', '7', '8', '9', 'A', 'B', 'C', 'D', 'E',
           'F', 'G', 'H', 'I', 'J', 'K', 'L', 'M', 'N', 'O', 'P', 'Q', 'R', 'S',
           'T', 'U', 'V', 'W', 'X', 'Y', 'Z', ' ', 'a', 'b', 'c', 'd', 'e', 'f',
           'g', 'h', 'i', 'j', 'k', 'l', 'm', 'n', 'o', 'p', 'q', 'r', 's', 't',
           'u', 'v', 'w', 'x', 'y', 'z','å', 'Ä', 'ä', 'Ö', 'ö', 'Ü', 'ü', '/']  
        size: 20
        # Schrift für Zentrale Wichtige Werte z.B. Temperatur Innen
      - file: "/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/Fonts/VerdanaBold.ttf"
        id: VerdanaBold32
        glyphs:
          ['&', '@', '!', ',', '.', '?', '"', '%', '(', ')', '+', '-', '_', ':', '°', '0',
           '1', '2', '3', '4', '5', '6', '7', '8', '9', 'A', 'B', 'C', 'D', 'E',
           'F', 'G', 'H', 'I', 'J', 'K', 'L', 'M', 'N', 'O', 'P', 'Q', 'R', 'S',
           'T', 'U', 'V', 'W', 'X', 'Y', 'Z', ' ', 'a', 'b', 'c', 'd', 'e', 'f',
           'g', 'h', 'i', 'j', 'k', 'l', 'm', 'n', 'o', 'p', 'q', 'r', 's', 't',
           'u', 'v', 'w', 'x', 'y', 'z','å', 'Ä', 'ä', 'Ö', 'ö', 'Ü', 'ü', '/']
        size: 32
        # Schrift für Werte z.B. MAX TEMPERATUR
      - file: "/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/Fonts/VerdanaBold.ttf"
        id: VerdanaBold20
        glyphs:
          ['&', '@', '!', ',', '.', '?', '"', '%', '(', ')', '+', '-', '_', ':', '°', '0',
           '1', '2', '3', '4', '5', '6', '7', '8', '9', 'A', 'B', 'C', 'D', 'E',
           'F', 'G', 'H', 'I', 'J', 'K', 'L', 'M', 'N', 'O', 'P', 'Q', 'R', 'S',
           'T', 'U', 'V', 'W', 'X', 'Y', 'Z', ' ', 'a', 'b', 'c', 'd', 'e', 'f',
           'g', 'h', 'i', 'j', 'k', 'l', 'm', 'n', 'o', 'p', 'q', 'r', 's', 't',
           'u', 'v', 'w', 'x', 'y', 'z','å', 'Ä', 'ä', 'Ö', 'ö', 'Ü', 'ü', '/']  
        size: 20
        # Schrift für Trend Tage
      - file: "/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/Fonts/VerdanaBold.ttf"
        id: VerdanaBold15
        glyphs:
          ['&', '@', '!', ',', '.', '?', '"', '%', '(', ')', '+', '-', '_', ':', '°', '0',
           '1', '2', '3', '4', '5', '6', '7', '8', '9', 'A', 'B', 'C', 'D', 'E',
           'F', 'G', 'H', 'I', 'J', 'K', 'L', 'M', 'N', 'O', 'P', 'Q', 'R', 'S',
           'T', 'U', 'V', 'W', 'X', 'Y', 'Z', ' ', 'a', 'b', 'c', 'd', 'e', 'f',
           'g', 'h', 'i', 'j', 'k', 'l', 'm', 'n', 'o', 'p', 'q', 'r', 's', 't',
           'u', 'v', 'w', 'x', 'y', 'z','å', 'Ä', 'ä', 'Ö', 'ö', 'Ü', 'ü', '/']  
        size: 15
        # Schrift für Trend Werte
      - file: "/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/Fonts/VerdanaBold.ttf"
        id: VerdanaBold17
        glyphs:
          ['&', '@', '!', ',', '.', '?', '"', '%', '(', ')', '+', '-', '_', ':', '°', '0',
           '1', '2', '3', '4', '5', '6', '7', '8', '9', 'A', 'B', 'C', 'D', 'E',
           'F', 'G', 'H', 'I', 'J', 'K', 'L', 'M', 'N', 'O', 'P', 'Q', 'R', 'S',
           'T', 'U', 'V', 'W', 'X', 'Y', 'Z', ' ', 'a', 'b', 'c', 'd', 'e', 'f',
           'g', 'h', 'i', 'j', 'k', 'l', 'm', 'n', 'o', 'p', 'q', 'r', 's', 't',
           'u', 'v', 'w', 'x', 'y', 'z','å', 'Ä', 'ä', 'Ö', 'ö', 'Ü', 'ü', '/']  
        size: 17
        # Schrift für Wettersymbole
      - file: "/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/Fonts/Materialdesignicons-Webfont.ttf"
        id: Icons60
        size: 60
        glyphs:
        - "\U000F0599" # Sonne,
        - "\U000F0595" # Sonne bewölkt, Sonne stark bewölkt
        - "\U000F0590" # bewölkt		
        - "\U000F0597" # Sonne bewölkt leichter Regen, Sonne stark bewölkt leichter Regen, bewölkt leichter Regen
        - "\U000F0596" # Sonne bewölkt starker Regen, Sonne stark bewölkt starker Regen, stark bewölkt starker Regen
        - "\U000F0593" # Sonne bewölkt Unwetter, Sonne stark bewölkt Unwetter, stark bewölkt Unwetter
        - "\U000F0592" # Sonne bewölkt Eisregen, Sonne stark bewölkt Eisregen, stark bewölkt Eisregen, Sonne bewölkt Schneeregen, Sonne stark bewölkt Schneeregen, stark bewölkt Schneeregen
        - "\U000F0598" # Sonne bewölkt Schnee, Sonne stark bewölkt Schnee, stark bewölkt Schnee
        
    image:
      - file: "/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/Pictures/Status/VISStatus.png"
        id: VISStatus
        resize: 800x480
      - file: "/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/Pictures/Status/Oeltank/Oeltank_0.png"
        id: Oeltank_0
        resize: 95x95
      - file: "/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/Pictures/Status/Oeltank/Oeltank_10.png"
        id: Oeltank_10
        resize: 95x95
      - file: "/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/Pictures/Status/Oeltank/Oeltank_20.png"
        id: Oeltank_20
        resize: 95x95
      - file: "/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/Pictures/Status/Oeltank/Oeltank_30.png"
        id: Oeltank_30
        resize: 95x95
      - file: "/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/Pictures/Status/Oeltank/Oeltank_40.png"
        id: Oeltank_40
        resize: 95x95
      - file: "/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/Pictures/Status/Oeltank/Oeltank_50.png"
        id: Oeltank_50
        resize: 95x95
      - file: "/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/Pictures/Status/Oeltank/Oeltank_60.png"
        id: Oeltank_60
        resize: 95x95
      - file: "/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/Pictures/Status/Oeltank/Oeltank_70.png"
        id: Oeltank_70
        resize: 95x95
      - file: "/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/Pictures/Status/Oeltank/Oeltank_80.png"
        id: Oeltank_80
        resize: 95x95
      - file: "/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/Pictures/Status/Oeltank/Oeltank_90.png"
        id: Oeltank_90
        resize: 95x95
      - file: "/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/Pictures/Status/Oeltank/Oeltank_100.png"
        id: Oeltank_100
        resize: 95x95
        
    text_sensor:
        #MQTT SENSOR HEUTE DATUM LANG
      - platform: mqtt_subscribe
        id: HeuteDatumLang
        topic: subscribe_text_sensor/Kalender/Heute/DatumLang
        #MQTT SENSOR TEMPERATUR AUSSEN
      - platform: mqtt_subscribe
        id: TemperaturAussen
        topic: subscribe_text_sensor/Wetter/Aussen/Temperatur
        #MQTT SENSOR LUFTFEUCHTIGKEIT AUSSEN
      - platform: mqtt_subscribe
        id: LuftfeuchtigkeitAussen
        topic: subscribe_text_sensor/Wetter/Aussen/Luftfeuchtigkeit
        #MQTT SENSOR MAX TEMPERATUR AUSSEN
      - platform: mqtt_subscribe
        id: MaxTemperaturAussen
        topic: subscribe_text_sensor/Wetter/Aussen/MaxTemp
        #MQTT SENSOR MIN TEMPERATUR AUSSEN
      - platform: mqtt_subscribe
        id: MinTemperaturAussen
        topic: subscribe_text_sensor/Wetter/Aussen/MinTemp
        #MQTT SENSOR TAG MORGEN
      - platform: mqtt_subscribe
        id: TagMorgen
        topic: subscribe_text_sensor/Wetter/Trend/Tag/Morgen
        #MQTT SENSOR TAG ÜBERMORGEN
      - platform: mqtt_subscribe
        id: TagUEbermorgen
        topic: subscribe_text_sensor/Wetter/Trend/Tag/UeMorgen
        #MQTT SENSOR TAG ÜBER-ÜBERMORGEN
      - platform: mqtt_subscribe
        id: TagUEberUebermorgen
        topic: subscribe_text_sensor/Wetter/Trend/Tag/UeUeMorgen
        #MQTT SENSOR WETTERSYMBOL MORGEN
      - platform: mqtt_subscribe
        id: WettersymbolMorgen
        topic: subscribe_text_sensor/Wetter/Trend/Symbol/Morgen
        #MQTT SENSOR WETTERSYMBOL ÜBERMORGEN
      - platform: mqtt_subscribe
        id: WettersymbolUEbermorgen
        topic: subscribe_text_sensor/Wetter/Trend/Symbol/UeMorgen
        #MQTT SENSOR WETTERSYMBOL ÜBER-ÜBERMORGEN
      - platform: mqtt_subscribe
        id: WettersymbolUEberUebermorgen
        topic: subscribe_text_sensor/Wetter/Trend/Symbol/UeUeMorgen
        #MQTT SENSOR TEMPERATUR MAX MORGEN
      - platform: mqtt_subscribe
        id: MaxTempMorgen
        topic: subscribe_text_sensor/Wetter/Trend/MaxTemp/Morgen
        #MQTT SENSOR TEMPERATUR MIN MORGEN
      - platform: mqtt_subscribe
        id: MinTempMorgen
        topic: subscribe_text_sensor/Wetter/Trend/MinTemp/Morgen
        #MQTT SENSOR TEMPERATUR MAX ÜBERMORGEN
      - platform: mqtt_subscribe
        id: MaxTempUEbermorgen
        topic: subscribe_text_sensor/Wetter/Trend/MaxTemp/UeMorgen
        #MQTT SENSOR TEMPERATUR MIN ÜBERMORGEN
      - platform: mqtt_subscribe
        id: MinTempUEbermorgen
        topic: subscribe_text_sensor/Wetter/Trend/MinTemp/UeMorgen
        #MQTT SENSOR TEMPERATUR MAX ÜBER-ÜBERMORGEN
      - platform: mqtt_subscribe
        id: MaxTempUEberUebermorgen
        topic: subscribe_text_sensor/Wetter/Trend/MaxTemp/UeUeMorgen
        #MQTT SENSOR TEMPERATUR MIN ÜBER-ÜBERMORGEN
      - platform: mqtt_subscribe
        id: MinTempUEberUebermorgen
        topic: subscribe_text_sensor/Wetter/Trend/MinTemp/UeUeMorgen
        #MQTT SENSOR PHOTOVOLTAIK HAUSVERBRAUCH
      - platform: mqtt_subscribe
        id: PhotovoltaikHausverbrauch
        topic: subscribe_text_sensor/Photovoltaik/Hausverbrauch
        #MQTT SENSOR PHOTOVOLTAIK ERZEUGUNG
      - platform: mqtt_subscribe
        id: PhotovoltaikErzeugung
        topic: subscribe_text_sensor/Photovoltaik/Erzeugung
        #MQTT SENSOR PHOTOVOLTAIK BEZUG
      - platform: mqtt_subscribe
        id: PhotovoltaikBezug
        topic: subscribe_text_sensor/Photovoltaik/Bezug
        #MQTT SENSOR PHOTOVOLTAIK EINSPEISUNG
      - platform: mqtt_subscribe
        id: PhotovoltaikEinspeisung
        topic: subscribe_text_sensor/Photovoltaik/Einspeisung
        #MQTT SENSOR ÖLTANK RESTMENGE   
      - platform: mqtt_subscribe
        id: OeltankRestmenge
        topic: subscribe_text_sensor/Oeltank/Restmenge
        #MQTT SENSOR ÖLTANK RESTLITER   
      - platform: mqtt_subscribe
        id: OeltankRestliter
        topic: subscribe_text_sensor/Oeltank/Restliter
        #MQTT SENSOR ÖLTANK ENDDATUM   
      - platform: mqtt_subscribe
        id: OeltankEnddatum
        topic: subscribe_text_sensor/Oeltank/Enddatum
        #MQTT SENSOR ÖLTANK SYMBOL   
      - platform: mqtt_subscribe
        id: OeltankSymbol
        topic: subscribe_text_sensor/Oeltank/Symbol
        #MQTT SENSOR HAUSARBEIT WISCHEN KALENDERWOCHE
      - platform: mqtt_subscribe
        id: HausarbeitWischenKalenderwoche
        topic: subscribe_text_sensor/Hausarbeit/Wischen/Kalenderwoche
        #MQTT SENSOR HAUSARBEIT WISCHEN NAME
      - platform: mqtt_subscribe
        id: HausarbeitWischenName
        topic: subscribe_text_sensor/Hausarbeit/Wischen/Name
        #MQTT SENSOR MÜLL RESTMUELL DATUM
      - platform: mqtt_subscribe
        id: MuellRestmuellDatum
        topic: subscribe_text_sensor/Muell/Restmuell/Datum
        #MQTT SENSOR MÜLL RESTMUELL RESTTAGE
      - platform: mqtt_subscribe
        id: MuellRestmuellResttage
        topic: subscribe_text_sensor/Muell/Restmuell/Resttage
        #MQTT SENSOR MÜLL PAPIERTONNE DATUM
      - platform: mqtt_subscribe
        id: MuellPapiertonneDatum
        topic: subscribe_text_sensor/Muell/Papiertonne/Datum
        #MQTT SENSOR MÜLL PAPIERTONNE RESTTAGE
      - platform: mqtt_subscribe
        id: MuellPapiertonneResttage
        topic: subscribe_text_sensor/Muell/Papiertonne/Resttage
        #MQTT SENSOR ENERGIE ZÄHLER STROMBEZUG
      - platform: mqtt_subscribe
        id: EnergieZaehlerStrombezug
        topic: subscribe_text_sensor/Energie/Zaehler/Strombezug
        #MQTT SENSOR ENERGIE ZÄHLER STROMEINSPEISUNG
      - platform: mqtt_subscribe
        id: EnergieZaehlerStromeinspeisung
        topic: subscribe_text_sensor/Energie/Zaehler/Stromeinspeisung
        #MQTT SENSOR ENERGIE ZÄHLER WASSER
      - platform: mqtt_subscribe
        id: EnergieZaehlerWasser
        topic: subscribe_text_sensor/Energie/Zaehler/Wasser
        
    time:
     - platform: sntp
       id: current_time
       timezone: Europe/Berlin
       servers : ptbtime1.ptb.de
       
    deep_sleep:
      id: deep_sleep_1
      run_duration: 35s
      sleep_duration: 60min
       
    spi:
      clk_pin: 5
      mosi_pin: 18
      id: epaper_spi
    
    display:
      - platform: waveshare_epaper
        id: epaper_display
        cs_pin: 22
        dc_pin: 23
        busy_pin: 39
        reset_pin: 21
        model: 7.50inV2
        spi_id: epaper_spi
        update_interval: never
        reset_duration: 2ms
        
        lambda: |-
          // HINTERGRUNDBILD
          it.image(0, 0, id(VISStatus));
          
          //ÜBERSCHRIFTEN
          //WETTER
          it.print(87, 15, id(VerdanaBold24), TextAlign::TOP_CENTER, "WETTER");
          //TREND
          it.print(87, 158, id(VerdanaBold24), TextAlign::TOP_CENTER, "TREND");
          //PV KWH
          it.print(87, 294, id(VerdanaBold24), TextAlign::TOP_CENTER, "PV KWH");
          //ÖLTANK
          it.print(473, 15, id(VerdanaBold24), TextAlign::TOP_CENTER, "ÖLTANK");
          //WISCHEN
          it.print(473, 153, id(VerdanaBold24), TextAlign::TOP_CENTER, "WISCHEN");
          //MÜLL
          it.print(473, 225, id(VerdanaBold24), TextAlign::TOP_CENTER, "MÜLL");
          //ZÄHLER
          it.print(473, 340, id(VerdanaBold24), TextAlign::TOP_CENTER, "ZÄHLER");
          
          //DATUM
          it.printf(688, 17, id(VerdanaBold24), TextAlign::TOP_CENTER, "%s", id(HeuteDatumLang).state.c_str());
          
          //AUSSEN WERTEBEZEICHNUNGEN
          //TEMPERATUR
          it.print(26, 48, id(Verdana20), "Temperatur");
          //LUFTFEUCHTIGKEIT
          it.print(26, 75, id(Verdana20), "Luftfeuchtigkeit");
          //MAX TEMPERATUR
          it.print(26, 102, id(Verdana20), "MAX Temperatur");
          //MIN TEMPERATUR
          it.print(26, 130, id(Verdana20), "MIN Temperatur");
          
          //AUSSEN WERTE
          //Temperatur
          it.printf(374, 38, id(VerdanaBold32), TextAlign::TOP_RIGHT, "%s", id(TemperaturAussen).state.c_str());
          //LUFTFEUCHTIKEIT
          it.printf(374, 75, id(VerdanaBold20), TextAlign::TOP_RIGHT, "%s", id(LuftfeuchtigkeitAussen).state.c_str());
          //MAX TEMPERATUR
          it.printf(374, 102, id(VerdanaBold20), TextAlign::TOP_RIGHT, "%s", id(MaxTemperaturAussen).state.c_str());
          //MIN TEMPERATUR
          it.printf(374, 130, id(VerdanaBold20), TextAlign::TOP_RIGHT, "%s", id(MinTemperaturAussen).state.c_str());
          
          //TREND TAGE WERTE
          //MORGEN TAG
          it.printf(84, 268, id(VerdanaBold15), TextAlign::TOP_CENTER, "%s", id(TagMorgen).state.c_str());
          //ÜBERMORGEN TAG
          it.printf(205, 268, id(VerdanaBold15), TextAlign::TOP_CENTER, "%s", id(TagUEbermorgen).state.c_str());
          //ÜBER-ÜBERMORGEN TAG
          it.printf(323, 268, id(VerdanaBold15), TextAlign::TOP_CENTER, "%s", id(TagUEberUebermorgen).state.c_str());
    
          //TREND SYMBOL WERTE
          //SYMBOL MORGEN STATE 1
          if (id(WettersymbolMorgen).state == "1") {
          it.print(55, 194, id(Icons60), "\U000F0599");}
          //SYMBOL MORGEN STATE 2
          if (id(WettersymbolMorgen).state == "2") {
          it.print(55, 194, id(Icons60), "\U000F0595");}
          //SYMBOL MORGEN STATE 3
          if (id(WettersymbolMorgen).state == "3") {
          it.print(55, 194, id(Icons60), "\U000F0590");}
          //SYMBOL MORGEN STATE 4
          if (id(WettersymbolMorgen).state == "4") {
          it.print(55, 194, id(Icons60), "\U000F0597");}
          //SYMBOL MORGEN STATE 5
          if (id(WettersymbolMorgen).state == "5") {
          it.print(55, 194, id(Icons60), "\U000F0596");}
          //SYMBOL MORGEN STATE 6
          if (id(WettersymbolMorgen).state == "6") {
          it.print(55, 194, id(Icons60), "\U000F0593");}
          //SYMBOL MORGEN STATE 7
          if (id(WettersymbolMorgen).state == "7") {
          it.print(55, 194, id(Icons60), "\U000F0592");}
          //SYMBOL MORGEN STATE 8
          if (id(WettersymbolMorgen).state == "8") {
          it.print(55, 194, id(Icons60), "\U000F0598");}
          //TREND SYMBOL ÜBERMORGEN
          //SYMBOL ÜBERMORGEN STATE 1
          if (id(WettersymbolUEbermorgen).state == "1") {
          it.print(175, 194, id(Icons60), "\U000F0599");}
          //SYMBOL ÜBERMORGEN STATE 2
          if (id(WettersymbolUEbermorgen).state == "2") {
          it.print(175, 194, id(Icons60), "\U000F0595");}
          //SYMBOL ÜBERMORGEN STATE 3
          if (id(WettersymbolUEbermorgen).state == "3") {
          it.print(175, 194, id(Icons60), "\U000F0590");}
          //SYMBOL ÜBERMORGEN STATE 4
          if (id(WettersymbolUEbermorgen).state == "4") {
          it.print(175, 194, id(Icons60), "\U000F0597");}
          //SYMBOL ÜBERMORGEN STATE 5
          if (id(WettersymbolUEbermorgen).state == "5") {
          it.print(175, 194, id(Icons60), "\U000F0596");}
          //SYMBOL ÜBERMORGEN STATE 6
          if (id(WettersymbolUEbermorgen).state == "6") {
          it.print(175, 194, id(Icons60), "\U000F0593");}
          //SYMBOL ÜBERMORGEN STATE 7
          if (id(WettersymbolUEbermorgen).state == "7") {
          it.print(175, 194, id(Icons60), "\U000F0592");}
          //SYMBOL ÜBERMORGEN STATE 8
          if (id(WettersymbolUEbermorgen).state == "8") {
          it.print(175, 194, id(Icons60), "\U000F0598");}
          //TREND SYMBOL ÜBER-ÜBERMORGEN
          //SYMBOL ÜBER-ÜBERMORGEN STATE 1
          if (id(WettersymbolUEberUebermorgen).state == "1") {
          it.print(295, 194, id(Icons60), "\U000F0599");}
          //SYMBOL ÜBER-ÜBERMORGEN STATE 2
          if (id(WettersymbolUEberUebermorgen).state == "2") {
          it.print(295, 194, id(Icons60), "\U000F0595");}
          //SYMBOL ÜBER-ÜBERMORGEN STATE 3
          if (id(WettersymbolUEberUebermorgen).state == "3") {
          it.print(295, 194, id(Icons60), "\U000F0590");}
          //SYMBOL ÜBER-ÜBERMORGEN STATE 4
          if (id(WettersymbolUEberUebermorgen).state == "4") {
          it.print(295, 194, id(Icons60), "\U000F0597");}
          //SYMBOL ÜBER-ÜBERMORGEN STATE 5
          if (id(WettersymbolUEberUebermorgen).state == "5") {
          it.print(295, 194, id(Icons60), "\U000F0596");}
          //SYMBOL ÜBER-ÜBERMORGEN STATE 6
          if (id(WettersymbolUEberUebermorgen).state == "6") {
          it.print(295, 194, id(Icons60), "\U000F0593");}
          //SYMBOL ÜBER-ÜBERMORGEN STATE 7
          if (id(WettersymbolUEberUebermorgen).state == "7") {
          it.print(295, 194, id(Icons60), "\U000F0592");}
          //SYMBOL ÜBER-ÜBERMORGEN STATE 8
          if (id(WettersymbolUEberUebermorgen).state == "8") {
          it.print(295, 194, id(Icons60), "\U000F0598");}
    
          //TREND TAGE TEMPERATUR
          //MORGEN MAX TEMPERATUR
          it.printf(61, 248, id(VerdanaBold17), TextAlign::TOP_CENTER, "%s", id(MaxTempMorgen).state.c_str());
          //MORGEN MIN TEMPERATUR
          it.printf(107, 248, id(VerdanaBold17), TextAlign::TOP_CENTER, "%s", id(MinTempMorgen).state.c_str());
          //ÜBERMORGEN MAX TEMPERATUR
          it.printf(181, 248, id(VerdanaBold17), TextAlign::TOP_CENTER, "%s", id(MaxTempUEbermorgen).state.c_str());
          //ÜBERMORGEN MIN TEMPERATUR
          it.printf(227, 248, id(VerdanaBold17), TextAlign::TOP_CENTER, "%s", id(MinTempUEbermorgen).state.c_str());
          //ÜBER-ÜBERMORGEN MAX TEMPERATUR
          it.printf(302, 248, id(VerdanaBold17), TextAlign::TOP_CENTER, "%s", id(MaxTempUEberUebermorgen).state.c_str());
          //ÜBER-ÜBERMORGEN MIN TEMPERATUR
          it.printf(348, 248, id(VerdanaBold17), TextAlign::TOP_CENTER, "%s", id(MinTempUEberUebermorgen).state.c_str());
          
          //PV kW/h
          //HAUSVERBRAUCH
          it.printf(138, 414, id(VerdanaBold20), TextAlign::TOP_CENTER, "%s", id(PhotovoltaikHausverbrauch).state.c_str());
          //ERZEUGUNG
          it.printf(138, 351, id(VerdanaBold20), TextAlign::TOP_CENTER, "%s", id(PhotovoltaikErzeugung).state.c_str());
          //BEZUG
          it.printf(271, 351, id(VerdanaBold20), TextAlign::TOP_CENTER, "%s", id(PhotovoltaikBezug).state.c_str());
          //EINSPEISUNG
          it.printf(271, 414, id(VerdanaBold20), TextAlign::TOP_CENTER, "%s", id(PhotovoltaikEinspeisung).state.c_str());
          
          //OELTANK WERTEBEZEICHNUNGEN
          //RESTMENGE
          it.print(504, 68, id(Verdana20), "Restmenge");
          //RESTLITER
          it.print(504, 94, id(Verdana20), "Restliter");
          //ENDDATUM
          it.print(504, 120, id(Verdana20), "Enddatum");
          
          //OELTANK WERTE
          //RESTMENGE
          it.printf(760, 68, id(VerdanaBold20), TextAlign::TOP_RIGHT, "%s", id(OeltankRestmenge).state.c_str());
          //RESTLITER
          it.printf(760, 94, id(VerdanaBold20), TextAlign::TOP_RIGHT, "%s", id(OeltankRestliter).state.c_str());
          //ENDDATUM
          it.printf(760, 120, id(VerdanaBold20), TextAlign::TOP_RIGHT, "%s", id(OeltankEnddatum).state.c_str());
          
          //Oeltank SYMBOL
          //Oeltank 0%
          if (id(OeltankSymbol).state == "0") {
          it.image(405, 50, id(Oeltank_0));}
          //Oeltank 10%
          if (id(OeltankSymbol).state == "1") {
          it.image(405, 50, id(Oeltank_10));}
          //Oeltank 20%
          if (id(OeltankSymbol).state == "2") {
          it.image(405, 50, id(Oeltank_20));}
          //Oeltank 30%
          if (id(OeltankSymbol).state == "3") {
          it.image(405, 50, id(Oeltank_30));}
          //Oeltank 40%
          if (id(OeltankSymbol).state == "4") {
          it.image(405, 50, id(Oeltank_40));}
          //Oeltank 50%
          if (id(OeltankSymbol).state == "5") {
          it.image(405, 50, id(Oeltank_50));}
          //Oeltank 60%
          if (id(OeltankSymbol).state == "6") {
          it.image(405, 50, id(Oeltank_60));}
          //Oeltank 70%
          if (id(OeltankSymbol).state == "7") {
          it.image(405, 50, id(Oeltank_70));}
          //Oeltank 80%
          if (id(OeltankSymbol).state == "8") {
          it.image(405, 50, id(Oeltank_80));}
          //Oeltank 90%
          if (id(OeltankSymbol).state == "9") {
          it.image(405, 50, id(Oeltank_90));}
          //Oeltank 100%
          if (id(OeltankSymbol).state == "10") {
          it.image(405, 50, id(Oeltank_100));}
          
          //HAUSARBEIT WISCHEN
          //KALENDERWOCHE
          it.printf(412, 191, id(Verdana20), "%s", id(HausarbeitWischenKalenderwoche).state.c_str());
          //NAME
          it.printf(760, 191, id(VerdanaBold20), TextAlign::TOP_RIGHT, "%s", id(HausarbeitWischenName).state.c_str());
          
          //MUELL WERTEBEZEICHNUNGEN
          //RESTMUELLTONNE
          it.print(476, 275, id(Verdana20), "Restmüll");
          //PAPIERTONNE
          it.print(646, 275, id(Verdana20), "Papiertonne");
          
          //MUELL WERTE
          //RESTMUELL DATUM
          it.printf(476, 301, id(VerdanaBold20), "%s", id(MuellRestmuellDatum).state.c_str());
          //RESTMUELL TAGE
          it.printf(443, 286, id(VerdanaBold17), TextAlign::TOP_CENTER, "%s", id(MuellRestmuellResttage).state.c_str());
          //PAPIERTONNE DATUM
          it.printf(646, 301, id(VerdanaBold20), "%s", id(MuellPapiertonneDatum).state.c_str());
          //PAPIERTONNE TAGE
          it.printf(614, 286, id(VerdanaBold17), TextAlign::TOP_CENTER, "%s", id(MuellPapiertonneResttage).state.c_str());
          
          //ZAEHLER WERTEBEZEICHNUNGEN
          //STROMBEZUG
          it.printf(412, 380, id(Verdana20), "Strom Bezug");
          //STROMEINSPEISUNG
          it.printf(412, 406, id(Verdana20), "Strom Einspeisung");
          //WASSER
          it.printf(412, 432, id(Verdana20), "Wasser");
          
          //ZAEHLER WERTE
          //STROMBEZUG
          it.printf(760, 380, id(VerdanaBold20), TextAlign::TOP_RIGHT, "%s", id(EnergieZaehlerStrombezug).state.c_str());
          //STROMEINSPEISUNG
          it.printf(760, 406, id(VerdanaBold20), TextAlign::TOP_RIGHT, "%s", id(EnergieZaehlerStromeinspeisung).state.c_str());
          //WASSER
          it.printf(760, 432, id(VerdanaBold20), TextAlign::TOP_RIGHT, "%s", id(EnergieZaehlerWasser).state.c_str());
    
    B Offline
    B Offline
    bimmi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #6

    @draexler wow. Vielen Dank für die ausführlichen Informationen über das Projekt.

    Da setze ich mich doch gleich ran und versuche mein Glück 😬👍

    Gruß Bimmi

    iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • draexlerD draexler

      @bimmi Hi, gerne 🙂

      also zwecks Software:

      • ioBroker 😉
      • espHome Adapter (hier ist die Komplette Unterstützung der Waveshare Displays bereits integriert und die Doku ist TOP) und die ganze compilirerei der YAML wird dort auch für dich gemacht. OTA Updates sind auch möglich.
      • MQTT Adapter
      • Javascript Adapter

      Hardware:

      • ESP: Also entweder direkt von Waveshare die ePaper Driver Boards (das erspart einiges an Kabelei, da das Flachband vom Display direkt auf das Board gesteckt wird oder meine Empfehlung das Adafruit HUZZAH32 – ESP32 Feather Board.
        Damit habe ich die beste Erfahrung gemacht und ich habe einige ESP ausprobiert. Und hier kannst du auch direkt den LIPO Akku anstecken.
      • ePaper: Einfach in der ESPHOME Doku nachsehen welche Display Größen unterstützt werden.
      • Wenn Batterie Betrieb. LIPO Akku in deiner größe.

      BILDER:
      Die Bilder liegen im ersten Step in einen Verzeichnis auf deinem ioBroker. In der YAML gibts du dazu den Pfad an.

      z.B:

      image:
        - file: "/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/Pictures/Status/Oeltank/Oeltank_0.png"
          id: Oeltank_0
          resize: 95x95
      

      und dann im Lambda Bereich
      z.B.

          lambda: |-
            // HINTERGRUNDBILD
            it.image(115, 270, id(Oeltank_0));
      

      DEEP SLEEP:

      Du kann die ESP entweder zu einen bestimmten Zeitpunkt aufwecken oder auch per Taster
      In meine Fall habe ich es simpler gemacht und aktualisiere jede Stunde einmal:

      deep_sleep:
        id: deep_sleep_1
        run_duration: 35s
        sleep_duration: 60min
      
      T Offline
      T Offline
      thomassch
      schrieb am zuletzt editiert von thomassch
      #7

      Hallo @draexler,

      Super Projekt, gefällt mir.
      Damit ich das Bild nicht vorher designen muss und nur werte Anzeige, würde ich gerne ein gerendertes Bild vom Iobroker auf dem epaper darstellen, hast du eine Idee wie das ginge oder wo ich suchen könnte?
      Damit könnte ich dann zb. Grafana Bilder darstellen.

      Gruß
      Thomas

      ******* iobroker auf Intel PC, Raspberry PI4 + Homematic CCU *******

      draexlerD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T thomassch

        Hallo @draexler,

        Super Projekt, gefällt mir.
        Damit ich das Bild nicht vorher designen muss und nur werte Anzeige, würde ich gerne ein gerendertes Bild vom Iobroker auf dem epaper darstellen, hast du eine Idee wie das ginge oder wo ich suchen könnte?
        Damit könnte ich dann zb. Grafana Bilder darstellen.

        Gruß
        Thomas

        draexlerD Nicht stören
        draexlerD Nicht stören
        draexler
        schrieb am zuletzt editiert von
        #8

        @thomassch Freut mich wenn es dir gefällt 🙂

        Also mit Bilder nachladen auf dem ESP wird's vermutlich nix werden... Da ist ein ESP zu schwach auf der Brust was ich so recherchiert habe, das er das ON THE FLY könnte. Die müssen immer neu drauf geflasht werden.
        Wobei esphome schon sehr einfache Graphen abbilden könnte. Einfach mal in die Doku von ESPhome schauen.
        In der Verbindung mit einem Raspberry würde es aber schon gehen. Das habe ich sogar auch schon mal umgesetzt. Siehe https://forum.iobroker.net/topic/46943/gelöst-wetter-display/19
        Da kannst du dann einfach eine Screenshot von einer VIS etc. mit Puppetier auf dein ePaper zaubern lassen 😉
        Ein Batteriebetrieb ist dann aber nicht mehr so einfach möglich.

        JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Offline
          T Offline
          thomassch
          schrieb am zuletzt editiert von
          #9

          Hallo @draexler ,
          schade aber ok, dachte mir schon das der ESP32 hier eventuell zu wenig Dampf hat.

          Gruss
          Thomas

          ******* iobroker auf Intel PC, Raspberry PI4 + Homematic CCU *******

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • draexlerD draexler

            @thomassch Freut mich wenn es dir gefällt 🙂

            Also mit Bilder nachladen auf dem ESP wird's vermutlich nix werden... Da ist ein ESP zu schwach auf der Brust was ich so recherchiert habe, das er das ON THE FLY könnte. Die müssen immer neu drauf geflasht werden.
            Wobei esphome schon sehr einfache Graphen abbilden könnte. Einfach mal in die Doku von ESPhome schauen.
            In der Verbindung mit einem Raspberry würde es aber schon gehen. Das habe ich sogar auch schon mal umgesetzt. Siehe https://forum.iobroker.net/topic/46943/gelöst-wetter-display/19
            Da kannst du dann einfach eine Screenshot von einer VIS etc. mit Puppetier auf dein ePaper zaubern lassen 😉
            Ein Batteriebetrieb ist dann aber nicht mehr so einfach möglich.

            JLegJ Offline
            JLegJ Offline
            JLeg
            schrieb am zuletzt editiert von
            #10

            @draexler sagte in ePaper Statusdisplay Hausflur:

            Also mit Bilder nachladen auf dem ESP wird's vermutlich nix werden... Da ist ein ESP zu schwach auf der Brust was ich so recherchiert habe, das er das ON THE FLY könnte.

            hm, was meinst du mit "on the fly" hier genau? Ich hab' z.B. ein Waveshare-e-ink an einem Feather-S2 (mit einem Feather-Friends-Shield, hiess das glaube ich), und der holt sich jede paar Minuten ein neues Bild von der auf dem Shield befindlichen SD-Card. Dorthin zwischendurch per POST einen Upload draufladen sollte eigentlich funktionieren?

            draexlerD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • JLegJ JLeg

              @draexler sagte in ePaper Statusdisplay Hausflur:

              Also mit Bilder nachladen auf dem ESP wird's vermutlich nix werden... Da ist ein ESP zu schwach auf der Brust was ich so recherchiert habe, das er das ON THE FLY könnte.

              hm, was meinst du mit "on the fly" hier genau? Ich hab' z.B. ein Waveshare-e-ink an einem Feather-S2 (mit einem Feather-Friends-Shield, hiess das glaube ich), und der holt sich jede paar Minuten ein neues Bild von der auf dem Shield befindlichen SD-Card. Dorthin zwischendurch per POST einen Upload draufladen sollte eigentlich funktionieren?

              draexlerD Nicht stören
              draexlerD Nicht stören
              draexler
              schrieb am zuletzt editiert von
              #11

              @jleg Hi 🙂 Das der ESP das Bild im laufenden Betrieb holt.
              Mhh... Sehr interessant wenn es anscheinend doch geht. Wobei meine Recherchen immer in Verbindung mit ESPHome stehen und da wurden mir in den einschlägigen Foren (esphome Community HomeAsisst etc.) gesagt das es nicht gehen würde.
              Auf welcher Basis (Software) hast du das realisiert? Auch mit ESPhome oder mit einen Ardoino etc. Projekt?
              Was natürlich bei mir auch ganz wichtig ist, das ein Batteriebetrieb möglich ist und da zählt jede Sekunde im Deepsleep die ich runterschrauben kann bzw. der ESP auch allgemein sparsam ist.

              draexlerD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • draexlerD draexler

                @jleg Hi 🙂 Das der ESP das Bild im laufenden Betrieb holt.
                Mhh... Sehr interessant wenn es anscheinend doch geht. Wobei meine Recherchen immer in Verbindung mit ESPHome stehen und da wurden mir in den einschlägigen Foren (esphome Community HomeAsisst etc.) gesagt das es nicht gehen würde.
                Auf welcher Basis (Software) hast du das realisiert? Auch mit ESPhome oder mit einen Ardoino etc. Projekt?
                Was natürlich bei mir auch ganz wichtig ist, das ein Batteriebetrieb möglich ist und da zählt jede Sekunde im Deepsleep die ich runterschrauben kann bzw. der ESP auch allgemein sparsam ist.

                draexlerD Nicht stören
                draexlerD Nicht stören
                draexler
                schrieb am zuletzt editiert von
                #12

                @draexler sagte in ePaper Statusdisplay Hausflur:

                @jleg Hi 🙂 Das der ESP das Bild im laufenden Betrieb holt.
                Mhh... Sehr interessant wenn es anscheinend doch geht. Wobei meine Recherchen immer in Verbindung mit ESPHome stehen und da wurden mir in den einschlägigen Foren (esphome Community HomeAsisst etc.) gesagt das es nicht gehen würde.
                Auf welcher Basis (Software) hast du das realisiert? Auch mit ESPhome oder mit einen Ardoino etc. Projekt?
                Was natürlich bei mir auch ganz wichtig ist, das ein Batteriebetrieb möglich ist und da zählt jede Sekunde im Deepsleep die ich runterschrauben kann bzw. der ESP auch allgemein sparsam ist.

                Laut Adafruit Spec ist aber bei dem „Friends“ bei 4,2Zoll (300x400) Schluss, oder?

                JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • draexlerD draexler

                  @draexler sagte in ePaper Statusdisplay Hausflur:

                  @jleg Hi 🙂 Das der ESP das Bild im laufenden Betrieb holt.
                  Mhh... Sehr interessant wenn es anscheinend doch geht. Wobei meine Recherchen immer in Verbindung mit ESPHome stehen und da wurden mir in den einschlägigen Foren (esphome Community HomeAsisst etc.) gesagt das es nicht gehen würde.
                  Auf welcher Basis (Software) hast du das realisiert? Auch mit ESPhome oder mit einen Ardoino etc. Projekt?
                  Was natürlich bei mir auch ganz wichtig ist, das ein Batteriebetrieb möglich ist und da zählt jede Sekunde im Deepsleep die ich runterschrauben kann bzw. der ESP auch allgemein sparsam ist.

                  Laut Adafruit Spec ist aber bei dem „Friends“ bei 4,2Zoll (300x400) Schluss, oder?

                  JLegJ Offline
                  JLegJ Offline
                  JLeg
                  schrieb am zuletzt editiert von JLeg
                  #13

                  @draexler
                  Ist ein 5,65‘‘ Display, 600 × 448 Pixel, 7 Farben 😏

                  Und ja, läuft als Arduinoprojekt, und einer fertigen Lib für das Display…

                  Edit: ja, die 32k vom Friendsshield sind natürlich viel zu klein, daher der FeatherS2 - der hat 8MB PSRAM für den Bildspeicher.

                  draexlerD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • JLegJ JLeg

                    @draexler
                    Ist ein 5,65‘‘ Display, 600 × 448 Pixel, 7 Farben 😏

                    Und ja, läuft als Arduinoprojekt, und einer fertigen Lib für das Display…

                    Edit: ja, die 32k vom Friendsshield sind natürlich viel zu klein, daher der FeatherS2 - der hat 8MB PSRAM für den Bildspeicher.

                    draexlerD Nicht stören
                    draexlerD Nicht stören
                    draexler
                    schrieb am zuletzt editiert von draexler
                    #14

                    Hab dem ganzen jetzt nochmal ein "Upgrade" unterzogen...
                    Problem war das die Lipo Akkus einen ziemlichen schnellen Spannungsabfall haben und ziemlich viel Kapazität deswegen nicht genutzt werden kann.
                    Des weiteren ist mit aufgefallen das die eingebaute WLAN Antenne in meinem Fall zu "schwach" auf der Brust ist.
                    Ich habe nun Lithium AA Akkus genommen mit 2200 mAh und 1,5V. Einmal in Reihe und einmal Parallel habe ich nun 3V und 4400mAh und die halten die Spannung auch ziemlich bis zum Schluss laut Datenblatt.
                    Den ESP32 habe ich ausgetauscht gegen den Adafruit ESP32 Feather V2 mit externen Antenne.

                    Bis jetzt läuft es super. Ich berichte weiter 🙂
                    IMG_7318.jpeg

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    4
                    • D Offline
                      D Offline
                      DoHo
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #15

                      Hallo @draexler,

                      Großes Lob für die Visualisierung! Ich bin einfach nur begeistert und würde sie gerne nachbauen, um unsere Photovoltaik-Daten anzuzeigen. Als Hardware möchte ich ebenfalls den Adafruit ESP 32 Feather V2 und ein Waveshare e Paper verwenden. Allerdings ein 5.83 inch Display.
                      Darf ich fragen, wie lange die Akkus halten? sleep_duration: 60min noch korrekt?

                      draexlerD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D DoHo

                        Hallo @draexler,

                        Großes Lob für die Visualisierung! Ich bin einfach nur begeistert und würde sie gerne nachbauen, um unsere Photovoltaik-Daten anzuzeigen. Als Hardware möchte ich ebenfalls den Adafruit ESP 32 Feather V2 und ein Waveshare e Paper verwenden. Allerdings ein 5.83 inch Display.
                        Darf ich fragen, wie lange die Akkus halten? sleep_duration: 60min noch korrekt?

                        draexlerD Nicht stören
                        draexlerD Nicht stören
                        draexler
                        schrieb am zuletzt editiert von draexler
                        #16

                        @doho Hi, freut mich mega das es dir so gut gefällt 🙂

                        Wie lange die Akkus halten kann ich noch nicht sagen, da ich das Design mit den Lithium AA Akkus am 04. Februar in Betrieb genommen habe und diese immer noch laufen mit dieser Konfiguration 😉

                        deep_sleep:
                          id: deep_sleep_1
                          run_duration: 15s
                          sleep_duration: 60min
                        

                        Wichtig ist das der Feather V2 eine externe Antenne braucht. Aufpassen beim bestellen der Antenne, die hat einen besonderen Anschluss.

                        Werde die Restlichen ESP´s die ich auf Akku laufen habe jetzt auf die Lithium AA Akkus umrüsten.

                        Edit: Gerade gesehen das es den Feather V2 mit und ohne Antenne gibt. Aber würde trotzdem auf eine externe Antenne setzen. Einfach bessere Werte,

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • draexlerD draexler

                          @doho Hi, freut mich mega das es dir so gut gefällt 🙂

                          Wie lange die Akkus halten kann ich noch nicht sagen, da ich das Design mit den Lithium AA Akkus am 04. Februar in Betrieb genommen habe und diese immer noch laufen mit dieser Konfiguration 😉

                          deep_sleep:
                            id: deep_sleep_1
                            run_duration: 15s
                            sleep_duration: 60min
                          

                          Wichtig ist das der Feather V2 eine externe Antenne braucht. Aufpassen beim bestellen der Antenne, die hat einen besonderen Anschluss.

                          Werde die Restlichen ESP´s die ich auf Akku laufen habe jetzt auf die Lithium AA Akkus umrüsten.

                          Edit: Gerade gesehen das es den Feather V2 mit und ohne Antenne gibt. Aber würde trotzdem auf eine externe Antenne setzen. Einfach bessere Werte,

                          D Offline
                          D Offline
                          DoHo
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #17

                          Danke für den Hinweis. Ich werde jetzt mal die Hardware bestellen und dann bestimmt auf dich zurückkommen. Für den Ein oder Anderen vielleicht hilfreich, hier meine Hardware zusammengefasst:

                          • Feather ESP32 V2 (Adafruit 5438)
                          • Antenne (Adafruit 5445)
                          • ePaper display (bei mir 5.83" e-Paper von Waveshare)
                          • Treiber Platine für Display
                          • 4 AA-Akkus
                          • Gehäuse individuell 🙂

                          @draexler bitte korrigier mich, wenn ich etwas vergessen haben sollte. Danke!

                          draexlerD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D DoHo

                            Danke für den Hinweis. Ich werde jetzt mal die Hardware bestellen und dann bestimmt auf dich zurückkommen. Für den Ein oder Anderen vielleicht hilfreich, hier meine Hardware zusammengefasst:

                            • Feather ESP32 V2 (Adafruit 5438)
                            • Antenne (Adafruit 5445)
                            • ePaper display (bei mir 5.83" e-Paper von Waveshare)
                            • Treiber Platine für Display
                            • 4 AA-Akkus
                            • Gehäuse individuell 🙂

                            @draexler bitte korrigier mich, wenn ich etwas vergessen haben sollte. Danke!

                            draexlerD Nicht stören
                            draexlerD Nicht stören
                            draexler
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #18

                            @doho Soweit alles korrekt, nur zu den Akkus die Ergänzung: AA Akku 1,5V 3300 mWh. Auf meinen Bild sollte erkennen zu sein welche ich genommen habe 😉 Da der ESP 3V benötigt -> einmal in Reihe und einmal Parallel sind das dann 3V und 4400mAh

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              smarthome2020
                              schrieb am zuletzt editiert von smarthome2020
                              #19

                              @draexler Das Projekt sieht richtig gut aus . Ich habe auch Interesse , aber noch einige Fragen:

                              1. Was kostet das Projekt ca?
                              2. Druckt ihr die Gehäuse selber oder gibt es auch fertig zu Kaufende (habe keinen entsprechenden Drucker) ? Das von @draexler verwendete Gehäuse wäre optimal für mich.
                              draexlerD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S smarthome2020

                                @draexler Das Projekt sieht richtig gut aus . Ich habe auch Interesse , aber noch einige Fragen:

                                1. Was kostet das Projekt ca?
                                2. Druckt ihr die Gehäuse selber oder gibt es auch fertig zu Kaufende (habe keinen entsprechenden Drucker) ? Das von @draexler verwendete Gehäuse wäre optimal für mich.
                                draexlerD Nicht stören
                                draexlerD Nicht stören
                                draexler
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #20

                                @smarthome2020
                                Alles circa Angaben
                                Display inkl. Treiberplatine -> 70€
                                ESP -> 20€
                                Antenne -> 5€
                                Akkus -> 30€
                                Kleinigkeiten z.B. LIPO Batteriestecker, Batteriesilberdraht, Schraubklemmen für ESP -> 10€

                                Also rund ca 130€ bis 150€

                                Das Gehäuse ist selbstgedruckt... Das kriegt man also nirgends so zum kaufen.

                                D A 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • draexlerD draexler

                                  @smarthome2020
                                  Alles circa Angaben
                                  Display inkl. Treiberplatine -> 70€
                                  ESP -> 20€
                                  Antenne -> 5€
                                  Akkus -> 30€
                                  Kleinigkeiten z.B. LIPO Batteriestecker, Batteriesilberdraht, Schraubklemmen für ESP -> 10€

                                  Also rund ca 130€ bis 150€

                                  Das Gehäuse ist selbstgedruckt... Das kriegt man also nirgends so zum kaufen.

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  DoHo
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #21

                                  afa2be90-badb-4c83-8c5e-a27daa3991ae-grafik.png

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • O Online
                                    O Online
                                    oxident
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #22

                                    Möchte den Thread ungerne "hijacken", aber ich versuche mich gerade daran, das mit einem M5Paper zu realisieren. Kostenpunkt: 80 EUR inkl. Gehäuse

                                    draexlerD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • O oxident

                                      Möchte den Thread ungerne "hijacken", aber ich versuche mich gerade daran, das mit einem M5Paper zu realisieren. Kostenpunkt: 80 EUR inkl. Gehäuse

                                      draexlerD Nicht stören
                                      draexlerD Nicht stören
                                      draexler
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #23

                                      Update: 48 Tage mit gleichen Akkus und es läuft immer noch 👍

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • draexlerD draexler

                                        Update: 48 Tage mit gleichen Akkus und es läuft immer noch 👍

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        DoHo
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #24

                                        @draexler Super! Danke für das Update!
                                        Ich warte leider noch auf das Display 😕

                                        draexlerD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D DoHo

                                          @draexler Super! Danke für das Update!
                                          Ich warte leider noch auf das Display 😕

                                          draexlerD Nicht stören
                                          draexlerD Nicht stören
                                          draexler
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #25

                                          70 Tage mit den gleiche Akkus und es läuft noch immer. Bin Mega zufrieden.

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          709

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe