Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Alternative zum Raspi 4

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Alternative zum Raspi 4

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      klassisch Most Active last edited by klassisch

      Jedes Watt kostet ca. 4 EUR/a bei 40ct/kWh und je nach Grundgebühranteil.
      Mein Rechner mit Mobilprozessor i5-7300U braucht mit Windows und sonst nichts ca. 3W. Im Realbetrieb mit ioBroker und einer weiteren Datenintensiven Applikation um 6W. Über 10W eher selten.
      Eine alte 35W Mühle für ioBroker lohnt also nur für einen kurzzeitigen Test.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active last edited by

        Wie wäre es denn mit einem ITX-Board Eigenbau?
        Beispiel: https://znil.net/index.php?title=VMware_ESXi_6.7_mit_Biostar_A10N-8800E_Mini_ITX

        Das ist zwar dort mit VMware beschrieben, habe ich aber auch mit Windows 10 + VMware Workstation + VMs am laufen.

        Die Variante mit dem 3GHz Prozessor mit einer 1TB PCIe SSD und eingeschalteten Bildschirm (Automatisches Abschalten des Bildschirms habe ich ausgeschaltet) liegt die so bei 13W. Da sind aber auch noch 2x 10TB Festplatten für Backups eingebaut welche die meiste Zeit im Sleep-Modus sind und nur bei Backups anlaufen

        Die 2GHz Variante ist etwas sparsamer (aber halt auch um 50% langsamer).

        Es gibt jede Menge dieser Mini-Boards, mit einem PicoPSU & Notebook-Netzteil liegt man bei 7 bis 10W
        Hypervisor haben nicht unbedingt Stromsparmechanismen, da kann der Verbrauch höher liegen. Bei meiner ansonsten baugleichen ESXi-Variante geht die 10TB Festplatte nie schlafen, der Verbrauch ist deshalb nur deswegen schon ca. 11W höher.

        Klar, wenn man nichts von den Teilen liegen hat wird es teuer, so von 0 sind es dann eher 200 Euro

        Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Humidor
          Humidor @BananaJoe last edited by

          hab da leider keine andere HW rumliegen außer schwächeres bzw. alte Laptops.
          das Syn NAS läuft nicht mehr 24/7
          der Stromverbrauch für ein smart home system ist def. die Krux hier.

          wenn ich einen Pi4 mit 4GB bei den 80€ bekomme, sehe ich als Lösung an.

          Alternativen, ja, aber nicht mit Win, ich will das nicht, macht es unnötig kompliziert
          ein Backup erfolgt per hard copy bzw. am NAS der Daten.

          den HP Elitedesk 800 G3 i5-6500T ohne Win mit Raspi OS, hängt der Verbrauch vom OS ab? würde meinen gänzlich allein von der CPU usw.. ?

          ? K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @Humidor last edited by

            @humidor sagte in Alternative zum Raspi 4:

            den HP Elitedesk 800 G3 i5-6500T ohne Win mit Raspi OS, hängt der Verbrauch vom OS ab? würde meinen gänzlich allein von der CPU usw.. ?

            Warum RespiOS das gibt es zwar auch für x86 ist aber mit Patches für ResPI Einplatinen PCs und daher ist das für x86_64 irrelevant. Nimm ein normales Linux, die sind für PCs (AMD, Intel) gedacht.
            Zur Auswahl stehen:

            • Debian
            • Ubuntu
            • Radhat
            • Suse
            • Arch

            Oder gleich wie schon geschrieben Hypervisor, wie Proxmox-OS.

            Am besten auch immer die Server ISOs nutzen, ohne Desktop geraffel.

            VG
            Bernd

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • K
              klassisch Most Active @Humidor last edited by

              @humidor sagte in Alternative zum Raspi 4:

              hab da leider keine andere HW rumliegen außer schwächeres bzw. alte Laptops.

              altes Laptop klingt gut. Mobiler Prozesser. So mache ich das auch. Solte halt nicht zuu alt sein, also die 35W Klasse würde ich nicht mehr nehmen.

              das Syn NAS läuft nicht mehr 24/7

              Meines auch nicht mehr. Nur noch als 2nd Backup. Datenplatte und Backup hängt am ioBroker Laptop (Win)

              der Stromverbrauch für ein smart home system ist def. die Krux hier.

              Ja genau, da 24/7

              Alternativen, ja, aber nicht mit Win, ich will das nicht, macht es unnötig kompliziert

              suum cuique, ich fahre sehr gut damit. Einfach zu warten, ohne Einarbeitung in ein anderes System

              ein Backup erfolgt per hard copy bzw. am NAS der Daten.

              Ich lasse jede Nacht Backups machen, die per RoboMirror mit 2 Backup-Laufwerken synchronisiert werden.

              den HP Elitedesk 800 G3 i5-6500T

              35W TDP? da würde ich persönlich eine mobile Variante bevorzugen

              ohne Win mit Raspi OS,

              Dachte, Raspi-OS läuft nur auf Raspis. Wenn Win nicht gewünscht, dann z.B. Debian. Wobei ich mir dann einen Desktop gönnen würde, um mit UltraVNC (statt remoteDesktop) administrieren zu können.

              hängt der Verbrauch vom OS ab? würde meinen gänzlich allein von der CPU usw.. ?

              Der Verbrauch hängt von der SW ab und damit auch vom OS. Die Frage ist, welche Sparmodi, die die CPU und der Chipsatz bieten, wie und wie gut unterstützt werden.

              Vor ein paar Jahren habe ich da mal Vergleiche gesehen und da gab es Unterschiede. Einen aktuellen Vergleich zwischen Win und Debian bei einem i5-6500T kenne ich aber nicht. War mit dem Ruheverbrauch meines i5-7300U unter Win recht angetan.

              Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Pedder007
                Pedder007 @klassisch last edited by Pedder007

                Moin, interessanter Austausch hier.
                Ich war gerade auf der Suche nach einer Alternative für mein aktuelles Motioneye Raspi4B Setup (läuft bei mir als Stream in ioB VIS), da mir die Streamverzögerungen bei 3-4 RLC-420W ReoLink Cams doch langsam auf den Wecker gehen. Ich habe über Wochen schon zig Einstellungen/Auflösungen durchprobiert, aber immer sobald es über 2 Cams geht, laufen die Delays immer länger. Ist dann halt blöd wenn jemand vor der Haustüre steht, bereits geschellt hat, man ihn aber immer erst 30-120 Sekunden später sieht 😞
                Ich bin bzgl. Stromverbrauch (Vgl. zu Raspi) gerade über diesen Artikel gestolpert, wenn's jemanden interessiert:
                https://www.techaddressed.com/reviews/mini-pc-better-value-raspberry-pi/
                Fand ich interessant und werde es wohl nun mal mit einem gebrauchten ProDesk G2 oder G3 probieren. Laut dem Artikel scheint sich der Stromverbrauch ja sehr gut an den Bedarf anzupassen. Das passt dann wiederum zu meinem Setup, wo je nach Anwesenheit im Haus mal mehr, oder mal weniger Kameras laufen.
                Ich habe vor das dann dort mal in Proxmox (Neuland für mich) zu probieren um das Gerätchen ggf. noch für ein paar andere Dinge zu nutzen, wofür hier heute auch noch ein weiterere PI läuft.
                Was haltet Ihr von der Idee?

                H Humidor 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hansmeier @Pedder007 last edited by

                  @pedder007 Ich bin gerade von einem Raspi4 auf einen Proxmox Server mit i5 6500T umgestiegen. MotionEye auf dem RPi und MotionEye nun in einem eigene Container auf Proxmox unterscheiden sich leider nicht in der Verzögerung. Bei einer einzigen Kamera liegt der nach wie vor bei 5-10 Sekunden . Dabei ist die CPU Auslastung unter 4% beim neuen i5 6500T Rechner.

                  Also am Rechner scheint dieser nervige Delay bei den Streams nicht zu liegen .......

                  haselchen Pedder007 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • haselchen
                    haselchen Most Active @hansmeier last edited by

                    @hansmeier

                    Kann ich bestätigen.
                    Mit ner Syno und 10GB RAM ist Motion Eye ebenfalls eher Spielerei als Hilfreich .

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Pedder007
                      Pedder007 @hansmeier last edited by Pedder007

                      @hansmeier das ist ja wirklich komisch und raubt mir ja fast schon wieder die Hoffnung auf Besserung durch HW-Upgrade 😞
                      @haselchen, dito. An meine Syno hatte ich auch schon gedacht, aber die läuft hier nicht 24h durch, da sie dazu zu wenig genutzt wird.

                      Und nu? Hmhm, womöglich mit iSpy auseinander setzen? Der Ganze Aufwand der Integration nochmal 😓

                      PS.
                      Aber am Netz kann das auch nicht liegen, da über die Reolink Desktop SW auf meinem Arbeits-PC alle Kameras alles synchron und in Echtzeit zeigen. Es ist zum verzweifeln, weil die Delays sehe ich ja schon auch in der Motioneye Oberfläche, also nicht nur in den VIS-Streams.

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active @Pedder007 last edited by klassisch

                        @pedder007 Blue Iris testen bzw. in deren Forum die Erfahrungen einholen?

                        Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Humidor
                          Humidor @Pedder007 last edited by

                          @pedder007 Morgen, der Vergleich zeigt mir für den Desktop keinen Vorteil ? alle mM dienlichen Werte sind schlechter als beim Raspi. Dazu noch der Verbrauch und die Thematik der verschiedenen OS und SW...
                          da hab ich aktuell den Gedanken, nein das bringt mir keinen Vorteil.... hmm
                          meine Aufgaben beschränken sich auch komplett auf iobroker mit Steuerung der E-Auto Ladung und ein paar andere einfache Dinge, eine Cam habe ich da nicht.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Pedder007
                            Pedder007 @klassisch last edited by

                            @klassisch danke! Schaue ich mir mal an!

                            @Humidor, hmhm, verstehe ich den Artikel falsch? Also ja, natürlich braucht der HP etwas mehr, aber wenn er dann gleich zwei Raspis ersetzt relativiert sich das ja. Bzgl. der Rechenlstg. hatte ich das da (war ja schon spät) so verstanden, dass dies schon einiges mehr können als der 4B, sich aber eben energetisch auch flexibel verhalten.

                            Bzgl. OS würde ich dann da natürlich auf auf Raspbian/Linux gehen und meine Umgebung ist funktionell schon recht komplex, was es ja gerade so spannend macht am Ende alles super-konvenient in eine Oberfläche zu bekommen. Hier läuft fast alles auch im ioBroker (allerdings inkl. 'manuellem Fallback' 😉 ).

                            Darüber hinaus bin ich bzgl. Video-Surviance dann auch noch über andere Artikel gestolpert, die das ganze Thema HW- und SW- coding/decoding nochmal beleuchten. Demnach kann so ein 4B am Ende eigentlich auch nicht wirklich 4 Streams parallel verarbeiten, bzw. nur mit entsprechenden Delays. Das ganze Thema hat mal wieder das Potential für eine Doktorarbeit 😆

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              hansmeier @Pedder007 last edited by

                              @pedder007 Alternativ zum MotionEye kann man auf der VIS auch das "jqui-mfd Cam/Snapshot Dialog" Widget einsetzen. Das füttert man mit dem REOLINK Snapshot

                              z.B. http://192.168.x.x/cgi-bin/api.cgi?cmd=Snap&channel=0&rs=wuuPhkmUCeI9WG 7C&user=admin&password=xxxxxx&width=1920&height=1080

                              für das Icon
                              und einem weiteren Link z.B. für den Dialog zu einer höheren oder niedrigen Auflösung:

                              z.B. http://192.168.x.x/cgi-bin/api.cgi?cmd=Snap&channel=0&rs=wuuPhkmUCeI9WG 7C&user=admin&password=xxxxxx&width=2580&height=1440

                              mit einem Update Intervall 1000 ms.

                              Im Endergebnis erhält man auf der VIS ein Fenster mit dem Kamerabild fast ohne Delay. Natürlich etwas ruckelig.
                              Beim Antippen des Widgets mit dem Kamerabild wird dann ein Fenster geöffnet mit dem höheren bzw. niedrigeren Auflösung.

                              Man erhält als ein Video mit Framerate von nur 1 Bild/sec aber dafür kaum noch Delay.

                              haselchen Pedder007 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • haselchen
                                haselchen Most Active @hansmeier last edited by haselchen

                                @hansmeier

                                Bin kein Netzwerkexperte, denke mir aber , dass du mit dem 1sek Intervall ne Menge Traffic bzw. Auslastung generierst.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Pedder007
                                  Pedder007 @hansmeier last edited by

                                  @hansmeier hatte ich natürlich auch schon getestet, erfüllt aber meine ästhetischen Ansprüche nicht, es bleiben halt Ruckelbilder, selbst im Vergleich zu nur 6-8fps.

                                  @haselchen, netzwerktechnisch hatte das hier keine Auswirkungen, wahrscheinlich sogar eher entlastend, auch wenn’s natürlich viel mehr Einzelabfragen sind. Meine Unifis hat das nicht interessiert ….

                                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    hansmeier @Pedder007 last edited by hansmeier

                                    @pedder007 Muss man wohl wählen zwischen Delay und Ruckeln. 😕
                                    Es sei denn jemand hat noch einen weiteren Vorschlag ?

                                    @haselchen Bei einer Kamera mit HD Auflösung und Update Intervall 1s kommt lt. Proxmox ein Traffic von 50 KByte auf. Im LAN also nicht tragisch.

                                    Pedder007 Peoples 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Pedder007
                                      Pedder007 @hansmeier last edited by Pedder007

                                      @hansmeier wenn's den nur maximal 5-10Sekunden wären, könnte ich damit ja leben, aber teilweise über 2-3 Minuten ist halt Käse als 'Haustürspion'.

                                      Ich werde mal außerhalb des ioB Forums weiter forschen, in Richtung MotionEye und anderer Surveillance Lösungen, bzw. entsprechender HW-Erfahrungen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass so ein Mini-PC wirklich 'nur' dasselbe Resultat liefert wie ein 4B - ich muss halt selber immer erst die Erfahrung machen das es nicht geht 😆

                                      H haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • OliverIO
                                        OliverIO @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun sagte in Alternative zum Raspi 4:

                                        Man kann auf eigentlich allen gängigen Rechnern immer auch ein Betriebssystem seiner Wahl installieren

                                        Was ist für dich ein gängiger Rechner. Wenn der Hersteller das nur als thinclient vorgesehen hat und teilweise exotische Hardware verbaut hat, hat Linux auch manchmal Schwierigkeiten, da es dann keine richtigen Treiber gibt.
                                        Ich hab mal ne ganze Zeit mit dem Energiemanagement unter Linux gekämpft, das unter Windows wunderbar funktioniert hat aber und Linux immer nur mit Max-Einstellungen gelaufen ist (also nix runterfahren und strom sparen)
                                        Grundsätzlich funktionieren die schon, Problem kann im Detail liegen.
                                        Wenn ich Nach HP Elitedesk 800 mit linux suche, finde ich verschiedene Modelle.
                                        ein paar davon scheinen auch Linux zertifiziert zu sein (ubuntu, centOS)
                                        also scheint es schon zu gehen hier.
                                        aber eine generelle Regel würd ich da nicht davon ableiten

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          hansmeier @Pedder007 last edited by

                                          @pedder007 Bei mir waren es auf dem RPi4, da lief nicht viel mehr drauf als MotionEye, so 5-8 Sekunden Delay. Auf meinem Lenovo M900 Tiny mit i5 6500T sind es auch so 5-8 Sekunden.
                                          Von 2 bis 3 Minuten bin ich weit entfernt.

                                          Pedder007 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • haselchen
                                            haselchen Most Active @Pedder007 last edited by haselchen

                                            @pedder007
                                            @hansmeier

                                            Delay geht mir auch auf die N….
                                            Hab es jetzt mit BWM als kleine Helferlein gelöst.
                                            Snapshot bei Bewegungserkennung.
                                            So hab ich wenigstens bildlich denjenigen , der vor meiner Tür steht.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            821
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            17
                                            96
                                            7868
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo