Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Installation
    5. [Gelöst] Multihostsystem: Zigbeeadapter umziehen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Gelöst] Multihostsystem: Zigbeeadapter umziehen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • daes10
      daes10 last edited by daes10

      Hallo zusammen

      Ich besitze ein Multihostsystem (1 Master (Intel NUC) / 1 Slave (Raspi 4)).

      Alle Adapter wurden mit dem Masterhostziel installiert.

      Nur bei dem Zigbee Adapter Installation wurde der Slave als Ziel ausgewählt (und noch ein Backitup-Adapter).
      Am Zigbee Adapter auf dem Slave ist mein Zigbee Coordinator per USB angeschlossen.

      Wie @Homoran in dem nächsten Beitrag geschrieben hat, wird alles über den Master gesteuert und vom Master zum Slave kopiert.

      @homoran sagte in Adapter Löschen Multihost:

      @init5 sagte in Adapter Löschen Multihost:

      Für mich deutet das darauf hin, dass der Adapter auf dem Master nicht weiter gebraucht wird.

      Alle Adapterdateien liegen bei korrekter Multihost Konfiguration immer auf dem Master.
      Von dort werden sie beim Erzeugen einer Instanz auf den entsprechenden Host kopiert

      Updates laufen ebenfalls immer über den Master.

      Jetzt zu meiner Frage: Ich will den Slave komplett entfernen und löschen. Dafür muss ich jedoch die Zigbee-Adapterinstanz auf den Master kriegen (und zwar mit Konfiguration) Sonst müsste ich ja alles neu einlernen.

      Wenn ich jetzt oben alle Instanzen vom Slave anzeigen lasse und den Zigbeeadapter vom Slave auf den Master verschiebe, sowie meinen Zigbee Coordinator am Master einstecke, sieht der gerade verschobene Zigbeeadapter zwar meinen Coordinator, jedoch habe ich meine ganzen eingelernten Sensoren verloren.
      Wie kriege ich nun die Konfiguration auf den Master, sodass ich den Slave danach löschen kann?

      5d5fb3bc-9b05-438d-8af2-2315d3b0ec8f-grafik.png

      f2a746e5-e650-4b67-8393-6a2260d2a05b-grafik.png

      Was habe ich falsch gemacht/überlegt?
      Oder muss ich vielleicht länger warten bis er alle Dateien auf dem Master hat? Und sehe sie desshalb nicht gleich?

      Ich danke für eure Untersützung 😉

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        diwoma @daes10 last edited by

        @daes10 Vor der Aufgabe stehe ich auch bald. Aber so einfach wird es dann doch nicht sein.
        Die Hardware-Daten-Verzeichnisse (Zigbee-Herdsman und Zigbee-Herdsman-Converters) sind auf dem Slave, die wichtigen Dateien shepherd.db und dev_name.json (das sind die, die im Backup gesichert sind) ebenfalls. Und irgendwo im Master wird definiert sein, dass die Verarbeitung und Kommunikation nicht auf dem Master, sondern auf dem Slave erfolgt.

        Ich warte noch auf die Antworten der wirklichen Insider dieser Materie, aber mein naiver Weg wäre:

        1. vorallem die beiden Dateien sichern, bzw. das letzte Backup, wenn vorhanden ist.
        2. Zigbee-Adapter deinstallieren
        3. Zigbee-Adapter wieder installieren, aber diesmal auf dem Host mit der gleichen Instanz-Nummer, damit die Adressierung gleich bleibt und alles in der Konfiguration gleich einstellen wie es war (eventuell anderer Path zum Zigbee-Stick oder was es ist)
        4. Die beiden (gesicherten) Dateien auf den entsprechenden Platz auf dem Host kopieren (/opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0)
        5. Adaptert starten und hoffen.

        Aber das sind die Hirngespinste eines Laien, der sich nur die Verzeichnisse auf beiden Rechnern angeschaut hat und nun Vermutungen anstellt.
        Ich hoffe die Wissenden können das besser vorgeben.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active last edited by arteck

          ist doch ganz einfach

          adapter adapter umziehen auf die entsprechende maschiene (der wird erstmal rot sein)
          dann adapter stop
          dann stick umziehen
          dann per console den zigbee Ordner /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0 auf die andere maschiene kopieren (KOMPLETT)
          jetzt adapter starten
          wenn immer onc rot schauen ob sich der Port geändert hat

          und kein hickmeck mit deinstallation löschen oder weiss was ich..sonst sind die Geräte wech

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • D
            diwoma @arteck last edited by diwoma

            @arteck said in Multihostsystem: Zigbeeadapter umziehen:

            und kein hickmeck mit deinstallation löschen oder weiss was ich..sonst sind die Geräte wech

            Wusste ich doch, dass Insider das bessere Verfahren kennen
            Also fallen meine Punkte 2+3 weg, umso besser

            adapter adapter umziehen auf die entsprechende maschiene (der wird erstmal rot sein)

            Da habe ich ein Verständnis-Problem - Wie zieht ein Adapter um? Ist jetzt auf dem Slave, dann auf dem Master (durch LAN-Stick bleibt auch die gesamte Konfiguration gleich).
            Nur das Umziehen ist mir nicht klar, gibts dafür einen Button bei den Adaptern oder Instanzen?

            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @diwoma last edited by

              @diwoma f484e894-0a96-4d14-b688-83117fd206dd-grafik.png

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                diwoma @arteck last edited by diwoma

                @arteck Mann, bist Du schnell. Danke.

                Ich habe nach meiner Antwort auch noch gesucht und folgenden Thread gefunden:
                https://forum.iobroker.net/topic/24794/multihost-instanzen-verschieben

                Werden die zigbee-herdsman - Verzeichnisse dann auf den Master kopiert? Die habe ich nur auf dem Slave.

                arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • arteck
                  arteck Developer Most Active @diwoma last edited by

                  @diwoma ja es wird der adaper mit dessen Abhängigkeiten kopiert..

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • D
                    diwoma @arteck last edited by

                    @arteck said in Multihostsystem: Zigbeeadapter umziehen:

                    @diwoma ja es wird der adaper mit dessen Abhängigkeiten kopiert..

                    Danke.
                    Ich hoffe unser Dialog hat auch @daes10 geholfen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • daes10
                      daes10 last edited by daes10

                      @arteck @diwoma

                      Vielen Dank für euren Dialog! Hat mir super geholfen! Alles soweit heute gut umgesetzt.

                      Vielen vielen Dank.

                      @arteck Danke für die kurze und schnelle Anleitung😊 👍

                      Mir fehlte demnach einfach das Wissen vom Punkt: Ordner vom Zigbee.0 Ordner rüber kopieren

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Lenny.CB
                        Lenny.CB Most Active last edited by

                        ich muss das Thema noch mal hoch holen, weils extrem gut passt.

                        Umzug Multihost z-wave (vom Slave auf Master)

                        gilt das oben geschriebene auch für den Umzug von zwave2.0?
                        also so wie @arteck für zigbee geschrieben hat, könnte das so für zwave angepasst funktionieren?

                        1. adapter adapter umziehen
                        2. dann adapter stop
                        3. dann stick umziehen
                        4. dann per console den zwave2.0 Ordner /opt/iobroker/iobroker-data/zwave2.0 auf die andere maschiene kopieren (KOMPLETT)
                        5. jetzt adapter starten

                        Oder gibt es da mehr zu beachten als bei zigbee?

                        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • arteck
                          arteck Developer Most Active @Lenny.CB last edited by arteck

                          @lenny-cb nein .. zwave geht einen anderen weg..

                          da brauchst nur den adapter auf den Master ziehen..
                          stick in den Master rein
                          fettisch

                          im gegesatz zu zigbee liegen die Informationen im zwave IMMER auf dem Stick

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          891
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.6k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          11
                          492
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo