Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
googlegoogle asisstantgoogle homegoogle home minihow-toanleitung
1.2k Posts 127 Posters 403.8k Views 140 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • crunchipC crunchip

    @emd sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

    Ich warte auf das issue.

    ich bin da noch bisserl am testen, bzw kam die Tage noch nicht dazu und hab aktuell ein wenig den Faden verloren
    zeig mal die Raw eines einer Datenpunkte

    E Offline
    E Offline
    eMd
    wrote on last edited by
    #1113

    @crunchip

    {
      "_id": "linkeddevices.0.BWM_Terrasse",
      "type": "channel",
      "common": {
        "name": "BWM_Terrasse",
        "desc": "Created by linkeddevices",
        "smartName": false,
        "custom": {
          "iot.0": {
            "smartName": false
          }
        }
      },
      "native": {},
      "acl": {
        "object": 1636,
        "owner": "system.user.admin",
        "ownerGroup": "system.group.administrator"
      },
      "from": "system.adapter.admin.0",
      "user": "system.user.admin",
      "ts": 1657491605502
    }
    

    Master: Intel NUC 16GB/500GB
    Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
    Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

    Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

    crunchipC 1 Reply Last reply
    0
    • E eMd

      @crunchip

      {
        "_id": "linkeddevices.0.BWM_Terrasse",
        "type": "channel",
        "common": {
          "name": "BWM_Terrasse",
          "desc": "Created by linkeddevices",
          "smartName": false,
          "custom": {
            "iot.0": {
              "smartName": false
            }
          }
        },
        "native": {},
        "acl": {
          "object": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        },
        "from": "system.adapter.admin.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1657491605502
      }
      
      crunchipC Away
      crunchipC Away
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by
      #1114

      @emd wenn du Zeile 7 bis 10 raus löscht?

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      E 1 Reply Last reply
      0
      • crunchipC crunchip

        @emd wenn du Zeile 7 bis 10 raus löscht?

        E Offline
        E Offline
        eMd
        wrote on last edited by
        #1115

        @crunchip
        kommt wieder nach dem löschen und die einträge sind im RAW wieder vorhanden als wenn nichts gewesen wäre...

        Master: Intel NUC 16GB/500GB
        Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
        Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

        Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

        crunchipC 1 Reply Last reply
        0
        • E eMd

          @crunchip
          kommt wieder nach dem löschen und die einträge sind im RAW wieder vorhanden als wenn nichts gewesen wäre...

          crunchipC Away
          crunchipC Away
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          wrote on last edited by
          #1116

          @emd was steht im original DB

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          E 1 Reply Last reply
          -1
          • crunchipC crunchip

            @emd was steht im original DB

            E Offline
            E Offline
            eMd
            wrote on last edited by
            #1117

            @crunchip

            Da steht nichts von smartName drin.

            Ist ja wie ein Alias über linkeddevices angelegt. Den channel gibt es original nicht, der wurde erzeugt.

            Klappte bisher immer super, erst nach Update des iot Adapter habe ich auf einmal nur automatisch erstellte Geräte drin und meine manuell angelegten sind verschwunden.

            Benötige die Möglichkeit listeneintrage zu Löschen ♌

            MfG
            eMd

            Master: Intel NUC 16GB/500GB
            Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
            Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

            Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

            crunchipC 1 Reply Last reply
            0
            • E eMd

              @crunchip

              Da steht nichts von smartName drin.

              Ist ja wie ein Alias über linkeddevices angelegt. Den channel gibt es original nicht, der wurde erzeugt.

              Klappte bisher immer super, erst nach Update des iot Adapter habe ich auf einmal nur automatisch erstellte Geräte drin und meine manuell angelegten sind verschwunden.

              Benötige die Möglichkeit listeneintrage zu Löschen ♌

              MfG
              eMd

              crunchipC Away
              crunchipC Away
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              wrote on last edited by
              #1118

              @emd sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

              Da steht nichts von smartName drin.
              Ist ja wie ein Alias über linkeddevices angelegt. Den channel gibt es original nicht, der wurde erzeugt.

              Hätte ja sein können, das im original der Eintrag vorhanden ist und linkeddevice dies übernimmt.
              Habe ja kein linkeddevice im Einsatz, daher war es auch nur eine Vermutung.

              @emd sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

              erst nach Update des iot Adapter habe ich auf einmal nur automatisch erstellte Geräte drin

              Dies hat aber doch eigentlich nichts mit einem Update zu tun, automatisch werden Geräte nur angelegt, wenn diese Raum und Funktion zugewiesen sind.
              Ggf muss man nach Änderungen den iot und auch Javascript neu starten.

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              1 Reply Last reply
              0
              • U Offline
                U Offline
                uschi08
                wrote on last edited by uschi08
                #1119

                Servus,

                da sich die IFTTT-Integration in GH ja zukünftig gehörig ändert, wollte ich manchmal schauen, ob es nicht auch "nativ2 über den IoT-Adapter geht.

                gibt es eine aktuelle Anleitung, um verschiedenen Devices einzubinden, insbesondere wenn sie nicht automatisch erkannt werden?

                Beispielsweise Raffstore (Fibaro Roller Shutter), oder müssen die Funktionen (States) selber, manuell hinzugefügt und getestet werden?

                Kann man die vorgegebenen Types und Funktionen / Attribute anpassen oder sind diese gemäss GH-Spezifikation vorgegeben?
                Als Type gibt es zwar Blinds oder Shutter, die Funktionen / Attribute hierzu korrelieren aber nicht, um "level" prozentual zu steuern. Brightness oder Volumen passen nicht wirklich und werden auch nicht vernünftig GH interpretiert.

                Wie gebe ich also vernünftig Prozentwerte weiter, die sich nicht auf eine Licht oder Audiogerät beziehen?

                Kurze antworten würden mir schon weiterhelfen, Danke
                Ole

                EDIT:
                Ich geb's auf. Bitte nicht falsch verstehen, ich weiß die Arbeit des Entwicklers wirklich zu schätzen. Aber tut der Community doch den Gefallen ein Minimum an QS einzuziehen, was Funktion und Dokumentation angeht. Oder versteckt die GH-Funktion unter beta (oder besser alpha). Ansonsten kostest es wirklich dutzend-fach Lebenszeit...und das ist doch schad'. Der IO-Broker ist doch eigentlich deutlich "reifer".

                EDIT #2:
                Was geht, jedenfalls bei mir ist Folgendes, um die Fibaro Roller-Shutter über den Google Assistent und die GH-Integration des IoT-Adapter zu steuern:

                • den Shuttern (Nodes) einen Raum (der in den Aufzählungen vorhanden oder angelegt sein muss) in den Objekten zuordnen sowie die Funktion Jalousie (muss ebenfalls in den Aufzählungen unter Funktion vorhanden oder angelegt sein) eintragen
                • in der Rolle des Hauptknoten zum Shutters (root) sollte "Device" eingetragen werden
                • die "Manufacturer Proprietary" die man ja eigentlich steuern möchte sind in den Objekten als "Channel" deklariert
                • in den Aufzählungen jeweils unter Raum und Funktion die Hauptknoten (Devices) reinziehen, Gott was was das bringt, ich glaube die Deklarationen in den Objekten sind entscheidend...die Aufzählungen steuern nur das Auftauchen im GUI, oder so - egal
                • im Adapter checken, ob Raum und Funktion angeschaltet sind
                • die Funktionen "BlindsPosition" und BlindsTilt" als Jalousie und Lamellen einfügen - ich habs manuell gemacht, um zu separieren einmal als Blinds, einmal als Shutter.
                  Wann was automatisch erkannt wird, weiss wieder einmal Gott allen - egal händisch gehts
                  Screenshot 2022-08-07 152217.png
                • in GH unter Assistent den Link zum ioBroker unter Smart-Home-Steuerung" "erneuern"
                • Die Funktionen Lamellen und Jalousie dem Raum zugeordnet

                -> Sowohl die Position der Raffstore als auch der Lamellenwinkel lassen sich für jeden Raum via Assistent steuern (jedenfalls über Sprachbefehle: ...öffne Jalousie um 50 % oder öffne Lamellen um 50 %)

                ...wer das gleiche, oder ein ähnlich gelagertes Problem hat spart sich jetzt hoffentlich ein wenig Lebenszeit...

                1 Reply Last reply
                0
                • T tombox

                  @BBTown
                  Hi, ich arbeite daran dass es in Zukunft einfacherer wird. Aber das ist zur Zeit der einzige Weg die Geräte in Google Home zu bekommen.

                  dekat winD Offline
                  dekat winD Offline
                  dekat win
                  wrote on last edited by dekat win
                  #1120

                  Hey @tombox, danke für deine harte Arbeit an der Google Home Einbindung. Schön zu sehen, dass du weiter daran arbeitest.

                  Ich verstehe, dass du die manuelle Auswahl von Typen einfacher machen willst, aber ich denke, dass es gut so ist, wie es ist. Wenn überhaupt, würde ich empfehlen, dass du uns mehr Möglichkeiten gibst, Änderungen vorzunehmen und eigenen Code einzufügen, anstatt das Ganze noch mehr einzuschränken und einfacher zu machen.

                  Es wäre toll wenn du, so viele Traits wie möglich hinzuzufügen könntest, um die Funktionalität der Google Home Einbindung zu erweitern. Zum Beispiel könnten die Traits action.devices.traits.SensorState, action.devices.traits.EnergyStorage, action.devices.traits.CameraStream und action.devices.traits.Channel hilfreich sein. Derzeit kommt es mir so vor als ob nur 20% der verfügbaren Google Traits im IOT Adapter wirklich nutzbar sind.

                  Ein Experten-Modus, in dem man Google Geräte Anfragen und Antworten als Code-Schnipsel selbst definieren kann, wäre auch eine coole Idee.

                  Hoffe, dass meine Vorschläge dir weiterhelfen. Weiterhin viel Erfolg bei der Entwicklung!

                  B 1 Reply Last reply
                  1
                  • dekat winD dekat win

                    Hey @tombox, danke für deine harte Arbeit an der Google Home Einbindung. Schön zu sehen, dass du weiter daran arbeitest.

                    Ich verstehe, dass du die manuelle Auswahl von Typen einfacher machen willst, aber ich denke, dass es gut so ist, wie es ist. Wenn überhaupt, würde ich empfehlen, dass du uns mehr Möglichkeiten gibst, Änderungen vorzunehmen und eigenen Code einzufügen, anstatt das Ganze noch mehr einzuschränken und einfacher zu machen.

                    Es wäre toll wenn du, so viele Traits wie möglich hinzuzufügen könntest, um die Funktionalität der Google Home Einbindung zu erweitern. Zum Beispiel könnten die Traits action.devices.traits.SensorState, action.devices.traits.EnergyStorage, action.devices.traits.CameraStream und action.devices.traits.Channel hilfreich sein. Derzeit kommt es mir so vor als ob nur 20% der verfügbaren Google Traits im IOT Adapter wirklich nutzbar sind.

                    Ein Experten-Modus, in dem man Google Geräte Anfragen und Antworten als Code-Schnipsel selbst definieren kann, wäre auch eine coole Idee.

                    Hoffe, dass meine Vorschläge dir weiterhelfen. Weiterhin viel Erfolg bei der Entwicklung!

                    B Offline
                    B Offline
                    bodypoint
                    wrote on last edited by
                    #1121

                    @dekat-win der Sache schließ ich mich an. Mir fehlt der Input selector....

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      maxpd
                      wrote on last edited by
                      #1122

                      Ist WLED nicht kompatibel?

                      Ich habe WLED Raum und Funktion ergänzt und das ist was dabei rumkam. Im Vergleich zu Yeelight, wo es funktionierte kommt bei WLED nur komisches raus. Z.B. ein Basic Information Sensor.

                      a19eed1d-5537-4ffe-908c-73cc5d9ae619-image.png

                      Gruß
                      maxpd

                      Raspi 4 8gb | iobroker + pivccu3 | 46 Adapter | 68 Scripte, 120 Devices

                      crunchipC 1 Reply Last reply
                      0
                      • M maxpd

                        Ist WLED nicht kompatibel?

                        Ich habe WLED Raum und Funktion ergänzt und das ist was dabei rumkam. Im Vergleich zu Yeelight, wo es funktionierte kommt bei WLED nur komisches raus. Z.B. ein Basic Information Sensor.

                        a19eed1d-5537-4ffe-908c-73cc5d9ae619-image.png

                        crunchipC Away
                        crunchipC Away
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        wrote on last edited by
                        #1123

                        @maxpd Wled hat auch ein Vielzahl an Datenpunkten, da ist es vllt angebracht, einen Alias für wled zu erstellen und diesen dazu hernehmen

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        M 1 Reply Last reply
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          @maxpd Wled hat auch ein Vielzahl an Datenpunkten, da ist es vllt angebracht, einen Alias für wled zu erstellen und diesen dazu hernehmen

                          M Offline
                          M Offline
                          maxpd
                          wrote on last edited by
                          #1124

                          @crunchip Hört sich umständlich an. Aber ok, danke.

                          Gruß
                          maxpd

                          Raspi 4 8gb | iobroker + pivccu3 | 46 Adapter | 68 Scripte, 120 Devices

                          M 1 Reply Last reply
                          0
                          • M maxpd

                            @crunchip Hört sich umständlich an. Aber ok, danke.

                            M Offline
                            M Offline
                            maxpd
                            wrote on last edited by maxpd
                            #1125

                            Wie kann ich einen Slider umsetzen, der eine Limitierung nach unten aufweist? Also z.B. von -4 bis oben offen?

                            Habe es mal mit Brightness und Volume versucht, aber das hat nicht geklappt. Entweder das Limit hatte nicht gegriffen, oder der Datenpunkt war in Google Home komplett kaputt.

                            Am Schluss handelt es sich um einen Counter. Der bei -4 anfängt. Bei 0 fällig ist und bei allem darüber erst recht.

                            Über den Slider soll er in Google Home zurückgesetzt werden können.

                            Hier mal eine Basis

                            2f62bfcb-e29d-4fad-931f-e139a6285c91-image.png

                            Und ich habe Datenpunkten einen Namen gegeben "Badezimmer Dimmer". Aber iot schneidet den Raumnamen dabei ab. Der Raum lautet "Bad". Also wird aus dem Device "ezimmer Dimmer" Wenn ich diesen im iot Adapter anpasse kommt diese Meldung:

                            11da6e2f-a47a-449f-8717-6a11d1da0f76-image.png

                            Das genannte Setting finde ich nicht am Device.

                            Gruß
                            maxpd

                            Raspi 4 8gb | iobroker + pivccu3 | 46 Adapter | 68 Scripte, 120 Devices

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • F Offline
                              F Offline
                              firebowl
                              wrote on last edited by
                              #1126

                              Ich gestehe, ich hab jetzt nicht alle 1125 Einträge gelesen, aber vielleicht hat ja jemand ne schnelle Antwort. 😉 Verstehe ich das richtig, dass man nur sehr schlecht einfache Temperatur- oder Feuchtigkeitswerte per IoT Adapter an Google geben kann weil Google solche Sensoren einfach nicht vorsieht? Ich schaffe es zwar irgendeinen meiner Sensoren ins Google Home zu bringen aber er wird für ein Thermostat gehalten und deshalb kommt beim Fragen zwar die korrekte Temperatur aber auch der Zusatz, dass die Temperatur "aus" ist. Zusätzlich stimmt die Temperatur zwar beim Fragen aber in der Home App steht irgendein Fantasiewert.

                              Meister MopperM 1 Reply Last reply
                              0
                              • N Offline
                                N Offline
                                Nidoello
                                wrote on last edited by Nidoello
                                #1127

                                Hallo zusammen,

                                vielen Dank an die Entwickler für die Arbeit an diesem tollen System. 👏 👏 👍

                                Da ich nicht so erfahren bin, stellen sich mir viele Fragen die sicher Anfänger typisch sind, dennoch möchte ich folgendes Problem beschreiben, dass ich nach lesen und probieren noch nicht lösen konnte.

                                Ich habe über den Tuya Adapter eine Lidl Kaffeemaschine und einen Lidl Wasserkocher im ioBroker integriert. Mittels des IOT Adapters lassen sich beide über Alexa, ansprechen, ok. Über Google sieht die Welt etwas anders aus. Die Kaffeemaschine wird erkannt und in Google Home wie gewünscht bereitgestellt, der Wasserkocher leider nicht da dieser offenbar als "Blinds" erkannt wird und damit nicht den Funktion OnOff übergibt sondern OpenClose. Ich hoffe die folgenden Screeshots sind aufschlussreich.

                                Vielleicht lässt sich die Sache über Manuellen Modus lösen, hier habe ich jedoch nicht verstanden, wie ich das umsetzen kann.
                                Danke für Rückfragen und Input. 😊

                                N 1 Reply Last reply
                                0
                                • F firebowl

                                  Ich gestehe, ich hab jetzt nicht alle 1125 Einträge gelesen, aber vielleicht hat ja jemand ne schnelle Antwort. 😉 Verstehe ich das richtig, dass man nur sehr schlecht einfache Temperatur- oder Feuchtigkeitswerte per IoT Adapter an Google geben kann weil Google solche Sensoren einfach nicht vorsieht? Ich schaffe es zwar irgendeinen meiner Sensoren ins Google Home zu bringen aber er wird für ein Thermostat gehalten und deshalb kommt beim Fragen zwar die korrekte Temperatur aber auch der Zusatz, dass die Temperatur "aus" ist. Zusätzlich stimmt die Temperatur zwar beim Fragen aber in der Home App steht irgendein Fantasiewert.

                                  Meister MopperM Offline
                                  Meister MopperM Offline
                                  Meister Mopper
                                  wrote on last edited by
                                  #1128

                                  @firebowl

                                  Ich trickse da immer ein wenig und lege mir "fake Datenpunkte" als Schalter an

                                  607f834a-b150-4cbd-ae2b-e7ed78ca33e9-grafik.png

                                  Diese synchronisiere ich über den iot-Adapter mit google home und lege dort Abläufe mit Sprachbefehl an.
                                  Nach einem Sprachbefehl schaltet google den Schalter auf true, sayit wird ausgelöst und ich stelle den Schalter nach kurzer Zeit wieder auf false.

                                  d532fdaa-9de8-4318-a4ea-94fe7a3ecbca-grafik.png

                                  Proxmox und HA

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • N Nidoello

                                    Hallo zusammen,

                                    vielen Dank an die Entwickler für die Arbeit an diesem tollen System. 👏 👏 👍

                                    Da ich nicht so erfahren bin, stellen sich mir viele Fragen die sicher Anfänger typisch sind, dennoch möchte ich folgendes Problem beschreiben, dass ich nach lesen und probieren noch nicht lösen konnte.

                                    Ich habe über den Tuya Adapter eine Lidl Kaffeemaschine und einen Lidl Wasserkocher im ioBroker integriert. Mittels des IOT Adapters lassen sich beide über Alexa, ansprechen, ok. Über Google sieht die Welt etwas anders aus. Die Kaffeemaschine wird erkannt und in Google Home wie gewünscht bereitgestellt, der Wasserkocher leider nicht da dieser offenbar als "Blinds" erkannt wird und damit nicht den Funktion OnOff übergibt sondern OpenClose. Ich hoffe die folgenden Screeshots sind aufschlussreich.

                                    Vielleicht lässt sich die Sache über Manuellen Modus lösen, hier habe ich jedoch nicht verstanden, wie ich das umsetzen kann.
                                    Danke für Rückfragen und Input. 😊

                                    N Offline
                                    N Offline
                                    Nidoello
                                    wrote on last edited by
                                    #1129

                                    Nach zwei Tagen und unzähligen Versuchen mit dem Manuellen Modus für Google Home sehe ich kein Land.

                                    Raum und Funktion eines einzelnen Datenpunktes hinzugefügt, Aufzählungen mit Raum und Funktion ergänzt, Datenpunkt hier reingeschoben und viele andere Versuche halfen nichts. Der Wasserkocher bekommt nicht den OnOff Switch bei Google Home.

                                    Nach wie vor: Alexa kann beide Geräte, Google nur die Kaffeemaschine.

                                    Wenn jemand unterstützen mag, ich habe keine Ideen mehr.

                                    Meister MopperM 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • N Nidoello

                                      Nach zwei Tagen und unzähligen Versuchen mit dem Manuellen Modus für Google Home sehe ich kein Land.

                                      Raum und Funktion eines einzelnen Datenpunktes hinzugefügt, Aufzählungen mit Raum und Funktion ergänzt, Datenpunkt hier reingeschoben und viele andere Versuche halfen nichts. Der Wasserkocher bekommt nicht den OnOff Switch bei Google Home.

                                      Nach wie vor: Alexa kann beide Geräte, Google nur die Kaffeemaschine.

                                      Wenn jemand unterstützen mag, ich habe keine Ideen mehr.

                                      Meister MopperM Offline
                                      Meister MopperM Offline
                                      Meister Mopper
                                      wrote on last edited by
                                      #1130

                                      @nidoello

                                      Siehst Du denn den Wasserkocher in der google home app?

                                      Proxmox und HA

                                      N 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • Meister MopperM Meister Mopper

                                        @nidoello

                                        Siehst Du denn den Wasserkocher in der google home app?

                                        N Offline
                                        N Offline
                                        Nidoello
                                        wrote on last edited by
                                        #1131

                                        @meister-mopper

                                        Jepp, sieht so aus:

                                        ba22c1a8-176c-42fb-a2ea-a182008cde78-image.png

                                        Er denkt, es sind Jalousien
                                        ddfd0912-0c98-4a6f-a264-5395029fe879-image.png

                                        Der Google Assistent antwortet:
                                        1f1c1a22-543d-4e98-9a15-d8d800a59510-image.png

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • R Offline
                                          R Offline
                                          RomN
                                          wrote on last edited by RomN
                                          #1132

                                          Hallo Zusammen

                                          Mir hat der Automodus tausende Google Home Geräte angelegt. Gibt es eine Möglichkeit die schneller zu löschen als jedes anzuklicken? Ich habe bereits versucht die Instanz zu löschen und neu anzulegen, aber die Daten blieben trotzdem...

                                          Die List ist bei mir auch wirklich langsam. Sprich das schaff ich so nicht.

                                          Edit: Man kann den verursachenden Adapter löschen dann verschwinden die falschen einträge 😄

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          258

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe