Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. S7 Adapter Eingang ansteuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S7 Adapter Eingang ansteuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Wal
      Wal Developer @Zorrokater last edited by

      @zorrokater ,
      du musst jetzt nur sicherstellen, das der Merker im ioBroker wie ein Taster behandelt wird.
      Merker auf "true" und 1sec später auf "false" setzen.

      Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Z
        Zorrokater @Wal last edited by Zorrokater

        @wal Der bisherige Merker M1.0 ist im iobroker als Button eingestellt und schaltet auf false zurück, wenn ich ihn über die Objekte betätige. Die Kästchen Abfrage und RW sind angehakt. WP ist leer. Ist dann die Einstellung der Merker so auch für die neuen Merker korrekt?

        Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Wal
          Wal Developer @Zorrokater last edited by

          @zorrokater ,
          probiere es aus, der Merker muss die gleiche Funktion haben wie der Eingang.

          Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Z
            Zorrokater @Wal last edited by

            @wal Das hat jetzt nicht funktioniert. Merker muss die gleiche Funktion haben wie der Eingang?? Im iobroker oder in der S7? LG Zorrokater

            Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Wal
              Wal Developer @Zorrokater last edited by

              @Zorrokater,
              du steuerst den Merker im ioBroker auf true und 1sec später auf false, das bewirkt das Gleiche wie wenn du die Fernbedienung betätigst.

              Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Z
                Zorrokater @Wal last edited by Zorrokater

                @wal Wie mache ich das? Es geht auch mit VIS. Hier habe ich Button (hqwidgets - On/Off) eingesetzt. Gruß Zorrokater

                Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Wal
                  Wal Developer @Zorrokater last edited by

                  @zorrokater.
                  geht es mit der Vis?

                  Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Z
                    Zorrokater @Wal last edited by Zorrokater

                    @wal ja. Mit VIS geht es genauso wie mit der Fernbedienung. Was noch nicht geht: 2 Rollos in eine Szene eingebunden und diese Szene wird durch einen Taster mit der ID der Szene gesteuert. In der VIS kann man sehen, das der Taster an ist. Er bleibt an, was er aber nicht soll. Wenn ich am PC mit der Maus über die beiden Taster in der VIS fahre, wird der Impuls ausgelöst und die Rollos fahren. Gruß Zorrokater

                    Nachtrag: Es geht. Einstellungssache in den Szenen.
                    Was jetzt fehlt ist Alexa. Da bin ich mir noch nicht sicher, welcher Schalttyp nötig ist.

                    Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Wal
                      Wal Developer @Zorrokater last edited by

                      @zorrokater ,
                      ich denke da ist die Sache gelöst. 😉

                      Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Z
                        Zorrokater @Wal last edited by

                        @wal Geschafft. Alles läuft wie es soll. Vielen Dank für Deine Anregungen und Hilfe. Liebe Grüße Zorrokater

                        Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Z
                          Zorrokater @Zorrokater last edited by

                          Szenen aufbauen
                          Im IOT-Adapter Alexa-Geräte Szenen mit Activity-Trigger einbauen.
                          In der Skripte-Instanz mittels Blockly die Marker löschen.

                          Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Z
                            Zorrokater @Zorrokater last edited by Zorrokater

                            IMG_7618.jpg IMG_7619.jpg

                            Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Z
                              Zorrokater @Zorrokater last edited by

                              IMG_7617.jpg

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                tomlei last edited by tomlei

                                Ich habe die bisherigen Kommentare gelesen und komme trotzdem nicht weiter.
                                Ich habe den S7 Adapter installiert und bekomme zur SPS S7-1200 auch eine Verbindung (grün).

                                Wenn ich eine im SPS Programm vorhandene Merker Adresse hinzufüge startet der Adapter neu und zeigt dann nicht mehr grün sondern gelb an. Bei den Objekten wird dieser Merker aber eingefügt. Das Gleiche passiert mit DBS.

                                Im TIA habe ich den PUT/GET Zugriff durch entfernte Partner aktiviert.

                                Die Optimierung der DBs habe ich im TIA deaktiviert, sodass ich die Adresse angezeigt bekomme.
                                zb: DB1 DBX0.0

                                Wenn ich diese Adresse im IOB bei den DBS eingebe bekomme ich eine Verbindung zur SPS aber in den Objekten wird diese ID nicht angelegt (der Ordner DBs bleibt leer).

                                Ich habe bei der Eingabe der Adresse auf der Seite DBS die verschiedensten Varianten probiert. Nichts hat funktioniert.
                                DB1.DBX0.0
                                %DB1.DBX0.0
                                DB1 DBX0.0
                                DB1 0.0

                                Fragen:
                                Was kann ich noch probieren?
                                Wo kann man zum Adapter eine Doku nachlesen?

                                Log.jpg iobroker_S7_Merker.jpg iobroker_S7_DBS.jpg

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  tomlei last edited by

                                  @All
                                  Wenn es interessieren sollte: das Problem ist gelöst. Ich habe die Firmware der 1200er CPU downgraded. Die installierte war offensichtlich zu neu und hat sich mit dem IOB Adapter nicht vertragen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  765
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  eingang ansteuern s7 adapter
                                  4
                                  28
                                  1660
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo