Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. iQontrol Vis Support Thread

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

iQontrol Vis Support Thread

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
android app vishow-toios appiqontrolmobile uivis
1.5k Beiträge 125 Kommentatoren 658.7k Aufrufe 105 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • da_WoodyD da_Woody

    @memphispdm zu der glowgeschichte...
    keine garantie, aber könnte funzen.
    den boost als additional-control anlegen, errorDP als anzeige missbrauchen (anderes icon) für ein/aus.
    dann sollte auch glow dort funktionieren.
    ich hatte das vorher auch getrennt über thermostat und temp-sensor.
    2fa970ec-ad4a-4709-9a30-a4c0e9d8e965-grafik.png
    dann ist mir die idea gekommen, wie ich das zusammentackern kann. wenn ein, dann kommt ein badge.
    3146777d-923b-4522-a40f-f596d532bd88-grafik.png
    nur mal so als grundlage für überlegungen, wie du das lösen kannst.

    M Offline
    M Offline
    MemphisPDM
    schrieb am zuletzt editiert von
    #701

    @da_woody der Input ist garnicht so doof, das mit dem Badge gefällt mir ganz gut. Die Idee könnte noch weiter gehen. Man macht ein Skript, welches den Öffnungszustand des Ventil erkennt. Ist Der Öffnungszustand größer 0, dann wird in Info_B (wo es bei mir jetzt die Öffnung anzeigt) nur „An“ oder „Aus“ gezeigt. Die Leistung kann ich eh nicht ermitteln am Heizkörper, da ich dafür die VL/RL Temperatur dauerhaft messen müsste und vorallem auch den Durchfluss bräuchte.

    Die Frage ist nur, wie bekomme ich das „dynamisch“ in Info_B oder auch das bereitgestellt. Hast Du da eine Idee zu? Bin gerade leider nur am Tablet unterwegs, da im Urlaub.

    P.S.: Danke für den Hinweis auf den Tippfehler :D

    Synology DS216+II mit Upgrade auf 8GB Ram
    iObroker im Docker auf DS | VIS: iQontrol

    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M MemphisPDM

      @da_woody der Input ist garnicht so doof, das mit dem Badge gefällt mir ganz gut. Die Idee könnte noch weiter gehen. Man macht ein Skript, welches den Öffnungszustand des Ventil erkennt. Ist Der Öffnungszustand größer 0, dann wird in Info_B (wo es bei mir jetzt die Öffnung anzeigt) nur „An“ oder „Aus“ gezeigt. Die Leistung kann ich eh nicht ermitteln am Heizkörper, da ich dafür die VL/RL Temperatur dauerhaft messen müsste und vorallem auch den Durchfluss bräuchte.

      Die Frage ist nur, wie bekomme ich das „dynamisch“ in Info_B oder auch das bereitgestellt. Hast Du da eine Idee zu? Bin gerade leider nur am Tablet unterwegs, da im Urlaub.

      P.S.: Danke für den Hinweis auf den Tippfehler :D

      da_WoodyD Offline
      da_WoodyD Offline
      da_Woody
      schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
      #702

      @memphispdm auf die idea mit dem badge bin ich gekommen, weil ja eben beim thermostat der glow nicht funktioniert.
      da ich beim scripten droelf.gif bin, kann ich dir da nicht weiterhelfen. bei mir ist heizen ja rein infrarot. aber du könntest ja im badge den öffnungswinkel anzeigen. dann haste infoB für was anderes frei.
      allerdinx glaub ich, daß du über den schraubenschlüssel eine valuelist anlegen kannst fürs "dynamische"
      5ad8147c-a29e-4fce-b770-31c271e06481-grafik.png
      scheenen urlaub!

      gruß vom Woody
      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M MemphisPDM

        Jetzt komme ich dann doch nochmal mit zwei weiteren Themen um die Ecke.

        1. Glow
          Wie man sieht ist der Heizungsboost mit einem Glow hinterlegt. Bei inaktiver Kachel blau, bei aktiver Kachel rot. Da das ein Schalter ist, ist relativ klar wann sie inaktiv und aktiv ist.
          Nun habe ich die beiden Heizkörperthermostate. Ich würde diese gerne rot leuchten lassen wenn die Ventilöffnung größer 0 ist (wird in INFO_B gerade mit 0 angezeigt). Ist das überhaupt möglich? Die Kachel ist ja eigentlich "daueraktiv"

        2. Kann man die Überschrift "Licht" und "Heizung" dynamisch zentrieren? So wie die Kacheln auch?

        IMG_7048.PNG

        Danke für Euren Input :)

        dslraserD Offline
        dslraserD Offline
        dslraser
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von dslraser
        #703

        @memphispdm sagte in iQontrol Vis Support Thread:

        Jetzt komme ich dann doch nochmal mit zwei weiteren Themen um die Ecke.

        Glow
        Wie man sieht ist der Heizungsboost mit einem Glow hinterlegt. Bei inaktiver Kachel blau, bei aktiver Kachel rot. Da das ein Schalter ist, ist relativ klar wann sie inaktiv und aktiv ist.
        Nun habe ich die beiden Heizkörperthermostate. Ich würde diese gerne rot leuchten lassen wenn die Ventilöffnung größer 0 ist (wird in INFO_B gerade mit 0 angezeigt). Ist das überhaupt möglich? Die Kachel ist ja eigentlich "daueraktiv"

        Ich habe das bei mir wie folgt:
        (vielleicht als Anregung für Dich zu gebrauchen)

        In meiner Hauptansicht habe ich nur kleine Kacheln (hier z.B. das Heizungssymbol-wenn keine meiner "Heizungen" aktiv ist sieht es so aus)

        Bildschirm­foto 2022-12-31 um 15.31.47.png

        Beim Klick auf das Symbol öffnet sich meine Seite mit den Heizungen. (kein Badge und Glow in blau, wenn kein Boost oder level (Ventilöffnung = 0 ist))

        Bildschirm­foto 2022-12-31 um 15.32.06.png

        Hauptseite wenn z.B. wie hier 2 Heizungen aktiv sind (Boost mal für Dich angemacht)

        Bildschirm­foto 2022-12-31 um 15.32.46.png

        Klick auf das Symbol (an zwei Heizungen Boost angeschaltet. Ventilöffnung ist im Badge in Prozent zu sehen und die Kacheln sind hell sowie Glow in rot)

        Bildschirm­foto 2022-12-31 um 15.32.55.png

        Das Ganze macht ein Blockly (ich stelle später gern einen Export vom Blockly hier rein, wenn gewünscht)

        Das Blockly legt folgende Datenpunkte an, diese verwende ich dann in iQontrol.

        Bildschirm­foto 2022-12-31 um 15.33.37.png

        Hier verwende ich die erstellten Datenpunkte.

        Bildschirm­foto 2022-12-31 um 15.45.18.png

        Bildschirm­foto 2022-12-31 um 15.45.35.png

        Das Blockly kann max 6 Heizungen verarbeiten. (oder weniger) Wenn mehr benötigt wird, dann müßte man das Blockly erweitern.
        Ich verwende Heizgruppen über den hmrpc Adapter (HMIP Wandthermostate und Heizkörperthermostate), aber wenn keine Gruppen vorhanden sind, dann gibt es ja die gleichen Datenpunkte...

        Kann man die Überschrift "Licht" und "Heizung" dynamisch zentrieren? So wie die Kacheln auch?

        Mit HTML habe ich es nicht in die Mitte bekommen (center landet dann sogar rechts) Da müßte man sicher in den css Einstellungen schrauben-im Adapter unter Optionen/Sonstiges/CSS (Nur für Experten):
        vielleicht kann @s-bormann was dazu sagen ?

        Edit: ab hier am 01.01.2023 eingefügt

        Hier nun der Blockly Export und eine Beschreibung dazu.

        Das Blockly legt Datenpunkte selbst an, (zu finden unter: 0_userdata.0.iQontrol.Geraete_aktiv.Heizung) wenn wie hier im nachfolgenden Bild wahr eingestellt wird.
        Bei Raum_01_Heizung_Name, dann Deinen "Wunschnamen" eintragen.(nicht leer lassen, keine Sonderzeichen, keine Umlaute sowie keine Leerzeichen verwenden) Für Boost und Level mußt Du die entsprechenden Datenpunkte von Dir zuordnen. Wenn die anderen 5 "Räume" nicht verwendet werden sollen, dann einfach alle 2-6 vor dem ersten Blockly Start auf falsch stellen, Boost und Level braucht dann nicht zugeordnet werden, einfach so lassen.

        Bildschirm­foto 2023-01-01 um 20.16.55.png

        Wenn falsch eingestellt wird und vor schon ein Datenpunkt erstellt wurde, sollte es den zuvor erstellten Datenpunkt auch wieder löschen.
        Voraussetzung für das erstellen von Datenpunkten über das Blockly ist, das dieser Haken im Javascript Adapter gesetzt ist.

        Bildschirm­foto 2023-01-01 um 20.28.03.png

        Wenn Du Fragen zum Blockly hast, dann frage einfach wieder. Ich habe alles was im Blockly nicht verstellt werden muss (z.B. die Funktion) zugeklappt.

        Edit2: übrigens werden bei mir im RPC Adapter die Werte in den Datenpunkten für die Ventilöffnung "falsch angezeigt", siehe hier:

        Bildschirm­foto 2023-01-01 um 21.07.05.png

        Bildschirm­foto 2023-01-01 um 21.10.15.png

        Das Blockly korrigiert das gleich mit.

        Ich glaube übrigens für das was Du vor hast ginge auch alias...
        Ich verwende diese Blocklys hauptsächlich zum zählen der aktiven Geräte, aber auch das ginge über die Listenfunktion von iQontrol, die ich auch viel nutze. Die Listenfunktion kam aber in iQontrol erst später dazu.


        hier der Export als .zip Datei, da für das Forum sonst zu lang bzw. zu viele Zeichen. Bitte auspacken und die Textdatei mit einem "richtigen" Editor öffnen und den gesamten Inhalt in die Zwischenablage kopieren. (nicht einfach die Textdatei z.B. im Browser öffnen und kopieren)

        Heizung.zip

        Hier noch ein Export eines Gerätes von mir aus iQontrol.

        2023-01-01_iqontrol_0_devices.json

        Bei mir sieht das dann bei Klick auf die Kachel so aus (Handyansicht)

        IMG_3169.PNG

        Die anderen Farben sind css Einstellung im iQontrol Adapter unter unter Optionen/Sonstiges/CSS (Nur für Experten):

        .ui-body-a, .ui-page-theme-a .ui-body-inherit, html .ui-bar-a .ui-body-inherit, html .ui-body-a .ui-body-inherit, html body .ui-group-theme-a .ui-body-inherit, html .ui-panel-page-container-a {
        	background: #f2e4bf !important;
        	border-color: #ff5722 !important;
        	text-shadow: 0 0px 0 #999 !important;        
                color: #333;
        }
        
        /* editor area */
        .jqte_editor, .jqte_source {
        	padding:10px;
        	background: #f2e4bf;
        	min-height:100px;
        	max-height:900px;
        	overflow:auto;
        	outline:none;
        	word-wrap:break-word;
        	-ms-word-wrap:break-word;
        	resize:vertical
        

        M M 2 Antworten Letzte Antwort
        1
        • M martinschm

          @flycatcher said in iQontrol Vis Support Thread:

          @martinschm said in iQontrol Vis Support Thread:

          Hi,

          ich nutze iQontrol um damit auch die Steuerung über für den heatingcontrol Adapter zu machen. Jetzt ist das relativ viel Klickerrei pro Heizung und ich wollte fragen ob man sich quasi eine Kachel einrichten und als Vorlage für weitere Kacheln nutzen kann und dabei dann nur die Datenpunkte anpassen kann. Die Logik ist bei jeder Heizung gleich, im "Pfad" müßte man nur den Namen des Raums austauschen.

          Geht das in iQontrol irgendwie?

          975ba920-d106-468d-88bf-4fb4ddccd63b-image.png

          Coole Sachen. Müsste ich mir auch bauen.
          Könntest Du Deine Kachel vielleicht mal zur Verfügung stellen?

          Sehr gerne, gibt es eine Möglichkeit die zu exportieren?
          Hab das alles über Additional Controlls gemacht und dann die Felder angepasst mit Custom Settings um zB Min/Max Werte einzuschränken oder die Darstellung als Zeitfeld zu machen.

          Der Boost Knopf gefällt mir noch nicht. Als Button sieht man nicht ob etwas passiert. Als Switch ist es immer im Toggle Modus, also man sieht nicht "An" wenn geBoostet wird und Aus wenn es fertig ist sondern kann nur umswitchen um Anzuschalten und da bleibt der Knopf dann. Hab mir teilweise noch die verbleibende Boostzeit anzeigen lassen.

          M Offline
          M Offline
          martinschm
          schrieb am zuletzt editiert von
          #704

          @martinschm said in iQontrol Vis Support Thread:

          @flycatcher said in iQontrol Vis Support Thread:

          @martinschm said in iQontrol Vis Support Thread:

          Hi,

          ich nutze iQontrol um damit auch die Steuerung über für den heatingcontrol Adapter zu machen. Jetzt ist das relativ viel Klickerrei pro Heizung und ich wollte fragen ob man sich quasi eine Kachel einrichten und als Vorlage für weitere Kacheln nutzen kann und dabei dann nur die Datenpunkte anpassen kann. Die Logik ist bei jeder Heizung gleich, im "Pfad" müßte man nur den Namen des Raums austauschen.

          Geht das in iQontrol irgendwie?

          975ba920-d106-468d-88bf-4fb4ddccd63b-image.png

          Coole Sachen. Müsste ich mir auch bauen.
          Könntest Du Deine Kachel vielleicht mal zur Verfügung stellen?

          Sehr gerne, gibt es eine Möglichkeit die zu exportieren?
          Hab das alles über Additional Controlls gemacht und dann die Felder angepasst mit Custom Settings um zB Min/Max Werte einzuschränken oder die Darstellung als Zeitfeld zu machen.

          Der Boost Knopf gefällt mir noch nicht. Als Button sieht man nicht ob etwas passiert. Als Switch ist es immer im Toggle Modus, also man sieht nicht "An" wenn geBoostet wird und Aus wenn es fertig ist sondern kann nur umswitchen um Anzuschalten und da bleibt der Knopf dann. Hab mir teilweise noch die verbleibende Boostzeit anzeigen lassen.

          Hi, hat etwas gedauert, aber hier der Export von meinem Gerät.

          2022-12-31_iqontrol_0_devices.json

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M martinschm

            @martinschm said in iQontrol Vis Support Thread:

            @flycatcher said in iQontrol Vis Support Thread:

            @martinschm said in iQontrol Vis Support Thread:

            Hi,

            ich nutze iQontrol um damit auch die Steuerung über für den heatingcontrol Adapter zu machen. Jetzt ist das relativ viel Klickerrei pro Heizung und ich wollte fragen ob man sich quasi eine Kachel einrichten und als Vorlage für weitere Kacheln nutzen kann und dabei dann nur die Datenpunkte anpassen kann. Die Logik ist bei jeder Heizung gleich, im "Pfad" müßte man nur den Namen des Raums austauschen.

            Geht das in iQontrol irgendwie?

            975ba920-d106-468d-88bf-4fb4ddccd63b-image.png

            Coole Sachen. Müsste ich mir auch bauen.
            Könntest Du Deine Kachel vielleicht mal zur Verfügung stellen?

            Sehr gerne, gibt es eine Möglichkeit die zu exportieren?
            Hab das alles über Additional Controlls gemacht und dann die Felder angepasst mit Custom Settings um zB Min/Max Werte einzuschränken oder die Darstellung als Zeitfeld zu machen.

            Der Boost Knopf gefällt mir noch nicht. Als Button sieht man nicht ob etwas passiert. Als Switch ist es immer im Toggle Modus, also man sieht nicht "An" wenn geBoostet wird und Aus wenn es fertig ist sondern kann nur umswitchen um Anzuschalten und da bleibt der Knopf dann. Hab mir teilweise noch die verbleibende Boostzeit anzeigen lassen.

            Hi, hat etwas gedauert, aber hier der Export von meinem Gerät.

            2022-12-31_iqontrol_0_devices.json

            M Offline
            M Offline
            martinschm
            schrieb am zuletzt editiert von
            #705

            @martinschm said in iQontrol Vis Support Thread:

            @martinschm said in iQontrol Vis Support Thread:

            @flycatcher said in iQontrol Vis Support Thread:

            @martinschm said in iQontrol Vis Support Thread:

            Hi,

            ich nutze iQontrol um damit auch die Steuerung über für den heatingcontrol Adapter zu machen. Jetzt ist das relativ viel Klickerrei pro Heizung und ich wollte fragen ob man sich quasi eine Kachel einrichten und als Vorlage für weitere Kacheln nutzen kann und dabei dann nur die Datenpunkte anpassen kann. Die Logik ist bei jeder Heizung gleich, im "Pfad" müßte man nur den Namen des Raums austauschen.

            Geht das in iQontrol irgendwie?

            975ba920-d106-468d-88bf-4fb4ddccd63b-image.png

            Coole Sachen. Müsste ich mir auch bauen.
            Könntest Du Deine Kachel vielleicht mal zur Verfügung stellen?

            Sehr gerne, gibt es eine Möglichkeit die zu exportieren?
            Hab das alles über Additional Controlls gemacht und dann die Felder angepasst mit Custom Settings um zB Min/Max Werte einzuschränken oder die Darstellung als Zeitfeld zu machen.

            Der Boost Knopf gefällt mir noch nicht. Als Button sieht man nicht ob etwas passiert. Als Switch ist es immer im Toggle Modus, also man sieht nicht "An" wenn geBoostet wird und Aus wenn es fertig ist sondern kann nur umswitchen um Anzuschalten und da bleibt der Knopf dann. Hab mir teilweise noch die verbleibende Boostzeit anzeigen lassen.

            Hi, hat etwas gedauert, aber hier der Export von meinem Gerät.

            2022-12-31_iqontrol_0_devices.json

            @Flycatcher du mußt bei den Zeitfeldern noch diese Custom Einstellungen vornehmen
            d73ee139-eca2-497a-8002-29c64e9c6be2-image.png

            Ich habe außerdem bei allen Temperaturfeldern das Min und Max definiert

            F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • dslraserD dslraser

              @memphispdm sagte in iQontrol Vis Support Thread:

              Jetzt komme ich dann doch nochmal mit zwei weiteren Themen um die Ecke.

              Glow
              Wie man sieht ist der Heizungsboost mit einem Glow hinterlegt. Bei inaktiver Kachel blau, bei aktiver Kachel rot. Da das ein Schalter ist, ist relativ klar wann sie inaktiv und aktiv ist.
              Nun habe ich die beiden Heizkörperthermostate. Ich würde diese gerne rot leuchten lassen wenn die Ventilöffnung größer 0 ist (wird in INFO_B gerade mit 0 angezeigt). Ist das überhaupt möglich? Die Kachel ist ja eigentlich "daueraktiv"

              Ich habe das bei mir wie folgt:
              (vielleicht als Anregung für Dich zu gebrauchen)

              In meiner Hauptansicht habe ich nur kleine Kacheln (hier z.B. das Heizungssymbol-wenn keine meiner "Heizungen" aktiv ist sieht es so aus)

              Bildschirm­foto 2022-12-31 um 15.31.47.png

              Beim Klick auf das Symbol öffnet sich meine Seite mit den Heizungen. (kein Badge und Glow in blau, wenn kein Boost oder level (Ventilöffnung = 0 ist))

              Bildschirm­foto 2022-12-31 um 15.32.06.png

              Hauptseite wenn z.B. wie hier 2 Heizungen aktiv sind (Boost mal für Dich angemacht)

              Bildschirm­foto 2022-12-31 um 15.32.46.png

              Klick auf das Symbol (an zwei Heizungen Boost angeschaltet. Ventilöffnung ist im Badge in Prozent zu sehen und die Kacheln sind hell sowie Glow in rot)

              Bildschirm­foto 2022-12-31 um 15.32.55.png

              Das Ganze macht ein Blockly (ich stelle später gern einen Export vom Blockly hier rein, wenn gewünscht)

              Das Blockly legt folgende Datenpunkte an, diese verwende ich dann in iQontrol.

              Bildschirm­foto 2022-12-31 um 15.33.37.png

              Hier verwende ich die erstellten Datenpunkte.

              Bildschirm­foto 2022-12-31 um 15.45.18.png

              Bildschirm­foto 2022-12-31 um 15.45.35.png

              Das Blockly kann max 6 Heizungen verarbeiten. (oder weniger) Wenn mehr benötigt wird, dann müßte man das Blockly erweitern.
              Ich verwende Heizgruppen über den hmrpc Adapter (HMIP Wandthermostate und Heizkörperthermostate), aber wenn keine Gruppen vorhanden sind, dann gibt es ja die gleichen Datenpunkte...

              Kann man die Überschrift "Licht" und "Heizung" dynamisch zentrieren? So wie die Kacheln auch?

              Mit HTML habe ich es nicht in die Mitte bekommen (center landet dann sogar rechts) Da müßte man sicher in den css Einstellungen schrauben-im Adapter unter Optionen/Sonstiges/CSS (Nur für Experten):
              vielleicht kann @s-bormann was dazu sagen ?

              Edit: ab hier am 01.01.2023 eingefügt

              Hier nun der Blockly Export und eine Beschreibung dazu.

              Das Blockly legt Datenpunkte selbst an, (zu finden unter: 0_userdata.0.iQontrol.Geraete_aktiv.Heizung) wenn wie hier im nachfolgenden Bild wahr eingestellt wird.
              Bei Raum_01_Heizung_Name, dann Deinen "Wunschnamen" eintragen.(nicht leer lassen, keine Sonderzeichen, keine Umlaute sowie keine Leerzeichen verwenden) Für Boost und Level mußt Du die entsprechenden Datenpunkte von Dir zuordnen. Wenn die anderen 5 "Räume" nicht verwendet werden sollen, dann einfach alle 2-6 vor dem ersten Blockly Start auf falsch stellen, Boost und Level braucht dann nicht zugeordnet werden, einfach so lassen.

              Bildschirm­foto 2023-01-01 um 20.16.55.png

              Wenn falsch eingestellt wird und vor schon ein Datenpunkt erstellt wurde, sollte es den zuvor erstellten Datenpunkt auch wieder löschen.
              Voraussetzung für das erstellen von Datenpunkten über das Blockly ist, das dieser Haken im Javascript Adapter gesetzt ist.

              Bildschirm­foto 2023-01-01 um 20.28.03.png

              Wenn Du Fragen zum Blockly hast, dann frage einfach wieder. Ich habe alles was im Blockly nicht verstellt werden muss (z.B. die Funktion) zugeklappt.

              Edit2: übrigens werden bei mir im RPC Adapter die Werte in den Datenpunkten für die Ventilöffnung "falsch angezeigt", siehe hier:

              Bildschirm­foto 2023-01-01 um 21.07.05.png

              Bildschirm­foto 2023-01-01 um 21.10.15.png

              Das Blockly korrigiert das gleich mit.

              Ich glaube übrigens für das was Du vor hast ginge auch alias...
              Ich verwende diese Blocklys hauptsächlich zum zählen der aktiven Geräte, aber auch das ginge über die Listenfunktion von iQontrol, die ich auch viel nutze. Die Listenfunktion kam aber in iQontrol erst später dazu.


              hier der Export als .zip Datei, da für das Forum sonst zu lang bzw. zu viele Zeichen. Bitte auspacken und die Textdatei mit einem "richtigen" Editor öffnen und den gesamten Inhalt in die Zwischenablage kopieren. (nicht einfach die Textdatei z.B. im Browser öffnen und kopieren)

              Heizung.zip

              Hier noch ein Export eines Gerätes von mir aus iQontrol.

              2023-01-01_iqontrol_0_devices.json

              Bei mir sieht das dann bei Klick auf die Kachel so aus (Handyansicht)

              IMG_3169.PNG

              Die anderen Farben sind css Einstellung im iQontrol Adapter unter unter Optionen/Sonstiges/CSS (Nur für Experten):

              .ui-body-a, .ui-page-theme-a .ui-body-inherit, html .ui-bar-a .ui-body-inherit, html .ui-body-a .ui-body-inherit, html body .ui-group-theme-a .ui-body-inherit, html .ui-panel-page-container-a {
              	background: #f2e4bf !important;
              	border-color: #ff5722 !important;
              	text-shadow: 0 0px 0 #999 !important;        
                      color: #333;
              }
              
              /* editor area */
              .jqte_editor, .jqte_source {
              	padding:10px;
              	background: #f2e4bf;
              	min-height:100px;
              	max-height:900px;
              	overflow:auto;
              	outline:none;
              	word-wrap:break-word;
              	-ms-word-wrap:break-word;
              	resize:vertical
              

              M Offline
              M Offline
              MemphisPDM
              schrieb am zuletzt editiert von
              #706

              Ein Gesundes neues Jahr allen zusammen. Hoffe Ihr seid gut reingekommen.

              @dslraser oh Wow, das ist ja schon der direkte Weg nach Rom :o
              Genau DAS ist mein Gedankengang. Nur das ich die Öffnungsprozente nicht im Badge darstellen lassen will sondern in Info_B des Ventils selber. Aber das ist ja egal ob ich das bei InfoB oder in nem Badge anzeigen lasse. Würdest Du mir ein Blocky für ein Thermostat zur Verfügung stellen? Ich Bastel mir das dann auf meine Bedürfnisse um :D

              Synology DS216+II mit Upgrade auf 8GB Ram
              iObroker im Docker auf DS | VIS: iQontrol

              dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • M MemphisPDM

                Ein Gesundes neues Jahr allen zusammen. Hoffe Ihr seid gut reingekommen.

                @dslraser oh Wow, das ist ja schon der direkte Weg nach Rom :o
                Genau DAS ist mein Gedankengang. Nur das ich die Öffnungsprozente nicht im Badge darstellen lassen will sondern in Info_B des Ventils selber. Aber das ist ja egal ob ich das bei InfoB oder in nem Badge anzeigen lasse. Würdest Du mir ein Blocky für ein Thermostat zur Verfügung stellen? Ich Bastel mir das dann auf meine Bedürfnisse um :D

                dslraserD Offline
                dslraserD Offline
                dslraser
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #707

                @memphispdm
                ich stelle das Blockly und eine Beschreibung dazu dann in den Beitrag wo schon die Bilder zu meinem Vorschlag sind.

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • M MemphisPDM

                  Ein Gesundes neues Jahr allen zusammen. Hoffe Ihr seid gut reingekommen.

                  @dslraser oh Wow, das ist ja schon der direkte Weg nach Rom :o
                  Genau DAS ist mein Gedankengang. Nur das ich die Öffnungsprozente nicht im Badge darstellen lassen will sondern in Info_B des Ventils selber. Aber das ist ja egal ob ich das bei InfoB oder in nem Badge anzeigen lasse. Würdest Du mir ein Blocky für ein Thermostat zur Verfügung stellen? Ich Bastel mir das dann auf meine Bedürfnisse um :D

                  dslraserD Offline
                  dslraserD Offline
                  dslraser
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #708

                  @memphispdm

                  Blockly habe ich hier im Beitrag unten eingefügt.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • M martinschm

                    @martinschm said in iQontrol Vis Support Thread:

                    @martinschm said in iQontrol Vis Support Thread:

                    @flycatcher said in iQontrol Vis Support Thread:

                    @martinschm said in iQontrol Vis Support Thread:

                    Hi,

                    ich nutze iQontrol um damit auch die Steuerung über für den heatingcontrol Adapter zu machen. Jetzt ist das relativ viel Klickerrei pro Heizung und ich wollte fragen ob man sich quasi eine Kachel einrichten und als Vorlage für weitere Kacheln nutzen kann und dabei dann nur die Datenpunkte anpassen kann. Die Logik ist bei jeder Heizung gleich, im "Pfad" müßte man nur den Namen des Raums austauschen.

                    Geht das in iQontrol irgendwie?

                    975ba920-d106-468d-88bf-4fb4ddccd63b-image.png

                    Coole Sachen. Müsste ich mir auch bauen.
                    Könntest Du Deine Kachel vielleicht mal zur Verfügung stellen?

                    Sehr gerne, gibt es eine Möglichkeit die zu exportieren?
                    Hab das alles über Additional Controlls gemacht und dann die Felder angepasst mit Custom Settings um zB Min/Max Werte einzuschränken oder die Darstellung als Zeitfeld zu machen.

                    Der Boost Knopf gefällt mir noch nicht. Als Button sieht man nicht ob etwas passiert. Als Switch ist es immer im Toggle Modus, also man sieht nicht "An" wenn geBoostet wird und Aus wenn es fertig ist sondern kann nur umswitchen um Anzuschalten und da bleibt der Knopf dann. Hab mir teilweise noch die verbleibende Boostzeit anzeigen lassen.

                    Hi, hat etwas gedauert, aber hier der Export von meinem Gerät.

                    2022-12-31_iqontrol_0_devices.json

                    @Flycatcher du mußt bei den Zeitfeldern noch diese Custom Einstellungen vornehmen
                    d73ee139-eca2-497a-8002-29c64e9c6be2-image.png

                    Ich habe außerdem bei allen Temperaturfeldern das Min und Max definiert

                    F Offline
                    F Offline
                    Flycatcher
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #709

                    @martinschm said in iQontrol Vis Support Thread:

                    @martinschm said in iQontrol Vis Support Thread:

                    @martinschm said in iQontrol Vis Support Thread:

                    @flycatcher said in iQontrol Vis Support Thread:

                    @martinschm said in iQontrol Vis Support Thread:

                    Hi,

                    ich nutze iQontrol um damit auch die Steuerung über für den heatingcontrol Adapter zu machen. Jetzt ist das relativ viel Klickerrei pro Heizung und ich wollte fragen ob man sich quasi eine Kachel einrichten und als Vorlage für weitere Kacheln nutzen kann und dabei dann nur die Datenpunkte anpassen kann. Die Logik ist bei jeder Heizung gleich, im "Pfad" müßte man nur den Namen des Raums austauschen.

                    Geht das in iQontrol irgendwie?

                    975ba920-d106-468d-88bf-4fb4ddccd63b-image.png

                    Coole Sachen. Müsste ich mir auch bauen.
                    Könntest Du Deine Kachel vielleicht mal zur Verfügung stellen?

                    Sehr gerne, gibt es eine Möglichkeit die zu exportieren?
                    Hab das alles über Additional Controlls gemacht und dann die Felder angepasst mit Custom Settings um zB Min/Max Werte einzuschränken oder die Darstellung als Zeitfeld zu machen.

                    Der Boost Knopf gefällt mir noch nicht. Als Button sieht man nicht ob etwas passiert. Als Switch ist es immer im Toggle Modus, also man sieht nicht "An" wenn geBoostet wird und Aus wenn es fertig ist sondern kann nur umswitchen um Anzuschalten und da bleibt der Knopf dann. Hab mir teilweise noch die verbleibende Boostzeit anzeigen lassen.

                    Hi, hat etwas gedauert, aber hier der Export von meinem Gerät.

                    2022-12-31_iqontrol_0_devices.json

                    @Flycatcher du mußt bei den Zeitfeldern noch diese Custom Einstellungen vornehmen
                    d73ee139-eca2-497a-8002-29c64e9c6be2-image.png

                    Ich habe außerdem bei allen Temperaturfeldern das Min und Max definiert

                    Super. Vielen Dank. Werde ich übernehmen und mal ausprobieren.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      ChrisBGL
                      schrieb am zuletzt editiert von ChrisBGL
                      #710

                      Hallo,

                      ich habe ein Problem:

                      Ich möchte mit einem Widget eine Webseite anzeigen, aber egal welche Webseite ich bei BACKGROUND_URL eintrage (z.B. https://www.google.de) zeigt das Widget nur einen grauen Hintergrund und "google.de hat die Verbindung abgelehnt" an.

                      Weiß jemand woran das liegen kann?

                      s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Offline
                        F Offline
                        fir3drag0n
                        schrieb am zuletzt editiert von fir3drag0n
                        #711

                        Frohes neues Jahr euch allen!

                        Eine Frage: ich nutze den hervorragenden Parcel-Adapter (https://forum.iobroker.net/topic/51795/adapter-paketverfolgung-dhl-briefe-amazon-dpd-gls-ups-17t/2). Damit habe ich in iQontrol auuch ein JSON eingebunden. Kann ich das irgendwie noch anpassen, z.B. die Strings (z.B. DHL) durch Logos ersetzen? Falls ja, wo ginge das?

                        Besten Dank!

                        EDIT: funktioniert das über das Icon Replacement? Kann mir da jmd. auf die Sprünge helfen?

                        c70da4f0-d529-4ac2-91f3-a0abe5980506-image.png

                        EDIT2: habe es nun hinbekommen, nun scheitere ich an der Skalierung des Logos. Wo kann man das anpassen?

                        4f20ce1d-2af2-4c85-8314-4e66bd7b3fca-image.png

                        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F fir3drag0n

                          Frohes neues Jahr euch allen!

                          Eine Frage: ich nutze den hervorragenden Parcel-Adapter (https://forum.iobroker.net/topic/51795/adapter-paketverfolgung-dhl-briefe-amazon-dpd-gls-ups-17t/2). Damit habe ich in iQontrol auuch ein JSON eingebunden. Kann ich das irgendwie noch anpassen, z.B. die Strings (z.B. DHL) durch Logos ersetzen? Falls ja, wo ginge das?

                          Besten Dank!

                          EDIT: funktioniert das über das Icon Replacement? Kann mir da jmd. auf die Sprünge helfen?

                          c70da4f0-d529-4ac2-91f3-a0abe5980506-image.png

                          EDIT2: habe es nun hinbekommen, nun scheitere ich an der Skalierung des Logos. Wo kann man das anpassen?

                          4f20ce1d-2af2-4c85-8314-4e66bd7b3fca-image.png

                          da_WoodyD Offline
                          da_WoodyD Offline
                          da_Woody
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #712

                          @fir3drag0n wo hast du das logo her? die icons haben normal ~100x100px.
                          entweder was passendes suchen, oder z.b. mit gimp schnitzen.

                          gruß vom Woody
                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • G Offline
                            G Offline
                            gauda
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #713

                            Hallo zusammen,

                            bin neu hier und freu mir den Popo ab, dass ich iQontrol gefunden habe. Ein kleines Problemchen trage ich nun schon Wochen mit mir rum und komme da einfach auf keine zufriedenstellende Lösung.
                            Es geht darum, dass Flots als BACKGROUND_URL nicht angezeigt werden, wenn man dort Boolean-Werte anzeigen lassen möchte (also effektiv an/aus). Wenn die Werte Zahlen sind ist das kein Problem (z.B. Temperaturen). Gibts da einen Trick?

                            Grüße,

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M martinschm

                              Hi,

                              ich nutze iQontrol um damit auch die Steuerung über für den heatingcontrol Adapter zu machen. Jetzt ist das relativ viel Klickerrei pro Heizung und ich wollte fragen ob man sich quasi eine Kachel einrichten und als Vorlage für weitere Kacheln nutzen kann und dabei dann nur die Datenpunkte anpassen kann. Die Logik ist bei jeder Heizung gleich, im "Pfad" müßte man nur den Namen des Raums austauschen.

                              Geht das in iQontrol irgendwie?

                              975ba920-d106-468d-88bf-4fb4ddccd63b-image.png

                              s.bormannS Offline
                              s.bormannS Offline
                              s.bormann
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #714

                              @martinschm sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                              Hi,

                              ich nutze iQontrol um damit auch die Steuerung über für den heatingcontrol Adapter zu machen. Jetzt ist das relativ viel Klickerrei pro Heizung und ich wollte fragen ob man sich quasi eine Kachel einrichten und als Vorlage für weitere Kacheln nutzen kann und dabei dann nur die Datenpunkte anpassen kann. Die Logik ist bei jeder Heizung gleich, im "Pfad" müßte man nur den Namen des Raums austauschen.

                              Geht das in iQontrol irgendwie?

                              975ba920-d106-468d-88bf-4fb4ddccd63b-image.png

                              Hi,
                              ja, das geht. Einfach einmal anlegen und dann hier klicken:
                              bf7eae2a-2c44-4ff8-b0f3-a23221b47966-image.png

                              Und dann das hier nutzen:
                              31ba2b1e-56c4-49c8-bd08-c690a5da23e2-image.png

                              VG

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • mkshbM mkshb

                                Moin,

                                hat noch jemand Probleme mit Zeilenumbrüchen in Additional Controls?
                                Wenn ich versuche das hier von @martinschm umzusetzen:

                                975ba920-d106-468d-88bf-4fb4ddccd63b-image.png

                                Kommt das dabei raus:

                                503bc767-5fb9-43d0-9efd-ebbc31eb693d-image.png

                                111f0d59-fc37-49b4-a7e2-ff67ad57c90d-image.png

                                EDIT:
                                Die Ursache habe ich gefunden. Das generierte HTML beinhaltet eine statische Height Angabe von 52px.

                                <textarea class="iQontrolDialogString DialogAdditionalControlsString ui-input-text ui-shadow-inset ui-body-inherit ui-corner-all ui-state-disabled ui-textinput-autogrow" data-iqontrol-device-id="iqontrol.0.Views.Heizpl%E4ne.devices.0" data-disabled="true" name="DialogAdditionalControlsString_1" id="DialogAdditionalControlsString_1" style="height: 52px;"></textarea>
                                

                                Mit einem eigenen CSS habe ich der Klasse .DialogAdditionalControlsString eine Höhe von 42px zugewiesen.

                                .DialogAdditionalControlsString {
                                    height: 42px !important;
                                }
                                

                                ebc00ac3-3dd0-49ae-9beb-667daaf2d345-image.png

                                Was bleibt ist die Unsicherheit über unerwünschte Effekte an anderen Stellen.

                                Beste Grüße

                                s.bormannS Offline
                                s.bormannS Offline
                                s.bormann
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #715

                                @mkshb sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                                Moin,

                                hat noch jemand Probleme mit Zeilenumbrüchen in Additional Controls?
                                Wenn ich versuche das hier von @martinschm umzusetzen:

                                975ba920-d106-468d-88bf-4fb4ddccd63b-image.png

                                Kommt das dabei raus:

                                503bc767-5fb9-43d0-9efd-ebbc31eb693d-image.png

                                111f0d59-fc37-49b4-a7e2-ff67ad57c90d-image.png

                                EDIT:
                                Die Ursache habe ich gefunden. Das generierte HTML beinhaltet eine statische Height Angabe von 52px.

                                <textarea class="iQontrolDialogString DialogAdditionalControlsString ui-input-text ui-shadow-inset ui-body-inherit ui-corner-all ui-state-disabled ui-textinput-autogrow" data-iqontrol-device-id="iqontrol.0.Views.Heizpl%E4ne.devices.0" data-disabled="true" name="DialogAdditionalControlsString_1" id="DialogAdditionalControlsString_1" style="height: 52px;"></textarea>
                                

                                Mit einem eigenen CSS habe ich der Klasse .DialogAdditionalControlsString eine Höhe von 42px zugewiesen.

                                .DialogAdditionalControlsString {
                                    height: 42px !important;
                                }
                                

                                ebc00ac3-3dd0-49ae-9beb-667daaf2d345-image.png

                                Was bleibt ist die Unsicherheit über unerwünschte Effekte an anderen Stellen.

                                Beste Grüße

                                Hi,
                                gut gelöst. Die Höhe der Textfelder wird vom Framework normalerweise abhängig vom Inhalt verändert, d.h. das Textfeld passt sich der Anzahl der Zeilen an. Das hatte ich beim Nutzen der halben Breite nicht bedacht, dass das zu Problemen führen kann. Ich denke aber mal, das ganze ist schon eher speziell und da Du eine gute Lösung für Dich gefunden hast, würde ich hier erst mal nichts umbauen in iQontrol.
                                LG!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • mkshbM mkshb

                                  @lanlan1 sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                                  @mkshb

                                  Könnte es sein der der iframe dann doch anders reagiert als im normalen Webbrowser ?
                                  Ich bin mir nicht so ganz sicher das das wirklich eingebettet wird.

                                  CU Bernd

                                  Moin,

                                  ich habe keine solche Erfahrung gemacht. Bin mir nicht ganz sicher, wie die Seite in iQontrol eingebunden wird. Wenn es iFrame ist, könnte die Kamera-Seite das Einbinden verhindern. Schau Dir mal den Quelltext der Seite an und suche nach Content-Security-Policy oder einem JavaScript welches das Einbinden per iFrame unterbindet.

                                  Je nach dem wie fit Du in HTML bist, könntest Du das Einbinden auch mit einer eigenen Seite simulieren.

                                  s.bormannS Offline
                                  s.bormannS Offline
                                  s.bormann
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #716

                                  @mkshb sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                                  @lanlan1 sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                                  @mkshb

                                  Könnte es sein der der iframe dann doch anders reagiert als im normalen Webbrowser ?
                                  Ich bin mir nicht so ganz sicher das das wirklich eingebettet wird.

                                  CU Bernd

                                  Moin,

                                  ich habe keine solche Erfahrung gemacht. Bin mir nicht ganz sicher, wie die Seite in iQontrol eingebunden wird. Wenn es iFrame ist, könnte die Kamera-Seite das Einbinden verhindern. Schau Dir mal den Quelltext der Seite an und suche nach Content-Security-Policy oder einem JavaScript welches das Einbinden per iFrame unterbindet.

                                  Je nach dem wie fit Du in HTML bist, könntest Du das Einbinden auch mit einer eigenen Seite simulieren.

                                  Hi,
                                  genau so ist es, es ist ein iFrame - und da kann das Einbinden manchmal durch Policys oder CORS-Regeln unterbunden sein.
                                  LG

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M MemphisPDM

                                    Jetzt komme ich dann doch nochmal mit zwei weiteren Themen um die Ecke.

                                    1. Glow
                                      Wie man sieht ist der Heizungsboost mit einem Glow hinterlegt. Bei inaktiver Kachel blau, bei aktiver Kachel rot. Da das ein Schalter ist, ist relativ klar wann sie inaktiv und aktiv ist.
                                      Nun habe ich die beiden Heizkörperthermostate. Ich würde diese gerne rot leuchten lassen wenn die Ventilöffnung größer 0 ist (wird in INFO_B gerade mit 0 angezeigt). Ist das überhaupt möglich? Die Kachel ist ja eigentlich "daueraktiv"

                                    2. Kann man die Überschrift "Licht" und "Heizung" dynamisch zentrieren? So wie die Kacheln auch?

                                    IMG_7048.PNG

                                    Danke für Euren Input :)

                                    s.bormannS Offline
                                    s.bormannS Offline
                                    s.bormann
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #717

                                    @memphispdm sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                                    Jetzt komme ich dann doch nochmal mit zwei weiteren Themen um die Ecke.

                                    1. Glow
                                      Wie man sieht ist der Heizungsboost mit einem Glow hinterlegt. Bei inaktiver Kachel blau, bei aktiver Kachel rot. Da das ein Schalter ist, ist relativ klar wann sie inaktiv und aktiv ist.
                                      Nun habe ich die beiden Heizkörperthermostate. Ich würde diese gerne rot leuchten lassen wenn die Ventilöffnung größer 0 ist (wird in INFO_B gerade mit 0 angezeigt). Ist das überhaupt möglich? Die Kachel ist ja eigentlich "daueraktiv"

                                    2. Kann man die Überschrift "Licht" und "Heizung" dynamisch zentrieren? So wie die Kacheln auch?

                                    IMG_7048.PNG

                                    Danke für Euren Input :)

                                    Hallo, gab es bislang nicht, habe ich aber gerade eingebaut. Lade ich nachher auf Github zum Testen.
                                    89993b43-058a-40ad-a2b3-10f8fc6c0daf-image.png

                                    da_WoodyD M 2 Antworten Letzte Antwort
                                    2
                                    • C ChrisBGL

                                      Hallo,

                                      ich habe ein Problem:

                                      Ich möchte mit einem Widget eine Webseite anzeigen, aber egal welche Webseite ich bei BACKGROUND_URL eintrage (z.B. https://www.google.de) zeigt das Widget nur einen grauen Hintergrund und "google.de hat die Verbindung abgelehnt" an.

                                      Weiß jemand woran das liegen kann?

                                      s.bormannS Offline
                                      s.bormannS Offline
                                      s.bormann
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #718

                                      @chrisbgl sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                                      Hallo,

                                      ich habe ein Problem:

                                      Ich möchte mit einem Widget eine Webseite anzeigen, aber egal welche Webseite ich bei BACKGROUND_URL eintrage (z.B. https://www.google.de) zeigt das Widget nur einen grauen Hintergrund und "google.de hat die Verbindung abgelehnt" an.

                                      Weiß jemand woran das liegen kann?

                                      Manche Seiten lehnen die Einbindung in einen iFrame ab - da kann man dann leider nichts machen.

                                      C 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • s.bormannS s.bormann

                                        @memphispdm sagte in iQontrol Vis Support Thread:

                                        Jetzt komme ich dann doch nochmal mit zwei weiteren Themen um die Ecke.

                                        1. Glow
                                          Wie man sieht ist der Heizungsboost mit einem Glow hinterlegt. Bei inaktiver Kachel blau, bei aktiver Kachel rot. Da das ein Schalter ist, ist relativ klar wann sie inaktiv und aktiv ist.
                                          Nun habe ich die beiden Heizkörperthermostate. Ich würde diese gerne rot leuchten lassen wenn die Ventilöffnung größer 0 ist (wird in INFO_B gerade mit 0 angezeigt). Ist das überhaupt möglich? Die Kachel ist ja eigentlich "daueraktiv"

                                        2. Kann man die Überschrift "Licht" und "Heizung" dynamisch zentrieren? So wie die Kacheln auch?

                                        IMG_7048.PNG

                                        Danke für Euren Input :)

                                        Hallo, gab es bislang nicht, habe ich aber gerade eingebaut. Lade ich nachher auf Github zum Testen.
                                        89993b43-058a-40ad-a2b3-10f8fc6c0daf-image.png

                                        da_WoodyD Offline
                                        da_WoodyD Offline
                                        da_Woody
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #719

                                        @s-bormann funzt astrein! :+1:
                                        9894e2c7-4316-4138-954f-2248cdec554f-grafik.png

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F Offline
                                          F Offline
                                          fir3drag0n
                                          schrieb am zuletzt editiert von fir3drag0n
                                          #720

                                          Kurze Frage:

                                          d0c2d75f-6ba1-493e-b654-7a5d83792d38-image.png

                                          Wie kann ich die Sek in Min/Stunden/Tage konvertieren bzw. anzeigen lassen?

                                          s.bormannS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          266

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe