Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
apiboschbuderusems-espheizungssteuerungjunkerskm200netfit
743 Beiträge 61 Kommentatoren 208.2k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T tp1de

    @gjo Komisch. Wie sehen denn die Kurven für actual- und settemp des Thermostaten aus?
    Füge die mal ein. Kann es sein, dass 0-Werte vom Thermostaten kommen?

    Eingebaut habe ich nichts, die Überprüfung läuft jede Minute.

    G Offline
    G Offline
    gjo
    schrieb am zuletzt editiert von
    #314

    @tp1de
    alles mit 3sec Tatktung aufgenommen. Alle 60sec scheint der Wert auf 0 und dann wieder hoch ... die Temp Werte scheinen konstant zu sein.

    Unbenannt7.JPG

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G gjo

      @tp1de
      alles mit 3sec Tatktung aufgenommen. Alle 60sec scheint der Wert auf 0 und dann wieder hoch ... die Temp Werte scheinen konstant zu sein.

      Unbenannt7.JPG

      T Offline
      T Offline
      tp1de
      schrieb am zuletzt editiert von
      #315

      @gjo Kann ich nicht bei mir nachvollziehen. Wie sehen den die Zeitreihen actualtemp und settemp aus der controls-substruktur (s.o.) aus?

      Beispiel bei mir:
      88da8ffc-4a97-472a-a93e-62552135d565-image.png

      G 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T tp1de

        @gjo Kann ich nicht bei mir nachvollziehen. Wie sehen den die Zeitreihen actualtemp und settemp aus der controls-substruktur (s.o.) aus?

        Beispiel bei mir:
        88da8ffc-4a97-472a-a93e-62552135d565-image.png

        G Offline
        G Offline
        gjo
        schrieb am zuletzt editiert von
        #316

        @tp1de
        dachte ich zuerst auch ... und beim scrollen durch die Aufzeichnungen kommen immer weider Reihen mit "0" vor.

        Unbenannt7.JPG

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G gjo

          @tp1de
          dachte ich zuerst auch ... und beim scrollen durch die Aufzeichnungen kommen immer weider Reihen mit "0" vor.

          Unbenannt7.JPG

          T Offline
          T Offline
          tp1de
          schrieb am zuletzt editiert von
          #317

          @gjo und wie sehen dann für diesen Zeitpunkt die Werte für actualtemp und settemp in der controls-Struktur aus?

          G 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T tp1de

            @gjo und wie sehen dann für diesen Zeitpunkt die Werte für actualtemp und settemp in der controls-Struktur aus?

            G Offline
            G Offline
            gjo
            schrieb am zuletzt editiert von gjo
            #318

            @tp1de
            neuer versuch

            Unbenannt_settemp.JPG
            Unbenannt_actual temp.JPG
            Unbenannt actualweight.JPG

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G gjo

              @tp1de
              neuer versuch

              Unbenannt_settemp.JPG
              Unbenannt_actual temp.JPG
              Unbenannt actualweight.JPG

              T Offline
              T Offline
              tp1de
              schrieb am zuletzt editiert von tp1de
              #319

              @gjo die Wärmebedarfsprüfung läuft jede Minute und erzeugt eine Wertänderung jede Minute.
              In deinem Beispiel sind nun in der Minute 2 Einträge vorhanden.
              Was steht denn bei Dir als Quelle bei actualweight = 0 ?

              .... so wie ich das sehe wird die Quelle im History Adapter standardmäßig nicht fortgeschrieben.
              Im SQL Adapter schon. Kann man aber einschalten.
              (Habe ich gerade mal an meiner zweiten ioBroker Installation mit History Adapter überprüft.)

              Kann also sein, dass die 0-Werte von History und nicht vom EMS-ESP Adapter kommen .....???
              Gib mal bei actualweight eine Blockzeit von 10 Sekunden ein.

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T tp1de

                @gjo die Wärmebedarfsprüfung läuft jede Minute und erzeugt eine Wertänderung jede Minute.
                In deinem Beispiel sind nun in der Minute 2 Einträge vorhanden.
                Was steht denn bei Dir als Quelle bei actualweight = 0 ?

                .... so wie ich das sehe wird die Quelle im History Adapter standardmäßig nicht fortgeschrieben.
                Im SQL Adapter schon. Kann man aber einschalten.
                (Habe ich gerade mal an meiner zweiten ioBroker Installation mit History Adapter überprüft.)

                Kann also sein, dass die 0-Werte von History und nicht vom EMS-ESP Adapter kommen .....???
                Gib mal bei actualweight eine Blockzeit von 10 Sekunden ein.

                T Offline
                T Offline
                tp1de
                schrieb am zuletzt editiert von tp1de
                #320

                Ich habe mir den Programmcode nochmal angeschaut.
                actualweight wird unter bestimmten Umständen zweimal geschrieben mit 0 und danach mit richtigen Wert.
                Habe ich korrigiert und teste gerade ... ist aber schon im Github und von dort installierbar.
                Kann sein, dass das nur im History Adapter und nicht im SQL auffällt.

                Das hat aber keine Auswirkung auf die Heatdemand Funktion und betrifft nur die Protokollierung.

                G 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T tp1de

                  Ich habe mir den Programmcode nochmal angeschaut.
                  actualweight wird unter bestimmten Umständen zweimal geschrieben mit 0 und danach mit richtigen Wert.
                  Habe ich korrigiert und teste gerade ... ist aber schon im Github und von dort installierbar.
                  Kann sein, dass das nur im History Adapter und nicht im SQL auffällt.

                  Das hat aber keine Auswirkung auf die Heatdemand Funktion und betrifft nur die Protokollierung.

                  G Offline
                  G Offline
                  gjo
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #321

                  @tp1de Update überinstalliert und die Verwirrung ist weg. Vielen Dank!
                  Jetzt gehts an neu Aufzeichnen und den Übeltäter für den Brennerdemand um 04:00 suchen. Das war vorher mit den Zickezack sicherlich irgendwie möglich aber mir zu stessig ...

                  Nochmal vielen Dank

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    M-A-X
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #322

                    Hey.
                    Bin ich blind, oder gibt es (leider) keinen Status, der mir zeigt wenn ein Fehler an einem der Geräte aufgetreten ist?
                    Ich verstehe nicht alle Objekte, kann aber kein Objekt finden, dass error, fault, failure oder so enthält.
                    Sorry, wenn das ne doofe frage ist :) habe den Adapter erst seit eben und ein 'fehler push nachricht' Skript wäre das derzeit wichtigste für mich :) die Spielereien kommen dann später.
                    Vielen Dank im voraus

                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M M-A-X

                      Hey.
                      Bin ich blind, oder gibt es (leider) keinen Status, der mir zeigt wenn ein Fehler an einem der Geräte aufgetreten ist?
                      Ich verstehe nicht alle Objekte, kann aber kein Objekt finden, dass error, fault, failure oder so enthält.
                      Sorry, wenn das ne doofe frage ist :) habe den Adapter erst seit eben und ein 'fehler push nachricht' Skript wäre das derzeit wichtigste für mich :) die Spielereien kommen dann später.
                      Vielen Dank im voraus

                      T Offline
                      T Offline
                      tp1de
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #323

                      @m-a-x Ein bisschen mehr Info musst Du schon geben. Hast Du ein KM200 interface oder einen ems-esp?
                      Was hast Du vor?

                      km200 hat unter system.healthStatus den Status und unter notifications die Meldung falls nicht ok.
                      ems-esp hat unter boiler.lastcode den letzten Fehler als Code und das Datum (kann also in der Vergangenheit liegen).

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T tp1de

                        @m-a-x Ein bisschen mehr Info musst Du schon geben. Hast Du ein KM200 interface oder einen ems-esp?
                        Was hast Du vor?

                        km200 hat unter system.healthStatus den Status und unter notifications die Meldung falls nicht ok.
                        ems-esp hat unter boiler.lastcode den letzten Fehler als Code und das Datum (kann also in der Vergangenheit liegen).

                        M Offline
                        M Offline
                        M-A-X
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #324

                        @tp1de top. Das hatte ich bei der Fülle von Objekten nicht gesehen. Ich habe nen ems-esp und in dem Condor genannten Objekt steht was von 6/2022. Das kann passen. Vielen lieben Dank für deine Antwort

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T tp1de

                          @gjo sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                          Hast du die bei dir am laufen und hat sich jemand zum testen gemeldet? Wie sind die Erfahrunge bis zum Ende der Heizperiode damit gewesen? Gib doch mal eine Wasserstandsmeldung dazu durch.

                          Bisher kein Tester, aber ich habe meine bisher in Node-Red programmierte Logik in den Adapter übernommen ...

                          Das Regelungs-Problem der Heizungsanlage besteht darin, dass die Heizungsanlage voraussetzt, dass die Heizkörper-Thermostate geöffnet sind und die Anlage hydraulisch abgeglichen ist. Ich setze elektronische Heizkörperthermostate ein (Homematic) und kann so den wirklichen Heizbedarf in etwa kalkulieren - inkl. der FB-Heizung. Wenn der kleiner ist als die minimale Modulation (Kesselleistung) dann bleibt der Kessel aus. Funktioniert für mich gut.

                          G Offline
                          G Offline
                          gjo
                          schrieb am zuletzt editiert von gjo
                          #325

                          @tp1de
                          der Adapter funktioniert seit de letzen Version noch besser ... analyse woher die Temp-Anforderungen kommen ist nun auch klar und die Schaltvorgänge 0/1 sind weg. -> Vielen Dak dafür!

                          Ich bin ja weiter daran auf HA umzusteigen nun da gibt es keinen so netten Adapter ... zumindest habe ich noch keinen gefuden. meinst du du kannst mir die node-red programmierte Logik ausleiten? Dann würde ich versuchen ihn dort die Logik zumindest nachzubasteln.

                          Einen eigenen Adapter in HA wäre natürlich noch viel besser ... ;-.)

                          Gruß

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • G gjo

                            @tp1de
                            der Adapter funktioniert seit de letzen Version noch besser ... analyse woher die Temp-Anforderungen kommen ist nun auch klar und die Schaltvorgänge 0/1 sind weg. -> Vielen Dak dafür!

                            Ich bin ja weiter daran auf HA umzusteigen nun da gibt es keinen so netten Adapter ... zumindest habe ich noch keinen gefuden. meinst du du kannst mir die node-red programmierte Logik ausleiten? Dann würde ich versuchen ihn dort die Logik zumindest nachzubasteln.

                            Einen eigenen Adapter in HA wäre natürlich noch viel besser ... ;-.)

                            Gruß

                            T Offline
                            T Offline
                            tp1de
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #326

                            @gjo sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                            Ich bin ja weiter daran auf HA umzusteigen nun da gibt es keinen so netten Adapter ... zumindest habe ich noch keinen gefuden. meinst du du kannst mir die node-red programmierte Logik ausleiten? Dann würde ich versuchen ihn dort die Logik zumindest nachzubasteln.

                            Auch ich bin dabei auf HA umzusteigen. Bei HA gibt es aber einige Einschränkungen, welche mir nicht so richtig gefallen:
                            Es gibt unter node-red aktuell nur eine Möglichkeit Entitäten / States anzulegen: über MQTT Discovery. Über Web-API kann man (aktuell) keine unique id vergeben. Es gibt auch kein Interface für statistics records. Also trage ich diese aktuell mit SQL statements ein - MariaDB als Voraussetzung. Darüber hinaus sind zusätzliche Module in node-red zu integrieren. Ich werde bestimmt noch einige Wochen testen und dann in meinem GH dokumentieren was für HA zu tun ist.

                            Eine eigene HA Integration habe ich nicht vor zu schreiben und zu warten .... ist mir zu aufwändig.
                            Du kannst aber versuchen, ob bei dir die HACS Integration für den Bosch Thermostat funktioniert. (Bei mir nur teilweise).

                            G 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T tp1de

                              @gjo sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                              Ich bin ja weiter daran auf HA umzusteigen nun da gibt es keinen so netten Adapter ... zumindest habe ich noch keinen gefuden. meinst du du kannst mir die node-red programmierte Logik ausleiten? Dann würde ich versuchen ihn dort die Logik zumindest nachzubasteln.

                              Auch ich bin dabei auf HA umzusteigen. Bei HA gibt es aber einige Einschränkungen, welche mir nicht so richtig gefallen:
                              Es gibt unter node-red aktuell nur eine Möglichkeit Entitäten / States anzulegen: über MQTT Discovery. Über Web-API kann man (aktuell) keine unique id vergeben. Es gibt auch kein Interface für statistics records. Also trage ich diese aktuell mit SQL statements ein - MariaDB als Voraussetzung. Darüber hinaus sind zusätzliche Module in node-red zu integrieren. Ich werde bestimmt noch einige Wochen testen und dann in meinem GH dokumentieren was für HA zu tun ist.

                              Eine eigene HA Integration habe ich nicht vor zu schreiben und zu warten .... ist mir zu aufwändig.
                              Du kannst aber versuchen, ob bei dir die HACS Integration für den Bosch Thermostat funktioniert. (Bei mir nur teilweise).

                              G Offline
                              G Offline
                              gjo
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #327

                              @tp1de selber benutze ich ja den EMS-ESP ohne Buderus/Bosch Gateway ... von daher sind alle Entities über MQTT verfügbar. Wie ich das verstehe kann ich den HACS nur Nutzung von KM200 o. Gateway Bosch/Buderus benutzen ... habe ich das richtig verstanden?

                              Mir würde im ersten Schritt schon die Heizungswärembedarfssteuerung reichen. Die Auswertungen / Statisiken aus deinem IO-Broker Adapter nutze ich nicht.

                              Bin gespannt wie/wann du soweit bist.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Offline
                                B Offline
                                buchner51
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #328

                                Hallo zusammen,

                                Leider muss ich gestehen das ich noch an der Hardware hänge.

                                Ich möchte meine Sieger Heizung an den iobroker anbinden was genau benötige ich?

                                Könnte jemand mal ein Bild einstellen von dem Esp32?

                                DANKE

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B buchner51

                                  Hallo zusammen,

                                  Leider muss ich gestehen das ich noch an der Hardware hänge.

                                  Ich möchte meine Sieger Heizung an den iobroker anbinden was genau benötige ich?

                                  Könnte jemand mal ein Bild einstellen von dem Esp32?

                                  DANKE

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  M-A-X
                                  schrieb am zuletzt editiert von M-A-X
                                  #329

                                  @buchner51 ließ dir einfach das auf dieser Seite verlinkte Wiki durch. Bei konkreten Fragen antwortet dir der Betreiber auch recht schnell (deutsch, englisch oder holländisch).
                                  BBQkees
                                  Ich habe ein Foto des Brenners sowie die Bezeichnung an ihn geschickt und umgehend Antwort bekommen.
                                  Es gibt natürlich auch die Möglichkeit kein fertiges Modul zu kaufen und alles selber zu bauen. Dann müsstest du Google anwerfen. Da gibt es einen Beitrag im Mikrocontroller forum.
                                  Grüße, Max

                                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M M-A-X

                                    @buchner51 ließ dir einfach das auf dieser Seite verlinkte Wiki durch. Bei konkreten Fragen antwortet dir der Betreiber auch recht schnell (deutsch, englisch oder holländisch).
                                    BBQkees
                                    Ich habe ein Foto des Brenners sowie die Bezeichnung an ihn geschickt und umgehend Antwort bekommen.
                                    Es gibt natürlich auch die Möglichkeit kein fertiges Modul zu kaufen und alles selber zu bauen. Dann müsstest du Google anwerfen. Da gibt es einen Beitrag im Mikrocontroller forum.
                                    Grüße, Max

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    buchner51
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #330

                                    @m-a-x
                                    Ich habe wohl die Anleitung nicht gefunden oder eher falsch gegoogelt.

                                    Hat jemand noch andere Infos wenn man die Schnittstelle selbst bauen will.

                                    M T ChaotC 3 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • B buchner51

                                      @m-a-x
                                      Ich habe wohl die Anleitung nicht gefunden oder eher falsch gegoogelt.

                                      Hat jemand noch andere Infos wenn man die Schnittstelle selbst bauen will.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      M-A-X
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #331

                                      @buchner51 https://www.mikrocontroller.net/topic/317004

                                      Meinst du sowas? Da gibt es viele verschiedenen Versionen über die im thread geschrieben wird.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B buchner51

                                        @m-a-x
                                        Ich habe wohl die Anleitung nicht gefunden oder eher falsch gegoogelt.

                                        Hat jemand noch andere Infos wenn man die Schnittstelle selbst bauen will.

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tp1de
                                        schrieb am zuletzt editiert von tp1de
                                        #332

                                        @buchner51 sagte in Neuer Adapter EMS-ESP für Bosch Heizungen:

                                        Hat jemand noch andere Infos wenn man die Schnittstelle selbst bauen will.

                                        Davon rate ich dringend ab. Der EMS-Bus ist sehr, sehr sensitiv und ggfs. wird die bisherige Heizungssteuerung gestört.
                                        Wenn Dir die 85 Euro für ein komplettes Gateway zu viel sind, dann kauf Dir zumindest das Interface Board für 35 Euro von BBQKees und separat den ESP32 und ein Gehäuse.

                                        Alle weiteren Fragen bitte im EMS-ESP Discord Kanal --> siehe Hardware dort gibt es viele Antworten und Beispiele:
                                        https://discord.com/invite/3J3GgnzpyT

                                        Hat ja mit ioBroker nichts zu tun !

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          M-A-X
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #333

                                          Das war auch mein Fazit :) und wenn man das selber zusammenbaut und noch ein Gehäuse druckt bzw entwirft und dann die Zeit mit rein rechnet, fährt man mit dem fertigen Modul wesentlich besser ;)

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          409

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe