Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Werner4321

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    W
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 39
    • Best 0
    • Groups 1

    Werner4321

    @Werner4321

    Starter

    0
    Reputation
    10
    Profile views
    39
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Werner4321 Follow
    Starter

    Latest posts made by Werner4321

    • RE: Anker 535 laden mit shelly

      @paul53 ahhh ok. Dannlasse ich alles aus und teste morgen wenn ich einspeise

      posted in Blockly
      W
      Werner4321
    • RE: Anker 535 laden mit shelly

      @paul53 Jetzt speise ich ja nichts ein. Das heisst ich bin im Plus. Wenn ich jetzt die shelly Schalter manuell anmache....gehen sie nicht aus.....ist das Script ok oder wo ist der fehler ?

      posted in Blockly
      W
      Werner4321
    • RE: Anker 535 laden mit shelly

      @paul53 habe ich geändert..Danke

      posted in Blockly
      W
      Werner4321
    • RE: Anker 535 laden mit shelly

      @paul53 soooo
      Anker laden.png

      Hab zwar nur die hälfte verstanden...aber werde ich morgen testen wenn genug Saft da ist...
      Vielen vielen Dank erstmal...
      Aber wo habe ich in meinen Script den Fehler gemacht ?

      posted in Blockly
      W
      Werner4321
    • RE: Anker 535 laden mit shelly

      @paul53 also Switch 1 und Switch 3 ist......Switch 1 = Shelly Plug S und Switch 3 = Shelly 3EM ? Richtig ?

      posted in Blockly
      W
      Werner4321
    • RE: Anker 535 laden mit shelly

      @paul53 okkkkk.....da muss man erstmal hinterkommen...danke erstmal....aber shelly 3 em soll ja nicht geschaltet werden mit dem script.....auf dem shelly 3 em ist es schon intern angegeben....ist das richtig so mit dem script....?

      Weil durch den script blicke ich gar nicht durch😂

      posted in Blockly
      W
      Werner4321
    • RE: Anker 535 laden mit shelly

      @paul53 2023-02-28 17.23.26 192.168.2.200 3802e6861af9.png

      oder stimmt bei mir was nicht ?
      Ich lösche und installiere java neu

      posted in Blockly
      W
      Werner4321
    • RE: Anker 535 laden mit shelly

      @paul53 wo hast du neben ganz oben -----setze stufe auf......das blaue + symbol her ? Finde es nicht in Mathematik

      posted in Blockly
      W
      Werner4321
    • Anker 535 laden mit shelly

      Ich kann die Anker Powerhaus über 2 Arten laden.
      Eine Steckdose mit Shelly 3em mit 115 W.
      Auf dem Shelly 3em habe ich es so eingestellt.
      Wenn PV Anlage ins Netz einspeisst :
      Power on bei -115 W Gesamt.
      Power off bei + 10 W gesamt.
      Jetzt habe ich noch die Möglichkeit zusätzlich über einen Shelly Plug S Steckdose zu laden über USB C mit ca. 58 W.
      Heute hatte ich das Problem das ich bei überschuss von mehr wie -115 Watt der Shelly 3em ansprang.
      Und Shelly 1 ging aus. Immer im Wechsel....die Steckdose und Shelly 3em klickten an und aus.
      Denke ist eine Überschneidung irgendwo oder ich muss eine Verzögerung von 7 sec einbauen ?
      Habe Mqtt abfrage von den shellys auf 5 sec gesetzt ....
      Jetzt habe ich versucht das Script zu ändern mit dem Ziel :
      Überschuss von - 60 soll Shelly Plug S angehen.
      Bei erreichen von - 115 Watt soll er ausgehen das Shelly 3 em anspringt. Shelly 3 em ist intern programmiert. Bei -115 W gesamt an und bei +10 aus.
      Dann wenn Shelly 3 Em angeht und 115 W zieht und ich noch einen Überschuss habe von - 60 W habe , dann soll Shelly 1 angehen und mit 60 W unterstützen

      Wäre das so richtig ?Screenshot 2023-02-28 at 10-39-32 javascript - IOBroker.png

      posted in Blockly
      W
      Werner4321
    • SourceAnalytic Fehler

      Hallo Gemeinde.
      Ich bekomme diese Fehler:
      [Cannot enable SourceAnalytix for mqtt.0.inverter.total.YieldTotal, check settings and error messages

      Cannot handle calculations for mqtt.0.inverter.total.YieldTotal, check log messages and adjust settings!

      Troubleshoot Data mqtt.0.inverter.total.YieldTotal custom Data : {"_id":"mqtt.0.inverter.total.YieldTotal","common":{"name":"inverter/total/YieldTotal","write":true,"read":true,"role":"variable","desc":"mqtt server variable","type":"number","color":"#ff0000","custom":{"sourceanalytix.0":{"enabled":true,"selectedUnit":"kWh","deviceResetLogicEnabled":false,"threshold":1,"start_day":0,"start_week":0,"start_month":0,"start_quarter":0,"start_year":0,"alias":"Gesamtproduktion","selectedPrice":"Gesamtproduktion","consumption":true,"valueAtDeviceReset":47.588,"valueAtDeviceInit":0,"cumulativeValue":22.861,"costs":true,"meter_values":true}}},"native":{"topic":"inverter/total/YieldTotal"},"type":"state","acl":{"object":1636,"state":1636,"owner":"system.user.admin","ownerGroup":"system.group.administrator"},"from":"system.adapter.admin.0","user":"system.user.admin","ts":1677429752558}
      

      und

      Troubleshoot Data mqtt.0.inverter.total.YieldDay custom Data : {"_id":"mqtt.0.inverter.total.YieldDay","common":{"name":"inverter/total/YieldDay","write":true,"read":true,"role":"variable","desc":"mqtt server variable","type":"number","color":"#ff0000","custom":{"sourceanalytix.0":{"enabled":true,"selectedUnit":"Wh","deviceResetLogicEnabled":true,"threshold":1,"start_day":0,"start_week":0,"start_month":0,"start_quarter":0,"start_year":0,"alias":"Tagesproduktion","selectedPrice":"Tagesproduktion","costs":true,"consumption":true,"valueAtDeviceReset":1.824,"valueAtDeviceInit":0.263}}},"native":{"topic":"inverter/total/YieldDay"},"type":"state","acl":{"object":1636,"state":1636,"owner":"system.user.admin","ownerGroup":"system.group.administrator"},"from":"system.adapter.sourceanalytix.0","user":"system.user.admin","ts":1677249489790}

      7.png 6.png 5.png 4.png 3.png 2.png 1.png

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      Werner4321
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo