Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. iobroker im LXC crasht bei Adapter Updates

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    iobroker im LXC crasht bei Adapter Updates

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Glasfaser
      Glasfaser @lumpers last edited by

      @lumpers

      Ich muss das Proxmox Backup zurückspielen .

      War das ein Backup oder ein Snapshot vom Container !?

      lumpers 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • lumpers
        lumpers @wendy2702 last edited by

        @wendy2702
        Danke für die Antwort.

        Habe ich mir schon gedacht, das neu aufzusetzen wäre einfacher. Was mir auch aufgefallen ist, ist die enorm schwankende CPU-Auslastung im Betrieb. Gibt es da eine Erklärung dafür? Was ist besser? ioBroker im Container oder lieber in der VM?

        SG
        Adam

        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wendy2702
          wendy2702 @lumpers last edited by

          @lumpers Container ist ressourcenschonender.

          Allerdings etwas Aufwendiger wenn man externe Devices z.B. USB Stick einbinden will.

          https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md

          lumpers 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • lumpers
            lumpers @wendy2702 last edited by

            @wendy2702
            Das Einbinden von USB-Sticks usw. in LXC Container habe ich schon praktiziert. Ich verwende einen Aeotec-USB-Stick für Zwave. Der funktioniert einwandfrei.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • lumpers
              lumpers @Glasfaser last edited by

              @glasfaser
              Es war ein Snaphot.
              Ich kann beim Backup zwischen "SnapShot"; "Suspend" und "Stopp" wählen. Was ist richtig?

              Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Glasfaser
                Glasfaser @lumpers last edited by Glasfaser

                @lumpers sagte in iobroker im LXC crasht bei Adapter Updates:

                Was ist richtig?

                Neuinstallation , dann Backup einspielen ... so schleppst du den Müll immer mit !!!

                Bedenke , du bist BETA Tester .. da kann viel passieren

                lumpers 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • lumpers
                  lumpers @Glasfaser last edited by

                  @glasfaser
                  Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es besser die ioBroker Repositories auf Stable zu stellen.
                  ioBroker Backups mache ich jeden Tag auf mein NAS. Funktioniert tadellos. In Proxmox habe ich ein tägliches Backup für die VM's und LXC Container eingerichtet. Das sind Snaphots. Was ist die richtige Einstellung in Proxmox für Backups?

                  Glasfaser wendy2702 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Glasfaser
                    Glasfaser @lumpers last edited by

                    @lumpers sagte in iobroker im LXC crasht bei Adapter Updates:

                    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es besser die ioBroker Repositories auf Stable zu stellen.

                    OK .. also kein Beta Tester .

                    Wenn du mit dem Stable Adaptern die freigegeben sind klar kommst , dann ja .

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 @lumpers last edited by

                      @lumpers Die Backup Einstellungen in Proxmox kann man Pauschal nicht beantworten.

                      Da muss man schauen welche Anforderungen man hat.

                      lumpers 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • lumpers
                        lumpers @wendy2702 last edited by

                        @wendy2702
                        Vielen herzlichen Dank für deine Hilfe. Auch an alle anderen Beitragenden sage ich Dank für die schnelle Hilfe. Auf die ioBroker Gemeinde ist halt Verlass.
                        Mittlerweile habe ich mich mit den Proxmox Backup Varianten etwas schlau gemacht.

                        Bevor ich vor einer Woche auf ioBroker im LXC Container umstieg hatte ich ein Raspi4 mit 8GB für ioBroker, einen Raspi3B+ mit Raspberrymatic und einen Raspbi B mit Pihole und Cups Printserver am Laufen. Alles lief da bisher ohne große Probleme. Kleinere Sachen hatte ich immer selbst lösen können.
                        Mein Wunsch war es alles auf einen Mini-PC mit Proxmox zu realisieren. Es läuft noch nicht ganz rund, da Proxmox für mich noch Neuland ist.
                        Aber es wird schon werden. Letztendlich kann man immer auf diese tolle ioBroker Community zurückgreifen und dafür bin ich dankbar.

                        Schöne Grüße
                        Adam

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        856
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        21
                        937
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo