Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.3k Beiträge 149 Kommentatoren 873.4k Aufrufe 139 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C ChristophB

    @stefan-cloer wenn der Server den Status nicht regelmäßig abfragt, was er nicht macht, ist dieser Wert auch nicht aktueller. Für was brauchst du den regelmäßigen Ladestand? Ich brauche den nur zur Ladekontrolle und abwxhlten bei erreichen des Zielwertes. Ich frage den Status nur ab, wenn die Wallbox meldet, daß gerade geladen wird. Für den Fall, daß die Wallbox anderweitig verwendet wird, wird der Status vom Auto ebenfalls ausgewertet, ob das Auto ebenfalls am laden ist. Ist dies nicht der Fall, erfolgt keine weitere Abfrage, bis die Wallbox meldet, daß das Kabel wieder getrennt wurde.

    S Offline
    S Offline
    stefan.cloer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #886

    @christophb Ich denke, dass das Auto, zumindest bei bestimmten Events, automatisch Daten an den Server sendet, denn man bekommt ja auch von der App eine Push Nachricht wenn man z.B. vergessen hat das Auto zu verschließen. Also würde eine reine Serverabfrage zumindest auch solche Events dann widerspiegeln.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Ein ehemaliger Benutzer

      @stefan-cloer sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

      @arteck @newman ist es vielleicht möglich im Adapter eine Möglichkeit zu schaffen nur den Server abzufragen und nicht immer ein Force-Update zu machen. Das könnte das Problem der 12V Batterie lösen und doch stets die aktuellen Server Daten holen?

      Gute Idee, ich glaube aber, das Issue müssen wir dann auf bluelinky (der lib, die bei Hyundai die Daten abruft (oder genauer ein Api-Wrapper), eröffnen.. ??

      S Offline
      S Offline
      stefan.cloer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #887

      @ilovegym Ich denke , dass das schon in bluelinky integriert ist..
      42aec570-396c-4cde-acc8-391a0dcc52e5-image.png

      F 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S stefan.cloer

        @ilovegym Ich denke , dass das schon in bluelinky integriert ist..
        42aec570-396c-4cde-acc8-391a0dcc52e5-image.png

        F Offline
        F Offline
        frajop
        schrieb am zuletzt editiert von
        #888

        Funktioniert der Adapter bei euch im Moment?
        Ich habe seit Tagen noch den Fehler

        C S 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • F frajop

          Funktioniert der Adapter bei euch im Moment?
          Ich habe seit Tagen noch den Fehler

          C Offline
          C Offline
          ChristophB
          schrieb am zuletzt editiert von
          #889

          @frajop wenn jch den Adapter neu starten, bekomme ich einen aktuellen Wert. Dann aber nicht mehr. App hatte gestern auch einen Recht aktuellen Status, manuelle Anfrage scheiterte an einer Antwort des Fahrzeugs.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F frajop

            Funktioniert der Adapter bei euch im Moment?
            Ich habe seit Tagen noch den Fehler

            S Offline
            S Offline
            stefan.cloer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #890

            @frajop Nein, aktuell funktioniert bei mir die Statusabfrage mit dem Adapter nicht. Die Bluelink-App funktioniert allerdings.
            Beim Neustart des Adapters erhalte ich folgende Fehlermeldung:
            0252b4c5-e5c1-43bc-a5de-a7bfdb153844-image.png

            ? M 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • S stefan.cloer

              @frajop Nein, aktuell funktioniert bei mir die Statusabfrage mit dem Adapter nicht. Die Bluelink-App funktioniert allerdings.
              Beim Neustart des Adapters erhalte ich folgende Fehlermeldung:
              0252b4c5-e5c1-43bc-a5de-a7bfdb153844-image.png

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #891

              @stefan-cloer das Problem ist allgemein bekannt, liegt an den Hyundai-Servern, wenn man Glueck hat, geht die App, bzw sendet man an das Fahrzeug, das geht, aber es kommt keine Antwort vom Fahrzeug zurueck oder nicht von den Servern zurueck.. (zur App oder hier in den iobroker)

              Hoffen wir, dass Hyundai das Problem bald in den Griff bekommt, ist bei mir seit Samstag so...

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                @stefan-cloer das Problem ist allgemein bekannt, liegt an den Hyundai-Servern, wenn man Glueck hat, geht die App, bzw sendet man an das Fahrzeug, das geht, aber es kommt keine Antwort vom Fahrzeug zurueck oder nicht von den Servern zurueck.. (zur App oder hier in den iobroker)

                Hoffen wir, dass Hyundai das Problem bald in den Griff bekommt, ist bei mir seit Samstag so...

                S Offline
                S Offline
                stefan.cloer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #892

                @ilovegym bin bei dir. Ich wollte auch nur @frajop Nachfrage bestätigen.

                Zu der Abfrage ausschließlich der Server habe ich auch noch diese Hyundai-Kia-Connect/kia_uvo "Home Assistant" Projekt gefunden. Auch hier wird zwischen "Update" und "Force-Update" unterschieden.
                ff31472b-8ea3-490b-a731-6ccc88d3c230-image.png

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S stefan.cloer

                  @frajop Nein, aktuell funktioniert bei mir die Statusabfrage mit dem Adapter nicht. Die Bluelink-App funktioniert allerdings.
                  Beim Neustart des Adapters erhalte ich folgende Fehlermeldung:
                  0252b4c5-e5c1-43bc-a5de-a7bfdb153844-image.png

                  M Offline
                  M Offline
                  Michaelnorge
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #893

                  @stefan-cloer Wie triggerst du denn?
                  Ich habe bei Blockly den gleichen Fehler gehabt, als ich mit dem Block "umschalten" getriggert habe. Seit ich das Objekt als Schalter mit "Steuere Objekt ID mit True" ansteuere bekomme ich diese Fehlermeldung nicht mehr

                  –--------------------------------------------------------------------------------------

                  • Smart mit: Rasp 4B / ioBroker / Conbee2 / Trådfri / Xiaomi / HUE / Logitech Harmony / Aqara / Easee Wallbox / Hyundai Ioniq / Alexa / Google Home / Fully Kiosk / VIS
                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Michaelnorge

                    @stefan-cloer Wie triggerst du denn?
                    Ich habe bei Blockly den gleichen Fehler gehabt, als ich mit dem Block "umschalten" getriggert habe. Seit ich das Objekt als Schalter mit "Steuere Objekt ID mit True" ansteuere bekomme ich diese Fehlermeldung nicht mehr

                    S Offline
                    S Offline
                    stefan.cloer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #894

                    @michaelnorge Ich steuere den Schalter ebenfalls indem ich in Blockly den Wert auf true setze.
                    Der Fehler taucht ja auch nur im Moment auf da Hyundai Probleme mit dem Server hat.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      stefan.cloer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #895

                      Inzwischen bekomme ich auch tatsächlich Rückmeldungen vom Server (NICHT vom Auto) ich habe in der main.js Datei des Adapters in der Zeile 290 den Wert für "refresh" mal von "true" auf "false" geändert (siehe Bild). Das scheint genau die Änderung zu sein um NUR den Server abzufragen. Das kann man auch schön im Log mitlesen. Der Adapter schafft es nach wie vor nicht sich die Daten direkt vom Auto zu holen, dann macht er den "Fallback" der anscheint schon immer einprogrammiert war jedoch mit dem Fehler das hier der Wert von "refresch" immer noch auf "true" steht wie in Zeile 256 und daher der Fallback nicht funktioniert. Mit der Abänderung auf "false" funktioniert es nun und ich bekomme keine Fehlermeldung mehr.
                      8969a303-56c8-4587-8ff3-7e6ba7894f00-image.png

                      Schön wäre jetzt noch wenn ich selbst entscheiden könnte ob ich ein force-update oder ein Server-Update machen möchte. Ich glaube, dass ein Server Update häufig reichen würde was dann die 12V Batterie extrem schonen würde. Leider reichen dafür meine Programmierkenntnisse nicht aus...

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • F Offline
                        F Offline
                        frajop
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #896

                        Interessant :thinking_face:

                        Aber irgend etwas anderes stimmt auch nicht

                        Hier ein log wo Daten korrekt ausgelesen werden:


                        debug Set 68 battery state for KNACC81GFM5073647
                        debug {"etc1":{"value":119,"unit":1},"etc2":{"value":1090,"unit":1},"etc3":{"value":240,"unit":1},"atc":{"value":2560,"unit":1}}

                        debug Folgende Ladezeiten Moeglichkeiten wurden gefunden:

                        debug {"vehicleLocation":{"coord": ...... hier dann vollst. Daten

                        debug Set new full status for xxxx

                        debug Read new status from api for xxxx

                        info Forcing refresh

                        Im Fehlerfall sieht es so aus:


                        error @EuropeVehicle.status: [400] Bad Request on [GET] https://prd.eu-ccapi.kia.com:8080/api/v2/spa/vehicles/9b892810-29fc-4adb-bf4b-2abbc46739bb/status - {"retCode":"F","resCode":"4004","resMsg":"Duplicate request - Duplicate request","msgId":"66645b5e-86dc-4496-a480-9a105d90464e"}

                        error Error on API-Request Status, ErrorCount:1

                        info Error on API-Full-Status - Fallback GetNormalStatus

                        debug Read new status from api for xxxx

                        info Forcing refresh

                        Wenn man jetzt mal den Fehler entspr. den Fehlercodes interpretiert:

                        Der Fehlercode für den HTTP request ist 400, d.h. der Server versteht die Anfrage nicht
                        Aus der Standard Doku:


                        15.5.1. 400 Bad Request
                        The 400 (Bad Request) status code indicates that the server cannot or will not process the request due to something that is perceived to be a client error (e.g., malformed request syntax, invalid request message framing, or deceptive request routing).

                        Der Fehler 'Duplicate request' darf eigentlich an einem Server nicht auftreten. Nach Standard muss er mit mehreren Anfragen klar kommen. Das tut er aber wohl nicht.

                        Ich würde da auf ein Timing Problem tippen, es sieht aus als ob mehrere Anfragen zu schnell kommen und zwar im Zweig Fallback. Warum er in den Fallback rein läuft, hat stefan.cloer schön heraus gearbeitet.
                        Aber da müsste jetzt jemand rein schauen, der sich damit auskennt....

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F frajop

                          Interessant :thinking_face:

                          Aber irgend etwas anderes stimmt auch nicht

                          Hier ein log wo Daten korrekt ausgelesen werden:


                          debug Set 68 battery state for KNACC81GFM5073647
                          debug {"etc1":{"value":119,"unit":1},"etc2":{"value":1090,"unit":1},"etc3":{"value":240,"unit":1},"atc":{"value":2560,"unit":1}}

                          debug Folgende Ladezeiten Moeglichkeiten wurden gefunden:

                          debug {"vehicleLocation":{"coord": ...... hier dann vollst. Daten

                          debug Set new full status for xxxx

                          debug Read new status from api for xxxx

                          info Forcing refresh

                          Im Fehlerfall sieht es so aus:


                          error @EuropeVehicle.status: [400] Bad Request on [GET] https://prd.eu-ccapi.kia.com:8080/api/v2/spa/vehicles/9b892810-29fc-4adb-bf4b-2abbc46739bb/status - {"retCode":"F","resCode":"4004","resMsg":"Duplicate request - Duplicate request","msgId":"66645b5e-86dc-4496-a480-9a105d90464e"}

                          error Error on API-Request Status, ErrorCount:1

                          info Error on API-Full-Status - Fallback GetNormalStatus

                          debug Read new status from api for xxxx

                          info Forcing refresh

                          Wenn man jetzt mal den Fehler entspr. den Fehlercodes interpretiert:

                          Der Fehlercode für den HTTP request ist 400, d.h. der Server versteht die Anfrage nicht
                          Aus der Standard Doku:


                          15.5.1. 400 Bad Request
                          The 400 (Bad Request) status code indicates that the server cannot or will not process the request due to something that is perceived to be a client error (e.g., malformed request syntax, invalid request message framing, or deceptive request routing).

                          Der Fehler 'Duplicate request' darf eigentlich an einem Server nicht auftreten. Nach Standard muss er mit mehreren Anfragen klar kommen. Das tut er aber wohl nicht.

                          Ich würde da auf ein Timing Problem tippen, es sieht aus als ob mehrere Anfragen zu schnell kommen und zwar im Zweig Fallback. Warum er in den Fallback rein läuft, hat stefan.cloer schön heraus gearbeitet.
                          Aber da müsste jetzt jemand rein schauen, der sich damit auskennt....

                          S Offline
                          S Offline
                          stefan.cloer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #897

                          @frajop :+1:

                          NewanN 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S stefan.cloer

                            @frajop :+1:

                            NewanN Offline
                            NewanN Offline
                            Newan
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #898

                            In der aller ersten Version war das ohne force. Da war das nicht gewollt.
                            Aber ja man könnte es testweise konfigurierbar machen und per force_update - Button forcieren falls gebraucht.

                            S F T nik82N 4 Antworten Letzte Antwort
                            3
                            • S Offline
                              S Offline
                              stefan.cloer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #899

                              Mein Ioniq 5 lädt gerade.
                              Ich habe ein Blockly am laufen das während des Ladevorgangs alle 5 min. den Status mittel Force-Refresh abfragt. In dem Log (siehe Bild) sieht man schön das er fast immer in den Fallback rutscht nur um 18:46 Uhr ist ein Force Refresh durchgegangen.
                              Allerdings kann ich berichten das auch im Fallback zumindest der Ladezustand (SOC) trotzdem ca. alle 20 min. aktualisiert wird. Das bedeutet aus meiner Sicht, dass das Auto von sich aus Informationen an den Server sendet die ich dann abrufen kann.
                              43865848-95b9-43b2-9e0e-603610e15ddd-image.png

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • NewanN Newan

                                In der aller ersten Version war das ohne force. Da war das nicht gewollt.
                                Aber ja man könnte es testweise konfigurierbar machen und per force_update - Button forcieren falls gebraucht.

                                S Offline
                                S Offline
                                stefan.cloer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #900

                                @newan das wäre wirklich Spitze

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • NewanN Newan

                                  In der aller ersten Version war das ohne force. Da war das nicht gewollt.
                                  Aber ja man könnte es testweise konfigurierbar machen und per force_update - Button forcieren falls gebraucht.

                                  F Offline
                                  F Offline
                                  frajop
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #901

                                  @newan :+1:

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • NewanN Newan

                                    In der aller ersten Version war das ohne force. Da war das nicht gewollt.
                                    Aber ja man könnte es testweise konfigurierbar machen und per force_update - Button forcieren falls gebraucht.

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    THELOH
                                    schrieb am zuletzt editiert von THELOH
                                    #902

                                    @newan said in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

                                    In der aller ersten Version war das ohne force. Da war das nicht gewollt.
                                    Aber ja man könnte es testweise konfigurierbar machen und per force_update - Button forcieren falls gebraucht.

                                    Das wäre perfekt 👌

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Offline
                                      C Offline
                                      ChristophB
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #903

                                      Bei mir läuft die Abfrage seit heute morgen wieder. Ich Frage alle 6 Minuten während dem Ladevorgang ab.

                                      ? S 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • C ChristophB

                                        Bei mir läuft die Abfrage seit heute morgen wieder. Ich Frage alle 6 Minuten während dem Ladevorgang ab.

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #904

                                        @christophb ja, hier auch, anscheinend hat die Putzfrau den Stecker wieder rein, ist fertig mit saugen.. :-)

                                        :electric_plug:

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • C ChristophB

                                          Bei mir läuft die Abfrage seit heute morgen wieder. Ich Frage alle 6 Minuten während dem Ladevorgang ab.

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          stefan.cloer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #905

                                          @christophb Kann ich auch bestätigen

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          433

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe