Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

"Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einsteigerfragen
53 Beiträge 9 Kommentatoren 5.6k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    blacksheep587
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo Zusammen,

    mir werden im Influx-DB-Adapter folgende Logs angezeigt:

    influxdb.0
    98056	2023-03-06 10:40:04.668	warn	Error in query "from(bucket: "iobroker_data") |> range(start: 2021-03-05T23:00:00.000Z, stop: 2023-03-05T22:59:59.999Z) |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Photovoltaik.DC-Leistung_gesamt") |> pivot(rowKey:["_time"], columnKey: ["_field"], valueColumn: "_value") |> group() |> sort(columns: ["_time"], desc: true) |> limit(n: 1)": RequestTimedOutError: Request timed out
    

    Wo kann der Fehler liegen?

    Danke schon mal

    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B blacksheep587

      Hallo Zusammen,

      mir werden im Influx-DB-Adapter folgende Logs angezeigt:

      influxdb.0
      98056	2023-03-06 10:40:04.668	warn	Error in query "from(bucket: "iobroker_data") |> range(start: 2021-03-05T23:00:00.000Z, stop: 2023-03-05T22:59:59.999Z) |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Photovoltaik.DC-Leistung_gesamt") |> pivot(rowKey:["_time"], columnKey: ["_field"], valueColumn: "_value") |> group() |> sort(columns: ["_time"], desc: true) |> limit(n: 1)": RequestTimedOutError: Request timed out
      

      Wo kann der Fehler liegen?

      Danke schon mal

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
      #2

      @blacksheep587

      Moin,
      Du gehst auch mit Informationen sehr Sparrsam um ;)

      Ich habe noch nie gesehen, dass im Log File des iobroker influxdb Adapters eine Warnung bezüglich einer Flux (Abfragesprache von influxdb V2.x) auftaucht.

      Du hast irgendwo, schätze in Grafana eine Query am Laufen, die auf ein Time out stößt.

      Query:
      from(bucket: "iobroker_data") 
          |> range(start: 2021-03-05T23:00:00.000Z, stop: 2023-03-05T22:59:59.999Z) 
          |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Photovoltaik.DC-Leistung_gesamt") 
          |> pivot(rowKey:["_time"], columnKey: ["_field"], valueColumn: "_value") 
          |> group() |> sort(columns: ["_time"], desc: true) 
          |> limit(n: 1)
      
      Error:
      RequestTimedOutError: Request timed out
      

      Also ohne genau zu sagen, was Du wie machst, kann Dir hier wohl keiner helfen.

      VG
      Bernd

      Edit*
      das hier beherzigen https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge

      B haus-automatisierungH 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @blacksheep587

        Moin,
        Du gehst auch mit Informationen sehr Sparrsam um ;)

        Ich habe noch nie gesehen, dass im Log File des iobroker influxdb Adapters eine Warnung bezüglich einer Flux (Abfragesprache von influxdb V2.x) auftaucht.

        Du hast irgendwo, schätze in Grafana eine Query am Laufen, die auf ein Time out stößt.

        Query:
        from(bucket: "iobroker_data") 
            |> range(start: 2021-03-05T23:00:00.000Z, stop: 2023-03-05T22:59:59.999Z) 
            |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Photovoltaik.DC-Leistung_gesamt") 
            |> pivot(rowKey:["_time"], columnKey: ["_field"], valueColumn: "_value") 
            |> group() |> sort(columns: ["_time"], desc: true) 
            |> limit(n: 1)
        
        Error:
        RequestTimedOutError: Request timed out
        

        Also ohne genau zu sagen, was Du wie machst, kann Dir hier wohl keiner helfen.

        VG
        Bernd

        Edit*
        das hier beherzigen https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge

        B Offline
        B Offline
        blacksheep587
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @dp20eic said in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

        Du hast irgendwo, schätze in Grafana eine Query am Laufen, die auf ein Time out stößt.

        Ich denke im FLOT-Adapter. Hier habe ich eine Abfrage auf die Datenbank.
        In Grafana greife ich aber auch diese Daten ab.
        Ich habe erst umgestellt von SQL auf Influx, und es läuft noch nicht so rund.

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @blacksheep587

          Moin,
          Du gehst auch mit Informationen sehr Sparrsam um ;)

          Ich habe noch nie gesehen, dass im Log File des iobroker influxdb Adapters eine Warnung bezüglich einer Flux (Abfragesprache von influxdb V2.x) auftaucht.

          Du hast irgendwo, schätze in Grafana eine Query am Laufen, die auf ein Time out stößt.

          Query:
          from(bucket: "iobroker_data") 
              |> range(start: 2021-03-05T23:00:00.000Z, stop: 2023-03-05T22:59:59.999Z) 
              |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Photovoltaik.DC-Leistung_gesamt") 
              |> pivot(rowKey:["_time"], columnKey: ["_field"], valueColumn: "_value") 
              |> group() |> sort(columns: ["_time"], desc: true) 
              |> limit(n: 1)
          
          Error:
          RequestTimedOutError: Request timed out
          

          Also ohne genau zu sagen, was Du wie machst, kann Dir hier wohl keiner helfen.

          VG
          Bernd

          Edit*
          das hier beherzigen https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge

          haus-automatisierungH Online
          haus-automatisierungH Online
          haus-automatisierung
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von haus-automatisierung
          #4

          @dp20eic sagte in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

          Du hast irgendwo, schätze in Grafana eine Query am Laufen, die auf ein Time out stößt.

          Und wie soll die Meldung dann im Adapter vom ioBroker landen? :)

          Ich nehme an, dass irgendwo im ioBroker das Statement zusammengebaut wird. Und dass Du so viele Daten hast (keine Retention Time festgelegt?), dass das zu lange dauert und einen Timeout liefert. 2 Jahre sind ja schon ... viel. Gerade bei der aktuellen PV-Leistung wird ja sicher öfter etwas geschrieben.

          Insgesamt ist das Statement aber nicht besonders schön gebaut. Da müsste man mal gucken woher das kommt. Alle Daten abzurufen, dann andersrum zu sortieren und nur einen Wert zu holen ist ja extrem ineffizient. Besser wäre last().

          Ich denke mal, da wird irgend ein anderer Adapter getHistory() aufrufen und daraus das Statement gebaut. Das könnte der Admin-Adapter sein, FLOT, eCharts, ...

          🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
          🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
          📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

          ? 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • haus-automatisierungH haus-automatisierung

            @dp20eic sagte in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

            Du hast irgendwo, schätze in Grafana eine Query am Laufen, die auf ein Time out stößt.

            Und wie soll die Meldung dann im Adapter vom ioBroker landen? :)

            Ich nehme an, dass irgendwo im ioBroker das Statement zusammengebaut wird. Und dass Du so viele Daten hast (keine Retention Time festgelegt?), dass das zu lange dauert und einen Timeout liefert. 2 Jahre sind ja schon ... viel. Gerade bei der aktuellen PV-Leistung wird ja sicher öfter etwas geschrieben.

            Insgesamt ist das Statement aber nicht besonders schön gebaut. Da müsste man mal gucken woher das kommt. Alle Daten abzurufen, dann andersrum zu sortieren und nur einen Wert zu holen ist ja extrem ineffizient. Besser wäre last().

            Ich denke mal, da wird irgend ein anderer Adapter getHistory() aufrufen und daraus das Statement gebaut. Das könnte der Admin-Adapter sein, FLOT, eCharts, ...

            ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @haus-automatisierung sagte in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

            Und wie soll die Meldung dann im Adapter vom ioBroker landen?

            Moin,

            das war ja mein ansinnen, mit nur so wenig Informationen und einer Zeile Log, kann mal nicht helfen, wenn dort gleich gestanden hätte, dass es um eChart, FLOT geht, dann hätte ich mich gleich still verhalten, weil keine Ahnung :)

            VG
            Bernd

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B blacksheep587

              @dp20eic said in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

              Du hast irgendwo, schätze in Grafana eine Query am Laufen, die auf ein Time out stößt.

              Ich denke im FLOT-Adapter. Hier habe ich eine Abfrage auf die Datenbank.
              In Grafana greife ich aber auch diese Daten ab.
              Ich habe erst umgestellt von SQL auf Influx, und es läuft noch nicht so rund.

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @blacksheep587 sagte in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

              Ich denke im FLOT-Adapter. Hier habe ich eine Abfrage auf die Datenbank.
              In Grafana greife ich aber auch diese Daten ab.

              dass Flot Warnung von Queries generiert wäre mir neu (aber nicht auszuschließen).

              Wie mehrfach gesagt: es braucht mehr Informationen, insbesondere wenn auch noch Grafana im Spiel ist.

              Bitte systematisch vorgehen, u.a.

              • mögliche Ursachen getrennt abschalten
              • beteiligte Instanzen auf Logstufe debug schalten
              • versuchen die Meldung zu provozieren.

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @blacksheep587 sagte in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                Ich denke im FLOT-Adapter. Hier habe ich eine Abfrage auf die Datenbank.
                In Grafana greife ich aber auch diese Daten ab.

                dass Flot Warnung von Queries generiert wäre mir neu (aber nicht auszuschließen).

                Wie mehrfach gesagt: es braucht mehr Informationen, insbesondere wenn auch noch Grafana im Spiel ist.

                Bitte systematisch vorgehen, u.a.

                • mögliche Ursachen getrennt abschalten
                • beteiligte Instanzen auf Logstufe debug schalten
                • versuchen die Meldung zu provozieren.
                haus-automatisierungH Online
                haus-automatisierungH Online
                haus-automatisierung
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @homoran sagte in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                dass Flot Warnung von Queries generiert wäre mir neu (aber nicht auszuschließen).

                Naja Flot wird einfach nur getHistory gegen den InfluxDB-Adapter aufrufen. Und läuft dann wegen sehr vielen Daten in einen Timeout. Wobei das schon extrem viel sein muss, wenn die 30 Sekunden im Standard erreicht werden. Oder wurde da etwas anderes konfiguriert?

                🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                B 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                  @homoran sagte in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                  dass Flot Warnung von Queries generiert wäre mir neu (aber nicht auszuschließen).

                  Naja Flot wird einfach nur getHistory gegen den InfluxDB-Adapter aufrufen. Und läuft dann wegen sehr vielen Daten in einen Timeout. Wobei das schon extrem viel sein muss, wenn die 30 Sekunden im Standard erreicht werden. Oder wurde da etwas anderes konfiguriert?

                  B Offline
                  B Offline
                  blacksheep587
                  schrieb am zuletzt editiert von blacksheep587
                  #8

                  @haus-automatisierung Ne, iobroker hat mir angeboten, das Timeout auf 60s zu verlängern; "eine langsame Verbindung wurde erkannt"
                  Ich habe aber ohnehin seit der Installation von InfluxDB Probleme mit meinem System. Wenn ich in der InfluxDB arbeiten will, oder Daten abrufen, dann geht der Raspberry in die Knie.
                  Ich hatte bei der Blockzeit bis dato 0 drin stehen und habe dann manuell auf 5000ms gestellt um die Datenmengen zu reduzieren.
                  Im Masterkurs hatte ich ja gefragt, wegen der großen Datenmengen und dem Migrationsskript. Vielleicht muss ich meine Datenbanken nochmal komplett löschen?!

                  "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                  Insgesamt ist das Statement aber nicht besonders schön gebaut. Da müsste man mal gucken woher das kommt. Alle Daten abzurufen, dann andersrum zu sortieren und nur einen Wert zu holen ist ja extrem ineffizient. Besser wäre last().

                  Kann ich das standardmäßig irgendwo konfigurieren, dass ich last() drinstehen hab? ich habe das in Grafana jetzt immer erst "per Hand" umgeschrieben.

                  @Homoran Die Meldung kann ich provozieren, wenn ich in Flot von sql auf influx umstelle:
                  8003f3dd-a1f6-461c-8b25-ee45fd9b5b42-image.png

                  haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B blacksheep587

                    @haus-automatisierung Ne, iobroker hat mir angeboten, das Timeout auf 60s zu verlängern; "eine langsame Verbindung wurde erkannt"
                    Ich habe aber ohnehin seit der Installation von InfluxDB Probleme mit meinem System. Wenn ich in der InfluxDB arbeiten will, oder Daten abrufen, dann geht der Raspberry in die Knie.
                    Ich hatte bei der Blockzeit bis dato 0 drin stehen und habe dann manuell auf 5000ms gestellt um die Datenmengen zu reduzieren.
                    Im Masterkurs hatte ich ja gefragt, wegen der großen Datenmengen und dem Migrationsskript. Vielleicht muss ich meine Datenbanken nochmal komplett löschen?!

                    "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                    Insgesamt ist das Statement aber nicht besonders schön gebaut. Da müsste man mal gucken woher das kommt. Alle Daten abzurufen, dann andersrum zu sortieren und nur einen Wert zu holen ist ja extrem ineffizient. Besser wäre last().

                    Kann ich das standardmäßig irgendwo konfigurieren, dass ich last() drinstehen hab? ich habe das in Grafana jetzt immer erst "per Hand" umgeschrieben.

                    @Homoran Die Meldung kann ich provozieren, wenn ich in Flot von sql auf influx umstelle:
                    8003f3dd-a1f6-461c-8b25-ee45fd9b5b42-image.png

                    haus-automatisierungH Online
                    haus-automatisierungH Online
                    haus-automatisierung
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von haus-automatisierung
                    #9

                    @blacksheep587 sagte in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                    Ne, iobroker hat mir angeboten, das Timeout auf 60s zu verlängern

                    Das war aber der Admin-Adaper und nicht der InfluxDB-Adapter :)

                    Du kannst das Statement von oben ja mal kopieren und manuell im Data Explorer von InfluxDb ausführen. Dann siehst Du wie lange es braucht um ein Ergebnis zu liefern.

                    @blacksheep587 sagte in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                    Im Masterkurs hatte ich ja gefragt, wegen der großen Datenmengen und dem Migrationsskript.

                    Ja, und darauf hatte ich geantwortet, dass man die Daten ggf. während der Migration direkt aggrieren sollte, wenn es sehr viele sind. Würde sich ja anbieten nur den Durchschnitt oder den Maximalwert alle x Minuten zu behalten.

                    🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                    🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                    📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                    B 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                      @blacksheep587 sagte in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                      Ne, iobroker hat mir angeboten, das Timeout auf 60s zu verlängern

                      Das war aber der Admin-Adaper und nicht der InfluxDB-Adapter :)

                      Du kannst das Statement von oben ja mal kopieren und manuell im Data Explorer von InfluxDb ausführen. Dann siehst Du wie lange es braucht um ein Ergebnis zu liefern.

                      @blacksheep587 sagte in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                      Im Masterkurs hatte ich ja gefragt, wegen der großen Datenmengen und dem Migrationsskript.

                      Ja, und darauf hatte ich geantwortet, dass man die Daten ggf. während der Migration direkt aggrieren sollte, wenn es sehr viele sind. Würde sich ja anbieten nur den Durchschnitt oder den Maximalwert alle x Minuten zu behalten.

                      B Offline
                      B Offline
                      blacksheep587
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @haus-automatisierung said in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                      Ja, und darauf hatte ich geantwortet, dass man die Daten ggf. während der Migration direkt aggrieren sollte, wenn es sehr viele sind. Würde sich ja anbieten nur den Durchschnitt oder den Maximalwert alle x Minuten zu behalten.

                      Meine trivialen Fragen zeigen dir, dass das meine aktuelle Kompetenz überschreitet :-D

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                        @blacksheep587 sagte in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                        Ne, iobroker hat mir angeboten, das Timeout auf 60s zu verlängern

                        Das war aber der Admin-Adaper und nicht der InfluxDB-Adapter :)

                        Du kannst das Statement von oben ja mal kopieren und manuell im Data Explorer von InfluxDb ausführen. Dann siehst Du wie lange es braucht um ein Ergebnis zu liefern.

                        @blacksheep587 sagte in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                        Im Masterkurs hatte ich ja gefragt, wegen der großen Datenmengen und dem Migrationsskript.

                        Ja, und darauf hatte ich geantwortet, dass man die Daten ggf. während der Migration direkt aggrieren sollte, wenn es sehr viele sind. Würde sich ja anbieten nur den Durchschnitt oder den Maximalwert alle x Minuten zu behalten.

                        B Offline
                        B Offline
                        blacksheep587
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @haus-automatisierung said in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                        Dann siehst Du wie lange es braucht um ein Ergebnis zu liefern.

                        52,53Sekunden. Ein nochmaliges Aufrufen der Daten habe ich nach 2min abgebrochen.

                        haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B blacksheep587

                          @haus-automatisierung said in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                          Dann siehst Du wie lange es braucht um ein Ergebnis zu liefern.

                          52,53Sekunden. Ein nochmaliges Aufrufen der Daten habe ich nach 2min abgebrochen.

                          haus-automatisierungH Online
                          haus-automatisierungH Online
                          haus-automatisierung
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von haus-automatisierung
                          #12

                          @blacksheep587 sagte in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                          52,53Sekunden.

                          Okay, und das ist mindestens 50 Sekunden zu viel. Die Frage wäre, wo man hier am besten ansetzt. Was genau möchtest du denn in flot wissen? Klingt irgendwie ziemlich unnötig, dass der gesamte Zeitraum von 2 Jahren geladen wird, nur um den letzten Wert zu holen.

                          Also entweder ein "Bug" im InfluxDB-Adapter (ineffizienter Query) oder Optimierungspotenzial von flot.

                          🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                          🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                          📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                            @blacksheep587 sagte in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                            52,53Sekunden.

                            Okay, und das ist mindestens 50 Sekunden zu viel. Die Frage wäre, wo man hier am besten ansetzt. Was genau möchtest du denn in flot wissen? Klingt irgendwie ziemlich unnötig, dass der gesamte Zeitraum von 2 Jahren geladen wird, nur um den letzten Wert zu holen.

                            Also entweder ein "Bug" im InfluxDB-Adapter (ineffizienter Query) oder Optimierungspotenzial von flot.

                            B Offline
                            B Offline
                            blacksheep587
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @haus-automatisierung said in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                            Also entweder ein "Bug" im InfluxDB-Adapter (ineffizienter Query)

                            Ich tippe auf Bug, weil auch mit der Standardabfrage in InfluxDB hat sich der Raspberry grad aufgehängt.
                            Du siehst im Flot-Graph auch die Logging-Ausfälle durch den Datenbank-Zugriff :hankey:
                            Flot soll eigentlich sterben, da Grafana deutlich mehr Möglichkeiten hat.

                            Aktuell visualisiere ich meine PV Anlage und diverse Messwerte in- und um das Haus.
                            71de2ece-1e8d-4b0e-a857-b574a4c24f4e-image.png

                            haus-automatisierungH HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • B blacksheep587

                              @haus-automatisierung said in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                              Also entweder ein "Bug" im InfluxDB-Adapter (ineffizienter Query)

                              Ich tippe auf Bug, weil auch mit der Standardabfrage in InfluxDB hat sich der Raspberry grad aufgehängt.
                              Du siehst im Flot-Graph auch die Logging-Ausfälle durch den Datenbank-Zugriff :hankey:
                              Flot soll eigentlich sterben, da Grafana deutlich mehr Möglichkeiten hat.

                              Aktuell visualisiere ich meine PV Anlage und diverse Messwerte in- und um das Haus.
                              71de2ece-1e8d-4b0e-a857-b574a4c24f4e-image.png

                              haus-automatisierungH Online
                              haus-automatisierungH Online
                              haus-automatisierung
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @blacksheep587 sagte in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                              Flot soll eigentlich sterben, da Grafana deutlich mehr Möglichkeiten hat.

                              Flot wird (soweit ich weiß) auch nicht mehr weiter entwickelt. eCharts die Ablösung dafür innerhalb von ioBroker. Klar, mit Grafana kannst Du noch mehr machen - musst aber auch mehr wissen und können.

                              🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                              🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                              📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B blacksheep587

                                @haus-automatisierung said in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                                Also entweder ein "Bug" im InfluxDB-Adapter (ineffizienter Query)

                                Ich tippe auf Bug, weil auch mit der Standardabfrage in InfluxDB hat sich der Raspberry grad aufgehängt.
                                Du siehst im Flot-Graph auch die Logging-Ausfälle durch den Datenbank-Zugriff :hankey:
                                Flot soll eigentlich sterben, da Grafana deutlich mehr Möglichkeiten hat.

                                Aktuell visualisiere ich meine PV Anlage und diverse Messwerte in- und um das Haus.
                                71de2ece-1e8d-4b0e-a857-b574a4c24f4e-image.png

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @blacksheep587 sagte in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                                Flot soll eigentlich sterben, da Grafana deutlich mehr Möglichkeiten hat.

                                was hat das miteinander zu tun?
                                Grafana hat nichts mit ioBroker zu tun. Das ist ein professionelles 3rd Party Programm.

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                  @blacksheep587 sagte in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                                  Flot soll eigentlich sterben, da Grafana deutlich mehr Möglichkeiten hat.

                                  Flot wird (soweit ich weiß) auch nicht mehr weiter entwickelt. eCharts die Ablösung dafür innerhalb von ioBroker. Klar, mit Grafana kannst Du noch mehr machen - musst aber auch mehr wissen und können.

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  blacksheep587
                                  schrieb am zuletzt editiert von blacksheep587
                                  #16

                                  @haus-automatisierung said in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                                  Flot wird (soweit ich weiß) auch nicht mehr weiter entwickelt. eCharts die Ablösung dafür innerhalb von ioBroker. Klar, mit Grafana kannst Du noch mehr machen - musst aber auch mehr wissen und können.

                                  Okay, gute Info bzgl. Flot.

                                  Die deutlich höhere Komplexität von Grafana ist mir bewusst, es gibt aber auch sehr viel Input im Netz, die meine Usecases gut abdecken.
                                  Mein Problem bleibt aber scheinbar weiterhin meine Datenbank. Wie beschrieben, geht beim Datenabgriff mein komplettes System in die Knie. Jetzt wäre meine Frage: Wie kann ich mehr Input liefern, um den Root Cause zu ermitteln? Die Installation habe ich nach "Masterkurs" durchgeführt, die Migration der Daten habe ich nach einem Versuch sein lassen.

                                  @homoran said in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                                  @blacksheep587 sagte in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                                  Flot soll eigentlich sterben, da Grafana deutlich mehr Möglichkeiten hat.

                                  was hat das miteinander zu tun?
                                  Grafana hat nichts mit ioBroker zu tun. Das ist ein professionelles 3rd Party Programm.

                                  Naja erstmal nichts, außer dass beide Programme auf die InfluxDB zugreifen.

                                  OstfrieseUnterwegsO ? 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • B blacksheep587

                                    @haus-automatisierung said in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                                    Flot wird (soweit ich weiß) auch nicht mehr weiter entwickelt. eCharts die Ablösung dafür innerhalb von ioBroker. Klar, mit Grafana kannst Du noch mehr machen - musst aber auch mehr wissen und können.

                                    Okay, gute Info bzgl. Flot.

                                    Die deutlich höhere Komplexität von Grafana ist mir bewusst, es gibt aber auch sehr viel Input im Netz, die meine Usecases gut abdecken.
                                    Mein Problem bleibt aber scheinbar weiterhin meine Datenbank. Wie beschrieben, geht beim Datenabgriff mein komplettes System in die Knie. Jetzt wäre meine Frage: Wie kann ich mehr Input liefern, um den Root Cause zu ermitteln? Die Installation habe ich nach "Masterkurs" durchgeführt, die Migration der Daten habe ich nach einem Versuch sein lassen.

                                    @homoran said in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                                    @blacksheep587 sagte in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                                    Flot soll eigentlich sterben, da Grafana deutlich mehr Möglichkeiten hat.

                                    was hat das miteinander zu tun?
                                    Grafana hat nichts mit ioBroker zu tun. Das ist ein professionelles 3rd Party Programm.

                                    Naja erstmal nichts, außer dass beide Programme auf die InfluxDB zugreifen.

                                    OstfrieseUnterwegsO Offline
                                    OstfrieseUnterwegsO Offline
                                    OstfrieseUnterwegs
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @blacksheep587
                                    Du könntest mal das böse Query in das userinterface von Influx eingeben und schauen, was passiert

                                    from(bucket: "iobroker_data") 
                                        |> range(start: 2021-03-05T23:00:00.000Z, stop: 2023-03-05T22:59:59.999Z) 
                                        |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Photovoltaik.DC-Leistung_gesamt") 
                                        |> pivot(rowKey:["_time"], columnKey: ["_field"], valueColumn: "_value") 
                                        |> group() |> sort(columns: ["_time"], desc: true) 
                                        |> limit(n: 1)
                                    

                                    von oben kopiert...
                                    Das Pivot könnte influx in die Knie zwingen.

                                    haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • OstfrieseUnterwegsO OstfrieseUnterwegs

                                      @blacksheep587
                                      Du könntest mal das böse Query in das userinterface von Influx eingeben und schauen, was passiert

                                      from(bucket: "iobroker_data") 
                                          |> range(start: 2021-03-05T23:00:00.000Z, stop: 2023-03-05T22:59:59.999Z) 
                                          |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Photovoltaik.DC-Leistung_gesamt") 
                                          |> pivot(rowKey:["_time"], columnKey: ["_field"], valueColumn: "_value") 
                                          |> group() |> sort(columns: ["_time"], desc: true) 
                                          |> limit(n: 1)
                                      

                                      von oben kopiert...
                                      Das Pivot könnte influx in die Knie zwingen.

                                      haus-automatisierungH Online
                                      haus-automatisierungH Online
                                      haus-automatisierung
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @ostfrieseunterwegs Hat er doch schon (siehe oben) und die Ausführung hat ~53 Sek gedauert.

                                      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                      OstfrieseUnterwegsO 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B blacksheep587

                                        @haus-automatisierung said in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                                        Flot wird (soweit ich weiß) auch nicht mehr weiter entwickelt. eCharts die Ablösung dafür innerhalb von ioBroker. Klar, mit Grafana kannst Du noch mehr machen - musst aber auch mehr wissen und können.

                                        Okay, gute Info bzgl. Flot.

                                        Die deutlich höhere Komplexität von Grafana ist mir bewusst, es gibt aber auch sehr viel Input im Netz, die meine Usecases gut abdecken.
                                        Mein Problem bleibt aber scheinbar weiterhin meine Datenbank. Wie beschrieben, geht beim Datenabgriff mein komplettes System in die Knie. Jetzt wäre meine Frage: Wie kann ich mehr Input liefern, um den Root Cause zu ermitteln? Die Installation habe ich nach "Masterkurs" durchgeführt, die Migration der Daten habe ich nach einem Versuch sein lassen.

                                        @homoran said in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                                        @blacksheep587 sagte in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                                        Flot soll eigentlich sterben, da Grafana deutlich mehr Möglichkeiten hat.

                                        was hat das miteinander zu tun?
                                        Grafana hat nichts mit ioBroker zu tun. Das ist ein professionelles 3rd Party Programm.

                                        Naja erstmal nichts, außer dass beide Programme auf die InfluxDB zugreifen.

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @blacksheep587 sagte in "Warn" Logeinträge InfluxDB-Adapter:

                                        Naja erstmal nichts, außer dass beide Programme auf die InfluxDB zugreifen.

                                        Moin,

                                        auch influxDB ist ein 3rd Party Produkt und hat nur indirekt etwas mit dem ioBroker zu tun.

                                        Ich würde Dir raten, die influxDB nicht auf demselben System zu betreiben, auf dem auch ioBroker läuft und wie oben schon gesagt wurde, reduziere die Daten.

                                        VG
                                        Bernd

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                          @ostfrieseunterwegs Hat er doch schon (siehe oben) und die Ausführung hat ~53 Sek gedauert.

                                          OstfrieseUnterwegsO Offline
                                          OstfrieseUnterwegsO Offline
                                          OstfrieseUnterwegs
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @haus-automatisierung Stimmt wohl.
                                          Wenn das Query so von Flot generiert wird, kann man wohl nichts machen.

                                          haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          449

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe