Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
modbusmodbus rtu rs485sdm120sdm630sdm72stromzählertcprs485 wandler
220 Beiträge 23 Kommentatoren 59.8k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B blessi

    @thomas-braun Sorry ;-)

    modbus.0
    	2023-02-26 13:36:42.921	info	Disconnected from slave 192.168.137.105
    modbus.0
    	2023-02-26 13:36:42.120	warn	Poll error count: 5 code: "App Timeout"
    modbus.0
    	2023-02-26 13:36:41.921	error	Client in error state.
    modbus.0
    	2023-02-26 13:36:41.921	error	Request timed out.
    modbus.0
    	2023-02-26 13:36:41.920	warn	Error: undefined
    modbus.0
    	2023-02-26 13:36:36.919	info	Connected to slave 192.168.137.105
    modbus.0
    	2023-02-26 13:35:36.916	info	Disconnected from slave 192.168.137.105
    modbus.0
    	2023-02-26 13:35:36.116	warn	Poll error count: 4 code: "App Timeout"
    modbus.0
    	2023-02-26 13:35:35.916	error	Client in error state.
    modbus.0
    	2023-02-26 13:35:35.916	error	Request timed out.
    modbus.0
    	2023-02-26 13:35:35.916	warn	Error: undefined
    modbus.0
    	2023-02-26 13:35:30.915	info	Connected to slave 192.168.137.105
    modbus.0
    	2023-02-26 13:34:30.908	info	Disconnected from slave 192.168.137.105
    modbus.0
    	2023-02-26 13:34:30.107	warn	Poll error count: 3 code: "App Timeout"
    modbus.0
    	2023-02-26 13:34:29.908	error	Client in error state.
    modbus.0
    	2023-02-26 13:34:29.908	error	Request timed out.
    modbus.0
    	2023-02-26 13:34:29.907	warn	Error: undefined
    modbus.0
    	2023-02-26 13:34:24.906	info	Connected to slave 192.168.137.105
    modbus.0
    	2023-02-26 12:33:24.900	info	Disconnected from slave 192.168.137.105
    modbus.0
    	2023-02-26 12:33:24.099	warn	Poll error count: 2 code: "App Timeout"
    modbus.0
    	2023-02-26 12:33:23.900	error	Client in error state.
    modbus.0
    	2023-02-26 12:33:23.900	error	Request timed out.
    modbus.0
    	2023-02-26 12:33:23.899	warn	Error: undefined
    modbus.0
    	2023-02-26 12:33:18.898	info	Connected to slave 192.168.137.105
    modbus.0
    	2023-02-26 12:32:18.893	info	Disconnected from slave 192.168.137.105
    modbus.0
    	2023-02-26 12:32:17.893	warn	Poll error count: 1 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
    modbus.0
    	2023-02-26 12:32:17.893	error	Client in error state.
    modbus.0
    	2023-02-26 12:32:17.892	error	Request timed out.
    modbus.0
    	2023-02-26 12:32:17.892	warn	Error: undefined
    modbus.0
    	2023-02-26 12:32:12.888	info	Connected to slave 192.168.137.105
    modbus.0
    	2023-02-26 12:32:12.519	info	starting. Version 5.0.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.23
    modbus.0
    	2023-02-26 12:32:08.858	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
    modbus.0
    	2023-02-26 12:32:08.858	info	terminating
    modbus.0
    	2023-02-26 12:32:08.857	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
    modbus.0
    	2023-02-26 12:31:40.142	info	Disconnected from slave 192.168.137.105
    modbus.0
    	2023-02-26 12:31:39.339	warn	Poll error count: 12 code: "App Timeout"
    modbus.0
    	2023-02-26 12:31:39.139	error	Client in error state.
    modbus.0
    	2023-02-26 12:31:39.139	error	Request timed out.
    modbus.0
    	2023-02-26 12:31:39.139	warn	Error: undefined
    modbus.0
    	2023-02-26 12:31:34.138	info	Connected to slave 192.168.137.105
    
    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #88

    @blessi

    Das ist Text und Text gehört nicht geknipst sondern als Text in CodeTags eingebettet gepostet. Dann kann man damit auch arbeiten.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B blessi

      @thomas-braun Sorry ;-)

      modbus.0
      	2023-02-26 13:36:42.921	info	Disconnected from slave 192.168.137.105
      modbus.0
      	2023-02-26 13:36:42.120	warn	Poll error count: 5 code: "App Timeout"
      modbus.0
      	2023-02-26 13:36:41.921	error	Client in error state.
      modbus.0
      	2023-02-26 13:36:41.921	error	Request timed out.
      modbus.0
      	2023-02-26 13:36:41.920	warn	Error: undefined
      modbus.0
      	2023-02-26 13:36:36.919	info	Connected to slave 192.168.137.105
      modbus.0
      	2023-02-26 13:35:36.916	info	Disconnected from slave 192.168.137.105
      modbus.0
      	2023-02-26 13:35:36.116	warn	Poll error count: 4 code: "App Timeout"
      modbus.0
      	2023-02-26 13:35:35.916	error	Client in error state.
      modbus.0
      	2023-02-26 13:35:35.916	error	Request timed out.
      modbus.0
      	2023-02-26 13:35:35.916	warn	Error: undefined
      modbus.0
      	2023-02-26 13:35:30.915	info	Connected to slave 192.168.137.105
      modbus.0
      	2023-02-26 13:34:30.908	info	Disconnected from slave 192.168.137.105
      modbus.0
      	2023-02-26 13:34:30.107	warn	Poll error count: 3 code: "App Timeout"
      modbus.0
      	2023-02-26 13:34:29.908	error	Client in error state.
      modbus.0
      	2023-02-26 13:34:29.908	error	Request timed out.
      modbus.0
      	2023-02-26 13:34:29.907	warn	Error: undefined
      modbus.0
      	2023-02-26 13:34:24.906	info	Connected to slave 192.168.137.105
      modbus.0
      	2023-02-26 12:33:24.900	info	Disconnected from slave 192.168.137.105
      modbus.0
      	2023-02-26 12:33:24.099	warn	Poll error count: 2 code: "App Timeout"
      modbus.0
      	2023-02-26 12:33:23.900	error	Client in error state.
      modbus.0
      	2023-02-26 12:33:23.900	error	Request timed out.
      modbus.0
      	2023-02-26 12:33:23.899	warn	Error: undefined
      modbus.0
      	2023-02-26 12:33:18.898	info	Connected to slave 192.168.137.105
      modbus.0
      	2023-02-26 12:32:18.893	info	Disconnected from slave 192.168.137.105
      modbus.0
      	2023-02-26 12:32:17.893	warn	Poll error count: 1 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
      modbus.0
      	2023-02-26 12:32:17.893	error	Client in error state.
      modbus.0
      	2023-02-26 12:32:17.892	error	Request timed out.
      modbus.0
      	2023-02-26 12:32:17.892	warn	Error: undefined
      modbus.0
      	2023-02-26 12:32:12.888	info	Connected to slave 192.168.137.105
      modbus.0
      	2023-02-26 12:32:12.519	info	starting. Version 5.0.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.23
      modbus.0
      	2023-02-26 12:32:08.858	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      modbus.0
      	2023-02-26 12:32:08.858	info	terminating
      modbus.0
      	2023-02-26 12:32:08.857	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
      modbus.0
      	2023-02-26 12:31:40.142	info	Disconnected from slave 192.168.137.105
      modbus.0
      	2023-02-26 12:31:39.339	warn	Poll error count: 12 code: "App Timeout"
      modbus.0
      	2023-02-26 12:31:39.139	error	Client in error state.
      modbus.0
      	2023-02-26 12:31:39.139	error	Request timed out.
      modbus.0
      	2023-02-26 12:31:39.139	warn	Error: undefined
      modbus.0
      	2023-02-26 12:31:34.138	info	Connected to slave 192.168.137.105
      
      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #89

      @blessi

      Client in error state.

      Ohne jetzt Modbus zu kennen würde ich sagen: Starte die Kiste mal neu.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von klassisch
        #90

        Der Modbus geht leider erst, wenn alles passt.
        Also alles richtig verdrahten.

        Einer der beiden Partner muß auf Modbus RTU stehen, z.B. "RTU over TCP"

        Und zeig mal Deine weiteren Adapter Einstellungen

        B 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K klassisch

          Der Modbus geht leider erst, wenn alles passt.
          Also alles richtig verdrahten.

          Einer der beiden Partner muß auf Modbus RTU stehen, z.B. "RTU over TCP"

          Und zeig mal Deine weiteren Adapter Einstellungen

          B Offline
          B Offline
          blessi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #91

          @klassisch Ich habe am Drehstromzähler aktuell nur L1 und N angeklemmt und einen Verbraucher an L1 und N.
          Zwischen Zähler und USR-TCP232-304 habe ich A auf A, B auf B und G auf G geklemmt.

          Was meinst Du mit einen Partner muss auf Modbus RTU stehen?

          Hier die Adapter Einstellungen:
          2023-02-26 14_59_25-instances - iobroker-pm – Mozilla Firefox.png
          2023-02-26 15_06_13-instances - iobroker-pm – Mozilla Firefox.png
          2023-02-26 15_06_33-instances - iobroker-pm – Mozilla Firefox.png
          2023-02-26 15_06_53-instances - iobroker-pm – Mozilla Firefox.png
          Sonst habe ich im Adapter nichts eingestellt.

          Die Einstellungen vom USR-TCP232-304:
          2023-02-26 15_08_22-USR-TCP232-304 – Mozilla Firefox.png
          2023-02-26 15_08_33-USR-TCP232-304 – Mozilla Firefox.png
          2023-02-26 15_08_45-USR-TCP232-304 – Mozilla Firefox.png

          Drehstromzähler ist auf 001 und 9,6 kbaud eingestellt.

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B blessi

            @klassisch Ich habe am Drehstromzähler aktuell nur L1 und N angeklemmt und einen Verbraucher an L1 und N.
            Zwischen Zähler und USR-TCP232-304 habe ich A auf A, B auf B und G auf G geklemmt.

            Was meinst Du mit einen Partner muss auf Modbus RTU stehen?

            Hier die Adapter Einstellungen:
            2023-02-26 14_59_25-instances - iobroker-pm – Mozilla Firefox.png
            2023-02-26 15_06_13-instances - iobroker-pm – Mozilla Firefox.png
            2023-02-26 15_06_33-instances - iobroker-pm – Mozilla Firefox.png
            2023-02-26 15_06_53-instances - iobroker-pm – Mozilla Firefox.png
            Sonst habe ich im Adapter nichts eingestellt.

            Die Einstellungen vom USR-TCP232-304:
            2023-02-26 15_08_22-USR-TCP232-304 – Mozilla Firefox.png
            2023-02-26 15_08_33-USR-TCP232-304 – Mozilla Firefox.png
            2023-02-26 15_08_45-USR-TCP232-304 – Mozilla Firefox.png

            Drehstromzähler ist auf 001 und 9,6 kbaud eingestellt.

            K Offline
            K Offline
            klassisch
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #92

            @blessi Stell im ioBrober bei den Verbindungsparametern man RTU over TCP ein.

            B 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #93

              Und "Alias benutzen" anhaken

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K klassisch

                Und "Alias benutzen" anhaken

                B Offline
                B Offline
                blessi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #94

                @klassisch Habe ich umgestellt. Brachte keine Änderung.
                Habe auch mal den Adapter deinstalliert, iobroker neu gestartet und neu installiert.
                Keinen Unterschied.

                modbus.0
                	2023-02-26 15:43:14.525	info	Disconnected from slave 192.168.137.105
                modbus.0
                	2023-02-26 15:43:13.524	warn	Poll error count: 1 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
                modbus.0
                	2023-02-26 15:43:13.524	error	Client in error state.
                modbus.0
                	2023-02-26 15:43:13.524	error	Request timed out.
                modbus.0
                	2023-02-26 15:43:13.523	warn	Error: undefined
                modbus.0
                	2023-02-26 15:43:08.049	info	Connected to slave
                modbus.0
                	2023-02-26 14:42:08.040	info	Disconnected from slave 192.168.137.105
                modbus.0
                	2023-02-26 14:42:07.039	warn	Poll error count: 1 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
                modbus.0
                	2023-02-26 14:42:07.039	error	Client in error state.
                modbus.0
                	2023-02-26 14:42:07.039	error	Request timed out.
                modbus.0
                	2023-02-26 14:42:07.038	warn	Error: undefined
                modbus.0
                	2023-02-26 14:42:01.570	info	Connected to slave
                modbus.0
                	2023-02-26 14:42:01.105	info	starting. Version 5.0.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v16.19.1, js-controller: 4.0.23
                modbus.0
                	2023-02-26 14:41:57.430	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                modbus.0
                	2023-02-26 14:41:57.430	info	terminating
                modbus.0
                	2023-02-26 14:41:57.429	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                

                Das iobroker unter Proxmox läuft, sollte doch keinen Unterschied machen, oder?

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K klassisch

                  @blessi Stell im ioBrober bei den Verbindungsparametern man RTU over TCP ein.

                  B Offline
                  B Offline
                  blessi
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #95

                  @klassisch sagte in SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                  @blessi Stell im ioBrober bei den Verbindungsparametern man RTU over TCP ein.

                  2023-02-26 15_45_08-instances - iobroker-pm – Mozilla Firefox.png

                  wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B blessi

                    @klassisch sagte in SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                    @blessi Stell im ioBrober bei den Verbindungsparametern man RTU over TCP ein.

                    2023-02-26 15_45_08-instances - iobroker-pm – Mozilla Firefox.png

                    wendy2702W Online
                    wendy2702W Online
                    wendy2702
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #96

                    @blessi stelle für die Modbus Instanz das loggen auf Debug.

                    Nach setzen des Hakens aliases benutzen bitte die Register kontrollieren

                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B blessi

                      @klassisch Habe ich umgestellt. Brachte keine Änderung.
                      Habe auch mal den Adapter deinstalliert, iobroker neu gestartet und neu installiert.
                      Keinen Unterschied.

                      modbus.0
                      	2023-02-26 15:43:14.525	info	Disconnected from slave 192.168.137.105
                      modbus.0
                      	2023-02-26 15:43:13.524	warn	Poll error count: 1 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
                      modbus.0
                      	2023-02-26 15:43:13.524	error	Client in error state.
                      modbus.0
                      	2023-02-26 15:43:13.524	error	Request timed out.
                      modbus.0
                      	2023-02-26 15:43:13.523	warn	Error: undefined
                      modbus.0
                      	2023-02-26 15:43:08.049	info	Connected to slave
                      modbus.0
                      	2023-02-26 14:42:08.040	info	Disconnected from slave 192.168.137.105
                      modbus.0
                      	2023-02-26 14:42:07.039	warn	Poll error count: 1 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
                      modbus.0
                      	2023-02-26 14:42:07.039	error	Client in error state.
                      modbus.0
                      	2023-02-26 14:42:07.039	error	Request timed out.
                      modbus.0
                      	2023-02-26 14:42:07.038	warn	Error: undefined
                      modbus.0
                      	2023-02-26 14:42:01.570	info	Connected to slave
                      modbus.0
                      	2023-02-26 14:42:01.105	info	starting. Version 5.0.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v16.19.1, js-controller: 4.0.23
                      modbus.0
                      	2023-02-26 14:41:57.430	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                      modbus.0
                      	2023-02-26 14:41:57.430	info	terminating
                      modbus.0
                      	2023-02-26 14:41:57.429	info	Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                      

                      Das iobroker unter Proxmox läuft, sollte doch keinen Unterschied machen, oder?

                      K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                      #97

                      @blessi Proxmox kenne ich nicht. Aber manchmal blockiert das dieNetzwerkrouten.
                      Aber im log stand "connected to slave" also sollte das nicht das Problem sein.

                      Meine Empfehlung: In der Registereinstellung erst man alle löschen bis auf den erste, Spannung Phase 1.
                      Wenn sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen hat, bockt der Modbus

                      Der Zähler muß natürlich auch angeschlossen sein.

                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K klassisch

                        @blessi Proxmox kenne ich nicht. Aber manchmal blockiert das dieNetzwerkrouten.
                        Aber im log stand "connected to slave" also sollte das nicht das Problem sein.

                        Meine Empfehlung: In der Registereinstellung erst man alle löschen bis auf den erste, Spannung Phase 1.
                        Wenn sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen hat, bockt der Modbus

                        Der Zähler muß natürlich auch angeschlossen sein.

                        B Offline
                        B Offline
                        blessi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #98

                        @klassisch Ich habe jetzt im Eingangsregister nur die erste Zeile. Jetzt bleibt der Adapter grün :-)

                        Ich hatte die Zeilen über "Als TSV bearbeiten" eingetragen. Hatte die Einträge aus dem Forum kopiert (Beitrag 9 von andi2055). Da muss da der Fehler sein.

                        Schon einmal vielen Dank für die Unterstützung :-)

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B blessi

                          @klassisch Ich habe jetzt im Eingangsregister nur die erste Zeile. Jetzt bleibt der Adapter grün :-)

                          Ich hatte die Zeilen über "Als TSV bearbeiten" eingetragen. Hatte die Einträge aus dem Forum kopiert (Beitrag 9 von andi2055). Da muss da der Fehler sein.

                          Schon einmal vielen Dank für die Unterstützung :-)

                          K Offline
                          K Offline
                          klassisch
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #99

                          @blessi Glückwunsch und prima, daß es jetzt klappt!
                          Vielleicht hast Du eine andere FW Version und die Übernahme der alten Daten erzeugt einen Fehler.

                          Wenn Du mehrere Zähler anschließen möchtest, dann Baudrate erhöhen.
                          Immer einen Schritt nach dem anderen machen. Auch beim bedaten.
                          Modbus ist uralt und die Fehlerdiagnosemöglichkeiten sind aus einer anderen Zeit.
                          Wenn Modbus läuft, dann robust udn zuverlässig. Wenn aber irgendwo ein Fehler ist, dann geht es nicht und es fehlt an klaren Hinweisen woran es liegt.

                          B 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • K klassisch

                            @blessi Glückwunsch und prima, daß es jetzt klappt!
                            Vielleicht hast Du eine andere FW Version und die Übernahme der alten Daten erzeugt einen Fehler.

                            Wenn Du mehrere Zähler anschließen möchtest, dann Baudrate erhöhen.
                            Immer einen Schritt nach dem anderen machen. Auch beim bedaten.
                            Modbus ist uralt und die Fehlerdiagnosemöglichkeiten sind aus einer anderen Zeit.
                            Wenn Modbus läuft, dann robust udn zuverlässig. Wenn aber irgendwo ein Fehler ist, dann geht es nicht und es fehlt an klaren Hinweisen woran es liegt.

                            B Offline
                            B Offline
                            blessi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #100

                            @klassisch Es war der Eintrag 30397. Habe den händisch eingetragen und nun geht es mit allen Einträgen.
                            Ich werde wahrscheinlich maximal 2 Zähler pro USR anklemmen.
                            Ich habe noch einen 2. USR gekauft ;-)
                            Wo muss ich die Baudrate erhöhen? Nur im USR? Oder auch bei den Zählern?

                            wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B blessi

                              @klassisch Es war der Eintrag 30397. Habe den händisch eingetragen und nun geht es mit allen Einträgen.
                              Ich werde wahrscheinlich maximal 2 Zähler pro USR anklemmen.
                              Ich habe noch einen 2. USR gekauft ;-)
                              Wo muss ich die Baudrate erhöhen? Nur im USR? Oder auch bei den Zählern?

                              wendy2702W Online
                              wendy2702W Online
                              wendy2702
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #101

                              @blessi Baudrate muss auf beidem erhöht werden und zusammen passen

                              Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • wendy2702W wendy2702

                                @blessi Baudrate muss auf beidem erhöht werden und zusammen passen

                                B Offline
                                B Offline
                                blessi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #102

                                @wendy2702 OK, danke :-)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K klassisch

                                  @morris Das habe ich ähnlich gemacht wie beim Smartmeter. Beschrieben im Guide. Derzeit ist das pdf V0.5 eingestellt und darauf beziehe ich mich jetzt und verweise darauf.
                                  Im Kern nutze ich Geräte (Fertiggeräte ohne Löten) oder Module (mit Löten, aber billiger) der Firma USRIOT. Die nutze ich für diesen SDM120, das Smartmeter vom Typ "Moderne Messeinrichtung", den Zigbee-Stick und die RFLink Anbindung. Damit braucht mein ioBroker derzeit kein USB zur direkten Funktion.
                                  Im Guide auf S. 35, Tabelle 5 habe ich die in Frage kommenden USRIOT Module und Geräte gelistet.
                                  584eba99-1711-46c6-bcee-e9a9c74177e5-grafik.png
                                  Als Fertiggerät kämen USR-TCP232-304; USR-TCP232-306; USR-TCP232-410S mit LAN oder URS-W610 mit WLAN in Frage.
                                  Die Fertiggeräte haben bereits eine RS485 Schnittstelle sowie Eth-Buchse bzw. WLAN Antenne. Die muß man nur noch entsprechend konfigurieren. Da sind sie etwas bockig, weil sie mit einer unpraktischen fixen IP ausgeliefert werden und erst mal auf DHCP umgestellt werden müssen. Die haben einen TCP Server und Web-interface mit dem man TCP Server (Ports) und die RS485 (Baudrate) konfigurieren kann.
                                  Im Modbus Adapter stellt man TCP und die Adresse des o.g. USRIOT Moduls ein, z.B.
                                  effed553-1e68-48f4-b9fd-b6defae3ad67-grafik.png

                                  Die Module werden dann auf
                                  Modbus TCP <=> Modbus RTU
                                  eingestellt, sofern möglich. Diese "Übersetzung" darf nur auf einer Seite sein. Entweder auf der Konverter-Seite oder auf der ioBroker Adapter Seite. Ich tendiere zur Konverter Seite, denn sowas ist ja dessen "Kerngeschäft" und dann braucht man den ioBroker damit nicht zu belasten. Die "schwächeren" Geräte wie das USR-TCP232-306 und das Hutschienengerät USR-DR302 haben keinen eigene RTU Unterstützung. Dann muß RTU beim Adapter aktiviert werden. Das USR-410S kann zwar RTU Unterstützung, arbeitet aber zumindest beim SDM630 damit nicht stabil. Es kommt ab und an zu Aussetzern. Wird die RTU Unterstützung vom ioBroker Modbus-Adapter übernommen läuft die Verbindung stabil.

                                  Ich verwende auch gerne die Module. Da bevorzugt das USR-TCP232-E2 weil es 2 serielle Schnittstellen und einen stärkeren Rechner hat und nicht viel mehr kostet als die anderen. Das kann dann auch die RTU Umsetzung.
                                  In dieser speziellen Applikation verwende ich die Daten des SDM120 nur zur Data collection und nicht zur Regelung. Da reicht "gelegentliche" Übertragung per WLAN und ich habe das günstige USR-WIFI232-A2 WLAN Modul verwendet. Das kann aber auch schon die "Modbus TCP <=> Modbus RTU" Umsetzung vornehmen.
                                  b327ccbf-32b5-473a-883d-f7a74c722099-grafik.png

                                  Zwischen den SDM120 und den Modulen muß noch ein RS485 <-> serial Modul. Ich verwende gerne dieses (im Guide S. 33)
                                  e3469e7c-31fe-447a-a373-152ec1379e63-grafik.png

                                  Soviel dazu an dieser Stelle. Mehr Details sind im o.g. Guide.

                                  Bei der Dt. Fa. Welectron.com und Fa. Eckstein gibt es wohl ähnliche Fertiggeräte von Waveshare. Habe ich aber bisher noch nicht eingesetzt und kann deshalb nicht sagen, ob die funktionieren. Aber vielleicht riskiert es jemand? Edit: Ja, mittlerweile gibt es positive RM, die ich im Eingangspost referenziert habe.
                                  Bei den Module bin ich mit Fremdfabrikaten und Clones vorsichtig. Da habe ich mal einen Clone bekommen, der bei mir nie lief.
                                  Nachtrag:

                                  • "USR-DR302 DIN-Schiene Modbus RS485" funktioniert stabil. Allerdings muß die RTU-Umsetzung im ioBroker Adapter erfolgen (Einstellung "RTU over TCP")

                                  • " WaveShare Industrial Serial Server with POE Function RS485 to RJ45 Ethernet TCP/IP to Serial SupportRail-Mount" läuft bei mir auch (Inbetriebnahme mit deren VirCom-SW). Hat PoE und galvanische Trennung. Allerdings hat mein Modul (FW V1. 452) Probleme mit reconnects Bei Direktanschluß an Fritte 7590. Wenn LAN-Verbindung abreißt wird nicht wieder connected (sowohl bei DHCP als auch fester IP). Switch dazwischen und die Probleme sind weg.

                                  Den SDM120 habe ich an einem WLAN-fähigen USRIOT Modul.
                                  Dem SDM habe ich manuell per Knöpfe und Menue des Zählers die Baudrate 9600 und die Device Adresse 2 eingestellt. Die Baudrate muß man dem USR mitteilen.
                                  Der Zähler spricht Modbus RTU. Das kann dieser USRIOT in TCP übersetzen und das stellen wir dann auch als "Mode" ein. Im ioBroker Adapter dürfen wir dann nur "TCP" eingeben. Es darf immer nur auf einer Seite übersetzt werden.
                                  UART Setting
                                  7c6063fd-5c64-4aa6-b011-0ea6435c15ce-grafik.png

                                  Es muß noch ein Port festgelegt werden. 26 funktioniert, es gehen aber auhc andere. Diese Zahl muß dann auch im ioBroker Adapter eingetragen werden
                                  Network Setting
                                  508e23c5-5ad7-44c6-971d-9c0cf9f0f5f8-grafik.png
                                  Im ioBroker Adapter stellen wir unter "Allgemein" Die IP Adresse des USRIOTs, den Port der seriellen Schnittstelle des USRIOTS (hier 26) ein, sowie "Master" und haken "Mehrere Geräte IDs" an.
                                  8efeb04a-8ba7-4f12-8cdb-f97019df1b69-grafik.png

                                  Laut Datenblatt des Modbus Gerätes bedaten wir die restlichen Tabs. Im Fall des SDM120 die Input Register.
                                  Unter "Slave Id" Wird die Modbus Adresse des Modbus Gerätes eingegeben. In diesem Beispiel 2.
                                  a61608af-97b3-450c-86ef-3250a49ad15b-grafik.png

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  SmartHomer 0
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #103

                                  @klassisch sagte in SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                                  Als Fertiggerät kämen USR-TCP232-304; USR-TCP232-306; USR-TCP232-410S mit LAN oder URS-W610 mit WLAN in Frage.
                                  Die Fertiggeräte haben bereits eine RS485 Schnittstelle sowie Eth-Buchse bzw. WLAN Antenne. Die muß man nur noch entsprechend konfigurieren. Da sind sie etwas bockig, weil sie mit einer unpraktischen fixen IP ausgeliefert werden und erst mal auf DHCP umgestellt werden müssen. Die haben einen TCP Server und Web-interface mit dem man TCP Server (Ports) und die RS485 (Baudrate) konfigurieren kann.
                                  Im Modbus Adapter stellt man TCP und die Adresse des o.g. USRIOT Moduls ein, z.B.

                                  Folgende Konstellation möchte ich ebenfalls als funktionierend bestätigen:
                                  SDM72DM-V2 MID (RS485) mit USIROT USR-W610 (WLAN)
                                  Abfrage über ioBroker ModBus-Adapter (Docker-Installation auf Synology-NAS)

                                  U 1 Antwort Letzte Antwort
                                  2
                                  • S SmartHomer 0

                                    @klassisch sagte in SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                                    Als Fertiggerät kämen USR-TCP232-304; USR-TCP232-306; USR-TCP232-410S mit LAN oder URS-W610 mit WLAN in Frage.
                                    Die Fertiggeräte haben bereits eine RS485 Schnittstelle sowie Eth-Buchse bzw. WLAN Antenne. Die muß man nur noch entsprechend konfigurieren. Da sind sie etwas bockig, weil sie mit einer unpraktischen fixen IP ausgeliefert werden und erst mal auf DHCP umgestellt werden müssen. Die haben einen TCP Server und Web-interface mit dem man TCP Server (Ports) und die RS485 (Baudrate) konfigurieren kann.
                                    Im Modbus Adapter stellt man TCP und die Adresse des o.g. USRIOT Moduls ein, z.B.

                                    Folgende Konstellation möchte ich ebenfalls als funktionierend bestätigen:
                                    SDM72DM-V2 MID (RS485) mit USIROT USR-W610 (WLAN)
                                    Abfrage über ioBroker ModBus-Adapter (Docker-Installation auf Synology-NAS)

                                    U Offline
                                    U Offline
                                    uwe72
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #104

                                    Hab den SDM630 Modbus v2 (2022er Variante) und möchte diesen in ioBroker integrieren über den Modbusadapter.

                                    Gibt irgendwo eine Anleitung wie ich hier vorgehen muss? Verbindet sich der SDM630 Modbus v2 automatisch mit dem Netzwerk?

                                    Stehe ganz am Anfang. Sorry für die Fragen

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • U uwe72

                                      Hab den SDM630 Modbus v2 (2022er Variante) und möchte diesen in ioBroker integrieren über den Modbusadapter.

                                      Gibt irgendwo eine Anleitung wie ich hier vorgehen muss? Verbindet sich der SDM630 Modbus v2 automatisch mit dem Netzwerk?

                                      Stehe ganz am Anfang. Sorry für die Fragen

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #105

                                      @uwe72 sagte in SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                                      Verbindet sich der SDM630 Modbus v2 automatisch mit dem Netzwerk?

                                      wie sollte er?

                                      @uwe72 sagte in SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                                      Hab den SDM630 Modbus v2 (

                                      dann kennst du die Schraubklemmen für das RS485 Kabel.
                                      daran musst du einen Konverter auf LAN oder USB anschließen.

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      U 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @uwe72 sagte in SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                                        Verbindet sich der SDM630 Modbus v2 automatisch mit dem Netzwerk?

                                        wie sollte er?

                                        @uwe72 sagte in SDM120 SDM72 SDM630 Modbus RS485 Stromzähler (W)LAN ioBroker:

                                        Hab den SDM630 Modbus v2 (

                                        dann kennst du die Schraubklemmen für das RS485 Kabel.
                                        daran musst du einen Konverter auf LAN oder USB anschließen.

                                        U Offline
                                        U Offline
                                        uwe72
                                        schrieb am zuletzt editiert von uwe72
                                        #106

                                        @homoran z.B. so was?

                                        6de7c9b1-6ca5-4695-bc07-849fd4f58a46-image.png

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • U uwe72

                                          @homoran z.B. so was?

                                          6de7c9b1-6ca5-4695-bc07-849fd4f58a46-image.png

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #107

                                          @uwe72 die ersten Posts dieses Threads ist die Anleitung.
                                          Der 410S von USRIOT ist auch erwähnt und von mir getestet.
                                          Der ist aber teurer als oben auf dem Bild. Wahrscheinlich bekommt man für die 10 Euro nur einen mechanischen Adapter um den 410S auf eine Hutschiene zu schrauben.

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          706

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe