Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern

Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern

Scheduled Pinned Locked Moved Einsteigerfragen
29 Posts 7 Posters 7.1k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Tobi82T Offline
    Tobi82T Offline
    Tobi82
    wrote on last edited by
    #1

    Ich habe bereits einige Shellys im Einsatz, jedoch alle mit Tasmota.
    Nun habe ich im Sicherungskasten einen Shelly Pro 2 der einen Heizstab steuert. Eigentlich würde ich diesen gerne auf der Shelly Firmware lassen.
    Wie kann ich diesen denn dann im iobroker per MQTT auslesen oder steuern? Ich habe einen mosquitto Server laufen, alles konfiguriert. In den Datenpunkten habe ich jetzt einen langen JSON String bei RPC... leider finde ich kaum Doku. Wie kann ich nun aus dem iobroker heraus per MQTT die 2 Relais schalten?

    metaxaM mickymM 2 Replies Last reply
    0
    • Tobi82T Tobi82

      Ich habe bereits einige Shellys im Einsatz, jedoch alle mit Tasmota.
      Nun habe ich im Sicherungskasten einen Shelly Pro 2 der einen Heizstab steuert. Eigentlich würde ich diesen gerne auf der Shelly Firmware lassen.
      Wie kann ich diesen denn dann im iobroker per MQTT auslesen oder steuern? Ich habe einen mosquitto Server laufen, alles konfiguriert. In den Datenpunkten habe ich jetzt einen langen JSON String bei RPC... leider finde ich kaum Doku. Wie kann ich nun aus dem iobroker heraus per MQTT die 2 Relais schalten?

      metaxaM Online
      metaxaM Online
      metaxa
      wrote on last edited by
      #2

      @Tobi82 Es gibt einen Shelly Adapter, mit dessen DP kannst du nach erfolgter Einbindung deines Pro 2 die Relais komfortabel schalten.
      3597eb64-e68e-4da2-bdc4-9668bb181d91-image.png

      Tobi82T 1 Reply Last reply
      0
      • metaxaM metaxa

        @Tobi82 Es gibt einen Shelly Adapter, mit dessen DP kannst du nach erfolgter Einbindung deines Pro 2 die Relais komfortabel schalten.
        3597eb64-e68e-4da2-bdc4-9668bb181d91-image.png

        Tobi82T Offline
        Tobi82T Offline
        Tobi82
        wrote on last edited by
        #3

        @metaxa

        Der Adapter spannt dann einen eigenen MQTT-Adapter auf oder kann man das ändern ? Ich habe alles zentral auf einem mosquitto Server laufen...war mir bisher sehr sympatisch alles zentral zu haben

        1 Reply Last reply
        1
        • Tobi82T Tobi82

          Ich habe bereits einige Shellys im Einsatz, jedoch alle mit Tasmota.
          Nun habe ich im Sicherungskasten einen Shelly Pro 2 der einen Heizstab steuert. Eigentlich würde ich diesen gerne auf der Shelly Firmware lassen.
          Wie kann ich diesen denn dann im iobroker per MQTT auslesen oder steuern? Ich habe einen mosquitto Server laufen, alles konfiguriert. In den Datenpunkten habe ich jetzt einen langen JSON String bei RPC... leider finde ich kaum Doku. Wie kann ich nun aus dem iobroker heraus per MQTT die 2 Relais schalten?

          mickymM Offline
          mickymM Offline
          mickym
          Most Active
          wrote on last edited by mickym
          #4

          @tobi82 Du machst einfach darunter einen RPC Topic im mqtt und schreibst dann folgenden JSON:

          {"id":123, "src":"user_1", "method":"Switch.Set", "params":{"id":0,"on":true}}
          

          Warum einen Shelly Adapter nutzen, wenn Du bereits mosquitto hast und somit eine funktionierende Infrastruktur hast.

          So was steht in dieser Doku: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/General/RPCProtocol

          Wobei ich dieses 2. Generation API auch unübersichtlich finde.

          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

          Tobi82T 1 Reply Last reply
          1
          • mickymM mickym

            @tobi82 Du machst einfach darunter einen RPC Topic im mqtt und schreibst dann folgenden JSON:

            {"id":123, "src":"user_1", "method":"Switch.Set", "params":{"id":0,"on":true}}
            

            Warum einen Shelly Adapter nutzen, wenn Du bereits mosquitto hast und somit eine funktionierende Infrastruktur hast.

            So was steht in dieser Doku: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/General/RPCProtocol

            Wobei ich dieses 2. Generation API auch unübersichtlich finde.

            Tobi82T Offline
            Tobi82T Offline
            Tobi82
            wrote on last edited by
            #5

            Zwischenablage01.jpg

            Ich bin zu blöd...muss ich da jetzt nen neuen Datenpunkt erstellen? Oder an den rpc Datenpunkt schicken? Mit JSON rumhantieren ist mir neu. Früher konnte man einfach true, oder false an nen Datenpunkt schicken...

            mickymM HomoranH 2 Replies Last reply
            0
            • Tobi82T Tobi82

              Zwischenablage01.jpg

              Ich bin zu blöd...muss ich da jetzt nen neuen Datenpunkt erstellen? Oder an den rpc Datenpunkt schicken? Mit JSON rumhantieren ist mir neu. Früher konnte man einfach true, oder false an nen Datenpunkt schicken...

              mickymM Offline
              mickymM Offline
              mickym
              Most Active
              wrote on last edited by mickym
              #6

              @tobi82 Den rpc Datenpunkt (topic) musst Du direkt unter shelly_heizstab NEU erstellen unter events bekommst Du Rückmeldungen. Es war schon immer so, dass Du die topics auf die jemand hört selbst erstellen muss, sonst gäbs Endlosschleifen.

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              1 Reply Last reply
              0
              • Tobi82T Tobi82

                Zwischenablage01.jpg

                Ich bin zu blöd...muss ich da jetzt nen neuen Datenpunkt erstellen? Oder an den rpc Datenpunkt schicken? Mit JSON rumhantieren ist mir neu. Früher konnte man einfach true, oder false an nen Datenpunkt schicken...

                HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #7

                @tobi82 sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                Früher konnte man einfach true, oder false an nen Datenpunkt schicken...

                früher war alles besser 😂

                wie hast du das denn früher mit nstiven shelly gemacht?
                die senden immer json, der Shelly Adapter zerlegt diese in DPs

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                mickymM 1 Reply Last reply
                0
                • HomoranH Homoran

                  @tobi82 sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                  Früher konnte man einfach true, oder false an nen Datenpunkt schicken...

                  früher war alles besser 😂

                  wie hast du das denn früher mit nstiven shelly gemacht?
                  die senden immer json, der Shelly Adapter zerlegt diese in DPs

                  mickymM Offline
                  mickymM Offline
                  mickym
                  Most Active
                  wrote on last edited by mickym
                  #8

                  @homoran sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                  @tobi82 sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                  Früher konnte man einfach true, oder false an nen Datenpunkt schicken...

                  früher war alles besser 😂

                  wie hast du das denn früher mit nstiven shelly gemacht?
                  die senden immer json, der Shelly Adapter zerlegt diese in DPs

                  Nein das stimmt nicht. In der Generation 1 API waren das schon von vorneherein einzelne topics - auch wenn man hier den command Datenpunkt selbst erstellen musste. Wie gesagt, dass ist immer erforderlich unter mqtt - da ein Gerät nicht gleichzeitig unter einem topic veröffentlichen kann, was es subscribed. mqtt kennt keine ACK-Flags.

                  Wie Du weisst bin ich kein Verfechter für jeden Gerätetyp einen eigenen Adapter zu nutzen, wenn ich alles unter mqtt haben kann. Auch ist JSON einer der effizientesten Methoden Information in einem Rutsch zu verarbeiten und auszuwerten. Alles in einzelnen Datenpunkten ist nicht immer ein Vorteil.

                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                  Tobi82T 2 Replies Last reply
                  0
                  • mickymM mickym

                    @homoran sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                    @tobi82 sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                    Früher konnte man einfach true, oder false an nen Datenpunkt schicken...

                    früher war alles besser 😂

                    wie hast du das denn früher mit nstiven shelly gemacht?
                    die senden immer json, der Shelly Adapter zerlegt diese in DPs

                    Nein das stimmt nicht. In der Generation 1 API waren das schon von vorneherein einzelne topics - auch wenn man hier den command Datenpunkt selbst erstellen musste. Wie gesagt, dass ist immer erforderlich unter mqtt - da ein Gerät nicht gleichzeitig unter einem topic veröffentlichen kann, was es subscribed. mqtt kennt keine ACK-Flags.

                    Wie Du weisst bin ich kein Verfechter für jeden Gerätetyp einen eigenen Adapter zu nutzen, wenn ich alles unter mqtt haben kann. Auch ist JSON einer der effizientesten Methoden Information in einem Rutsch zu verarbeiten und auszuwerten. Alles in einzelnen Datenpunkten ist nicht immer ein Vorteil.

                    Tobi82T Offline
                    Tobi82T Offline
                    Tobi82
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Ich habe den rpt erstellt und kann die Relais schalten, soweit erstmal gut, auch wenn ich es kompliziert finde in dem JSON rum zu hantieren. Wenn ich das Relais jedoch einschalte ändert sich nichts am Status, dort steht immernoch false. Wenn ich über den Browser schalte ebenfalls. Der Status wird nicht aktualisiert

                    mickymM 1 Reply Last reply
                    0
                    • mickymM mickym

                      @homoran sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                      @tobi82 sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                      Früher konnte man einfach true, oder false an nen Datenpunkt schicken...

                      früher war alles besser 😂

                      wie hast du das denn früher mit nstiven shelly gemacht?
                      die senden immer json, der Shelly Adapter zerlegt diese in DPs

                      Nein das stimmt nicht. In der Generation 1 API waren das schon von vorneherein einzelne topics - auch wenn man hier den command Datenpunkt selbst erstellen musste. Wie gesagt, dass ist immer erforderlich unter mqtt - da ein Gerät nicht gleichzeitig unter einem topic veröffentlichen kann, was es subscribed. mqtt kennt keine ACK-Flags.

                      Wie Du weisst bin ich kein Verfechter für jeden Gerätetyp einen eigenen Adapter zu nutzen, wenn ich alles unter mqtt haben kann. Auch ist JSON einer der effizientesten Methoden Information in einem Rutsch zu verarbeiten und auszuwerten. Alles in einzelnen Datenpunkten ist nicht immer ein Vorteil.

                      Tobi82T Offline
                      Tobi82T Offline
                      Tobi82
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Wie Du weisst bin ich kein Verfechter für jeden Gerätetyp einen eigenen Adapter zu nutzen, wenn ich alles unter mqtt haben kann. Auch ist JSON einer der effizientesten Methoden Information in einem Rutsch zu verarbeiten und auszuwerten. Alles in einzelnen Datenpunkten ist nicht immer ein Vorteil.

                      Das glaube ich. Bin überzeugt das JSON effizient ist, muss mich da mal reinarbeiten

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • Tobi82T Tobi82

                        Ich habe den rpt erstellt und kann die Relais schalten, soweit erstmal gut, auch wenn ich es kompliziert finde in dem JSON rum zu hantieren. Wenn ich das Relais jedoch einschalte ändert sich nichts am Status, dort steht immernoch false. Wenn ich über den Browser schalte ebenfalls. Der Status wird nicht aktualisiert

                        mickymM Offline
                        mickymM Offline
                        mickym
                        Most Active
                        wrote on last edited by mickym
                        #11

                        @tobi82 Vielleicht ein Browserrefresh-Problem und wenn Du sowas mit Node-Red machen würdest, hättest Du auch nicht solche Probleme, da Du dann direkt mit Objekten und JSONS und mqtt arbeiten kannst.

                        7c456c07-e6ef-4a8c-b6e1-2e694fff6518-image.png

                        59212ba3-66c4-4657-b16b-a3e380cf96b7-image.png

                        EDIT: Inzwischen kann man sich bei den mqtt-Nodes auch die JSON-String Konvertierung sparen. Wie man in der Hilfe sieht, werden Objekte automatisch beim Schreiben konvertiert.

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        Tobi82T 1 Reply Last reply
                        0
                        • mickymM mickym

                          @tobi82 Vielleicht ein Browserrefresh-Problem und wenn Du sowas mit Node-Red machen würdest, hättest Du auch nicht solche Probleme, da Du dann direkt mit Objekten und JSONS und mqtt arbeiten kannst.

                          7c456c07-e6ef-4a8c-b6e1-2e694fff6518-image.png

                          59212ba3-66c4-4657-b16b-a3e380cf96b7-image.png

                          EDIT: Inzwischen kann man sich bei den mqtt-Nodes auch die JSON-String Konvertierung sparen. Wie man in der Hilfe sieht, werden Objekte automatisch beim Schreiben konvertiert.

                          Tobi82T Offline
                          Tobi82T Offline
                          Tobi82
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @mickym

                          Vielen Dank schonmal. Werde mich mal mit den Sachen beschäftigen, kommt man in Zukunft scheinbar nicht drum herum.

                          S 1 Reply Last reply
                          0
                          • Tobi82T Tobi82

                            @mickym

                            Vielen Dank schonmal. Werde mich mal mit den Sachen beschäftigen, kommt man in Zukunft scheinbar nicht drum herum.

                            S Offline
                            S Offline
                            SpacerX
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @tobi82 mal mein Senf dazu. Du willst nicht mit JSON rumhantieren? Dann den Shelly-Adapter nutzen. Dach Doku auf GitHub auf MQTT konfigurieren und freuen.
                            Ihr schreibt hier eine Stunde rum, in einem Viertel der Zeit wäre Shelly Adapter installiert konfiguriert und der Shelly eingebunden. Dazu noch alle Datenpunkte vorhanden.

                            DS720|Nuc8i3BEH|Proxmox|RaspberryMatic|ioBroker|influxDB2|Grafana

                            R 1 Reply Last reply
                            1
                            • S SpacerX

                              @tobi82 mal mein Senf dazu. Du willst nicht mit JSON rumhantieren? Dann den Shelly-Adapter nutzen. Dach Doku auf GitHub auf MQTT konfigurieren und freuen.
                              Ihr schreibt hier eine Stunde rum, in einem Viertel der Zeit wäre Shelly Adapter installiert konfiguriert und der Shelly eingebunden. Dazu noch alle Datenpunkte vorhanden.

                              R Offline
                              R Offline
                              reutli
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @spacerx und @Tobi82

                              @spacerx sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                              Dann den Shelly-Adapter nutzen.

                              Volle Zustimmung. Habe auch sechs neue Hutschienen Pro am Laufen. In null-komma-nix waren die im Adapter eingerichtet, alle Datenpunkte da wo sie sein sollen, Aliase angelegt und Skripte geballert, fertig war die Steuerung für zwei Heizstäbe mit jeweils drei Phasen.

                              Das Zeug kostet genug Kohle, da habe ich nicht noch die Zeit (und Lust) alles manuell anzulegen 😀

                              BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                              iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                              *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • mickymM Offline
                                mickymM Offline
                                mickym
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #15

                                Wie gesagt es gibt Leute die finde JSON gut und die haben keine Lust für jeden Gerätetyp einen eigenen Adapter mit eigenem Port einzurichten und Aufwand wenn es mal eingerichtet ist, ist nicht mehr oder weniger als beim Adapter. Ich verstehe nicht, warum ihr jemand der mit mosquitto bereits eine zentrale MQTT-Infrastruktur besitzt, ihm mitteilt wie dumm er ist, dass er den Adapter nicht nutzt. Wie gesagt bestimmte Informationen nicht in einzelnen Datenpunkten zu haben, sondern sie in einem Objekt zu haben ist auch oft von Vorteil, insbesondere wenn man mehrere Werte miteinander vergleichen will.

                                Aber ich merke schon - ihr habt Eure Sichtweise und wollt die mit aller Gewalt durchsetzen. Eure Unlust muss sich nicht gleich auf andere auswirken.

                                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                HomoranH R S da_WoodyD 4 Replies Last reply
                                1
                                • mickymM mickym

                                  Wie gesagt es gibt Leute die finde JSON gut und die haben keine Lust für jeden Gerätetyp einen eigenen Adapter mit eigenem Port einzurichten und Aufwand wenn es mal eingerichtet ist, ist nicht mehr oder weniger als beim Adapter. Ich verstehe nicht, warum ihr jemand der mit mosquitto bereits eine zentrale MQTT-Infrastruktur besitzt, ihm mitteilt wie dumm er ist, dass er den Adapter nicht nutzt. Wie gesagt bestimmte Informationen nicht in einzelnen Datenpunkten zu haben, sondern sie in einem Objekt zu haben ist auch oft von Vorteil, insbesondere wenn man mehrere Werte miteinander vergleichen will.

                                  Aber ich merke schon - ihr habt Eure Sichtweise und wollt die mit aller Gewalt durchsetzen. Eure Unlust muss sich nicht gleich auf andere auswirken.

                                  HomoranH Do not disturb
                                  HomoranH Do not disturb
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  @mickym sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                                  Aber ich merke schon - ihr habt Eure Sichtweise und wollt die mit aller Gewalt durchsetzen.

                                  Fehlinterpreation, um nicht zu sagen Unterstellung!

                                  @mickym sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                                  ihm mitteilt wie dumm er ist,

                                  das macht hier kein Mensch!

                                  nur wenn es heisst...

                                  @tobi82 sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                                  Mit JSON rumhantieren ist mir neu

                                  @tobi82 sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                                  es kompliziert finde in dem JSON rum zu hantieren.

                                  @tobi82 sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                                  Bin überzeugt das JSON effizient ist, muss mich da mal reinarbeiten

                                  @tobi82 sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                                  Werde mich mal mit den Sachen beschäftigen, kommt man in Zukunft scheinbar nicht drum herum.

                                  ... dann darf man doch mal darauf hinweisen, dass es mit dem Adapter out of the Box sofort funktioniert!

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  mickymM 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • mickymM mickym

                                    Wie gesagt es gibt Leute die finde JSON gut und die haben keine Lust für jeden Gerätetyp einen eigenen Adapter mit eigenem Port einzurichten und Aufwand wenn es mal eingerichtet ist, ist nicht mehr oder weniger als beim Adapter. Ich verstehe nicht, warum ihr jemand der mit mosquitto bereits eine zentrale MQTT-Infrastruktur besitzt, ihm mitteilt wie dumm er ist, dass er den Adapter nicht nutzt. Wie gesagt bestimmte Informationen nicht in einzelnen Datenpunkten zu haben, sondern sie in einem Objekt zu haben ist auch oft von Vorteil, insbesondere wenn man mehrere Werte miteinander vergleichen will.

                                    Aber ich merke schon - ihr habt Eure Sichtweise und wollt die mit aller Gewalt durchsetzen. Eure Unlust muss sich nicht gleich auf andere auswirken.

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    reutli
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @mickym

                                    War nicht "böse" gemeint, sondern nur (auch) eine Sichtweise. Jedem das seine und wie er mag.
                                    Ich mag's wenn's "fluppt" und habe mir mit geflashten Thermostaten und MQTT einen abgebrochen, was aber (wie meist) ein Problem des Nutzers war 🤕

                                    Also nichts für ungut @mickym - hab sogar node red im Einsatz 😀

                                    BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                                    iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                                    *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                                    1 Reply Last reply
                                    1
                                    • HomoranH Homoran

                                      @mickym sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                                      Aber ich merke schon - ihr habt Eure Sichtweise und wollt die mit aller Gewalt durchsetzen.

                                      Fehlinterpreation, um nicht zu sagen Unterstellung!

                                      @mickym sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                                      ihm mitteilt wie dumm er ist,

                                      das macht hier kein Mensch!

                                      nur wenn es heisst...

                                      @tobi82 sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                                      Mit JSON rumhantieren ist mir neu

                                      @tobi82 sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                                      es kompliziert finde in dem JSON rum zu hantieren.

                                      @tobi82 sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                                      Bin überzeugt das JSON effizient ist, muss mich da mal reinarbeiten

                                      @tobi82 sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                                      Werde mich mal mit den Sachen beschäftigen, kommt man in Zukunft scheinbar nicht drum herum.

                                      ... dann darf man doch mal darauf hinweisen, dass es mit dem Adapter out of the Box sofort funktioniert!

                                      mickymM Offline
                                      mickymM Offline
                                      mickym
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by mickym
                                      #18

                                      @homoran sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                                      @mickym sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                                      ihm mitteilt wie dumm er ist,

                                      das macht hier kein Mensch!

                                      Ein Politiker würde jetzt zu Recht sagen, wie immer die Medien einem die Worte verdrehen, in dem man Sätze aus dem Kontext reißt. 😉

                                      Vollständig hieß es:
                                      warum ihr jemand der mit mosquitto bereits eine zentrale MQTT-Infrastruktur besitzt, ihm mitteilt wie dumm er ist, dass er den Adapter nicht nutzt.

                                      Nur um das etwas zu relativieren. 😉

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      HomoranH 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • mickymM mickym

                                        @homoran sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                                        @mickym sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                                        ihm mitteilt wie dumm er ist,

                                        das macht hier kein Mensch!

                                        Ein Politiker würde jetzt zu Recht sagen, wie immer die Medien einem die Worte verdrehen, in dem man Sätze aus dem Kontext reißt. 😉

                                        Vollständig hieß es:
                                        warum ihr jemand der mit mosquitto bereits eine zentrale MQTT-Infrastruktur besitzt, ihm mitteilt wie dumm er ist, dass er den Adapter nicht nutzt.

                                        Nur um das etwas zu relativieren. 😉

                                        HomoranH Do not disturb
                                        HomoranH Do not disturb
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @mickym sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                                        Nur um das etwas zu relativieren.

                                        war auch so gemeint. Aber auch da hat niemand gesagt dass @Tobi82 dafür zu dumm ist!

                                        Soweit zum Kontext 🙂

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        mickymM 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @mickym sagte in Wie Shelly per MQTT Abfragen, Steuern:

                                          Nur um das etwas zu relativieren.

                                          war auch so gemeint. Aber auch da hat niemand gesagt dass @Tobi82 dafür zu dumm ist!

                                          Soweit zum Kontext 🙂

                                          mickymM Offline
                                          mickymM Offline
                                          mickym
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          @homoran Sagen wir mal meine Wortwahl war provokant, für das was hier manche auszudrücken versuchen:

                                          @SpacerX

                                          @tobi82 mal mein Senf dazu. Du willst nicht mit JSON rumhantieren? Dann den Shelly-Adapter nutzen.

                                          Im Umkehrschluss, wenn Du doch mit JSON rumhantieren willst, dann ....

                                          @reutli

                                          Mit meinem Worten: Wenn Du schnell und effizient sein willst, dann nutzt Du den Shelly Adapter.

                                          Wenn nicht, dann ....

                                          Na ja. Lassen wir das. 😉 - Ich denke jeder kann zwischen den Zeilen lesen.

                                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                          HomoranH 1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          569

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe