Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Anker 535 laden mit shelly

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anker 535 laden mit shelly

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Werner4321 @paul53 last edited by

      @paul53 wo hast du neben ganz oben -----setze stufe auf......das blaue + symbol her ? Finde es nicht in Mathematik

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Werner4321 last edited by

        @werner4321 sagte: das blaue + symbol her ?

        Das ist das normale +, dann mit Mauszeiger über dem Block und rechte Maustaste: "externe Eingänge" auswählen.

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          Werner4321 @paul53 last edited by Werner4321

          @paul53 2023-02-28 17.23.26 192.168.2.200 3802e6861af9.png

          oder stimmt bei mir was nicht ?
          Ich lösche und installiere java neu

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Werner4321 last edited by paul53

            @werner4321 sagte: stimmt bei mir was nicht ?

            Der zweite Block von oben.

            Blockly_temp.JPG

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              Werner4321 @paul53 last edited by

              @paul53 okkkkk.....da muss man erstmal hinterkommen...danke erstmal....aber shelly 3 em soll ja nicht geschaltet werden mit dem script.....auf dem shelly 3 em ist es schon intern angegeben....ist das richtig so mit dem script....?

              Weil durch den script blicke ich gar nicht durch😂

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Werner4321 last edited by

                @werner4321 sagte: auf dem shelly 3 em ist es schon intern angegeben...

                Das sollte man nicht machen, denn dem Shelly 3 fehlt der Gesamtüberblick.

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  Werner4321 @paul53 last edited by

                  @paul53 also Switch 1 und Switch 3 ist......Switch 1 = Shelly Plug S und Switch 3 = Shelly 3EM ? Richtig ?

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Werner4321 last edited by

                    @werner4321 sagte: Switch 1 = Shelly Plug S und Switch 3 = Shelly 3EM ? Richtig ?

                    Richtig.

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Werner4321 @paul53 last edited by

                      @paul53 soooo
                      Anker laden.png

                      Hab zwar nur die hälfte verstanden...aber werde ich morgen testen wenn genug Saft da ist...
                      Vielen vielen Dank erstmal...
                      Aber wo habe ich in meinen Script den Fehler gemacht ?

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Werner4321 last edited by

                        @werner4321
                        Korrektur: Beim Skriptstart müssen die booleschen Datenpunktwerte in Zahlen gewandelt werden:

                        Blockly_temp.JPG

                        W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          Werner4321 @paul53 last edited by

                          @paul53 habe ich geändert..Danke

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            Werner4321 @paul53 last edited by

                            @paul53 Jetzt speise ich ja nichts ein. Das heisst ich bin im Plus. Wenn ich jetzt die shelly Schalter manuell anmache....gehen sie nicht aus.....ist das Script ok oder wo ist der fehler ?

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @Werner4321 last edited by paul53

                              @werner4321 sagte: gehen sie nicht aus.....ist das Script ok oder wo ist der fehler ?

                              Dia Variable stufe bleibt 0, also schaltet das Skript nicht. Erst nach Skriptstart schaltet es die Stufen zurück und somit die Shellys.
                              Wenn das Skript auf manuell geschaltete Shellys reagieren soll, muss man den Vergleich ändern:

                              Blockly_temp.JPG

                              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                Werner4321 @paul53 last edited by

                                @paul53 ahhh ok. Dannlasse ich alles aus und teste morgen wenn ich einspeise

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                514
                                Online

                                32.0k
                                Users

                                80.4k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                2
                                16
                                732
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo