NEWS
Fibaro Rollershutter …. wie bekomme ich Anfänger ihn zum Laufen?
-
Danke für den Tipp,
"hast du den schon kalibriert ??(hoch/runter/hoch fahrt) das steht auch in der Bedienungsanleitung"
Ich fürchte, das ist das Problem. Ich soll zum Kalibrieren den Schalter, der aus S1 und S2 sendet, 5s drücken. Und genau das scheint mit dem Schellenberg 25500 Comfort irgendwie nicht zu gehen. Vielleicht bin ich ja auch nur zu doof. Gibt es eine andere Methode, die Kalibrierung zu starten?
-
Danke für den Tipp,
"hast du den schon kalibriert ??(hoch/runter/hoch fahrt) das steht auch in der Bedienungsanleitung"
Ich fürchte, das ist das Problem. Ich soll zum Kalibrieren den Schalter, der aus S1 und S2 sendet, 5s drücken. Und genau das scheint mit dem Schellenberg 25500 Comfort irgendwie nicht zu gehen. Vielleicht bin ich ja auch nur zu doof. Gibt es eine andere Methode, die Kalibrierung zu starten? `
sei mir nicht böse aber… lies die Anleitung zu ende .. da steht auch "wenn das nicht geht nutze den B Knopf"
Kalibrierung über das Menü (B-Taste) - Stellen Sie sicher, dass das Modul angeschlossen ist - Fügen Sie das Gerät zum Z-Wave-Netzwerk hinzu - Halten Sie die B-Taste gedrückt - Warten Sie, bis die optische Anzeige gelb leuchtet (4\. MENU-Position) - Lassen Sie die B-Taste los - Drücken Sie kurz die B-Taste - Das Gerät führt den Kalibriervorgang durch und schließt den vollen Zyklus - oben, unten und oben wieder ab - Prüfen Sie, ob die Positionierung korrekt funktionier
-
Gibt es eine andere Methode, die Kalibrierung zu starten? `
Siehe Artecks Screenshot:Roller Shutter Operation Mode => (1) Roller Shutter with Positioning
Force Roller Shutter Calibration => (?) den anderen Wert, jedenfalls nicht (0) Default. Das dauert dann nen Moment und er fährt hoch und runter.
-
das geht auch
-
Hallo und danke für die Tipps
(ich schäme mich….ich habe tatsächlich das ganze zwischen Tür und Angel gemacht und den Part in der Anleitung völlig übersehen. Asche über mein Haupt.)
So, nach mehreren Anläufen und Kabelumklemmaktionen hat sich der Fibaro nun kalibriert....ich habe lang auf B gedrückt bis "Blau"kam, dann los und nochmal kurz gedrückt. Rolladen fährt hoch-runter-hoch. Fertig.
Erste Frage:
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass er nun kalibriert ist, oder?
Was allerdings nicht funktioniert ist:
Ich drücke auf den davor geklemmten Rolladenschalter von Schellenberg (25500)....
hoch: Der Fibaro klickt....die grüne Diode geht an...die Diode geht aus
runter: Der Fibaro klickt....die rote Diode geht an....die Diode geht aus
Dumm dabei: Der Rolladen muckst sich nicht. Was kann das denn schon wieder Bösartiges sein?
Seit mir nicht böse, wenn ich mit Fragen nerve, ich muss hier erstmal in's Thema reinkommen, bis ich mich sicher bewege....
-
Ich drücke auf den davor geklemmten Rolladenschalter von Schellenberg (25500)….
hoch: Der Fibaro klickt....die grüne Diode geht an...die Diode geht aus
runter: Der Fibaro klickt....die rote Diode geht an....die Diode geht aus
Dumm dabei: Der Rolladen muckst sich nicht. Was kann das denn schon wieder Bösartiges sein? `
Ins Blaue geraten:-
Switch type richtig eingestellt? => Momentary für Taster, Toggle für Schalter.
-
Roller Shutter operating modes richtig eingestellt? => Roller mit Positionierung
-
Local Protection ausgeschaltet?
-
Motor operation detection zu hoch/niedrig eingestellt, so dass der Fibaro denkt, der Motor ist automatisch aus gegangen?
-
-
kannst du ein Foto von der Verkabelung machen..
-
Ich glaube, Dein Verdacht geht in die richtige Richtung, den "Local Protection" ist eingeschaltet, woraus ich schließe, dass der Fibaro das Signal vom Schalter wohlwollend zur Kenntnis nimmt, aber sich nicht als befugt ansieht, es auch auszuführen. Leider kann ich den Parameter nicht ändern, weil ich diese Befehle nicht an den Fibaro gesendet bekomme…..siehe meinen Parallelpost dazu:
-
siehe meinen Parallelpost dazu: `
Unter anderem aus diesem Grund sollte man nie zu einem Thema zwei Threads aufmachen.Die Helfenden können dann nicht zielgerichtet arbeiten und Informationen gehen verloren.
Gruß
Rainer
-
Du hast völlig recht, Rainer.
Ich bin aber zu beginn von zwei unterschiedlichen Ursachen ausgegangen und mir ist erst im Verlauf klar geworden, dass die Probleme ggf. die gleiche Ursache habe.
Habe in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass zu viele Punkte in einem Post oft nicht zielführend sind und sich im Verlauf des Posts ein Ast herausbildet.
Ich muss jedenfalls heute Abend erst mal das ZWAVE-Netz neu aufsetzen, damit endlich mal die Befehle auch beim Fibaro-Aktor ankommen. Ohne das ist alles nichts.
-
Hallo,
ich habe auch eine Frage zum Rollerschutter.
Ich habe 2. davon eingerichtet in ioBroker.
Der 1. läuft wie er soll.
Der andere fährt allerdings bei (Switch Multilevel) Close Hoch und bei Open runter.
Kalibriert ist er schon.
Kippschalter habe ich auch ausgewählt und danach neu kalibriert.
Kann es an der Verkabelung liegen?!
-
Hallo,
ich habe auch eine Frage zum Rollerschutter.
Ich habe 2. davon eingerichtet in ioBroker.
Der 1. läuft wie er soll.
Der andere fährt allerdings bei (Switch Multilevel) Close Hoch und bei Open runter.
Kalibriert ist er schon.
Kippschalter habe ich auch ausgewählt und danach neu kalibriert.
Kann es an der Verkabelung liegen?! `
ja tauschmal die Kabel für hoch und runnter..ist am einfachsten..