Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shelly Schalter 1PM - braucht man zwingend Shelly Adapter?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Shelly Schalter 1PM - braucht man zwingend Shelly Adapter?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      ObiTobi last edited by

      Hallo zusammen,

      so naiv wie ich bin, habe ich mir 2 Shelly Schalter 1PM gekauft.
      Jetzt habe ich folgendes Problem - ich habe sonoff Adapter wegen Gosund EP2 Steckdosen. Läuft super.

      Ich kann zwar die Schalter an den sonoff Adapter/ MQTT schicken, die werden auch gefunden nur ich kann nichts machen, weil in den Instanzen halt nur Status Alive oder so angezeigt wird.
      Mit dem MQTT Adaper kann ich sie auch einbinden und sehe ein wenig mehr aber auch nicht viel., Auf jedem Fall leine Möglichkeit zum schalten.

      Shelly Adapter wird nicht grün und so langsam verstehe ich auch warum. Das Teil braucht wohl CoAP mit Multicast UDP 5683. Da mein ioBroker im anderen Netz ist als die IoT Geräte und zwischen den Netzen FW (pfSense) werkelt .... geht das nicht.

      Kriege ich die Schalter irgendwie anders angebunden?

      Wenn ich versuche den Shelly Adapter im MQTT Mode zu starten, will er mit den Geräten nichts anfangen:

      2023-01-05 20:38:40.578  - info: shelly.0 (798) starting. Version 6.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.shelly, node: v16.18.1, js-controller: 4.0.24
      2023-01-05 20:38:40.697  - info: shelly.0 (798) Starting in MQTT mode. Listening on 192.168.14.12:1882
      2023-01-05 20:39:10.828  - error: shelly.0 (798) [MQTT] Shelly device unknown, configuration for Shelly device 192.168.5.109 (s1pm / s1pm-02 / undefined) does not exist!
      2023-01-05 20:39:11.027  - info: shelly.0 (798) [MQTT] Client Close: 192.168.5.109 (s1pm / s1pm-02 / undefined) (false)
      2023-01-05 20:39:33.369  - error: shelly.0 (798) [MQTT] Shelly device unknown, configuration for Shelly device 192.168.5.109 (s1pm / s1pm-02 / undefined) does not exist!
      2023-01-05 20:39:33.382  - info: shelly.0 (798) [MQTT] Client Close: 192.168.5.109 (s1pm / s1pm-02 / undefined) (false)
      2023-01-05 20:39:34.511  - error: shelly.0 (798) [MQTT] Shelly device unknown, configuration for Shelly device 192.168.5.108 (s1pm / s1pm-01 / undefined) does not exist!
      2023-01-05 20:39:34.524  - info: shelly.0 (798) [MQTT] Client Close: 192.168.5.108 (s1pm / s1pm-01 / undefined) (false)
      2023-01-05 20:39:35.505  - error: shelly.0 (798) [MQTT] Shelly device unknown, configuration for Shelly device 192.168.5.109 (s1pm / s1pm-02 / undefined) does not exist!
      2023-01-05 20:39:35.517  - info: shelly.0 (798) [MQTT] Client Close: 192.168.5.109 (s1pm / s1pm-02 / undefined) (false)
      2023-01-05 20:39:39.730  - error: shelly.0 (798) [MQTT] Shelly device unknown, configuration for Shelly device 192.168.5.109 (s1pm / s1pm-02 / undefined) does not exist!
      2023-01-05 20:39:39.756  - info: shelly.0 (798) [MQTT] Client Close: 192.168.5.109 (s1pm / s1pm-02 / undefined) (false)
      2023-01-05 20:39:47.429  - error: shelly.0 (798) [MQTT] Shelly device unknown, configuration for Shelly device 192.168.5.109 (s1pm / s1pm-02 / undefined) does not exist!
      2023-01-05 20:39:47.442  - info: shelly.0 (798) [MQTT] Client Close: 192.168.5.109 (s1pm / s1pm-02 / undefined) (false)
      
      T D da_Woody 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • T
        TT-Tom @ObiTobi last edited by TT-Tom

        @obitobi

        Hast du den Shelly richtig konfiguriert. Link Text

        Achte auch auf den Port. Nicht das er mit den anderen sich behindert.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • OstfrieseUnterwegs
          OstfrieseUnterwegs last edited by

          @ObiTobi Kannst du Tasmota drauf flashen? Dann sprechen sie direkt mit dem sonoff Adapter

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Dieter_P @ObiTobi last edited by

            @obitobi

            keine Ahnung ob das noch aktuell ist, aber über Browserobfläche kann man immer noch die Unicast Einstellung konfigurieren:

            ce2c666e-81f8-4441-8746-6278e95fd8e1-grafik.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • da_Woody
              da_Woody @ObiTobi last edited by

              @obitobi sagte in Shelly Schalter 1PM - braucht man zwingend Shelly Adapter?:

              Shelly Adapter wird nicht grün und so langsam verstehe ich auch warum. Das Teil braucht wohl CoAP mit Multicast UDP 5683. Da mein ioBroker im anderen Netz ist als die IoT Geräte und zwischen den Netzen FW (pfSense) werkelt .... geht das nicht.

              definitiv, nope! dein problem ist:
              ioBroker im anderen Netz ist als die IoT Geräte

              O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • O
                ObiTobi @da_Woody last edited by ObiTobi

                Moin,

                ich habe das Problem gelöst - vorerst.
                Für die neue Geräte braucht man Shelly Adapter aus dem Beta Repository. Damit werden sie auch sofort gefunden und kommunizieren mit dem Shelly Adapter über MQTT.
                Vorerst, weil mir so etwas einfach nur missfällt und vermutlich schicke ich die Schalter zurück.

                BananaJoe R da_Woody 3 Replies Last reply Reply Quote -1
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active @ObiTobi last edited by

                  @obitobi mit Tasmota flashen und mit dem Sonoff Adapter nutzen - so mache ich das

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    reutli @ObiTobi last edited by

                    @obitobi sagte in Shelly Schalter 1PM - braucht man zwingend Shelly Adapter?:

                    Vorerst, weil mir so etwas einfach nur missfällt und vermutlich schicke ich die Schalter zurück.

                    Habe nicht kapiert, was Dir da missfällt...?
                    Shelly mit Original-Firmware = Shelly Adapter
                    Shelly mit z.B. Tasmota = Sonoff- oder MQTT-Adapter

                    Welches "Mißfallen" sollte es da geben?

                    @obitobi sagte in Shelly Schalter 1PM - braucht man zwingend Shelly Adapter?:

                    Für die neue Geräte braucht man Shelly Adapter aus dem Beta Repository

                    Warum sollte man den Shelly-Adapter aus dem Beta brauchen?
                    Habe V1 und V2 mit jeweils einer eigenen Instanz aus dem staple laufen.

                    D O 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • D
                      Dieter_P @reutli last edited by Dieter_P

                      @reutli said in Shelly Schalter 1PM - braucht man zwingend Shelly Adapter?:

                      Warum sollte man den Shelly-Adapter aus dem Beta brauchen?
                      Habe V1 und V2 mit jeweils einer eigenen Instanz aus dem staple laufen.

                      Kann Dir nur zustimmen und was ein 1PM mit neuen Geräten zu tun hat ist mir auch schleierhaft. Von Plus 1PM oder Pro 1PM war nie die Rede.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @ObiTobi last edited by

                        @obitobi sagte in Shelly Schalter 1PM - braucht man zwingend Shelly Adapter?:

                        Für die neue Geräte braucht man Shelly Adapter aus dem Beta Repository.

                        topic ist "Shelly Schalter 1PM" (gen1)
                        dafür braucht man absolut nix aus dem latest.
                        auch wenns dir missfält, mach hier keine schlechte stimmung wenn du dich nicht auskennst.

                        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • O
                          ObiTobi @reutli last edited by

                          @reutli said in Shelly Schalter 1PM - braucht man zwingend Shelly Adapter?:

                          Warum sollte man den Shelly-Adapter aus dem Beta brauchen?

                          Weil der PROD Adapter nur die o.g Meldung bringt. Meine Schalter haben FW 0.12 und eben im Git steht einiges zu im Bezug auf den Adapter 6.3.1 oder so.

                          @reutli said in Shelly Schalter 1PM - braucht man zwingend Shelly Adapter?:

                          Shelly mit Original-Firmware = Shelly Adapter

                          Wollte ich ja machen, nur ging es nicht.

                          @reutli said in Shelly Schalter 1PM - braucht man zwingend Shelly Adapter?:

                          Habe nicht kapiert, was Dir da missfällt...?

                          Ganz einfach - entweder kann ich etwas kaufen und es hat zu funktionieren oder ich muss immer damit rechnen, dass irgendeine Änderung in FW oder sonst wo gab und deswegen etwas plötzlich nicht geht. Für den letzten Fall, bin ich einfach zu alt und will gar nicht daran denken wie groß Begeisterung bei meiner Frau wäre, wenn ich nicht da bin und plötzlich Sachen nicht funktionieren.
                          Damit soll die Arbeit der Entwickler nicht schlecht oder in Frage gestellt werden!!!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • O
                            ObiTobi @da_Woody last edited by

                            @da_woody said in Shelly Schalter 1PM - braucht man zwingend Shelly Adapter?:

                            auch wenns dir missfält, mach hier keine schlechte stimmung wenn du dich nicht auskennst.

                            Was für schlechte Stimmung? Darf man jetzt eigege Meinung nicht äußern oder wie?
                            Und von gen1 habe ich nichts geschrieben. Unterstelle also nicht was ich nicht geschrieben habe.

                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                            • da_Woody
                              da_Woody @ObiTobi last edited by

                              @obitobi doch, jeder darf seine meinung sagen, aber nochmal: topic ist "Shelly Schalter 1PM"
                              das ist definitiv GEN1
                              ergo hab ich dir nichts unterstellt, sondern nur versucht dir klar zu machen, "wenn du dich nicht auskennst"

                              O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • O
                                ObiTobi @da_Woody last edited by

                                @da_woody said in Shelly Schalter 1PM - braucht man zwingend Shelly Adapter?:

                                doch, jeder darf seine meinung sagen, aber nochmal: topic ist "Shelly Schalter 1PM"
                                das ist definitiv GEN1

                                Tja was soll ich dazu sagen - ja ich kenne mich nicht aus. Und hellsehen kann ich auch nicht.
                                Ich habe genau das bestellt was ich beschrieben habe und das ist "anscheinend" geliefert.
                                Wenn ich jetzt unter Shelly Adapter nach Informationen gucke, steht da unter CLASS - ShellyPlus1PM. Unter GEN - Generation 2

                                1 Reply Last reply Reply Quote -1
                                • OstfrieseUnterwegs
                                  OstfrieseUnterwegs last edited by

                                  Abregen.
                                  Es gibt einen Shelly Switch 1PM, der ist alt und wird komplett vom normalen Shelly Adapter unterstützt.
                                  Und es gibt einen Shelly Switch Plus 1PM, der ist neu und wird möglicherweise erst mit einem Beta Shelly Adapter unterstützt. Wenn man 'neu' bei Shelly ist, kann man so eine Feinheit möglicherweise übersehen.

                                  Ich habe alle meine Shellys mit Tasmota geflasht, das geht OTA, ohne viel Gefrickel, sogar wenn sie eingebaut sind, und bindet sich in den Sonoff Adapter ein.

                                  R S O 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                                  • R
                                    reutli @OstfrieseUnterwegs last edited by reutli

                                    Ich verstehe es immer noch nicht...
                                    Was ist das Ziel?

                                    Shelly ans Laufen bekommen oder den Shelly-Adapter nicht benutzen zu wollen?

                                    @ostfrieseunterwegs sagte in Shelly Schalter 1PM - braucht man zwingend Shelly Adapter?:

                                    Abregen.

                                    Ich persönlich bin gar nicht aufgeregt 😁

                                    Hab den thread vielleicht auch noch gar nicht kapiert.

                                    Ich habe Shelly Pro's, Shelly Gen 1, Gen2, ... am Laufen, die ganz normal über den Adapter aus dem stable - läuft.
                                    Nur eben zwei Instanzen --> neuste (z.B. "Pro") über zweite Instanz mit MQTT/HTTP.

                                    Das alles mit Original-Firmware ohne Tasmota (wobei ich natürlich unzählige Tasmota Devices sonst am Start habe).

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                    • S
                                      SpacerX @OstfrieseUnterwegs last edited by

                                      @ostfrieseunterwegs Shelly Plus 1PM wir mit Adapterversion >= 5.0.0 mit MQTT Protokoll unterstützt.

                                      OstfrieseUnterwegs 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • OstfrieseUnterwegs
                                        OstfrieseUnterwegs @SpacerX last edited by

                                        @spacerx sagte in Shelly Schalter 1PM - braucht man zwingend Shelly Adapter?:

                                        Shelly Plus 1PM wir mit Adapterversion >= 5.0.0 mit MQTT Protokoll unterstützt.

                                        👍 das hab ich nicht mehr verfolgt wegen Tasmota.

                                        @ObiTobi
                                        Vlt ist noch zu erwähnen, aber vlt liege ich da falsch: Das mqtt, was die Shellys im MQTT Modus senden passt nicht zum Tasmota/Sonoff Adapter. Der erwartet die Datenpakete im Tasmota/Sonoff format und wandelt das dann fein in ioB Strukturen um.

                                        Der Shelly Adapter erwartet seine mqtt Pakete im Shelly Format und wandelt sie dann fein in ioBroker Strukturen um. Nur weil bei beiden MQTT drauf steht ist nicht da gleiche drin.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • O
                                          ObiTobi @OstfrieseUnterwegs last edited by ObiTobi

                                          @ostfrieseunterwegs said in Shelly Schalter 1PM - braucht man zwingend Shelly Adapter?:

                                          Wenn man 'neu' bei Shelly ist, kann man so eine Feinheit möglicherweise übersehen.

                                          👍 Durchaus möglich und verständlich. Danke für die Erklärung.

                                          @reutli said in Shelly Schalter 1PM - braucht man zwingend Shelly Adapter?:

                                          Shelly ans Laufen bekommen oder den Shelly-Adapter nicht benutzen zu wollen?

                                          Das Ziel war - die Gosund EP2 Stecker durch Shelly Schalter zu ersetzen, da die Waschmaschine sich nicht mehr komplett an die Wand schieben lässt.
                                          Mit dem Shelly ist aber zumindest im Moment nicht viel besser, auch wenn es sich etwas anders äußert. Schiebe ich die Waschmaschine komplett wie sie stehen soll nach hinten, hat der Schalter kein WLAN mehr oder nur sporadisch. (Hier kann ich nächste Woche zumindest gucken ob durch etwas andere Platzierung von einem UniFi ich es verbessern kann.

                                          @reutli said in Shelly Schalter 1PM - braucht man zwingend Shelly Adapter?:

                                          Ich habe Shelly Pro's, Shelly Gen 1, Gen2,

                                          Tja dann haben die definitiv andere Firmware als meine. Wie auch @SpacerX schreibt bzgl. MQTT Version.

                                          @ostfrieseunterwegs said in Shelly Schalter 1PM - braucht man zwingend Shelly Adapter?:

                                          aber vlt liege ich da falsch:

                                          Definitiv richtig. Ich konnte die Schalter an dem sonoff Adapter binden. Der konnte aber keine Infos usw. davon anzeigen.
                                          Flaschen werde ich die Schalter eher nicht oder zumindest nicht jetzt. (Kann man alle Shelly Geräte mit Tasmota flashen und sind dann immer noch alle Informationen vorhanden?)

                                          @ostfrieseunterwegs said in Shelly Schalter 1PM - braucht man zwingend Shelly Adapter?:

                                          Nur weil bei beiden MQTT drauf steht ist nicht da gleiche drin.

                                          Ja scheint o. Schön ist das nicht. Wenn man es weißt, kann man damit umgehen.

                                          (Jetzt muss ich gucken, was ich genau tun muss, damit die Schalter über IoT Adapter in Alexa sichtbar sind)

                                          S da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            SpacerX @ObiTobi last edited by SpacerX

                                            @obitobi einfach aus dem Stable Repo den Shelly Adapter V6.0.0 installieren. Die Doku auf GitHub zum Adapter lesen. Hier die Bereiche Gen1 und Gen2 mit MQTT. Dann im WebGui des Shelly die Advanced Einstellungen MQTT wählen. IoBroker IP eintragen. Benutzername und Passwort wählen, eintragen. Dieses muss mit den Einstellungen im Adapter zu MQTT übereinstimmen. Alles Speichern und los gehts. Wenn nicht hier mal Log vom Adapterstart zeigen.
                                            Mal noch ein Tip am Rande. Als Benutzernamen am besten admin wählen weil bei vielleicht späterer Benutzung von Gen 2 Geräten dieser schon vorgegeben ist.

                                            O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            646
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            38
                                            1688
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo