Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. iob Master/Slave alt/neu

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    iob Master/Slave alt/neu

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      RichieXX @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun
      Irgendwie hab ich geahnt, dass genau diese Diskussion losgeht. Können wir das bitte lassen. Ich habe nach gängigen Lösungen gefragt die mich weiterbringen. Meine Meinung zum Update hast du vernommen. Ich weiß genau, wie alt die Systeme sind.

      Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote -1
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @RichieXX last edited by

        @richiexx sagte in iob Master/Slave alt/neu:

        Mein erster Gedanke war: Einen komplett neuen iob installieren

        nicht einen, sondern 2!

        @richiexx sagte in iob Master/Slave alt/neu:

        Backup vom alten Master auf dem neuen iob wiederherstellen.

        bei korrekter Vorgehensweise bei der Multihost Einrichtung wird dann der (mit neuem Grundsystem und von allen Adaptern befreite) Slave automatisch mit konfiguriert.

        R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @RichieXX last edited by Thomas Braun

          @richiexx

          Gängige Lösung: Updaten.

          Andere Lösung: Systeme komplett neu aufsetzen, allerdings kannste dann mit Backups von dem Altsystem nix anfangen, weil Versionssprünge zu groß.

          Also: Updaten

          Künftig das System nicht versumpfen lassen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @RichieXX last edited by

            @richiexx sagte in iob Master/Slave alt/neu:

            Ich habe nach gängigen Lösungen gefragt die mich weiterbringen

            das versucht @Thomas-Braun ja gerade.
            Weil dein System so überaltert ist und wir nicht wissen, wie es darin aussieht, ist der Weg über viele, viele Updateschritte der am ehesten erfolgversprechende

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              RichieXX @Homoran last edited by

              @homoran
              Das klingt schonmal interessant. Also den Slave gleich mit neu aufsetzten und als Slave an den aktuellen master "anhängen" und Backup zurückspielen. Meinst du das so?

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @RichieXX last edited by

                @richiexx sagte in iob Master/Slave alt/neu:

                Meinst du das so?

                aber nur unter den genannten Bedingungen!

                Außerdem hat mir

                @richiexx sagte in iob Master/Slave alt/neu:

                als Slave an den aktuellen master "anhängen"

                wieder viel zu viele offene, interpretierbare Formulierungen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  RichieXX @Homoran last edited by

                  bei korrekter Vorgehensweise bei der Multihost Einrichtung wird dann der (mit neuem Grundsystem und von allen Adaptern befreite) Slave automatisch mit konfiguriert.

                  Muss dabei die exakt gleiche Konfiguration (Name, IP etc) vorliegen? Wenn ja, müsste ich mir eine Testumgebung zusammenstellen und könnte das nicht zusammen mit dem Produktivsystem im gleichen Netz testen.

                  Ich glaube jedoch, dass auch dies zum Scheitern verurteilt ist, denn der laufende Backitup Adapter V2.1.17 kann noch kein Master/Slave.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @RichieXX last edited by

                    @richiexx sagte in iob Master/Slave alt/neu:

                    kann noch kein Master/Slave.

                    das brauchst du nur, wenn auf dem Slave eine externe Datenbank gesichert werden muss.

                    Bei einer korrekten Multihost Umgebung werden alle Instanzen im Master verwaltet

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      RichieXX @Homoran last edited by

                      @homoran
                      Tatsächlich wäre das eigentlich die Zweitwichtigste DB: Zigbee.

                      Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @RichieXX last edited by

                        @richiexx kommen da jetzt nach und nach noch weitere essentielle Informationen, die bisher fehlen?

                        bei Zigbee kann ich nicht helfen.

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @RichieXX last edited by

                          @richiexx

                          Wie biste denn da jetzt konkret bei beiden System unterwegs?

                          sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs &> /dev/null
                          
                          uname -m && type -P nodejs node npm npx && nodejs -v && node -v && npm -v && npx -v && iob -v && whoami && groups && echo $XDG_SESSION_TYPE && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                          
                          iobroker update
                          

                          Wenn man das weiß kann man auch was raten.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            RichieXX @Homoran last edited by

                            @homoran
                            Sorry homoran, für mich ist es schwierig, einzuschätzen, welche Informationen von Relevanz sind.

                            Ich versuch mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen:

                            root@iobroker:/opt/iobroker# iobroker list adapters
                            system.adapter.admin                   : admin          - v4.2.1
                            system.adapter.backitup                : backitup       - v2.1.17
                            system.adapter.discovery               : discovery      - v2.7.2
                            system.adapter.dwd                     : dwd            - v2.7.7
                            system.adapter.enigma2                 : enigma2        - v1.0.0
                            system.adapter.feiertage               : feiertage      - v1.1.0
                            system.adapter.flot                    : flot           - v1.11.0
                            system.adapter.fritzbox                : fritzbox       - v0.2.1
                            system.adapter.g-homa                  : g-homa         - v0.5.3
                            system.adapter.harmony                 : harmony        - v1.2.2
                            system.adapter.homepilot20             : homepilot20    - v0.0.42
                            system.adapter.hs100                   : hs100          - v2.0.6
                            system.adapter.influxdb                : influxdb       - v1.9.4
                            system.adapter.info                    : info           - v1.9.10
                            system.adapter.iqontrol                : iqontrol       - v1.9.13
                            system.adapter.javascript              : javascript     - v4.11.0
                            system.adapter.km200                   : km200          - v2.0.3
                            system.adapter.material                : material       - v0.13.9
                            system.adapter.milight                 : milight        - v0.3.6
                            system.adapter.milight-smart-light     : milight-smart-light - v1.2.1
                            system.adapter.mqtt                    : mqtt           - v2.4.0
                            system.adapter.mqtt-client             : mqtt-client    - v1.3.1
                            system.adapter.node-red                : node-red       - v2.4.1
                            system.adapter.openweathermap          : openweathermap - v0.1.0
                            system.adapter.parser                  : parser         - v1.0.7
                            system.adapter.paw                     : paw            - v0.3.1
                            system.adapter.pi-hole                 : pi-hole        - v1.3.2
                            system.adapter.ping                    : ping           - v1.5.0
                            system.adapter.sayit                   : sayit          - v1.12.3
                            system.adapter.scenes                  : scenes         - v2.3.8
                            system.adapter.schoolfree              : schoolfree     - v1.0.1
                            system.adapter.shelly                  : shelly         - v4.1.2
                            system.adapter.simple-api              : simple-api     - v2.6.2
                            system.adapter.socketio                : socketio       - v3.1.5
                            system.adapter.sql                     : sql            - v1.15.7
                            system.adapter.telegram                : telegram       - v1.10.0
                            system.adapter.text2command            : text2command   - v2.1.1
                            system.adapter.vis                     : vis            - v1.4.4
                            system.adapter.vis-bars                : vis-bars       - v0.1.4
                            system.adapter.vis-canvas-gauges       : vis-canvas-gauges - v0.1.5
                            system.adapter.vis-colorpicker         : vis-colorpicker - v1.2.0
                            system.adapter.vis-fancyswitch         : vis-fancyswitch - v1.1.0
                            system.adapter.vis-history             : vis-history    - v1.0.0
                            system.adapter.vis-hqwidgets           : vis-hqwidgets  - v1.1.7
                            system.adapter.vis-map                 : vis-map        - v1.0.4
                            system.adapter.vis-material            : vis-material   - v0.1.3
                            system.adapter.vis-metro               : vis-metro      - v1.1.2
                            system.adapter.vis-rgraph              : vis-rgraph     - v0.0.2
                            system.adapter.vis-timeandweather      : vis-timeandweather - v1.1.7
                            system.adapter.vis-weather             : vis-weather    - v2.5.3
                            system.adapter.web                     : web            - v3.2.3
                            system.adapter.yeelight-2              : yeelight-2     - v1.1.2
                            system.adapter.zigbee                  : zigbee         - v1.5.1
                            system.adapter.zwave                   : zwave          - v2.0.1
                            
                            

                            Zigbee, Zwave, Shelly, Homepilot sowie Logitech laufen auf dem Slave.

                            Die Wichtigsten Adapter zur Gesamtfunktionalität sind

                            • Zigbee
                            • ZWave
                            • Homepilot
                            • ScriptEngine
                            • InfluxDB
                            • MySQL
                            • KM200

                            Apropos DBs: Werden die Datendanken wirklich korrekt zur Datenauswertung übernommen?

                            Master und Slave laufen in VMs (1x KVM (QNAP), 1x VMWare) unter Ubuntu 18.0.4. Das ist auch noch ein Grund zur Neueinrichtung: Die QNAP VM soll endlich umziehen auf den VMWare ESXi, da der deutlich leistungsfähiger und besser managebar ist (Backup etc).

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            420
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            3
                            17
                            459
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo