Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Proxmox-Updater (Host/LXC/VM) auch ioBroker,piHole,etc

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Proxmox-Updater (Host/LXC/VM) auch ioBroker,piHole,etc

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
55 Posts 14 Posters 8.6k Views 20 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Bass-TB Online
    Bass-TB Online
    Bass-T
    wrote on last edited by Bass-T
    #1

    Hi @ll,

    ich habe ein Script geschrieben, mit dem man den gesamten Proxmox Host und auch Cluster (falls vorhanden) Updaten kann.

    Es ist auch ein exit code implementiert, womit man am Ende eine Nachricht zb an den Broker schicken kann - Erfolg oder Error.

    Gerne nehme ich Anregungen oder Ideen mit auf 😉

    https://github.com/BassT23/Proxmox

    Grüße
    Bass-T

    Proxmox Cluster

    • NUC7i5 ioBroker Server (Proxmox)
    • HP Elitedesk 800 G4 SSF (Proxmox)
    • HP Elitedesk 800 G2 DM (Proxmox)
      mein Proxmox-Updater für euch

    KNX / Broadlink / Tasmota ESPs / Zigbee
    Vis: 15" Touchmonitor mit Raspi4 / 10" Tablet (Dauerstrom umbau) / Sonoff NSPanel (alle)

    crunchipC 1 Reply Last reply
    3
    • Bass-TB Bass-T

      Hi @ll,

      ich habe ein Script geschrieben, mit dem man den gesamten Proxmox Host und auch Cluster (falls vorhanden) Updaten kann.

      Es ist auch ein exit code implementiert, womit man am Ende eine Nachricht zb an den Broker schicken kann - Erfolg oder Error.

      Gerne nehme ich Anregungen oder Ideen mit auf 😉

      https://github.com/BassT23/Proxmox

      Grüße
      Bass-T

      crunchipC Away
      crunchipC Away
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @bass-t gibts hier auch schon
      b645b605-28df-4ebc-9109-7f2e75b943e1-image.png

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      Bass-TB 1 Reply Last reply
      0
      • crunchipC crunchip

        @bass-t gibts hier auch schon
        b645b605-28df-4ebc-9109-7f2e75b943e1-image.png

        Bass-TB Online
        Bass-TB Online
        Bass-T
        wrote on last edited by
        #3

        @crunchip gut gesehen 😉

        Diesen habe ich als Vorlage benutzt.

        Ich habe da noch folgendes hinzugefügt:

        • Logging
        • Exit tracking
        • Cluster Mode
        • Update des Hosts

        und ein paar modifizierungen.

        Kannst ja beide mal testen, und du wirst sehen, dass sich meine Arbeit gelohnt hat 😉

        Proxmox Cluster

        • NUC7i5 ioBroker Server (Proxmox)
        • HP Elitedesk 800 G4 SSF (Proxmox)
        • HP Elitedesk 800 G2 DM (Proxmox)
          mein Proxmox-Updater für euch

        KNX / Broadlink / Tasmota ESPs / Zigbee
        Vis: 15" Touchmonitor mit Raspi4 / 10" Tablet (Dauerstrom umbau) / Sonoff NSPanel (alle)

        crunchipC 1 Reply Last reply
        0
        • Bass-TB Bass-T

          @crunchip gut gesehen 😉

          Diesen habe ich als Vorlage benutzt.

          Ich habe da noch folgendes hinzugefügt:

          • Logging
          • Exit tracking
          • Cluster Mode
          • Update des Hosts

          und ein paar modifizierungen.

          Kannst ja beide mal testen, und du wirst sehen, dass sich meine Arbeit gelohnt hat 😉

          crunchipC Away
          crunchipC Away
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @bass-t sagte in Proxmox Update Script:

          Kannst ja beide mal testen

          könnte ich🙂 , allerdings mache ich das lieber manuell

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          1 Reply Last reply
          0
          • D Offline
            D Offline
            darkiop
            Most Active
            wrote on last edited by
            #5

            Schaut euch mal Ansible an, da reichen ein paar Zeilen Yaml für solche Anwendungsfälle.

            Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

            1 Reply Last reply
            1
            • Bass-TB Online
              Bass-TB Online
              Bass-T
              wrote on last edited by
              #6

              So, mittlerweile habe ich heute v2.4 released.

              mittels update -u kann sich das script selbst updaten.
              Der Cluster Mode funktioniert und auch das Updaten der Hosts selbst.

              Mit update -h sieht man die Hilfe.

              Viel Spass damit. 😉

              Ich habe immer wieder nach einer möglichkeit gesucht mehrere Linux Rechner im Netzwerk upzudaten, ohne jeden einzeln ansprechen zu müssen. Leider aber nie etwas gefunden.
              Daher habe ich dieses script geschrieben und möchte auch andere davon profitieren lassen.

              Grundsätzlich ist es richtig, so etwas nicht einfach über Nacht per cron laufen zu lassen. Shit happens everytime, ...

              Dennoch ist das Updaten somit deutlich einfacher. Mit dem zusätzlichen log kann im nachhinein auch nachvollzogen werden, wo welche Fehler aufgetreten sind.
              Sollte es im Verlauf eines Updates einen Fehler geben bricht das Scrip auch sofort ab.
              Somit wird eine Häufung an Fehlern vermieden.

              Ich bin auch kein Profi Programmierer, sondern habe mithilfe von Google und viel testen das script zusammen gestellt. Bitte um Rücksicht. Wenn jemand meint "das geht besser" - bestimmt, dann zeig mir wie 😉
              Ich bin für Verbesserungen immer offen!

              Viele Grüße

              Proxmox Cluster

              • NUC7i5 ioBroker Server (Proxmox)
              • HP Elitedesk 800 G4 SSF (Proxmox)
              • HP Elitedesk 800 G2 DM (Proxmox)
                mein Proxmox-Updater für euch

              KNX / Broadlink / Tasmota ESPs / Zigbee
              Vis: 15" Touchmonitor mit Raspi4 / 10" Tablet (Dauerstrom umbau) / Sonoff NSPanel (alle)

              Meister MopperM 1 Reply Last reply
              0
              • Bass-TB Bass-T

                So, mittlerweile habe ich heute v2.4 released.

                mittels update -u kann sich das script selbst updaten.
                Der Cluster Mode funktioniert und auch das Updaten der Hosts selbst.

                Mit update -h sieht man die Hilfe.

                Viel Spass damit. 😉

                Ich habe immer wieder nach einer möglichkeit gesucht mehrere Linux Rechner im Netzwerk upzudaten, ohne jeden einzeln ansprechen zu müssen. Leider aber nie etwas gefunden.
                Daher habe ich dieses script geschrieben und möchte auch andere davon profitieren lassen.

                Grundsätzlich ist es richtig, so etwas nicht einfach über Nacht per cron laufen zu lassen. Shit happens everytime, ...

                Dennoch ist das Updaten somit deutlich einfacher. Mit dem zusätzlichen log kann im nachhinein auch nachvollzogen werden, wo welche Fehler aufgetreten sind.
                Sollte es im Verlauf eines Updates einen Fehler geben bricht das Scrip auch sofort ab.
                Somit wird eine Häufung an Fehlern vermieden.

                Ich bin auch kein Profi Programmierer, sondern habe mithilfe von Google und viel testen das script zusammen gestellt. Bitte um Rücksicht. Wenn jemand meint "das geht besser" - bestimmt, dann zeig mir wie 😉
                Ich bin für Verbesserungen immer offen!

                Viele Grüße

                Meister MopperM Away
                Meister MopperM Away
                Meister Mopper
                wrote on last edited by
                #7

                @bass-t

                Respekt für Deine Arbeit. Ich bin jedoch wie @crunchip auch der Überzeugung, dass upgrades der manuellen Initiierung und Beobachtung bedürfen.

                Da möchte ich schon die Hinweise und Fehler live mitbekommen. Zu oft waren da große Überraschungen dabei, die ich durch manchmal stundenlange Recherchen aufarbeiten musste.

                Allerdings betreue ich nur 21 Linux-Maschinen, da kann ich mir das leisten 😁 .

                Proxmox und HA

                Bass-TB 1 Reply Last reply
                1
                • Meister MopperM Meister Mopper

                  @bass-t

                  Respekt für Deine Arbeit. Ich bin jedoch wie @crunchip auch der Überzeugung, dass upgrades der manuellen Initiierung und Beobachtung bedürfen.

                  Da möchte ich schon die Hinweise und Fehler live mitbekommen. Zu oft waren da große Überraschungen dabei, die ich durch manchmal stundenlange Recherchen aufarbeiten musste.

                  Allerdings betreue ich nur 21 Linux-Maschinen, da kann ich mir das leisten 😁 .

                  Bass-TB Online
                  Bass-TB Online
                  Bass-T
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @meister-mopper Ich möchte das auch nicht schlecht reden. Mit deiner Einstellung hast du absolut recht.
                  Ich sage auch nicht dass mein script fehlerfrei ist 😉
                  Ich habe auf Grund deiner Einwände, die ich absolut teile, auch so geschrieben, dass man den Verlauf mitverfolgen kann, und auch nachlesen im log 😉

                  Am ende muss das jeder für sich selbst entscheiden 😄

                  Ich persönlich bin zu "faul", jemand anderes hat mal gesagt "smart" 😄 um alles immer wieder einzeln einzugeben. Lieber reagiere ich auf "Fehler" und gehe davon aus, dass in der Regel alles fehlerfrei durchläuft 😉

                  Proxmox Cluster

                  • NUC7i5 ioBroker Server (Proxmox)
                  • HP Elitedesk 800 G4 SSF (Proxmox)
                  • HP Elitedesk 800 G2 DM (Proxmox)
                    mein Proxmox-Updater für euch

                  KNX / Broadlink / Tasmota ESPs / Zigbee
                  Vis: 15" Touchmonitor mit Raspi4 / 10" Tablet (Dauerstrom umbau) / Sonoff NSPanel (alle)

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • Bass-TB Online
                    Bass-TB Online
                    Bass-T
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Ich habe eure Einwände aufgenommen und verarbeitet:

                    Ab Version 2.5 läuft das Script im "Interactive" Mode. So müssen anfragen bearbeitet werden.
                    Optional kann mit update -3 dennoch ein "Headless" Mode gestartet werden.

                    Grüße 😉

                    Proxmox Cluster

                    • NUC7i5 ioBroker Server (Proxmox)
                    • HP Elitedesk 800 G4 SSF (Proxmox)
                    • HP Elitedesk 800 G2 DM (Proxmox)
                      mein Proxmox-Updater für euch

                    KNX / Broadlink / Tasmota ESPs / Zigbee
                    Vis: 15" Touchmonitor mit Raspi4 / 10" Tablet (Dauerstrom umbau) / Sonoff NSPanel (alle)

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • Bass-TB Online
                      Bass-TB Online
                      Bass-T
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Hi @ll,

                      mittlerweile sind ein paar Wochen inst Land gegangen und das script hat sich extrem weiter entwickelt.
                      Seit heute ist die Version 3.5 als beta Verfügbar.
                      Wenn jemand möchte, wir bräuchten ein paar "mutige" tester 🙂

                      schaut es euch an unter
                      https://github.com/BassT23/Proxmox

                      die Beta kann mit einer einzigen Zeile in der Proxmox GUI oder im Terminal installiert werden.

                      Viel spass beim testen 🙂

                      Proxmox Cluster

                      • NUC7i5 ioBroker Server (Proxmox)
                      • HP Elitedesk 800 G4 SSF (Proxmox)
                      • HP Elitedesk 800 G2 DM (Proxmox)
                        mein Proxmox-Updater für euch

                      KNX / Broadlink / Tasmota ESPs / Zigbee
                      Vis: 15" Touchmonitor mit Raspi4 / 10" Tablet (Dauerstrom umbau) / Sonoff NSPanel (alle)

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • Bass-TB Online
                        Bass-TB Online
                        Bass-T
                        wrote on last edited by
                        #11

                        Release v3.7
                        Proxmox-Updater

                        Neu:

                        • Welcome Screen with update check (via cron)
                        • support "only" for LXC/VM

                        Fixed:

                        • VM-Update show now errors
                        • Docker-Compose update
                        • LXC/VM Updates

                        Proxmox Cluster

                        • NUC7i5 ioBroker Server (Proxmox)
                        • HP Elitedesk 800 G4 SSF (Proxmox)
                        • HP Elitedesk 800 G2 DM (Proxmox)
                          mein Proxmox-Updater für euch

                        KNX / Broadlink / Tasmota ESPs / Zigbee
                        Vis: 15" Touchmonitor mit Raspi4 / 10" Tablet (Dauerstrom umbau) / Sonoff NSPanel (alle)

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • Bass-TB Online
                          Bass-TB Online
                          Bass-T
                          wrote on last edited by
                          #12

                          Release v3.8
                          Proxmox-Updater
                          ​
                          Neu:​

                          • SSH Connection for VM - with extra update support
                          • "Global Extra" in config file, for disable/enable Extra Updates
                          • Add "Status/Version" Info
                          • Info, if you are on beta/development version
                          • Welcome Screen:
                            - Ask for Welcome-Screen during install
                            - Make update check during update now - not at the end
                            - Add "reboot required"

                          Fixed:​

                          • Bug fixing
                          • Welcome Screen:
                            - Time calculation

                          Extras:​

                          • Cleaning code

                          Proxmox Cluster

                          • NUC7i5 ioBroker Server (Proxmox)
                          • HP Elitedesk 800 G4 SSF (Proxmox)
                          • HP Elitedesk 800 G2 DM (Proxmox)
                            mein Proxmox-Updater für euch

                          KNX / Broadlink / Tasmota ESPs / Zigbee
                          Vis: 15" Touchmonitor mit Raspi4 / 10" Tablet (Dauerstrom umbau) / Sonoff NSPanel (alle)

                          G WalW 2 Replies Last reply
                          0
                          • Bass-TB Bass-T

                            Release v3.8
                            Proxmox-Updater
                            ​
                            Neu:​

                            • SSH Connection for VM - with extra update support
                            • "Global Extra" in config file, for disable/enable Extra Updates
                            • Add "Status/Version" Info
                            • Info, if you are on beta/development version
                            • Welcome Screen:
                              - Ask for Welcome-Screen during install
                              - Make update check during update now - not at the end
                              - Add "reboot required"

                            Fixed:​

                            • Bug fixing
                            • Welcome Screen:
                              - Time calculation

                            Extras:​

                            • Cleaning code
                            G Offline
                            G Offline
                            gutgut30
                            wrote on last edited by
                            #13

                            Spannend - wie zuverlässig läuft das Update von LCX denn. Und, ich bin relativ neu bei Proxmox, wie oft sollte man seine Container updaten? Ich hätte jetzt erwartet, dass wenn ich einen z.B. LXC für smbshare im eigenen Netzwerk gebaut habe, dass ich da nicht oft ran muss.

                            ? WalW 2 Replies Last reply
                            0
                            • Bass-TB Bass-T

                              Release v3.8
                              Proxmox-Updater
                              ​
                              Neu:​

                              • SSH Connection for VM - with extra update support
                              • "Global Extra" in config file, for disable/enable Extra Updates
                              • Add "Status/Version" Info
                              • Info, if you are on beta/development version
                              • Welcome Screen:
                                - Ask for Welcome-Screen during install
                                - Make update check during update now - not at the end
                                - Add "reboot required"

                              Fixed:​

                              • Bug fixing
                              • Welcome Screen:
                                - Time calculation

                              Extras:​

                              • Cleaning code
                              WalW Online
                              WalW Online
                              Wal
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @bass-t ,
                              heute getestet und für gut befunden. 👍

                              Gruß
                              Walter

                              DoorIO-Adapter
                              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                              1 Reply Last reply
                              1
                              • G gutgut30

                                Spannend - wie zuverlässig läuft das Update von LCX denn. Und, ich bin relativ neu bei Proxmox, wie oft sollte man seine Container updaten? Ich hätte jetzt erwartet, dass wenn ich einen z.B. LXC für smbshare im eigenen Netzwerk gebaut habe, dass ich da nicht oft ran muss.

                                ? Offline
                                ? Offline
                                A Former User
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @gutgut30 sagte in Proxmox-Updater (Host/LXC/VM) auch ioBroker,piHole,etc:

                                Ich hätte jetzt erwartet, dass wenn ich einen z.B. LXC für smbshare im eigenen Netzwerk gebaut habe, dass ich da nicht oft ran muss.

                                Moin,

                                täglich 🙂
                                Denn es sind ja einige kritische Komponenten (Software) installiert, die evtl. Fehler haben und somit dein System gefährden könnten.
                                Wenn du nicht auf eine Rolling Release Distribution setzt, wie Arch-Linux, .., sondern Release Distributionen wie Debian, Ubuntu, ..., dann auch noch die LTS Versionen nutzt, dann kommt nicht soviel, nur Pakete, in denen Fehler gefunden wurden und gestopft wurden.

                                In den LXC Containern, in denen Debian Bullseye als OS läuft, waren es in der letzten Zeit, ~2 Monate, gerade mal eine Handvoll Pakete, die erneuert wurden. Also alles nicht wirklich schlimm.

                                Ich habe 8 LXC Container, mixed einige Debian, aber immer mehr Arch Linux am Laufen und mache da täglich Updates.

                                VG
                                Bernd

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • Bass-TB Online
                                  Bass-TB Online
                                  Bass-T
                                  wrote on last edited by Bass-T
                                  #16

                                  @Wal Vielen Dank für das Feedback 😉

                                  zum Thema, wie viel Updates sollten sein, ... Nun das ist schwer zu sagen. Grundsätzlich, je mehr auf der Maschine installiert wurde (nach dem Grundsystem) sollten diese Sachen aktuell gehalten werden.
                                  Man braucht jetzt sicherlich nicht Täglich Updaten, aber ich sage einfach mal ~ 1x pro Monat wäre sicherlich nicht verkehrt.

                                  Zur Hilfe kommt da auch mein Welcome Screen, welcher verrät ob Sicherheits Updates Verfügbar sind (Debian/Ubuntu Systeme)

                                  Meiner Erfahrung nach (ich bin nur IT Nerd) ist damit alles recht aktuell. Kritisch wird es eben, wenn man sein System über Jahre nicht updatet.
                                  Klar, man könnte jetzt auch sagen "never change a running system" - davon bin ich aber nur zum Teil überzeugt.
                                  Ein gut gewartetes System, mit ab und zu auch mal ein Reboot, ist sicherlich nicht verkehrt.

                                  Mein Script bietet zwar auch die Option es im headless modus "einfach" durchlaufen zu lassen, davon würde ich aber eher Abstand nehmen.
                                  Natürlich sind Updates auch das ein oder andere mal für "Fehler" verantwortlich!
                                  Daher lieber das ganze im Auge behalten, um dann auch dementsprechend reagieren zu können.
                                  Auch sollte man Updates nicht aus der Ferne einfach so Anstossen, sondern bitte vor Ort sein - nach Möglichkeit.

                                  Sollte ein Fehler Auftreten "Der Exit Code ist dann nicht 0" - bricht mein Script sofort ab und der User muss eingreifen. Das ist nicht um euch zu ärgern, sondern um Folgefehler auszuschließen.

                                  Was genau passiert ist, kann man dann entweder direkt im Terminal nachlesen, oder in der mit geschriebenen log File.

                                  Zudem kann man sich auch eine Benachrichtigung per iobroker (Telegram nutze ich dann zb) schicken, ob alles gut war, oder auch nicht. Dann brauch man nicht dabei bleiben, sondern kann es im "Hintergrund" durchlaufen lassen.

                                  Viel Spass und Smartes Updaten

                                  @gutgut30 LXC sind grundsätzlich genau wie normale Systeme zu behandeln. Es braucht zwar etwas weniger zu Updaten, da der Host das meiste übernimmt, dennoch sollten Updates gemacht werden.
                                  Wenn auf dem LXC lediglich samba nachinstalliert wurde halten sich die Updates mit Sicherheit sehr in grenzen. 😉

                                  Proxmox Cluster

                                  • NUC7i5 ioBroker Server (Proxmox)
                                  • HP Elitedesk 800 G4 SSF (Proxmox)
                                  • HP Elitedesk 800 G2 DM (Proxmox)
                                    mein Proxmox-Updater für euch

                                  KNX / Broadlink / Tasmota ESPs / Zigbee
                                  Vis: 15" Touchmonitor mit Raspi4 / 10" Tablet (Dauerstrom umbau) / Sonoff NSPanel (alle)

                                  1 Reply Last reply
                                  1
                                  • G gutgut30

                                    Spannend - wie zuverlässig läuft das Update von LCX denn. Und, ich bin relativ neu bei Proxmox, wie oft sollte man seine Container updaten? Ich hätte jetzt erwartet, dass wenn ich einen z.B. LXC für smbshare im eigenen Netzwerk gebaut habe, dass ich da nicht oft ran muss.

                                    WalW Online
                                    WalW Online
                                    Wal
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @gutgut30 sagte in Proxmox-Updater (Host/LXC/VM) auch ioBroker,piHole,etc:

                                    Spannend - wie zuverlässig läuft das Update von LCX denn. Und, ich bin relativ neu bei Proxmox, wie oft sollte man seine Container updaten? Ich hätte jetzt erwartet, dass wenn ich einen z.B. LXC für smbshare im eigenen Netzwerk gebaut habe, dass ich da nicht oft ran muss.

                                    Ich update meine LXC genauso oft wie normal Linuxsysteme, da sie auch nichts anderes sind.

                                    Gruß
                                    Walter

                                    DoorIO-Adapter
                                    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    • Bass-TB Online
                                      Bass-TB Online
                                      Bass-T
                                      wrote on last edited by Bass-T
                                      #18

                                      Release v4.0
                                      Proxmox-Updater
                                      ​

                                      • add real snapshot support before update - if your storage setup support it
                                      • you can now choose, if neofetch will be installed during installation
                                      • code cleaning

                                      Proxmox Cluster

                                      • NUC7i5 ioBroker Server (Proxmox)
                                      • HP Elitedesk 800 G4 SSF (Proxmox)
                                      • HP Elitedesk 800 G2 DM (Proxmox)
                                        mein Proxmox-Updater für euch

                                      KNX / Broadlink / Tasmota ESPs / Zigbee
                                      Vis: 15" Touchmonitor mit Raspi4 / 10" Tablet (Dauerstrom umbau) / Sonoff NSPanel (alle)

                                      da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Bass-TB Bass-T

                                        Release v4.0
                                        Proxmox-Updater
                                        ​

                                        • add real snapshot support before update - if your storage setup support it
                                        • you can now choose, if neofetch will be installed during installation
                                        • code cleaning
                                        da_WoodyD Offline
                                        da_WoodyD Offline
                                        da_Woody
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @bass-t interessant, schon wer erfahrungen damit?

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        Bass-TB 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • da_WoodyD da_Woody

                                          @bass-t interessant, schon wer erfahrungen damit?

                                          Bass-TB Online
                                          Bass-TB Online
                                          Bass-T
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @da_woody

                                          bisher habe ich noch keine negative Resonanz bekommen 🙂

                                          70 Sterne auf git und 1.5k Downloads sind glaube ich nach einem Jahr nicht so verkehrt 😉

                                          Grundsätzlich bin ich auch immer offen für Verbesserungsvorschläge.

                                          Proxmox Cluster

                                          • NUC7i5 ioBroker Server (Proxmox)
                                          • HP Elitedesk 800 G4 SSF (Proxmox)
                                          • HP Elitedesk 800 G2 DM (Proxmox)
                                            mein Proxmox-Updater für euch

                                          KNX / Broadlink / Tasmota ESPs / Zigbee
                                          Vis: 15" Touchmonitor mit Raspi4 / 10" Tablet (Dauerstrom umbau) / Sonoff NSPanel (alle)

                                          da_WoodyD 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          435

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe