NEWS
Stromzähler auslesen und berechnen
-
@paul53
Servus Paul,das ist ganz schön kompliziert für mich
Ich will nur die aktuellen Werte sehen, z.B. um 17 Uhr oder 18 Uhr... des jeweiligen Tages. Der Vortag ist egal. Dann noch Woche, Monat Jahr... aber das mach ich dann in einem anderen Script
Ich bin nicht sicher ob das so geht mit dem Script? -
@coachi Ich habe ein Script von RalfTh im Einsatz. Vielleicht hilft dir das weiter:
https://forum.iobroker.net/topic/27999/stromzähler-per-sonoff-esp8266-auslesen/306?page=16 -
@coachi sagte: Ich will nur die aktuellen Werte sehen, z.B. um 17 Uhr oder 18 Uhr... des jeweiligen Tages.
-
@paul53 Für was ist die vorletzte Zeile gut? (aktualisiere "Verbrauch gestern"...)
-
@coachi sagte: Für was ist die vorletzte Zeile gut?
Zum Historisieren des täglichen Verbrauches. Das kann man natürlich auch mit dem Sourceanalytix-Adapter machen.
-
@paul53 Ok, mal sehen ob ich das einbaue. Das wäre evtl was für Grafana wo man dann den täglichen Verbrauch sehen kann...
Danke dir
-
-
@cbrocker sagte: Wäre dann z.b. 10 Sekunden nach Mitternacht falsch?
Ja, dann wird im Chart das falsche Datum gezeigt (das vom neuen Tag).
-
@paul53 ich danke dir
-
warum muß in der 2. Zeile durch 1000 geteilt werden?
-
-
@paul53 ok, ist natürlich klar. Danke. Ich habe meinen Zählerstand schon in kWh, dann kann ich mir die Division sparen
-
Servus Paul,
schaut sehr gut aus, hab gestern noch alle Scripte für Tag,Woche,Monat und Jahr nach deiner Vorgabe gemacht. Ebenfalls auch Vortag,letzte Woche,Monat,Jahr in Datenpunkte geschrieben. Letztere loge ich in influxDB, dann kann ich mir schöne Dashboards damit machen. Danke für den coolen Hinweis
Und die vergangenen Werte zu Woche, Monat, Jahr hab ich manuell in die Datenpunkte eingetragen (Zeitpunkt ist ja schon vergangen). Stand jetzt wird alles richtig gerechnet und angezeigt. Am Ende der Woche, des Monats und des Jahres bin ich dann gespannt ob es auch damit automatisiert klappt... Wirklich sehr sehr cool
@chbrocker: Bei mir kommen die Zählerwerte von Fronius in Wh, deswegen :1000
Viele Grüße
-
-
@coachi Hey Coachi, danke für die Info. Jetzt ist es mir klar. Ist deine WP von Fronius? Wie liest du deinen Stromzähler aus? Hast du ein BKW?
Ich frage, weil ich nun auf ein Problem gestossen bin:
Ich habe mir einen ESP mit TRCT5000 zusammengebastelt, um die Impulse an meinem neuen (tollen) Smartmeter Stromzähler ablesen zu können (nach einem Video von Eddys SmartHome auf YT).
Das klappt eigentlich ganz toll. Aber ich habe ein BKW und habe diese Woche schon einiges eingespeist. Aber der ESP bzw. TRCT5000 kann ja nicht unterscheiden, ob die Impulse Einspeisung oder Netzbezug bedeuten. Sprich, wenn ich Strom vom BKW einspeise, wird das trotzdem zum Verbrauch dazugezählt, dann stimmt mir natürlich fast täglich der Stromverbrauch, den ich mit ioBroker logge, nicht.Ich möchte mir früher oder später einen professionellen 3-Phasen Energiezähler einbauen lassen (z.B. Carlo Gavazzi EM24), da ich mir eine größere PV-Anlage aufs Dach bauen will.
Aber bis dahin hatte ich gedacht, ich mache das mit dem ESP.
Aber so ist das ziemlich rudimentär...Grüße
Christoph -
Servus zusammen,
nein, meine WP ist von Viessmann aber ich hab eine PV auf dem Dach mit Fronius WR und da kann man auch mehrere Smart Meter einbauen, hab insgesamt drei, eins für WP. Da bekomme ich dann über den Wechselrichter die Werte in ioBroker geliefert. Das klappt ganz gut
Ist natürlich blöd bei dir, ich wollt damals auch den Zähler von Bayernwerk über die Infrarotschnittstelle auslesen, aber hab das dann wieder verworfen weil schon ein gewisser Aufwand dahinter steckt und mir die Lösung über den WR mit eigenem Smart Meter besser gefallen hat@paul: Hab da tatsächlich ein bisschen gegoogelt mit dem Monatsende, der ist in Blockly nicht vorgesehen
Habs jetzt mal so gemacht:
Denkst das kann klappen? Wird halt in einem Monat mit 31 Tagen dann 4x ausgeführt vermute ich
Viele Grüße
-
@coachi sagte: Wird halt in einem Monat mit 31 Tagen dann 4x ausgeführt vermute ich
Deshalb mache es so:
Es wird das Datum von morgen 0:00:10 Uhr geprüft.
-
@paul53 Kannst du mir das genauer erklären? Ich check noch nicht wie das Script genau arbeitet....
-
@coachi sagte: Kannst du mir das genauer erklären?
Prinzip mit nur einem Zeitplan täglich um 23:59:50 Uhr:
Monatsende: Zum Zeitstempel der aktuellen Uhrzeit 23:59:50 Uhr werden 20 s addiert, so dass für die Konvertierung die Uhrzeit 0:00:10 Uhr von morgen genommen wird. Wenn morgen der 1. eines Monats ist, ist heute der letzte Tag im Monat.
-
@paul53 Habs mir jetzt dreimal durchgelesen
Puhh, das ist aber echt rafiniert! Ich habs verstanden denke ich und bau es so ein.
Hab jetzt aber für Tag/Woche/Monat/Jahr jeweils ein eigenes Script gemacht wegen der Übersichtlichkeit, das werd ich jetzt erstmal auch so belassen solange es funktioniert...