Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Problem nach Update auf Zigbee 1.18.10

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Problem nach Update auf Zigbee 1.18.10

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
32 Beiträge 5 Kommentatoren 3.5k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • clfberlinC clfberlin

    @clfberlin
    Also, ich für meinen Teil kann das reproduzieren. Neue Installation (iobroker-sandbox). Bis Zigbee 1.18.9 alles ok. Mit dem Update auf 1.18.10 beginnen bei mir die Probleme. Wäre es ein grundsätzliches Problem mit der 1.18.10, hätte es mehr Meldungen gegeben. Ich vermute, dass die Version und meine Umgebung (Synology/Docker) sich nicht mögen. Und es sieht nach Konnektivität mit dem USB-Stick aus.

    Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
    

    Ich kann jetzt das ganze Prozedere von oben wiederholen, aber es dürfte wohl auf dasselbe rauslaufen.

    arteckA Offline
    arteckA Offline
    arteck
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5

    @clfberlin sagte in Problem nach Update auf Zigbee 1.18.10:

    Ich vermute, dass die Version und meine Umgebung (Synology/Docker) sich nicht mögen.

    das ist quack.. an der stelle wurde nix geändert..

    installier mal die Adapter GIT version.

    https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/wiki/GIT-install
    . und check nochmal..

    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • clfberlinC clfberlin

      @clfberlin
      Also, ich für meinen Teil kann das reproduzieren. Neue Installation (iobroker-sandbox). Bis Zigbee 1.18.9 alles ok. Mit dem Update auf 1.18.10 beginnen bei mir die Probleme. Wäre es ein grundsätzliches Problem mit der 1.18.10, hätte es mehr Meldungen gegeben. Ich vermute, dass die Version und meine Umgebung (Synology/Docker) sich nicht mögen. Und es sieht nach Konnektivität mit dem USB-Stick aus.

      Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
      

      Ich kann jetzt das ganze Prozedere von oben wiederholen, aber es dürfte wohl auf dasselbe rauslaufen.

      GlasfaserG Offline
      GlasfaserG Offline
      Glasfaser
      schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
      #6

      @clfberlin

      Was mir gerade bei dir auffällt :

      Synology DS918+

      und der Port für den Zigbeestick

      ttyUSB0

      Ich habe die gleiche Synology und es lüppt alles mit meinem Zigbeestick den ich mal vor Jahre bei @arteck erworben habe .

      Auch unter der neuen DSM 7 , mit dem ganzen pi pa po .. USB Port freigeben / weiterleiten usw.

      Jetzt kommt das aber ...

      ich habe ihn , bzw. auch bis jetzt bekannte User hier im Forum ... mit Docker usw.

      auf

      ttyACM0
      

      und nicht als

      ttyUSB0
      

      Das einzige was ich auf USB0 / USB1 habe , ist der Lesekopf für den Smartmeter und einen Stick Modus auf RS485.

      Ich wurde mal da ein Augenmerk drauf werfen , warum er immer down geht !?

      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

      clfberlinC 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GlasfaserG Glasfaser

        @clfberlin

        Was mir gerade bei dir auffällt :

        Synology DS918+

        und der Port für den Zigbeestick

        ttyUSB0

        Ich habe die gleiche Synology und es lüppt alles mit meinem Zigbeestick den ich mal vor Jahre bei @arteck erworben habe .

        Auch unter der neuen DSM 7 , mit dem ganzen pi pa po .. USB Port freigeben / weiterleiten usw.

        Jetzt kommt das aber ...

        ich habe ihn , bzw. auch bis jetzt bekannte User hier im Forum ... mit Docker usw.

        auf

        ttyACM0
        

        und nicht als

        ttyUSB0
        

        Das einzige was ich auf USB0 / USB1 habe , ist der Lesekopf für den Smartmeter und einen Stick Modus auf RS485.

        Ich wurde mal da ein Augenmerk drauf werfen , warum er immer down geht !?

        clfberlinC Offline
        clfberlinC Offline
        clfberlin
        schrieb am zuletzt editiert von
        #7

        @glasfaser said in Problem nach Update auf Zigbee 1.18.10:

        Ich habe die gleiche Synology und es lüppt alles mit meinem Zigbeestick den ich mal vor Jahre bei @arteck erworben habe .
        ich habe ihn , bzw. auch bis jetzt bekannte User hier im Forum ... mit Docker usw.

        auf

        ttyACM0
        

        und nicht als

        ttyUSB0
        

        Ich wurde mal da ein Augenmerk drauf werfen , warum er immer down geht !?

        Danke für den Hinweis. Ja, mir ist auch schon aufgefallen, dass Du auch eine DS918+ mit 16GB als Plattform nutzt.
        Mein Stick ist ein (geflashter) CC2652P Sonoff ZigBee 3.0. Der läuft bei mir tatsächlich unter ttyUSB0. Ich behalte das mal auf der Liste, würde den Stick selbst bei der Fehlersuche aber erst einmal nach hinten stellen. Der ist seit genau einem Jahr im Einsatz und hat bislang tadellos funktioniert.
        Auch jetzt ist alles bestens. Ich habe wieder eine Umgebung aufgesetzt, bei der ich vorsichtshalber noch bei Zigbee 1.18.9 bin und alles läuft bestens. Bei uns steuert ioBroker wirklich sehr viel. Auch die Heizung (IR-Paneele) sind bei uns von Logiken (Zeiten und Werte von Sensoren) abhängig. Daher ist es mir (und vor allem der Familie) ganz lieb, wenn wir eine laufende Basisversion haben. Zwischendurch kann ich aber immer mal den Container abstellen und eine Testinstanz aufsetzen und damit rumprobieren. Ginge es nur um die Ports und so, könnte ich ja was parallel aufsetzen. Aber es soll ja auch auf den Zigbee-Stick zugreifen.

        @arteck Ich konnte es zwar (bei mir) schon mehrfach reproduzieren, hoffe aber, dass es wirklich ein individuelles Problem ist.
        Ich werde nachher (oder spätestens morgen) nochmal eine Installation aufsetzen und es testen. Ich probiere dann eine ganz frische Installation mit 1.18.10, einmal das besagte Update von 1.18.9, was mir Probleme bereitete und dann nochmal die GIT-Version.

        Synology DS918+ 16GB ### CC2652P Sonoff ZigBee 3.0. ### Docker ### DS420+ Speicher ### PV mit E3DC Hausbatterie ### Spieltrieb

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • clfberlinC clfberlin

          @clfberlin
          Also, ich für meinen Teil kann das reproduzieren. Neue Installation (iobroker-sandbox). Bis Zigbee 1.18.9 alles ok. Mit dem Update auf 1.18.10 beginnen bei mir die Probleme. Wäre es ein grundsätzliches Problem mit der 1.18.10, hätte es mehr Meldungen gegeben. Ich vermute, dass die Version und meine Umgebung (Synology/Docker) sich nicht mögen. Und es sieht nach Konnektivität mit dem USB-Stick aus.

          Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"
          

          Ich kann jetzt das ganze Prozedere von oben wiederholen, aber es dürfte wohl auf dasselbe rauslaufen.

          GlasfaserG Offline
          GlasfaserG Offline
          Glasfaser
          schrieb am zuletzt editiert von
          #8

          @clfberlin sagte in Problem nach Update auf Zigbee 1.18.10:

          Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"

          Nochmal zum mitschreiben :

          -Container gestartet .....
          -Instanz Zigbee kommt eine Meldung im Log

          Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"

          du ziehst den Stick rein / raus , dann ist der Stick wieder erreichbar.

          Die Instanz wird Grün , aber du kannst nicht steuern / empfangen .


          Nur von der Logik her ,
          ab Docker ioBroker Image 7.0.2 wird bei dem Eintrag eines z.b
          USDBEVICES /dev/ttyUSB0 und -devices /dev/ttyUSB0 :/dev/ttyUSB0
          genau geschaut ob /dev/ttyUSB0 vorhanden ist , das würde sonst heißen das er schon beim starten des Containers nicht vorhanden ist , dann würde aber der Container in einen loop gehen und das sieht man auch mit einer Fehlermeldung im Container Log , was ich auch dazu im anderen Thread geschrieben habe.

          Kannst du mal zum Test den Container die Einstellung privilege geben , was dann ist .

          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

          clfberlinC 1 Antwort Letzte Antwort
          2
          • GlasfaserG Glasfaser

            @clfberlin sagte in Problem nach Update auf Zigbee 1.18.10:

            Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"

            Nochmal zum mitschreiben :

            -Container gestartet .....
            -Instanz Zigbee kommt eine Meldung im Log

            Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port'"

            du ziehst den Stick rein / raus , dann ist der Stick wieder erreichbar.

            Die Instanz wird Grün , aber du kannst nicht steuern / empfangen .


            Nur von der Logik her ,
            ab Docker ioBroker Image 7.0.2 wird bei dem Eintrag eines z.b
            USDBEVICES /dev/ttyUSB0 und -devices /dev/ttyUSB0 :/dev/ttyUSB0
            genau geschaut ob /dev/ttyUSB0 vorhanden ist , das würde sonst heißen das er schon beim starten des Containers nicht vorhanden ist , dann würde aber der Container in einen loop gehen und das sieht man auch mit einer Fehlermeldung im Container Log , was ich auch dazu im anderen Thread geschrieben habe.

            Kannst du mal zum Test den Container die Einstellung privilege geben , was dann ist .

            clfberlinC Offline
            clfberlinC Offline
            clfberlin
            schrieb am zuletzt editiert von
            #9

            @glasfaser

            Nur von der Logik her ,
            ab Docker ioBroker Image 7.0.2 wird bei dem Eintrag eines z.b
            USDBEVICES /dev/ttyUSB0 und -devices /dev/ttyUSB0 :/dev/ttyUSB0
            genau geschaut ob /dev/ttyUSB0 vorhanden ist , das würde sonst heißen das er schon beim starten des Containers nicht vorhanden ist , dann würde aber der Container in einen loop gehen und das sieht man auch mit einer Fehlermeldung im Container Log , was ich auch dazu im anderen Thread geschrieben habe.

            Kannst du mal zum Test den Container die Einstellung privilege geben , was dann ist .

            Ich lege das gerne im *Privileged Mode" an. Ich bin aber nicht sicher, ob das zum obigen Fehlerbild passt, bei dem die Instanz erstmal ok scheint (grün), dann aber laufend zu Rot wechselt mit Loss bei "Lebenszeichen", dann zusätzlich "Verbunden mit Host" (während "Verbunden mit Gerät oder Dienst" erhalten bleibt. Der Adapter wird dann wieder von alleine grün und das Karussell dreht sich von vorn.
            Wenn ich die Instanz aktiv neu starte, kommt Zigbee-Herdsman (während mir die Synology Konsole sagt, dass der Stick weiterhin unter /dev/ttyUSB0 aktiv ist). Ich ziehe den Stick, stecke ihn wieder ein, kontrolliere ob er auf /dev/ttyUSB0 ist. Dann starte ich die Instanz wieder und sie ist kurz aktiv, bevor sie wieder in den rot-grün-Zyklus verfällt.
            Ja, der Stick klingt nach einem ganz heißen Kandidaten. Nur: Ohne Update auf 1.18.10 habe ich null Probleme. In der Version mit 1.18.9 funktioniert er wunderbar. Ich habe eben vier zusätzliche Geräte eingebunden, deren Firmware aktualisiert, sie umbenannt, Funktionen getestet... Da summt der Adapter wie ein fleißiges Bienchen.
            Aber ich möchte auch wissen, was es ist. Wenn es keine anderen Meldungen gibt und @arteck ja auch sagt, dass da zur 1.8.10 nix geändert ist, dann scheint es ein ganz verqueres Einzelproblem zu sein. Aber solange ich das reproduzieren und eingrenzen kann, tue ich das gerne. Derweil läuft meine Haupt-Installation mit 1.18.9 problemlos weiter.

            Synology DS918+ 16GB ### CC2652P Sonoff ZigBee 3.0. ### Docker ### DS420+ Speicher ### PV mit E3DC Hausbatterie ### Spieltrieb

            clfberlinC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • clfberlinC clfberlin

              @glasfaser

              Nur von der Logik her ,
              ab Docker ioBroker Image 7.0.2 wird bei dem Eintrag eines z.b
              USDBEVICES /dev/ttyUSB0 und -devices /dev/ttyUSB0 :/dev/ttyUSB0
              genau geschaut ob /dev/ttyUSB0 vorhanden ist , das würde sonst heißen das er schon beim starten des Containers nicht vorhanden ist , dann würde aber der Container in einen loop gehen und das sieht man auch mit einer Fehlermeldung im Container Log , was ich auch dazu im anderen Thread geschrieben habe.

              Kannst du mal zum Test den Container die Einstellung privilege geben , was dann ist .

              Ich lege das gerne im *Privileged Mode" an. Ich bin aber nicht sicher, ob das zum obigen Fehlerbild passt, bei dem die Instanz erstmal ok scheint (grün), dann aber laufend zu Rot wechselt mit Loss bei "Lebenszeichen", dann zusätzlich "Verbunden mit Host" (während "Verbunden mit Gerät oder Dienst" erhalten bleibt. Der Adapter wird dann wieder von alleine grün und das Karussell dreht sich von vorn.
              Wenn ich die Instanz aktiv neu starte, kommt Zigbee-Herdsman (während mir die Synology Konsole sagt, dass der Stick weiterhin unter /dev/ttyUSB0 aktiv ist). Ich ziehe den Stick, stecke ihn wieder ein, kontrolliere ob er auf /dev/ttyUSB0 ist. Dann starte ich die Instanz wieder und sie ist kurz aktiv, bevor sie wieder in den rot-grün-Zyklus verfällt.
              Ja, der Stick klingt nach einem ganz heißen Kandidaten. Nur: Ohne Update auf 1.18.10 habe ich null Probleme. In der Version mit 1.18.9 funktioniert er wunderbar. Ich habe eben vier zusätzliche Geräte eingebunden, deren Firmware aktualisiert, sie umbenannt, Funktionen getestet... Da summt der Adapter wie ein fleißiges Bienchen.
              Aber ich möchte auch wissen, was es ist. Wenn es keine anderen Meldungen gibt und @arteck ja auch sagt, dass da zur 1.8.10 nix geändert ist, dann scheint es ein ganz verqueres Einzelproblem zu sein. Aber solange ich das reproduzieren und eingrenzen kann, tue ich das gerne. Derweil läuft meine Haupt-Installation mit 1.18.9 problemlos weiter.

              clfberlinC Offline
              clfberlinC Offline
              clfberlin
              schrieb am zuletzt editiert von clfberlin
              #10

              @arteck und @Glasfaser
              Es tut mir ja schrecklich leid, aber ich konnte das Phänomen (bei mir) wieder zielsicher reproduzieren.
              Allerdings habe ich jetzt erstmal die "Privileged Mode" Option von @Glasfaser berücksichtigt. Die GIT Version probiere ich entweder etwas später heute - oder morgen. Ich muss jetzt erstmal wieder den Sandkasten räumen und meine "richtige" Umgebung wieder an den Start bekommen, bevor ich hier im Haus Klagen über nicht funktionierende Heizungen oder so höre. :grin:
              Nur für das Protokoll meine Schritte:

              • Leeres Verzeichnis in Synology angelegt
              • ein aktuelles Backup ins leere Verzeichnis
              • In Portainer den Container angelegt mit latest-v7, den Ports, dem gemappten Pfad, In ENV den USB-Stick (und debug). Den Stick auch bei Runtimes als Device rein, dort auch "Privileged Mode".
              • Nach dem Anlegen dann in Konsole Prozesse gestoppt und iob host this ausgeführt.
              • Neustart. Login. Warten bis alle (51) Adapter geladen sind. Test. Zigbee tadellos.
              • Vis 1.4.0 installiert
              • Test
              • Prozesse gekillt, iob uprade self (Host wollte aktualisiert werden). Danach iob upgrade.
              • Gewartet, neu gestartet, getestet - oben beschriebene Probleme mit Zigbee. Ergänzend muss ich aber sagen, dass meine Erstaussage ("leer") nicht ganz korrekt war. Es dauert nur unerwartet lange (nach dem Start einige Minuten), bis die Devices da auftauchen. Aber funktionieren tut es dann halt auch nicht.
              • Ein paar Mal Karussell gefahren. Also: Adapter grün, rot, grün, rot... Manuell gestartet. Zigbee Herdsman. Stick raus und rein. Gestartet. Wieder grün, dann rot...

              Synology DS918+ 16GB ### CC2652P Sonoff ZigBee 3.0. ### Docker ### DS420+ Speicher ### PV mit E3DC Hausbatterie ### Spieltrieb

              GlasfaserG AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
              1
              • clfberlinC clfberlin

                @arteck und @Glasfaser
                Es tut mir ja schrecklich leid, aber ich konnte das Phänomen (bei mir) wieder zielsicher reproduzieren.
                Allerdings habe ich jetzt erstmal die "Privileged Mode" Option von @Glasfaser berücksichtigt. Die GIT Version probiere ich entweder etwas später heute - oder morgen. Ich muss jetzt erstmal wieder den Sandkasten räumen und meine "richtige" Umgebung wieder an den Start bekommen, bevor ich hier im Haus Klagen über nicht funktionierende Heizungen oder so höre. :grin:
                Nur für das Protokoll meine Schritte:

                • Leeres Verzeichnis in Synology angelegt
                • ein aktuelles Backup ins leere Verzeichnis
                • In Portainer den Container angelegt mit latest-v7, den Ports, dem gemappten Pfad, In ENV den USB-Stick (und debug). Den Stick auch bei Runtimes als Device rein, dort auch "Privileged Mode".
                • Nach dem Anlegen dann in Konsole Prozesse gestoppt und iob host this ausgeführt.
                • Neustart. Login. Warten bis alle (51) Adapter geladen sind. Test. Zigbee tadellos.
                • Vis 1.4.0 installiert
                • Test
                • Prozesse gekillt, iob uprade self (Host wollte aktualisiert werden). Danach iob upgrade.
                • Gewartet, neu gestartet, getestet - oben beschriebene Probleme mit Zigbee. Ergänzend muss ich aber sagen, dass meine Erstaussage ("leer") nicht ganz korrekt war. Es dauert nur unerwartet lange (nach dem Start einige Minuten), bis die Devices da auftauchen. Aber funktionieren tut es dann halt auch nicht.
                • Ein paar Mal Karussell gefahren. Also: Adapter grün, rot, grün, rot... Manuell gestartet. Zigbee Herdsman. Stick raus und rein. Gestartet. Wieder grün, dann rot...
                GlasfaserG Offline
                GlasfaserG Offline
                Glasfaser
                schrieb am zuletzt editiert von
                #11

                @clfberlin

                Puhh ... ich muß dich sehr loben bei deiner ausführlichen Vorgehensweise ..... :+1:

                Was auch sein kann ... du testet , bzw. du bist ja auf 7.2.0 latest

                was ist mit deiner alten Version v7.1.2

                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                clfberlinC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GlasfaserG Glasfaser

                  @clfberlin

                  Puhh ... ich muß dich sehr loben bei deiner ausführlichen Vorgehensweise ..... :+1:

                  Was auch sein kann ... du testet , bzw. du bist ja auf 7.2.0 latest

                  was ist mit deiner alten Version v7.1.2

                  clfberlinC Offline
                  clfberlinC Offline
                  clfberlin
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #12

                  @glasfaser
                  Danke. Ich brauche selber etwas Struktur beim Vorgehen, um mich nicht zu verzetteln oder später nochmal nachschauen zu können.

                  was ist mit deiner alten Version v7.1.2

                  Die ehemalige 7.1.2 schien ja bereits vorher nicht ganz sauber zu sein. Ich dachte zwar, mit dem Löschen des Wetter-Adapters mit den Errors sei es behoben. Aber keine zwei Tage später hatte ich nach dem Update dann wieder den Fehler, dass er Admin nicht finden könne. Dein Rat war genau richtig: Ich habe das morsche Schiff sinken lassen und ein neues vom Stapel gelassen. Mit Euren Hinweisen (host this, dem Installieren von VIS1.4.0 etc.) geht das ja dann auch recht flott. Ich hatte halt ein paar Stunden Konfigurations- und Visualisierungskram verloren - aber Schuld eigene, dass ich vor dem Update nicht nochmal ein Backup gemacht hatte. :man-shrugging:

                  Die jetzige Installation läuft reibungslos (ist auch im Moment wieder aktiv). Und wenn das mit dem 1.18.10 Problem bei mir reproduzierbar ist, ist das ja zunächst einmal eine gute Sache. So lässt es sich ja dann vielleicht auch eingrenzen.
                  Ich würde beim nächsten Mal so vorgehen wie oben, dann aber nicht in der Konsole das Upgrade laufen lassen, sondern so wie @arteck es gemeint hat (GIT-Version). Den "Privileged Mode" behalte ich aber mal bei.

                  Synology DS918+ 16GB ### CC2652P Sonoff ZigBee 3.0. ### Docker ### DS420+ Speicher ### PV mit E3DC Hausbatterie ### Spieltrieb

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • clfberlinC clfberlin

                    @arteck und @Glasfaser
                    Es tut mir ja schrecklich leid, aber ich konnte das Phänomen (bei mir) wieder zielsicher reproduzieren.
                    Allerdings habe ich jetzt erstmal die "Privileged Mode" Option von @Glasfaser berücksichtigt. Die GIT Version probiere ich entweder etwas später heute - oder morgen. Ich muss jetzt erstmal wieder den Sandkasten räumen und meine "richtige" Umgebung wieder an den Start bekommen, bevor ich hier im Haus Klagen über nicht funktionierende Heizungen oder so höre. :grin:
                    Nur für das Protokoll meine Schritte:

                    • Leeres Verzeichnis in Synology angelegt
                    • ein aktuelles Backup ins leere Verzeichnis
                    • In Portainer den Container angelegt mit latest-v7, den Ports, dem gemappten Pfad, In ENV den USB-Stick (und debug). Den Stick auch bei Runtimes als Device rein, dort auch "Privileged Mode".
                    • Nach dem Anlegen dann in Konsole Prozesse gestoppt und iob host this ausgeführt.
                    • Neustart. Login. Warten bis alle (51) Adapter geladen sind. Test. Zigbee tadellos.
                    • Vis 1.4.0 installiert
                    • Test
                    • Prozesse gekillt, iob uprade self (Host wollte aktualisiert werden). Danach iob upgrade.
                    • Gewartet, neu gestartet, getestet - oben beschriebene Probleme mit Zigbee. Ergänzend muss ich aber sagen, dass meine Erstaussage ("leer") nicht ganz korrekt war. Es dauert nur unerwartet lange (nach dem Start einige Minuten), bis die Devices da auftauchen. Aber funktionieren tut es dann halt auch nicht.
                    • Ein paar Mal Karussell gefahren. Also: Adapter grün, rot, grün, rot... Manuell gestartet. Zigbee Herdsman. Stick raus und rein. Gestartet. Wieder grün, dann rot...
                    AsgothianA Offline
                    AsgothianA Offline
                    Asgothian
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                    #13

                    @clfberlin sagte in Problem nach Update auf Zigbee 1.18.10:

                    Gewartet, neu gestartet, getestet - oben beschriebene Probleme mit Zigbee. Ergänzend muss ich aber sagen, dass meine Erstaussage ("leer") nicht ganz korrekt war. Es dauert nur unerwartet lange (nach dem Start einige Minuten), bis die Devices da auftauchen. Aber funktionieren tut es dann halt auch nicht.
                    Ein paar Mal Karussell gefahren. Also: Adapter grün, rot, grün, rot... Manuell gestartet. Zigbee Herdsman. Stick raus und rein. Gestartet. Wieder grün, dann rot...

                    kannst du mal bei deinem nächsten test exakt die folgende Reihenfolge einhalten:

                    • zigbee adapter anhalten
                    • sicherstellen das der zigbee adapter nicht mehr läuft
                    • Stick abziehen
                    • Stick anstecken
                    • log löschen oder Markierung im Log setzten
                    • Zigbee adapter starten - warten bis er zum 3. mal grün wird, dann wieder anhalten
                    • log herunter laden und posten

                    Zusätzlich bitte per 'npm list -a' heraus bekommen welche Versionen der folgenden Bibliotheken installiert sind:

                    • zigbee-herdsman-converters
                    • zigbee-herdsman
                    • serialport

                    Wichtig: Insbesondere die Serialport Bibliothek kann es in verschiedenen Versionen mehrfach geben - in diesem Fall wäre wichtig wo sie sich im Baum befindet (Siehe Beispiel)

                    └─┬ iobroker.zigbee@1.8.9
                      ├── @iobroker/adapter-core@2.6.7 deduped
                      ├── serialport@10.5.0 deduped
                      ├── tar@6.1.13 deduped
                    

                    Auffällig ist das keine Serielle Schnittstelle als "available" im 1.8.10 angezeigt werden:

                    2023-01-05 17:16:32.648  - info: zigbee.0 (519) List of port: []
                    

                    An dieser Stelle sollten eigentlich die verfügbaren seriellen Schnittstellen für den Adapter aufgelistet werden

                    A.

                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                    clfberlinC 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • AsgothianA Asgothian

                      @clfberlin sagte in Problem nach Update auf Zigbee 1.18.10:

                      Gewartet, neu gestartet, getestet - oben beschriebene Probleme mit Zigbee. Ergänzend muss ich aber sagen, dass meine Erstaussage ("leer") nicht ganz korrekt war. Es dauert nur unerwartet lange (nach dem Start einige Minuten), bis die Devices da auftauchen. Aber funktionieren tut es dann halt auch nicht.
                      Ein paar Mal Karussell gefahren. Also: Adapter grün, rot, grün, rot... Manuell gestartet. Zigbee Herdsman. Stick raus und rein. Gestartet. Wieder grün, dann rot...

                      kannst du mal bei deinem nächsten test exakt die folgende Reihenfolge einhalten:

                      • zigbee adapter anhalten
                      • sicherstellen das der zigbee adapter nicht mehr läuft
                      • Stick abziehen
                      • Stick anstecken
                      • log löschen oder Markierung im Log setzten
                      • Zigbee adapter starten - warten bis er zum 3. mal grün wird, dann wieder anhalten
                      • log herunter laden und posten

                      Zusätzlich bitte per 'npm list -a' heraus bekommen welche Versionen der folgenden Bibliotheken installiert sind:

                      • zigbee-herdsman-converters
                      • zigbee-herdsman
                      • serialport

                      Wichtig: Insbesondere die Serialport Bibliothek kann es in verschiedenen Versionen mehrfach geben - in diesem Fall wäre wichtig wo sie sich im Baum befindet (Siehe Beispiel)

                      └─┬ iobroker.zigbee@1.8.9
                        ├── @iobroker/adapter-core@2.6.7 deduped
                        ├── serialport@10.5.0 deduped
                        ├── tar@6.1.13 deduped
                      

                      Auffällig ist das keine Serielle Schnittstelle als "available" im 1.8.10 angezeigt werden:

                      2023-01-05 17:16:32.648  - info: zigbee.0 (519) List of port: []
                      

                      An dieser Stelle sollten eigentlich die verfügbaren seriellen Schnittstellen für den Adapter aufgelistet werden

                      A.

                      clfberlinC Offline
                      clfberlinC Offline
                      clfberlin
                      schrieb am zuletzt editiert von clfberlin
                      #14

                      Das Laden der 50+ Adapter dauert immer etwas. Naja, in der Zwischenzeit kann ich mir ja noch was vom Kurs von Matthias Kleine anschauen. Das macht er echt ganz gut. Wobei ich hier auch jeden Tag was dazu lerne.

                      Sodele. Jetzt hat er alle Adapter geladen. Vorgehen war wie oben beschrieben. Alles vorbereitet, aber diesmal lade ich im letzten Schritt das Update von GIT anstatt über Konsolen-Upgrade. Mal schauen, ob es damit auch auftritt. Dann kann ich gleich die Hausaufgaben erledigen, die mir @Asgothian aufgegeben hat.

                      So, Host ist auf aktuellem Stand, Instanzen sind gestartet, VIS ist jetzt via Version 1.4.0 + Upgrade auch lauffähig.

                      Noch schnell einen Stand 'npm list -' vor dem Update.

                      ├─┬ iobroker.zigbee@1.8.9
                      │ ├── @iobroker/adapter-core@2.6.7 deduped
                      │ ├── serialport@10.5.0 deduped
                      │ ├── tar@6.1.13 deduped
                      │ ├── typescript@4.9.4
                      │ ├─┬ zigbee-herdsman-converters@14.0.687
                      │ │ ├─┬ axios@1.1.3
                      │ │ │ ├── follow-redirects@1.15.2 deduped
                      │ │ │ ├── form-data@4.0.0 deduped
                      │ │ │ └── proxy-from-env@1.1.0 deduped
                      │ │ ├── buffer-crc32@0.2.13
                      │ │ ├── https-proxy-agent@5.0.1 deduped
                      │ │ ├── tar-stream@2.2.0 deduped
                      │ │ └── zigbee-herdsman@0.14.80 deduped
                      │ └─┬ zigbee-herdsman@0.14.80
                      │   ├── @serialport/bindings-cpp@10.8.0 deduped
                      │   ├── @serialport/parser-delimiter@10.5.0 deduped
                      │   ├── @serialport/stream@10.5.0 deduped
                      │   ├── debounce@1.2.1
                      │   ├─┬ debug@4.3.4
                      │   │ └── ms@2.1.2
                      │   ├── fast-deep-equal@3.1.3
                      │   ├── mixin-deep@2.0.1
                      │   ├─┬ mz@2.7.0
                      │   │ ├── any-promise@1.3.0
                      │   │ ├── object-assign@4.1.1 deduped
                      │   │ ─┬ thenify-all@1.6.0
                      │   │   └─┬ thenify@3.3.1
                      │   │     └── any-promise@1.3.0 deduped
                      │   └── slip@1.0.2
                      

                      Und jetzt das Update via GIT.
                      Ja, es dauert wieder sehr lange, bis Devices auftauchen.

                      Mist, ich habe was anders gemacht als vorher: Adapter war beim Update nicht gestartet. Muss ich ggf. nochmal wiederholen.
                      Stand jetzt aber:

                      Adapter bleibt gelb, obwohl laut Konsole /dev/ttyUSB0 da ist.
                      Diesmal also gar nicht erst verbunden. Und er wirft auch nur stumpf Verbindungsfehler.

                      2023-01-06 21:03:52.827 - info: zigbee.0 (2474) starting. Version 1.8.10 (non-npm: ioBroker/ioBroker.zigbee) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.24
                      2023-01-06 21:03:52.941 - info: zigbee.0 (2474) Starting Zigbee npm ...
                      2023-01-06 21:03:53.456 - error: zigbee.0 (2474) Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: Permission denied, cannot open /dev/ttyUSB0'"
                      2023-01-06 21:03:53.458 - error: zigbee.0 (2474) Failed to start Zigbee
                      2023-01-06 21:03:53.458 - error: zigbee.0 (2474) Error herdsman start
                      2023-01-06 21:03:53.462 - info: zigbee.0 (2474) Installed Version: ioBroker/ioBroker.zigbee
                      2023-01-06 21:04:03.463 - info: zigbee.0 (2474) Try to reconnect. 1 attempts left
                      2023-01-06 21:04:03.464 - info: zigbee.0 (2474) Starting Zigbee npm ...
                      2023-01-06 21:04:03.487 - info: zigbee.0 (2474) Installed Version: ioBroker/ioBroker.zigbee
                      2023-01-06 21:04:03.514 - error: zigbee.0 (2474) Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: Permission denied, cannot open /dev/ttyUSB0'"
                      2023-01-06 21:04:03.516 - error: zigbee.0 (2474) Failed to start Zigbee
                      2023-01-06 21:04:03.516 - error: zigbee.0 (2474) Error herdsman start
                      2023-01-06 21:04:49.295 - info: host.40b66a7f9244 "system.adapter.zigbee.0" disabled
                      2023-01-06 21:04:49.295 - info: host.40b66a7f9244 stopInstance system.adapter.zigbee.0 (force=false, process=true)
                      2023-01-06 21:04:49.308 - info: zigbee.0 (2474) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                      2023-01-06 21:04:49.489 - info: host.40b66a7f9244 stopInstance system.adapter.zigbee.0 send kill signal
                      2023-01-06 21:04:50.490 - info: host.40b66a7f9244 stopInstance system.adapter.zigbee.0 killing pid 2474
                      2023-01-06 21:04:49.311 - info: zigbee.0 (2474) cleaned everything up...
                      2023-01-06 21:04:49.499 - info: zigbee.0 (2474) Zigbee: disabling joining new devices.
                      2023-01-06 21:04:50.664 - warn: zigbee.0 (2474) Failed to stop zigbee during startup
                      2023-01-06 21:04:50.665 - info: zigbee.0 (2474) terminating
                      2023-01-06 21:04:50.666 - info: zigbee.0 (2474) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                      2023-01-06 21:04:51.285 - info: host.40b66a7f9244 instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                      2023-01-06 21:05:30.524 - info: zigbee.0 (2583) starting. Version 1.8.10 (non-npm: ioBroker/ioBroker.zigbee) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.24
                      2023-01-06 21:05:30.641 - info: zigbee.0 (2583) Starting Zigbee npm ...
                      2023-01-06 21:05:31.119 - error: zigbee.0 (2583) Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: Permission denied, cannot open /dev/ttyUSB0'"
                      2023-01-06 21:05:31.120 - error: zigbee.0 (2583) Failed to start Zigbee
                      2023-01-06 21:05:31.121 - error: zigbee.0 (2583) Error herdsman start
                      2023-01-06 21:05:31.125 - info: zigbee.0 (2583) Installed Version: ioBroker/ioBroker.zigbee
                      2023-01-06 21:05:41.124 - info: zigbee.0 (2583) Try to reconnect. 1 attempts left
                      2023-01-06 21:05:41.125 - info: zigbee.0 (2583) Starting Zigbee npm ...
                      2023-01-06 21:05:41.148 - info: zigbee.0 (2583) Installed Version: ioBroker/ioBroker.zigbee
                      2023-01-06 21:05:41.177 - error: zigbee.0 (2583) Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: Permission denied, cannot open /dev/ttyUSB0'"
                      2023-01-06 21:05:41.178 - error: zigbee.0 (2583) Failed to start Zigbee
                      2023-01-06 21:05:41.179 - error: zigbee.0 (2583) Error herdsman start
                      

                      Hier habe ich Mist gebaut. Der Fehler von oben lässt sich nicht reproduzieren. Diesmal kein Wechsel grün, rot, grün, rot... Aber da ich etwas anders gemacht habe als vorher, gibt es zwei Möglichkeiten:

                      1. Die GIT-Version verhält sich anders
                        oder
                      2. Die Tatsache, dass der Adapter vor dem Update noch nicht aktiviert war, hat einen Unterschied gemacht.

                      Da werde ich wohl nochmal ran müssen. Hier übrigens noch 'npm list -a' nach dem Update.

                      ─┬ iobroker.zigbee@1.8.10 (git+ssh://git@github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee.git#ce1d50e161fe21cc2ebcf66c660b23f20c6e62b6)
                        ├── @iobroker/adapter-core@2.6.7 deduped
                        ├── serialport@10.5.0 deduped
                        ├── tar@6.1.13 deduped
                        ├── typescript@4.9.4
                        ├─┬ zigbee-herdsman-converters@15.0.16
                        │ ├─┬ axios@1.2.2
                        │ │ ├── follow-redirects@1.15.2 deduped
                        │ │ ├── form-data@4.0.0 deduped
                        │ │ └── proxy-from-env@1.1.0 deduped
                        │ ├── buffer-crc32@0.2.13
                        │ ├── https-proxy-agent@5.0.1 deduped
                        │ ├─┬ tar-stream@3.0.0
                        │ │ ├── b4a@1.6.1
                        │ │ ├─┬ bl@6.0.0
                        │ │ │ ├─┬ buffer@6.0.3
                        │ │ │ │ ├── base64-js@1.5.1 deduped
                        │ │ │ │ └── ieee754@1.2.1 deduped
                        │ │ │ ├── inherits@2.0.4 deduped
                        │ │ │ └─┬ readable-stream@4.3.0
                        │ │ │   ├─┬ abort-controller@3.0.0
                        │ │ │   │ └── event-target-shim@5.0.1
                        │ │ │   ├── buffer@6.0.3 deduped
                        │ │ │   ├── events@3.3.0
                        │ │ │   └── process@0.11.10 deduped
                        │ │ └─┬ streamx@2.13.0
                        │ │   ├── fast-fifo@1.1.0
                        │ │   └── queue-tick@1.0.1
                        │ └── zigbee-herdsman@0.14.83 deduped
                        └─┬ zigbee-herdsman@0.14.83
                          ├── @serialport/bindings-cpp@10.8.0 deduped
                          ├── @serialport/parser-delimiter@10.5.0 deduped
                          ├── @serialport/stream@10.5.0 deduped
                          ├── debounce@1.2.1
                          ├─┬ debug@4.3.4
                          │ └── ms@2.1.2
                          ├── fast-deep-equal@3.1.3
                          ├── mixin-deep@2.0.1
                          ├─┬ mz@2.7.0
                          │ ├── any-promise@1.3.0
                          │ ├── object-assign@4.1.1 deduped
                          │ └─┬ thenify-all@1.6.0
                          │   └─┬ thenify@3.3.1
                          │     └── any-promise@1.3.0 deduped
                          └── slip@1.0.2
                      

                      Jetzt die Frage: Soll ich nochmal das Vorgehen von zuvor wiederholen (diesmal mit vorherigem Laufen des 1.18.9 Adapters) und für @arteck herausfinden, ob sich die GIT Version anders verhält als das Update via Konsolen-Upgrade?
                      Oder soll ich das Problem nochmal reproduzieren wie zuvor? Also mit Konsolen-Upgrade, um @Asgothian die Infos zu liefern, was beim rot-grün-rot-grün Karussell passiert?

                      Derweil habe ich wieder meine Produktivumgebung am Start - mit der 1.18.9. Da schnurrt alles gewohnt reibungslos.

                      PS: Den Stick hatte ich übrigens nach dem obigen Log nicht mehr angerührt. Der Container mit der 1.18.9 hat ihn sofort erkannt und genutzt.

                      Synology DS918+ 16GB ### CC2652P Sonoff ZigBee 3.0. ### Docker ### DS420+ Speicher ### PV mit E3DC Hausbatterie ### Spieltrieb

                      Thomas BraunT AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • clfberlinC clfberlin

                        Das Laden der 50+ Adapter dauert immer etwas. Naja, in der Zwischenzeit kann ich mir ja noch was vom Kurs von Matthias Kleine anschauen. Das macht er echt ganz gut. Wobei ich hier auch jeden Tag was dazu lerne.

                        Sodele. Jetzt hat er alle Adapter geladen. Vorgehen war wie oben beschrieben. Alles vorbereitet, aber diesmal lade ich im letzten Schritt das Update von GIT anstatt über Konsolen-Upgrade. Mal schauen, ob es damit auch auftritt. Dann kann ich gleich die Hausaufgaben erledigen, die mir @Asgothian aufgegeben hat.

                        So, Host ist auf aktuellem Stand, Instanzen sind gestartet, VIS ist jetzt via Version 1.4.0 + Upgrade auch lauffähig.

                        Noch schnell einen Stand 'npm list -' vor dem Update.

                        ├─┬ iobroker.zigbee@1.8.9
                        │ ├── @iobroker/adapter-core@2.6.7 deduped
                        │ ├── serialport@10.5.0 deduped
                        │ ├── tar@6.1.13 deduped
                        │ ├── typescript@4.9.4
                        │ ├─┬ zigbee-herdsman-converters@14.0.687
                        │ │ ├─┬ axios@1.1.3
                        │ │ │ ├── follow-redirects@1.15.2 deduped
                        │ │ │ ├── form-data@4.0.0 deduped
                        │ │ │ └── proxy-from-env@1.1.0 deduped
                        │ │ ├── buffer-crc32@0.2.13
                        │ │ ├── https-proxy-agent@5.0.1 deduped
                        │ │ ├── tar-stream@2.2.0 deduped
                        │ │ └── zigbee-herdsman@0.14.80 deduped
                        │ └─┬ zigbee-herdsman@0.14.80
                        │   ├── @serialport/bindings-cpp@10.8.0 deduped
                        │   ├── @serialport/parser-delimiter@10.5.0 deduped
                        │   ├── @serialport/stream@10.5.0 deduped
                        │   ├── debounce@1.2.1
                        │   ├─┬ debug@4.3.4
                        │   │ └── ms@2.1.2
                        │   ├── fast-deep-equal@3.1.3
                        │   ├── mixin-deep@2.0.1
                        │   ├─┬ mz@2.7.0
                        │   │ ├── any-promise@1.3.0
                        │   │ ├── object-assign@4.1.1 deduped
                        │   │ ─┬ thenify-all@1.6.0
                        │   │   └─┬ thenify@3.3.1
                        │   │     └── any-promise@1.3.0 deduped
                        │   └── slip@1.0.2
                        

                        Und jetzt das Update via GIT.
                        Ja, es dauert wieder sehr lange, bis Devices auftauchen.

                        Mist, ich habe was anders gemacht als vorher: Adapter war beim Update nicht gestartet. Muss ich ggf. nochmal wiederholen.
                        Stand jetzt aber:

                        Adapter bleibt gelb, obwohl laut Konsole /dev/ttyUSB0 da ist.
                        Diesmal also gar nicht erst verbunden. Und er wirft auch nur stumpf Verbindungsfehler.

                        2023-01-06 21:03:52.827 - info: zigbee.0 (2474) starting. Version 1.8.10 (non-npm: ioBroker/ioBroker.zigbee) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.24
                        2023-01-06 21:03:52.941 - info: zigbee.0 (2474) Starting Zigbee npm ...
                        2023-01-06 21:03:53.456 - error: zigbee.0 (2474) Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: Permission denied, cannot open /dev/ttyUSB0'"
                        2023-01-06 21:03:53.458 - error: zigbee.0 (2474) Failed to start Zigbee
                        2023-01-06 21:03:53.458 - error: zigbee.0 (2474) Error herdsman start
                        2023-01-06 21:03:53.462 - info: zigbee.0 (2474) Installed Version: ioBroker/ioBroker.zigbee
                        2023-01-06 21:04:03.463 - info: zigbee.0 (2474) Try to reconnect. 1 attempts left
                        2023-01-06 21:04:03.464 - info: zigbee.0 (2474) Starting Zigbee npm ...
                        2023-01-06 21:04:03.487 - info: zigbee.0 (2474) Installed Version: ioBroker/ioBroker.zigbee
                        2023-01-06 21:04:03.514 - error: zigbee.0 (2474) Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: Permission denied, cannot open /dev/ttyUSB0'"
                        2023-01-06 21:04:03.516 - error: zigbee.0 (2474) Failed to start Zigbee
                        2023-01-06 21:04:03.516 - error: zigbee.0 (2474) Error herdsman start
                        2023-01-06 21:04:49.295 - info: host.40b66a7f9244 "system.adapter.zigbee.0" disabled
                        2023-01-06 21:04:49.295 - info: host.40b66a7f9244 stopInstance system.adapter.zigbee.0 (force=false, process=true)
                        2023-01-06 21:04:49.308 - info: zigbee.0 (2474) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                        2023-01-06 21:04:49.489 - info: host.40b66a7f9244 stopInstance system.adapter.zigbee.0 send kill signal
                        2023-01-06 21:04:50.490 - info: host.40b66a7f9244 stopInstance system.adapter.zigbee.0 killing pid 2474
                        2023-01-06 21:04:49.311 - info: zigbee.0 (2474) cleaned everything up...
                        2023-01-06 21:04:49.499 - info: zigbee.0 (2474) Zigbee: disabling joining new devices.
                        2023-01-06 21:04:50.664 - warn: zigbee.0 (2474) Failed to stop zigbee during startup
                        2023-01-06 21:04:50.665 - info: zigbee.0 (2474) terminating
                        2023-01-06 21:04:50.666 - info: zigbee.0 (2474) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                        2023-01-06 21:04:51.285 - info: host.40b66a7f9244 instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                        2023-01-06 21:05:30.524 - info: zigbee.0 (2583) starting. Version 1.8.10 (non-npm: ioBroker/ioBroker.zigbee) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.24
                        2023-01-06 21:05:30.641 - info: zigbee.0 (2583) Starting Zigbee npm ...
                        2023-01-06 21:05:31.119 - error: zigbee.0 (2583) Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: Permission denied, cannot open /dev/ttyUSB0'"
                        2023-01-06 21:05:31.120 - error: zigbee.0 (2583) Failed to start Zigbee
                        2023-01-06 21:05:31.121 - error: zigbee.0 (2583) Error herdsman start
                        2023-01-06 21:05:31.125 - info: zigbee.0 (2583) Installed Version: ioBroker/ioBroker.zigbee
                        2023-01-06 21:05:41.124 - info: zigbee.0 (2583) Try to reconnect. 1 attempts left
                        2023-01-06 21:05:41.125 - info: zigbee.0 (2583) Starting Zigbee npm ...
                        2023-01-06 21:05:41.148 - info: zigbee.0 (2583) Installed Version: ioBroker/ioBroker.zigbee
                        2023-01-06 21:05:41.177 - error: zigbee.0 (2583) Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: Permission denied, cannot open /dev/ttyUSB0'"
                        2023-01-06 21:05:41.178 - error: zigbee.0 (2583) Failed to start Zigbee
                        2023-01-06 21:05:41.179 - error: zigbee.0 (2583) Error herdsman start
                        

                        Hier habe ich Mist gebaut. Der Fehler von oben lässt sich nicht reproduzieren. Diesmal kein Wechsel grün, rot, grün, rot... Aber da ich etwas anders gemacht habe als vorher, gibt es zwei Möglichkeiten:

                        1. Die GIT-Version verhält sich anders
                          oder
                        2. Die Tatsache, dass der Adapter vor dem Update noch nicht aktiviert war, hat einen Unterschied gemacht.

                        Da werde ich wohl nochmal ran müssen. Hier übrigens noch 'npm list -a' nach dem Update.

                        ─┬ iobroker.zigbee@1.8.10 (git+ssh://git@github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee.git#ce1d50e161fe21cc2ebcf66c660b23f20c6e62b6)
                          ├── @iobroker/adapter-core@2.6.7 deduped
                          ├── serialport@10.5.0 deduped
                          ├── tar@6.1.13 deduped
                          ├── typescript@4.9.4
                          ├─┬ zigbee-herdsman-converters@15.0.16
                          │ ├─┬ axios@1.2.2
                          │ │ ├── follow-redirects@1.15.2 deduped
                          │ │ ├── form-data@4.0.0 deduped
                          │ │ └── proxy-from-env@1.1.0 deduped
                          │ ├── buffer-crc32@0.2.13
                          │ ├── https-proxy-agent@5.0.1 deduped
                          │ ├─┬ tar-stream@3.0.0
                          │ │ ├── b4a@1.6.1
                          │ │ ├─┬ bl@6.0.0
                          │ │ │ ├─┬ buffer@6.0.3
                          │ │ │ │ ├── base64-js@1.5.1 deduped
                          │ │ │ │ └── ieee754@1.2.1 deduped
                          │ │ │ ├── inherits@2.0.4 deduped
                          │ │ │ └─┬ readable-stream@4.3.0
                          │ │ │   ├─┬ abort-controller@3.0.0
                          │ │ │   │ └── event-target-shim@5.0.1
                          │ │ │   ├── buffer@6.0.3 deduped
                          │ │ │   ├── events@3.3.0
                          │ │ │   └── process@0.11.10 deduped
                          │ │ └─┬ streamx@2.13.0
                          │ │   ├── fast-fifo@1.1.0
                          │ │   └── queue-tick@1.0.1
                          │ └── zigbee-herdsman@0.14.83 deduped
                          └─┬ zigbee-herdsman@0.14.83
                            ├── @serialport/bindings-cpp@10.8.0 deduped
                            ├── @serialport/parser-delimiter@10.5.0 deduped
                            ├── @serialport/stream@10.5.0 deduped
                            ├── debounce@1.2.1
                            ├─┬ debug@4.3.4
                            │ └── ms@2.1.2
                            ├── fast-deep-equal@3.1.3
                            ├── mixin-deep@2.0.1
                            ├─┬ mz@2.7.0
                            │ ├── any-promise@1.3.0
                            │ ├── object-assign@4.1.1 deduped
                            │ └─┬ thenify-all@1.6.0
                            │   └─┬ thenify@3.3.1
                            │     └── any-promise@1.3.0 deduped
                            └── slip@1.0.2
                        

                        Jetzt die Frage: Soll ich nochmal das Vorgehen von zuvor wiederholen (diesmal mit vorherigem Laufen des 1.18.9 Adapters) und für @arteck herausfinden, ob sich die GIT Version anders verhält als das Update via Konsolen-Upgrade?
                        Oder soll ich das Problem nochmal reproduzieren wie zuvor? Also mit Konsolen-Upgrade, um @Asgothian die Infos zu liefern, was beim rot-grün-rot-grün Karussell passiert?

                        Derweil habe ich wieder meine Produktivumgebung am Start - mit der 1.18.9. Da schnurrt alles gewohnt reibungslos.

                        PS: Den Stick hatte ich übrigens nach dem obigen Log nicht mehr angerührt. Der Container mit der 1.18.9 hat ihn sofort erkannt und genutzt.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                        #15

                        @clfberlin sagte in Problem nach Update auf Zigbee 1.18.10:

                        Permission denied

                        ls -la /dev/ttyUSB0
                        sudo -u iobroker group
                        ls -lA /dev/serial/by-id
                        

                        sagt?

                        Edit: Ach Sinnlosygy. Da ist wieder alles anders.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        clfberlinC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @clfberlin sagte in Problem nach Update auf Zigbee 1.18.10:

                          Permission denied

                          ls -la /dev/ttyUSB0
                          sudo -u iobroker group
                          ls -lA /dev/serial/by-id
                          

                          sagt?

                          Edit: Ach Sinnlosygy. Da ist wieder alles anders.

                          clfberlinC Offline
                          clfberlinC Offline
                          clfberlin
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #16

                          @thomas-braun

                          Edit: Ach Sinnlosygy. Da ist wieder alles anders.

                          Wollte gerade sagen: Im Bash des Portainer-Containers der Synology gibt es nur ein müdes...

                          root@40b66a7f9244:/opt/iobroker# ls -la /dev/ttyUSB0
                          crw------- 1 root root 188, 0 Jan  6 21:37 /dev/ttyUSB0
                          

                          Beim Lesen Deines Namens zucke ich immer leicht zusammen. Hatte einen gleichnamigen Klassenkameraden. :smile:

                          Synology DS918+ 16GB ### CC2652P Sonoff ZigBee 3.0. ### Docker ### DS420+ Speicher ### PV mit E3DC Hausbatterie ### Spieltrieb

                          Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • clfberlinC clfberlin

                            @thomas-braun

                            Edit: Ach Sinnlosygy. Da ist wieder alles anders.

                            Wollte gerade sagen: Im Bash des Portainer-Containers der Synology gibt es nur ein müdes...

                            root@40b66a7f9244:/opt/iobroker# ls -la /dev/ttyUSB0
                            crw------- 1 root root 188, 0 Jan  6 21:37 /dev/ttyUSB0
                            

                            Beim Lesen Deines Namens zucke ich immer leicht zusammen. Hatte einen gleichnamigen Klassenkameraden. :smile:

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #17

                            @clfberlin sagte in Problem nach Update auf Zigbee 1.18.10:

                            Hatte einen gleichnamigen Klassenkameraden.

                            Lustig. Ich auch. Hat unsere Lehrer immer bei der Rückgabe von Klausuren verwirrt. 'Welcher Braun issen das jetzt?!?!'

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • clfberlinC clfberlin

                              Das Laden der 50+ Adapter dauert immer etwas. Naja, in der Zwischenzeit kann ich mir ja noch was vom Kurs von Matthias Kleine anschauen. Das macht er echt ganz gut. Wobei ich hier auch jeden Tag was dazu lerne.

                              Sodele. Jetzt hat er alle Adapter geladen. Vorgehen war wie oben beschrieben. Alles vorbereitet, aber diesmal lade ich im letzten Schritt das Update von GIT anstatt über Konsolen-Upgrade. Mal schauen, ob es damit auch auftritt. Dann kann ich gleich die Hausaufgaben erledigen, die mir @Asgothian aufgegeben hat.

                              So, Host ist auf aktuellem Stand, Instanzen sind gestartet, VIS ist jetzt via Version 1.4.0 + Upgrade auch lauffähig.

                              Noch schnell einen Stand 'npm list -' vor dem Update.

                              ├─┬ iobroker.zigbee@1.8.9
                              │ ├── @iobroker/adapter-core@2.6.7 deduped
                              │ ├── serialport@10.5.0 deduped
                              │ ├── tar@6.1.13 deduped
                              │ ├── typescript@4.9.4
                              │ ├─┬ zigbee-herdsman-converters@14.0.687
                              │ │ ├─┬ axios@1.1.3
                              │ │ │ ├── follow-redirects@1.15.2 deduped
                              │ │ │ ├── form-data@4.0.0 deduped
                              │ │ │ └── proxy-from-env@1.1.0 deduped
                              │ │ ├── buffer-crc32@0.2.13
                              │ │ ├── https-proxy-agent@5.0.1 deduped
                              │ │ ├── tar-stream@2.2.0 deduped
                              │ │ └── zigbee-herdsman@0.14.80 deduped
                              │ └─┬ zigbee-herdsman@0.14.80
                              │   ├── @serialport/bindings-cpp@10.8.0 deduped
                              │   ├── @serialport/parser-delimiter@10.5.0 deduped
                              │   ├── @serialport/stream@10.5.0 deduped
                              │   ├── debounce@1.2.1
                              │   ├─┬ debug@4.3.4
                              │   │ └── ms@2.1.2
                              │   ├── fast-deep-equal@3.1.3
                              │   ├── mixin-deep@2.0.1
                              │   ├─┬ mz@2.7.0
                              │   │ ├── any-promise@1.3.0
                              │   │ ├── object-assign@4.1.1 deduped
                              │   │ ─┬ thenify-all@1.6.0
                              │   │   └─┬ thenify@3.3.1
                              │   │     └── any-promise@1.3.0 deduped
                              │   └── slip@1.0.2
                              

                              Und jetzt das Update via GIT.
                              Ja, es dauert wieder sehr lange, bis Devices auftauchen.

                              Mist, ich habe was anders gemacht als vorher: Adapter war beim Update nicht gestartet. Muss ich ggf. nochmal wiederholen.
                              Stand jetzt aber:

                              Adapter bleibt gelb, obwohl laut Konsole /dev/ttyUSB0 da ist.
                              Diesmal also gar nicht erst verbunden. Und er wirft auch nur stumpf Verbindungsfehler.

                              2023-01-06 21:03:52.827 - info: zigbee.0 (2474) starting. Version 1.8.10 (non-npm: ioBroker/ioBroker.zigbee) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.24
                              2023-01-06 21:03:52.941 - info: zigbee.0 (2474) Starting Zigbee npm ...
                              2023-01-06 21:03:53.456 - error: zigbee.0 (2474) Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: Permission denied, cannot open /dev/ttyUSB0'"
                              2023-01-06 21:03:53.458 - error: zigbee.0 (2474) Failed to start Zigbee
                              2023-01-06 21:03:53.458 - error: zigbee.0 (2474) Error herdsman start
                              2023-01-06 21:03:53.462 - info: zigbee.0 (2474) Installed Version: ioBroker/ioBroker.zigbee
                              2023-01-06 21:04:03.463 - info: zigbee.0 (2474) Try to reconnect. 1 attempts left
                              2023-01-06 21:04:03.464 - info: zigbee.0 (2474) Starting Zigbee npm ...
                              2023-01-06 21:04:03.487 - info: zigbee.0 (2474) Installed Version: ioBroker/ioBroker.zigbee
                              2023-01-06 21:04:03.514 - error: zigbee.0 (2474) Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: Permission denied, cannot open /dev/ttyUSB0'"
                              2023-01-06 21:04:03.516 - error: zigbee.0 (2474) Failed to start Zigbee
                              2023-01-06 21:04:03.516 - error: zigbee.0 (2474) Error herdsman start
                              2023-01-06 21:04:49.295 - info: host.40b66a7f9244 "system.adapter.zigbee.0" disabled
                              2023-01-06 21:04:49.295 - info: host.40b66a7f9244 stopInstance system.adapter.zigbee.0 (force=false, process=true)
                              2023-01-06 21:04:49.308 - info: zigbee.0 (2474) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                              2023-01-06 21:04:49.489 - info: host.40b66a7f9244 stopInstance system.adapter.zigbee.0 send kill signal
                              2023-01-06 21:04:50.490 - info: host.40b66a7f9244 stopInstance system.adapter.zigbee.0 killing pid 2474
                              2023-01-06 21:04:49.311 - info: zigbee.0 (2474) cleaned everything up...
                              2023-01-06 21:04:49.499 - info: zigbee.0 (2474) Zigbee: disabling joining new devices.
                              2023-01-06 21:04:50.664 - warn: zigbee.0 (2474) Failed to stop zigbee during startup
                              2023-01-06 21:04:50.665 - info: zigbee.0 (2474) terminating
                              2023-01-06 21:04:50.666 - info: zigbee.0 (2474) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                              2023-01-06 21:04:51.285 - info: host.40b66a7f9244 instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                              2023-01-06 21:05:30.524 - info: zigbee.0 (2583) starting. Version 1.8.10 (non-npm: ioBroker/ioBroker.zigbee) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.24
                              2023-01-06 21:05:30.641 - info: zigbee.0 (2583) Starting Zigbee npm ...
                              2023-01-06 21:05:31.119 - error: zigbee.0 (2583) Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: Permission denied, cannot open /dev/ttyUSB0'"
                              2023-01-06 21:05:31.120 - error: zigbee.0 (2583) Failed to start Zigbee
                              2023-01-06 21:05:31.121 - error: zigbee.0 (2583) Error herdsman start
                              2023-01-06 21:05:31.125 - info: zigbee.0 (2583) Installed Version: ioBroker/ioBroker.zigbee
                              2023-01-06 21:05:41.124 - info: zigbee.0 (2583) Try to reconnect. 1 attempts left
                              2023-01-06 21:05:41.125 - info: zigbee.0 (2583) Starting Zigbee npm ...
                              2023-01-06 21:05:41.148 - info: zigbee.0 (2583) Installed Version: ioBroker/ioBroker.zigbee
                              2023-01-06 21:05:41.177 - error: zigbee.0 (2583) Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: Permission denied, cannot open /dev/ttyUSB0'"
                              2023-01-06 21:05:41.178 - error: zigbee.0 (2583) Failed to start Zigbee
                              2023-01-06 21:05:41.179 - error: zigbee.0 (2583) Error herdsman start
                              

                              Hier habe ich Mist gebaut. Der Fehler von oben lässt sich nicht reproduzieren. Diesmal kein Wechsel grün, rot, grün, rot... Aber da ich etwas anders gemacht habe als vorher, gibt es zwei Möglichkeiten:

                              1. Die GIT-Version verhält sich anders
                                oder
                              2. Die Tatsache, dass der Adapter vor dem Update noch nicht aktiviert war, hat einen Unterschied gemacht.

                              Da werde ich wohl nochmal ran müssen. Hier übrigens noch 'npm list -a' nach dem Update.

                              ─┬ iobroker.zigbee@1.8.10 (git+ssh://git@github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee.git#ce1d50e161fe21cc2ebcf66c660b23f20c6e62b6)
                                ├── @iobroker/adapter-core@2.6.7 deduped
                                ├── serialport@10.5.0 deduped
                                ├── tar@6.1.13 deduped
                                ├── typescript@4.9.4
                                ├─┬ zigbee-herdsman-converters@15.0.16
                                │ ├─┬ axios@1.2.2
                                │ │ ├── follow-redirects@1.15.2 deduped
                                │ │ ├── form-data@4.0.0 deduped
                                │ │ └── proxy-from-env@1.1.0 deduped
                                │ ├── buffer-crc32@0.2.13
                                │ ├── https-proxy-agent@5.0.1 deduped
                                │ ├─┬ tar-stream@3.0.0
                                │ │ ├── b4a@1.6.1
                                │ │ ├─┬ bl@6.0.0
                                │ │ │ ├─┬ buffer@6.0.3
                                │ │ │ │ ├── base64-js@1.5.1 deduped
                                │ │ │ │ └── ieee754@1.2.1 deduped
                                │ │ │ ├── inherits@2.0.4 deduped
                                │ │ │ └─┬ readable-stream@4.3.0
                                │ │ │   ├─┬ abort-controller@3.0.0
                                │ │ │   │ └── event-target-shim@5.0.1
                                │ │ │   ├── buffer@6.0.3 deduped
                                │ │ │   ├── events@3.3.0
                                │ │ │   └── process@0.11.10 deduped
                                │ │ └─┬ streamx@2.13.0
                                │ │   ├── fast-fifo@1.1.0
                                │ │   └── queue-tick@1.0.1
                                │ └── zigbee-herdsman@0.14.83 deduped
                                └─┬ zigbee-herdsman@0.14.83
                                  ├── @serialport/bindings-cpp@10.8.0 deduped
                                  ├── @serialport/parser-delimiter@10.5.0 deduped
                                  ├── @serialport/stream@10.5.0 deduped
                                  ├── debounce@1.2.1
                                  ├─┬ debug@4.3.4
                                  │ └── ms@2.1.2
                                  ├── fast-deep-equal@3.1.3
                                  ├── mixin-deep@2.0.1
                                  ├─┬ mz@2.7.0
                                  │ ├── any-promise@1.3.0
                                  │ ├── object-assign@4.1.1 deduped
                                  │ └─┬ thenify-all@1.6.0
                                  │   └─┬ thenify@3.3.1
                                  │     └── any-promise@1.3.0 deduped
                                  └── slip@1.0.2
                              

                              Jetzt die Frage: Soll ich nochmal das Vorgehen von zuvor wiederholen (diesmal mit vorherigem Laufen des 1.18.9 Adapters) und für @arteck herausfinden, ob sich die GIT Version anders verhält als das Update via Konsolen-Upgrade?
                              Oder soll ich das Problem nochmal reproduzieren wie zuvor? Also mit Konsolen-Upgrade, um @Asgothian die Infos zu liefern, was beim rot-grün-rot-grün Karussell passiert?

                              Derweil habe ich wieder meine Produktivumgebung am Start - mit der 1.18.9. Da schnurrt alles gewohnt reibungslos.

                              PS: Den Stick hatte ich übrigens nach dem obigen Log nicht mehr angerührt. Der Container mit der 1.18.9 hat ihn sofort erkannt und genutzt.

                              AsgothianA Offline
                              AsgothianA Offline
                              Asgothian
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                              #18

                              @clfberlin sagte in Problem nach Update auf Zigbee 1.18.10:

                              Jetzt die Frage: Soll ich nochmal das Vorgehen von zuvor wiederholen (diesmal mit vorherigem Laufen des 1.18.9 Adapters) und für @arteck herausfinden, ob sich die GIT Version anders verhält als das Update via Konsolen-Upgrade?

                              Aus meiner Sicht ist das nicht notwendig. Sofern es Probleme mit der aktuellen Version im Stable gibt die in der .git Version behoben sind kann @arteck die auf NPM austauschen.

                              Ursache sind die Zugriffsrechte auf den Port.

                              2023-01-06 21:03:52.941 - info: zigbee.0 (2474) Starting Zigbee npm ...
                              2023-01-06 21:03:53.456 - error: zigbee.0 (2474) Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: Permission denied, cannot open /dev/ttyUSB0'"
                              2023-01-06 21:03:53.458 - error: zigbee.0 (2474) Failed to start Zigbee
                              

                              Am Zigbee-Adapter selber wurde nicht viel geändert, einzig die verwendeten Bibliotheken (Zigbee-Herdsman-Converters) wurden aktualisiert. Im Bereich des Zigbee-Herdsman wurde an der Auswahl des Serialports gedreht.

                              Warum der 1.8.9 läuft (im gleichen container ???) kann ich nicht sagen. Wenn es ein anderer Container ist sollte klar sein wo klar sein wo das Problem liegt.

                              A.

                              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                              clfberlinC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • clfberlinC clfberlin

                                @thomas-braun

                                Edit: Ach Sinnlosygy. Da ist wieder alles anders.

                                Wollte gerade sagen: Im Bash des Portainer-Containers der Synology gibt es nur ein müdes...

                                root@40b66a7f9244:/opt/iobroker# ls -la /dev/ttyUSB0
                                crw------- 1 root root 188, 0 Jan  6 21:37 /dev/ttyUSB0
                                

                                Beim Lesen Deines Namens zucke ich immer leicht zusammen. Hatte einen gleichnamigen Klassenkameraden. :smile:

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #19

                                @clfberlin
                                Bei den Rechten ist es auch kein Wunder, dass der 'iobroker' da nix darf.
                                Hier sieht das so aus:

                                echad@chet:~ $ ls -la /dev/ttyUSB0
                                ls -lA /dev/serial/by-id
                                crw-rw---- 1 root dialout 188, 0 Jan  6 21:13 /dev/ttyUSB0
                                

                                Und da der 'iobroker' in der Gruppe 'dialout' ist schaut der da auch nicht in die Röhre. Wie das jetzt auf dem krüppeligen Container/Docker/was-weiß-ich läuft: Keine Ahnung. Muss wohl irgendwie anders durchgereicht werden.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                clfberlinC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @clfberlin
                                  Bei den Rechten ist es auch kein Wunder, dass der 'iobroker' da nix darf.
                                  Hier sieht das so aus:

                                  echad@chet:~ $ ls -la /dev/ttyUSB0
                                  ls -lA /dev/serial/by-id
                                  crw-rw---- 1 root dialout 188, 0 Jan  6 21:13 /dev/ttyUSB0
                                  

                                  Und da der 'iobroker' in der Gruppe 'dialout' ist schaut der da auch nicht in die Röhre. Wie das jetzt auf dem krüppeligen Container/Docker/was-weiß-ich läuft: Keine Ahnung. Muss wohl irgendwie anders durchgereicht werden.

                                  clfberlinC Offline
                                  clfberlinC Offline
                                  clfberlin
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #20

                                  @thomas-braun
                                  Ja, in meinem funktionierenden Container:

                                  root@8eb11a223384:/opt/iobroker# ls -la /dev/ttyUSB0
                                  crw-rw---- 1 root dialout 188, 0 Jan  6 22:14 /dev/ttyUSB0
                                  

                                  Das Witzige: im Sandkasten-Container funktioniert alles tadellos - solange ich auf 1.18.9 bin. Sobald ich das Update auf 1.18.10 mache, ist der Schlamassel da.

                                  Synology DS918+ 16GB ### CC2652P Sonoff ZigBee 3.0. ### Docker ### DS420+ Speicher ### PV mit E3DC Hausbatterie ### Spieltrieb

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • clfberlinC clfberlin

                                    @thomas-braun
                                    Ja, in meinem funktionierenden Container:

                                    root@8eb11a223384:/opt/iobroker# ls -la /dev/ttyUSB0
                                    crw-rw---- 1 root dialout 188, 0 Jan  6 22:14 /dev/ttyUSB0
                                    

                                    Das Witzige: im Sandkasten-Container funktioniert alles tadellos - solange ich auf 1.18.9 bin. Sobald ich das Update auf 1.18.10 mache, ist der Schlamassel da.

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #21

                                    @clfberlin

                                    :man-shrugging: Container-Mumpitz halt...

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    clfberlinC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • AsgothianA Asgothian

                                      @clfberlin sagte in Problem nach Update auf Zigbee 1.18.10:

                                      Jetzt die Frage: Soll ich nochmal das Vorgehen von zuvor wiederholen (diesmal mit vorherigem Laufen des 1.18.9 Adapters) und für @arteck herausfinden, ob sich die GIT Version anders verhält als das Update via Konsolen-Upgrade?

                                      Aus meiner Sicht ist das nicht notwendig. Sofern es Probleme mit der aktuellen Version im Stable gibt die in der .git Version behoben sind kann @arteck die auf NPM austauschen.

                                      Ursache sind die Zugriffsrechte auf den Port.

                                      2023-01-06 21:03:52.941 - info: zigbee.0 (2474) Starting Zigbee npm ...
                                      2023-01-06 21:03:53.456 - error: zigbee.0 (2474) Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: Permission denied, cannot open /dev/ttyUSB0'"
                                      2023-01-06 21:03:53.458 - error: zigbee.0 (2474) Failed to start Zigbee
                                      

                                      Am Zigbee-Adapter selber wurde nicht viel geändert, einzig die verwendeten Bibliotheken (Zigbee-Herdsman-Converters) wurden aktualisiert. Im Bereich des Zigbee-Herdsman wurde an der Auswahl des Serialports gedreht.

                                      Warum der 1.8.9 läuft (im gleichen container ???) kann ich nicht sagen. Wenn es ein anderer Container ist sollte klar sein wo klar sein wo das Problem liegt.

                                      A.

                                      clfberlinC Offline
                                      clfberlinC Offline
                                      clfberlin
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #22

                                      @asgothian

                                      Warum der 1.8.9 läuft (im gleichen container ???) kann ich nicht sagen. Wenn es ein anderer Container ist sollte klar sein wo klar sein wo das Problem liegt.

                                      Ja, genau das ist das Problem: Selber Container - 1.18.9 - alles schnurrt. Update auf 1.18.10 - Verbindungsprobleme. Ließ sich alles wunderbar reproduzieren.

                                      Synology DS918+ 16GB ### CC2652P Sonoff ZigBee 3.0. ### Docker ### DS420+ Speicher ### PV mit E3DC Hausbatterie ### Spieltrieb

                                      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @clfberlin

                                        :man-shrugging: Container-Mumpitz halt...

                                        clfberlinC Offline
                                        clfberlinC Offline
                                        clfberlin
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #23

                                        @thomas-braun

                                        :man-shrugging: Container-Mumpitz halt...

                                        Ja, ist nicht jedermanns Sache. Ich mag die Container und die Synology. Die Kiste läuft eh (Foto-Speicher, Kameras, Cloud). Da ist es für mich sinnvoller, die Anwendungen (Unifi Controller, ioBroker, InfluxDB etc.) gleich mit laufen zu lassen. RasPi ist schöner (und spricht auch eher meinen Spieltrieb an), wäre für mich aber nur eine zusätzliche Sache, die laufen muss.

                                        Synology DS918+ 16GB ### CC2652P Sonoff ZigBee 3.0. ### Docker ### DS420+ Speicher ### PV mit E3DC Hausbatterie ### Spieltrieb

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • clfberlinC clfberlin

                                          @asgothian

                                          Warum der 1.8.9 läuft (im gleichen container ???) kann ich nicht sagen. Wenn es ein anderer Container ist sollte klar sein wo klar sein wo das Problem liegt.

                                          Ja, genau das ist das Problem: Selber Container - 1.18.9 - alles schnurrt. Update auf 1.18.10 - Verbindungsprobleme. Ließ sich alles wunderbar reproduzieren.

                                          AsgothianA Offline
                                          AsgothianA Offline
                                          Asgothian
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #24

                                          @clfberlin sagte in Problem nach Update auf Zigbee 1.18.10:

                                          @asgothian

                                          Warum der 1.8.9 läuft (im gleichen container ???) kann ich nicht sagen. Wenn es ein anderer Container ist sollte klar sein wo klar sein wo das Problem liegt.

                                          Ja, genau das ist das Problem: Selber Container - 1.18.9 - alles schnurrt. Update auf 1.18.10 - Verbindungsprobleme. Ließ sich alles wunderbar reproduzieren.

                                          Überraschend daran ist:
                                          Welche zigbee Adapter Version installiert ist hat nichts mit den Zugriffsrechten auf den Port zu tun. Das ist alles im Container.

                                          A.

                                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                          clfberlinC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          688

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe